DE4003746C2 - Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern

Info

Publication number
DE4003746C2
DE4003746C2 DE4003746A DE4003746A DE4003746C2 DE 4003746 C2 DE4003746 C2 DE 4003746C2 DE 4003746 A DE4003746 A DE 4003746A DE 4003746 A DE4003746 A DE 4003746A DE 4003746 C2 DE4003746 C2 DE 4003746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dependent
weight
signal
air springs
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4003746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4003746A1 (de
Inventor
Detlef Dipl Ing Gradert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE4003746A priority Critical patent/DE4003746C2/de
Priority to US07/651,595 priority patent/US5119895A/en
Publication of DE4003746A1 publication Critical patent/DE4003746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4003746C2 publication Critical patent/DE4003746C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0152Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit
    • B60G17/0155Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the action on a particular type of suspension unit pneumatic unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/052Pneumatic spring characteristics
    • B60G17/0523Regulating distributors or valves for pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/1843Arrangements for detecting air spring pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/412Pneumatic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahr­ zeug mit Luftfedern nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Bei luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung mißt ein als Wegmeßeinrichtung ausgebildeter Sensor den durch Be- oder Entlasten des Fahrzeuges sich verändernden Abstand des gefederten Fahrzeugaufbaus von der Fahrzeugachse. Die Meßdaten der Wegmeßeinrichtung werden mittels einer Niveauregeleinrichtung mit einem Sollwert (Bezugsniveau) verglichen. Bei Abweichung wird das Bezugsniveau durch Auffüllen oder Entleeren der Luftfedern wieder hergestellt. Zum Auffüllen schaltet die Niveaure­ geleinrichtung ein Wegeventil zwischen der Druckmittelquelle und den Luftfedern auf Durchgang und veranlaßt die Druckmittelquelle, Luft in die Luftfedern zu fördern, bis die Niveauregeleinrichtung das von der Wegmeßeinrichtung gemeldete Bezugsniveau erkennt. Die Luftförderung wird daraufhin abgestellt und das Wegeventil geschlossen. Das Entleeren geschieht in der Weise, daß die Niveauregeleinrichtung das Wegeventil zur Atmosphäre hin auf Durchgang schaltet. Die Luftfedern werden dann so lange in die Atmosphäre entleert, bis die Niveauregeleinrichtung bei Erkennen des Bezugsni­ veaus die Verbindung zur Atmosphäre absperrt. Eine derartige Niveauregeleinrichtung ist aus der gattungsbildenden DE 38 15 612 A1 bekannt.
Neben der Niveaulage sind noch weitere vom Gewicht abhängige Größen regelbar, wie z. B. bei der Dämpfung von Fahrschwingungen. Die hierzu verwendeten Dämpfungs­ einrichtungen werden z. B. in Abhängigkeit vom gefederten Fahrzeuggewicht so beein­ flußt, daß die Dämpfungseigenschaft und damit der Fahrkomfort und die Fahrsicherheit für möglichst alle Gewichtszustände erhalten bleiben.
Bei anderen, ebenfalls vom gefederten Fahrzeuggewicht abhängigen Regeleinrichtun­ gen, wie z. B. Bremskraftreglern, erfolgt eine automatische Regelung der Bremskraft von Druckluft-Bremszylindern an luftgefederten Fahrzeugen mit Niveauregelung in Ab­ hängigkeit vom Luftfederbalgdruck. Der Bremskraftregler wird dabei direkt vom Druck der Luftfederbälge relaisartig angesteuert. Für die Umsetzung des Luftfederbalg­ druckes in ein für den Bremskraftregler verwertbares Steuersignal bedarf es jedoch zu­ sätzlicher mechanischer Mittel, wie z. B. einer Steuerkurve und mit dieser im Eingriff befindlicher Übertragsungselemente.
Auch bei einer Umsetzung des Luftfederbalgdruckes in ein elektrisches Signal, das dem die Luftfeder belastenden Gewicht entsprechen soll, ist der Federbalg oder die an ihn angeschlossene Druckleitung mit zusätzlichen Meß- und Signalübertragungsmitteln zu versehen, wie z. B. aus der US 4,832,141 bekannt. Neben einer Verteuerung der Einrichtung hat diese zusätzliche Installation den Nachteil einer Vermehrung von Stör­ quellen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern ohne den Umweg über den Luftfederdruck aus den vorhandenen Daten der Niveauregelung zu schaffen, bei der ein Einsatz zusätzlicher Meß- und Signalübertragungsmittel nicht erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Eine Weiterbildung und vorteilhafte Ausgestaltung ist in dem Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Zeichnungen darge­ stellt ist, näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Höhenregeleinrichtung mit einer Einrich­ tung zur Erzeugung eines vom gefederten Gewicht eines Gegenstandes ab­ hängigen Signals
Fig. 2 eine graphische Darstellung von gewichts- und zeitabhängigen Regelgrößen der Einrichtung gemäß Fig. 1.
Die Einrichtung ist dafür vorgesehen, ein Signal zu erzeugen, das einem eine Luftfede­ rung belastenden Gewicht entspricht.
In Fig. 1 ist eine Luftfeder (1), die symbolisch dargestellt ist und alle übrigen Luftfedern des Fahrzeuges einschließt, über ein Wegeventil (2) zum Auffüllen mit einer Druckmit­ telquelle (3) und zum Entleeren mit einem Auslaß (4) zur Atmosphäre verbindbar. Ein als Wegmeßeinrichtung ausgebildeter Sensor (5) mißt den Abstand eines Meßpunktes (6) an der gefederten Masse von einem vorgegebenen Bezugsniveau, z. B. bezogen auf die Radachse, und gibt bei einer durch Be- oder Entladen hervorgerufenen Abwei­ chung, die als Weggröße (S) meßbar ist, ein entsprechendes Wegsignal an einen Signaleingang (7) einer Niveauregeleinrichtung (8). Ein dem Wegsignal entsprechen­ des Signal ist über Steuerausgänge (9) der Niveauregeleinrichtung (8) dem Wegeventil (2) und der Druckmittelquelle (3) zuführbar.
Dem Wegsignal entsprechend werden das Wegeventil (2) bzw. die Druckmittelquelle (3) von der Niveauregeleinrichtung (8) in Schaltstellungen gebracht, in der durch Füllen oder Entleeren der Luftfeder (1) das Annähern des Meßpunktes (6) an das vorgege­ bene Bezugsniveau angestrebt wird.
Die Niveauregeleinrichtung (8) ist so ausgebildet, daß sie in der Zeit, in der sich der Meßpunkt (6) während dem Ausregeln dem Bezugsniveau nähert, ein von der zeitlichen Veränderung der Weggröße abhängiges zusätzliches Signal erzeugt. Dieses zusätz­ liche Signal ist ein von dem Gewicht des Fahrzeuges abhängiges Signal. Zum Er­ zeugen der Weggröße (S) dient die der Niveauregeleinrichtung (8) zugehörige und vor­ handene Wegmeßeinrichtung (5).
Die Annäherungsgeschwindigkeit des Meßpunktes (6) an das Bezugsniveau ist neben dem Gewicht auch von dem zugeführten oder abgeführten Volumenstrom abhängig. Die Niveauregeleinrichtung (8) weist eine Vergleichsschaltung (10) auf, in der die Cha­ rakteristik der Volumenströme gespeichert und zum Vergleich mit dem von dem Ge­ wicht des Fahrzeuges abhängigen Signals verfügbar ist. Durch zusätzliches Messen der die Charakteristik der Volumenströme beeinflussenden Parameter, wie z. B. die zum Fördern erforderliche Leistungsaufnahme der Druckmittelquelle, kann die Toleranz des von dem Gewicht des Fahrzeuges abhängigen Signals weiter eingegrenzt werden.
In Fig. 2 sind mit einem Beispiel, mit dem Niveauregelvorgänge dargestellt sind, an ent­ sprechenden Kennlinien zeitliche Weggrößenveränderungen ds/dt aufgezeichnet. Die Ebene 0-0 stellt das Bezugsniveau dar. Die Kennlinien (12) und (13) zeigen die nach einer Entladung des Fahrzeuges erfolgende Niveauangleichung durch Absenken von einem Meßpunkt S(+) auf das Bezugsniveau. Die Kennlinien (14) und (15) zeigen die nach einer Beladung des Fahrzeuges erfolgende Niveauangleichung durch Anheben von einem Meßpunkt S(-) auf das Bezugsniveau. Den jeweiligen Neigungswinkeln der Kennlinien (12, 13, 14, 15), die der Regelgeschwindigkeit entsprechen, kann das Lade­ gewicht anhand einer Vergleichstabelle, die auch in der Niveauregeleinrichtung (8) ge­ speichert sein kann, zugeordnet werden.
Die Kennlinien (13) und (15) zeigen Regelvorgänge eines weniger beladenen Fahrzeu­ ges. Die Kennlinien (12) und (13) zeigen Regelvorgänge eines mehr beladenen Fahr­ zeuges. Aus der unterschiedlichen Neigung der Kennlinien und der Information, ob es sich um einen Aufregel- oder Abregelvorgang handelt, ist das jeweilige gefederte Ge­ wicht G von der zugeordneten Kennlinie herleitbar.

Claims (2)

1. Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahr­ zeug mit Luftfedern (1), die zum Füllen mit einer Druckmittelquelle (3) und zum Entleeren mit einem Auslaß (4) zur Atmosphäre verbindbar sind, einer Niveaure­ geleinrichtung (8), die mittels Füllen und Entleeren der Luftfedern (1) zum Ausre­ geln eines unter dem Einfluß des Fahrzeuggewichts bewegbaren Meßpunktes auf ein Bezugsniveau dient, und einem Sensor (5) zum Erzeugen einer vom Abstand des Meßpunktes zum Bezugsniveau abhängigen Weggröße, dadurch gekennzeichnet, daß die Niveauregeleinrichtung (8) während der Zeit, in der sich der Meßpunkt (6) während dem Ausregeln dem Bezugsniveau nähert, ein von der zeitlichen Verän­ derung der Weggröße (S) abhängiges zusätzliches Signal erzeugt, das als fahr­ zeuggewichtabhängiges Signal dient.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niveauregeleinrichtung (8) eine Vergleichseinrichtung (10) aufweist, in der die Charakteristik der den Luftfedern (6) zugeführten oder von diesen abgeführten Volumenströme gespeichert ist, wobei die Charakteristik zum Vergleich mit dem fahrzeuggewichtabhängigen Signal dient.
DE4003746A 1990-02-08 1990-02-08 Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern Expired - Lifetime DE4003746C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003746A DE4003746C2 (de) 1990-02-08 1990-02-08 Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern
US07/651,595 US5119895A (en) 1990-02-08 1991-02-06 Apparatus for generation of a weight-dependent signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003746A DE4003746C2 (de) 1990-02-08 1990-02-08 Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4003746A1 DE4003746A1 (de) 1991-08-14
DE4003746C2 true DE4003746C2 (de) 1998-07-09

Family

ID=6399674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003746A Expired - Lifetime DE4003746C2 (de) 1990-02-08 1990-02-08 Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5119895A (de)
DE (1) DE4003746C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070549A1 (de) 2000-03-22 2001-09-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bestimmung der querbeschleunigung eines kraftfahrzeugs
DE102009057625A1 (de) 2009-12-09 2011-06-16 Volkswagen Ag Kraftfahrzeuglenkung
DE10337212B4 (de) * 2003-08-13 2015-10-01 Volkswagen Ag System und Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines Fahrzeugs oder eines Anhängers

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478974A (en) * 1993-05-17 1995-12-26 Hi-Tech Scales, Inc. On-board vehicle weighing system
DE4342732A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Anton Ellinghaus Maschinenfabr Tankfahrzeug mit Kippsensor
US5780782A (en) * 1995-02-15 1998-07-14 Hi-Tech Transport Electronics, Inc. On-board scale with remote sensor processing
US5780783A (en) * 1995-09-19 1998-07-14 Heider; Leon J. Vehicle load weighing system
US6025563A (en) * 1997-10-01 2000-02-15 Vehicle Enhancement Systems, Inc. Apparatus and method for indicating load weight of a vehicle
JP2000016047A (ja) * 1998-07-06 2000-01-18 Toyota Motor Corp ばね上質量推定装置
NL1013326C2 (nl) * 1999-10-18 2001-04-19 Jan Noord Inrichting voor het manipuleren van een last.
AT408636B (de) * 1999-12-14 2002-01-25 Graef & Stift Verfahren und vorrichtung zum messen und anzeigen der achslast in luftgefederten fahrzeugen, insbesondere lastkraftwagen
DE19963402A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Gewichts/der Masse eines Fahrzeugs
US6449582B1 (en) * 2000-05-09 2002-09-10 The University Of British Columbia Vehicle weight and cargo load determination using tire pressure
DE102004021592A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-01 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Luftmengenregelung in einer geschlossenen Luftversorgungsanlage für ein Fahrwerk
DE102005023654A1 (de) * 2005-05-23 2006-11-30 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Radaufstandskraft eines Kraftfahrzeuges
NL1032951C2 (nl) * 2006-11-27 2008-05-28 Vma Vlastuin Mest Applicaties Systeem voor het bepalen van het gewicht van een lading van een voertuig en transport-voertuig uitgerust met een dergelijk systeem.
EP2072294A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-24 Iveco S.p.A. Verfahren und System zum Erfassen der Last eines mit nichtpneumatischen Aufhängungen ausgestatteten Fahrzeugs
DE102011051505C5 (de) * 2011-07-01 2023-09-07 Haldex Brake Products Aktiebolag Niveauregelventileinheit mit integriertem Verteiler
US8858117B2 (en) * 2012-09-17 2014-10-14 Caterpillar Paving Products Inc. Pneumatic compactor weight sensing system
US9631969B1 (en) * 2014-01-27 2017-04-25 Denny Whalen High visibility on board digital, semi-trailer scale

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306154A1 (de) * 1972-02-10 1973-10-04 Peugeot Kombinierte vorrichtung zur korrektur von bremsung und fahrlage bei strassenfahrzeugen
DE3525835A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Graubremse Gmbh Eine den bewegungen zwischen fahrzeugaufbau und fahrzeugachse an kraftfahrzeugen ausgesetzte oder aussetzbare vorrichtung
US4832141A (en) * 1986-11-28 1989-05-23 Accu-Weigh Systems, Inc. Vehicle mounted load indicator system
DE3815612A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur regelung einer druckluftgestuetzten fahrzeugfederung
DE3915966A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln eines aktiven fluid-federsystems eines kraftfahrzeugs
DE3818188A1 (de) * 1988-05-28 1989-12-07 Daimler Benz Ag Aktives federungssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062415A (en) * 1976-10-20 1977-12-13 Koppers Company, Inc. Method for weighing a vessel supported by shafts journaled in pressurized bearings
CH675158A5 (de) * 1988-06-14 1990-08-31 Mettler Toledo Ag
US4917198A (en) * 1988-11-02 1990-04-17 Peter Sing Simultaneous multiple weighing inventory system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306154A1 (de) * 1972-02-10 1973-10-04 Peugeot Kombinierte vorrichtung zur korrektur von bremsung und fahrlage bei strassenfahrzeugen
DE3525835A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Graubremse Gmbh Eine den bewegungen zwischen fahrzeugaufbau und fahrzeugachse an kraftfahrzeugen ausgesetzte oder aussetzbare vorrichtung
US4832141A (en) * 1986-11-28 1989-05-23 Accu-Weigh Systems, Inc. Vehicle mounted load indicator system
DE3815612A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur regelung einer druckluftgestuetzten fahrzeugfederung
DE3915966A1 (de) * 1988-05-17 1989-11-30 Fuji Heavy Ind Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln eines aktiven fluid-federsystems eines kraftfahrzeugs
DE3818188A1 (de) * 1988-05-28 1989-12-07 Daimler Benz Ag Aktives federungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070549A1 (de) 2000-03-22 2001-09-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur bestimmung der querbeschleunigung eines kraftfahrzeugs
DE10337212B4 (de) * 2003-08-13 2015-10-01 Volkswagen Ag System und Verfahren zur Ermittlung eines Beladungszustandes eines Fahrzeugs oder eines Anhängers
DE102009057625A1 (de) 2009-12-09 2011-06-16 Volkswagen Ag Kraftfahrzeuglenkung

Also Published As

Publication number Publication date
US5119895A (en) 1992-06-09
DE4003746A1 (de) 1991-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003746C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines gewichtsabhängigen Signals bei einem Fahrzeug mit Luftfedern
EP0170794B1 (de) Luftfedereinrichtung für Fahrzeuge
DE69830171T2 (de) Selbsteichung einer regelbar gedämpften aufhängung mit automatischen bewegungen
EP1192061B1 (de) Verfahren zur fahrdynamischen Adaption der Körperabstützung einer Sitzenden in einem Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz hierzu
EP0403803B1 (de) Semi-aktives Fahrwerk
DE102006016989B4 (de) Verfahren zur Niveauregulierung eines Fahrzeugaufbaus durch Regelung der Luftmasse in den Luftbälgen
DE3515015C2 (de)
EP0402583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung einer Höhenstands-Regelanlage eines Fahrzeugs
WO2019120652A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer achslast an einem mechanisch und/oder pneumatisch/hydraulisch gefederten fahrzeug sowie vorrichtung hierzu
DE3542975A1 (de) Niveauregeleinrichtung fuer fahrzeuge mit luftfedern
DE3919438A1 (de) Druckluftbetaetigbare einrichtung mit einem zwischen einer druckmittelquelle und verbrauchern befindlichem lufttrockner
DE3932475A1 (de) Regeleinheit fuer ein aktives radaufhaengungssystem eines fahrzeugs
EP3452311B1 (de) Luftgefedertes fahrzeug und verfahren zur elektronischen niveauregelung eines luftgefederten fahrzeugs
EP3962761A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer achslast an einem mechanisch gefederten fahrzeug
DE10336441A1 (de) Verfahren zur Regelung des Speicherdrucks eines Druckluftspeichers einer Niveauregelanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102010032046B4 (de) Verfahren zur Niveauregulierung eines luftgefederten Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
DE102004010548A1 (de) Fahrzeug-Anfahrhilfe
DE19723037A1 (de) Reifendruck-Überwachungssystem
EP0956983B1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Betriebsfunktionen eines Fahrzeuges
DE102004033524A1 (de) Verfahren zur beladungsabhängigen Luftmengenregelung in einem Luftfedersystem
DE4005812C1 (en) Motor vehicle suspension level regulator - has sensor assigned to rear axle and sensor in passenger compartment producing load signal with control unit evaluating signals
DE2419754A1 (de) Einrichtung zum abgreifen des belastungsabhaengig veraenderlichen abstands zwischen fahrzeugachse und wagenkasten eines kraftfahrzeuges
DE1067316B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der im Luftpolster einer Luftfederung eingeschlossenen Luftmenge, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE4003766C2 (de) Einrichtung zur Niveauregelung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem luftgefederten Fahrzeug
EP0324417A2 (de) Verfahren zum Einstellen einer Niveauregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge und Niveauregelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH & CO. OHG, 30453 HANNOVER, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE