DE393544C - Control device for electrically driven rolling mills - Google Patents

Control device for electrically driven rolling mills

Info

Publication number
DE393544C
DE393544C DEW59273D DEW0059273D DE393544C DE 393544 C DE393544 C DE 393544C DE W59273 D DEW59273 D DE W59273D DE W0059273 D DEW0059273 D DE W0059273D DE 393544 C DE393544 C DE 393544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
rollers
main
rolling mills
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW59273D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric and Manufacturing Co filed Critical Westinghouse Electric and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE393544C publication Critical patent/DE393544C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/06Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for non-continuously-operating mills or for single stands
    • B21B35/08Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for non-continuously-operating mills or for single stands for reversing rolling mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Regelungsvorrichtung. für elektrisch angetriebene Walzwerke. Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Regelungsvorrichtung für elektrisch angetriebene Umkehrwalzwerke, bei der die Steuerung von der Lage des Walzgutes zu den Walzen beeinflußt wird. Bisher wird der Durchgang des Werkstückes durch ein Umkehrwalzwerk auf verschiedene Weise geregelt.Control device. for electrically driven rolling mills. The invention relates to an automatic control device for electrically driven reversing rolling mills, in which the control is influenced by the position of the rolling stock in relation to the rollers. So far, the passage of the workpiece through a reversing mill has been different Way regulated.

Die Geschwindigkeit der Walze kann z. B. von Hand durch einen Arbeiter geregelt werden, indem dieser eine Vorrichtung Aedient, welch(> die Geschwindigkeit der Antriebsmaschine vergrößert, sobald das Werkstück von den Walzen gefaßt ist, und die Geschwindigkeit vermindert, wenn das Werkstück im Begriff ist, die Walzen zu verlassen. Dieses Verfahren erfordert einen aufmerksamen Arbeiter, der genau aufpassen muß, um den Regler zur richtigen Zeit zu bedienen und richtig einzustellen.The speed of the roller can e.g. B. by hand by a worker be managed, by serving a device which (> the speed of the prime mover increases as soon as the workpiece is removed from the Rolling is set, and the speed is reduced when the workpiece is about to is to get off the reels. This procedure requires an attentive worker, who has to pay close attention to operate the controller at the right time and correctly to adjust.

Bei neueren Walzwerken wird eine Reihe von Anschlägen angebracht, die von dem Werkstück gesteuert werden, wenn es in die Walze eintritt oder sie verläßt, und diese Anschläge schalten Widerstände im Stromkreise des antreibenden Elektromotors ein oder aus. Bei dieser Einrichtung entspricht jeder Stellung des Werkstücks eine bestimmte Geschwindigkeit; es ist aber eine verwickelte und kostspielige Einrichtung erforderlich, in der zahlreiche Teile beständig in Gefahr sind, in Unordnung zu geraten.In newer rolling mills, a number of stops are attached, controlled by the workpiece as it enters or leaves the roll, and these stops switch resistances in the circuits of the driving electric motor on or off. With this device, each position of the workpiece corresponds to one certain speed; but it is a complex and expensive facility required, in which numerous parts are constantly at risk of becoming disordered devices.

Der Zweck der Erfindung ist, ein elektrisch angetriebenes Umkehrwalzwerk selbsttätig durch eine Vorrichtung zu regeln, die v erläßlicher und billiger als die obenerwähnten Vorrichtungen arbeitet.The purpose of the invention is to provide an electrically powered reversing mill to regulate automatically by a device that is more reliable and cheaper than the above-mentioned devices works.

ach der Erfindung wird eine der Tischrollen, über die das Werkstück den Arbeitswalzen zugeführt wird, in senkrechter Richtung beweglich gemacht und durch das Gewicht des Werkstücks entgegen der Wirkung einer Feder bewegt, wodurch Kontaktstücke in Berührung gebracht und Stromkreise geschlossen werden, die eine Schwächung oder Verstärkung der Feldwicklungen des Antriebmotors und seines Generators verursachen und damit die Geschwindigkeit der Antriebsmaschine regeln.After the invention is one of the table rollers over which the workpiece is fed to the work rolls, made movable in the vertical direction and moved by the weight of the workpiece against the action of a spring, whereby Contact pieces are brought into contact and circuits are closed, the one Weakening or strengthening of the field windings of the drive motor and its generator cause and thus regulate the speed of the prime mover.

In der Zeichnung ist Abb. i eine Ansicht eines elektrisch angetriebenen Umkehrwalzwerkes mit einer Regehtngsvorrichtung, die nach der Erfindung gebaut ist. Abb. 2 ist eine Einzelheit, teils im Schnitt und teils in Stirnansicht.In the drawing, Fig. I is a view of an electrically powered Reversing rolling mill with a Regehtngsvorrichtung, which is built according to the invention. Fig. 2 is a detail, partly in section and partly in frontal view.

Die dargestellte Einrichtung umfaßt ein Umkehrwalzwerk i mit den üblichen Hauptwalzen 3 und .1 und einer Anzahl von Tiscbrollen 7, die in der üblichen `'eise zu beiden Seiten der Hauptwalzen liegen und durch die Kraft einer Anzahl von Tischrollenmotoren 12 und 13 angetrieben werden. Der Hauptwalzen- oder Umkehrmotor 1:I ist an die Hauptwalzen angeschlossen. Infolgedessen können die Bewegungen oder Durchgänge eines Werkstückes 16 sowohl in bezüg auf Richtung und auf Geschwindigkeit durch die Tischrollenmotoren geregelt werden, wenn das Werkstück in einiger Entfernung von den Hauptwalzen sich befindet, und durch den Hauptmotor 14, wenn das Werkstück zwischen die Hauptwalzen 3 und 4. gelangt. Außer den üblichen Tischrollen 7 ist nun eine neue Tischrolle 20 vorzugsweise dicht an der Zuführungsrolle 5 angeordnet, um in besonderer Weise die Geschwindigkeit zür regeln. Die Rolle 2o befindet sich für gewöhnlich in einer etwas höheren Lage als die Tischrollen 7, wie in Abb. i deutlich zu erkennen ist. Die Rolle 2o ist in einem Block 21 o. dgl. gelagert, der senkrecht in einem feststehenden Rahmen 22 gleiten kann und in der dargestellten höheren Stellung durch eine Schraubenfeder 23 gehalten wird, deren unteres Ende auf einem Ansatz oder Arm 24. ruht, der einen Teil des Tischrollen-1 gestells bildet oder daran befestigt ist.The device shown comprises a reversing mill i with the usual Main rollers 3 and 1 and a number of table rollers 7, which are in the usual '' ice lie on either side of the main rollers and powered by a number of table roller motors 12 and 13 are driven. The main roller or reversing motor 1: I is on the main rollers connected. As a result, the movements or passages of a workpiece 16 in terms of both direction and speed by the table roller motors controlled when the workpiece is some distance from the main rollers and by the main motor 14 when the workpiece is between the main rolls 3 and 4. reached. In addition to the usual table castors 7, there is now a new table castor 20 preferably arranged close to the feed roller 5 to in a special way regulate the speed. The roll 2o is usually in one slightly higher position than the table rollers 7, as can be clearly seen in Fig. i. The roller 2o is in a block 21 or the like. Mounted vertically in a stationary Frame 22 can slide and in the higher position shown by a coil spring 23 is held, the lower end of which rests on a neck or arm 24, the one Part of the table roller 1 frame forms or is attached to it.

Eine Anzahl mit Abstand aufeinanderfolgender Kontaktstücke 25, 26, 27 sind auf einem gemeinsamen Leiter angebracht, der in dem Gleitstück 21 befestigt und dagegen isoliert ist. Eine entsprechende Anzahl von feststehenden Kontaktgliedern 28, 2c), 3o, die in dieser Reihenfolge unter den beweglichen Kontaktstücken 25, 26, 27 und in Linie mit diesen angeordnet sind, sitzen auf einem isolierenden Stück, das von einem Arm oder Ansatz 24 getragen oder an ihm befestigt ist.A number of spaced-apart contact pieces 25, 26, 27 are mounted on a common conductor which is fastened in the sliding piece 21 and insulated from it. A corresponding number of fixed contact members 28, 2c), 3o, which are arranged in this order under the movable contact pieces 25, 26, 27 and in line with them, sit on an insulating piece carried by an arm or lug 24 or on attached to it.

Durch Niederdrücken der Tischrolle 2o durch das fortschreitende Werkstück wird entgegen der Wirkung der Feder 23 die Berührung der einzelnen Kontaktstücke -25-3o hergestellt, wodurch die weiter unten zu beschreibenden Regelungsvorrichtungen betätigt werden.By pressing down the table roller 2o through the advancing workpiece the contact of the individual contact pieces is counter to the action of the spring 23 -25-3o produced, whereby the control devices to be described below be operated.

Eine ähnliche Vorrichtung mit einer niederdrückbaren Rolle 3i ist auf der entgegengesetzten Seite der Hauptwalzen 3 und .I an der Stelle vorgesehen, die dem Orte der Rolle 20 entspricht. Von den niederdrückbaren Rollen 2o und 31 zu beiden Seiten der Hauptwalzen tritt die eine beim Vorwärts-, die andere beim Rückwärtsgang des Walmverkes in Tätigkeit.A similar device with a depressible roller 3i is provided on the opposite side of the main rolls 3 and .I at the point which corresponds to the location of the role 20. Of the depressible rolls 2o and 31 on both sides of the main rollers, one occurs when the forward roll, the other when the Reverse gear of the Walmverkes in action.

Um die Anfangsregelung der einzelnen 'Maschinen zu bewirken, sind Hauptschalter 32 und 33 vorgesehen, die zwangläufig verbunden sind, um gleichzeitig betätigt zu werden.In order to effect the initial control of the individual 'machines, are Main switches 32 and 33 are provided which are forcibly connected to simultaneously to be operated.

Angenommen, man wolle den Vorwärtsgang des Hauptmotors 1 4 einleiten, nachdem die Tischrollenmotoren 12 und 13 ebenfalls angelassen sind, so wird der Hauptschalter 32 auf volle Geschwindigkeit gestellt, oder, wenn er auf langsamen Gang gestellt wird, so wird dies unabhängig von der Stellung des Werkstücks erreicht, da der Kontaktschluß so eingerichtet ist, daß er unwirksam bleibt, wenn nicht der Hauptschalter 32 auf volle Geschwindigkeit gestellt ist. In diesem Fall bewirkt das Werkstück 16 beim Auflaufen auf die niederdrückbare Walze 2o die Berührung zwischen den Kontaktstücken 25, 26, 27 und 28, 2g, 30, wodurch der j Hauptmotor 1q. in bekannter Weise, beispielsweise durch Regelung der Feldstärke des Motors oder des diesen speisenden Stromerzeugers, auf höhere Geschwindigkeit gebracht wird. Das Trägheitsmoment des Hauptmotors 14., ehe die Bedingungen für volle Geschwindigkeit tatsächlich hergestellt sind, reicht hin, um die gewünschte Geschwindigkeit ziemlich genau in dem Augenblick herzustellen, wo das Vorderende des Werkstücks in die Hauptwalzen 3 und 4. eingetreten ist. Der Motor 1q. ist natürlich mit Rücksicht auf die Entfernung zwischen der Rolle 2o und den Hauptwalzen 3 und 4. so bemessen, daß die Trägheit beim Übergang zur vollen Geschwindigkeit damit im Einklang steht.Assuming you want to initiate the forward gear of the main engine 1 4, after the table roller motors 12 and 13 are also started, the Main switch 32 set to full speed, or when it is set to slow Gear is set, this is achieved regardless of the position of the workpiece, because the contact closure is set up so that it remains ineffective, if not the Main switch 32 is set to full speed. In this case it causes the workpiece 16 as it runs onto the depressible roller 2o the contact between the contact pieces 25, 26, 27 and 28, 2g, 30, whereby the j main motor 1q. in familiar Way, for example by regulating the field strength of the motor or the feeding it Generator, is brought to a higher speed. The moment of inertia of the Main engine 14th before the conditions for full speed actually occur manufactured are enough to get the desired speed pretty much at the moment where the front end of the workpiece entered main rolls 3 and 4 is. The engine 1q. is of course taking into account the distance between the roles 2o and the main rollers 3 and 4 so dimensioned that the inertia in the transition to full speed is consistent with it.

Die Rolle 2o wird natürlich während des ganzen Durchganges des Werkstücks 16 niedergedrückt gehalten, wodurch die hohe Geschwindigkeit des Durchgangs durch die Walzen selbsttätig aufrecht erhalten wird. Sobald das hintere Ende des Werkstücks über die niederdrückbare Rolle hinweggegangen ist, springt diese in ihre gewöhnliche Stellung zurück, und der Motor 14 wird annähernd in demselben Augenblick, wo das Werkstück die Hauptwalzen 3 und q. verläßt, veranlaßt, seine niedrige Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Auf diese Weise regelt sich die Geschwindigkeit des Hauptmotors selbsttätig in Übereinstimmung mit der Stellung, die das Werkstück gerade hat, und das einzige, was der Arbeiter zu tun hat, ist, daß er einen Stellhebel in seine Endstellung umlegt.The role 2o is natural throughout the passage of the workpiece 16 held down, reducing the high speed of passage through the rollers are maintained automatically. Once the rear end of the workpiece has passed over the depressible roll, it jumps into its ordinary Position back, and the motor 14 is turned on almost at the same moment that the Workpiece the main rollers 3 and q. leaves, causes its low speed to resume. In this way the speed of the main motor is regulated automatically in accordance with the current position of the workpiece, and the only thing the worker has to do is put a lever in his End position turned over.

Wenn der Hauptschalter 32 auf »volle Geschvszndigkeit rückwärts, gestellt wird, wird der Hauptmotor 14 auf dieselbe Weise in der umgekehrten Richtung betätigt und führt den Rücklauf des Werkstücks durch die Walzen herbei. Die Zusammenwirkung der Hauptschalter 32 und 33, einerseits für den Hauptwalzenmotor, anderseits für die Tischrollenmotoren, wird durch eine zwangläufige -Verbindung der beiden Schalter erreicht, bestehend aus einer Kette 34 o. dgl., die über zwei Nockenräder 35 und 36 läuft. Das geeignete Übersetzungsverhältnis zwischen den beiden Schalterwellen wird durch das Verhältnis der Durchmesser der Nockenräder bestimmt.When the main switch 32 is set to “full speed backwards is operated, the main motor 14 is operated in the same manner in the reverse direction and brings about the return of the workpiece through the rollers. The interaction the main switch 32 and 33, on the one hand for the main roller motor, on the other hand for the table roller motors, is activated by a positive connection between the two switches Achieved, consisting of a chain 34 o. The like., The two cam wheels 35 and 36 is running. The appropriate gear ratio between the two switch shafts is determined by the ratio of the diameters of the cam gears.

Die Bauart der niederdrückbaren Rollen kann je nach den Umständen des Betriebes gewählt werden, und, es können, wenn man will, auch andere gleichwertige Vorrichtungen dienen. Beispielsweise empfiehlt es sich bei Plattenwalzwerken, eine Rolle anzuwenden, die von einem Arm getragen wird, der auf der oberen Walzenrolle des Werkes angeordnet ist. Diese Rolle würde so angebracht sein, daß sie zwischen zwei von den Tischrollen fällt, so daß sie von dem fortschreitenden Werkstück etwas angehoben wird und die erforderlichen elektrischen Kontakte herstellt.The design of the depressible rollers may vary depending on the circumstances of the company can be chosen, and, if you want, others of the same value can also be chosen Serving devices. For example, it is recommended for plate rolling mills to have a To apply a roller supported by an arm resting on the upper platen roller of the work is arranged. This role would be placed so that it was between two of the table rollers fall off, leaving something of the advancing workpiece is raised and makes the necessary electrical contacts.

Ferner versteht es sich, daß nach Wunsch mehrere Stufen selbsttätig wechselnder Regelung erhalten werden können, indem man mehrere niederdrückbare Rollen auf jeder Seite der Hauptwalzen vorsieht, durch die im Stromkreise des Motors verschiedene Widerstandswerte aus-oder eingeschaltet werden können. Demgemäß ist die Erfindung nicht auf die besonderen baulichen Einzelheiten, Schaltungen und Anordnungen der Teile beschränkt, die hier beschrieben sind, sondern es sind mannigfache Anordnungen möglich, ohne daß der Erfindungsgedanke verlassen wird.It is also understood that if desired, several stages automatically Alternating regulation can be obtained by having multiple depressible rollers on each side of the main rollers provides different ones through those in the motor circuits Resistance values can be switched on or off. Accordingly, the invention is does not affect the special structural details, circuits and arrangements of the Parts that are described here are limited, but there are multiple arrangements possible without leaving the concept of the invention.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: z. Regelungsvorrichtung für elektrisch angetriebene Walzwerke, bei der das Werkstück den Arbeitswalzen über eine Reihe von Tischrollen zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tischrolle (2o bzw. 31) in senkrechter Richtung beweglich ist und entgegen der Wirkung einer Feder (23) durch das Gewicht des Werkstücks (a6) bewegt wird, wodurch Kontaktstücke (25, 26, 27, 28, 2g, 3o) in Berührung gebracht und Stromkreise geschlossen werden, die Widerstände ein-und ausschalten und dadurch die Geschwindigkeit der Antriebsmaschine (s4) regeln. PATENT CLAIMS: e.g. Control device for electrically driven rolling mills, in which the workpiece is fed to the work rolls via a series of table rollers, characterized in that a table roller (2o or 31) is movable in the vertical direction and counter to the action of a spring (23) by the weight of the Workpiece (a6) is moved, whereby contact pieces (25, 26, 27, 28, 2g, 3o) are brought into contact and circuits are closed, the resistors switch on and off and thereby regulate the speed of the drive machine (s4). 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (32) der die Tischrollen (7) antreibenden Motoren (z2, 13) einerseits und der Schalter (33) des Hauptwalzenmotors (r4) anderseits zwangläufig verbunden sind, so daß die Hauptwalzen (3, q.) sich immer in derselben Richtung drehen wie die Tischrollen (7), durch welche das Werkstück (z6) den Walzen (3, 4.). zugeführt wird.2. Apparatus according to claim z, characterized in that the switches (32) of the table rollers (7) driving motors (z2, 13) on the one hand and the switch (33) of the main roller motor (r4) on the other hand are positively connected so that the main rollers (3, q.) Always rotate in the same direction as the table rollers (7) through which the workpiece (z6) hits the rollers (3, 4.). is fed.
DEW59273D 1920-07-07 1921-09-02 Control device for electrically driven rolling mills Expired DE393544C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US393544XA 1920-07-07 1920-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393544C true DE393544C (en) 1924-04-04

Family

ID=21905024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW59273D Expired DE393544C (en) 1920-07-07 1921-09-02 Control device for electrically driven rolling mills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393544C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263663B (en) * 1958-12-15 1968-03-21 Licentia Gmbh Braking device for reversing mills

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263663B (en) * 1958-12-15 1968-03-21 Licentia Gmbh Braking device for reversing mills

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393544C (en) Control device for electrically driven rolling mills
DE937142C (en) Safety device for automatic control systems
DE724108C (en) Vehicle drive with device to prevent skidding
DE405657C (en) Upsetting of heads on bolts
DE757942C (en) Circuit for operating the roller motors on both sides of metal rolling frames
DE530769C (en) Connection of a calculating machine with a card punching machine
DE661315C (en) Tandem mill for reverse operation
DE592930C (en) Control for the adjusting device of rolling mills
DE650439C (en) Control for an auxiliary engine
DE372892C (en) Circuit for three-phase asynchronous motors with countercurrent braking
DE504680C (en) Device for the electric drive of rolling mills
DE860812C (en) Multiple control for electric vehicles whose switching mechanisms are operated by a motor or by adjusting drives
DE349641C (en) Device on grinding machines for automatic adjustment of the grinding wheel
DE657339C (en) Speed controller for three-phase conveying machines
DE263992C (en)
DE106165C (en)
DE518365C (en) Electric drive for friction presses
DE533492C (en) Device for automatic control of the electrodes in electrical ovens
DE325461C (en) Device for the electric drive of the feed screw in planing machines
DE619743C (en) Electrically powered vehicle with several switching mechanisms housed in the bogies
DE407941C (en) Device for electrical resistance heating
DE644718C (en) Point setting device for railways
DE895326C (en) Switching device for reversing drives controlled in Leonard circuit
DE609914C (en) Self-starter remote control
DE480516C (en) Automatic control device for an AC or DC network feeding power and converter stations