DE3935104A1 - Schleuderduengerstreuer - Google Patents

Schleuderduengerstreuer

Info

Publication number
DE3935104A1
DE3935104A1 DE19893935104 DE3935104A DE3935104A1 DE 3935104 A1 DE3935104 A1 DE 3935104A1 DE 19893935104 DE19893935104 DE 19893935104 DE 3935104 A DE3935104 A DE 3935104A DE 3935104 A1 DE3935104 A1 DE 3935104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal
throwing blades
fertilizer spreader
control device
impeller blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893935104
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19893935104 priority Critical patent/DE3935104A1/de
Publication of DE3935104A1 publication Critical patent/DE3935104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • A01C17/008Devices controlling the quantity or the distribution pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schleuderdüngerstreuer gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Ein derartig ausgebildeter Schleuderdüngerstreuer ist beispielsweise durch die DE-OS 37 29 871 bekannt. Die Schleuderscheiben des Schleuderdüngerstreuers sind mit Wurfschaufeln bestückt, die mit verschiedenen Winkeln zur radialen von Hand einstellbar sind. Durch die unterschiedliche Winkeleinstellung der Wurfschaufeln lassen sich verschiedene Arbeitsbreiten zu Beginn der Arbeit oder bei Unterbrechung des Streuvorganges einstellen und auch lassen sich die unterschiedlichen Streueigenschaften der handelsüblichen Düngemittel berücksichtigen, so daß sich die verschiedenen Düngemittel in gleichmäßiger Streustärke in die gewünschte Arbeitsbreite abschleudern lassen. Das Einstellen der Wurfschaufeln in die jeweilige Arbeitsbreite bzw. entsprechend der jeweiligen Düngersorte erfolgt mittels der auf der jeweiligen Schleuderscheibe angeordneten Markierungen, mittels derer die jeweiligen Winkeleinstellungen einstellbar sind, vor Beginn des Ausstreuens.
Durch das Verschwenken und das Einstellen der Wurfschaufeln in verschiedenen Winkeleinstellungen wird ein universeller Einsatz des Schleuderdüngerstreuers für alle handelsüblichen Düngersorten bei üblichen Arbeitsbreiten und Einsatzverhältnissen auf äußerst einfache Weise erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Düngerstreuer so weiterzubilden, daß die Wurfschaufeln auch während der Arbeit verstellbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß über eine Verstelleinrichtung die Wurfschaufeln verstellbar sind. Infolge dieser Maßnahme ist es möglich, in einfachster Weise während des Ausbringens des Düngers, d. h. also während die Schleuderscheiben rotieren, die Wurfschaufeln über die Verstelleinrichtung zu verstellen. Somit können die verstellbar auf den Schleuderscheiben angeordneten Wurfschaufeln in Scheibenebene während des Aufbringvorganges der Düngemittel verschwenkt werden, wobei eine Veränderung der Arbeitsbreite und/oder eine Beeinflußung des vom Schleuderdüngerstreuer erzeugten Streubildes unter Berücksichtigung der jeweiligen Streueigenschaften der auszustreuenden Düngemittel der jeweiligen Sorte erfolgen. So ist es beispielsweise durch unterschiedliches Verschwenken der Wurfschaufeln während des Ausbringvorganges möglich, den einzeln von den Schleuderscheiben erzeugten Streusektoren zu verlagern und den Abwurf der Düngemittelpartikel in Richtung und Wurfweite zu verändern. Durch das Verschwenken der Wurfschaufeln auf den Schleuderscheiben während des Ausbringvorganges kann die Einstellung der Wurfschaufeln den jeweils erforderlichen Streubedingungen angepaßt werden, d. h. sollten sich die Eigenschaften des Düngers verändern, so kann durch Nachregeln der Winkelstellung der Wurfschaufeln das Streubild gleichmäßig gehalten werden. Es ist jedoch auch möglich, die Stellung der Wurfschaufeln bewußt so zu verändern, daß das Streubild ungleichmäßig wird, um unterschiedliche Streugutmengen, d. h. Streugutanhäufungen oder Streugutminderungen, streifenweise zu erzielen, so daß eine ganz gezielte Düngergabe entsprechend des erforderlichen Nährstoffbedarfes der zu bestreuenden Fläche erfolgen kann.
Hierbei ist in erfindungsgemäßer Weise vorgesehen, daß zumindest einer der Wurfschaufeln eine Stelleinrichtung zugeordnet ist, über die die Wurfschaufeln während des Streuvorganges verstellbar sind. Auch kann es sinnvol sein, daß der Schleuderdüngerstreuer eine Regeleinrichtung aufweist, wobei über diese Regeleinrichtung die Stelleinrichtung ansteuerbar und somit die Wurfschaufeln verstellbar sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
Fig. 1 den Schleuderdüngerstreuer in der Ansicht von hinten,
Fig. 2 die rechte Schleuderscheibe des Schleuderdüngerstreuers in der Draufsicht und in vergrößerter Darstellung und
Fig. 3 die Anordnung der Schleuderscheiben auf der Getriebeausgangswelle in der Ansicht von hinten.
Der Schleuderdüngerstreuer weist einen Rahmen 1 und einen Vorratsbehälter 2 auf. Auf der Vorderseite des Rahmens 1 sind in bekannter und daher nicht näher dargestellter Weise Dreipunktkupplungselemente zum Anbau an einen Schlepperkraftheber angeordnet. Der Vorratsbehälter 2 weist in seinem unteren Bereich die durch das dachförmige Mittelteil 3 voneinander getrennten Auslauftrichter 4 auf. Unterhalb der Auslauftrichter 4 ist jeweils ein Boden 5 mit einer nicht dargestellten Auslauföffnung angeordnet, die jeweils durch ebenfalls nicht dargestellte Schieber in bekannter Weise verschlossen oder während des Ausbringvorganges in bestimmten Öffnungsstellungen einzustellen sind. Unterhalb der Bodenplatten 5 sind an dem Rahmen 1 die Schleuderscheiben 6 und 7 angeordnet. Die Schleuderscheiben 6 und 7 befinden sich auf der Getriebeausgangswelle 8 der Getriebe 9. Die Schleuderscheiben 7 werden über die Getriebe 9 und ein nicht näher dagestelltes Getriebe von der Schlepperzapfwelle angetrieben oder von einem Hydraulikmotor. Auf den Schleuderscheiben 6 und 7 sind die Wurfschaufeln 10 und 11 angeordnet.
Die Wurfschaufeln 10 und 11 sind jeweils mit einem Bolzen 12 in der Nähe der Nabe 13 der Schleuderscheiben 7 befestigt. Um diese Bolzen 12 sind die Wurfschaufeln 10 und 11 winkelverschwenkbar angeordnet. Des weiteren werden die Wurfschaufeln 10 und 11 von einem weiteren Bolzen 14 bzw. 15 gehalten. Die Bolzen 14 und 15 greifen in Langlöcher 16 und 17, die sich in der Schleuderscheibe 6 und 7 befinden. An den Bolzen 14 und 15 greifen die jeweiligen Stellvorrichtungen 18 und 19, die beispielsweise als elektrisch betätigte Stellmotore ausgebildet sind, an. Über die Stellmotore 18 und 19 können die Wurfschaufeln 10 und 11 in ihrer Winkelanstellung während des Streuvorganges verstellt werden.
Die Stromzuleitung zu den Stellmotoren 18 und 19 erfolgt über die Leitungen 20, die über eine Art Schleifringeinrichtung 21 mit Strom versorgt werden. Die Kabel 22 sind mit einer auf dem Schlepper oder an dem Schleuderdüngerstreuer angeordneten und nicht dargestellten Steuer- oder Regeleinrichtung verbunden. Über diese Regeleinrichtung kann dann vom Schleppersitz aus per Hand oder automatisch von der Regeleinrichtung, die Winkeleinstellung der Wurfschaufeln 10 und 11 auf den Schleuderscheiben 6 und 7 gemeinsam oder getrennt voneinander verändert werden.
Um eine automatische Streubildkorrektur durch die richtige Einstellung der Wurfschaufeln 10 und 11 auf den Schleuderscheiben zu erreichen, sind an dem Schleuderstreuer ein oder mehrere Sensoren 23 angeordnet. Diese Sensoren 23 erfassen Meßwerte über das Streubild. Diese Meßwerte werden in die Regeleinrichtung weitergeleitet. Anhand dieser Meßwerte stellt die Regeleinrichtung die Wurfschaufel 10 und 11 über die Stellmotore 18 und 19 im Winkel entsprechend ein.

Claims (5)

1. Schleuderdüngerstreuer mit Vorratsbehälter, unter dem eine oder mehrere um aufrechte Achsen rotierend antreibbare Schleuderscheiben angeordnet sind, wobei auf den Schleuderscheiben, inbesondere in Scheibenebene, verstellbare Wurfschaufeln angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Verstelleinrichtung (18, 19) die Wurfschaufeln (10, 11) verstellbar sind.
2. Schleuderdüngerstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Wurfschaufeln (10, 11) eine Stelleinrichtung (18, 19) zugeordnet ist, über die die Wurfschaufeln (10, 11) während des Streuvorganges verstellbar sind.
3. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderdüngerstreuer eine Regeleinrichtung aufweist, wobei über diese Regeleinrichtung die Stelleinrichtung (18, 19) ansteuerbar und somit die Wurfschaufeln (10, 11) verstellbar sind.
4. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung mit verschiedenen Parameter beaufschlagt wird und anhand dieser Parameter die Wurfschaufeln (10, 11) verstellt werden.
5. Schleuderdüngerstreuer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleuderdüngerstreuer mit Sensoren zur Streubilderfassung ausgerüstet ist, daß die von den Sensoren (23) erfaßten Meßwerten an die Regeleinrichtung weitergeleitet und verwertet werden.
DE19893935104 1989-10-21 1989-10-21 Schleuderduengerstreuer Withdrawn DE3935104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893935104 DE3935104A1 (de) 1989-10-21 1989-10-21 Schleuderduengerstreuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893935104 DE3935104A1 (de) 1989-10-21 1989-10-21 Schleuderduengerstreuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3935104A1 true DE3935104A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6391923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893935104 Withdrawn DE3935104A1 (de) 1989-10-21 1989-10-21 Schleuderduengerstreuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3935104A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328991A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Rauch Landmaschfab Gmbh Schleuderstreuer
DE19636636A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Andreas Hilker Verfahren und Vorrichtung zur positionsgenauen Ausbringung von Düngemitteln mit Zentrifugaldüngerstreuern
NL1016082C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016084C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016083C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016080C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016081C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
DE102007021442A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-20 Kleine-Ausberg, Peter, Dipl.-Ing. (FH) Die Erfindung betrifft eine Einstellung an den Wurfschaufeln einer Schleuderscheibe eines Zentrifugalstreuers
EP2420124A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-22 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
EP3424291A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-09 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verteilgerät für streugut
DE102006041083B4 (de) * 2006-06-02 2021-05-20 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderdüngerstreuer

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328991A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Rauch Landmaschfab Gmbh Schleuderstreuer
DE19636636A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Andreas Hilker Verfahren und Vorrichtung zur positionsgenauen Ausbringung von Düngemitteln mit Zentrifugaldüngerstreuern
EP1183927A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Lely Enterprises AG Streuvorrichtung und Methode zum Ausbringen von körnigem und/oder pulverförmigen Material und Behälter zur Aufnahme dieses Materials
EP1183924A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Lely Enterprises AG Streuvorrichtung und Methode zum Ausbringen von körnigem und/oder pulverförmigen Material und Behälter zur Aufnahme dieses Materials
NL1016083C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016080C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016081C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
EP1183925A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Lely Enterprises AG Streuvorrichtung und Methode zum Ausbringen von körnigem und/oder pulverförmigen Material und Behälter zur Aufnahme dieses Materials
NL1016082C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
NL1016084C2 (nl) * 2000-09-01 2002-03-05 Lely Entpr Ag Inrichting en werkwijze voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal, en houder voor het bevatten van een dergelijk materiaal.
EP1183928A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Lely Enterprises AG Streuvorrichtung und Methode zum Ausbringen von körnigem und/oder pulverförmigen Material und Behälter zur Aufnahme dieses Materials
EP1183926A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-06 Lely Enterprises AG Streuvorrichtung und Methode zum Ausbringen von körnigem und/oder pulverförmigen Material und Behälter zur Aufnahme dieses Materials
DE102006041083B4 (de) * 2006-06-02 2021-05-20 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Schleuderdüngerstreuer
DE102007021442A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-20 Kleine-Ausberg, Peter, Dipl.-Ing. (FH) Die Erfindung betrifft eine Einstellung an den Wurfschaufeln einer Schleuderscheibe eines Zentrifugalstreuers
DE102007021442B4 (de) * 2007-05-08 2009-01-02 Kleine-Ausberg, Peter, Dipl.-Ing. (FH) Schleuderdüngerstreuer mit fernverstellbaren Schleuderscheiben
EP2420124A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-22 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Schleuderstreuer
EP3424291A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-09 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verteilgerät für streugut
DE102017114976A1 (de) 2017-07-05 2019-01-10 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verteilgerät für Streugut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246575B1 (de) Schleuderstreuer mit Vorratsbehälter
DE3935104A1 (de) Schleuderduengerstreuer
EP0540889B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE19835487A1 (de) Verfharen zum Betreiben eines Schleuderstreuers
DE19513423A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE4134315A1 (de) Schleuderduengerstreuer
EP0702889A2 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
EP0427935B1 (de) Verfahren für den Einsatz eines Schleuderdüngerstreuers
EP1031268B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0559242A2 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0242749B2 (de) Schleuderstreuer
EP0988780A2 (de) Verfahren zum Rand- und/oder Grenzstreuen
AT6766U1 (de) Vorrichtung zum ausbringen eines riesel- bzw. streufähigen materials
EP3847880A1 (de) Landwirtschaftliche verteilmaschine
EP0278251A1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
EP0392257B1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Dünger mit einem Schleuderdüngerstreuer
EP1542525B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0504720B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0910939A1 (de) Schleuderstreuer
DE19829782A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Zentrifugaldüngerstreuers
DE4016595A1 (de) Verteilmaschine
EP0379103A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DD297905A5 (de) Schleuderduengerstreuer
DE10033674A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE19606586A1 (de) Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee