DE3936346C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3936346C2
DE3936346C2 DE19893936346 DE3936346A DE3936346C2 DE 3936346 C2 DE3936346 C2 DE 3936346C2 DE 19893936346 DE19893936346 DE 19893936346 DE 3936346 A DE3936346 A DE 3936346A DE 3936346 C2 DE3936346 C2 DE 3936346C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
washing machine
care
compact device
pressure test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893936346
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936346A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 2300 Kiel De Prey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rud Prey 2300 Kiel De GmbH
Original Assignee
Rud Prey 2300 Kiel De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rud Prey 2300 Kiel De GmbH filed Critical Rud Prey 2300 Kiel De GmbH
Priority to DE19893936346 priority Critical patent/DE3936346A1/de
Publication of DE3936346A1 publication Critical patent/DE3936346A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936346C2 publication Critical patent/DE3936346C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C33/00Hose accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlauchpflegekompaktgerät.
Schläuche, wie sie bei Brandeinsätzen Verwendung fin­ den, müssen nach dem Einsatz vorgeweicht, gewaschen, druckgeprüft, getrocknet und - vorzugsweise zu Rollen - gewickelt werden, um für einen erneuten Einsatz bereit zu sein.
Die aus der DE 36 03 504 A1 bekannte Schlauchpflege­ straße, in die die Schläuche durch einen Schlauch­ schleppwagen - ggf. durch eine Waschmaschine hindurch - eingeschleppt, dort druckgeprüft, ggf. repariert und anschließend automatisch gewickelt werden können, ist für kleine Feuerwehren zu aufwendig.
Aus der US-PS 27 84 432 ist weiter eine auf einem Fahr­ gestell montierte Schlauchwaschmaschine bekannt.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kosten­ günstiges, mobiles Schlauchpflegekompaktgerät zu schaf­ fen, das für kleine Feuerwehren erschwinglich vielsei­ tig einsetzbar einen ähnlichen Komfort wie aufwendigere Anlagen bietet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung an.
Das hier vorgeschlagene Schlauchpflegekompaktgerät zeichnet sich durch die vielseitige Verwendbarkeit und eine bisher nicht erreichbare Raum- und Stockwerksmobi­ lität aus.
Für das hier vorgeschlagene Schlauchpflegekompaktgerät kommen insbesondere die folgenden Arbeitsweisen in Be­ tracht:
  • 1. Die verschmutzten Schläuche werden in den Schlauch­ vorweichabwickelbehälter eingebracht und aus diesem durch die Waschmaschine hindurch direkt in einen Troc­ kenturm eingezogen.
  • 2. Die verschmutzten Schläuche werden in den Schlauch­ vorweichabwickelbehälter eingebracht und aus diesem durch die Schlauchwaschmaschine hindurch auf dem Boden ausgelegt, an die Druckprüfstation angeschlossen und druckgeprüft.
  • 3. Die verschmutzten Schläuche werden in den Schlauch­ vorweichabwickelbehälter eingebracht und aus diesem durch die Schlauchwaschmaschine hindurch naß auf dem in eine Position vor der Schlauchwaschmaschine verschwenk­ ten Schlauchwickler gewickelt, um sodann in einem Trockenschrank getrocknet zu werden.
  • 4. Die verschmutzten Schläuche werden in den Schlauch­ vorweichabwickelbehälter eingebracht und aus diesem die Schlauchwaschmaschine hindurch auf dem Boden ausgelegt, an die Druckprüfstation angeschlossen, druckgeprüft und anschließend gehälftelt doppelgewickelt, um sodann in einem Trockenschrank getrocknet zu werden.
  • 5. Die gereinigten und in dem Trockenturm getrockneten Schläuche werden im Trockenturm abgelassen und von dem Schlauchwickler gewickelt, wobei das Schlauchpflegekom­ paktgerät bei gehälftelter Doppelwicklung mit einem der halben Schlauchlänge entsprechenden Abstand von dem Trockenturm positioniert ist und der Schlauchwickler fernbedient gestartet werden kann.
Die Verfahrbarkeit und Verschwenkbarkeit des Fahrge­ stells durch die Vorsehung von Bodenrollen, von denen wenigstens zwei als Lenkrollen ausgebildet sind, ermög­ licht es, das Gerät zu verfahren und in die jeweils ge­ wünschte Arbeitsposition zu bringen. Die verschiebbare Lagerung der Schlauchwaschmaschine und ggf. des Schlauchwicklers ermöglicht es, diese relativ schmal auszubilden, dennoch aber aus einem breiten Kassetten­ behälter zu waschende Schläuche der Waschmaschine un­ mittelbar zuzuführen.
Die Verschwenkbarkeit des Schlauchaufwicklers macht es möglich, diesen wahlweise zum Aufwickeln nasser Schläu­ che unmittelbar nach dem Waschen oder nach der Prüfung oder aber in einem Trockenturm oder aber liegend ge­ trocknete Schläuche - ggf. gehälftelt - aufzuwickeln.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 bis 4 eine Darstellung des Schlauchpflege­ kompaktgerätes in drei Ansichten und einer Draufsicht, wobei die Schlauchwaschmaschine sich in einer mittleren Position befindet und der Schlauchaufwickler seitlich neben die Schlauchwaschmaschine geschwenkt ist, und
Fig. 5 bis 8 entsprechende Ansichten des Schlauch­ pflegekompaktgerätes, wobei sich die Schlauchwaschmaschine in einer seitlichen Position befindet und der Schlauchaufwick­ ler vor die Schlauchwaschmaschine ge­ schwenkt ist.
Das Schlauchpflegekompaktgerät weist ein mit vier Bo­ denrollen 10, von denen zwei benachbarten Rollen als Lenkrollen ausgebildet sind, versehenes Fahrgestell 12 auf. Auf das Fahrgestell 12 ist eine Schlauchdruckprüf­ station 14 montiert, die mit einem Druckprüfwasseran­ schluß (in Fig. 1 und 5 erkennbar) und zwei zum Ankup­ peln der zu druckprüfenden Schläuche ausgebildeten Stutzen (in den Fig. 2 und 6 erkennbar) versehen ist.
Neben der Schlauchdruckprüfstation 14 ist ein Schlauch­ vorweichbehälter 16 auf dem Fahrgestell 12 angeordnet. Dieser Schlauchvorweichabwickelbehälter 16 ist mit Wan­ dungen 24 versehen, die Kassetten 22 ausbilden, wobei jede Kassette 22 zur Aufnahme von bis zu vier zu reini­ genden Schläuchen ausgebildet ist, die sich abwickelnd den Kassetten 22 entnommen werden können.
Der Schlauchvorweichabwickelbehälter 16 ist mit einem außen angesetzten Überlauf 21, einem Ablauf 25 und ei­ nem Feststeller 23 versehen.
Oberhalb der Schlauchdruckprüfstation 14 ist eine Schlauchwaschmaschine 18 angeordnet, die auf einer Wa­ genplatte 19 quer zu ihrer Arbeitsrichtung, also aus einer Position vor einer der Kassetten 22 des Schlauch­ vorweichabwickelbehälters 16 vor eine andere Kassette 22 des Schlauchvorweichabwickelbehälters 16 verschieb­ bar gelagert ist.
Auf der Wagenplatte 19 ist weiter ein Schlauchwickler 20 montiert, der aus einer Position neben der Schlauch­ waschmaschine 18 in einer Position vor die Schlauch­ waschmaschine 18, also eine Position, in der sich die Schlauchwaschmaschine 18 zwischen dem Schlauchvorweich­ abwickelbehälter 16 und dem Schlauchwickler 20 befin­ det, verschwenkt werden kann. Die Grundwickelscheibe 27 kann abgenommen und an die Seitenfläche der Schlauch­ druckprüfstation 14 angesetzt werden.
Auf die Wagenplatte 19 ist weiter der Schaltkasten 29 montiert, über den die Schlauchwaschmaschine 18 und der Schlauchwickler 20 gesteuert werden, so daß auf eine der Bewegung der Wagenplatte 19 folgende Führung von Kabeln zwischen Schaltkasten und Schlauchwaschmaschine und/oder Schlauchwickler verzichtet werden kann.
Die Schlauchwaschmaschine 18 ist weiter mit einer Hand­ steuerung 28 versehen.
Die Arbeitsbreite der Schlauchwaschmaschine 18 ist so gewählt, daß zwei Schläuche gleichzeitig nebeneinander durch sie hindurch geführt und also gleichzeitig gewa­ schen werden können.

Claims (9)

1. Schlauchpflegekompaktgerät, wobei
  • - ein mit Fahrrollen (10) versehenes Fahrgestell (12),
  • - eine auf dem Fahrgestell (12) montierte Schlauch­ druckprüfstation (14),
  • - einen neben der Schlauchdruckprüfstation (14) an­ geordneten Schlauchvorweichabwickelbehälter (16),
  • - eine oberhalb der Schlauchdruckprüfstation (14) an­ geordneten Schlauchwaschmaschine (18), und
  • - einen neben der Schlauchwaschmaschine (18) auf der Schlauchdruckprüfstation (14) aus einer Position neben der Schlauchwaschmaschine (18) in eine Position vor der Schlauchwaschmaschine (18) verschwenkbar angeordneten Schlauchwickler (20), vorgesehen ist.
2. Schlauchpflegekompaktgerät nach Anspruch 1, bei dem wenigstens zwei der Fahrrollen (10) als Lenkrollen ausgebildet sind.
3. Schlauchpflegekompaktgerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Schlauchvorweichabwickelbehälter (16) mit wenigstens einer Kassetten (22) ausbildenden Wandung (24) versehen ist.
4. Schlauchpflegekompaktgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei denen die Schlauchwaschmaschine (18) quer zu der Transportrich­ tung der Schläuche verschiebbar oberhalb der Schlauch­ druckprüfstation (14) gelagert ist.
5. Schlauchpflegekompaktgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei denen die Arbeitsbreite der Schlauchwaschmaschine (18) das gleichzeitige Durchführen von zwei Schläuchen nebenein­ ander ermöglicht.
6. Schlauchpflegekompaktgerät, wobei der Schlauchwickler (20) gemeinsam mit der Schlauchwaschmaschine (18) auf eine quer zur Arbeit­ richtung verschiebbare Wagenplatte (19) aufgesetzt ist.
7. Schlauchpflegekompaktgerät nach Anspruch 6, bei dem ein die Elektronik zur Steuerung von Schlauchwaschmaschine (18) und Schlauchwickler (20) aufnehmender Schaltkasten (29) auf die Wagenplatte (19) montiert ist.
8. Schlauchpflegekompaktgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei denen eine auf die Schlauchwaschmaschine (18) wirkende Handsteuerung (28) vorgesehen ist.
9. Schlauchpflegekompaktgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei denen eine Fernbedienung vorgesehen ist.
DE19893936346 1989-11-02 1989-11-02 Schlauchpflegekompaktgeraet Granted DE3936346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936346 DE3936346A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Schlauchpflegekompaktgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936346 DE3936346A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Schlauchpflegekompaktgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936346A1 DE3936346A1 (de) 1991-05-08
DE3936346C2 true DE3936346C2 (de) 1993-05-13

Family

ID=6392642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936346 Granted DE3936346A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Schlauchpflegekompaktgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936346A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784432A (en) * 1954-01-22 1957-03-12 Whaley Arthur George Hose washer
DE3603504A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Rud Prey Kiel Fabrik Fuer Aufz Schlauchpflegestrasse

Also Published As

Publication number Publication date
DE3936346A1 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3418835C2 (de)
DE2826106C2 (de) Anordnung für den Transport einer Positioniervorrichtung im Inneren eines Dampferzeugers
EP2131969B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2552341A1 (de) Vorrichtung zum positionieren eines geraets an einer rohrplatte
DE4413273C1 (de) Verfahren zum Prüfen von Feuerwehrschläuchen
DE3340614C1 (de) Einrichtung zum Lackieren von Serienteilen mit wechselnder Farbe
DE602005002565T2 (de) Anlage zum auftragen von autolack und diese verwendendes verfahren
DE2946594C2 (de) Versorgungseinheit zur Einzelversorgung zahnärztlicher Handstücke
DE3936346C2 (de)
DE2547472A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von pruefgeraeten innerhalb eines druckbehaelters
DE19916976B4 (de) Verfahren zum Trocknen von Feuerwehrschläuchen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19619202A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Entgraten von Werkstücken mittels wenigstens eines Flüssigkeits-Spritzstrahls
EP0621434A1 (de) Vorrichtung zum Sanieren einer nichtbegehbaren Rohrleitung
DE202005008846U1 (de) Schlauchlegevorrichtung
WO2014154200A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur prüfung und/oder pflege eines schlauches
DE3603504C2 (de)
DE19605949C2 (de) Schachthaspel
DE202008005064U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Überprüfen eines Feuerwehrschlauches
EP0050362A2 (de) Rohrbündel-Reinigungsanlage
EP1171734A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion von hohlräumen
DE3710448C1 (de) Vorrichtung zum gehaelftelten Aufwickeln von Schlaeuchen
DE4447168C2 (de) Transportvorrichtung
DE2647815C2 (de) Spritzpistole
DE4239259A1 (de) Einrichtung zum Waschen von Teilen
AT393312B (de) Verfahren zur reparatur von rohrleitungen und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee