DE3925845A1 - Abgasreinigungsvorrichtung - Google Patents

Abgasreinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3925845A1
DE3925845A1 DE3925845A DE3925845A DE3925845A1 DE 3925845 A1 DE3925845 A1 DE 3925845A1 DE 3925845 A DE3925845 A DE 3925845A DE 3925845 A DE3925845 A DE 3925845A DE 3925845 A1 DE3925845 A1 DE 3925845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
outer housing
shell
matting
mineral fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3925845A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Stoepler
Gerhard Schmetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leistritz AG
Original Assignee
Leistritz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leistritz AG filed Critical Leistritz AG
Priority to DE3925845A priority Critical patent/DE3925845A1/de
Publication of DE3925845A1 publication Critical patent/DE3925845A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2857Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being at least partially made of intumescent material, e.g. unexpanded vermiculite
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/02Fitting ceramic monoliths in a metallic housing
    • F01N2350/04Fitting ceramic monoliths in a metallic housing with means compensating thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/10Tubes having non-circular cross section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgasreinigungsvorrich­ tung mit einem zweischaligen Außengehäuse, in welchem über eine elastische Mineralfasermatte, insbesondere eine soge­ nannte Quellmatte, wenigstens ein wabenförmig strukturier­ ter Trägerkörper sowie ein- und ausgangsseitige innere Ab­ schirmtrichter sowie ggf. Abstandsringe zwischen aufeinan­ derfolgenden Trägerkörpern gelagert sind.
Ein erhebliches Problem bei derartigen Abgasreinigungsvor­ richtungen ist die paßgenaue Montage der Teile derart, daß die Innenbauteile ihre vorgegebene Position - insbesondere auch vorgegebene Abstände voneinander - ebenso einhalten, wie auf der anderen Seite sichergestellt ist, daß die ela­ stische Mineralfasermatte möglichst spaltfrei und auch ohne Überlappungen und Faltenwurf zwischen Außengehäuse und den inneren Bauteilen angeordnet ist.
Besonders problematisch ist die Montage bei High-Tec-Kon­ vertern, besonders diejenigen, die den verfügbaren Bauraum im Unterbodenbereich der Fahrzeuge voll nutzen. Diese Kon­ verteranlagen besitzen häufig komplizierte Monolith- und Trichergeometrien und damit asymmetrische Lagerungsmatten- und Isolationsmattenzuschnitte. Werden die Innenbauteile wie bisher üblich mit solchen Zuschnitten ummantelt, treten erhebliche Positionierungsschwierigkeiten mit asymmetri­ schen Zuschnitten auf. Das saubere Anliegen von Keramik­ fasermatten im Bereich von negativen Krümmungsradien der Innenbauteile, wie doppelflutigen Ein- und Ausgangs­ trichtern der Monolithen mit Schmetterlingsformen bereitet beim Ummanteln dieser Teile erhebliche Schwierigkeiten.
Häufig verwendet man in Abgaskonvertern aus Kosten- und Funktionsgründen zum einen Lagerungsmatten für die Mono­ lithlagerung und wesentlich preiswertere einfachere Isola­ tionsmatten als Trichterisolation. Bei der bisher üblichen Art der Umhüllung und Montage machte eine solche Verwendung unterschiedlicher Matten zusätzliche besondere Probleme.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Abgas­ reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszu­ gestalten, daß eine einfache und fehlerfreie Montage der Bauteile auch bei komplizierten Querschnittsformen und auch bei Verwendung unterschiedlicher Matten für die verschie­ denen Bauteilgruppen erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die entsprechend den Halbschalen des Außengehäuses ge­ teilten Zuschnitthälften der Mineralfasermatte in den Halb­ schalen derart befestigt sind, daß die Stoßkanten der Zu­ schnitthälften dichtend aneinanderstoßen.
Im Gegensatz zu den bislang üblichen Abgasreinigungsvor­ richtungen verwendet man also keine die Innenbauteile ein­ mal vollständig umhüllende zusammenhängende Mineralfaser­ matte, sondern teilt diese Mineralfasermatte entsprechend der Teilung des Außengehäuses. In Verbindung mit der Fixie­ rung der Zuschnitthälften in den Halbschalen des Außenge­ häuses müssen die Matten nicht mehr um die Innenbauteile nach deren Einlage in die untere Halbschale herumgelegt und mühsam dafür gesorgt werden, daß beim Auflegen der zweiten Halbschale die Orientierung weder verlorengeht noch die Matte verrutscht. Alle diese Schwierigkeiten sind durch die Fixierung der Zuschnitthälften der Mineralfasermatte in den Halbschalen des Außengehäuses von vornherein beseitigt, wo­ bei bevorzugt das Einbringen der Zuschnitthälften in die Außenschale mit Hilfe eines etwas verkleinerten, dem Zieh­ stempel für die Außenschalen entsprechenden Formstempel er­ folgt, der die Zuschnitthälften auch gleich in die häufig von der Zylinderform abweichende komplizierte Form der Halbschalen bringt.
Das dichtende Aneinanderstoßen der Zuschnitthälften wird dabei dadurch erreicht, daß die Zuschnitthälften in Um­ fangsrichtung gesehen eine etwas größere Abmessung besitzen als die Halbschalen des Außengehäuses, so daß sie etwas über die Stoßebene überstehen. Infolge der Elastizität der Mineralfasermatten kann der geringfügige Überstand in jedem Fall durch entsprechendes Zusammendrücken aufgefangen wer­ den. Auf der anderen Seite aber ist hierdurch eine sichere abgedichtete Stoßkante gewährleistet.
Zur Fixierung können die Zuschnitthälften der Mineralfaser­ matte in die Halbschalen des Außengehäuses eingeklebt sein, wobei bei der bevorzugten, mit einem Formstempel erfolgen­ den Einbringung der Zuschnitthälften in die Halbschalen es auf die Art und Weise des Klebers überhaupt nicht ankommt. In Fällen, in denen man das Einkleben von Hand durchführt, wäre ein wieder lösbarer Kleber zweckmäßig, damit etwaige Fehler beim Einbringen der Matte ohne weiteres durch Wie­ derabziehen und neues Einlegen korrigiert werden können.
In Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, das Außengehäuse zweischalig auszu­ bilden und dabei die aus vorzugsweise dünnerem Material be­ stehenden Innenschalen mit ausgebogenen Stanzlaschen zu versehen, welche die Zuschnitthälften der Mineralfasermatte durchstoßen und zur Fixierung dann auf deren Innenseite um­ gebogen sind. Bei der bereits mehrfach angesprochenen Ein­ bringung der Zuschnitthälften der Mineralfasermatte in die Halbschalen des Außengehäuses mit Hilfe eines Formstempels läßt sich dabei sowohl das Einbringen wie auch die Fixie­ rung durch Umbiegen der Stanzlaschen in einem Arbeitsgang beim Zusammenfahren des Formstempels erreichen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Aus­ führungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Halbschale eines zweischa­ lig ausgebildeten Außengehäuses mit Stanzzungen während des Einbringens der Mineralfasermatte mit Hilfe eines Formstempels und
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Abgas­ reinigungsvorrichtung, deren Außengehäuse entspre­ chend Fig. 1 aufgebaut ist.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Außenge­ häuse 1 aus zwei Halbschalen 1a u. 1b, die längs der Flan­ schränder 2 bzw. 3 miteinander verschweißt sind. Die Halb­ schalen 1a und 1b sind dabei in sich zweischalig ausgebil­ det, indem nämlich in der in der Wandstärke dickeren Außen­ schale 1a, 1b Innenschalen 4a, 4b angeordnet sind, die mit Stanzlaschen 5 versehen sind. In jede der Innenschalen 4a, 4b eines Außengehäuses 1 ist eine Zuschnitthälfte 6a, 6b einer Mineralfasermatte, vorzugsweise einer Quellmatte, eingelegt, die mit Hilfe eines Formstempels 7 in die Halb­ schalen des Außengehäuses eingedrückt wird, wobei die Stanzzungen 5 die Quellmatten 6a, 6b durchsetzen und gleichzeitig auf deren Innenseite umgebogen werden. Infolge der Zusammendrückbarkeit der Matten erfolgt dabei das Um­ biegen derart, daß nach dem Zurückziehen des Formstempels 7 die umgebogenen Enden 8 der Stanzzungen 5 gegenüber der Innenfläche 9 der Quellmatten 6a, 6b zurückgesetzt sind, so daß diese metallischen Stanzzungen überhaupt nicht an der Außenfläche des Formkörpers 10 bzw. der Abschirmtrichter oder Abstandsringe anliegen.
Die Querabmessung der Quellmatten 6a, 6b ist dabei so getroffen, daß sie etwas sowohl über die Kante 11 der Innenschale 4 als auch die Ebene der Verbindungsflansche 2, 3 übersteht, so daß beim Aufsetzen der oberen Halbschalen des Außengehäuses auf die unteren Halbschalen mit den darin eingelagerten Trägerkörpern, Abschirmtrichtern und Abstandsringen die Stoßkanten 12 beider Zuschnitthälften dichtend aneinanderstoßen.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungs­ beispiel beschränkt. Neben der Verwendung der Durchzüge zur Fixierung der Mineralfasermatte in den Halbschallen könnten neben einer Verklebung selbstverständlich auch alle anderen denkbaren Arten einer Fixierung angewandt werden.

Claims (3)

1. Abgasreinigungsvorrichtung mit einem zweischaligen Außengehäuse, in welchem über eine elastische Mineralfasermatte, insbesondere eine sogenannte Quellmatte, wenigstens ein wabenförmig strukturierter Trägerkörper sowie ein- und ausgangsseitige innere Abschirmtrichter sowie ggfs. Abstandsringe zwischen aufeinanderfolgenden Trägerkörpern gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechend den Halbschalen (1a, 1b) des Außengehäuses (1) geteilten Zuschnitthälften der Mineralfasermatte in den Halbschalen (1a, 1b) derart befestigt sind, daß die Stoßkanten (12) der Zuschnitthälften (6a, 6b) dichtend aneinanderstoßen.
2. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnitthälften (6a, 6b) der Mineralfasermatte in die Halbschalen (1a, 1b) des Außengehäuses (1) eingeklebt sind.
3. Abgasreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (1) zweischalig ausgebildet ist und daß die aus dünnerem Material bestehenden Innenschalen (4a, 4b) mit ausgebogenen Stanzlaschen (5) versehen sind, welche die Mineralfa­ sermatte (6a, 6b) durchstoßend auf deren Innenseite (9) umgebogen sind.
DE3925845A 1989-08-04 1989-08-04 Abgasreinigungsvorrichtung Ceased DE3925845A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925845A DE3925845A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Abgasreinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925845A DE3925845A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Abgasreinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925845A1 true DE3925845A1 (de) 1991-02-07

Family

ID=6386525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925845A Ceased DE3925845A1 (de) 1989-08-04 1989-08-04 Abgasreinigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3925845A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446006A (en) * 1992-10-05 1995-08-29 Degussa Aktiengesellschaft Monolithic catalyst with a metal carrier
DE19501360A1 (de) * 1995-01-18 1996-08-01 Schmitz & Brill Gmbh & Co Kg Katalysatorbauteil
DE10104468A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-29 Eberspaecher J Gmbh & Co Platine für ein Abgas-Gehäuseteil eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Abgas-Gehäuseteils
WO2011067598A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Saffil Automotive Limited Mounting mat
US8679415B2 (en) 2009-08-10 2014-03-25 Unifrax I Llc Variable basis weight mounting mat or pre-form and exhaust gas treatment device
US8734726B2 (en) 2009-12-17 2014-05-27 Unifrax I Llc Multilayer mounting mat for pollution control devices
US8765069B2 (en) 2010-08-12 2014-07-01 Unifrax I Llc Exhaust gas treatment device
US8926911B2 (en) 2009-12-17 2015-01-06 Unifax I LLC Use of microspheres in an exhaust gas treatment device mounting mat
US9120703B2 (en) 2010-11-11 2015-09-01 Unifrax I Llc Mounting mat and exhaust gas treatment device
CN106351719A (zh) * 2015-07-17 2017-01-25 塔克&海林阁有限公司 可电加热的催化转化器及其制造方法
US9816420B2 (en) 2009-12-17 2017-11-14 Unifrax I Llc Mounting mat for exhaust gas treatment device
US9924564B2 (en) 2010-11-11 2018-03-20 Unifrax I Llc Heated mat and exhaust gas treatment device
DE102019129382A1 (de) * 2019-10-30 2021-05-06 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung einer abgasführenden Einheit sowie abgasführende Einheit
CN115585037A (zh) * 2022-09-27 2023-01-10 九江学院 一种尾气捕集结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407990A1 (de) * 1974-02-20 1975-08-28 Eberspaecher J Vorrichtung zur katalytischen reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
US4285909A (en) * 1972-05-13 1981-08-25 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Catalyst assembly for cleaning an exhaust gas
DE3509790A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-09 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Abgasreinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4285909A (en) * 1972-05-13 1981-08-25 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Catalyst assembly for cleaning an exhaust gas
DE2407990A1 (de) * 1974-02-20 1975-08-28 Eberspaecher J Vorrichtung zur katalytischen reinigung der abgase von brennkraftmaschinen
DE3509790A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-09 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Abgasreinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446006A (en) * 1992-10-05 1995-08-29 Degussa Aktiengesellschaft Monolithic catalyst with a metal carrier
DE19501360A1 (de) * 1995-01-18 1996-08-01 Schmitz & Brill Gmbh & Co Kg Katalysatorbauteil
DE10104468A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-29 Eberspaecher J Gmbh & Co Platine für ein Abgas-Gehäuseteil eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung des Abgas-Gehäuseteils
US8679415B2 (en) 2009-08-10 2014-03-25 Unifrax I Llc Variable basis weight mounting mat or pre-form and exhaust gas treatment device
US9650935B2 (en) 2009-12-01 2017-05-16 Saffil Automotive Limited Mounting mat
WO2011067598A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Saffil Automotive Limited Mounting mat
CN102713187A (zh) * 2009-12-01 2012-10-03 萨菲尔汽车有限公司 安装垫
US8734726B2 (en) 2009-12-17 2014-05-27 Unifrax I Llc Multilayer mounting mat for pollution control devices
US8926911B2 (en) 2009-12-17 2015-01-06 Unifax I LLC Use of microspheres in an exhaust gas treatment device mounting mat
US9816420B2 (en) 2009-12-17 2017-11-14 Unifrax I Llc Mounting mat for exhaust gas treatment device
US8765069B2 (en) 2010-08-12 2014-07-01 Unifrax I Llc Exhaust gas treatment device
US8992846B2 (en) 2010-08-12 2015-03-31 Unifrax I Llc Exhaust gas treatment device
US9924564B2 (en) 2010-11-11 2018-03-20 Unifrax I Llc Heated mat and exhaust gas treatment device
US9120703B2 (en) 2010-11-11 2015-09-01 Unifrax I Llc Mounting mat and exhaust gas treatment device
CN106351719A (zh) * 2015-07-17 2017-01-25 塔克&海林阁有限公司 可电加热的催化转化器及其制造方法
CN106351719B (zh) * 2015-07-17 2020-07-10 塔克&海林阁有限公司 可电加热的催化转化器及其制造方法
DE102019129382A1 (de) * 2019-10-30 2021-05-06 Faurecia Emissions Control Technologies, Germany Gmbh Verfahren zur Herstellung einer abgasführenden Einheit sowie abgasführende Einheit
CN115585037A (zh) * 2022-09-27 2023-01-10 九江学院 一种尾气捕集结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3925845A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE2935470C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer gasdichten, elastischen Wicklung um die Umfangsfläche eines Katalysatorkörpers einer Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschine
DE2357992C2 (de) Lötloser Wärmetauscher
EP0245738A1 (de) Metallischer Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, mit Tragwand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016002059A1 (de) Filtereinsatz und Verfahren zum Herstellen eines Filtereinsatzes
EP0521324B1 (de) Kabelmuffe
DE19754645A1 (de) Dichtungseinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2003074925A1 (de) Verfahren zum herstellen eines wabenkörpers mit einem flanschstück für einen messfühler und entsprechender wabenkörper
WO2011088484A1 (de) Abstandhalterband
EP0985086B1 (de) Schalldämpfergehäuse und zugehöriger katalysator-trägerkörper mit halteelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2400443A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE19724263A1 (de) Radialkatalysator, insbesondere für Kleinmotoren
EP0278455A2 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines monolithischen Keramikkörpers
DE2436244B2 (de) Auflager für rohrförmige Versteifungselemente
EP0356907A2 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE102015120509A1 (de) Schlauchschelle
DE3917870C2 (de)
DE19646242A1 (de) Katalytischer Konverter für einen Kleinmotor
EP0561019B1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
DE10331693B4 (de) Abgasreinigungsanordnung einer Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Nutzfahrzeugs
DE7214853U (de) Abstandshalterprofil für Isolierglasscheiben
EP0369267A2 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
EP2161424A1 (de) Fluidführungseinrichtung und Schalldämpfer sowie Abgasanlage mit solch einer Fluidführungseinrichtung
DE3536657A1 (de) Rohrbogen
EP0568654B1 (de) Flanschprofil zum aufstecken auf stossränder von luftkanalelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection