DE4008121A1 - Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind - Google Patents

Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind

Info

Publication number
DE4008121A1
DE4008121A1 DE4008121A DE4008121A DE4008121A1 DE 4008121 A1 DE4008121 A1 DE 4008121A1 DE 4008121 A DE4008121 A DE 4008121A DE 4008121 A DE4008121 A DE 4008121A DE 4008121 A1 DE4008121 A1 DE 4008121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sea
water
ozoniser
storage tank
under natural
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4008121A
Other languages
English (en)
Inventor
Olio Andreas Dell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4008121A priority Critical patent/DE4008121A1/de
Publication of DE4008121A1 publication Critical patent/DE4008121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/042Introducing gases into the water, e.g. aerators, air pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/30Culture of aquatic animals of sponges, sea urchins or sea cucumbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/50Culture of aquatic animals of shellfish
    • A01K61/54Culture of aquatic animals of shellfish of bivalves, e.g. oysters or mussels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Berieselungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5 soll die Wassertiere, ins­ besondere Muscheln und Seeigeln, am Leben erhalten, für eine Zeitspanne von mindestens 7 Tage, da meistens die Gastronomie­ lieferanten nur einmal wöchentlich liefern können.
Das wird erreicht durch Bespritzung mit Meereswasser, mit Sauer­ stoffbeimischung, mit Ozonbereicherung, mit Kühlung und durch periodische Wiederholung dieser Abläufe, so daß es aussehen würde, als ob sich diese Tiere in ihrem natürlichem Lebensraum befänden.
Die Berieselungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5 (Fig. 1) besteht aus:
No. 1 Hauptbehälter mit Türe
No. 2 Drehbrause
No. 3 Meeressalzvorratsbehälter
No. 3a Meeressalzvorratsbehälterfilter
No. 4 Ozonisator
No. 5 O₃-Pumpe
No. 6 Kühlvorrichtung
No. 7 Laugenpumpe
Fig. 2 Stromlaufplan.
Es ist bekannt, daß wirbellose Wassertiere, insbesondere Muscheln und Seeigel, die meisten Krebse und Krabben, die zum Verzehr bestimmt sind, nicht im bereits totem Zustand roh oder gekocht verspeist werden dürfen, da bei solchen Wesen die Putrefaktion extrem rasch fortschreitet.
Aus der Aquarientechnik ist bekannt, was die o. g. Tiere für ihr Leben brauchen, jedoch in der Gastronomie im allgemeinen nicht, denn dort werden die o. g. Tiere in mit Wasser gefüllten Behältern (mit oder ohne Salz) oder ohne Wasser in kühlen Räumen aufbewahrt.
Aus der Ozeanik ist bekannt (nach Reiner Willmann - "Muscheln und Schnecken", Neumann Verlag, Neudamm, 1989, oder W. Klasewitz - "Kleine Meeresaquaristik" - APV Minden, 1984, Seite 27ff.) . . . wo die Brandungswellen ständig Luftperlen ins Wasser pressen und wo ein reiches Leben an Fischen und Wirbellosen herrscht, beträgt der O₂-Gehalt etwa 250%.
Die meisten Meerestiere begnügen sich mit einem O₂-Gehalt zwi­ schen 50% und 70% (100% ist die Sättigung).
Mit der Berieselungsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5 wird die Sauerstoffbereicherung dadurch erzeugt, daß die rotierende Brause (Fig. 1, No. 2) Wasser durch unzählig kleine Löcher von 1 mm ⌀ preßt und dadurch Luft mitnimmt.
Die Wasserberieselung, die Sauerstoff- (Luft-)Zufuhr, die O₃- Bereicherung, die Meeressalzdosierung und die Funktion der Ozon- und der Laugenpumpen werden zentral von Schaltuhren oder Computern gesteuert, wobei der günstige Rhythmus bei ca. 15 Min. für die Arbeitsphase und 60 Min. für die Ruhephase liegt. Eine zusätzliche Bereicherung des Sauerstoffgehaltes ist bei einigen Meerestieren vorteilhaft. Bei dieser Berieselungsvorrichtung wird ein Ozonisator dem Salzwasserkonzentratsvorratsbehälter vorge­ schaltet, damit sich das O₃ weniger giftig auswirkt. In der Tat sind seine Vorzüge bekannt:
Der O₃ ist keimtötend, vernichtet Bakterien, Infusoren etc., es steigert das Redoxpotential und fördert dadurch die Oxidation, unterbindet Fäulnisvorgänge, greift auch Ektoparasiten an. Nachteile der Ozonbehandlung entstehen nur bei direkter Beimi­ schung und meistens nach 10 Tagen.
Die Berieselungsvorrichtung ist mit einer Kühlvorrichtung aus­ gerüstet, dadurch bleibt die Temperatur im Behälter No. 1 (Fig. 1) wenige Grade über Null.

Claims (5)

1. Berieselungsvorrichtung für lebende Wassertiere, insbesondere wirbellose Tiere, die am Leben erhalten werden sollen und zum Verzehr bestimmt sind, gekennzeichnet durch einen Behälter mit einer Wasserberieselungsdrehbrause, einem Salzvorratsbehälter und einem Ozonisator.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kühleinrichtung aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Ozonpumpe aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Laugenpumpe aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeich­ net, daß sie eine Zeitschaltuhr aufweist.
DE4008121A 1990-03-14 1990-03-14 Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind Withdrawn DE4008121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008121A DE4008121A1 (de) 1990-03-14 1990-03-14 Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4008121A DE4008121A1 (de) 1990-03-14 1990-03-14 Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4008121A1 true DE4008121A1 (de) 1991-09-19

Family

ID=6402166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4008121A Withdrawn DE4008121A1 (de) 1990-03-14 1990-03-14 Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4008121A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9301153A (nl) * 1993-06-30 1995-01-16 Jan Kees Vette Werkwijze voor het verwerken van mosselen en verpakking met mosselen.
FR2708418A1 (fr) * 1993-06-30 1995-02-10 Vette Jan Kees Procédé pour le traitement de moules et emballages contenant des moules.
CN106332814A (zh) * 2016-08-19 2017-01-18 青岛润物源生物科技有限公司 一种全生态海参养殖方法
CN106912418A (zh) * 2015-12-25 2017-07-04 中国科学院海洋研究所 一种于热带浅海蛇目白尼参底播增殖方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9301153A (nl) * 1993-06-30 1995-01-16 Jan Kees Vette Werkwijze voor het verwerken van mosselen en verpakking met mosselen.
FR2708418A1 (fr) * 1993-06-30 1995-02-10 Vette Jan Kees Procédé pour le traitement de moules et emballages contenant des moules.
CN106912418A (zh) * 2015-12-25 2017-07-04 中国科学院海洋研究所 一种于热带浅海蛇目白尼参底播增殖方法
CN106912418B (zh) * 2015-12-25 2020-03-10 中国科学院海洋研究所 一种于热带浅海蛇目白尼参底播增殖方法
CN106332814A (zh) * 2016-08-19 2017-01-18 青岛润物源生物科技有限公司 一种全生态海参养殖方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1006084B1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer Gewässerkontamination mit ortsfremden Organismen
DE60216962T2 (de) Einrichtung unf Verfahren zur Behandlung von Wasser in einem Aquakultursystem
DE2619918A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern und/oder transportieren lebender wassertiere, insbesondere schalentiere
DE2443530C2 (de) Verfahren zur Desinfektion, Entkeimung und Verbesserung der Haltbarkeit von Muscheln, Crustaceen und Fischen
DE3013892A1 (de) Verfahren zur reinigung von in einem zur fischhaltung dienenden wasserbehaelter befindlichem wasser
DE3014046A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ultraschall-konditionierung von abwasserschlamm
Meadows Toxicity of rotenone to some species of coarse fish and invertebrates
DE4008121A1 (de) Berieselungsvorrichtung fuer lebende wassertiere die am leben erhalten werden sollten und zum verzehr bestimmt sind
Betts et al. New methods for reducing the toxicity of kraft mill bleachery wastes to young salmon
DE2516879A1 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung eines annaehernd oekologischen gleichgewichts in einem geschlossenen wassersystem
JPH0260400B2 (de)
Kinne Die Geschlechtsbestimmung des Flohkrebses Gammarus duebeni Lillj.(Amphipoda) ist temperaturabhängig-eine Entgegnung
DE2221545C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aquariumwasser
CN109516528A (zh) 一种去除瓜果蔬菜农药残留的高级氧化装置
DE2809493A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen verwertung von stickstoffhaltigen abwaessern, insbesondere aus der landwirtschaft, z. b. guelle und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
Honn Ozonation as a critical component of closed marine system design
Mohanty et al. Effective combination of urea and bleaching powder as a piscicide in aquaculture operations
Rohlich et al. Chemical composition of algae and its relationship to taste and odor
Haque Rotenone and its use in eradication of undesirable fish from ponds
JP4891485B2 (ja) 改質された水道水並びに水道水の改質方法
JPS6431702A (en) Repellent for aquatic attached organism
DE3612126A1 (de) Verfahren zum haltbarmachen von rohhaeuten und fellen und konservierungsmittel zu dessen durchfuehrung
Banu et al. Chronic Toxicity of Dairy Effluent on Biochemical Constituents of Fish, Blue Gourami (Trichogaster Trichopterus)
JPH01168394A (ja) 飲料水の硬度を上げる濾過整水器、金魚鉢及び給水タンク
Taylor et al. Guidelines for surface water quality, Volume 1. Inorganic chemical substances, silver

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee