DE3937946A1 - Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press - Google Patents

Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press

Info

Publication number
DE3937946A1
DE3937946A1 DE19893937946 DE3937946A DE3937946A1 DE 3937946 A1 DE3937946 A1 DE 3937946A1 DE 19893937946 DE19893937946 DE 19893937946 DE 3937946 A DE3937946 A DE 3937946A DE 3937946 A1 DE3937946 A1 DE 3937946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
spacer
knob
formwork surface
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893937946
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Von Doellen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893937946 priority Critical patent/DE3937946A1/en
Publication of DE3937946A1 publication Critical patent/DE3937946A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/12Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material
    • B28B3/16Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein one or more rollers exert pressure on the material with co-operating profiled rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Abstract

The steel reinforcing bars of a reinforced concrete structure are positioned with respect to the shuttering by concrete beams which are extruded from an extrusion press. As the concrete (12) is extruded it is passed between two rollers (15, 16) which form depressions (13) separated by ridges (14) on its upper and lower surfaces. After the concrete has hardened it is placed against one of the shuttering panels of the structure formwork. The depressions (13) form passageways which allow the concrete of the structure to flow between the beam and the shuttering so that the beams are fully embedded in the finished concrete structure.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter zum Abstützen von Baustahleinlagen in einem vorbestimmten Abstand zu der Schalungsfläche von Stahlbetonbauteilen in Form eines aus massiven Faserbeton bestehenden Distanzkörpers, der stangen­ förmig ausgebildet und zur Anlage gegen die Schalungsfläche mit einer, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längskante versehen ist.The invention relates to a spacer for support of structural steel inserts at a predetermined distance from the Formwork surface made of reinforced concrete components in the form of a solid fiber concrete existing spacer, the rods shaped and to rest against the formwork surface with a long edge with nub-shaped projections is provided.

Dieser aus dem DE-GM 87 17 628 bekannte Abstandhalter weist eine im wesentlichen dreieckige Querschnittsfläche mit ab­ gerundeten Ecken auf und ist derart zu benutzen, daß der Distanzkörper mit seiner, noppenförmige Vorsprünge auf­ weisenden Längskante gegen die Schalungsfläche zur Anlage kommt. Die im Abstand zur Schalungsfläche zu haltende Bau­ stahleinlage kommt dadurch gegen die Seitenfläche des Distanz­ körpers zur Anlage, die der die noppenförmigen Vorsprünge aufweisenden Längskante abgekehrt ist. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder vor, daß die Distanzkörper nicht ordnungsgemäß auf die Schalungsfläche aufgelegt werden, so daß dann der Distanzkörper mit seiner Seitenfläche gegen die Schalungsfläche zur Anlage kommt, die der die noppen­ förmigen Vorsprünge aufweisenden Längskante abgekehrt ist. Die die noppenförmigen Vorsprünge aufweisende Längskante kommt dann gegen die Baustahleinlage zur Anlage. Die Sicht­ fläche des Stahlbetonbauteiles wird jedoch dadurch beein­ trächtigt, da die gegen die Schalungsfläche zur Anlage kommende Seitenfläche des Distanzkörpers nicht, oder nur in den seltensten Fällen vom Beton vollständig unterflossen wird, so daß der Distanzkörper in der Sichtfläche des Stahlbetonbauteiles sichtbar bleibt und das Aussehen beein­ trächtigt.This spacer known from DE-GM 87 17 628 has with an essentially triangular cross-sectional area rounded corners and is to be used in such a way that the Spacer body with its, knob-shaped projections pointing longitudinal edge against the formwork surface to the system is coming. The structure to be kept at a distance from the formwork surface Steel insert comes against the side surface of the distance body to the plant, which the the knob-shaped projections having the longitudinal edge is turned away. In practice comes however, it always happens that the spacers are not properly placed on the formwork surface, so that then the spacer with its side surface against the formwork surface comes into contact with that of the nubs shaped projections having the longitudinal edge is turned away. The longitudinal edge having the knob-shaped projections  then comes into contact with the structural steel insert. The view However, the area of the reinforced concrete component is affected pregnant because the against the formwork surface to the system not coming side surface of the spacer, or only rarely completely underflowed by the concrete is so that the spacer in the visible surface of the Reinforced concrete component remains visible and affects the appearance is pregnant.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstand der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei dem solche Nachteile vermieden sind und der Distanzkörper nur mit einer, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längskante in Anlage mit der Schalungsfläche gebracht werden kann.The invention has for its object a distance to create the type explained above, in which such Disadvantages are avoided and the spacer only with a longitudinal edge with nub-shaped projections can be brought into contact with the formwork surface.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der stangenförmige Distanzkörper auch an seiner der Schalungs­ fläche abgekehrten, gegen die Baustahleinlage zur Anlage kommenden Seite mit einer, noppenförmigen Vorsprünge auf­ weisenden Längskante versehen ist. Der von einem stangen­ förmigen Distanzkörper gebildete Abstandhalter weist somit in einfacher Weise an seiner gegen die Schalungsfläche zur Anlage kommenden Längskante noppenförmige Vorsprünge auf und ist auch an seiner gegen die Baustahleinlage zur Anlage kommenden Seite mit einer, noppenförmige Vorsprünge auf­ weisenden Längskante versehen. Dadurch wird in einfacher Weise erreicht, daß der Abstandhalter nicht mehr in einer vorbestimmten Lage auf die Schalungsfläche aufzulegen ist, da der stangenförmige Distanzkörper an seinen beiden Anlage­ flächen Längskanten mit noppenförmigen Vorsprüngen aufweist, die gegen die Schalungsfläche zur Anlage gebracht werden können. Ein verkehrtes Auflegen des Abstandhalters auf die Schalungsfläche ist somit nicht mehr möglich.This object is achieved in that the rod-shaped spacers also on the formwork area turned away, against the structural steel insert to the plant coming side with a, knob-shaped projections pointing longitudinal edge is provided. The one from a pole shaped spacer thus has spacers in a simple manner on its against the formwork surface System coming longitudinal edges on knob-shaped projections and is also attached to his against the structural steel insert coming side with a, knob-shaped projections facing longitudinal edge. This will make it easier Way achieved that the spacer is no longer in one predetermined position is to be placed on the formwork surface, because the rod-shaped spacer on its two systems has flat longitudinal edges with nub-shaped projections, which are brought to bear against the formwork surface can. A wrong placement of the spacer on the Formwork area is therefore no longer possible.

Der stangenförmige, mit seinen, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längskanten einerseits gegen die Schalungs­ fläche und andererseits gegen die Baustahleinlage zur Anlage kommende Distanzkörper kann aus einem Abschnitt eines aus einer Strangpresse kommenden Profilstranges gebildet sein und den Anlage-Längskanten des aus der Strangpresse aus­ tretenden feuchten Profilstranges können hintereinander­ liegende Einprägungen eingeformt sein, wodurch zwischen jeweils zwei benachbarten Einprägungen Teile der ursprüng­ lichen Längskante stehenbleiben und die noppenförmigen Vor­ sprünge bilden. Dadurch wird eine besonders einfache und wohlfeile Fertigung des Abstandhalters erzielt. Die stangen­ förmigen Distanzkörper sind dabei in einfacher Weise von Abschnitten eines aus einer Strangpresse kommenden Profil­ stranges gebildet. Die die noppenförmigen Vorsprünge bil­ denden Einprägungen in den Längskanten des Profilstranges werden dabei unmittelbar nach dem Austreten aus der Strang­ presse in den Profilstrang eingebracht. Danach erfolgt dann das Trennen des Profilstranges in Abschnitte mit vorbe­ stimmten Längen.The rod-shaped, with its, knob-shaped projections  having longitudinal edges on the one hand against the formwork surface and on the other hand against the structural steel insert to the system coming spacer can consist of a section of one an extrusion coming extrusion be formed and the longitudinal edges of the system from the extrusion press stepping wet profile strand can be in a row lying impressions are formed, whereby between each two adjacent impressions parts of the original the longitudinal edge and the knob-shaped front make jumps. This makes a particularly simple and cheap manufacture of the spacer achieved. The poles shaped spacers are easily from Sections of a profile coming from an extrusion press stranges formed. The billy-shaped projections bil end impressions in the longitudinal edges of the profile strand are immediately after leaving the strand press inserted into the profile strand. Then follows separating the profile strand into sections with passing matched lengths.

Die die noppenförmigen Vorsprünge an den Längskanten des Distanzkörpers bildenden Einprägungen können aus Abwälzungen mit Prägewalzen bestehen. Durch die Benutzung solcher Präge­ walzen können in einfacher Weise die Einprägungen in die Längskanten des Distanzkörpers eingebracht werden.The the knob-shaped projections on the longitudinal edges of the Imprints forming the spacer can be made from rolling exist with embossing rollers. By using such embossing can easily roll the impressions into the Longitudinal edges of the spacer are introduced.

Der stangenförmige Distanzkörper kann einen etwa rauten­ förmigen Querschnitt aufweisen und dabei mit einer, noppen­ förmige Vorsprünge aufweisenden Längskante gegen die Schalungsfläche und mit einer, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längskante gegen die Baustahleinlage anliegen und in bekannter Weise bogenförmig, winkelförmig od. dgl. ausgebildet sein. Durch die bogenförmige bzw. winkelförmige Ausbildung des stangenförmigen Distanzkörpers wird gewähr­ leistet, daß der stangenförmige Distanzkörper mit seiner die noppenförmigen Vorsprünge aufweisenden Längskante auf der Schalungsfläche ohne umzukippen stehenbleibt. Da der stangenförmige Distanzkörper an seinen beiden Anlagekanten noppenförmige Vorsprünge aufweist, ist es für die Benutzung gleich, mit welcher zur Anlage dienenden Längskante der stangenförmige Distanzkörper auf die Schalungsfläche aufge­ legt wird. In zuverlässiger Weise wird dadurch erreicht, daß der stangenförmige Distanzkörper immer mit seinen an den Anlage-Längskanten vorgesehenen noppenförmigen Vor­ sprüngen gegen die Schalungsfläche anliegt und der Abstand­ halter somit in einfacher und zuverlässiger Weise vom Beton unterflossen werden kann.The rod-shaped spacer can be rough have a shaped cross-section and with a, nubs longitudinal projections having shaped projections against the Formwork surface and with a, knob-shaped projections bearing longitudinal edge against the structural steel insert and in a known manner arcuate, angular or the like. be trained. Due to the arched or angular Training of the rod-shaped spacer is guaranteed achieves that the rod-shaped spacer with its the knob-shaped projections having the longitudinal edge  the formwork surface remains without tipping over. Since the rod-shaped spacers on its two contact edges has knob-shaped projections, it is for use no matter which longitudinal edge is used for the system rod-shaped spacers on the formwork surface is laid. It reliably achieves that the rod-shaped spacer always with his the plant longitudinal edges provided knob-shaped front jumps against the formwork surface and the distance holder from concrete in a simple and reliable manner can be underflowed.

Der stangenförmige Distanzkörper kann einen etwa recht­ eckigen Querschnitt mit eingezogenen Seitenflächen auf­ weisen und dabei mit zwei, noppenförmige Vorsprünge auf­ weisende Längskanten gegen die Schalungsfläche und mit zwei, noppenförmige Vorsprünge aufweisende Längskanten gegen die Baustahleinlage anliegen. Durch diese viereckige Ausbildung des Distanzkörpers wird ebenfalls in einfacher Weise gewähr­ leistet, daß der Distanzkörper unabhängig von seiner Lage immer mit zwei Längskanten gegen die Schalungsfläche zur Anlage kommt, die mit noppenförmigen Vorsprüngen versehen sind.The rod-shaped spacer can be quite right square cross-section with indented side surfaces have and with two, knob-shaped projections pointing longitudinal edges against the formwork surface and with two, longitudinal edges with nub-shaped projections against the Fit the steel insert. Through this square training the spacer is also granted in a simple manner ensures that the spacer regardless of its location always with two longitudinal edges against the formwork surface System comes, which are provided with knob-shaped projections are.

Der stangenförmige Distanzkörper kann einen etwa dreieckigen Querschnitt mit eingezogenen Seitenflächen aufweisen und dabei mit zwei, noppenförmige Vorsprünge aufweisende Längs­ kanten gegen die Schalungsfläche und mit einer, noppen­ förmige Vorsprünge aufweisende Längskante gegen die Bau­ stahleinlage anliegen. Auch hiermit ist in einfacher Weise gewährleistet, daß der Distanzkörper immer mit noppenförmige Vorsprünge aufweisende Längskanten gegen die Schalungsfläche zur Anlage kommt.The rod-shaped spacer can be approximately triangular Have cross-section with indented side surfaces and thereby with two, knob-shaped projections longitudinal edges against the formwork surface and with a, nubs longitudinal projections with shaped projections against the building steel insert. This is also easy ensures that the spacer is always knob-shaped Long edges with projections against the formwork surface comes to the plant.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungs­ beispiel dargestellt, und zwar zeigen: In the drawing, the invention is in one embodiment example shown, namely show:  

Fig. 1 eine Vorrichtung zur Herstellung von Ab­ standhaltern in schematischer Darstellung, Fig. 1 shows an apparatus for the production of Ab article holders in a schematic representation;

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, wobei der mit der Vorrichtung her­ gestellte stangenförmige Distanzkörper einen etwa rautenförmigen Querschnitt auf­ weist, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1, wherein the film provided with the device forth rod-shaped spacer body has an approximately diamond-shaped cross-section,

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Schnittdar­ stellung, wobei der mit der Vorrichtung her­ gestellte stangenförmige Distanzkörper einen etwa rechteckigen Querschnitt mit eingezogenen Seitenflächen aufweist, und Fig. 3 is a FIG. 2 corresponding Schnittdar position, wherein the film provided with the device forth rod-shaped spacer body has an approximately rectangular cross section with retracted side surfaces, and

Fig. 4 einen mit der Vorrichtung hergestellten stangenförmigen Distanzkörper, der einen etwa dreieckigen Querschnitt mit eingezogenen Seitenflächen aufweist. Fig. 4 shows a rod-shaped spacer produced with the device, which has an approximately triangular cross section with retracted side surfaces.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient zur Herstellung von Abstandhaltern 10. Solche Abstandhalter 10 dienen zum Halten von nicht näher dargestellten Baustahl­ einlagen in einem vorbestimmten Abstand von einer ebenfalls nicht näher dargestellten Schalungsfläche bei Stahlbeton­ bauteilen in Form eines aus massiven Faserbeton bestehenden Distanzkörpers, der stangenförmig ausgebildet ist. Bei der Herstellung von Abstandhalter 10 wird zunächst mit einer Strangpresse 11 auf einer feuchten, zementhaltigen Masse ein Profilstrang 12 geformt. Der Profilstrang 12 wird dann in nicht näher dargestellter Weise in die Abstandhalter 10 bildende Abschnitte mit vorbestimmter Länge unterteilt. Das Unterteilen kann dabei vor oder nach dem endgültigen Aus­ härten des Zements des Profilstranges 12 vorgenommen werden.The device shown in the drawing is used to produce spacers 10 . Such spacers 10 are used to hold structural steel deposits, not shown, at a predetermined distance from a formwork surface, also not shown, in reinforced concrete components in the form of a spacer made of solid fiber concrete, which is rod-shaped. In the manufacture of spacers 10 , a profile strand 12 is first formed with an extruder 11 on a moist, cement-containing mass. The profile strand 12 is then divided in a manner not shown in the spacer 10 forming sections with a predetermined length. The subdivision can be made before or after the final hardening of the cement of the extruded section 12 .

In dem feuchten Profilstrang 12, unmittelbar nach dem Aus­ treten aus der Strangpresse 11, werden in Längsrichtung des Profilstranges 12 hintereinanderliegende Einprägungen 13 in die Längskanten des Profilstranges eingeformt, wodurch zwischen jeweils zwei benachbarten Einprägungen 13 noppen­ förmige Vorsprünge 14 stehenbleiben. Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich, werden die Einprägungen 13 in den beiden einander abgekehrten Längskanten des einen etwa rautenförmigen Querschnitt aufweisenden Profilstranges 12 eingeformt, so daß die Abstandhalter 10 sowohl mit der einen Längskante als auch mit der anderen Längskante gegen die nicht näher dargestellte Baustahleinlage angeordnet werden kann und der Abstandhalter 10 immer mit den zwischen den Einprägungen 13 vorgesehenen noppenförmigen Vorsprüngen 14 gegen die nicht näher dargestellte Schalungsfläche zur Anlage kommt. Die Abstandhalter liegen somit lediglich mit den noppenförmigen Vorsprüngen 14, die auch noch ballig ausgebildet sein können, gegen die Schalungsfläche an, so daß der zur Bildung des Stahlbetonbauteiles einzugießende Beton in zuverlässiger Weise den Abstandhalter 10 unter­ fließen kann, so daß der Abstandhalter 10 nach dem Abnehmen der Schalungsfläche unsichtbar im Stahlbetonbauteil ange­ ordnet ist.In the moist profile strand 12 , immediately after the exit from the extrusion press 11 , consecutive impressions 13 are formed in the longitudinal direction of the profile strand 12 in the longitudinal edges of the profile strand, whereby between two adjacent impressions 13 knob-shaped projections 14 remain. As can be seen in particular from FIG. 2, the embossments 13 are molded into the two mutually facing longitudinal edges of the profile strand 12 , which has an approximately diamond-shaped cross section, so that the spacers 10 with both one longitudinal edge and with the other longitudinal edge against the one not shown in more detail Structural steel insert can be arranged and the spacer 10 always comes into contact with the knob-shaped projections 14 provided between the impressions 13 against the formwork surface (not shown in more detail). The spacers are thus only with the knob-shaped projections 14 , which can also be spherical, against the formwork surface, so that the concrete to be cast to form the reinforced concrete component can reliably flow the spacer 10 under, so that the spacer 10 after Removing the formwork surface is invisible in the reinforced concrete component.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, werden die Einprägungen 13 mit Prägewalzen 15 und 16 eingebracht. Der aus der Strang­ presse 11 austretende Profilstrang 12 wird dabei zwischen den beiden Prägewalzen 15 und 16 hindurchgeführt, so daß der Profilstrang 12 beim Einprägen der Einprägungen 13 ab­ gestützt wird. Das Weiterführen des Profilstranges 12 er­ folgt dabei auf einer Platte 17.As can be seen from FIG. 1, the impressions 13 are introduced with embossing rollers 15 and 16 . The press of the strand 11 emerging extruded profile 12 is then passed between the two embossing rollers 15 and 16 so that the extruded profile 12 is supported in the impressing of the indentations 13 from. The continuation of the profile strand 12 he follows on a plate 17th

Die Prägewalzen 15 und 16 führen mit ihren äußeren Mantel­ flächen 18 die Prägungen durch und weisen in ihren äußeren Mantelflächen 18 Nuten 19 auf, so daß durch den Eingriff von Teilen des Profilstranges 12 in die Nuten 19 zwischen jeweils zwei benachbarten Einprägungen 13 noppenförmige Vorsprünge 14 stehenbleiben, die dann die Auflager für den Abstandhalter 10 gegen die Schalungsfläche bilden. Die Nuten 19 können dabei besondere Profilierungen aufweisen, so daß die noppenförmigen Vorsprünge 14 ballige Anlage­ flächen erhalten. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Nuten der Prägewalze 15 genau den Nuten 19 der Prägewalze 16 gegenüber. Es ist jedoch auch möglich, daß die Nuten 19 der beiden Prägewalzen 15 und 16 versetzt zueinander angeordnet sind.The embossing rollers 15 and 16 carry out the embossing with their outer jacket surfaces 18 and have grooves 19 in their outer jacket surfaces 18 , so that by engaging parts of the profile strand 12 in the grooves 19 between two adjacent impressions 13 knob-shaped projections 14 remain which then form the supports for the spacer 10 against the formwork surface. The grooves 19 can have special profiles, so that the knob-shaped projections 14 receive spherical contact surfaces. In the illustrated embodiment, the grooves of the embossing roller 15 are exactly opposite the grooves 19 of the embossing roller 16 . However, it is also possible that the grooves 19 of the two embossing rollers 15 and 16 are arranged offset to one another.

Das in der Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abstandhalters weist einen etwa rauten­ förmigen Querschnitt auf, wobei die noppenförmigen Vorsprünge 14 an den einander abgekehrten, spitzen Längskanten des stangenförmigen Distanzkörpers angeordnet sind. Um ein Um­ kippen des Abstandhalters 10 auf der nicht näher darge­ stellten Schalungsfläche zu vermeiden, kann der Abstand­ halter 10 bogenförmig, winkelförmig od. dgl. ausgebildet sein, so daß die die noppenförmigen Vorsprünge 14 auf­ weisende Längskante des stangenförmigen Distanzkörpers nicht geradlinig, sondern im Bogen oder im Winkel auf der nicht dargestellten Schalungsfläche aufliegt.The exemplary embodiment of a spacer according to the invention shown in FIG. 2 has an approximately diamond-shaped cross section, the knob-shaped projections 14 being arranged on the pointed longitudinal edges of the rod-shaped spacer which face away from one another. In order to tilt the spacer 10 on the unspecified set Darge formwork surface to avoid, the distance holder 10 arcuate, od angularly. Like. Be formed so that the knob-like projections 14 is not a straight line on facing longitudinal edge of the rod-like spacer body, but in the Arch or at an angle on the formwork surface, not shown.

Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der stangenförmige Distanzkörper einen etwa recht­ eckigen Querschnitt mit eingezogenen Seitenflächen auf. Alle vier Längskanten des stangenförmigen Distanzkörpers sind dabei mit noppenförmigen Vorsprüngen versehen, so daß der Abstandhalter 10 mit zwei, noppenförmige Vorsprünge 14 aufweisende Längskanten gegen die Schalungsfläche und mit zwei, noppenförmige Vorsprünge 14 aufweisende Längskanten gegen die Baustahleinlage anliegt. Da der stangenförmige Distanzkörper mit seinem etwa rechteckigen Querschnitt mit jeweils zwei noppenförmige Vorsprünge 14 aufweisenden Längs­ kanten gegen die Schalungsfläche anliegt, ist ein Kippen des Abstandhalters 10 auf der Schalungsfläche nicht zu be­ fürchten.In the embodiment shown in FIG. 3, the rod-shaped spacer body has an approximately rectangular cross-section with retracted side surfaces. All four longitudinal edges of the rod-shaped spacer body are provided with knob-shaped projections, so that the spacer 10 with two, knob-shaped projections 14 having longitudinal edges against the formwork surface and with two, knob-shaped projections 14 having longitudinal edges against the structural steel insert. Since the rod-shaped spacer with its approximately rectangular cross section, each with two knob-shaped projections 14 having longitudinal edges abuts against the formwork surface, a tilting of the spacer 10 on the formwork surface is not to be feared.

Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der stangenförmige Distanzkörper einen etwa dreieckigen Querschnitt mit eingezogenen Längskanten auf. Alle drei Längskanten des stangenförmigen Distanzkörpers sind dabei mit noppenförmigen Vorsprüngen 14 versehen. Dieser Abstand­ halter 10 kann somit mit zwei, noppenförmige Vorsprünge 14 aufweisenden Längskanten gegen die Schalungsfläche und mit einer, noppenförmige Vorsprünge 14 aufweisende Längskante gegen die Baustahleinlage anliegen. Ein Kippen des einen dreieckigen Querschnitt aufweisenden stangenförmigen Distanz­ körpers auf der Schalungsfläche ist dabei nicht zu be­ fürchten, da der Abstandhalter mit zwei, noppenförmige Vor­ sprünge aufweisende Längskanten gegen die Schalungsfläche anliegt. Bedarfsweise kann dieser Abstandhalter 10 mit etwa dreieckiger Querschnittsfläche durch bogenförmige bzw. winkelförmige Ausbildung dazu gebracht werden, daß er auch mit einer noppenförmige Vorsprünge 14 aufweisende Längs­ kante kippsicher auf der Schalungsfläche aufliegt.In the embodiment shown in FIG. 4, the rod-shaped spacer body has an approximately triangular cross section with retracted longitudinal edges. All three longitudinal edges of the rod-shaped spacer body are provided with knob-shaped projections 14 . This spacer 10 can thus bear with two, knob-shaped projections 14 having longitudinal edges against the formwork surface and with a, knob-shaped projections 14 having longitudinal edge against the structural steel insert. A tilting of the triangular cross-section rod-shaped spacer on the formwork surface is not to be feared, since the spacer with two, knob-shaped before cracks has longitudinal edges against the formwork surface. If necessary, this spacer 10 can be made with an approximately triangular cross-sectional area by arc-shaped or angular design that it also rests with a knob-shaped projections 14 having longitudinal edge tilt-proof on the formwork surface.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungen lediglich beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich. So könnten die noppenförmigen Vorsprünge 14 auch in anderer Weise, zum Beispiel durch Anformen an den Abstandhaltern angebracht werden. Weiterhin können die Abstandhalter auch noch anders geartete und anders gestaltete Querschnitts­ flächen aufweisen. So könnte die Querschnittsfläche des Ab­ standhalters auch rund sein und ringsum vorstehende Noppen aufweisen, so daß unabhängig von seiner Lage der Abstand­ halter immer mit Noppen gegen die Schalungsfläche zur An­ lage kommt.As already mentioned, the illustrated embodiments are only examples of implementations of the invention and are not limited thereto. Rather, various other designs and modifications are possible. The knob-shaped projections 14 could also be attached to the spacers in a different manner, for example by molding. Furthermore, the spacers can also have different types and differently designed cross-sectional areas. So the cross-sectional area of the spacer could also be round and have protruding knobs all around, so that regardless of its position the spacer always comes with knobs against the formwork surface.

BezugszeichenlisteReference symbol list

10 Abstandhalter
11 Strangpresse
12 Profilstrang
13 Einprägungen
14 Vorsprünge
15 Prägewalze
16 Prägewalze
17 Platte
18 äußere Mantelfläche
19 Nuten
10 spacers
11 extrusion press
12 profile strand
13 impressions
14 tabs
15 embossing roller
16 embossing roller
17 plate
18 outer surface
19 grooves

Claims (6)

1. Abstandhalter zum Abstützen von Baustahleinlagen in einem vorbestimmten Abstand zu der Schalungsfläche von Stahlbetonbauteilen in Form eines aus massiven Faser­ beton bestehenden Distanzkörpers, der stangenförmig ausgebildet ist und zur Anlage gegen die Schalungsfläche mit einer, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längs­ kante versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der stangenförmige Distanzkörper (10) auch an seiner der Schalungsfläche abgekehrten, gegen die Baustahl­ einlage zur Anlage kommenden Seite mit einer, noppen­ förmige Vorsprünge (14) aufweisenden Längskante ver­ sehen ist.1. Spacers for supporting structural steel inserts at a predetermined distance from the formwork surface of reinforced concrete components in the form of a spacer body made of solid fiber concrete, which is rod-shaped and is provided with a studded longitudinal edge for bearing against the formwork surface, characterized in that that the rod-shaped spacer ( 10 ) is also seen on its facing away from the formwork surface, insert against the structural steel bearing with a, nub-shaped projections ( 14 ) having longitudinal edge ver. 2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stangenförmige, mit seinem, noppenförmige Vor­ sprünge (14) aufweisenden Längskante einerseits gegen die Schalungsfläche und andererseits gegen die Bau­ stahleinlage zur Anlage kommende Distanzkörper (10) aus einem Abschnitt eines aus einer Strangpresse (11) kommenden Profilstranges (12) gebildet ist und den Anlage-Längskanten des aus der Strangpresse (11) aus­ tretenden feuchten Profilstranges (12) hintereinander­ liegende Einprägungen (13) eingeformt sind, wodurch zwischen jeweils zwei benachbarten Einprägungen (13) Teile der ursprünglichen Längskante stehenbleiben und die noppenförmigen Vorsprünge (14) bilden.2. Spacer according to claim 1, characterized in that the rod-shaped, with its, knob-shaped before cracks ( 14 ) having longitudinal edge on the one hand against the formwork surface and on the other hand against the construction steel insert spacer ( 10 ) from a section of an extruder ( 11 ) coming profile strand ( 12 ) is formed and the contact longitudinal edges of the extruded ( 11 ) emerging from the extruded profile strand ( 12 ) successive impressions ( 13 ) are formed, whereby between two adjacent impressions ( 13 ) parts of the original longitudinal edge stop and form the knob-shaped projections ( 14 ). 3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die die noppenförmigen Vorsprünge (14) an den Längskanten des Distanzkörpers (10) bildenden Einprägungen (13) aus Abwälzungen mit Prägewalzen (15, 16) bestehen.3. Spacer according to claim 1 or 2, characterized in that the knob-shaped projections ( 14 ) on the longitudinal edges of the spacer body ( 10 ) forming impressions ( 13 ) consist of rolling with embossing rollers ( 15 , 16 ). 4. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stangenförmige Distanzkörper (10) einen etwa rautenförmigen Querschnitt aufweist und dabei mit einer, noppenförmige Vorsprünge (14) auf­ weisenden Längskante gegen die Schalungsfläche und mit einer, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längs­ kante gegen die Baustahleinlage anliegt und in bekannter Weise bogenförmig, winkelförmig od. dgl. ausgebildet ist.4. Spacer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rod-shaped spacer ( 10 ) has an approximately diamond-shaped cross section and with a, knob-shaped projections ( 14 ) pointing to the longitudinal edge against the formwork surface and with a, knob-shaped projections having longitudinal edge rests against the structural steel insert and is designed in a known manner as an arc, angled or the like. 5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stangenförmige Distanzkörper (10) einen etwa rechteckigen Querschnitt mit einge­ zogenen Seitenflächen aufweist und dabei mit zwei, noppenförmige Vorsprünge aufweisenden Längskanten gegen die Schalungsfläche und mit zwei, noppenförmige Vor­ sprünge (14) aufweisende Längskanten gegen die Baustahl­ einlage anliegt.5. Spacer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rod-shaped spacer ( 10 ) has an approximately rectangular cross-section with drawn-in side surfaces and with two, knob-shaped projections having longitudinal edges against the formwork surface and with two, knob-shaped before cracks ( 14 ) has longitudinal edges against the structural steel insert. 6. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stangenförmige Distanzkörper (10) einen etwa dreieckigen Querschnitt mit eingezogenen Seitenflächen aufweist und dabei mit zwei, noppenförmige Vorsprünge (14) aufweisende Längskanten gegen die Schalungsfläche und mit einer, noppenförmige Vor­ sprünge (14) aufweisende Längskante gegen die Baustahl­ einlage anliegt.6. Spacer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rod-shaped spacer ( 10 ) has an approximately triangular cross-section with retracted side surfaces and with two, knob-shaped projections ( 14 ) having longitudinal edges against the formwork surface and with a, knob-shaped front cracks ( 14 ) with longitudinal edge against the structural steel insert.
DE19893937946 1989-11-15 1989-11-15 Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press Withdrawn DE3937946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937946 DE3937946A1 (en) 1989-11-15 1989-11-15 Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893937946 DE3937946A1 (en) 1989-11-15 1989-11-15 Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3937946A1 true DE3937946A1 (en) 1991-05-16

Family

ID=6393559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893937946 Withdrawn DE3937946A1 (en) 1989-11-15 1989-11-15 Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3937946A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942060C2 (en) * 1989-11-21 1998-10-29 Frank Gmbh & Co Kg Max Spacers
NL1021909C2 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Molenaar Betonindustrie B V Spacer element for reinforcing element inside shuttering, comprises curved and straight length sections

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH418584A (en) * 1963-09-04 1966-08-15 Salm Mathias Spacer for reinforcement bars
DE1973624U (en) * 1967-08-05 1967-11-30 Willy Ade SPACERS FOR CONCRETE REINFORCEMENT.
DE1942696A1 (en) * 1968-09-17 1970-04-02 Pennwalt Corp Device for refining metal melts under vacuum
DE3434017A1 (en) * 1984-09-15 1986-03-20 Exte-Extrudertechnik GmbH, 5272 Wipperfürth Spacer
DE8632447U1 (en) * 1986-12-03 1987-02-26 Hammerl, Juergen
DE8621416U1 (en) * 1986-08-09 1987-05-21 Max Frank Gmbh & Co Kg, 8448 Leiblfing, De
DE3738147A1 (en) * 1987-11-10 1989-05-18 Doellen Heinz Von Process and apparatus for producing spacers
DE8717628U1 (en) * 1987-11-10 1989-08-03 Doellen, Heinz Von, 5840 Schwerte, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH418584A (en) * 1963-09-04 1966-08-15 Salm Mathias Spacer for reinforcement bars
DE1973624U (en) * 1967-08-05 1967-11-30 Willy Ade SPACERS FOR CONCRETE REINFORCEMENT.
DE1942696A1 (en) * 1968-09-17 1970-04-02 Pennwalt Corp Device for refining metal melts under vacuum
DE3434017A1 (en) * 1984-09-15 1986-03-20 Exte-Extrudertechnik GmbH, 5272 Wipperfürth Spacer
DE8621416U1 (en) * 1986-08-09 1987-05-21 Max Frank Gmbh & Co Kg, 8448 Leiblfing, De
DE8632447U1 (en) * 1986-12-03 1987-02-26 Hammerl, Juergen
DE3738147A1 (en) * 1987-11-10 1989-05-18 Doellen Heinz Von Process and apparatus for producing spacers
DE8717628U1 (en) * 1987-11-10 1989-08-03 Doellen, Heinz Von, 5840 Schwerte, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospektblatt "QUICK-Bumerang und QUICK-Aal" der Fa. QUICK-Bauprodukte GmbH, Schwerte *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942060C2 (en) * 1989-11-21 1998-10-29 Frank Gmbh & Co Kg Max Spacers
NL1021909C2 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Molenaar Betonindustrie B V Spacer element for reinforcing element inside shuttering, comprises curved and straight length sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937946A1 (en) Spacers for reinforcing bars in a concrete structure - are formed by extruded concrete from extrusion press
DE19807040B4 (en) Wärmedämmverfüllziegel
DE2228868A1 (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT TO BE EMBEDDED IN CONCRETE COMPONENTS
DE876459C (en) Spacer for reinforced concrete reinforcement bars
EP0595171B1 (en) Reinforcement tissue for plasters, insulation systems, screeds or the like
DE1484963A1 (en) Spacer for reinforcement bars
AT400345B (en) SPACERS
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE3738147C2 (en)
EP0514366A1 (en) Ceramic structural element, process and apparatus for making it
DE1925383U (en) SPACER FOR REINFORCEMENT.
AT234337B (en) Spacer for reinforcement bars
DE19633593A1 (en) Tiled wall completion for plate and body tile designs
DE2039322C (en) Formwork for concreting walls
DE2231502C2 (en) Hollowed wedge shaped concrete reinforcement spacer - has monolithically linked vertical side faces converging at acute angle
DE3131159A1 (en) Reinforcement connection
DE2345202A1 (en) Insertable concrete reinforcement component spacer bar - with ends for support on form walling and slits to embrace reinforcing iron
DE2441164A1 (en) Sound absorbing wall element less endangered by water - has perforated slabs with outward and downward inclined holes and lower narrow side
DE2337714C3 (en) Spacers for reinforcement meshes of reinforced concrete walls or slabs
DE2440200A1 (en) Plastics integral spacer for concrete reinforcement bars - has slender flat profile with seats for two reinforcing bars
DE2315393B1 (en) Device for fixing the position of two spaced-apart formwork walls
CH565295A5 (en) Perforated building-block assembled balcony parapet - with blocks in rows with gaps, and holes providing reinforcing-bar channel
DE7534619U (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT BARS OR MATS, ESPECIALLY FOR CONCRETE WALLS
DE2338983A1 (en) Double steel reinforcing mesh spacer - with elastically adjustable support points joined to elastic tongues providing accommodating openings
DE1959289U (en) SPACERS FOR INSERTS IN COMPONENTS.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal