DE4002586C2 - Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb - Google Patents

Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb

Info

Publication number
DE4002586C2
DE4002586C2 DE19904002586 DE4002586A DE4002586C2 DE 4002586 C2 DE4002586 C2 DE 4002586C2 DE 19904002586 DE19904002586 DE 19904002586 DE 4002586 A DE4002586 A DE 4002586A DE 4002586 C2 DE4002586 C2 DE 4002586C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave oven
turntable
turntable drive
drive
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904002586
Other languages
English (en)
Other versions
DE4002586A1 (de
Inventor
Peter Dr Zinkann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19904002586 priority Critical patent/DE4002586C2/de
Publication of DE4002586A1 publication Critical patent/DE4002586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4002586C2 publication Critical patent/DE4002586C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6408Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus
    • H05B6/6411Supports or covers specially adapted for use in microwave heating apparatus the supports being rotated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mikrowellenherd mit einem Garraum, mit einer Einrichtung zur Einkopplung von Mikrowellen in den Garraum, mit einem Drehteller mit wahl­ weise zuschaltbarem Antrieb und mit einem Bedienungsfeld mit einer Vorrichtung zum Starten von mit Bedienelementen gewählten Funktionen oder Programmen.
Bei Mikrowellenherden wird eine möglichst gleichmäßige Verteilung des elektromagnetischen Feldes im Garraum ange­ strebt. Hierzu dienen Reflektorflügel oder Drehantennen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Teller drehbar auf dem Boden des Mikrowellenherdes zu lagern und durch einen Elektromotor anzutreiben.
Aus der DE-OS 37 10 796 ist eine Ausführung eines Mikro­ wellenherdes bekannt, bei der der Drehtellerantrieb mit einem Programmwahlschalter ein- und ausschaltbar ist. Hierdurch soll ermöglicht werden, daß auch solche Lebens­ mittel wärmetechnisch behandelt werden können, bei denen eine Drehung im Garraum z. B. wegen zu großer Ausmaße nicht möglich ist. Bei bekannten Ausführungsformen, den Mikro­ wellenherden Miele M 710 und Miele M 712, erfolgt die Anwahl des Garprogramms über Drehwahlschalter in der Bedienblende und wird mit einer Starttaste begonnen. Zusätzlich kann der Drehtellerantrieb vor oder während des Betriebes mit einem einrastenden Druckschalter ein- und ausgeschaltet werden. Hier kann nach dem Ende eines gewählten Programmes leicht das Ausschalten des Drehteller­ antriebes vergessen werden. Somit erfolgt ein neuer Programm­ start mit zugeschaltetem Drehteller, was eventuell nicht erwünscht ist. Bei anderen Ausführungsformen, den Mikro­ wellenherden Miele M 720 und Miele M 722, kann der Dreh­ tellerantrieb innerhalb einer elektronischen Programmwahl mit einem Kurzhubtaster zugeschaltet werden. Will man während des Programmablaufs jedoch den einmal zugeschalteten Drehtellerantrieb wieder abschalten, so muß man das gesamte Programm unterbrechen und ohne Drehteller wieder neu starten. Bei allen vorgenannten Ausführungsformen wirkt es sich als nachteilig aus, daß unter mehreren Programmwahlschaltern der Einschaltknopf für den Drehteller oft übersehen wird. So kann es leicht vorkommen, daß man das Einschalten des Drehtellerantriebs vergißt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bedienung eines Mikrowellenherdes nach dem Oberbegriff zu erleichtern und übersichtlicher zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im Schutzan­ spruch 1 angegebenen Mermalen gelöst. Eine zweckmäßige Ausgestaltung ergibt sich aus den nachfolgenden Unteran­ sprüchen.
Die mit der erfindungsgemäßen Ausbildung erreichbaren Vorteile bestehen darin, daß die Bedienung eines Mikrowellen­ herdes mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb um eine Stufe vereinfacht wird. Die beiden Alternativen, ein Betrieb mit eingeschaltetem Drehtellerantrieb und ein Betrieb ohne eingeschalteten Drehtellerantrieb, liegen im Start­ tastenblock für den Benutzer klar erkennbar nebeneinander, so daß sich die Suche nach einem zusätzlichen Schalter erübrigt. Dies ist besonders für Erstbenutzer und Personen, die Mikrowellenherde ohne zuschaltbaren Drehtellerantrieb gewohnt sind, von Vorteil, da von diesen oft die Möglich­ keit, den Drehteller zuzuschalten übersehen wird. Ein Zu- und Abschalten des Drehtellerantriebs ist während eines gestarteten Programms jederzeit möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfol­ genden Zeichnung rein schematisch dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt ein Bedienungsfeld (1) mit Funktions- und Programmwahlschaltern (2). Im Ausführungsbeispiel befinden sich die beiden Schalter für den Betriebsstart mit zugeschaltetem Drehtellerantrieb (3) und ohne zuge­ schalteten Drehtellerantrieb (4) neben dem Öffnungsschal­ ter (5) für die Tür zusammen im sogenannten Starttasten­ block (6) im unteren Teil des Bedienungsfeldes (1). Wird vom Benutzer während des Betriebes mit zugeschaltetem Drehteller ein Abschalten desselben gewünscht, wird dies durch ein Betätigen des entsprechenden Schalters (4) er­ reicht. Umgekehrt ist ein Zuschalten des Drehtellerantrie­ bes durch Drücken des Schalters (3) "Betrieb mit Drehteller" jederzeit möglich.
Eine Ausnahme gilt für den Betrieb des Mikrowellenherdes mit einem Temperaturfühler zur Messung der Bratenkerntem­ peratur. In diesem Fall wird der Schalter (3) "Betrieb mit Drehteller" durch eine elektrische oder mechanische Verriegelung gesperrt. Ein Zuschalten des Drehtellerantrie­ bes ist somit nicht möglich.

Claims (3)

1. Mikrowellenherd mit einem Garraum mit einer Einrich­ tung zur Einkopplung von Mikrowellen in den Garraum, mit einem Drehteller mit wahlweise zuschaltbarem Antrieb und mit einem oder mehreren Bedienungsfeldern (1) mit einem Starttastenblock (6) zum Starten von mit Bedienelementen gewählten Funktionen oder Programmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienungsfeld (1) einen Starttastenblock (6) aufweist, der aus zwei separat schaltbaren Einzelschaltern besteht, wobei ein Schalter (3) für den Start des Gesamt­ programms mit eingeschaltetem Drehtellerantrieb dient und der andere Schalter (4) für einen Start des Gesamt­ programms ohne Drehtellerantrieb.
2. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Betriebes des Mikrowellenherdes mit oder ohne Drehtellerantrieb die jeweils alternative Betriebs­ möglichkeit durch Betätigen des entsprechenden Schalters möglich ist.
3. Mikrowellenherd nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Betrieb des Mikrowellenherdes mit einer Temperaturmeßsonde durch eine elektrische oder mechanische Verriegelung ein Zuschalten des Drehtellerantriebes ver­ hindert wird.
DE19904002586 1990-01-30 1990-01-30 Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb Expired - Fee Related DE4002586C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002586 DE4002586C2 (de) 1990-01-30 1990-01-30 Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002586 DE4002586C2 (de) 1990-01-30 1990-01-30 Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002586A1 DE4002586A1 (de) 1991-08-01
DE4002586C2 true DE4002586C2 (de) 1994-04-28

Family

ID=6399013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904002586 Expired - Fee Related DE4002586C2 (de) 1990-01-30 1990-01-30 Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4002586C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100200901B1 (ko) * 1997-07-25 1999-06-15 윤종용 전자렌지의 턴 테이블 제어회로

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0192771B1 (de) * 1984-01-05 1989-10-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ofen mit gewichtsnachweisfunktion
DE3710796A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-13 Miele & Cie Mikrowellenherd mit einem drehteller
SE468496B (sv) * 1988-09-19 1993-01-25 Sanyo Electric Co Elektrisk apparat med en roterande platta

Also Published As

Publication number Publication date
DE4002586A1 (de) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0962707B1 (de) Bedieneinheit für ein elektrisches Haushaltgerät
DE60214672T2 (de) Haushaltsgerät
DE10154046A1 (de) Haushaltsgerät
DE3628333A1 (de) Multifunktionsanzeige fuer kraftfahrzeuge
DE2824973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der programmwahl bei elektrischen haushaltgeraeten
DE102008007214A1 (de) Schalterapparat zum Umändern einer Verrastungs-Intensität
EP1640668A2 (de) Griffstange für ein Haushaltsgerät, insbesondere Herd oder Backofen
DE102016216126A1 (de) Kühleinrichtung für ein Freizeitfahrzeug
DE102018103758B4 (de) Erkennvorrichtung zum Erkennen einer Zubehöreinrichtung in oder an einem Gargerät, Gargerätvorrichtung mit einer Erkennvorrichtung, Zubehöreinrichtung zur Aufnahme in oder an eine Gargerätvorrichtung, Gargerät mit einer Erkennvorrichtung oder einer Gargerätvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Erkennvorrichtung
DE4229731A1 (de) Vorrichtung zum schalten und steuern von haushaltsgeraeten
EP2026010B1 (de) Haushaltsgerätebedienvorrichtung
DE3149702C1 (de) Programmwahl-Eingabetastatur fuer ein programmgesteuertes Haushaltsgeraet
DE60010946T2 (de) Bedienfeld für Mikrowellenofen
EP0448005A1 (de) Bedienvorrichtung für elektronisch gesteuerte Haushaltsgeräte
DE4002586C2 (de) Mikrowellenherd mit zuschaltbarem Drehtellerantrieb
DE10134687A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Gargerät
EP0978773A1 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät
DE4017629A1 (de) Bedientableau fuer einen haushalt-backofen
WO2005026620A1 (de) Steuerung für ein haushaltgerät und anzeige von informationen
DE3125543C2 (de) Stellvorrichtung für durch drehbar gelagerte Rädchen jeweils einstellbare elektrische Bauteile, z. B. Ohmsche Widerstände
DE3446195A1 (de) Vorrichtung zur einstellung und anzeige von betriebsfunktionen, funktionsablaeufen bzw. einstellwerten
EP0177811B1 (de) Steuerschalter
DE3543216C2 (de)
DE2920189A1 (de) Regelschalteranordnung fuer elektrische und elektronische geraete
DE3134873C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee