DE3925977A1 - Einrichtung zum abtrennen von organischen stoffen aus einer fluessigkeit, insbesondere wasser - Google Patents
Einrichtung zum abtrennen von organischen stoffen aus einer fluessigkeit, insbesondere wasserInfo
- Publication number
- DE3925977A1 DE3925977A1 DE19893925977 DE3925977A DE3925977A1 DE 3925977 A1 DE3925977 A1 DE 3925977A1 DE 19893925977 DE19893925977 DE 19893925977 DE 3925977 A DE3925977 A DE 3925977A DE 3925977 A1 DE3925977 A1 DE 3925977A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- region
- heating device
- organic materials
- organic substances
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/02—Treatment of water, waste water, or sewage by heating
- C02F1/025—Thermal hydrolysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/0208—Separation of non-miscible liquids by sedimentation
- B01D17/0214—Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zum Abtrennen von
organischen Stoffen aus einer Flüssigkeit, insbesondere
Wasser.
Durch die GB-PS 14 29 773 und die dieser entspre
chende DE-OS 23 17 451 ist eine Einrichtung zur Kondensati
on des Stripdampfes sowie der Öle und Fette aus einem
Dämpfer für Speiseöl bekannt. Die wäßrige und die Fett-Phase
werden in einem Fettabscheidebehalter getrennt, der offen
ist. Das Fett wird mit Hilfe einer Pumpe durch ein Regelven
til weggespült.
Durch die GB-A 21 80 845 ist eine Einrichtung
ähnlich der zuvor genannten Art bekannt, bei der sich eine
Fettschicht auf einem offenen Abscheidebehälter absetzt.
Beide zuvor genannten Einrichtungen haben den
Nachteil, daß durch die offenen Abscheidebehälter eine
Geruchsbelästigung der Umwelt erfolgt. Außerdem hat Luft und
der darin enthaltene Sauerstoff Zugang zu dem offenen Ab
scheidebehälter, so daß eine Teiloxidation stattfindet, was
einen Nachteil darstellt. Ein weiterer Nachteil besteht
darin, daß durch die Zutrittsmöglichkeit von Luft eine
Sättigung der wäßrigen Phase erfolgt, so daß bei der Ein
richtung gemäß der oben als letzte genannten Schrift ständig
Luft in den Kühlflüssigkeitskreislauf gelangt, die durch
eine Vakuumeinrichtung wieder aus der Flüssigkeit entfernt
werden muß. Das führt zu einem wesentlich höheren Energie
verbrauch aufgrund der Einrichtung zur Erzeugung des Vaku
ums.
Durch die DE-OS 33 15 429 ist ein AbscheideapPa
rat für Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte bekannt, mit
dem beispielsweise Öle aus Abwasser getrennt werden. Dieser
Abscheideapparat arbeitet äußerst kompliziert. Er ist zwar
geschlossen, so daß er keine Geruchsbelästigungen hervor
ruft, er eignet sich aber lediglich zur Abscheidung von
flüssigen Ölen. Fette können mit Hilfe dieses Apparats nicht
abgeschieden werden. Sie würden zu einer Verstopfung der
Abflußleitungen und dem dort verwendeten Koalescenzfilter
führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung der betreffenden Art zu schaffen, die einfach
aufgebaut ist und arbeitet, bei der keine Geruchsbelästigung
erfolgt, bei der abgeschiedene Fette nicht teiloxidiert
werden, die einen geringen Energieverbrauch hat und mit der
insbesondere auch feste organische Stoffe, insbesondere
Fette, abgeschieden werden konnen, ohne daß es zu Ver
stopfungen von Leitungen oder dgl. kommt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird
durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Lehre
gelöst.
Grundgedanke dieser Lehre ist es, eine Abtrennung
fester organischer Stoffe zu ermöglichen und dabei einen
geschlossenen Behälter zu verwenden. Dieser schließt Ge
ruchsbelästigungen aus. Die sich im oberen Bereich des
Behälters sammelnden festen organischen Stoffe, z. B. Fette,
werden dabei mit Hilfe einer Heizeinrichtung verflüssigt, um
in diesem Zustand abgeleitet werden zu können.
Anhand in der Zeichnung dargestellter Ausfüh
rungsbeipsiele soll die Erfindung und deren Weiterbildungen
nachfolgend näher erläutert werden.
Fig. 1 ist eine Prinzipdarstellung eines
ersten Ausführungsbeispiels der
Erfindung,
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel
der Erfindung,
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel
der Erfindung und
Fig. 4 zeigt eine spezielle Ausführungsform
des oberen Bereichs der Behälter gemäß
den Fig. 1 bis 3.
Fig. 1 zeigt einen Behälter 1, der zylindrisch
ist und mit seiner Achse vertikal steht. Im Bereich seiner
Umfangswandung mündet tangential eine Einspeiseleitung 2 in
den Behälter 1, in den so eine Flüssigkeit, z. B. Wasser,
gelangt, die feste organische Stoffe, z. B. Fette, führt,
gleichzeitig aber auch flüssige organische Stoffe, z. B. Öle
oder Fettsäuren, führen kann. Am unteren Ende des Behälters
1 befindet sich eine Abflußleitung 3.
Ein oberer Bereich 4 des Behälters 1 ist domför
mig ausgebildet und weist einen wesentlich verringerten
Querschnitt auf, in dem sich eine elektrische Heizeinrich
tung 5 befindet, die über Anschlußklemmen 6 an eine elektri
sche Stromquelle anschließbar ist. Von der Oberseite des
domformigen Bereichs 4 des Behälters 1 führt eine Ablauflei
tung 7 über einen Durchflußregler 8 zu einem nicht darge
stellten Sammelbehälter fur die abgetrennten festen organi
schen Stoffe und gegebenenfalls die zusatzlichen flüssigen
organischen Stoffe.
Oberhalb der Heizeinrichtung 5 befindet sich ein
Trennflächentaster 9 zur Abtastung einer Trennfläche 10,
unterhalb der sich überwiegend Wasser 11 und oberhalb der
sich überwiegend die abgetrennten flüssigen bzw. verflüssig
ten organischen Stoffe 12 ansammeln.
Der Trennflächentaster 9 ist über eine elektri
sche Leitung 13 mit einem Trennflächenhöhenregler 14 verbun
den, der über eine Leitung 15 und eine Betätigungseinrich
tung 16 den Durchflußregler 8 in einem solchen Sinne steu
ert, daß sich die Trennfläche 10 im wesentlichen immer in
der gleichen Höhe oberhalb der Heizeinrichtung 5 befindet.
Bei Betrieb der Einrichtung gemäß Fig. 1 wird
Wasser, das feste organische Stoffe, z. B. Fett, und gegebe
nenfalls auch organisches Öl mit sich führt, tangential in
Richtung eines Pfeiles 17 in den Behälter 1 eingeleitet.
Feste Partikel 18 des organischen Stoffes steigen in dem
Behälter 1 nach oben und sammeln sich in dem oberen Bereich
4 an. Dort erfolgt eine Temperaturerhöhung durch die Heiz
einrichtung 5 in einem Maße, daß Verflüssigung eintritt.
Diese verflüssigten organischen Stoffe sammeln sich dann
oberhalb der Heinzeinrichtung 5 und oberhalb der Trennfläche
10 an, wo sie dann in noch flüssigem Zustand durch die
Ablaufleitung 7 uber das Regelventil 8 abgeführt werden.
Wird dabei der Abfluß zu groß und steigt dadurch
die Trennfläche 10 an, so wird dies durch den Trennflächen
taster 9 festgestellt und der Durchflußregler 8 entsprechend
gedrosselt, wodurch die Trennfläche 10 wieder absinkt und
auf das vorherige Maß im Sinne einer ständigen Regelung
zurückkehrt bzw. auf diesem Niveau gehalten wird.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 entspricht
im wesentlichen dem gemäß Fig. 1. Übereinstimmende Teile
sind mit gleichen Bezugsziffern versehen. Ein Unterschied
besteht darin, daß eine Abflußleitung 19 im wesentlichen
zentral im unteren Boden des Behälters 1 angeordnet ist.
Zentral oberhalb davon befindet sich in dem Behälter eine
Abdeckplatte 20. Der Behälter 1 verjüngt sich in einem
konischen Teil 21 und geht in einen schmalen Teil 22 über,
in dem sich ein Unterbrecher 23 zur Unterbrechung der Dreh
bewegung der Flüssigkeit in dem Behälter 1 befindet. Die
festen partikel 18 steigen somit im wesentlichen ohne Dreh
bewegung in einen horizontalen Behalterteil 24 auf, in dem
sich eine Heizeinrichtung 25 für Dampf oder heiße Flüssig
keit befindet, die über ein Regelventil 26 und eine Zulei
tung 27 gespeist wird und von der eine Ablaufleitung 28
wegführt.
Die Temperatur in dem Behälterteil 24 wird durch
einen Temperaturtaster 29 abgetastet. Das Temperatursignal
gelangt in eine Regeleinrichtung 30, die das Regelventil 26
mittels einer Betätigungseinrichtung 31 so steuert, daß die
Temperatur in dem Behälterteil 24 konstant gehalten wird.
Oberhalb der Trennfläche 10 sammelt sich die durch Schmelzen
der festen Teilchen 18 gebildete organische Flüssigkeit 32
an, die durch eine in gleicher Höhe angebrachte barometri
sche Ablaufleitung 33 ablaufen kann. Zu dem Behälterteil 24
führt außerdem eine Ausgleichsleitung 34 für die Gasphase.
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der
Erfindung. Sich entsprechende Teile sind mit gleichen Be
zugsziffern versehen. Ein Unterschied besteht darin, daß ein
Behälter 35 vorgesehen ist, der von der Einspeiseleitung 2
zu dem oberen Besreich 4 hin in seinem Querschnitt zunimmt
und dabei mit seiner oberen Mantelfläche 36 ansteigt. Der
domförmige Bereich 4 des Behälters 35 ist von einer Mantel
heizeinrichtung 37 umgeben, die wieder durch eine Zuleitung
27 und eine Ablaufleitung 28 mit heißem Dampf oder heißer
Flüssigkeit versorgt wird.
Fig. 4 zeigt den oberen Bereich 4 des Behälters 1
in vergrößerter Darstellung und in abgewandelter Form.
übereinstimmende Teile sind mit gleichen Bezugsziffern
versehen. Ein Unterschied besteht darin, daß zwischen dem
Behälter 1 und seinem oberen domförmigen Bereich 4 ein
Wandabschnitt 38 aus einem Material vorgesehen ist, der
einen hohen Wärmewiderstand hat und somit eine Wärmeleitung
von dem oberen Bereich 4 zu dem unteren Bereich des Behäl
ters 1 durch die Wandung verhindert.
Claims (16)
1. Vorrichtung zum Abtrennen von organischen Stoffen aus
einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, mit einem Behälter,
mit einer in den Behälter führenden Einspeiseleitung für die
die organischen Stoffe fuhrende Flüssigkeit, und mit einer
Abflußleitung für die von den organischen Stoffen befreite
Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter
ein geschlossener Behälter (1) ist, daß im oberen Bereich
(4) des Behälters (1) eine Heizvorrichtung (5) zum Schmelzen
sich dort ansammelnder fester und/oder halbfester organi
scher Stoffe angeordnet ist, und daß sich im Bereich der
Heizeinrichtung (5) eine Ablaufleitung (6) für geschmolzene
organische Stoffe befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Heizeinrichtung (5) im höchsten Bereich des Behäl
ters (1) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der obere Bereich (4) des Behälters (1) wenigstens
unterhalb der Heizeinrichtung (5) einen kleineren horizonta
len Querschnitt hat als im darunterliegenden Bereich.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Querschnitt des Behälters (1) im oberen Bereich (4)
kleiner als 0,2 m2 ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Bereich (4) des Behälters (1) mit dem kleineren
horizontalen Querschnitt über eine vertikale Länge von mehr
als 0,1 m, vorzugsweise mehr als 0,2 m, erstreckt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wandung des Behälters (1) zwischen dem oberen, durch
die Heizeinrichtung (5) beheizten Bereich und dem darunter
liegenden Bereich einen Wandabschnitt (27) aus einem Materi
al geringer Wärmeleitfähigkeit besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Trennflächentaster (8) vorgesehen ist, der die Höhe
der Trennfläche (9) zwischen der überwiegend die organischen
Stoffe enthaltenden oberen Schicht (20) und dem oberen
Bereich (4) des Behälters (1) und der darunterliegenden,
überwiegend aus Wasser bestehenden Schicht (19) abtastet und
bei ansteigender Trennflache (9) einen in der Abflußleitung
(6) angeordneten Durchflußregler (7) im Sinne einer Verrin
gerung des Durchflusses verstellt und umgekehrt, um die Hohe
der Trennfläche (9) konstant zu halten.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Trennflächentaster (8) in Höhe des unteren Endes der
Heizeinrichtung (5) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß unterhalb des unteren Endes der Heizeinrichtung (5) ein
Temperaturtaster (15) angeordnet ist, der die Leistung der
Heizeinrichtung (5) steuert und so die abgetastete Tempera
tur konstant hält.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Ausgleichsleitung (11) für den oberen Teil (28) des
Bereichs (4) des Behälters (1) mit einem bestimmten Druck
gehaltenes Gas und eine oberhalb der Heizeinrichtung (5) im
oberen Bereich (4) des Behälters (1) angebrachte barometri
sche Ablaufleitung (26).
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter eine zylindrische Form mit vertikaler Achse
aufweist, wobei an den Behälter (1) die Einspeiseleitung (2)
im wesentlichen tangential angeschlossen ist und der obere
Bereich (4) des Behälters (1) im wesentlichen konzentrisch
zu dem Behälter (1) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
einen Drehströmungsunterbrecher (16), der zwischen dem
unteren Bereich des Behälters (1) und dessen oberem Bereich
(4) verringerten horizontalen Querschnitts angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß die Einspeiseleitung (2) in der Nähe des oberen
Endes der zylindrischen Wandung des Behälters (1) unterhalb
des oberen Bereichs (4) verringerten Querschnitts ange
schlossen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich
net, daß die Ablaufleitung (3) in der Nähe des unteren
Endes der zylindrischen Wandung des Behälters (1) ange
schlossen ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß die Abflußleitung (29) im unteren Bereich des
Behälters (1) unterhalb einer die Mitte des Behälters (1)
abdeckenden Scheibe (22) angeschlossen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sich der Behälter (17) bei beliebiger Querschnittsform
im wesentlichen horizontal erstreckt, daß die Einspeiselei
tung (2) im Bereich des einen Endes des Behälters (1) und
die Abflußleitung (30) unten im Bereich des entgegenge
setzten Endes des Behälters (1) angeschlossen sind, und daß
eine obere Mantelfläche (18) des Behälters (17) ansteigend
von dem Ende des Behälters mit der Einspeiseleitung (2) bis
etwa zum entgegengesetzten Ende verläuft, in dessen Nähe
sich der obere Bereich (4) verringerten Querschnitts des
Behälters (17) befindet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893925977 DE3925977A1 (de) | 1989-08-05 | 1989-08-05 | Einrichtung zum abtrennen von organischen stoffen aus einer fluessigkeit, insbesondere wasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893925977 DE3925977A1 (de) | 1989-08-05 | 1989-08-05 | Einrichtung zum abtrennen von organischen stoffen aus einer fluessigkeit, insbesondere wasser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3925977A1 true DE3925977A1 (de) | 1991-02-07 |
Family
ID=6386601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893925977 Withdrawn DE3925977A1 (de) | 1989-08-05 | 1989-08-05 | Einrichtung zum abtrennen von organischen stoffen aus einer fluessigkeit, insbesondere wasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3925977A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29704839U1 (de) * | 1997-03-17 | 1998-07-23 | Passavant-Werke Ag, 65326 Aarbergen | Abscheider für Leichtstoffe und Sinkstoffe |
-
1989
- 1989-08-05 DE DE19893925977 patent/DE3925977A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29704839U1 (de) * | 1997-03-17 | 1998-07-23 | Passavant-Werke Ag, 65326 Aarbergen | Abscheider für Leichtstoffe und Sinkstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3818844C1 (de) | ||
DE4134230C2 (de) | Heizeinrichtung | |
DE2407982C2 (de) | Elektrodenboiler zum Erzeugen von Wasserdampf | |
EP2335794B1 (de) | Flüssigkeits-Rückhaltevorrichtung | |
DE3112042C2 (de) | ||
DE2163028A1 (de) | Vorrichtung zur Beseitigung von Abwasser und Verunreinigungen unter Verwendung eines wiederverwendbaren Spülmediums | |
EP0508144B1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von aufschwimmendem Oel von Oel-Wasser-Gemischen | |
DE2745959B2 (de) | Kaffeemaschine | |
EP0730838B1 (de) | Fritiergerät | |
DE3641924A1 (de) | Vorrichtung zum entwaessern von bei der reinigung von brennstoffseparatoren angefallenen brennstoffen, insbesondere zur installierung auf schiffen | |
DE3925977A1 (de) | Einrichtung zum abtrennen von organischen stoffen aus einer fluessigkeit, insbesondere wasser | |
DE3720583A1 (de) | Dampferzeuger mit abschlaemmvorrichtung | |
DE3908355A1 (de) | Fluessigkeitsabscheider | |
EP0522265B1 (de) | Flüssigkeitsabscheider | |
AT410543B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von aufschwimmbaren und sedimentierbaren stoffen aus damit verunreinigtem wasser | |
DE4320814C2 (de) | Diskontinuierliches Sedimentationsverfahren und Einrichtung zum Entölen eines ölhaltigen Flüssigkeitsgemisches | |
AT394032B (de) | Einrichtung zum aufbereiten von oelhaltigen schlaemmen | |
DE69819968T2 (de) | Abscheider für unmischbare Flüssigkeiten | |
DE2411833A1 (de) | Verfahren zur verminderung der verschmutzung von grundwasser und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4221518C2 (de) | Anlage zum atmosphärischen Aufkonzentrieren von Sondermüll in Form von wässrigen, insbesondere ölhaltigen Emulsionen | |
DE4219288C2 (de) | Saftabscheider für Fallstromverdampfer | |
DE199945C (de) | ||
DE3114745A1 (de) | Einrichtung zum trennen von zwei nicht mischbaren fluessigkeiten unterschiedlichen spezifischen gewichtes | |
DE3134520A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von altoel | |
DE2323420C3 (de) | Verfahren zur Trennung der Komponenten eines flüssigen Zweikomponenten- Gemisches und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |