DE3940642A1 - Verteiler fuer lichtwellenleiter - Google Patents

Verteiler fuer lichtwellenleiter

Info

Publication number
DE3940642A1
DE3940642A1 DE19893940642 DE3940642A DE3940642A1 DE 3940642 A1 DE3940642 A1 DE 3940642A1 DE 19893940642 DE19893940642 DE 19893940642 DE 3940642 A DE3940642 A DE 3940642A DE 3940642 A1 DE3940642 A1 DE 3940642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
crystal polymer
junction
liquid crystal
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893940642
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Hoeg
Michael Hoffart
Dragan Stankovic
Dieter Wichura
Peter Zamzow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Kabel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Kabel AG filed Critical AEG Kabel AG
Priority to DE19893940642 priority Critical patent/DE3940642A1/de
Publication of DE3940642A1 publication Critical patent/DE3940642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2808Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using a mixing element which evenly distributes an input signal over a number of outputs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

In der Lichtwellenleitertechnik gibt es bekanntlich Glasfaser-Lichtwellenleiter und Kunststoff-Lichtwellen­ leiter. Kunststoff-Lichtwellenleiter können im Gegen­ satz zu Glasfaser-Lichtwellenleitern mit einem wesent­ lich größeren Querschnitt hergestellt werden. Wegen des größeren Querschnitts und wegen ihrer Materialeigen­ schaften sind Kunststoff-Lichtwellenleiter wesentlich robuster als Glasfaser-Lichtwellenleiter. Kunststoff- Lichtwellenleiter werden deshalb bevorzugt dort einge­ setzt, wo die Lichtwellenleiter größeren Beanspruchun­ gen unterliegen. Dies ist beispielsweise im Kraftfahr­ zeugbau der Fall, weil im Kraftfahrzeugbau Kabel in re­ lativ engen Kanälen verlegt werden müssen die teil­ weise zudem noch erhebliche Biegungen aufweisen. Dies hat zur Folge, daß die optischen Kabel im Kraftfahr­ zeugbau bei der Installation unter relativ großer Krafteinwirkung durch die im Kraftfahrzeug vorhandenen engen Kanäle gezogen werden müssen. Dazu eignen sich Kunststoff-Lichtwellenleiter besser als Glasfaser- Lichtwellenleiter.
Im modernen Kraftfahrzeugbau wird heute bereits ein Zentralrechner eingesetzt der seine Information über ein Lichtwellenleiterkabel an einen Punkt überträgt, von dem aus die Information an verschiedene Stellen im Kraftfahrzeugbau weitergeleitet wird. Da über eine ein­ zige Kunststoff-Faser relativ viel Information übertra­ gen werden kann, genügt es, die Information vom Zentralrechner zum Verteilungspunkt (Verteiler bzw. Koppler) zu übertragen.
Die über eine Kunststoff-Faser zum Verteilungspunkt übertragene Information muß im Verteiler (Koppler) auf mehrere Kunststoff-Lichtwellenleiter verteilt werden. Diese Verteilung der Information erfolgt im Verteiler beispielsweise dadurch, daß an der Stirnseite der vom Rechenzentrum ausgehenden Kunststoff-Faser Kunststoff­ fasern mit einem kleineren Querschnitt befestigt wer­ den, deren Anzahl der zur Verteilung erforderlichen Fa­ sern entspricht. Die Befestigung der Verteilerfasern (mit kleinerem Querschnitt) an der Stirnseite der vom Zentralrechner ausgehenden Faser (mit größerem Quer­ schnitt) erfolgt beispielsweise dadurch, daß die Ver­ teilerfasern an der Stirnseite der vom Zentralrechner ausgehenden Zentralfaser (mit größerem Querschnitt) an­ geklebt werden. Ein Verteiler für Lichtwellenleiter be­ steht also z. B. ganz allgemein aus dem Stirnseitenbe­ reich einer Faser mit größerem Querschnitt, an deren Stirnseite Fasern mit kleinerem Querschnitt zur Vertei­ lung der von der Faser mit größerem Querschnitt gelie­ ferten Information befestigt sind.
Der Verteiler muß gegen äußere Einflüsse geschützt wer­ den. Um diesen Schutz zu erreichen, wird der Verteiler in ein metallisches Gehäuse eingebaut. Das Metallge­ häuse für den Verteiler besteht beispielsweise aus ei­ nem Metallrohr für die Faser mit dem größeren Quer­ schnitt, das mit einem Deckel versehen ist, der Öffnun­ gen aufweist, durch den die Verteilerfasern austreten. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß ein Metallgehäuse für einen Lichtwellenleiter-Verteiler zu Abrissen von Verteilerfasern an der Stirnfläche der Fa­ ser mit größeren Querschnitt führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vertei­ ler für Lichtwellenleiter anzugeben, bei dem dieser Nachteil nicht auftritt und bei dem somit nicht die Ge­ fahr besteht, daß an der Stirnseite einer Faser befe­ stigte Verteilerfasern mit kleinerem Querschnitt ab­ reißen. Diese Aufgabe wird durch einen Verteiler für Lichtwellenleiter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ge­ löst.
Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungs­ beispiel erläutert.
Die Fig. 1 zeigt einen Lichtwellenleiter 1 mit einem optischen Kern 2 und einer optischen Hülle (Mantel) 3.
Die Fig. 2 zeigt einen Lichtwellenleiter-Verteiler (KWL-Sternkoppler) 4 mit einem optischen Kern 5 aus Kunststoff und einer optischen Hülle 6. An der Stirn­ seite des KWL-Sternkopplers 4 sind Lichtwellenleiter (7, 8, 9) angekoppelt. Die Lichtwellenleiter (7, 8, 9) sind an der Stirnseite des KWL-Sternkopplers 4 z. B. durch Kleben befestigt.
Gemäß der Fig. 3 besteht das Gehäuse 10 des Sternkopp­ lers 4 erfindungsgemäß aus Kunststoff, und zwar aus LCP (Liquid Crystal Polymer). In den Kunststoff 10 sind sowohl der Sternkoppler 4 als auch die angekoppelten Lichtwellenleiter (7, 8, 9) eingebettet. Beim Ausfüh­ rungsbeispiel der Fig. 3 sind Lichtwellenleiter (7, 8, 9) nicht nur an der einen Stirnseite des Sternkopp­ lers 4 angekoppelt, sondern auch an der anderen Stirn­ seite (Lichtwellenleiter 11, 12, 13). Auch die Licht­ wellenleiter 11, 12 und 13 sind in den Kunststoff 10 eingebettet.
Die Wärmeausdehnungskoeffizienten der Hülle (6) des Sternkopplers sowie die Hüllen der angekoppelten Licht­ wellenleiter können leicht aneinander angepaßt werden. Dies ist besonders dann der Fall wenn auch die Hüllen der Lichtwellenleiter bzw. des Sternkopplers aus LCP bestehen. Durch eine Anpassung der Wärmeausdehnungsko­ effizienten wird ein guter Gehäuseabschluß erzielt.

Claims (3)

1. Verteiler für Lichtwellenleiter, bei dem Lichtwel­ lenleiter mit kleinerem Querschnitt an der (den) Stirn­ seite(n) eines Lichtwellenleiters mit größerem Quer­ schnitt befestigt sind, mit einem Gehäuse dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäuse des Verteilers aus Kunst­ stoff besteht, in den die Lichtwellenleiter eingebettet sind, und daß als Kunststoff für das Verteilergehäuse LCP (Liquid Crystal Polymer) vorgesehen ist.
2. Verteiler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtwellenleiter Kunststoff-Lichtwellenleiter sind.
3. Verteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mantel der Lichtwellenleiter aus LCP besteht.
DE19893940642 1989-12-08 1989-12-08 Verteiler fuer lichtwellenleiter Withdrawn DE3940642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893940642 DE3940642A1 (de) 1989-12-08 1989-12-08 Verteiler fuer lichtwellenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893940642 DE3940642A1 (de) 1989-12-08 1989-12-08 Verteiler fuer lichtwellenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940642A1 true DE3940642A1 (de) 1991-06-13

Family

ID=6395093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893940642 Withdrawn DE3940642A1 (de) 1989-12-08 1989-12-08 Verteiler fuer lichtwellenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3940642A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522305A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-13 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements für aus Kunststoff bestehende, lichtleitende Fasern
WO1993016406A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-19 Baxter International Inc. Improved optical mode mixer using fiber optic bundle
US10393957B1 (en) 2018-07-18 2019-08-27 Valco North America, Inc. Glued optical fiber bundle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613010A1 (de) * 1975-03-28 1976-10-07 Thomson Csf Verbindungsvorrichtung fuer buendel aus optischen fasern
DE3435805A1 (de) * 1984-09-28 1986-06-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung eines optischen sternkopplers
DE3637603A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Standard Elektrik Lorenz Ag Zugfestes, optisches kabel
DE3813919A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 Siemens Ag Bauteil zur anwendung fuer elektrotechnische zwecke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613010A1 (de) * 1975-03-28 1976-10-07 Thomson Csf Verbindungsvorrichtung fuer buendel aus optischen fasern
DE3435805A1 (de) * 1984-09-28 1986-06-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung eines optischen sternkopplers
DE3637603A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Standard Elektrik Lorenz Ag Zugfestes, optisches kabel
DE3813919A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 Siemens Ag Bauteil zur anwendung fuer elektrotechnische zwecke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522305A1 (de) * 1991-06-27 1993-01-13 kabelmetal electro GmbH Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements für aus Kunststoff bestehende, lichtleitende Fasern
WO1993016406A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-19 Baxter International Inc. Improved optical mode mixer using fiber optic bundle
US5754716A (en) * 1992-02-07 1998-05-19 Baxter International Inc. Optical mode mixer using fiber optic bundle
US10393957B1 (en) 2018-07-18 2019-08-27 Valco North America, Inc. Glued optical fiber bundle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305635A1 (de) Nachrichtenkabel
DE69009513T2 (de) Optische Fasereinheit.
DE3118172A1 (de) Laengswasserdichtes optisches nachrichtenkabel
EP0072423A1 (de) Optisches Nachrichtenkabel
DE2531994A1 (de) Quetschverbinder zum verbinden von einzellichtwellenleitern
DE3940642A1 (de) Verteiler fuer lichtwellenleiter
DE3147137A1 (de) Optisches uebertragungselement mit einem faserfoermigen lichtwellenleiter und verfahren zu dessen herstellung
EP1184698B1 (de) Optisches Kabel
EP1018662A2 (de) Optisches Kabel
DE2655382A1 (de) Verteilanordnung/mischer fuer optische nachrichtenuebertragungssysteme
DE4214039C2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen von Lichtwellenleitern eines optischen Kabels
EP0261675A2 (de) Optisches Kabel
EP0211107B1 (de) Metallfreies Lichtwellenleiterkabel mit einer Kabelseele
DE29518024U1 (de) Nachrichtenkabel
DE3046575C2 (de) Lenkkabel für einen mit Lichtsignalen fernlenkbaren Flugkörper
DE3225452A1 (de) Vorrichtung zum halten von optischen fasern
DE3411595C2 (de)
DE4412374A1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit zug- und stauchfesten Bündeladern
DE2929903A1 (de) Lichtwellenleiter und verfahren zu seiner herstellung
DE3214732A1 (de) Lichtwellenleiter-ader fuer kabel
DE10007366A1 (de) Optisches Flachkabel
EP0416207A2 (de) Lichtwellenleiterkabel
DE10154949A1 (de) Lichtwellenleiterkabel
DE2749096B1 (de) Optisches UEbertragungselement
DE3513592C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABEL RHEYDT AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee