DE3931447A1 - Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes - Google Patents

Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes

Info

Publication number
DE3931447A1
DE3931447A1 DE3931447A DE3931447A DE3931447A1 DE 3931447 A1 DE3931447 A1 DE 3931447A1 DE 3931447 A DE3931447 A DE 3931447A DE 3931447 A DE3931447 A DE 3931447A DE 3931447 A1 DE3931447 A1 DE 3931447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing ring
arrangement
roller bearing
groove
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3931447A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Brandenstein
Armin Olschewski
Klaus Kispert
Burkhard Von Dr Bredow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE3931447A priority Critical patent/DE3931447A1/de
Priority to GB8927163A priority patent/GB2225615B/en
Priority to FR8915910A priority patent/FR2640010A1/fr
Publication of DE3931447A1 publication Critical patent/DE3931447A1/de
Priority to US07/687,849 priority patent/US5066147A/en
Priority to GB9304163A priority patent/GB2262967A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/903Retaining ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zur axialen Lagesicherung eines Wälzlagerringes auf einer Lagersitzfläche.
Bei der Anordnung von Wälzlagern unter axial beengten Verhältnissen auf Maschinenteilen, z. B. auf Achsen, Wellen oder in Gehäusen, steht vielfach kein ausreichender Raum zur Verfügung, um ein Sicherungselement zum Verhindern axialen Wanderns des Lagers unterzubringen. Die Befestigung erfolgt hier im allgemeinen durch eine Preßsitzverbindung, die sich aber bei auf das Lager einwirkenden Radialkräften häufig so weit lockert, daß dennoch eine Wanderung in axialer Richtung stattfindet.
Aus der DE-OS 26 11 218 ist es bekannt, in die Bohrung eines Gehäuses ein- oder auf eine Welle aufgeschobene Wälzlagerringe dadurch zu befestigen, daß mittels eines Prägestempels einer speziellen Prägeeinrichtung Material aus dem Gehäuse bzw. der Welle in eine Umfangsnut des Wälzlagerringes eingepreßt wird. Der Prägestempel wird zu diesem Zweck in die Stirnfläche des Gehäuses bzw. der Welle gedrückt, so daß Material in die Nut hinein verdrängt wird.
Ein Nachteil dieser bekannten Art der Befestigung besteht darin, daß stets eine aufwendige Hilfseinrichtung benötigt wird. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Stirnflächen des Gehäuses und/oder der Welle in oft unerwünschter Weise verformt werden müssen. Darüber hinaus sind Gehäuse und Welle häufig nicht in ausreichendem Maße zugänglich, um die Prägeeinrichtung ansetzen zu können, oder die Lagersitzfläche befindet sich zu weit von den Stirnflächen entfernt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, bei der weder zusätzliche Sicherungselemente benötigt werden noch ein nachträglicher Verformungsarbeitsgang erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß eine gegenüber einem einfachen Preßsitz erheblich vergrößerte axiale Belastbarkeit erreicht wird. Je nach Größe des Übermaßes der Preßpassung zwischen Lagerring und Maschinenteil sowie des Härteunterschiedes zwischen Wälzlagerring und Lagersitzfläche des Maschinenteils quillt das weichere Material des Maschinenteils in die Rillen hinein, wird durch die scharfen Kanten der Rillen Material von der weicheren Oberfläche des Lagersitzes abgeschabt und in den Rillen angesammelt oder tritt durch die Aufschiebebewegung entlang des Lagersitzes eine Verletzung der Oberfläche des Lagersitzes durch die scharfen Kanten der Rillen mit gleichzeitigem Verschweißeffekt ein. Alle genannten Wirkungen können auch gleichzeitig auftreten.
Es werden demzufolge zur axialen Lagesicherung weder Sicherungselemente benötigt noch ist ein zusätzlicher Präge-, Niet-, Verstemm- oder ähnlicher Arbeitsgang erforderlich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teilschnitt einer Lagerungsanordnung und
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung weist ein Zylinderrollenlager 1 auf, dessen Innenring 2 auf eine Welle 3 und dessen Außenring 4 in einem Gehäuse 5 angeordnet ist. Der Innenring 2 ist mit umlaufenden Rillen 6, 7 versehen, die einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und am Übergang zur Bohrungsfläche des Innenringes 2 scharfkantig ausgeführt sind.
Der Außenring 4 ist ebenfalls mit zwei umlaufenden Rillen 8, 9 versehen, die jedoch - in Abwandlung der Ausführungsform des Innenringes 2 - flach ausgeführt und lediglich am Rillengrund ausgerundet sind. Der Übergang zur Mantelfläche des Außenringes 4 ist auch hier scharfkantig.
Außenring 4 und Innenring 2 sind zumindest an der Oberfläche gehärtet, während das Gehäuse 5 und die Welle 3 aus einem im Vergleich zur Härte der Wälzlagerringe 2, 4 weicheren Werkstoff bestehen.
Der Durchmesser der Welle 3 ist um ein geringes Maß größer als der Bohrungsdurchmesser des Innenringes 2, so daß sich eine Preßpassung ergibt. Gleiches gilt für den Außenring 4, dessen Durchmesser geringfügig größer als der Bohrungsdurchmesser des Gehäuses 5 ist. Der Innenring 2 ist demzufolge auf die Lagersitzfläche der Welle 3 aufgepreßt und der Außenring 4 in die Lagersitzfläche des Gehäuses 5 eingepreßt worden.
Dadurch entsteht eine Flächenpressung zwischen der jeweiligen Lagersitzfläche und der Oberfläche des entsprechenden Wälzlagerringes 2, 4, wodurch Material des Maschinenteils 3, 5 in die Rillen 6 bis 9 der Wälzlagerringe 2, 4 hineinquillt.
Die in Fig. 2 vergrößert dargestellte Einzelheit "Y" aus Fig. 1 läßt deutlich erkennen, daß Material der Welle 3 in die Rille 6 hineingequollen ist und zu einer Verdickung 10 geführt hat, wodurch ein eine axiale Lagesicherung bewirkender Formschluß entstanden ist. Sofern das Übermaß der Preßpassung ausreichend groß gewählt und der Innenring 2 ausreichend hart gegenüber der Welle 3 ist, kann die axiale Verschiebebewegung (Pfeilrichtung "A") während des Auf- bzw. Einpreßvorgangs noch weitere, die axiale Lagesicherung verstärkende Wirkungen zur Folge haben. Von den scharfen Kanten der Welle 6 kann nämlich Material von der Lagersitzfläche der Welle 3 abgeschabt und in der Welle 6 angesammelt werden, so daß die den Formschluß bewirkende Verdickung 10 zusätzlich verstärkt wird. Darüber hinaus kann der Abschabevorgang zu einem Verschweißen der Welle 3 mit dem Innenring 2 führen, wie in Fig. 2 bei xxxx angedeutet.

Claims (5)

1. Anordnung zur axialen Lagesicherung eines gehärteten, mittels Preßsitzes auf der weicheren Lagersitzfläche eines Maschinenteils angeordneten Wälzlagerringes, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzlagerring (2, 4) mit mindestens einer umlaufenden Rille (6, 7; 8, 9) versehen ist, die einen scharfkantigen Übergang zur Oberfläche des Wälzlagerringes (2, 4) aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (6, 7; 8, 9) eine geringe Tiefe aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (8, 9) einen ausgerundeten Rillengrund aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (6, 7) einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzlagerring (2, 4) mit zwei in der Nähe der Enden des Wälzlagerringes (2, 4) angeordneten Rillen (6, 7; 8, 9) versehen ist.
DE3931447A 1988-12-03 1989-09-21 Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes Ceased DE3931447A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931447A DE3931447A1 (de) 1989-09-21 1989-09-21 Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes
GB8927163A GB2225615B (en) 1988-12-03 1989-12-01 Bearing assembly
FR8915910A FR2640010A1 (fr) 1988-12-03 1989-12-01 Agencement pour la fixation d'une bague de roulement de grande durete dans la surface d'alesage de plus faible durete d'un logement ou sur la surface laterale de plus faible durete d'un arbre ou d'un organe analogue
US07/687,849 US5066147A (en) 1989-09-21 1991-04-19 Means for mounting a bearing ring
GB9304163A GB2262967A (en) 1988-12-03 1993-03-02 Mounting bearing race rings.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931447A DE3931447A1 (de) 1989-09-21 1989-09-21 Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3931447A1 true DE3931447A1 (de) 1991-04-04

Family

ID=6389846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3931447A Ceased DE3931447A1 (de) 1988-12-03 1989-09-21 Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5066147A (de)
DE (1) DE3931447A1 (de)
GB (1) GB2262967A (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524600A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-09 Daimler Benz Ag Verfahren zur Lagerung des Innen- oder Außenlagerringes eines Wälzlagers und Lagerring zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19859307A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Schaeffler Waelzlager Ohg Spieleinstellbares Lager
DE19854523A1 (de) * 1998-11-26 2000-08-10 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Wälzlager und Verfahren zur Befestigung eines Lagerrings
DE10201530A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Gehäuse mit daran befestigtem Lager
DE10153432C1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Skf Ab Wälzlager und Verfahren zur Befestigung eines Wälzlagers
DE102007027772A1 (de) 2007-06-16 2008-12-24 Ab Skf Anodnung zur Lagerung eines Maschinenteils
DE102007046527A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Schaeffler Kg Lagereinheit
DE202012010830U1 (de) 2012-05-11 2012-11-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
WO2017207281A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lagerbaugruppe insbesondere für eine wälzlagerbaugruppe
DE102021207953A1 (de) 2021-07-23 2022-09-22 Thyssenkrupp Ag Lageranordnung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032953A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-30 Kugelfischer G Schaefer & Co Zweireihiges schraegwaelzlager
DE9204957U1 (de) * 1992-04-09 1992-06-11 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
FR2732250B1 (fr) * 1995-04-03 1997-07-11 Marit Ets Procede de fabrication de mailles a etai, moyens en vue de la mise en oeuvre de ce procede et mailles a etai ainsi obtenues
DE19631725B4 (de) * 1995-09-02 2017-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanische Sicherung für Bauteile
DE10053305C2 (de) * 2000-10-27 2003-02-27 Weitmann & Konrad Fa Flüssigkeitsauftragsvorrichtung
SE524350C2 (sv) * 2002-03-20 2004-07-27 Skf Ab Ett förbättrat lagersäte
JP2004195567A (ja) * 2002-12-16 2004-07-15 Denso Corp 圧入材、整流素子の圧入方法および整流装置
FR2853371B1 (fr) * 2003-04-07 2006-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Mecanisme de support d'un arbre rotatif, notamment d'un arbre d'entrainement d'une roue de vehicule
US20060034674A1 (en) * 2004-08-11 2006-02-16 Nespor Ronald B Drop deck bed design for vehicle recovery systems
US20070137423A1 (en) * 2005-10-28 2007-06-21 Shimano Inc. Bicycle bottom bracket assembly
US7385326B2 (en) * 2005-12-29 2008-06-10 Robert Bosch Gmbh Motor plate
US20070211975A1 (en) * 2006-03-07 2007-09-13 S & S Cycle, Inc. Inner primary bearing race
ITTO20060682A1 (it) * 2006-09-26 2008-03-27 Skf Ab Unita' di supporto per semi-assi di gokart.
DE102009041081B4 (de) * 2008-10-08 2021-09-09 Heidelberger Druckmaschinen Intellectual Property Ag & Co. Kg Druckmaschine
FR2940379B1 (fr) * 2008-12-19 2011-01-28 Stephane Rey Douille a aiguilles a bague exterieure ayant une face cylindrique exterieure comportant un reseau d'elements en creux
IT1399562B1 (it) * 2010-04-15 2013-04-19 Skf Ab Anello flangiato di cuscinetto per un'unita' cuscinetto della ruota di un veicolo a motore
FR3000155B1 (fr) 2012-12-21 2015-09-25 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion pour un dispositif de transmission de couple d'un vehicule automobile
US8888374B1 (en) * 2013-05-08 2014-11-18 Hiwin Technologies Corp. Bearing with antiskid design
DE102013225984B4 (de) * 2013-12-16 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
FR3024759B1 (fr) 2014-08-08 2020-01-03 Valeo Embrayages Amortisseur, notamment pour un embrayage d'automobile
FR3047287B1 (fr) * 2016-01-28 2018-03-02 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion a lame

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD74398A (de) * 1900-01-01
US2581958A (en) * 1945-07-12 1952-01-08 Hoover Co Antifriction bearing
DE1909844U (de) * 1964-11-05 1965-02-11 Torrington Co Waelzlager.
DE2060653A1 (de) * 1969-12-09 1971-06-16 Nippon Seiko K K Verdrehungsgesicherte Lageranordnung
US3637271A (en) * 1969-05-30 1972-01-25 Gaston Bayard Bearing intended to support a shaft capable of rotating at high speeds
US3921775A (en) * 1972-12-09 1975-11-25 Skf Ind Trading & Dev Self centering clutch release bearing
DE2611218A1 (de) * 1976-03-17 1977-10-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Form- und kraftschluessige verbindung von waelzlagerteilen mit umgebungsteilen
DE8314221U1 (de) * 1982-05-17 1985-12-12 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE3447148C1 (de) * 1984-12-22 1986-08-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Zweireihige Schraegkugellagerung in O-Anordnung
GB2179100A (en) * 1985-07-16 1987-02-25 Nippon Seiko Kk Compensating for thermal expansion in a rolling bearing
DE3216958C2 (de) * 1982-05-06 1991-06-06 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0229262Y2 (de) * 1986-09-30 1990-08-06

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD74398A (de) * 1900-01-01
US2581958A (en) * 1945-07-12 1952-01-08 Hoover Co Antifriction bearing
DE1909844U (de) * 1964-11-05 1965-02-11 Torrington Co Waelzlager.
US3637271A (en) * 1969-05-30 1972-01-25 Gaston Bayard Bearing intended to support a shaft capable of rotating at high speeds
DE2060653A1 (de) * 1969-12-09 1971-06-16 Nippon Seiko K K Verdrehungsgesicherte Lageranordnung
US3921775A (en) * 1972-12-09 1975-11-25 Skf Ind Trading & Dev Self centering clutch release bearing
DE2611218A1 (de) * 1976-03-17 1977-10-06 Kugelfischer G Schaefer & Co Form- und kraftschluessige verbindung von waelzlagerteilen mit umgebungsteilen
DE3216958C2 (de) * 1982-05-06 1991-06-06 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE8314221U1 (de) * 1982-05-17 1985-12-12 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Spannvorrichtung zur Befestigung von Maschinenteilen
DE3447148C1 (de) * 1984-12-22 1986-08-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Zweireihige Schraegkugellagerung in O-Anordnung
GB2179100A (en) * 1985-07-16 1987-02-25 Nippon Seiko Kk Compensating for thermal expansion in a rolling bearing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Kugellager-Zeitschrift, SKF, Nr. 2-1946, S. 31-44 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524600A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-09 Daimler Benz Ag Verfahren zur Lagerung des Innen- oder Außenlagerringes eines Wälzlagers und Lagerring zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19524600C2 (de) * 1995-07-06 1998-09-03 Daimler Benz Ag Verfahren zur Lagerung des Innen- oder Außenlagerringes eines Wälzlagers und Lagerring zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19854523A1 (de) * 1998-11-26 2000-08-10 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Wälzlager und Verfahren zur Befestigung eines Lagerrings
DE19859307A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Schaeffler Waelzlager Ohg Spieleinstellbares Lager
DE10201530A1 (de) * 2001-02-05 2002-08-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Gehäuse mit daran befestigtem Lager
DE10153432C1 (de) * 2001-10-30 2003-05-15 Skf Ab Wälzlager und Verfahren zur Befestigung eines Wälzlagers
DE102007027772A1 (de) 2007-06-16 2008-12-24 Ab Skf Anodnung zur Lagerung eines Maschinenteils
DE102007046527A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Schaeffler Kg Lagereinheit
WO2009043633A2 (de) 2007-09-28 2009-04-09 Schaeffler Kg Lagereinheit
DE102007046527B4 (de) * 2007-09-28 2012-04-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lagereinheit
DE202012010830U1 (de) 2012-05-11 2012-11-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE102012207927A1 (de) 2012-05-11 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE102012207927B4 (de) * 2012-05-11 2016-07-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
WO2017207281A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lagerbaugruppe insbesondere für eine wälzlagerbaugruppe
DE102021207953A1 (de) 2021-07-23 2022-09-22 Thyssenkrupp Ag Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US5066147A (en) 1991-11-19
GB2262967A (en) 1993-07-07
GB9304163D0 (en) 1993-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931447A1 (de) Anordnung zur axialen lagesicherung eines waelzlagerringes
DE3840869A1 (de) Befestigung eines harten lagerringes auf der bohrungsflaeche eines gehaeuses oder auf der mantelflaeche eines zapfens
DE3544988A1 (de) Abgedichtetes waelzlager
DE2029863C3 (de) Perforierwerk zum gleichzeitigen Langs und Querperforieren von Bogen oder Bahnen
DE102006054170B4 (de) Sprengring mit Antidrehstrukturen
DE19651176B4 (de) Lösbare axiale Sicherung
DE3514142C2 (de)
DE3309512A1 (de) Fluessigkeitsspruehkopf
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE2619335A1 (de) Anordnung zur abdichtung von lagern, insbesondere von waelzlagern an foerderbandtragrollen, vorzugsweise des untertagebetriebes
DE3940925C2 (de)
EP0741253A2 (de) Presswalze und Maschine mit Presswalze
DE3638475C2 (de)
DE102011122146B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines Magnet- oder Druckzylinders einer Stanz- oder Druckmaschine und durch das Verfahren aufbereiteter Magnet- oder Druckzylinder
DE1510920B2 (de) Einrichtung zum Halten der Mantelhülsen bei Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE1775863A1 (de) Abgedichtetes Lager
CH654879A5 (de) Zahnradmaschine, insbesondere zahnradpumpe fuer loesungen oder schmelzen von polymeren.
DE3327132A1 (de) Waelzlageranordnung an einer kunststoffverarbeitungsmaschine
DE3537809A1 (de) Fahrrad-freilauf oder dergleichen
DE6602819U (de) Anordnung zur axialspielfreien festlegung eines waelzlagerringes
DE4308126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Druckzylindern
DE3302478A1 (de) Vorrichtung zum abrichten einer schleifscheibe
DE2617326C3 (de) Radialkolbenmaschine
DE3821168C1 (en) Bearing arrangement
DE2131583B2 (de) Werkzeug zum honen oder laeppen zylindrischer bohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection