DE3936374A1 - Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Kraftfahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE3936374A1
DE3936374A1 DE3936374A DE3936374A DE3936374A1 DE 3936374 A1 DE3936374 A1 DE 3936374A1 DE 3936374 A DE3936374 A DE 3936374A DE 3936374 A DE3936374 A DE 3936374A DE 3936374 A1 DE3936374 A1 DE 3936374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
headlamp
cover plate
motor vehicle
incorporates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3936374A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936374C2 (de
Inventor
Wolfgang Huhn
Joachim Ripperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE3936374A priority Critical patent/DE3936374C2/de
Publication of DE3936374A1 publication Critical patent/DE3936374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936374C2 publication Critical patent/DE3936374C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/60Heating of lighting devices, e.g. for demisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeug­ scheinwerfer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es wird beispielsweise in der DE-OS 35 19 611 ein mit einer Hochdruckentladungslampe bestückter Kraftfahr­ zeugscheinwerfer beschrieben. Die Wärmestrahlung einer Hochdruckentladungslampe ist wesentlich geringer als beispielsweise die einer bisher üblichen Halogenlampe. Das hat den Nachteil, daß Eis und/oder Schnee durch die geringe Wärmestrahlung nicht von der Abdeckscheibe abgeschmolzen werden können, wodurch insbesondere im Winter die Funktionsfähigkeit des bekannten Kraftfahr­ zeugscheinwerfers bisweilen beeinträchtigt ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeugscheinwerfer der eingangs genannten Art zu schaffen, der auch im Winter, insbesondere bei Eis und/oder Schnee, noch funktionsfähig ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß bei einem Kraft­ fahrzeugscheinwerfer mit einer eine nur geringe Wärme­ strahlung abgebenden Lichtquelle, insbesondere einer Hochdruck- oder Gasentladungslampe, die geringe Wärme­ strahlung ausreicht, um ein im Bereich der Abdeckscheibe angeordnetes Filter, mit einem Durchlaßverhalten für sichtbares Licht und einem Absorptionsverhalten für nichtsichtbare Strahlung, zu erwärmen. Dieser Effekt beruht auf der die Wärmestrahlung der Lichtquelle absor­ bierenden Wirkung des Filters. Dieses gibt die absor­ bierte Wärmestrahlung an die Abdeckscheibe ab, um Eis und/oder Schnee von der Abdeckscheibe abzuschmelzen.
Die im Filter absorbierte Wärme läßt sich besonders gut zum Abschmelzen von Eis und/oder Schnee von der Abdeck­ scheibe ausnutzen, wenn die Abdeckscheibe selbst das Filter darstellt.
Im folgenden wir die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugscheinwerfer und
Fig. 2 den Frequenzgang des beim Kraftfahrzeug­ scheinwerfer von Fig. 1 verwendeten Filters.
Fig. 1 zeigt einen Kraftfahrzeugscheinwerfer 1 mit einer Hochdruckentladungslampe 2, die eine nur geringe Wärme­ strahlung abgibt, und einem Reflektor 3. Die von der Hochdruckentladungslampe 2 ausgehende Strahlung 4 wird am Reflektor 3 teilweise reflektiert. Das Filter 5 hat gleichzeitig die Funktion der Abdeckscheibe des Kraft­ fahrzeugscheinwerfers 1.
In Fig. 2 ist der Frequenzgang des in Fig. 1 gezeigten Filters 5 mit einem für die erfindungsgemäße Aufgabe idealen Filterverhalten dargestellt. Auf der Ordinaten­ achse 6 ist der Absorptionsgrad des Filters 5 in Prozent aufgetragen.
Auf der Abszissenachse 7 ist die Wellenlänge λ des Filters 5 in Nanometer (nm) aufgetragen. Der Bereich des sichtbaren Lichtes hat eine Wellenlänge von etwa 380 bis 780 Nanometer. Dieser Bereich ist auf der Abszissenachse mit einer geschweiften Klammer 8 markiert. Der Frequenz­ gang des Filters 5 ist als Kurve 9 über der Abszissen­ achse 7 dargestellt. Für den Frequenzbereich des sicht­ baren Lichtes von etwa 380 bis 780 nm ist der Absorp­ tionsgrad des Filters 5 annähernd 0%. Für die Fre­ quenzbereiche oberhalb und unterhalb des Frequenzbe­ reichs des sichtbaren Lichtes ist der Absorptionsgrad des Filters 5 annähernd 100%.
Ist die Hochdruckentladungslampe 2 eingeschaltet, trifft die von ihr mit einem breiten Frequenzspektrum abge­ gebene Stahlung auf das Filter 5 auf. Der Anteil der Stahlung, deren Frequenzen sich im Frequenzbereich des sichtbaren Lichtes befinden, kann das Filter 5 nahezu unbeeinflußt durchdringen. Für die abgegebene Wärme­ strahlung hat das Filter 5 dagegen einen hohen Strah­ lungswiderstand. Die Wärmestrahlung wird vom Filter 5 absorbiert, so daß dieses erwärmt wird. Dadurch, daß das Filter 5 die Abdeckscheibe des Kraftfahrzeugschein­ werfers 1 darstellt und damit die im Filter 5 absor­ bierte Wärme nicht erst mit Wärmeverlusten auf eine separate Abdeckscheibe übergeleitet werden muß, wird die Abdeckscheibe auch durch die geringere von der Hoch­ druckentladungslampe 2 abgegebene Wärmestrahlung so stark erwärmt, daß eine eventuell vorhandene Eis- und/oder Schneeschicht abgeschmolzen wird.

Claims (2)

1. Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer eine nur geringe Wärmestrahlung abgebenden Lichtquelle, insbesondere einer Hochdruck- oder Gasentladungs­ lampe, einem Reflektor und einer Abdeckscheibe, gekennzeichnet durch ein im Bereich der Abdeck­ scheibe angeordnetes Filter (5) mit einem Durchlaß­ verhalten für sichtbares Licht und einem Absorp­ tionsverhalten für nichtsichtbare Strahlung.
2. Kraftfahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckscheibe selbst das Filter (5) darstellt.
DE3936374A 1989-11-02 1989-11-02 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit abtaubarer Abdeckscheibe Expired - Fee Related DE3936374C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936374A DE3936374C2 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit abtaubarer Abdeckscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936374A DE3936374C2 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit abtaubarer Abdeckscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936374A1 true DE3936374A1 (de) 1991-05-08
DE3936374C2 DE3936374C2 (de) 1999-06-10

Family

ID=6392660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936374A Expired - Fee Related DE3936374C2 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kraftfahrzeugscheinwerfer mit abtaubarer Abdeckscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936374C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991019938A1 (de) * 1990-06-20 1991-12-26 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfer für kraftfahrzeuge
WO1995008755A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Heraeus Noblelight Gmbh Strahlungsanordnung mit reflektorkörper und deren verwendung
AT500634A1 (de) * 2002-12-20 2006-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit heizung
WO2009033862A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfer für fahrzeuge
CN112443805A (zh) * 2019-09-04 2021-03-05 海拉有限双合股份公司 车辆的具有封闭片的发光设备
WO2021089411A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519611A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE3515879C1 (de) * 1985-05-03 1986-12-11 Bähren, Heinz Otto, 5653 Leichlingen Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einer wellenlaengenabhaengigen Filtereinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515879C1 (de) * 1985-05-03 1986-12-11 Bähren, Heinz Otto, 5653 Leichlingen Leuchte mit einer Lichtquelle und mit einer wellenlaengenabhaengigen Filtereinrichtung
DE3519611A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991019938A1 (de) * 1990-06-20 1991-12-26 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfer für kraftfahrzeuge
US5289352A (en) * 1990-06-20 1994-02-22 Robert Bosch Gmbh Headlamp for motor vehicles
WO1995008755A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Heraeus Noblelight Gmbh Strahlungsanordnung mit reflektorkörper und deren verwendung
AT500634A1 (de) * 2002-12-20 2006-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit heizung
AT500634B1 (de) * 2002-12-20 2006-09-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit heizung
WO2009033862A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfer für fahrzeuge
CN112443805A (zh) * 2019-09-04 2021-03-05 海拉有限双合股份公司 车辆的具有封闭片的发光设备
EP3789661A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-10 Hella Gmbh & Co. Kgaa Leuchte eines fahrzeugs mit einer abschlussscheibe
WO2021089411A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
US11725797B2 (en) 2019-11-04 2023-08-15 HELLA GmbH & Co. KGaA Illumination device for vehicles with temperature-dependent element for condensation removal and/or deicing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3936374C2 (de) 1999-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623266C2 (de)
DE3430179C2 (de)
DE10003061A1 (de) Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion
EP0999406A2 (de) Leuchtenoptik für Leuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE3626828A1 (de) Paraboloidreflektor fuer scheinwerfer
DE4138082A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2828856C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2720956A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht
DE3932140A1 (de) Fahrzeug-scheinwerfer
EP0487679B1 (de) Scheinwerfer für kraftfahrzeuge
DE3936374A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE60131600T3 (de) Elliptischer Scheinwerfer für eine Strassenbeleuchtung mit verbesserter Niedrig-Photometrie
DE19530950B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4304895C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer Ultraviolettfiltereinrichtung
DE19946351A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3122726C2 (de) Optische Beleuchtungseinheit, insbesondere für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE3619592C2 (de)
DE102012019941A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE2856548C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3922830C2 (de) Lichtabgabeoptik für Kraftfahrzeugleuchten
DE3942310A1 (de) Kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE3415617C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer stark geneigten Abdeckscheibe und einem teils parabolischen, teils elliptischen Reflektor
EP1484548B1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE19825375C2 (de) Auf- und abblendbarer Scheinwerfer mit Gasentladungslampe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE726224C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee