DE3926216A1 - Multifunktionsradar - Google Patents

Multifunktionsradar

Info

Publication number
DE3926216A1
DE3926216A1 DE19893926216 DE3926216A DE3926216A1 DE 3926216 A1 DE3926216 A1 DE 3926216A1 DE 19893926216 DE19893926216 DE 19893926216 DE 3926216 A DE3926216 A DE 3926216A DE 3926216 A1 DE3926216 A1 DE 3926216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
function
optimization
monitoring range
clutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893926216
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dr Rer Nat Fichtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19893926216 priority Critical patent/DE3926216A1/de
Priority to DE59008231T priority patent/DE59008231D1/de
Priority to EP90114878A priority patent/EP0412441B1/de
Priority to US07/562,683 priority patent/US5001490A/en
Publication of DE3926216A1 publication Critical patent/DE3926216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/66Radar-tracking systems; Analogous systems
    • G01S13/72Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar
    • G01S13/723Radar-tracking systems; Analogous systems for two-dimensional tracking, e.g. combination of angle and range tracking, track-while-scan radar by using numerical data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S2013/0236Special technical features
    • G01S2013/0245Radar with phased array antenna
    • G01S2013/0254Active array antenna
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S2013/0236Special technical features
    • G01S2013/0272Multifunction radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/46Indirect determination of position data
    • G01S2013/466Indirect determination of position data by Trilateration, i.e. two antennas or two sensors determine separately the distance to a target, whereby with the knowledge of the baseline length, i.e. the distance between the antennas or sensors, the position data of the target is determined
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/46Indirect determination of position data
    • G01S2013/468Indirect determination of position data by Triangulation, i.e. two antennas or two sensors determine separately the bearing, direction or angle to a target, whereby with the knowledge of the baseline length, the position data of the target is determined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Multifunktionsradar gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Multifunktionsradar mit einer elektronisch phasengesteuerten Antenne hat eine Reihe von Aufgaben zu erfüllen. Insbesondere können wichtig sein: die Sache in verschiedenen Bereichen, das Auffinden von Objekten, für die eine Voreinweisung vorliegt, die Klärung möglicher Fehlalarme und gegebenenfalls die schnelle Zielverfolgungsinitiierung, die Verfolgung von Zielen verschiedener Kategorien, die passive Ortung (z. B. Triangulation und Trilateration) und das Erkennen von Clutter und Abschattungen.
Das Multifunktionsradar erfüllt diese Aufgabe durch das geeignete Zusammenwirken seiner in der Figur dargestellten Baugruppen. Zunächst gibt es dabei Baugruppen, die für die physikalische Generierung der Sendesignale, sowie für den Empfang und die Signalverarbeitung bis zur Plotbildung sorgen. Im einzelnen sind dies ein Signalgenerator 1, ein Sender 2, eine elekronisch phasengesteuerte Antenne 3, ein Empfänger 4 und eine Empfangssignalverarbeitungseinrichtung 5. Dazu tritt die elementare Koordination dieser Baugruppen, die z. B. sicherstellt, daß die Phasenschieber der Antenne 3 korrekt eingestellt sind, daß die Sende- und Empfangsfrequenzen zusammenstimmen und daß die Signalverarbeitung so erfolgt, daß sie zum gerade ausgesandten Signal paßt.
Die Baugrupe, die diese Koordination durchführt, wird als Radarsteuerungseinrichtung 6 bezeichnet. Alle bisher erwähnten Baugruppen sollen unter dem Begriff Radarmeßgerät 7 zusammengefaßt werden.
Das so definierte Radarmeßgerät 7 ist in der Lage, Anweisungen auszuführen, in denen festgelegt ist, wohin (Keulenposition), wie lange (Beleuchtungsdauer) und wie (Signalform und Signalverarbeitungsform) das Multifunktionsradar "schauen" soll. Dabei ist die Beleuchtungsdauer durch die Signalform festgelegt. Eine solche Anweisung, die aus Keulenposition, Signalform und Signalverarbeitungsform besteht, soll als elementarer Radarauftrag bezeichnet werden. Das Radarmeßgerät muß also elementare Radaraufträge erhalten. Es generiert dann in Abhängigkeit vom Zustand der Außenwelt, d. h. dem Szenario 8, Plots bzw. Strobes und liefert diese an eine Multifunktionsradar-Zielverfolgungseinrichtung (Tracker) 9, die diese Informationen verarbeitet. Die verarbeitete Information wird an einen Feuerleitstand 10 geliefert.
Der Aufwand bei der Konstruktion des Radarmeßgeräts 7 schlägt sich nieder in der Menge ausführbarer elementarer Radaraufträge. Bei einem Phasen-Array-Radar mit schmalem Radarstrahl ("Bleistiftkeule") kann innerhalb eines Raumwinkelbereichs eine Keulenposition frei ausgewählt werden. Die Verweildauer in dieser Keulenposition, die Signalform und die Signalverarbeitungsform können ebenfalls aus einer großen Vielfalt von Möglichkeiten ausgewählt werden. Berücksichtigt man darüber hinaus, daß im allgemeinen mehrere 100 solcher elementarer Radaraufträge pro Sekunde zu generieren sind, so erhält man eine Vorstellung von der Fülle technisch angelegter Möglichkeiten, die das Radarmeßgerät zur Verfügung stellt.
Unter einer Radarmanagement-Baugruppe 11 soll nun diejenige Baugruppe eines Multifunktionsradars verstanden werden, die durch geschickte Nutzung des Radarmeßgerätes 7 dafür sorgt, daß das Multifunktionsradar alle seine oben angedeuteten Aufgaben optimal erfüllt, und daß dabei etwa auftretende Zielkonflikte sachgerecht gelöst werden.
Vom Radarmeßgerät 7 aus gesehen, besteht die Aufgabe der Radarmanagement-Baugruppe 11 darin, zu jedem Zeitpunkt den günstigsten elementaren Radarauftrag zu erteilen. Die Komplexität des Radarmanagements resultiert dabei aus der unüberschaubar großen Anzahl der möglichen Kombinationen elementarer Radaraufträge.
Darunter ist in Abhängigkeit von den sich andauernd ändernden Umwelteinflüssen und der ebenfalls dynamischen taktischen Lage für jedes Zeitintervall die beste Kombination auszuwählen, damit die oben angedeuteten Aufgaben des Multifunktionsradars, das in der Figur mit 12 bezeichnet ist, optimal erfüllt werden.
Bisher wurden Radarmanagement-Probleme bei Multifunktionsradaren mit phasengesteuerten Antennen mittels heuristischer Verfahren angegangen, die keine angebbaren Zielfunktionen optimieren, offline vorgeplante Betriebsmoden zur Lösung der Suchaufgabe benutzen und eine nur beschränkte und langsame Anpassung an die veränderliche Umwelt zulassen.
Im Aufsatz von B. H. Scheff, D. G. Hammel: "Real-Time Computer Control of Phased Array Radars" in "Supplement to IEEE Transactions on Aerospace and Elektronic Systems" Vol. AES-3, No. 6, Nov. 1987, Seiten 198 bis 206 ist ein mit einer elektronisch phasengesteuerten Antenne ausgestattetes Multifunktionsradar beschrieben, das in Realzeit rechnergesteuert wird und dessen Betriebsablauffolgen durch ein Management-Programm ausgeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Erzeugung der am häufigsten auftretenden elementaren Radaraufträge möglichst exakt zu behandeln, damit ein Grundgerüst für das Radarmanagement da ist. Da für den Einsatz eines Multifunktionsradars der Betrieb unter ECM-Bedingungen typisch ist, führt dies zur besonderen Aufgabe der besten Sendeleistungsverteilung im Raum als Funktion der Störleistungsverteilung bei der Suche. Die Suche stellt an das Radarmanagement die meisten Anforderungen, weil hier die meisten Freiheitsgrade vorhanden sind.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die von Umwelt und Lage abhängige Güte von Sendeleistungsverteilungen läßt sich mittels einer Nutzenfunktion beschreiben. Deren dynamische Optimierung führt nach der Erfindung dann zur besten Suchleistungsverteilung und weiter zur Generierung der besten elementaren Radaraufträge bei der Suche.
Neben der Suche, die im typischen Betrieb weit mehr als die Hälfte der elementaren Radaraufträge beanspruchen dürfte, muß der Radarmanager alle vorher genannten Aufgaben des Multifunktionsradars berücksichtigen und entsprechende elementare Radaraufträge generieren und einplanen. Die Planung der Nicht- Suchaufträge wird hier nicht behandelt.
Die Erfindung wird im folgenden im einzelnen beschrieben.
Ziel der Suchaktivitäten eines Radars ist es, Objekte, die in den zu überwachenden Raum einfliegen, möglichst frühzeitig zu entdecken. Üblicherweise formuliert man das so: Die Reichweite soll möglichst hoch sein. Allerdings gibt es verschiedene Reichweitenbegriffe, die insbesondere dann, wenn die Abtastperiode frei wählbar ist, sauber unterschieden werden müssen. Dabei wird auf ihre Abhängigkeit von den im allgemeinen unbekannten und sehr weit streuenden Eigenschaften der zu entdeckenden Objekte hingewiesen. Weiter wird ein für die Optimierung des Radarmanagements geeigneter Reichweitenbegriff, die Überwachungsreichweite, ausgewählt.
Wie die Überwachungsreichweite im Grundfall, d. h. kein Clutter, keine Abschattungen, wohl aber Rauschstörer zugelassen, nach der Erfindung optimiert werden kann, wird gezeigt. Unter vertretbaren vereinfachenden Ausnahmen ist dies analytisch möglich. Es resultieren aus dieser Optimierung dreierlei Ergebnisse, nämlich die Überwachungsreichweite als Funktion des Leistungsanteils, die Signalform und Signalverarbeitungsform als Funktion des Leistungsanteils und die Abtastperiode als Funktion des Leistungsanteils.
Die Erfindung enthält auch Optimierungsangaben im Fall von Abschattungen bzw. Clutter. Da die exakte Lösung dieser Optimierungsaufgabe die optimale Signalform-Auswahl im Detail beinhaltet, läßt sich hier keine allgemeine Lösung angeben.
In der Radartechnik spielen verschiedene Reichweitenbegriffe eine Rolle. Hiervon sind allerdings die am meisten verbreiteten zur Problemlösung wenig geeignet: Die "eindeutige Reichweite" sagt nichts über die Entdeckungswahrscheinlichkeit konkreter Objekte aus. Die "Einzelentdeckungsreichweite" ist als Optimalitätskriterium nur geeignet, wenn die Abtastperiode (= Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Beleuchtungen derselben Keulenposition) a priori vorgegeben ist. Ohne diese Vorgabe würde die Optimierung zu unendlich langen Abtastperioden führen.
Auch die "kumulative Entdeckungsreichweite" ist wenig geeignet, da sie einmal analytisch schwer handhabbar ist, außerdem aber davon ausgeht, daß die Abtastperiode über mehrere Abtastungen hinweg vorausgeplant wird. Diese Voraussetzung ist aber in hochdynamischen Szenarien (u. a. mit Ein-/Ausschalten von Störer) nicht zu erfüllen, wenn sich das Radar schnellstmöglich an die Situation anpassen und folglich seine Abtastperiode immer wieder adaptieren soll.
Gemäß der Erfindung wird als Optimalitätskriterium die Überwachungsreichweite
RÜ = Rd - vR · T (1)
vorgeschlagen, wobei Rd die Einzelentdeckungsreichweite ist, vR die Radialgeschwindigkeit des "zu entdeckenden Objekts" (auf das Radar zu) und T die Abtastperiode. Daß vR und Rd vom Verhalten und von den Eigenschaften des "zu entdeckenden Objekts" abhängen, zeigt schon, daß die Vorgehensweise "Bayes'sch" ist. D. h. die Optimierung basiert auf einer a priori-Annahme über die Umwelt, die das Radar voraussichtlich antreffen wird.
Rd hängt außer von den Eigenschaften des "zu entdeckenden Objekts" von den Umwelteinflüssen (ECM, Clutter), von den festen Radarparametern, von den variablen Radarparametern (Signalform) und der angestrebten Entdeckungswahrscheinlichkeit pD (z. B. 95%) ab. Die Überwachungsreichweite läßt sich verbal so interpretieren:
Überwachungsreichweite ist diejenige Entfernung Rü, für die bei den angenommenen "zu entdeckenden Objekten" und den angenommenen Umweltbedingungen mit Wahrscheinlichkeit pD garantiert werden kann, daß ein radial mit Geschwindigkeit vR einfliegendes Objekt in einer Entfernung RRü entdeckt wird.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung gegebene Interpretation der Formel (1) strebt eine hohe sichere Entdeckungsentfernung (pD-Qualität) an. Letzteres führt bei gleicher Objektgeschwindigkeit zu wesentlich kürzeren Abtastperioden als die Optimierung einer mittleren Entdeckungsreichweite.
Für die Überwachungsreichweite als Optimalitätskriterium spricht insbesondere das Prinzip der größtmöglichen Einfachheit. Sie ist die einfachste Reichweitendefinition, die eine sinnvolle Optimierung der Abtastperiode ermöglicht. Im gleich zu behandelnden "Grundfall" der Abhängigkeit Rd(T) ermöglicht sie sogar eine analytische Optimierung.
Die Erfindung zeigt, wie die Optimierung der Überwachungsreichweite in einer Keulenposition die optimalen Werte für Überwachungsreichweite, Signalform und Abtastperiode für diese Keulenposition als Funktion des zur Verfügung stehenden Leistungsanteils liefert.
Im folgenden soll die Optimierung der Überwachungsreichweite im Grundfall erläutert werden.
Bei einem Luftverteidigungsradar wird man den ECM-Fall als denjenigen Fall ansehen müssen, der die Auslegung bestimmen sollte. Hat man sonst günstige Verhältnisse (kein Clutter, keine Abschattungen), dann läßt sich die (Einzel-)Entdeckungsreichweite in erster Näherung durch folgende Version der Radargleichung ausdrücken:
Rd = c′ (TB / N)1/4 (2)
wobei c′ eine Konstante ist, die vom "zu entdeckenden Objekt" und den festen Radarparametern abhängt. N ist die Rauschleistungsdichte. TB ist die gesamte Dauer der Signalform, wobei die Annahme zugrunde liegt, daß die Energie der Signalform proportional zu TB ist.
Der Leistungsanteil, der für eine Keulenposition zur Verfügung steht, ist nun gegeben durch:
P = TB / T (3)
da die mittlere Leistung konstant bleibt. Wird nun P als vorgegeben angesehen, so erhält man durch Einsetzen von (3) in (2) und von (2) in (1):
Rü = c′ (T · P / N)1/4 - vR · T (4)
Optimiert man nun Rü auf dem üblichen Weg durch Ableiten nach T und Nullsetzung der Ableitung, so erhält man (siehe Anhang)
Einsetzen in (4) liefert nach einigen Umformungen (siehe Anhang)
Ein Vergleich von (5) und (6) ergibt mit einfachen Umformungen:
Rü = 3 · vR · Topt und (7)
Rd = 4 · vR · Topt (8)
Die Gleichung (6) liefert die optimierte Überwachungsreichweite als Funktion des Leistungsanteils; die Gleichung (5) gibt die zugehörige optimale Abtastperiode an. In der benutzten Näherung ist die Angabe einer optimalen Signalform trivial, da TB als einzige Kenngröße in (2) auftritt. Z. B. wäre ein Puls optimal, wenn man als sekundäres Kriterium die eindeutige Reichweite optimiert.
In der Praxis wird man eine eindeutige Reichweite Re anstreben, die zwar deutlich über Rd liegt, aber nicht ein Vielfaches von Rd ausmacht. Gilt also z. B. mit c = Lichtgeschwindigkeit
c · TB < 6 Rd (9)
d. h. wäre Re bei einem Puls größer als z. B. das 3fache der Einzelentdeckungsreichweite, dann wird man die Energie in mehrere Pulse aufteilen, um einen möglichen Dekorrelationsgewinn zu realisieren und die Entfernungsauflösung in einem günstigen Bereich zu halten.
Im folgenden wird die Optimierung der Überwachungsreichweite bei Abschattungen behandelt.
Die Gleichung (2) für die Einzelentdeckungsreichweite als Funktion der Signalform ist nur annähernd richtig. Will man Abschattungen und Clutter berücksichtigen, so muß diese Gleichung verallgemeinert werden.
Es befindet sich bei gegebener Keulenposition z. B. in der Entfernung R₀ ein massives Hindernis, z. B. ein Berg. Man spricht dann von einer Abschattung. Damit ist die Einzelentdeckungsreichweite durch R₀ nach oben beschränkt, da ein Objekt in größerer Entfernung auf keinen Fall entdeckt werden kann. Solange das durch (2) gegebene Rd kleiner oder gleich R₀ ist, bleibt aber (2) gültig. Insgesamt erhält man:
Aufbauend auf dieser Formel, kann man Rü noch analytisch optimieren. Dabei ergibt sich, daß die Formeln (5) bis (8) gültig bleiben, solange der Leistungsanteil P kleiner ist, als der Wert P₀, der sich ergibt, wenn in (8) Rd = R₀ gesetzt wird, (5) eingesetzt wird, und man dann nach P auflöst. So ergibt sich:
P₀ = 4 vR · N · R₀³ · c′-4 (11)
T₀ = R₀ / (4 vR). (12)
Steht ein größerer Leistungsanteil zur Verfügung, so kann die zusätzliche Leistung nicht mehr zur Steigerung von Rd, sondern ausschließlich zur Verringerung der Abtastperioden T verwandt werden. So erhält man als Abtastperiode
Als Formel für die Überwachungsreichweite ergibt sich:
Die Signalform geht bei der benutzten Näherung wiederum nur über die Beleuchtungszeit TB ein. In der Praxis wird man Signalformen bevorzugen, für die die eindeutige Reichweite größer (aber nur wenig größer) als R₀ ist. Diese Überlagerung gilt für den Fall P<P₀. Sonst bleiben die Aussagen, die im Zusammenhang mit der Erläuterung des Grundfalls über die Signalform-Auswahl gemacht wurden, gültig.
Im folgenden soll eine Situation erwähnt werden, in der (2) und die darauf aufsetzende Optimierung der Überwachungsreichweite nicht vollständig korrekt sind: Für sehr kleine Beleuchtungszeiten ist nämlich die Reichweite nicht durch (2), sondern durch
bestimmt, da nur Objekte entdeckt werden können, deren Echos während einer Zeitspanne T₀′ kleiner als die Zeitspanne TB zum Radar zurückkommen. In der Praxis wird dieser Bereich, in dem Rd linear mit TB ansteigt, selten eine Rolle spielen. Dennoch ist es wichtig, diese Beschränkung zu berücksichtigen, wo sehr kleine TB, d. h. TB mit
auftreten. Die allgemeinen Formeln für die optimale Überwachungsreichweite, die optimale Abtastperiode und die optimale Signalform bei dieser letzten Verallgemeinerung der Formel für die Entdeckungsreichweite
sollen hier nicht angegeben werden. Es handelt sich jedoch um ein analytisch vollständig lösbares Problem.
Im folgenden wird noch die Optimierung der Überwachungsreichweite bei Clutter behandelt.
Grundsätzlich andere Probleme kommen nämlich hinzu, wenn in der betrachteten Keule Clutter vorhanden ist. Dann ist die Entdeckungsreichweite in relativ komplizierter Weise von der Signalform und der Radialgeschwindigkeit abhängig (Dopplerfilter, Blindgeschwindigkeiten, . . .).
Überdies ist eine Optimierung unter der Annahme einer bestimmten Radialgeschwindigkeit nicht sinnvoll, weil die resultierenden Signalformen bei anderen (ähnlich wahrscheinlichen) Radialgeschwindigkeiten vollständig versagen würden (Blindgeschwindigkeitsproblem). Wollte man eine echte Optimierung unternehmen, so müßte man einen Ansatz verwenden, der zu einem sehr komplizierten Optimierungsproblem führt, das weder analytisch lösbar, noch einer schnelleren numerischen Behandlung zugänglich sein dürfte (schnell im Sinne von: im Rahmen des Radarmanagements online durchführbar).
Es wird daher für diesen Fall eine weitgehend heuristische Vorgehensweise vorgeschlagen, die zu gegebenem Spektrum zu entdeckender Objekte, zu gegebener Beleuchtungszeit, Clutterform und Störleistung eine annähernd "optimale" Entdeckungsreichweite, sowie die zugehörige Signalform liefert.
Für das der Erfindung zugrunde liegende Problem, eine Rahmenstruktur für ein Radarmanagement anzugeben, ist die Kenntnis dieser Heuristiken auch gar nicht nötig. Wichtig ist nur, daß es - wenn auch mit vielen Vereinfachungen - möglich ist, eine Näherung für den Verlauf der Funktion
Rd opt (TB) (18)
auch in Clutter anzugeben, genauso wie das (17) ohne Clutter tut. Weiter ist es möglich, die zugehörigen Signalformen und Signalverarbeitungsformen anzugeben.
Kennt man (18), so ist die numerische Optimierung der Überwachungsreichweite, die sich durch Einsetzen von (3) in (18) und von (18) in (1) zu
Rü = Rd opt (T · P) - vR · T (19)
ergibt, leicht möglich. Auf diese Weise erhält man wie n in der Abhandlung des Grundfalls und des Abschattungsfalls als Funktion des Leistungsanteils P einer Keule die Überwachungsreichweite Rü, die Signalform und Signalverarbeitungsform sowie die Abtastperiode.
Diese Funktionen entsprechen den Gleichungen (5) und (6) im Grundfall. Es ist sinnvoll, die Optimierung offline durchzuführen, damit online schnelle Funktionsprozeduren zur Verfügung stehen.
Es folgt noch ein Anhang zur Ableitung der Formel (5) und (6):
Ableiten von (4) ergibt:
Nullsetzen der Ableitung liefert
woraus
folgt und weiter
Eine leichte Umformung liefert
Setzt man Topt in (4) ein, so erhält man

Claims (4)

1. Multifunktionsradar mit einem eine elektronisch phasengesteuerte Antenne, einen Signalgenerator, einen Sender, einen Empfänger, eine Empfangssignalverarbeitungseinrichtung und eine Radarsteuerungseinrichtung umfassenden Radarmeßgerät, mit einer Zielverfolgungseinrichtung und mit einer Radarmanagement-Baugruppe, die unter anderem die Antennenkeulenposition, die Abtastperiode, die Signalform sowie die Signalverarbeitungsform fortlaufend festlegt und diesbezüglich Anweisungen als elementare Radaraufträge dem Radarmeßgerät zuführt, wodurch zu jedem Zeitpunkt die im Radarmeßgerät zur Verfügung stehende Radarleistung bei der Suche optimal ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Grundfall, d. h. weder bei Vorliegen von Clutter noch von Abschattungen, zur Optimierung der Leistungsnutzung des für die Suche vorgegebenen Leistungsanteils P in einer Antennenkeule eine optimale Abtastperiode und eine optimale Überwachungsreichweite vorgesehen sind, wobei vR die Radialgeschwindigkeit eines zu entdeckenden, auf das Radar zufliegenden Objektes, c′ eine vom zu entdeckenden Objekt und den festen Radarparametern abhängende Konstante, N die Rauschleistungsdichte, Rd = c′(TB/N)1/4 die Einzelentdeckungsreichweite und TB die gesamte Dauer der Signalform ist.
2. Multifunktionsradar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein einer sich aufgrund eines sich in der Entfernung R₀ befindenden Hindernisses ergebenden Abschattung folgende Zusammenhänge für die optimale Abtastperiode Topt und die optimale Überwachungsweite Rü vorliegen: wobei der Leistungswert P₀ durchP₀ = 4 vR · N · R₀³ · c′-4bestimmt wird.
3. Multifunktionsradar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenzeichnet, daß sich bei Vorhandensein von Clutter und bei zumindest näherungsweiser Vorgabe der Funktion Rd opt (TB)für die optimale Entdeckungsreichweite bei Clutter die numerische Optimierung der Überwachungsreichweite aufgrund des ZusammenhangsRü = Rd opt (T · P) - vR · Tergibt.
4. Multifunktionsradar nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Optimierung der Überwachungsreichweite offline vorgenommen wird.
DE19893926216 1989-08-08 1989-08-08 Multifunktionsradar Withdrawn DE3926216A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926216 DE3926216A1 (de) 1989-08-08 1989-08-08 Multifunktionsradar
DE59008231T DE59008231D1 (de) 1989-08-08 1990-08-02 Multifunktionsradar.
EP90114878A EP0412441B1 (de) 1989-08-08 1990-08-02 Multifunktionsradar
US07/562,683 US5001490A (en) 1989-08-08 1990-08-03 Multifunction radar techniques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926216 DE3926216A1 (de) 1989-08-08 1989-08-08 Multifunktionsradar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926216A1 true DE3926216A1 (de) 1991-02-14

Family

ID=6386745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926216 Withdrawn DE3926216A1 (de) 1989-08-08 1989-08-08 Multifunktionsradar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008146046A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Bae Systems Plc Tracking waveform selection for multifunction radar
US8044840B2 (en) 2005-09-02 2011-10-25 Rheinmetall Air Defence Ag Method for surveillance of space/air space

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8044840B2 (en) 2005-09-02 2011-10-25 Rheinmetall Air Defence Ag Method for surveillance of space/air space
WO2008146046A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Bae Systems Plc Tracking waveform selection for multifunction radar
US7852261B2 (en) 2007-06-01 2010-12-14 Bae Systems Plc Tracking waveform selection for multi-function radar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0412441B1 (de) Multifunktionsradar
DE60309006T2 (de) Rauschunterdrückungsvorrichtung und -verfahren für phasengesteuerte systeme
EP2018577B1 (de) Hochauflösendes synthetik-apertur-seitensicht-radarsystem mittels digital beamforming
DE60309748T2 (de) System und Verfahren zur Rauschunterdrückung in vorverarbeiteten Radardaten
DE2945343C2 (de)
DE19938592A1 (de) Flugzeug- oder weltraumflugkörpergetragenes Radarsystem mit synthetischer Antennenapertur
DE2643175A1 (de) Raketenfuehrungssystem
EP3112894A1 (de) Verfahren zur automatischen klassifikation von radarobjekten
DE3731036A1 (de) Radar mit großem Augenblicks-Feldwinkel und hohem Augenblicks-Winkelauflösungsvermögen, insbesondere für ein Flugkörper-Zielsuchgerät
DE2658954B1 (de) Verfahren zur Unterdrueckung von Stoerwellenzuegen in seismischen Daten
DE2815981A1 (de) Radarempfaenger
DE2240749A1 (de) Verfahren zur erfassung von in der luft, im raum oder unter wasser befindlichen objekten durch reflexion elektromagnetischer oder akustischer wellen
EP0487940B1 (de) Pulsdoppler-Radargerät
DE2133395C3 (de) Einrichtung zur Kompensation der Eigenbewegung einer kohärenten Impuls-Doppler-Radaranlage
DE2258992A1 (de) Radargeraet mit ueber einen verteiler miteinander gekoppelten primaerstrahlern
DE3926216A1 (de) Multifunktionsradar
EP1028323A2 (de) Verfahren zur Signalerzeugung und -verarbeitung in Impuls-Radargeräten
DE3600827C2 (de)
DE2821401A1 (de) Verfahren und einrichtung zur radar- stoersignal-unterdrueckung
DE2804128C2 (de) Marine-Radarsystem
DE1766149C3 (de) Vorrichtung für ein Radargerät zur Mehrfachzielauflösung, insbesondere im Zielsuchkopf eines Flugkörpers
DE3926198C2 (de) Multifunktionsradar
DE2440742B2 (de) Einrichtung zur Ausschaltung von Stör- und Festzeichen
DE3926215C2 (de) Multifunktionsradar
DE2934790A1 (de) Radargeraet, von dem pseudostatistisch kodierte signale abgestrahlt werden.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination