DE4004827C2 - Feed-through for cables, lines or pipes through a wall - Google Patents

Feed-through for cables, lines or pipes through a wall

Info

Publication number
DE4004827C2
DE4004827C2 DE19904004827 DE4004827A DE4004827C2 DE 4004827 C2 DE4004827 C2 DE 4004827C2 DE 19904004827 DE19904004827 DE 19904004827 DE 4004827 A DE4004827 A DE 4004827A DE 4004827 C2 DE4004827 C2 DE 4004827C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
wall
angle
flange plate
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904004827
Other languages
German (de)
Other versions
DE4004827A1 (en
Inventor
Franz Dr Grajewski
Hans-Holger Freckmann
Karl-Heinz Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
Kabelmetal Electro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro GmbH filed Critical Kabelmetal Electro GmbH
Priority to DE19904004827 priority Critical patent/DE4004827C2/en
Publication of DE4004827A1 publication Critical patent/DE4004827A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4004827C2 publication Critical patent/DE4004827C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/06Sealing by means of a swivel nut compressing a ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Durchführung für Kabel, Leitungen oder Rohre durch eine Wand mit einem in einem Wanddurchbruch einsetzbaren Futterrohr, bei welchem an einem Ende ein Flanschteller vorgesehen ist, und am anderen Ende Spannmittel zum Verspannen des Flanschtellers gegen die Wand vorgesehen sind, wobei über den Flanschteller der Spalt zwischen Wanddurchbruch und Futterrohr mit einer Dichtmasse abdichtbar ist.The invention relates to a bushing for cables, Lines or pipes through a wall with one in one Wall breakthrough casing that can be used on one End a flange plate is provided, and at the other end Clamping device for clamping the flange plate against the wall are provided, with the gap over the flange plate between wall opening and casing pipe with a sealing compound is sealable.

Die Abdichtung von Rohren, Kabeln oder Leitungen innerhalb eines Mauerdurchbruchs erfolgt meistens mittels eines schnellhärtenden Mörtels oder eines Schnellbinders. Der Nachteil dieser Vorgehensweise besteht darin, daß der Mörtel oder Schnellbinder von beiden Seiten in den Ringspalt eingebracht werden muß, was relativ zeitraubend ist. Da die Mörtel und Schnellbinder während des Aushärtens meistens schrumpfen, entstehen Risse oder Spalten in der Mauerdurchführung, durch welche Feuchtigkeit eintreten kann.Sealing pipes, cables or lines inside a wall breakthrough is usually done by means of a quick-setting mortar or a quick binder. Of the The disadvantage of this procedure is that the mortar or quick ties from both sides in the annular gap must be introduced, which is relatively time consuming. Since the Mostly mortar and quick binder during curing shrink, cracks or crevices arise in the Wall duct through which moisture can enter.

Eine einfach aufgebaute Durchführung, die aber dennoch eine dauerhafte Abdichtung gewährleistet, ist in der nicht vorveröffentlichten DE-A-39 16 752 beschrieben. Dort sind zwei Flanschteller vorgesehen, welche beiderseits an den Öffnungen des Wanddurchbruchs an der Wand anliegen und mittels Spannstangen dauerhaft miteinander verspannt sind und sich dauerhaft gegen die Wand stützen. Von den Flanschtellern ragen Rohrabschnitte nach innen, welche das Futterrohr bilden. Diese Mauerdurchführung ist nur einsetzbar, wenn der Wanddurchbruch senkrecht zur Wand verläuft, wobei geringfügigen Abweichungen aus der Senkrechten keine Abdichtungsprobleme bringen. Bei einem Neigungswinkel von mehr als 5° versagt diese Mauerdurchführung jedoch.A simple implementation, but still one ensures permanent sealing is not in the previously published DE-A-39 16 752. There are two flange plates are provided, which on both sides on the Openings of the wall opening lie against the wall and are permanently clamped together using tension rods and lean against the wall permanently. Of the  Flange plates protrude pipe sections inwards, which the Form the casing. This wall penetration is only can be used if the wall opening is perpendicular to the wall runs, with slight deviations from the Do not bring any vertical sealing problems. At a This angle of inclination of more than 5 ° fails Wall penetration, however.

Aus der DE 87 14 835 U1 ist eine Wanddurchführung mit den eingangs aufgeführten Merkmalen bekannt. Diese Wanddurchführung ist nur für Rohre gedacht, die unter einem Winkel von 90° die Wand durchdringen.From DE 87 14 835 U1 is a wall bushing with the characteristics listed above. This Wall duct is only intended for pipes that are under one Penetrate the wall at an angle of 90 °.

Aus der DIN 21521 Teil 1, Gebirgsanker für den Bergbau und Tunnelbau, Januar 1987 ist ein Gebirgsanker bekannt, bei dem in einer Bohrung ein Ankerschaft mittels eines Verbundelementes befestigt ist. Die Bohrung ist unter einem von 90° abweichenden Winkel in das Gebirge eingebracht. An der planen Oberfläche liegt ein scheibenförmiges Bauwerksteil an, welches durch ein auf das aus der Bohrung herausragende Ende des Gebirgsankers aufgestecktes Auflager sowie ein Befestigungselement festgelegt ist.From DIN 21521 part 1, rock anchors for mining and Tunnel construction, January 1987 a rock anchor is known, in which an anchor shaft in a hole by means of a Composite element is attached. The hole is under one introduced into the mountains at angles other than 90 °. On the flat surface is disc-shaped Part of the building, which by a on the out of the hole protruding end of the rock anchor attached support and a fastener is fixed.

Bei diesem Gebirgsanker sind Probleme der Abdichtung nicht zu erwarten, er dient nur zum Aufhängen von Lasten.There are no sealing problems with this rock bolt to be expected, it is only used for hanging loads.

Aus "Tunnels & Tunnelling", April 1986 ist ein Wandanker bekannt, der ebenfalls zum Aufhängen von Lasten dient. Auch hier treten keine Abdichtprobleme auf.From "Tunnels & Tunneling", April 1986 is a wall anchor known, which also serves to hang loads. Also there are no sealing problems here.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Wanddurchführung bereitzustellen, welche auch dann dauerhaft dicht eingesetzt werden kann, wenn der Wanddurchbruch bzw. die Wanddurchbohrung unter einem Winkel zur auf der Wand stehenden Senkrechten verläuft.The present invention has for its object a to provide simply constructed wall bushings, which can also be used permanently tight if the Wall opening or the wall drilling at an angle to the vertical standing on the wall.

Diese Aufgabe wird bei einer Durchführung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß
This object is achieved in an implementation of the type mentioned in that

  • a) im Endbereich des Futterrohres ein Flanschteller vorgesehen ist, der fest mit dem Futterrohr verbunden ist und dessen Stirnfläche unter einem Winkel zwischen 90 und 70° zur Längsachse des Futterrohres verläuft,a) a flange plate in the end area of the casing is provided, which is firmly connected to the casing is and the end face at an angle between 90 and 70 ° to the longitudinal axis of the casing,
  • b) zwischen der Wand und dem Flanschteller ein loser Winkelflanschring vorgesehen ist, dessen Stirnflächen unter einem Winkel zwischen 0 und 20° zueinander verlaufen,b) a loose one between the wall and the flange plate Angled flange ring is provided, the end faces at an angle between 0 and 20 ° to each other run,
  • c) auf das entgegengesetzte mit einem Außengewinde versehenen Ende des Futterrohres ein halbkugelförmiges Element aufgeschraubt ist, dessen Halbkugelfläche sich zumindest streckenweise auf einem zwischen Wand und Halbkugel vorgesehenen Ring abstützt.c) on the opposite with an external thread provided end of the casing a hemispherical Element is screwed on, the hemisphere of which is at least in places on a wall and Supported hemisphere ring.

Die erfindungsgemäße Durchführung läßt sich in einfacher Weise von einer Person herstellen. Das Futterrohr und der lose Winkelflanschring werden so lange gegeneinander verdreht, bis bei dem entsprechenden Winkel des Wanddurchbruchs der lose Winkelflanschring sowie die entgegengesetzte Stirnfläche des Winkelflanschringes und die Stirnfläche des Flanschtellers plan aufeinanderliegen, wenn das Futterrohr mit dem Wanddurchbruch bzw. der Wanddurchbohrung fluchtet. In dieser Stellung wird das halbkugelförmige Element aufgeschraubt.The implementation of the invention can be simplified Create way by one person. The casing and the loose angle flange rings are against each other for so long twisted until at the corresponding angle of the The loose angled flange ring and the opposite end face of the angled flange ring and the Face of the flange plate lie flat on top of one another, if the casing with the wall opening or the Wall perforation is aligned. In this position it will screwed on hemispherical element.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Further refinements of the invention are in the subclaims.

Die Erfindung ist anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is schematic based on that in the figure illustrated embodiment explained in more detail.

In der durch die Wand 1 führende Bohrung 2 befindet sich ein Futterrohr 3 zur Aufnahme von nicht dargestellten Kabeln, Leitungen oder flexiblen Rohren. Da die Kabel, Leitungen oder Rohre in der Regel im Erdreich verlegt sind, muß die Durchführung gegen stehendes Wasser dicht sein. Ein durch das Futterrohr 3 hindurchgeführtes Kabel, z. B. ein BK-Kabel für das Kabelfernsehen, ist durch eine auf das Kabel schrumpfbare Auslaßtülle 4 abzudichten. Es sind vorteilhafterweise mehrere Tüllen 4 vorgesehen, so daß nachträglich Kabel etc eingezogen werden können. Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Tüllen 4 schrumpfbar sind. Der gleiche Abdichtungseffekt läßt sich dadurch erzielen, daß ein nicht dargestellter Schrumpfschlauch auf die Tülle 4 und das Kabel geschrumpft wird. Von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn auf das Ende des Futterrohres 3 eine sogenannte nicht dargestellte Fingerkappe aufgeschrumpft wird, deren einzelne Finger bei Bedarf geöffnet und auf das jeweilige Kabel geschrumpft werden können. Die innere Oberfläche der Tüllen 4 ist üblicherweise mit einer nicht dargestellten Beschichtung aus Heißschmelzkleber versehen. Die Tüllen 4 sind Teil des Futterrohres 3 ebenso wie ein Flanschteller 5. Der Flanschteller 5 hat eine abgeschrägte Stirnfläche, die unter einem Winkel von in etwa 75° zur Längsachse des Futterrohres 3 verläuft. Zwischen der Wand und dem Flanschteller 5 befindet sich ein Winkelflansch 6, der auf das Futterrohr 3 aufsteckbar ist. Im Einbauzustand ist der Winkelflansch 6 gegenüber der Wand 1 und gegenüber der schrägen Stirnfläche des Flanschtellers 5 abgedichtet. An der gegenüberliegenden Seite des Durchbruchs - dies ist die Innenseite eines Gebäudes - ist ein halbkugelförmiges Element 7 aufgeschraubt. Zu diesem Zweck weist das Ende des Futterrohres 3 in diesem Bereich ein nicht näher bezeichnetes Gewinde auf. Zwischen dem halbkugelförmigen Element 7 und der Wand 1 befindet sich noch ein Stützring 8, an dem sich das halbkugelförmige Element 7 beim und nach dem Anziehen des Elementes 7 abstützt. Bei Winkeln von mehr als 10° gegenüber der Normalen hat es sich als sinnvoll erwiesen, den Stützring 8 als Winkelstützring, d. h. mit winklig zueinander verlaufenden Stirnflächen auszubilden. Auch kann es von Vorteil sein, einen solchen Winkelstützring aus mehreren Winkelstützringen aufzubauen. Es kann so bei nahezu jeder Winkellage ein vollflächiges Anliegen des Elementes 7 an dem Ring 8 erzielt werden. Die Teile 3, 5, 6, 7 und 8 sind vorzugsweise Gußteile aus Polyamid, jedoch sind auch andere Materialien möglich.In the bore 2 leading through the wall 1 there is a casing 3 for receiving cables, lines or flexible pipes, not shown. Since the cables, lines or pipes are usually laid in the ground, the bushing must be sealed against standing water. A passed through the casing 3 cable, for. B. a BK cable for cable television is to be sealed by a shrinkable outlet spout 4 on the cable. Advantageously, several grommets 4 are provided so that cables, etc. can be retracted subsequently. It is not absolutely necessary for the spouts 4 to be shrinkable. The same sealing effect can be achieved in that a shrink tube, not shown, is shrunk onto the grommet 4 and the cable. It is particularly advantageous, however, if a so-called finger cap (not shown) is shrunk onto the end of the casing 3 , the individual fingers of which can be opened if necessary and shrunk onto the respective cable. The inner surface of the grommets 4 is usually provided with a coating of hot-melt adhesive, not shown. The grommets 4 are part of the casing 3 as well as a flange plate 5 . The flange plate 5 has a bevelled end face which extends at an angle of approximately 75 ° to the longitudinal axis of the casing 3 . Between the wall and the flange plate 5 there is an angle flange 6 which can be plugged onto the casing 3 . In the installed state the angle flange 6 is sealed against the wall 1 and over the inclined face of the flange plate. 5 On the opposite side of the opening - this is the inside of a building - a hemispherical element 7 is screwed on. For this purpose, the end of the casing 3 in this area has an unspecified thread. Between the hemispherical element 7 and the wall 1 there is still a support ring 8 on which the hemispherical element 7 is supported during and after the tightening of the element 7 . In the case of angles of more than 10 ° with respect to the normal, it has proven expedient to design the support ring 8 as an angle support ring, that is to say with end faces running at an angle to one another. It can also be advantageous to construct such an angle support ring from a plurality of angle support rings. In this way, the element 7 can be in full contact with the ring 8 at almost any angular position. Parts 3 , 5 , 6 , 7 and 8 are preferably polyamide castings, but other materials are also possible.

Der Zusammen- bzw. Einbau der Durchführung geschieht folgendermaßen:The assembly or installation of the implementation takes place as follows:

Nachdem der Wanddurchbruch 2 mittels eines nicht dargestellten geeigneten Bohrers von z. B. 55 mm unter dem gewünschten Winkel zwischen 0 und 30° fertiggestellt ist, wird zunächst bei der zu belegenden Tülle 4 endseitig ein Stückchen abgetrennt, so daß die Tülle 4 offen ist. Auf das Futterrohr 3 wird dann der Winkelflansch 6 aufgesteckt und das freie Ende des Futterrohres 3 durch den Durchbruch gesteckt. Durch radiales Verschieben der Teile 5 und 6 gegeneinander wird die gewünschte Position der Teile 5 und 6 eingestellt, in welcher die große Stirnfläche des Winkelflansches 6 plan an der Wand 1 anliegt und die gegenüberliegende Stirnfläche des Winkelflansches 6 plan an der Stirnfläche des Flanschtellers 5 anliegt. In dieser Position fluchten die Achsen der Bohrung 2 und des Futterrohres 3 miteinander.After the wall opening 2 by means of a suitable drill, not shown, for. B. 55 mm is completed at the desired angle between 0 and 30 °, a piece is first cut off at the end of the spout 4 to be occupied, so that the spout 4 is open. The angle flange 6 is then attached to the casing 3 and inserted the free end of the casing 3 through the opening. By radially displacing the parts 5 and 6 against each other, the desired position of the parts 5 and 6 is set, in which the large end face of the angle flange 6 lies flat against the wall 1 and the opposite end face of the angle flange 6 lies flat against the end face of the flange plate 5 . In this position, the axes of the bore 2 and the casing 3 are aligned.

Die gefundene Position wird an der Wand 1 und den Teilen 6 und 5 markiert. Das Futterrohr 3 wird dann aus der Bohrung herausgezogen und der Winkelflansch 6 unter Zuhilfenahme einer klebrigen Dichtmasse an der Wand 1 in der gewünschten Position befestigt. Auf die Stirnfläche des Flanschtellers 5 wird ebenfalls klebrige Dichtmasse aufgebracht und das Futterrohr 3 in die Bohrung 2 eingeschoben und gegen den Winkelflansch 6 gedrückt. Eine haftende Verbindung zwischen Wand 1, Winkelflansch 6 und Flanschteller 5 bzw. Futterrohr 3 ist damit hergestellt. Zur Sicherung der Teile 5 und 6 gegen Verschieben kann noch ein Rohrstück 10 vorgesehen sein.The position found is marked on wall 1 and parts 6 and 5 . The casing tube 3 is then pulled out of the bore and the angle flange 6 is fastened to the wall 1 in the desired position with the aid of a sticky sealing compound. Sticky sealing compound is likewise applied to the end face of the flange plate 5 and the casing tube 3 is pushed into the bore 2 and pressed against the angle flange 6 . An adhesive connection between wall 1 , angle flange 6 and flange plate 5 or casing tube 3 is thus established. To secure parts 5 and 6 against displacement, a pipe section 10 can also be provided.

Nun wird von der Innenseite des Gebäudes zunächst der Ring 8 aufgesteckt und ggfs an der Wand 1 befestigt. Das halbkugelförmige Element 7 wird dann vorsichtig auf das Ende des Futterrohres 3 aufgeschraubt, wobei das Futterrohr 3 festgehalten wird. Die letzten Drehungen des Elementes 7 erfolgen unter Zuhilfenahme eines nicht dargestellten Werkzeuges, dessen Zinken in Bohrungen 9 in dem Element 7 eingreifen. Durch die letzten Drehungen sollen die Dichtungen zwischen Wand 1 und Winkelflansch 6 sowie zwischen Winkelflansch 6 und dem Flanschteller 5 verpreßt werden.Now the ring 8 is first inserted from the inside of the building and, if necessary, fastened to the wall 1 . The hemispherical element 7 is then carefully screwed onto the end of the casing 3 , the casing 3 being held firmly. The last rotations of the element 7 take place with the aid of a tool, not shown, the prongs of which engage in holes 9 in the element 7 . The last rotations are intended to compress the seals between wall 1 and angle flange 6 and between angle flange 6 and the flange plate 5 .

Claims (6)

1. Durchführung für Kabel, Leitungen oder Rohre durch eine Wand mit einem in einen Wanddurchbruch einsetzbaren Futterrohr, bei welchem zumindest an einem Ende ein Flanschteller vorgesehen ist, und am anderen Ende Spannmittel zum Verspannen des Flanschtellers gegen die Wand vorgesehen sind, wobei über den Flanschteller der Spalt zwischen Wanddurchbruch und Futterrohr mit einer Dichtmasse abdichtbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) im Endbereich des Futterrohres (3) ist ein Flanschteller (5) vorgesehen, der fest mit dem Futterrohr (3) verbunden ist und dessen Stirnfläche unter einem Winkel zwischen 90 und 70° zur Längsachse des Futterrohres (3) verläuft,
  • b) zwischen der Wand (1) und dem Flanschteller (5) ist ein loser Winkelflanschring (6) vorgesehen, dessen Stirnflächen unter einem Winkel zwischen 0 und 20° zueinander verlaufen,
  • c) auf das entgegengesetzte mit einem Außengewinde versehenen Ende des Futterrohres (3) ist ein halbkugelförmiges Element (7) aufgeschraubt, dessen Halbkugelfläche sich zumindest streckenweise auf einem zwischen Wand (1) und Halbkugel (7) vorgesehenen Ring (8) abstützt.
1.Guide for cables, lines or pipes through a wall with a casing that can be inserted into a wall opening, in which a flange plate is provided at least at one end, and clamping means are provided at the other end for bracing the flange plate against the wall, with the flange plate being used the gap between the wall opening and the casing pipe can be sealed with a sealing compound, characterized by the following features:
  • a) in the end region of the casing ( 3 ) there is a flange plate ( 5 ) which is firmly connected to the casing ( 3 ) and whose end face extends at an angle between 90 and 70 ° to the longitudinal axis of the casing ( 3 ),
  • b) a loose angle flange ring ( 6 ) is provided between the wall ( 1 ) and the flange plate ( 5 ), the end faces of which extend at an angle between 0 and 20 ° to one another,
  • c) a hemispherical element ( 7 ) is screwed onto the opposite end of the casing ( 3 ) with an external thread, the hemispherical surface of which is supported at least in places on a ring ( 8 ) provided between the wall ( 1 ) and hemisphere ( 7 ).
2. Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Futterrohr (3) und der Flanschteller (5) aus einem Kunststoffteil bestehen und der Flanschteller (5) an seiner dem Futterrohr (3) abgekehrten Stirnfläche mehrere Auslaßtüllen (4) aufweist, die jede für sich wärmerückstellbar ist.2. Implementation according to claim 1, characterized in that the casing ( 3 ) and the flange plate ( 5 ) consist of a plastic part and the flange plate ( 5 ) on its face facing the casing ( 3 ) has a plurality of outlet spouts ( 4 ), each is heat recoverable by itself. 3. Durchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Winkelflanschringes (6) größer ist als der Außendurchmesser des Futterrohres (3).3. Implementation according to claim 1 or 2, characterized in that the inner diameter of the angle flange ring ( 6 ) is larger than the outer diameter of the casing ( 3 ). 4. Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Wand (1) und dem Winkelflanschring (6) und dem Winkelflanschring (6) und dem Flanschteller (5) je eine Dichtung aus dauerplastischer Dichtmasse vorgesehen ist.4. Implementation according to one of claims 1 to 3, characterized in that between the wall ( 1 ) and the angle flange ring ( 6 ) and the angle flange ring ( 6 ) and the flange plate ( 5 ) each have a seal made of permanently plastic sealing compound. 5. Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Halbkugel (7) und Wand (1) vorgesehene Ring (8) aus mehreren Winkelscheiben aufgebaut ist.5. Implementation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the between the hemisphere ( 7 ) and the wall ( 1 ) provided ring ( 8 ) is constructed from several angle plates. 6. Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Teilungsfläche der Halbkugel (7) zumindest zwei Bohrungen (9) für den Eingriff eines ein Aufschrauben der Halbkugel (7) auf das Futterrohr (3) ermöglichenden Werkzeugs vorgesehen sind.6. Implementation according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the dividing surface of the hemisphere ( 7 ) at least two bores ( 9 ) are provided for the engagement of a screwing the hemisphere ( 7 ) onto the casing ( 3 ) tool .
DE19904004827 1990-02-16 1990-02-16 Feed-through for cables, lines or pipes through a wall Expired - Fee Related DE4004827C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004827 DE4004827C2 (en) 1990-02-16 1990-02-16 Feed-through for cables, lines or pipes through a wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904004827 DE4004827C2 (en) 1990-02-16 1990-02-16 Feed-through for cables, lines or pipes through a wall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4004827A1 DE4004827A1 (en) 1991-08-22
DE4004827C2 true DE4004827C2 (en) 1998-09-10

Family

ID=6400288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904004827 Expired - Fee Related DE4004827C2 (en) 1990-02-16 1990-02-16 Feed-through for cables, lines or pipes through a wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4004827C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803958C1 (en) * 1998-02-03 1999-05-06 Hauff Technik Gmbh & Co Kg Building wall through opening for services
CN106641466B (en) * 2016-10-31 2018-09-04 中冶建工集团有限公司 Small-sized continuous comb mounting process through walls

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714835U1 (en) * 1987-11-07 1988-02-11 Schuck, Franz, 7920 Heidenheim, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714835U1 (en) * 1987-11-07 1988-02-11 Schuck, Franz, 7920 Heidenheim, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 21521, Teil 1, Gebirgsanker für den Bergbau und Tunnelbau, Januar 1987 *
Tunnels & Tunnelling, April 1986, S. 64 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4004827A1 (en) 1991-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835237C2 (en) Tunnel lining made of curved lining segments
DE2654806A1 (en) Sealed wall penetration for pipes and cables - has flexible extruded frame and axial bolt with expanding wedges
DE3729665A1 (en) WALL MOUNTING FOR CABLES, LINES, TUBES OR THE LIKE
DE4004827C2 (en) Feed-through for cables, lines or pipes through a wall
DE3710755A1 (en) DEVICE, IN PARTICULAR FOR SEALING WALL WALLS AND CABLE CHANNEL
DE3442074A1 (en) Sealing device for cables, pipes or the like which are to be passed through walls, ceilings etc.
DE1908996A1 (en) Jointing sleeve for telecommunications - cable
DE3909030C1 (en) Device for sealing one or more cables which are to be passed through a hole in a wall
DE3422793A1 (en) Device for sealing wall-bushing tubes
DE2118034C3 (en) Expansion for routes, tunnels, tunnels or shafts made of precast reinforced concrete
DE2717951C2 (en) Wall bushing for cables, lines, pipes or the like.
DE2441118A1 (en) Sealing for shaped building components - gas mastic filled channel in one component with mating ridge in second component
DE4009706C1 (en) Cable sealing for tubular conduit - provides packing with divided spreading sleeve as support element with cable support rings, sealing disc and wedge
DE2655805C3 (en) Auxiliary device for tapping saddles
DE3938910C1 (en) Plastic wall grommet-like arrangement for cabling - has outer threaded tube in bored hole fitted with flange section widened to funnel shape
DE3912479C1 (en) Through passage guide and sealing device - has sealing ring for threaded tube accepting electric cable, gas or water pipe to guide through in building wall
DE19715884A1 (en) Multi-purpose house cable and pipe lead-in device
DE2614565A1 (en) SPREAD SLEEVE ANCHOR
WO1998046922A1 (en) Sealing element
DE102008016330A1 (en) Protective pipe system for cable installed in ground, has insertion slots designed in inner and outer pipe sections, respectively, for line to be incorporated, where slot widths of respective insertion slots correspond to each other
DE19715885A1 (en) Sealing element for cable or pipe gland
EP0978675A2 (en) Wall feed-through
DE3810622C1 (en) Device for sealing one or more cables which are to be guided through a wall bore
DE3604933C2 (en) Process for the introduction of a ring-shaped, flexible route extension and suitable mounting ring and channel profile segments
DE3917447C1 (en) Wall feedthrough for leads, cable, conduit etc. - has packing sealing circular space between feed=in tube and wall bore

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee