DE3934719A1 - Energie-dachschindel - Google Patents
Energie-dachschindelInfo
- Publication number
- DE3934719A1 DE3934719A1 DE3934719A DE3934719A DE3934719A1 DE 3934719 A1 DE3934719 A1 DE 3934719A1 DE 3934719 A DE3934719 A DE 3934719A DE 3934719 A DE3934719 A DE 3934719A DE 3934719 A1 DE3934719 A1 DE 3934719A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tiles
- aluminium
- pipes
- anodised
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/60—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
- F24S20/69—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of shingles or tiles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Dieser Anmeldung liegt die Idee zugrunde, die Nutzung von
Umweltenergie soweit zu verbilligen, daß eine Anwendung auf
breitester Basis möglich ist. Weiters wird darauf Wert gelegt,
daß sich das Aussehen der Dachfläche in die bestehenden
Deckungsarten eingliedern läßt und so den Landschaftsschutz
auflagen gerecht wird.
Der Aufbau ist, wie folgt, zu verstehen:
- 1. Deckungseinheiten aus Metall, vorzugsweise mattschwarz eloxiertes Aluminium. Materialstärke etwa 1,0 mm. Angestrebt wird die Fertigung in Einheiten, welche mehrere Schindeln zu sammenfassen (etwa 4 bis 6), Produktion und Deckung wird so erleichtert und vereinfacht.
- 2. Die Deckungseinheiten sind auf der Unterseite teilweise
beschichtet. Aus Kostengründen und der Einfachheit halber,
wird Teerpech oder eine Mischung aus Teerpech und Heißbitumen
angeführt. Diese Beschichtung soll folgende Vorteile gegenüber
bereits bestehenden, ähnlichen Systemen bringen:
- a) weitgehende Verhinderung von Luftzirkulation,
- b) Verbesserung des Wärmeabflusses durch Vermeidung von Luftspalten,
- c) Verbesserung des Gesamt-Wärmeleitwerts der Konstruktion,
- d) Verbesserung der Schallisolierung, auch Verhinderung von metallischen Geräuschen bei stärkeren oder böigen Winden.
Die Dicke der Beschichtung ist so zu wählen, daß ein Aus
fließen oder Abtropfen gerade noch verhindert wird, eine
möglichst großflächige Verklebung jedoch stattfinden kann.
Eine Verklebung der Einheiten ist nach der ersten Sonnen
einstrahlung zu erwarten.
- 3. Um die angestrebte, optisch homogene, Dachfläche zu er
halten, werden, wie in Fig. 2 gezeigt, zwei unterschiedliche
Deckungseinheiten gefertigt:
- a) Eine flache Einheit, in welche am oberen Rand etwa 4 bis 6 Löcher eingestanzt sind. Diese Einheiten bedecken den "Nicht-Kollektor-Teil", werden also auf die Bretter schalung genagelt.
- b) Eine Schindeleinheit, deren oberer Rand in einem, dem später beschriebenen Rohr entsprechenden Biegeradius, ge bogen ist. Damit wird die Einheit am Rohr eingehängt.
- 4. Ein handelsübliches Rohr wird mit Schellen, z. B. in Fig. 4 und 5, an der, bis dahin vorliegenden Dachkonstruktion befestigt. Das Rohr wird von unten beginnend, waagrecht hin und her geführt und in einem oder mehreren Kreisläufen ver legt. Auch wäre die Verlegung der Rohre in einem "Leitern system", über ein oder mehrere Dachsparren reichend, denkbar. Das Rohrsystem wird bei der Montage der Deckungseinheiten mit einer, der Schindelbeschichtung gleichartigen Masse bestrichen.
- 5. Als Medium zum Abtransport der aufgenommenen Wärmeenergie kann Wasser verwendet werden. Der Winterbetrieb bringt jedoch die bekannten, erheblichen Nachteile mit sich.
Für diese Anlage bietet sich als Wärmeträger Trichlorfluor
methan (CCl3F) an. Das Gas ist unbrennbar, unterliegt nicht
der Druckgasverordnung, ist weitgehend ungiftig (gleich
Chlordifluormethan, verwendet in Kühl- und Klimaanlagen).
Bei Ausnutzung der Verdampfungswärme ist das Arbeiten der
Kollektorläche bei niedrigem Temperaturniveau möglich,
welches den Gesamtwirkungsgrad der Anlage wesentlich erhöhen
wird. Bei atmosphärischen Druck liegt die Verdampfungs
temperatur bei etwa 23°C, die Verdampfungswärme dabei etwa
43,6 kcal/kg. Zweckmäßigerweise wird man die Wärme auf zwei
Arten abführen: Winterbetrieb: Einsatz von einer Wärmepumpe,
welche dem geschlossenen Rohrsystem die nutzbare Wärme bis 0°C
Außentemperatur, entzieht. Sommerbetrieb: Abführen der Wärme
durch Wasserumwälzung für Wärmespeicher. Die Steuerung der
Anlage ist einfach durch Druckschalter zu bewerkstelligen. Das
Ansteigen des Druckes im geschlossenen Rohrsystem signalisiert
das Vorhandensein nutzbarer Energie. Mit der Einstellung des
Druckes wähle ich somit die Verdampfungstemperatur in meinem
Kollektor, sowie die Laufzeiten der Wärme- oder Umwälzpumpe.
Für geringe Gesamtkosten sprechen folgende Punkte:
Dacheindeckung ist zugleich Kollektorfläche
Rohrteil ist zugleich Dachkonstruktion
einfachste Schaltung möglich
wartungsfrei und lange Lebensdauer durch Einfachheit
großer Teil Eigenleistung beim Hausbau möglich
homogene, gefällige Dachflächen kommen Landschaft und Umwelt zugute
geringe Baukosten, schnelle Amortisation.
Rohrteil ist zugleich Dachkonstruktion
einfachste Schaltung möglich
wartungsfrei und lange Lebensdauer durch Einfachheit
großer Teil Eigenleistung beim Hausbau möglich
homogene, gefällige Dachflächen kommen Landschaft und Umwelt zugute
geringe Baukosten, schnelle Amortisation.
Zeichnungsschlüssel
1 Dachsparren oder Polsterhölzer
2 Schalung
3 Rohr
4 Schellen
5 Schindel zum Nageln
5a Nagellöcher
6 Schindel zum Einhängen
6a Biegeradius
7a Biberschwanz
7b Schindel
7c Raute
8 Isolierung
9 Schweißnaht
10 Blech
11 Beschichtung
2 Schalung
3 Rohr
4 Schellen
5 Schindel zum Nageln
5a Nagellöcher
6 Schindel zum Einhängen
6a Biegeradius
7a Biberschwanz
7b Schindel
7c Raute
8 Isolierung
9 Schweißnaht
10 Blech
11 Beschichtung
Claims (3)
1. Dacheindeckung, mit mattschwarzer Oberfläche, aus Metall,
in Einheiten gefertigt, welche die, durch Absorption und
Konvektion aufgenommene Wärmeenergie an einen, in Rohrleitungen
geführten Wärmeträger weitergeben,
ist dadurch gekennzeichnet, daß
die Aufnahme der nutzbaren Energie unter den bekannten
Gesichtspunkten der Verdampfung stattfindet, Aufnahme von
Wärmeenergie unter isothermen Verhältnissen.
2. Dacheindeckung wie unter Anspruch 1
ist dadurch gekennzeichnet, daß
durch Veränderung des Verdampfungsdruckes auch nutzbare Energie
am oder unter dem Gefrierpunkt aufgenommen werden kann.
3. Dacheindeckung nach Anspruch 1
ist dadurch gekennzeichnet, daß
die Energiegewinnungsanlage druckabhängig gesteuert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3934719A DE3934719A1 (de) | 1989-10-18 | 1989-10-18 | Energie-dachschindel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3934719A DE3934719A1 (de) | 1989-10-18 | 1989-10-18 | Energie-dachschindel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3934719A1 true DE3934719A1 (de) | 1991-04-25 |
Family
ID=6391698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3934719A Withdrawn DE3934719A1 (de) | 1989-10-18 | 1989-10-18 | Energie-dachschindel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3934719A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0529327A1 (de) * | 1991-07-30 | 1993-03-03 | Hoechst CeramTec Aktiengesellschaft | Gebranntes, keramisches Erzeugnis mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO1993010317A1 (de) * | 1991-11-22 | 1993-05-27 | Hoetger Peter | Flächiges schallschutzelement in sandwichbauweise |
WO2002031415A1 (en) | 2000-10-09 | 2002-04-18 | Peter Martin Broatch | Solar thermal roofing |
US6647979B2 (en) * | 2001-06-08 | 2003-11-18 | Snyder National Corporation | Solar-powered water heating system |
WO2006125985A1 (en) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Yorkshire Building Services (Whitwell) Ltd | Heating system for water or other fluid |
DE102006007183A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-30 | Karl-Heinz Jansen | Heizsystem für Dachflächenenteisung und Schneelastabtauung mittels Drucklastschaltung, für Flach- und Schrägdächer auf öffentlichen und privaten Gebäuden |
US7971586B2 (en) | 2006-12-13 | 2011-07-05 | Hanken Michael J | Solar heating system and method of forming a panel assembly therefor |
GB2483457A (en) * | 2010-09-08 | 2012-03-14 | Roger Alfred Bullivant | Roof structure for collecting solar energy for heat exchange. |
WO2012040103A1 (en) * | 2010-09-20 | 2012-03-29 | Thompson Michael J | Roofing system and method thereof |
-
1989
- 1989-10-18 DE DE3934719A patent/DE3934719A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0529327A1 (de) * | 1991-07-30 | 1993-03-03 | Hoechst CeramTec Aktiengesellschaft | Gebranntes, keramisches Erzeugnis mit strukturierter Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO1993010317A1 (de) * | 1991-11-22 | 1993-05-27 | Hoetger Peter | Flächiges schallschutzelement in sandwichbauweise |
WO2002031415A1 (en) | 2000-10-09 | 2002-04-18 | Peter Martin Broatch | Solar thermal roofing |
US7299591B2 (en) | 2000-10-09 | 2007-11-27 | Peter Martin Broatch | Solar thermal roofing |
US6647979B2 (en) * | 2001-06-08 | 2003-11-18 | Snyder National Corporation | Solar-powered water heating system |
WO2006125985A1 (en) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Yorkshire Building Services (Whitwell) Ltd | Heating system for water or other fluid |
DE102006007183A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-30 | Karl-Heinz Jansen | Heizsystem für Dachflächenenteisung und Schneelastabtauung mittels Drucklastschaltung, für Flach- und Schrägdächer auf öffentlichen und privaten Gebäuden |
US7971586B2 (en) | 2006-12-13 | 2011-07-05 | Hanken Michael J | Solar heating system and method of forming a panel assembly therefor |
GB2483457A (en) * | 2010-09-08 | 2012-03-14 | Roger Alfred Bullivant | Roof structure for collecting solar energy for heat exchange. |
WO2012040103A1 (en) * | 2010-09-20 | 2012-03-29 | Thompson Michael J | Roofing system and method thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4111188A (en) | Extruded metal solar collector roofing shingle | |
US4393859A (en) | Solar collector roof | |
US7565775B2 (en) | Vented roof and wall system | |
CA1099605A (en) | Solar collector | |
US8991111B1 (en) | Multi-vent for building roofs or walls | |
US8844230B2 (en) | Building insulation system | |
US3387602A (en) | Solar heater | |
DE3934719A1 (de) | Energie-dachschindel | |
DE20312719U1 (de) | Universell aufsetzbares Energiedach | |
EP0964967B1 (de) | Dachelement | |
CN111188465B (zh) | 一种金属屋面系统 | |
DE2755555A1 (de) | Flachkollektor fuer sonnenenergie | |
DE2729313A1 (de) | Solardachpfanne | |
DE102006035146A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dachdämmung | |
WO1999042766A1 (de) | Anordnung zum aufnehmen von solarenergie an gebäuden | |
JPH09310453A (ja) | 融雪屋根構造 | |
JPS6316732Y2 (de) | ||
JPH0115785Y2 (de) | ||
WO1998017880A1 (de) | Dachelement | |
CN219808595U (zh) | 一种新型钢结构屋面结构 | |
DE202022000055U1 (de) | Haltevorrichtung für Photovoltaikpanel mit deren Hilfe die Abwärme im Betriebszustand genutzt werden kann | |
DE202005018348U1 (de) | Multivalent einsetzbare Heiz- und Kühlplatte aus Holz mit heterogen integrierter Kunststoff-Kapilarrohrmatte | |
DE3019388A1 (de) | Vorrichtung zur erwaermung einer fluessigkeit mittels sonnenenergie | |
DE202021003095U1 (de) | Dachaufbauten bei denen die Solarmodule die Funktion der Dachhaut übernehmen | |
DE19532636A1 (de) | Dachbedeckung mit hoher Wärmedämmung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LOIDL, WALTER, 94469 DEGGENDORF, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LOIDL, WALTER, 94547 IGGENSBACH, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |