DE4001818A1 - Schraube mit einem schraubenkopf - Google Patents

Schraube mit einem schraubenkopf

Info

Publication number
DE4001818A1
DE4001818A1 DE19904001818 DE4001818A DE4001818A1 DE 4001818 A1 DE4001818 A1 DE 4001818A1 DE 19904001818 DE19904001818 DE 19904001818 DE 4001818 A DE4001818 A DE 4001818A DE 4001818 A1 DE4001818 A1 DE 4001818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
socket
component
bush
secured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904001818
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Walendowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19904001818 priority Critical patent/DE4001818A1/de
Publication of DE4001818A1 publication Critical patent/DE4001818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • F16B19/004Resiliently deformable pins made in one piece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schraube mit einem Schraubenkopf der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und als bekannt vorausgesetzten Art.
Damit ein aus Kunststoff bestehendes, sich beispiels­ weise in einem Fahrzeuginnenraum befindendes, erstes Bauteil beim Anschrauben an ein zweites Bauteil durch den Kopf der die beiden Bauteile verbindenden Schraube nicht zu stark zusammengepreßt wird, wird auf den Gewindeschaft der Schraube eine an deren Kopf anliegende Buchse gesteckt, deren Höhe etwa der Dicke des ersten, plattenförmigen Bauteils entspricht. Dabei wird bei einer Großserienfertigung zur vereinfachten Lagerhaltung und für eine rationelle Fertigung die Buchse vor Montage der Schraube auf dem Gewindeschaft im Bereich des Schraubenkopfes unverlierbar angebracht. Bei einer derart angeordneten Buchse kann jedoch bei unachtsamer Montage der Schraube die dem Endabschnitt des Gewinde­ schafts zugewandte Stirnseite der Buchse an der Außen­ seite des ersten Bauteils anliegen, wobei an dieser die Buchse auch nach vollständigem Einschrauben der Schraube in unkorrekter Weise verbleibt und nicht wie vorgesehen in die Aufnahmebohrung des ersten Bauteils eingreift.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Buchse auf dem Gewindeschaft einer Schraube der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art derart anzuordnen und auszubilden, daß sie stets lagegenau in die Aufnahme­ bohrung des ersten Bauteils eingeführt wird.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im gekennzeichneten Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Da die Buchse erfindungsgemäß im Bereich des freien Endabschnitts des Gewindeschafts der Schraube haftfest angeordnet ist und beim Schraubvorgang an den Schrauben­ kopf verlagert wird, kann die Buchse vorteilhafterweise lagegenau in die Aufnahmebohrung des ersten, üblicher­ weise aus Kunststoff bestehenden Bauteils eingeführt werden.
Gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 2-5 gibt es eine Anzahl von Möglichkeiten, die Buchse in einfacher und damit kostengünstiger Weise auf dem Gewindeschaft festzulegen. Beispielsweise kann die Durchgangsöffnung der Buchse derart bemessen sein, daß diese kraft­ schlüssig auf dem Gewindeschaft festliegt oder die Buchse kann wenigstens einen Längsschlitz oder min­ destens eine radial gerichtete Erhöhung aufweisen. Darüber hinaus kann die Buchse auch mit dem Gewinde­ schaft verklebt sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 zwei durch eine Schraube aneinandergepreßte plattenförmige Bauteile im Schnitt, wobei die Schraube an ihrem freien Endabschnitt eine in eine Aufnahmebohrung des ersten Bauteils eingesetzte Buchse trägt,
Fig. 2 eine der Fig. 1 im wesentlichen entsprechende Darstellung, jedoch mit vollständig einge­ schraubter Schraube.
In Fig. 1 ist ein erstes und zweites plattenförmiges Bauteil 1 und 2 dargestellt, wobei das aus Stahl be­ stehende zweite Bauteil 2 fahrzeugaufbaufest in einem Fahrzeuginnenraum angeordnet und mit einer Wandöffnung 3 versehen ist. In deren Bereich ist auf das zweite Bauteil 2 ein C-förmiges Aufnahmeteil 4 gesteckt, das mit einer Gewindedurchgangsbohrung 5 versehen ist. Diese dient zum Einschrauben einer Schraube 7, durch die das erste, aus weichem Kunststoff bestehende Bauteil 1 an das zweite Bauteil 2 gepreßt wird.
Wie in Fig. 1 ersichtlich, ist am freien Endabschnitt des Gewindeschafts 7′ der Schraube 7 eine hohlzylin­ drisch gestaltete Buchse 8 über ihre Durchgangsöffnung 8′ haftfest festgelegt; die Buchse 8 ist etwas höher als die Dicke des ersten Bauteils 1. Ferner wird die Buchse 8 zu Beginn des Schraubvorgangs in eine Aufnahmebohrung 9 des ersten Bauteils 1 eingesetzt und sodann die Schraube 7 in die Gewindedurchgangsbohrung 5 des Auf­ nahmeteils 4 eingeschraubt, wobei schließlich der Schraubenkopf 7′′ an der Außenseite des ersten Bauteils 1 anliegt und dieses dadurch an das zweite Bauteil 2 unter Zwischenlage des Aufnahmeteils 4 gepreßt wird, wie Fig. 2 zeigt.
Die haftfeste Anordnung der Buchse 8 auf dem Gewinde­ schaft 7′ der Schraube 7 kann verschiedenartig gestaltet sein. Beispielsweise kann die Durchgangsöffnung 8′ der Buchse 8 derart bemessen sein, daß diese auf dem Gewin­ deschaft 7′ paßgenau festliegt. Zweckmäßigerweise ist jedoch die Buchse 8 mit einem Längsschlitz 10 versehen (Fig. 1), so daß diese unabhängig von Fertigungs­ toleranzen auf dem Gewindeschaft 7′ festlegbar ist. Ferner kann auch die Buchse 8 durch wenigstens eine radial gerichtete Erhöhung - welche an der Wandung ihrer Durchgangsöffnung 8′ vorgesehen ist - auf dem Gewinde­ schaft 7′ oder durch Verklebung mit diesem, festgelegt werden.

Claims (5)

1. Schraube mit einem Schraubenkopf und einem Gewinde­ schaft, auf dem eine in ein erstes Bauteil einge­ setzte Buchse unverlierbar angeordnet ist, wobei gegen dieses durch die Schraube ein zweites Bauteil gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) im Bereich des freien Endabschnitts des Gewindeschaftes (7′) haftfest, jedoch beim Schraub­ vorgang an den Schraubenkopf (7′′) verlagerbar angeordnet ist.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) kraftschlüssig auf dem Gewinde­ schaft (7′) festgelegt ist.
3. Schraube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) wenigstens einen Längsschlitz (10) aufweist.
4. Schraube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) durch wenigstens eine radial­ gerichtete Erhöhung an der Wandung ihrer Durch­ gangsöffnung (8′) oder dergleichen auf dem Ge­ windeschaft (7′) festgelegt ist.
5. Schraube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) mit dem Gewindeschaft (7′) verklebt ist.
DE19904001818 1990-01-23 1990-01-23 Schraube mit einem schraubenkopf Withdrawn DE4001818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001818 DE4001818A1 (de) 1990-01-23 1990-01-23 Schraube mit einem schraubenkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904001818 DE4001818A1 (de) 1990-01-23 1990-01-23 Schraube mit einem schraubenkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4001818A1 true DE4001818A1 (de) 1991-08-01

Family

ID=6398566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904001818 Withdrawn DE4001818A1 (de) 1990-01-23 1990-01-23 Schraube mit einem schraubenkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4001818A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506933A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-05 Daimler Benz Ag Hülse zum Einsatz in eine Durchgangsbohrung eines Kunststoffteiles
DE29917696U1 (de) * 1999-10-07 2001-02-15 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zur Befestigung von Verkleidungsplatten an Fahrzeuginnenwänden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585894A (en) * 1969-06-02 1971-06-22 Union Tank Car Co Self-drilling and tapping screw with lead unit
DE3000697A1 (de) * 1979-01-25 1980-07-31 Illinois Tool Works Befestigungseinheit
DE3632312C2 (de) * 1986-09-23 1989-10-19 Preh-Werke Gmbh & Co Kg, 8740 Bad Neustadt, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585894A (en) * 1969-06-02 1971-06-22 Union Tank Car Co Self-drilling and tapping screw with lead unit
DE3000697A1 (de) * 1979-01-25 1980-07-31 Illinois Tool Works Befestigungseinheit
DE3632312C2 (de) * 1986-09-23 1989-10-19 Preh-Werke Gmbh & Co Kg, 8740 Bad Neustadt, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506933A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-05 Daimler Benz Ag Hülse zum Einsatz in eine Durchgangsbohrung eines Kunststoffteiles
DE29917696U1 (de) * 1999-10-07 2001-02-15 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zur Befestigung von Verkleidungsplatten an Fahrzeuginnenwänden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353468B1 (de) Verbindungselement
EP3209888B1 (de) Schnellbefestiger, verfahren zur verbindung von zwei bauteilen mittels des schnellbefestigers und herstellungsverfahren dafür
EP2495453A2 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE2359489B2 (de)
EP1172568B1 (de) Dübelbolzen einer Verbindungsvorrichtung zum Verbinden zweier Möbelteile
AT408469B (de) Möbelscharnier mit schnellmontage-scharniertopf
WO2009036881A1 (de) Montageschraube und befestigungsanordnung mit einem hohlkammerprofil
EP0027267A1 (de) Spreizbarer Dübel
DE4130823A1 (de) Glasscheibe mit befestigungselement
EP0978616A2 (de) Beschlagteil
DE102014109973A1 (de) Befestigungselement mit Federschaft
DE4001818A1 (de) Schraube mit einem schraubenkopf
EP0384289A2 (de) GSZ-Brillenscharnier
DE102009025121B4 (de) System zum Befestigen eines Panels
DE19808628A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Muttern in der Art einer Annietmutter
EP0864767B1 (de) Verbindungsmuffe und Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Wänden oder dgl.
EP0166982A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur Erstellung einer mehrdimensionalen Konstruktion
EP0592843B1 (de) Beschlag, insbesondere zum Verbinden von Platten
DE3149408A1 (de) "einpressmutter mit beweglichem mutterteil"
DE10000226A1 (de) Montagehülse
DE10254989A1 (de) Fensterheber zum Heben und Senken einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges mit einem Mitnehmer mit metallischem Einlegeteil
EP0601350A1 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
EP0604696B1 (de) Befestigungselement
DE3305910C2 (de) Dübel zur lagegenauen Befestigung eines Bauteiles
DE2629781A1 (de) Anordnung zur verbindung von teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal