DE3938938C2 - Episkop - Google Patents

Episkop

Info

Publication number
DE3938938C2
DE3938938C2 DE3938938A DE3938938A DE3938938C2 DE 3938938 C2 DE3938938 C2 DE 3938938C2 DE 3938938 A DE3938938 A DE 3938938A DE 3938938 A DE3938938 A DE 3938938A DE 3938938 C2 DE3938938 C2 DE 3938938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
housing
episcope
auxiliary mirror
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3938938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3938938A1 (de
Inventor
Ritsuo Koga
Kuroudo Hara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plus Corp
Original Assignee
Plus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plus Corp filed Critical Plus Corp
Publication of DE3938938A1 publication Critical patent/DE3938938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3938938C2 publication Critical patent/DE3938938C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/08Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor affording epidiascopic projection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/06Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor affording only episcopic projection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S353/00Optics: image projectors
    • Y10S353/04Opaque

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Episkop mit einem Gehäuse, das auf seiner Oberseite einen lichtdurchlässigen Objekttisch zum Auflegen eines Objektes aufweist, wobei im Gehäuse ein zur durch den Objekttisch verlaufenden Ebene geneigte Hilfsspiegel zur Reflexion des von mindestens einer im Gehäuse angebrachten Lichtquelle emittierten und vom Objekt reflektierten Lichtes in Richtung auf eine in der Frontseite des Gehäuses angeordnete Projektionslinse zum Projizieren eines Objektbildes auf eine Bildwand außerhalb des Episkopes vorgesehen ist und nur Licht vom diffus streuenden Objekt in die Projektionslinse einfällt.
Aus der DE-OS 32 25 594 ist ein Episkop bekannt, bei dem der Objekttisch relativ weit oberhalb eines Hilfsspiegels angebracht ist, wobei der Strahlengang zwischen Lampe und Objekttisch zwar durch Einsatz eines Reflektorspiegels verlängert wird, dabei aber nicht nur die Beleuchtungslampe hinter dem Hilfsspiegel rückwärts übersteht, sondern auch noch der Reflektorspiegel in einem deutlichen Abstand hinter dem Hilfsspiegel angeordnet ist. Dieses bekannte Episkop weist sowohl bezüglich seiner Höhe, wie auch bezüglich seiner Länge einen bemerkenswert großen Raumbedarf zu.
Aus der DE-OS 28 39 742 ist ein Vorführsystem zum Vorführen undurchsichtiger Bilder (wie z. B. Photos) beschrieben, bei dem das von den Lichtquellen emittierte Licht über Hilfsspiegel auf das abzubildende Objekt reflektiert wird, wodurch ebenfalls ein verlängerter Strahlengang zwischen Lichtquelle und Objekttisch erreicht werden kann. Aber auch dieses bekannte Vorführsystem benötigt einen besonders großen Raumbedarf und weist einen erheblich komplizierten Aufbau auf, und zwar nicht nur, weil ein Bildschirm und ein Kassettenalbum integriert sind, sondern auch im Hinblick auf die gewählte Anordnung der Beleuchtung und der optischen Komponenten. So ist z. B. zwischen Objekt und Umlenkspiegel noch das Objekt zwischengeschaltet, was eine große Höhe ergibt. Auch die Anordnung der Lampen (in Längsrichtung des Gerätes gesehen) vor und hinter der Kassettenaufnahme verlängert das Gerät insgesamt.
Ein Episkop der eingangs genannten Art ist der DE-OS 17 97 080 oder dem Buch von Gottfried Schröder, "Technische Optik - Grundlagen und Anwendungen" (6. Auflage, Würzburg 1987, S. 121/122) entnehmbar. Bei diesem bekannten Episkop ist an der Oberseite des Gehäuses ein Objekttisch vorgesehen, der von unten direkt von zwei Lampen beleuchtet wird, wobei an der Vorderseite des Gehäuses die Projektionslinse angebracht ist. Unterhalb des Objekttischs und der Lampen ist ein zur Vorderseite des Gehäuses hin geneigter Hilfsspiegel vorgesehen, der das Licht, das von dem auf dem Objekttisch liegenden Objekt reflektiert wird, zur Projektionslinse hin umlenkt. Die Lampen sind jeweils, in Längsrichtung des Gerätes gesehen, sowohl vor wie auch hinter dem Objekttisch und damit auch vor sowie hinter dem Hilfsspiegel angeordnet. Gegenüber dem Hilfsspiegel und der Projektionslinse sind die Lampen so abgeschirmt, daß ihr Licht nur den Objekttisch beleuchtet und nicht in die Projektionslinse fällt. Diese Anordnung von Objekttisch, Lichtquellen und Hilfsspiegel führt wiederum zu einem relativ hohen wie auch zu einem ziemlich langen Aufbau des Episkospes, somit zu großen Gehäuseabmessungen, weshalb das Gerät nur relativ schwer zu transportieren sowie zu handhaben ist. Dabei entspricht die Länge des Strahlenganges zwischen Lichtquelle und Objekttisch direkt dem Abstand der Lichtquellen von letzterem. Eine Vergrößerung dieses Abstandes in horizontaler oder auch vertikaler Richtung zur gleichmäßigeren Ausleuchtung des Objektes würde eine weitere Vergrößerung des Gehäuses bedingen, was höchst unerwünscht ist. Deshalb muß bei diesem Gerät eine gewisse Ungleichmäßigkeit bei der Ausleuchtung des Objektes in Kauf genommen werden, um tragbare Gehäuseabmessungen nicht zu überschreiten.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und ein Episkop der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein kleineres und leichteres Gerät bei dennoch einfachem Aufbau geschaffen wird, das auch noch eine verbesserte Ausleuchtung des Objektes zuläßt.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Episkop der gattungsgemäßen Art dadurch erreicht, daß die obere Seitenkante des Hilfsspiegels in geringem Abstand sowie parallel zur hinteren Seitenkante des Objekttisches verläuft und beiderseits des Hilfsspiegels zwei an den Innenflächen der Seitenwände des Gehäuses zumindest im Bereich deren der Gehäusefrontseite benachbarten Hälften befestigte und einander gegenüberliegende, parallel zueinander und senkrecht zum Objekttisch ausgerichtete Reflektorspiegel zum Reflektieren des von der Lichtquelle emittierten Lichtes in Richtung des auf dem Objekttisch aufliegenden Objekts vorgesehen sind, zwischen denen die mindestens eine Lichtquelle von einer Position auf der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Reflektorspiegel im Gehäuse zur Frontseite hin versetzt angeordnet ist und die Reflektorspiegel von unten her mit Licht beaufschlagt, wobei die virtuellen Bilder der Lichtquelle außerhalb des Gehäuses liegen.
Beim erfindungsgemäßen Episkop wird durch die gewählte Anordnung von Objekttisch, Hilfsspiegel, Reflektorspiegel und Lichtquellen ein äußerst kompaktes Gerät geschaffen, das dennoch einen relativ langen Strahlengang von der Lichtquelle bis zum Objekttisch aufweist, wodurch eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung des Objektes erreicht wird. Dies wird durch eine günstige Raumausnutzung im Inneren des Gerätegehäuses möglich, durch die Totraum weitestgehend vermieden wird. Dadurch, daß neben der hinteren Seitenkante des Objekttisches bereits die obere Seitenkante des Hilfsspiegels liegt, und dadurch, daß Reflektorspiegel und Lichtquellen vor dem Hilfsspiegel, d. h. zur Projektionslinse hin und damit in der vorderen Gerätehälfte, angeordnet sind, kann das Gehäuse sowohl in seiner Höhe, die im wesentlichen nur der Höhenerstreckung des geneigten Hilfsspiegels entspricht, wie auch in seiner Länge besonders klein gehalten werden. Durch die Anordnung der Reflektorspiegel beidseits des Hilfsspiegels an den Innenflächen der Seitenwände des Gehäuses in einer zueinander parallelen und zum Objekttisch senkrecht ausgerichteten Lage wird auch in Richtung der Gehäusebreite das Gehäuse optimal genutzt und damit selbst in seiner Breite kleinstmöglich gehalten, da überdies auch noch die Lichtquelle zwischen den beidseits angeordneten Reflektorspiegeln untergebracht ist. Da diese erfindungsgemäß von einer Position auf der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Reflektorspiegel im Gehäuse zur Frontseite hin versetzt liegt und die Reflektorspiegel von unten mit Licht beaufschlagt, liegen ihre virtuellen Bilder außerhalb des Gehäuses, was einen besonders langen Strahlengang ergibt. Deshalb ist trotz eines relativ kurzen, direkten Abstand der Lichtquelle vom Objekttisch (wodurch die Gehäuseabmessungen klein gehalten werden können) dennoch ein langer Strahlengang für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Objekttisches erreichbar.
In bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Episkopes weist der Hilfsspiegel eine trapezförmige Gestalt auf, wobei die lange Basis des Trapezes in geringem Abstand sowie parallel zur hinteren Seitenkante des Objekttisches liegt.
Eine vorzugsweise Weiterbildung der Erfindung besteht auch darin, daß ein Abschirmelement auf der dem Hilfsspiegel zugewandten Seite der Lichtquelle zum Abschirmen des Hilfsspiegels vor einem direkten Lichteinfall aus der Lichtquelle angeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Hilfsspiegel sogar noch innerhalb der Begrenzungslinie des direkten Strahlenaustritts aus den Lichtquellen anzuordnen.
In anderer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird ferner die über einen Kühlventilator von außen angesaugte Luft über die Innenoberflächen des Objekttisches geleitet und dann aus einem Bereich nahe bei der Lichtquelle abgezogen, wodurch sich eine direkte sowie effektive Kühlung des Objekttisches erreichen und die Gefahr einer Beschädigung des dort aufliegenden Objektes (etwa eines Dokumentes) durch Hitzeeinwirkung vermeiden läßt. Gleichzeitig werden die die Lichtquelle darstellenden Lampen wirkungsvoll gekühlt und eine unerwünscht starke Aufheizung des Gehäuseinneren wirksam verhindert.
Beim erfindungsgemäßen Episkop kann nicht nur eine Lichtquelle in Form einer entsprechenden Lampe eingesetzt werden, vielmehr können, je nach Wunsch, auch mehr Lampen vorgesehen sein. In vorteilhafter Weise wird jedem Reflektorspiegel eine eigene Lichtquelle zugeordnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen im Prinzip beispiels­ halber noch näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Prinzipansicht eines erfindungsgemäßen Episkops im Rahmen eines ersten (grundsätzlichen) Ausführungsbeispiels;
die Fig. 2a, 2b und 2c eine Draufsicht bzw. Vorderansicht bzw. Seitansicht des Episkops aus Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Prinzipdarstellung einer anderen Ausführungs­ form eines erfindungsgemäßen Episkos;
Fig. 4 eine (prinzipielle) Seitenansicht des erfindungsgemäßen Episkops aus Fig. 3;
die Fig. 5a und 5b (jeweils prinzipiell) eine Draufsicht bzw. eine Vorderansicht des Episkops aus Fig. 3;
die Fig. 6a und 6b (in prinzipieller Darstellung) jeweils die Draufsicht bzw. Vorderansicht eines Episkops nach einer weiteren, dritten Ausführungsform der Erfindung, und
die Fig. 7 bis 9 Prinzipdarstellungen bekannter Auflichtprojektoren.
In den Fig. 1 bis 4 wird ein erstes Ausführungsbeispiel eines Episkopes dargestellt. Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Episkop weist ein Gehäuse 1 in Form eines recht­ eckigen Parallelepipedes auf. An der Innenfläche der Seitenplatten dieses Gehäuses 1 sind Reflektorspiegel 2A und 2B befestigt und zwar derart, daß sie sich von der Mitte der betreffenden Seitenplatte nach der Vorderseite des Gehäuses 1 hin erstrecken, wobei sie einander gegenüberliegen. Die Reflektorspiegel 2A und 2B können aber auch genauso lang wie die Seiten­ platten ausgeführt werden. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist ein Objekt­ tisch 3 angebracht, durch den die Lichtstrahlen, die von den Reflektorspiegeln 2A und 2B reflektiert werden, zur Beleuchtung eines darauf angebrachten Objektes hindurchtreten können. Die Reflektorspiegel 2A und 2B sowie der Objekttisch 3 sind senkrecht zueinander angeordnet. Dabei besteht der Objekttisch 3 aus einem Glas einer Größe, die sicherstellt, daß ein zu projezierendes (in den Figuren nicht dargestelltes) Objekt, wie z. B. ein Dokument oder ein dünner dreidimensionaler Gegenstand, darauf abgelegt werden können.
Innerhalb des Gehäuses 1 ist ferner ein Hilfsspiegel 4 vorgesehen, auf den von dem auf dem Objekttisch 3 liegenden Objekt reflektierte Lichtstrahlen auftreffen. Wie aus den Fig. 1 und 2c entnehmbar ist, ist der Hilfs­ spiegel 4 um etwa 45° relativ zur Horizontalen geneigt und weist eine im wesentlichen trapezartige Form auf, wobei er so angebracht ist, daß die lange Basis des Trapezes neben einer Seitenkante des Objekttisches 3 zu liegen kommt. Vorne am Gehäuse 1 ist noch eine Projektionslinse 5 zum Sammeln des vom Hilfsspiegel reflektierten Lichtes angebracht.
Innerhalb des Gehäuses 1 sind ferner Lichtquellen 6A und 6B vorgesehen, die von einer Halogenlampe gebildet werden können. Sie sind (in Längsrichtung des Episkops gesehen) vor dem Hilfsspiegel 4 und auf der lnnenseite der Reflektorspiegel 2A und 2B so angeordnet, daß die Mitte der optischen Achsen jeweils gegen die Innenseite des betreffenden Reflektorspiegels 2A bzw. 2B hin ausgerichtet ist. Im speziellen sind die Lichtquellen in einer Lage angebracht, die von einer Position auf der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Reflektorspiegel 2A und 2B jeweils zur Frontseite des Gehäuses hin versetzt ist und in der sie die Reflektorspiegel 2A und 2B von unten her mit Licht beaufschlagen, wie dies in den Fig. 1, 2a sowie 2b im einzelnen dargestellt ist, so daß die von den Reflektorspiegeln 2A und 2B reflektierten Lichtstrahlen die gesamte Fläche des Objekttisches 3 ausleuchten können.
lm einzelnen sind die Lichtquellen 6A und 6B in einer solchen Position anzuordnen, die gewährleistet, daß nur die von den Lichtquellen kommenden, über die Reflektorspiegel 2A und 2B geleiteten, diffus vom Objekt und vom Objekttisch 3 reflektierten Lichtstrahlen erst nach einer Reflexion am Hilfsspiegel 4 auf die Projektionslinse 5 gelenkt werden.
Solange die vorstehend beschriebenen Bedingungen erfüllt sind, können die Lichtquellen 6A und 6B auch in einer anderen als der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Lage angeordnet sein, d. h. innerhalb der Breite des Hilfsspiegels 4 und vor diesem, wie in Fig. 3 gezeigt. Bei einer solchen Anordnung könnten die Lichtstrahlen, die von den Lichtquellen 6A und 6B ausgesandt werden, aber auch vom Hilfsspiegel 4 in eine Richtung reflektiert werden, in der sie den Objekttisch 3 und das Objekt aus einer Lage senkrecht zu diesen beleuchten, wobei eine solche Beleuchtung regelmäßig (d. h. nach den Reflexionsgesetzen) vom Objekttisch 3 und vom Objekt in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu diesen reflektiert und über den Hilfsspiegel 4 auf die Projektions­ linse 5 geleitet werden könnte. Um dies zu verhindern, sind bei dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel die Seiten der Lichtquellen 6A und 6B, die dem Hilfsspiegel 4 zugewendet sind, jeweils mittels Abschirmelementen 7A und 7B blockiert. Auf diese Weise ist es möglich, den Hilfsspiegel 4 innerhalb kritischer Linien L1 und L2 der direkt von der Lichtquellen ausgesandten Lichtstrahlen anzuordnen (vgl. Darstellung der Fig. 3, auf die ausdrücklich insoweit verwiesen wird). Diese kritischen Linien werden von der gegenseitigen Zuordnung zwischen den Lichtquellen 6A und 6B einerseits und den jeweils zugeordneten Lichtabschirmelementen 7A und 7B andererseits im einzelnen festgelegt.
Im nachfolgenden soll nun die Wirkungsweise des Episkops beschrieben werden:
Die von den Lichtquellen 6A und 6B ausgesandten Lichtstrahlen werden von den beiden Reflektorspiegeln 2A bzw. 2B reflektiert, die an den beiden Gehäuseseiten angeordnet sind, wie dies in den Fig. 1, 2a und 2b dargestellt ist, und sie leuchten die Vorderfläche des Objekt­ tisches 3 von unten her aus. Gleichzeitig wird der Objekttisch 3 von den virtuellen Bildern 6a und 6b der Lichtquellen 6A und 6B beleuchtet, wobei diese virtuellen Bilder 6a und 6b auf den Außenseiten der Reflektorspiegel 2A und 2B liegen. Dies gewährleistet einen ausreichend langen Strahlengang zwischen dem Objekttisch 3 und den virtuellen Bildern 6a und 6b und daher eine gleichmäßige Ausleuchtung der gesamten Oberfläche des Objekttisches 3. Hierdurch wird auch die lntensität des von dem Objekt, das auf dem Objekt­ tisch 3 liegt, reflektierten Lichtes allgemein vergleichmäßigt. Dieses vom Objekt reflektierte Licht wird sodann vom Hilfsspiegel 4 reflektiert und von der Projektionslinse 5 zusammengefaßt, um eine Abbildung auf einer außerhalb des Episkops in einer vom Brennpunkt der Projektionslinse 5 bestimmten Entfernung liegenden Bildwand darzustellen.
Gleichzeitig fällt, wie weiter oben bereits ausgeführt, weder das regelmäßig nach den Gesetzen der Reflexion vom Objekt und dem Objekttisch 3 reflektierte Licht, noch das direkt von den realen und virtuellen Bildern der Lichtquellen 6A und 6B ausgesandte Licht auf die Projektionslinse 5, und zwar weder über den Hilfsspiegel 4, noch direkt, infolge der gegenseitigen Ausrichtung der Lichtquellen 6A und 6B, der Reflektorspiegel 2A und 2B sowie des Hilfsspiegels 4 zueinander. Auf diese Weise ist es möglich, eine unerwünschte Lichthofbildung vollständig zu vermeiden, bei der die Auflösung des Bildes gestört wäre, was auftreten würde bei Einfall von regelmäßig reflektiertem Licht wie auch von Licht direkt aus der Lichtquelle.
Die Lichtquellen 6A und 6B sind vor dem Hilfsspiegel 4 und auf den Innenseiten der Reflektorspiegel 2A und 2B angeordnet; falls nötig, werden Lichtabschirmelemente 7A und 7B vorgesehen. Folglich kann der Einfall von regulär reflektiertem Licht oder direkt ausgestrahltem Licht auf die Projektionslinse 5 verhindert werden, wobei ein langer Strahlengang sichergestellt ist. Als Ergebnis kann die Breite des Episkops (d. h. dessen Größe senkrecht zur Oberfläche der Reflektor­ spiegel 2A und 2B gesehen) sogar theoretisch auf die des Objekttisches 3 verkleinert werden. Da die Einzelkomponenten des Episkops innerhalb des Raumes dessen rechtwinkeligen Parallelepipedes aufgenommen werden können, kann das Episkop einfach und klein gebaut werden. Bei einem Episkop der vorstehend beschriebenen Art werden die Lichtquellen 2A und 2B auf eine vergleichsweise hohe Temperatur erhitzt, wodurch das Innere des Gehäuses 1 aufgeheizt wird. Dies kann zu einer Beschädigung der Komponenten des Episkops und des auf dem Projekttisch 3 plazierten Objekts führen. Aus diesem Grund kann das lnnere des Gehäuses 1 mit einer Zwangskühlung in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise versehen werden:
Fig. 4 zeigt eine der Fig. 2c ähnliche Darstellung eines Episkops mit einem solchen Kühlsystem. Dieses weist einen Kühlventialtor 8 auf, der unterhalb des Hilfsspiegel 4 angebracht ist, sowie einen oberhalb der Projektionslinse 5 ausgebildeten Abzug 9 und einen Abzug 10 unterhalb der Lichtquellen 6A und 6B. Bei diesem Episkop wird die in das lnnere des Gehäuses 1 vom Kühlventilator 8 angesaugte Luft über die Rückseite des Hilfs­ spiegels 4 geführt, gelangt dort in den oberen Bereich des Gehäuses 1 und strömt dann entlang der Innenfläche des Objekttisches 3 (vgl. Fig. 4). Hierdurch ergibt sich eine effektive Kühlung des Objekttisches 3, wodurch eine Beschädigung eines auf diesem liegenden Objektes (wie z. B. eines Dokumentes) durch Hitze verhindert werden kann.
Während ein Teil der Kühlluft des Objekttisches 3 am Auslaß 9 abgezogen wird, strömt der verbleibende Anteil über die Lichtquellen 6A und 6B und tritt durch den weiter unten angeordneten Auslaß 10 aus. Damit können auch die Lichtquellen 6A und 6B gekühlt und eine unerwünschte Aufheizung des Gehäuseinneren verhindert werden.
Die Hitzestrahlung aus den Lichtquellen 6A und 6B kann zur Erhöhung des Kühleffektes dadurch abgesenkt werden, daß geeignete (in den Figuren nicht gezeigte) Gehäuse vorgesehen werden, welche die Lichtquellen 6A und 6B so umgeben, daß dabei das für die Beleuchtung nötige Licht nicht abgeschirmt wird. In diesem Fall könnten solche Gehäuse auch gleichzeitig als Lichtabschirmelemente 7A und 7B (vgl. weiter oben) dienen. Überdies kann bei Verwendung von Hitzestrahlen absorbierenden Spiegeln als Reflektorspiegel 2A und 2B ein Temperaturanstieg am Objekttisch 3 noch wirksamer vermieden werden.
Im folgenden wird noch ein zweites und ein drittes Ausführungsbeispiel eines Episkops mit Bezug auf die Fig. 5a, 5b bzw. 6a, 6b beschrieben. Bei diesen Ausführungsbeispielen wird eine hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung als beim zuerst beschriebenen Ausführungs­ beispiel dadurch erreicht, daß mehrere Lichtquellen 5 auf jeder Seite der Projektionslinse 5 angebracht sind.
Im einzelnen werden beim zweiten Ausführungsbeispiel, das in den Fig. 5a und 5b dargestellt ist, Lichtquellen 6A1, 6A2 sowie 6B1, 6B2 auf jeder Seite der Projektionslinse 5 derart angeordnet, daß sie untereinander in axialer Richtung der Projektionslinse 5 ausgerichtet sind. Die nebeneinander liegenden Lichtquellen 6A1 und 6A2 sind dabei so ausgerichtet, daß die Mittellinien ihres Strahlenganges nicht parallel zueinander verlaufen, so daß die Einfallswinkel der Beleuchtungsstrahlen am Reflektorspiegel 2A voneinander leicht unterschiedlich sind, wodurch eine gleichmäßige Beleuchtung des Objekttisches 3 erzielt werden kann, trotz des Versatzes in der Lage der Lichtquellen 6A1 und 6A2 zueinander. Die Lichtquellen 6B1 und 6B2 sind in gleicher Weise angebracht.
Im Falle des in den Fig. 6a und 6b dargestellten Ausführungsbeispiels werden die Lichtquellen 6A1 und 6A2 bzw. 6B1 und 6B2 beidseits der Projektionslinse derart angebracht, daß sie senkrecht zur Achse der Projektionslinse 5 (in Höhenrichtung des Episkops gesehen), also übereinander, liegen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Mittellinien des Strahlenganges der Lichtquellen 6A1 und 6A2 bzw. 6B1 und 6B2 nicht parallel zueinander, wobei der Objekttisch 3 wiederum gleichmäßig ausgeleuchtet werden kann, wie dies auch schon im Fall des zweiten Ausführungsbeispiels gegeben war.
Beim zweiten und dritten Ausführungsbeispiel werden die Lichtquellen 6A1 und 6A2 sowie 6B1 und 6B2 in einer Lage angebracht, die sicherstellt, daß die von ihnen ausgesandten und von den Reflektorspiegeln 2A und 2B reflektierten Lichtstrahlen das Objekt durch den Objekttisch 3 beleuchten können, was gewährleistet, daß die vom Objekt und dem Objekttisch, 3 regel­ mäßig reflektierten Lichtstrahlen nicht auf die Projektionslinse 5 (und zwar weder indirekt, noch direkt) fallen können. Gleichfalls wird hierdurch sicherge­ stellt, daß die realen und die virtuellen Bilder der Lichtquellen 6A1, 6A2, 6B1 und 6B2 außerhalb des von der Projektionslinse 5 erfaßten Bildwinkels liegen, wie dies schon beim zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel der Fall war. Überdies können, falls nötig, Lichtabschirmelemente 7A und 7B, wie sie in Fig. 3 gezeigt sind, und/oder ein Kühlverfahren, wie aus Fig. 4 entnehmbar, zusätzlich eingesetzt werden.
Die Anzahl der Lichtquellen ist nicht auf die Zahl begrenzt, die in Verbindung mit den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen angegeben wurden, vielmehr kann auch eine größere Anzahl von Lichtquellen Einsatz finden.
Schließlich zeigen noch die Fig. 7, 8 und 9 aus dem Stand der Technik bekannte Episkope:
Bei dem in Fig. 7 dargestellten bekannten Episkop ist ein Objekttisch 11 aus Glas o.ä. vorgesehen, auf dem das Objekt liegt und der direkt von Lichtquellen 12 beleuchtet wird. Das Episkop weist ferner einen Hilfsspiegel 13 zur Reflexion des vom Objekt kommenden Lichtes, eine Projektionslinse 14 und ein Gehäuse 15 auf. Bei diesem Episkop müssen die (mehreren) Lichtquellen 12 derart angeordnet sein, daß die von den Lichtquellen 12 ausgesandten Lichtstrahlen und die (nach den Reflexionsgesetzen) regelmäßig vom Objekt und dem Objekttisch 11 reflektierten Strahlen nicht über den Hilfs­ spiegel 13 auf die Projektionslinse 14 fallen können, um eine durch das regulär reflektierte Licht ausgelöste Verschlechterung bei der Auflösung der Abbildung zu vermeiden. Ferner müssen die Lichtquellen 12 außerhalb des Erfassungs­ winkels der Projektionslinse 14 angeordnet werden. Schließlich ist darauf zu achten, daß die Lichtquellen 12 weit vom Objekttisch 11 entfernt sind, um dessen gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Es ist allerdings praktisch ziemlich unmöglich, einen ausreichend langen Strahlengang unter dem Gesichtspunkt einer vertretbaren Größe des Episkops zu gewährleisten, weshalb eine Vielzahl von Lichtquellen 12 mit einem relativ geringen Licht­ strom seitlich angeordnet werden, um den Objekttisch auszuleuchten. Aber auch hier gilt, daß die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung weiter verbessert werden kann, wenn die Lichtquellen noch weiter vom Objekttisch 11 entfernt angeordnet werden könnten, was aber zu einem noch breiteren und höheren Episkop führen würde. Würden die Lichtquellen 12 jedoch näher am Objekt­ tisch 11 angebracht, würde das Objekt nicht mehr ausreichend gleichförmig ausgeleuchtet.
Bei dem in Fig. 8 gezeigten Episkop sind die Lichtquellen 12 auf dessen Vorderseite gegenüber einem Hilfsspiegel 13 angeordnet. So kann das Objekt durch die von den Lichtquellen 12 ausgesandten und vom Hilfsspiegel 13 reflektierten Lichtstrahlen beleuchtet werden. Da hier die Lichtquellen 12 jedoch gegenüber dem Hilfsspiegel 13 liegen, werden die von ihnen ausgehenden Lichtstrahlen am Hilfsspiegel 13 reflektiert und beleuchten den Objekttisch 11 sowie das Objekt aus einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu diesem. Dies führt aber zu einer regulären Rück­ reflexion am Objekt wiederum in eine Richtung im wesentlichen senkrecht zu ihm, wodurch das reflektierte Licht über den Hilfsspiegel 13 auf die Projektorlinse 14 geworfen wird und zu einer erheblichen Störung bei der Auflösung der Abbildung, d. h. zu einer Lichthofausbildung, führt.
Das in Fig. 9 dargestellte Episkop weist eine Mehrzahl von Beleuchtungs­ spiegeln 16 auf, die um den Hilfsspiegel 13 herum angeordnet und so vorge­ sehen sind, daß sie in senkrechter Richtung sowie in Richtung nach vorne hin größer werden. Das von den Lichtquellen 12 ausgehende Licht wird über die Beleuchtungsspiegel 16 und den Hilfsspiegel 13 auf den Objekttisch 11 reflektiert. Da aber alle von den Lichtquellen 12 ausgehenden Lichtstrahlen über den Hilfsspiegel 13 und über die Beleuchtungsspiegel 16 auf den Objekt­ tisch 11 gelenkt werden, um eine verbesserte Ausleuchtung zu erhalten, ist es erforderlich, für die Beleuchtungsspiegel 16 eine Mehrfachebenen-Anordnung einzusetzen, um zu verhindern, daß das vom Objekt gemäß den Reflexions­ gesetzen regelmäßig reflektierende Licht auf den Hilfsspiegel 13 reflektiert wird. Um ferner den Hilfsspiegel 13 auch noch als Beleuchtungsspiegel einsetzen zu können, müssen die Lichtquellen 12 auf dessen beiden Seiten in einer Position angebracht sein, daß ein Teil des Lichtes der Lichtquellen 12 auch auf den Hilfsspiegel 13 fallen kann. Dies führt zusammen mit dem relativ komplizierten Aufbau des Gesamtprojektors zu einer Vergrößerung der seitlichen (d. h. in seitlicher Richtung des Hilfsspiegels 13 gemessenen) Dimensionen des Episkops.

Claims (5)

1. Episkop mit einem Gehäuse, das auf seiner Oberseite einen lichtdurchlässigen Objekttisch zum Auflegen eines Objektes aufweist, wobei im Gehäuse ein zur durch den Objekttisch verlaufenden Ebene geneigter Hilfsspiegel zur Reflexion des von mindestens einer im Gehäuse angebrachten Lichtquelle emittierten und vom Objekt reflektierten Lichtes in Richtung auf eine in der Frontseite des Gehäuses angeordnete Projektionslinse zum Projizieren eines Objektbildes auf eine Bildwand außerhalb des Episkopes vorgesehen ist und nur Licht vom diffus streuenden Objekt in die Projektionslinse fällt, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Seitenkante des Hilfsspiegels (4) in geringem Abstand sowei parallel zur hinteren Seitenkante des Objekttisches (3) verläuft und beidseits des Hilfsspiegels (4) zwei an den Innenflächen der Seitenwände des Gehäuses (1) zumindest im Bereich deren der Gehäusefrontseite benachbarten Hälften befestigte und einander gegenüberliegende, parallel zueinander und senkrecht zum Objekttisch (3) ausgerichtete Reflektorspiegel (2A, 2B) zum Reflektieren des von der Lichtquelle (6A, 6B; 6A₁, 6A₂, 6B₁, 6B₂) emittierten Lichts in Richtung des auf dem Objekttisch (3) aufliegenden Objekts vorgesehen sind, zwischen denen die mindestens eine Lichtquelle (6A, 6B; 6A₁, 6A₂, 6B₁, 6B₂) von einer Position auf der Verbindungslinie der Mittelpunkte der Reflektionsspiegel (2A, 2B) im Gehäuse (1) zur Frontseite hin versetzt angeordnet ist und die Reflektorspiegel (2A, 2B) von unten her mit Licht beaufschlagt, wobei die virtuellen Bilder (6a, 6b) der Lichtquelle (6A, 6B; 6A1, 6A2, 6B1, 6B2) außerhalb des Gehäuses (1) liegen.
2. Episkop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsspiegel (4) eine trapezförmige Gestalt aufweist, wobei die lange Basis des Trapezes in geringem Abstand sowie parallel zur hinteren Seitenkante des Objekttisches (3) liegt.
3. Episkop nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Abschirmelement (7A, 7B) auf der dem Hilfsspiegel (4) zugewandten Seite der Lichtquelle (6A, 6B) zum Abschirmen des Hilfsspiegels (4) von einem direkten Lichteinfall aus der Lichtquelle (6A, 6B).
4. Episkop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die über einen Ventilator (8) von außen angesaugte Kühlluft über die lnnenseite des Objekttisches (3) geleitet und dann aus einem Bereich nahe bei der Lichtquelle (6A, 6B) abgezogen wird.
5. Episkop nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Reflektorspiegel (2A, 2B) eine eigene Lichtquelle (6A, 6B; 6A1, 6A2, 6B1, 6B2) zugeordnet ist.
DE3938938A 1988-11-25 1989-11-24 Episkop Expired - Fee Related DE3938938C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1988153441U JPH08673Y2 (ja) 1988-11-25 1988-11-25 反射型実物投影機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3938938A1 DE3938938A1 (de) 1990-06-07
DE3938938C2 true DE3938938C2 (de) 1994-05-05

Family

ID=15562605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3938938A Expired - Fee Related DE3938938C2 (de) 1988-11-25 1989-11-24 Episkop

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4979813A (de)
JP (1) JPH08673Y2 (de)
CA (1) CA2003328C (de)
DE (1) DE3938938C2 (de)
FR (1) FR2639723B1 (de)
GB (1) GB2225446B (de)
HK (1) HK1000426A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5534955A (en) * 1994-04-21 1996-07-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Reflection type projector
DE9411145U1 (de) * 1994-07-09 1994-09-15 ProCent Patent- und Verwaltungs AG, Zürich Realbild-Auflichtprojektor
US5504544A (en) * 1994-11-23 1996-04-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Projector with multiple lamp light source
SG114471A1 (en) * 2000-09-08 2005-09-28 Vista Technology Co Ltd Projector with image source from objects
US20140247431A1 (en) * 2014-05-09 2014-09-04 Terry James Boss Projector with light emitting diodes

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1373491A (en) * 1919-07-25 1921-04-05 Frank J Detwiler Picture-projector
GB336499A (en) * 1929-01-31 1930-10-16 Ernst Leitz Improvements in or relating to episcopic projection apparatus
GB605562A (en) * 1945-04-30 1948-07-27 Bruce Martin Improvements in and relating to episcopic projection
US3915567A (en) * 1970-10-19 1975-10-28 Gerald Altman Low profile episcopic projector and opaque materials therefor
US3947103A (en) * 1970-10-19 1976-03-30 Gerald Altman Low profile episcopic projector and opaque materials therefor
DE1797080A1 (de) * 1968-08-13 1972-01-20 Enna Werk Optik Apelt Episkop
JPS5068739U (de) * 1973-10-22 1975-06-19
JPS5279936U (de) * 1975-12-12 1977-06-15
DE2723228C2 (de) * 1977-05-23 1982-11-04 Demolux Gmbh & Co Kg, 6070 Langen Episkop
DE2839742A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-27 Reflecta Gmbh Foto Vorfuehrsystem zur vorfuehrung undurchsichtiger bilder, wie z.b. fotos
GB2062892B (en) * 1979-11-07 1983-11-16 Eaton T W Aid for the partially sighted
DE3225594A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Frank G Dr Back Episkopischer projektor
JPS6111148U (ja) * 1984-06-22 1986-01-23 マックス株式会社 反射型投影機の照明装置
JPS6116544U (ja) * 1984-07-03 1986-01-30 マックス株式会社 反射型投影機の照明装置
JPH0442838Y2 (de) * 1984-11-13 1992-10-09
US4682868A (en) * 1985-05-31 1987-07-28 Constantin Systems, Inc. Thermal management system for an episcopic image projector
JPS6378941U (de) * 1986-11-12 1988-05-25

Also Published As

Publication number Publication date
CA2003328A1 (en) 1990-05-25
GB2225446B (en) 1993-02-03
HK1000426A1 (en) 1998-03-20
FR2639723A1 (fr) 1990-06-01
DE3938938A1 (de) 1990-06-07
JPH08673Y2 (ja) 1996-01-10
GB2225446A (en) 1990-05-30
US4979813A (en) 1990-12-25
CA2003328C (en) 1994-01-18
GB8925444D0 (en) 1989-12-28
FR2639723B1 (fr) 1994-01-14
JPH0273622U (de) 1990-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69423050T2 (de) Optischer strahlteiler und elektronische hochgeschwindigkeitskamera mit einem solchen strahlteiler
DE10103098A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines viereckigen, leuchtenden Feldes und Verwendung einer solchen Einrichtung bei einer Optikvorrichtung mit einer zu beleuchtenden Fläche vorbestimmter Form
DE1255476B (de) Einrichtung zur Beleuchtung eines streifenfoermigen Bereiches eines Objektes
CH391311A (de) Gerät zum Ausleuchten und Photographieren einer Gegenstandsfläche mit reflektierenden Flächenteilen
EP0180800B1 (de) Sonnensimulator
DE2701948A1 (de) Operationsleuchte
DE1278219B (de) Auflicht-Belichtungsvorrichtung
DE1925683A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer einen Projektionsapparat
DE3938938C2 (de) Episkop
DE1497507B2 (de) Optische vorrichtung zum projizieren einer abbildung eines objektes
DE1598089A1 (de) Optisches Analysegeraet
DE2747916C3 (de) Schreibprojektor
DE2135698A1 (de) Optisches System insbesondere Projektor
EP0343430B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
EP0865617A1 (de) Polarisator aus brewsterplatten
DE69805792T2 (de) Optische Architektur für infrarotes Betrachtungssystem
DE3401463C2 (de) Elektronisches Blitzgerät hoher Leitzahl
EP3715705A1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer mit n in einer reihe nebeneinander angeordneten teillichtmodulen
EP0216330B1 (de) Beleuchtungseinrichtung in einem Projektionskopiergerät
EP0017146B1 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
DE2317830C3 (de) Durchlicht-Schreibprojektor
DE4215382C1 (de) Leuchte mit einer verstellbaren rastervorrichtung
DE2715963C3 (de) Beleuchtungsanordnung für photographische Zwecke
DE3300811C2 (de)
DE1950423A1 (de) Spiegelkondensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee