DE3940395A1 - Doppelreihiges rollager - Google Patents
Doppelreihiges rollagerInfo
- Publication number
- DE3940395A1 DE3940395A1 DE3940395A DE3940395A DE3940395A1 DE 3940395 A1 DE3940395 A1 DE 3940395A1 DE 3940395 A DE3940395 A DE 3940395A DE 3940395 A DE3940395 A DE 3940395A DE 3940395 A1 DE3940395 A1 DE 3940395A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- inner ring
- roller bearing
- double
- cage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims description 16
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 21
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 abstract 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 12
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 101150039504 6 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100504379 Mus musculus Gfral gene Proteins 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical group CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B27/00—Hubs
- B60B27/0005—Hubs with ball bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
- F16C19/184—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
- F16C19/185—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/3806—Details of interaction of cage and race, e.g. retention, centring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/3837—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
- F16C33/3843—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein doppelreihiges Rollager,
welches in der Praxis in der Form eines Kugellagers oder eines
sich verjüngenden Rollen- oder Walzenlagers verwendet werden
kann, um eine Antriebswelle drehbar zu lagern, und zwar bei
spielsweise für den Antrieb eines Rades bezüglich eines Auf
hängungssystems eines Automobils.
Zum Stand der Technik sei auf folgendes hingewiesen. Bei
spielsweise ist die Antriebswelle (die Vorderradantriebswelle)
eines Fahrzeugs mit Vorderantrieb und vorne gelegenem Motor
drehbar bezüglich eines Aufhängungssystems gelagert, und zwar
durch eine drehbar lagernde Vorrichtung mit einem doppelrei
higen Roll- oder Walzlager, wie es in Fig. 3 gezeigt ist.
In Fig. 3 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Antriebswelle,
die durch einen Motor zur Drehung angetrieben wird, und zwar
über ein Getriebe, ein Rad 2, einen Tragarm 3, der ein Auf
hängungssystem für die Halterung des Rades 2 bezüglich des
Fahrzeugkörpers bildet, eine Nabe 4, die an einem Endteil der
Antriebswelle 1 in der Weise befestigt ist, daß sie sich nicht
bezüglich der Antriebswelle 1 drehen kann und ein Scheibenro
tor 5, der an der Nabe 4 zusammen mit dem Rad 2 befestigt ist.
Zwischen dem Tragarm 3 und der Nabe 4 ist ein doppelreihiges
Roll- oder Walzlager 6 eingepaßt, auf welches sich die vorlie
gende Erfindung bezieht, um auf diese Weise die Antriebswelle
1 drehbar zu lagern, an der die Nabe 4 befestigt ist, so daß
sich eine Lagerung bezüglich des Aufhängungssystems ein
schließlich des Tragarms 3 ergibt.
Das doppelreihige Rollager 6 weist einen einzigen Außenring 9
auf mit ersten und zweiten inneren Laufbahnen 7 und 8 auf der
Innenumfangsoberfläche des Rings und ferner ist ein erster
Innenring 11 und ein zweiter Innenring 13 vorgesehen; der
erste Innenring 11 besitzt auf der Außenumfangsoberfläche eine
erste Außenlaufbahn 10 entsprechend zur ersten Innenlaufbahn 7
und der zweite Innenring 13 besitzt auf der Außenumfangsober
fläche eine zweite Außenlaufbahn 12 entsprechend der zweiten
Innenlauffläche 8; ein erster Käfig 15 hält eine Vielzahl von
Rollelementen 14 zurück, die zwischen den ersten inneren und
äußeren Laufbahnen 7 und 10 vorgesehen sind, und ein zweiter
Käfig 16, der unabhängig vom ersten Käfig 15 vorgesehen ist,
hält eine Vielzahl von Rollelementen 14, vorgesehen zwischen
den zweiten inneren und äußeren Laufbahnen 8 und 12 zurück.
Im dargestellten Beispiel besitzt der Außenring 9 einen inte
gral mit seiner Außenumfangsoberfläche ausgebildeten Befesti
gungsflansch 17 und dieser Flansch 17 und der Endteil des
Tragarms 3 sind miteinander durch Bolzen gekuppelt, um dadurch
das doppelreihige Rollager 6 am Aufhängungssystem zu befesti
gen.
Andererseits besitzt die an der Außenumfangsoberfläche des
Endteils der Antriebswelle 1 befestigte Nabe 4 ein Fitting-
oder Paßteil 18, welches an der Außenumfangsoberfläche des
nahegelegenen Endteils der Nabe 4 ausgeformt ist, und zwar
durch Schneiden oder Drehen oder ein ähnliches Bearbeitungs
verfahren derart, daß der Fittingteil 18 präzise Abmessungen
besitzt und die ersten und zweiten Innenring 11 und 13 auf
den Fittingteil 18 aufgepaßt sind. Eine zum Zusammenkuppeln
der Antriebswelle 1 und der Nabe 4 verwendete Mutter wird an
gezogen, die zwei Innenringe 11 und 13, aufgepaßt auf den Fit
tingteil 18, werden stark zwischen einem Stufenteil 20, gebil
det an der Außenumfangsoberfläche der Antriebswelle 1 und
einem Stufenteil 21, gebildet an der Außenumfangsoberfläche
der Nabe 4, festgeklemmt und dadurch starr am Außenumfang des
Fittingteils 18 befestigt.
Wenn der Radaufhängungsteil die oben beschriebene Anordnung
zeigt, so ist die Antriebswelle 1 drehbar bezüglich des Trag
arms 3, welcher das Aufhängungssystem bildet, gelagert.
Konventionelle dopppelreihige Rollager der zuvor beschriebenen
Anordnung haben jedoch die folgenden Probleme.
Mit dem kürzlichen Anstieg der Auslieferung von Automobilmoto
ren stieg das von der Antriebswelle 1 auf das Rad 2 durch die
Nabe 4 übertragene Drehmoment an, wodurch sich Anforderungen
hinsichtlich der Nabe 4 bezüglich einer hohen Starrheit erga
ben.
Aus diesem Grunde ist es notwendig, die Wanddicke t des Fit
ting- oder Paßteils 18 der Nabe 4 zu erhöhen. Die Erhöhung der
Wanddicke t kann jedoch zu den folgenden Problemen führen.
Wenn erstens der Innendurchmesser r der Nabe 4 zur Erhöhung
der Wanddicke t vermindert wird, so nimmt der Außendurchmesser
der Antriebswelle 1 ab und infolgedessen vermindert sich die
Stärke oder Festigkeit der Antriebswelle 1. Daher ist diese
Maßnahme nicht zweckmäßig.
Wenn der Innendurchmesser des Innenrings lediglich erhöht
wird, um die Wanddicke t zu erhöhen, so wird die Festigkeit
des Innenrings unzureichend. Diese Maßnahme ist aus diesem
Grund nicht vorzuziehen. Insbesondere im Falle eines doppel
reihigen Roll- oder Walzlagers 6, bei dem der Innenring in
zwei Teile aufgespalten ist, d.h. in einem Falle, wo erste
und zweite Innenringe 11 und 13 vorhanden sind, ist es übliche
Verfahrensweise Eingriffsnuten 22 in den entsprechenden Au
ßenumfangsoberflächen der Innenringe 11 und 13 vorzusehen, und
zwar in Positionen, die versetzt liegen, gegenüber den äußeren
Laufbahnen 10 und 12 und um Eingriff mit diesen Nuten 22 je
weils durch Vorsprünge 23 vorzusehen, die an den entsprechen
den Innenumfangskanten der ersten und zweiten Käfige 15 und 16
derart vorgesehen sind, daß die zwei Innenringe 11 und 13 sich
voneinander nicht trennen, bevor das Rollager 6 an den Fit
tingteil 18 angepaßt ist, und zwar ausgebildet an der Außenum
fangsoberfläche der Nabe 4. Wenn der Innendurchmesser des In
nenrings, der solche Eingriffsnuten 22 besitzt, erhöht wird,
so wird die Wanddicke des Innenrings an den Teilen extrem
dünn, wo die Nuten 22 gebildet sind, so daß die Festigkeit des
Innenrings unzureichend wird.
Zusammenfassung der Erfindung. Unter den genannten Umständen
ist es ein Hauptziel der Erfindung, ein doppelreihiges Rollen
lager vorzusehen, welches die Nachteile des Standes der Tech
nik überwindet.
Das doppelreihige Rollenlager der Erfindung weist folgendes
auf: Einen einzigen Außenring mit ersten und zweiten Innen
laufbahnen an der Innenumfangsoberfläche, einen ersten Innen
ring mit einer ersten Außenlaufbahn an der Außenumfangsober
fläche, und zwar entsprechend zu der ersten Innenlaufbahn,
einen zweiten Innenring mit einer zweiten Außenlaufbahn an der
Außenumfangsoberfläche entsprechend zu der zweiten Innenlauf
bahn, einen ersten Käfig, der eine Vielzahl von Rollelementen,
vorgesehen zwischen den ersten Innen- und Außenlaufbahnen zu
rückhält und einen zweiten Käfig, der unabhängig vom ersten
Käfig vorgesehen ist, um eine Vielzahl von Rollenelementen,
vorgesehen zwischen den zweiten Innen- und Außenlaufbahnen
zurückhält, und zwar in gleicher Weise wie bei dem konventio
nellen doppelreihigen oben beschriebenen Walz- oder Rollen
lager.
In dem doppelreihigen Rollager der Erfindung ist jedoch zu
sätzlich ein Stufenteil vorgesehen, und zwar in der Mitte der
Innenumfangsoberfläche des oben beschriebenen ersten Innen
rings derart, daß die Teile des ersten Innenrings, die auf
beiden Seiten des Stufenteils vorgesehen sind, jeweils als ein
einen relativ kleinen Durchmesser aufweisenden Teil definiert
sind mit einem Innendurchmesser im wesentlichen gleich dem des
zweiten Innenrings und mit einem relativ großen Durchmesser
teil mit einem größeren Innendurchmesser als dem des einen
kleinen Durchmesser aufweisenden Teils.
Die Lagerfunktion des doppelreihigen Rollagers gemäß der Er
findung an sich mit der vorgenannten Anordnung ist die gleiche
wie im Falle des oben erwähnten konventionellen doppelreihigen
Rollagers. Speziell trägt das doppelreihige Rollager der Er
findung in drehbarer Weise eine Antriebswelle, beispielsweise
eine die sich durch die ersten und zweiten Innenringe bezüg
lich eines Aufhängungssystems erstreckt, und zwar ist dabei
beispielsweise das Aufhängungssystem an dem Außenring befe
stigt.
Bei dem doppelreihigen Walzlager der Erfindung besitzen die
Teile des ersten Innenrings, die an beiden Seiten des Stufen
teils definiert sind, insbesondere unterschiedliche Innen
durchmesser und es ist daher möglich, sicherzustellen, daß die
erforderliche Wanddicke des ersten Innenrings an irgendeinem
Teil desselben sicherzustellen und es ist somit möglich, die
Dauerhaftigkeit eines Lagerteils zu erhöhen, wo das doppelrei
hige Rollager vorgesehen ist, ohne daß dabei die Festigkeit
des ersten Innenrings vermindert wird.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben
sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der
Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel
eines erfindungsgemäßen doppelreihigen Rollagers;
Fig. 2 einen Schnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des
doppelreihigen Rollenlagers gemäß der Erfindung; und
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Beispiel eines konventionellen
doppelreihigen Rollagers.
Im folgenden seien die bevorzugten Ausführungsbeispiele der
Erfindung im einzelnen beschrieben.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbei
spiels eines erfindungsgemäßen doppelreihigen Rollagers; erste
und zweite Innenlaufbahnen 7 und 8 sind an der Innenumfangs
oberfläche eines einzigen Außenrings 9 geformt, der an einem
Tragarm 3 eines Aufhängungssystems befestigt ist, und zwar
durch einen Befestigungsflansch 17, ausgebildet an der Außen
umfangsoberfläche desselben, wobei die Innenlaufbahnen 7 und 8
zueinander mit Abstand angeordnet sind.
Mit dem Bezugszeichen 11 ist ein erster Innenring bezeichnet,
der auf der Außenumfangsoberfläche eine erste Außenlaufbahn 10
entsprechend der ersten Innenlaufbahn 7 aufweist und ein zwei
ter Innenring 13 besitzt auf der Außenumfangsoberfläche eine
zweite Außenlaufbahn 12 entsprechend der zweiten Innenlaufbahn
8.
Eine Vielzahl von Rollelementen 14 ist rollend zwischen der
ersten Innenlaufbahn 7, gebildet an der Innenumfangsoberfläche
des Außenrings 9 und der ersten Außenlaufbahn 10, gebildet an
der Außenumfangsoberfläche des ersten Innenrings 11 vorgese
hen, wobei die Rollelemente 14 durch einen ersten Käfig 15
zurückgehalten sind. Der erste Käfig 15 besitzt einen Vor
sprung 23, ausgebildet an der Innenumfangskante zu
Eingriffszwecken. Der Vorsprung 23 steht mit einer
Eingriffsnut 22 in Eingriff, wobei diese in dem
Innenring 11 ausgebildet ist, und zwar an einer Stelle, die
gegenüber der ersten Außenlaufbahn 10 versetzt ist, wodurch in
untrennbarer Weise der Eingriff mit dem Außenring 9 mit dem
ersten Innenring 11 durch die Rollelemente 14 und den ersten
Käfig 15 erfolgt.
Ein zweiter Käfig 16 mit dem gleichen Aufbau wie der erste
Käfig 15 ist unabhängig vom ersten Käfig 15 vorgesehen, um
eine Vielzahl von Rollelementen 14 zu halten, die zwischen der
zweiten Innenlaufbahn 8 und der zweiten Außenlaufbahn 12 vor
gesehen sind und ferner in nicht-separierbarer Weise in Ein
griff stehen mit dem Außenring 9 und mit dem zweiten Innenring
13.
Der erste Innenring 11 besitzt einen Stufenteil 24, der in der
Mitte der Innenumfangsoberfläche vorgesehen ist, so daß der
Teil des ersten Innenrings 11, der dichter zur Nut 22 liegt,
als der Stufenteil 24, einen relativ kleinen Innendurchmesser
besitzt und der andere Teil des ersten Innenrings 11 besitzt
einen relativ großen Innendurchmesser.
Ein Stufenteil 25 ist ebenfalls in der Mitte eines Paß- oder
Fittingteils 18 ausgebildet, der an der Außenumfangsoberfläche
der Nabe 4 ausgebildet ist, um mit dem doppelreihigen Rollager
8 zusammenzupassen mit einem ersten Innenring 11 derart, daß
die Innenumfangsoberfläche des ersten Rings 11 in dichte Be
rührung mit der Außenumfangsoberfläche des Fittingteils 18
über im wesentlichen über die gesamte Oberfläche hinweg ge
bracht wird.
Die Lagerfunktion an sich des doppelreihigen Rollagers 6 gemäß
der Erfindung entsprechend der oben beschriebenen Anordnung
ist die gleiche wie im Falle des zuvor erwähnten konventionel
len doppelreihigen Rollagers. Speziell trägt das doppelreihige
Rollager 6 die Antriebswelle 1 drehbar, welche sich durch die
ersten und zweiten Innenringe 11 und 13 erstreckt, und zwar
bezüglich des Tragarms 3 des Aufhängungssystems, an dem der
Außenring 9 durch den Befestigungsflansch 17 befestigt ist.
Der nahe gelegene Endteil (der rechte Endteil in Fig. 1) der
Antriebswelle 1 ist mit einer Antriebswelle durch eine Kon
stantgeschwindigkeitsverbindung verbunden. Die Nabe 4, auf der
die ersten und zweiten Innenringe 11 und 13 starr aufgepaßt
sind, ist auf den entfernt gelegenen Endteil der Antriebswelle
1 durch Nuten aufgepaßt.
Insbesondere in dem doppelreihigen Rollager 6 der Erfindung
besitzen die Teile des ersten Innenrings 11, die an beiden
Seiten des Stufenteils 24 definiert sind, unterschiedliche
Innendurchmesser derart, daß die äußere Hälfte (die linke
Hälfte in Fig. 1) des Innenrings 11 ein relativ großen Innen
durchmesser besitzt. Es ist daher möglich, die Wanddicke T
dieses Teils des Passungsteils 18, gebildet an der Nabe 4, zu
vergrößern, der der äußeren Hälfte des Innenrings 11 ent
spricht und es ist somit möglich, die Festigkeit der Nabe 4 zu
vergrößern.
In diesem Falle wird der Innendurchmesser der Innenhälfte
(rechten Hälfte in Fig. 1) des ersten Innenrings 11, in dessen
Außenumfangsoberfläche die Nut 22 ausgebildet ist, nicht ver
größert, sondern relativ klein belassen. Daher kann die Fe
stigkeit der Nabe 4 erhöht werden, ohne daß die praktische
Festigkeit des ersten Innenrings 11 vermindert wird.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist kein Befestigungsflansch 17
an der Außenumfangsoberfläche des Außenrings 9 geformt, son
dern ein zylindrischer Halteteil 26 ist am entfernt gelegenen
Ende des Tragarms 3 des Aufhängungssystems ausgebildet, und
der Außenring 9 ist starr an der Innenumfangsoberfläche des
Halteteils 26 angepaßt.
Da die Anordnungen der anderen Teile und die Funktion dieses
Ausführungsbeispiels die gleichen sind wie im Falle des ersten
Ausführungsbeispiels sind die gleichen Elemente oder Teile mit
den gleichen Bezugszeichen versehen und eine erneute Beschrei
bung wird nicht für notwendig erachtet.
Das erfindungsgemäße doppelreihige Rollager ist angeordnet in
der oben beschriebenen Art und Weise und arbeitet auch wie be
reits erläutert und gestattet die Erhöhung der Festigkeit
eines Glieds, auf dem der Innenring aufgepaßt ist, ohne die
praktische Festigkeit des Innenrings zu vermindern und somit
wird eine Verbesserung der Haltbarkeit eines Lagerteils er
reicht, und zwar bei dem doppelreihigen Rollager.
Zusammenfassung der Erfindung:
Ein doppelreihiges Rollager ist vorgesehen mit einem einzigen
Außenring mit ersten und zweiten Innenlaufbahnen auf der In
nenumfangsoberfläche desselben, und ferner mit einem Paar von
ersten und zweiten Innenringen mit ersten und zweiten Außen
laufbahnen entsprechend den ersten und zweiten Innenlaufbah
nen. Ein Stufenteil ist in der Mitte der Innenumfangsoberflä
che des ersten Innenrings derart vorgesehen, daß die Teile des
ersten Innenrings, die an beiden Seiten des Stufenteils als
ein einen relativ kleinen Durchmesser aufweisender Teil defi
niert sind, einen Innendurchmesser besitzen, der im wesentli
chen gleich dem des zweiten Innenrings ist und einen einen
relativ großen Durchmsser aufweisenden Teil mit einem größeren
Innendurchmesser als dem des einen gleichen Durchmesser besit
zenden Teils. Es ist somit möglich, die Festigkeit eines damit
zusammenpassenden Teils (beispielsweise eine Nabe) zu erhöhen,
die mit den Innenringen verbunden, beispielsweise zusammenge
paßt ist, ohne daß dabei die Festigkeit des ersten Rings
vermindert wird.
Claims (4)
1. Doppelreihiges Rollager mit einem einzigen Außenring mit
ersten und zweiten Innenlaufbahnen auf der Innenumfangs
oberfläche desselben, einem ersten Innenring mit einer
ersten Außenlaufbahn entsprechend der ersten Innenlaufbahn
auf der Außenumfangsoberfläche des ersten Innenrings,
einem zweiten Innenring mit einer zweiten Außenlaufbahn
entsprechend der zweiten Innenlaufbahn auf der Außenum
fangsoberfläche des Innenrings, mit einem ersten Käfig,
der eine Vielzahl von Rollelementen hält, und zwar vorge
sehen zwischen den ersten Innen- und Außenlaufbahnen und
mit einem zweiten Käfig, der unabhängig von dem ersten Kä
fig vorgesehen ist, um eine Vielzahl der Rollenelemente,
vorgesehen zwischen den zweiten Innen- und Außenlaufbah
nen, zurückzuhalten, gekennzeichnet durch
einen Stufenteil, der in der Mitte der Innenumfangsober
fläche des ersten Innenrings derart vorgesehen ist, daß
die Teile des ersten Innenrings, die auf beiden Seiten des
Stufenteils liegen, jeweils aus einen einen relativ klei
nen Durchmesser besitzender Teil mit einem Innendurchmes
ser im wesentlichen gleich dem des zweiten Innenrings
definiert werden bzw. als ein einen relativ großen Durch
messer besitzender Teil mit einem größeren Innendurchmes
ser als der des einen kleinen Durchmesser aufweisenden
Teils.
2. Doppelreihiges Rollager nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der erste Innenring eine Eingriffsnut auf
weist, die in der Außenumfangsoberfläche eines Endteils
gebildet ist, und zwar an einer Position, die versetzt ist
gegenüber der ersten Außenlaufbahn für den Eingriff mit
einem Vorsprung, der an der Innenumfangskante des ersten
Käfigs vorgesehen ist, und wobei der Teil des ersten In
nenrings der der Eingriffsnut entspricht, einen relativ
kleinen Innendurchmesser besitzt und der andere Teil des
ersten Innenrings einen relativ großen Innendurchmesser
aufweist.
3. Doppelreihiges Rollager nach Anspruch 2, wobei der Außen
ring einen Befestigungsflansch besitzt, und zwar ausgebil
det an der Außenumfangsoberfläche als ein integraler Teil
desselben zur Befestigung des Außenrings.
4. Doppelreihiges Rollager nach Anspruch 3, wobei die ersten
und zweiten Innenringe starr auf einer Nabe befestigt oder
eingepaßt sind, die durch Nuten (Riffelungen) mit einem
Ende der Antriebswelle verbunden oder aufgepaßt ist, und
zwar mit einer Konstantgeschwindigkeitsverbindung,
vorgesehen am anderen Ende davon.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1988158506U JPH0278811U (de) | 1988-12-07 | 1988-12-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3940395A1 true DE3940395A1 (de) | 1990-06-13 |
Family
ID=15673224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3940395A Withdrawn DE3940395A1 (de) | 1988-12-07 | 1989-12-06 | Doppelreihiges rollager |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0278811U (de) |
DE (1) | DE3940395A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2666389A1 (fr) * | 1990-09-04 | 1992-03-06 | Roulements Soc Nouvelle | Procede pour realiser une collerette de roulement et ensemble de roulement equipe d'une telle collerette. |
DE4327911A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Fischer Georg Automobilguss | Anordnung eines Wälzlagers |
DE4301195C2 (de) * | 1992-01-30 | 2001-12-20 | Volkswagen Ag | Doppelreihiges Schrägwälzlager in O-Anordnung |
WO2005058614A1 (de) | 2003-12-18 | 2005-06-30 | Schaeffler Kg | Radlagermodul in einem radträger |
DE102004059518A1 (de) * | 2004-12-10 | 2006-06-14 | Schaeffler Kg | Schrägwälzlager, insbesondere für eine Radlagereinheit eines Kraftfahrzeuges |
EP1760344A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-07 | Aktiebolaget SKF | Lagereinheit eines Fahrzeugrades |
DE102006015296A1 (de) * | 2006-04-01 | 2007-10-04 | Schaeffler Kg | Schrägkugellager, insbesondere mehrreihiges Radlager für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges |
DE102007060565A1 (de) | 2007-12-15 | 2009-06-18 | Schaeffler Kg | Radmodul, insbesondere für die angetriebenen Räder von Personenkraftfahrzeugen |
US7600923B2 (en) | 2003-12-18 | 2009-10-13 | Schaeffler Kg | Wheel bearing in a wheel carrier |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10359643A1 (de) * | 2003-12-18 | 2005-07-28 | Fag Kugelfischer Ag | Außenring eines Radlagers |
-
1988
- 1988-12-07 JP JP1988158506U patent/JPH0278811U/ja active Pending
-
1989
- 1989-12-06 DE DE3940395A patent/DE3940395A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0475792A1 (de) * | 1990-09-04 | 1992-03-18 | S.N.R. Roulements | Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerflansches und Wälzlager mit einem solchen Flansch |
US5226738A (en) * | 1990-09-04 | 1993-07-13 | S.N.R. Roulements | Process for making a bearing collar and bearing assembly equipped with such a collar |
FR2666389A1 (fr) * | 1990-09-04 | 1992-03-06 | Roulements Soc Nouvelle | Procede pour realiser une collerette de roulement et ensemble de roulement equipe d'une telle collerette. |
DE4301195C2 (de) * | 1992-01-30 | 2001-12-20 | Volkswagen Ag | Doppelreihiges Schrägwälzlager in O-Anordnung |
DE4327911A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Fischer Georg Automobilguss | Anordnung eines Wälzlagers |
US7600923B2 (en) | 2003-12-18 | 2009-10-13 | Schaeffler Kg | Wheel bearing in a wheel carrier |
WO2005058614A1 (de) | 2003-12-18 | 2005-06-30 | Schaeffler Kg | Radlagermodul in einem radträger |
DE10359645B4 (de) * | 2003-12-18 | 2015-02-05 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Radlagermodul in einem Radträger |
US7607837B2 (en) | 2003-12-18 | 2009-10-27 | Schaeffler Kg | Wheel bearing module in a wheel carrier |
DE102004059518A1 (de) * | 2004-12-10 | 2006-06-14 | Schaeffler Kg | Schrägwälzlager, insbesondere für eine Radlagereinheit eines Kraftfahrzeuges |
EP1760344A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-07 | Aktiebolaget SKF | Lagereinheit eines Fahrzeugrades |
DE102006015296A1 (de) * | 2006-04-01 | 2007-10-04 | Schaeffler Kg | Schrägkugellager, insbesondere mehrreihiges Radlager für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges |
DE102006015296B4 (de) * | 2006-04-01 | 2012-10-18 | Schaeffler Kg | Schrägkugellager, insbesondere mehrreihiges Radlager für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges |
DE102007060565A1 (de) | 2007-12-15 | 2009-06-18 | Schaeffler Kg | Radmodul, insbesondere für die angetriebenen Räder von Personenkraftfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0278811U (de) | 1990-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3740805C2 (de) | Aus mindestens zwei radial übereinander angeordneten Wälzlagern bestehendes Mehrringlager | |
DE3249894C2 (de) | ||
DE3629198C2 (de) | ||
DE10060638B4 (de) | Radlagereinheit | |
DE19833436B4 (de) | Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3027372C2 (de) | ||
DE2841806A1 (de) | Rollenlager, insbesondere zweireihige kegelrollenlager | |
DE3902141C2 (de) | ||
EP1083346B1 (de) | Radial-Axial-Lagereinheit | |
DE10029100A1 (de) | Lagervorrichtung für ein Rad | |
DE3808556A1 (de) | Schraegwaelzlager, insbesondere fuer lenksaeulen von kraftfahrzeugen | |
EP3447321B1 (de) | Mit einem gleichlaufgelenk verbundene radnaben-wälzlageranordnung für ein kraftfahrzeug mit einer dichtungsvorrichtung | |
DE3940395A1 (de) | Doppelreihiges rollager | |
EP0237794B1 (de) | Lagerungsanordnung für die angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges | |
DE2626170C3 (de) | Differentialgetriebe mit kombiniert gelagerten Zentralrädern | |
EP2625437B1 (de) | Selbsthaltendes kegelrollenlager | |
DE3643278A1 (de) | Waelzlager | |
DE10336958A1 (de) | Differentialgehäusebaugruppe | |
DE3912449A1 (de) | Vorgespanntes zweireihiges schraeglager und verfahren zu seinem zusammenbau | |
DE102007045248B4 (de) | Radlagerung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10161206A1 (de) | Radnabe | |
DE2458399C2 (de) | Universalfräsmaschinenkopf | |
DE10235280A1 (de) | Planetengetriebe | |
EP1912801A1 (de) | Radlagereinheit | |
EP1912800A1 (de) | Radlagereinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |