DE3924716A1 - Verfahren zur herstellung von leiterplatten und aehnlichen gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von leiterplatten und aehnlichen gegenstaenden

Info

Publication number
DE3924716A1
DE3924716A1 DE19893924716 DE3924716A DE3924716A1 DE 3924716 A1 DE3924716 A1 DE 3924716A1 DE 19893924716 DE19893924716 DE 19893924716 DE 3924716 A DE3924716 A DE 3924716A DE 3924716 A1 DE3924716 A1 DE 3924716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoresist
substrate
metal
coating
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893924716
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Pinkasov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vapor Technologies Inc
Original Assignee
Vapor Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vapor Technologies Inc filed Critical Vapor Technologies Inc
Publication of DE3924716A1 publication Critical patent/DE3924716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/34Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away
    • G03F7/346Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away using photosensitive materials other than non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C14/042Coating on selected surface areas, e.g. using masks using masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/046Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/046Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer
    • H05K3/048Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer using a lift-off resist pattern or a release layer pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0302Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0317Thin film conductor layer; Thin film passive component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0522Using an adhesive pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0528Patterning during transfer, i.e. without preformed pattern, e.g. by using a die, a programmed tool or a laser

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren für die Herstellung von Leiterplatten und ähnlichen Dingen, mit dem ein Leiterbahnenmuster auf eine elektrisch nicht leitende Trägerschicht derart aufgebracht werden kann, daß es mit hoher Festigkeit an dieser Trägerschicht haftet und entsprechend der in elektrischen Schaltung jeweils vorgegebenen Aufgabenstellung entweder eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit aufweist oder eine gesteuerte und geregelte elektrische Leitfähigkeit.
Leiterplatten und ähnliche Strukturen - d. h. Vorrichtungen, bei denen eine elektrisch nicht leitende Trägerschicht in einer oder mehreren Schichten mit einem Leiterbahnenmuster beschichtet wird - werden zur Zeit mit einer Vielzahl von Herstellungsverfahren hergestellt.
Auf eine elektrisch nichtleitende Trägerschicht, z. B. auf eine Platte, auf eine Folie oder auf eine Folienbahn, kann mit einem jeden der bisher bekannten Beschichtungsverfahren - zu diesen Beschichtungsverfahren zählen das Verfahren der chemischen Aufdampfung, das elektrofreie Plattieren oder sogar das Galvanisieren - eine gut leitende Metallbeschichtung, beispielsweise Kupfer, aufgebracht werden. Der Bereich, in dem das Lei­ terbahnenmuster entstehen soll, kann mit Fotolack deckend beschichtet werden. Die dabei entstandene Fotolackschicht kann durch eine Maske mit dem Leiterbahnenmuster hindurch belichtet werden. Nach dem Durchlaufen von Entwicklungs- und (kopierenden) Abziehverfahren können Teile der Fotolackbeschichtung entfernt und weggenommen wer­ den und dadurch die darunter befindliche Metallschicht freigelegt werden. Die derart freigelegten metallischen Bereiche können mit einem geeigneten Ätzmittel geätzt werden, beispielsweise mit einer Säure oder mit einer anderen Substanz, die zwar das Metall lösen, die aber den Fotolack nicht angreifen kann.
Das Abdeckmuster kann aber auch auf die Metallschicht derart aufgebracht werden, daß für die im Ätzvorgang erfolgende Materialwegnahme (bestimmte) Bereiche frei bleiben.
Bei der Herstellung des Leiterbahnenmusters und auch mit anderen technischen Verfahren gearbeitet. Zu diesem Verfahren gehören die Herstellung von Leiterbahnen in einer sonst gleichmäßigen und gleichförmigen Metallschicht mit dem Verfahren der Laserstrahlverdampfung und mit ähnlichen anderen Verfahren für die selektive Materialwegnahme. Leiterplatten werden auch dadurch hergestellt, daß in selektiver Weise Leiterbahnenstreifen auf Trägerschichten aufgebracht werden.
Alle diese Verfahren werden mehr oder weniger kommerziell genutzt und stehen für die Herstellung von Leiterplatten zur Verfügung. Bei vielen Verfahren ist der Umgang mit Chemikalien erforderlich, die nicht verbraucherfreundlich sind, die Entsorgungsprobleme verursachen und die Umwelt gefährden.
Andere Verfahren erfordern in ihrer Handhabung und Bedienung viel Erfahrung und Wissen, sie eignen sich nicht für den Ein­ satz aller Metalle oder lassen sich im Hinblick darauf, welche Metalle an welchen Stellen aufgebracht werden müssen, nicht in selektiver Weise modifizieren.
Die wirtschaftliche und effektive Herstellung von Leiter­ bahnen auf elektrisch nicht leitenden Substraten ist für die Elektro- und Elektronikindustrie daher noch immer ein großes und wichtiges Problem.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten sowie eine nach diesem Verfahren hergestellte Leiterplatte aufzuzeigen, mit dem die oben geschilderten Nachteile vermieden werden, daß es ermöglicht Leiterbahnen mit unterschiedlicher Leit­ fähigkeit herzustellen und daß wirtschaftlicher und leichter als bekannte Verfahren eingesetzt werden kann ohne Umweltprobleme zu verursachen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zusätzliche Erfindungsmerkmale werden durch die Unteransprüche 2 bis 11 weitergebildet.
Es wurde festgestellt, daß dann, wenn Metallbeschichtungen im Niedertemperatur-Lichtbogenbeschichtungsverfahren auf elektrisch nicht leitende Substrate aufgedampft werden, zwischen dem Substrat und den Metallschichten sehr gute Haftverbindungen entstehen, während dann, wenn die Be­ schichtungen auf Fotolack oder ähnliche Stoffe auf­ gebracht werden, die Haftverbindung nur sehr gering ist. Durch Verwendung eines Abziehverfahrens mit einem Klebefilm oder einem Klebestreifen kann die nach dem Beschichtungsvorgang auf der verbleibenden Fotolack- Abdeckschicht aufgedampfte Metallbeschichtung in selektiver Weise entfernt werden, wobei in den Bereichen, in denen zuvor die Fotolack-Abdeckschicht entfernt worden ist, das Metall sehr fest an dem Substrat haftet.
Dies ermöglicht die Herstellung von Leiterplatten ohne den Einsatz von Hochenergiesystemen bzw. den Einsatz von chemischen Prozessen und der damit ver­ bundenen Abfall-Entsorgung. Nach dem vorgeschlagenen Verfahren können selbst ungelernte bzw. angelernte Leute sehr komplexe Leiterplatten ohne Probleme herstellen.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei Verwendung der Großflächen-Beschichtungs, verfahren nach der Erfindung auch großflächige Leiter­ platten, die bisher nur unter Schwierigkeiten her­ zustellen und zu behandeln waren, leicht und mit einer großen Gleichförmigkeit und Gleichmäßigkeit der das Leiterbahnenmuster darstellenden Leiter­ bahnen hergestellt werden können.
Ein weiterer Vorteil des mit dieser Erfindung geschaffenen Verfahrens besteht darin, daß während des Beschichtungsvorganges bei der Trägerschicht kein wesentlicher Temperaturanstieg zu verzeichnen ist und daß die Trägerschicht deshalb aus einem Material bestehen kann, das sehr temperaturempfindlich ist.
Das mit dieser Erfindung geschaffene Verfahren ermöglicht zudem auch, daß die Zusammensetzung des aufzudampfenden Beschichtungsmaterials für bestimmte Bereiche zwecks Veränderung der Leitfähigkeit oder der Festigkeit zur Erzielung möglicher gewünschter elektrischer Effekte in selektiver Weise modifiziert werden kann. Dieses Verfahren ermöglicht es aber auch, daß beispielsweise in den Bereichen, die einem großen Verschleiß und einem großen Kontaktdruck ausgesetzt sind, solche elektrisch leitenden Kontaktwerkstoffe wie Silber oder Gold aufgebracht werden können oder sogar Kontaktstoffkombinationen, die aus Wolframkarbid und aus Gold bestehen, wobei dann, wenn eine Legierung aufzudampfen ist, die Elektrode, welche vorzugsweise verdampft werden soll, natürlich aus der Legierung bestehen kann.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine elektrisch nicht leitende Trägerschicht - und dazu kann jede der bisher bei der Herstellung von Leiterplatten benutzte Trägerschicht verwendet werden, beispielsweise eine Trägerschicht aus Kunststoff oder Verbundmaterial, eine Trägerschicht aus Glas oder Keramik oder sogar eine mit einer Kunststoffbeschichtung versehene Trägerschicht aus Metall - in einer Vakuumkammer einem Elektrodenpaar zugeordnet, zwischen dessen Elektroden ein elektrischer Lichtbogen gezündet wird.
In der Vakuumkammer kann für die Dauer des Beschich­ tungsvorganges ein Vakuum erzeugt und beibehalten werden, das vorzugsweise einen Druck von maximal 10-5 Torr hat. In dieser Vakuumkammer ist das bereits erwähnte Elektrodenpaar angeordnet. In der Vakuumkammer kann ein Elektrodenmanipulator vorgesehen werden, der dafür sorgt, daß zum Ziehen oder Zünden von elektrischen Lichtbogen eine der Elektroden mit der jeweils anderen Elektrode in Berührungskontakt gebracht und dann wieder von dieser anderen Elektrode entfernt werden kann. Die Elektroden können mit einer Stromversorgung oder einem Metall - vorzugsweise ein Gleichstrom-Netzteil - verbunden werden, die/das für eine niedrige Spannung und für starke Ströme ausgelegt ist.
Die besten Resultate werden dann erzielt, wenn an die Elektroden eine Spannung angelegt wird, die zwischen 40 Volt und 120 Volt liegt, und wenn ein Lichtbogenstrom von 40 Ampere bis 150 Amperes zugeführt wird.
Wenn ein elektrischer Lichtbogen dadurch gezündet wird, daß die eine Elektrode des Elektrodenpaares mit der jeweils anderen Elektrode in Berührungskontakt gebracht wird, dann hat dies zur Folge, daß durch den elektrischen Lichtbogen von mindestens einer der Elektroden verdampft wird, die aus dem Metall besteht, das im Aufdampfungsverfahren aufgebracht werden soll. Zu den für diesen Zweck typischen Metallen gehören Kupfer, Silber und Nickel. Es ist von Vorteil, wenn die eine der Elektroden, nämlich die Verbrauchselektrode, schlanker und dünner ist als ihre Gegenelektrode.
Wenn die Metallbeschichtung mit dem Niedertemperatur- Lichtbogenaufdampfungsverfahren aufgebracht wird, dann bedeckt eine gleichförmige und gleichmäßige Beschichtung sowohl die unbelichteten Flächen als auch die entsprechend dem Leiterbahnenmuster belichteten Flächen der Fotolackschicht.
Nach dem Aufbringen der Metallbeschichtung kann das Abschäl- Klebeband oder der Abschäl-Klebestreifen auf die Metallbeschichtung gepreßt und wieder von der Trägerschicht weggezogen werden. Dabei kann man feststellen, daß die Metallaufdampfung in den belichteten Bereichen an der Trägerschicht haften bleibt, während sie an den Stellen, an denen die Metallbeschichtung auf den Fotolack aufgebracht worden ist, abgeschält und entfernt wird.
Wenn der Fotolack - mit oder ohne für diesen Vorgang erforderliche Lösungsmittel -in einem konventionellen Waschvorgang entfernt worden ist, kann man feststellen, daß das Metall entsprechend den belichteten Fotolackschichten in scharfkantigen Streifen oder Leiterbahnen angeordnet und aufgebracht ist.
Es hat sich herausgestellt, daß das Verfahren für Lei­ terplattenmaterial, beispielsweise für das Material FR.4 besonders geeignet ist.
Die Erfindung wird nachstehend nun anhand des in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles (der in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine zum Teil als Blockdiagramm und zum Teil als Abbildung wiedergegebene Darstellung des mit dieser Erfindung geschaffenen Verfahrens,
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil der Leiterplatte mit Darstellung des Abschälvorganges,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des gleichen Teiles der Leiterplatte nach dem Abschälen oder Entfernen der restlichen Fotolackschicht.
In Fig. 1 sind für das mit dieser Erfindung geschaffene Herstellungsverfahren verschiedene Verfahrensschritte für die Herstellung von Leiterplatten dargestellt.
Während des ersten Verfahrensschrittes - zu diesem ersten Verfahrensschritt gehört auch die Vorbehandlung der Trägerschicht, die, wie beschrieben erforderlich sein mag - kann unter Verwendung irgendeines konventionellen Beschichtungsverfahrens in einem mit dem Block (10) dargestellten Vorgang der Fotolack aufgebracht werden.
Diese aufgebrachte Fotolackschicht wird sodann in einem Belichtungsvorgang (11) durch eine Maske hindurch belichtet. Diesem Belichtungsvorgang folgt die Entwicklung des Leiterbahnenmusters, die während des Entwicklungsvorgangs (12) stattfindet. Nach dem Entwicklungsvorgang wird der überschüssige Fotolack abgewaschen, wie dies auch bei der konventionellen Herstellung von Leiterplatten der Fall ist.
Auf der Oberfläche der Trägerschicht entsteht dadurch ein als Stegansätze ausgebildetes Leiterbahnenmuster, wobei zwischen den Stegansätzen die Oberfläche der Trägerschicht freigelegt wird. Dieses aus Fotolack bestehende Leiterbahnenmuster, das auf der Trägerschicht (14) in Form von Streifen (13) angelegt und ausgebildet ist, wird nun in einem Beschichtungsvorgang (16), der in einer evakuierten Vakuumkammer (15) stattfindet, mit einer Beschichtung (17) aus Metall versehen, beispielsweise - wie dies mit Fig. 2 dargestellt ist - mit einer Beschichtung aus Kupfer. Zur Durchführung des Beschichtungsvorganges wird das aus Fotolack bestehende und mit der allgemeinen Hinweiszahl (18) gekennzeichnete Leiterbahnenmuster in der Vakuumkammer (15) einen Elektrodenpaar zugeordnet, das aus den beiden Elektroden (19 und 20) besteht. Diese beiden Elektroden sind auf in der Vakuumkammer (15) auf einem Wagen oder Schlitten (21) horizontal angeordnet, der während des Beschichtungsvorganges in der Vakuumkammer (15) entlang der Leiterplatte auf den Schienen (22, 23) bewegt und verfahren werden kann. Mindestens eine dieser Elektroden, beispielsweie die dünnere und schlanke Elektrode (19), besteht aus Kupfer. Die andere und dickere Elektrode (20) kann aber auch aus Kupfer bestehen.
Die Elektroden (19 und 20) werden von einem Gleichstrom-Netzteil (24) mit Strom und Spannung versorgt. Der Elektrode (19) ist - wie das schon in den artverwandten Patentanmeldungen und Patenten beschrieben und vorgeschlagen worden ist - ein Verschiebungsantrieb (25) zum Bewegen und Verfahren dieser Elektrode zugeordnet, der dafür sorgt, daß die Elektrode (19) mit der Elektrode (20) in Berührungskontakt gebracht und aus dem Berührungskontakt mit der Elektrode (20) auch wieder gelöst werden kann.
Durch den zwischen den Elektroden wiederholt stattfindenden Berührungskontakt wird zwischen den Elektroden (19 und 20) dann ein elektrischer Lichtbogen (26) gezündet, wenn die Elektrode (19) wieder von der Elektrode (20) entfernt und weggefahren wird, wobei dann auch - und dies ist mit der allgemeinen Hinweiszahl (27) gekennzeichnet - praktisch über die gesamte Länge der Elektrode (19) ein wandernder Lichtbogen entsteht. Diese elektrischen Lichtbögen sorgen dafür, daß das Material der Elektrode (19) verdampft und als Kupferschicht auf den Fotolack und auf die freiliegenden Flächen dann aufgebracht wird, wenn der Elektrodenschlitten entlang der Trägerschicht hin und her gefahren wird - und dies solange, bis daß sich - siehe dazu auch Fig. 2 - auf den Fotolackstegen (30) und auf den freiliegenden Flächen (31) der Trägerschicht (14) eine Metallbeschichtung gleichmäßiger Dicke aufgebaut hat. Diese Metallbeschichtung ist in Fig. 2 mit der allgemeinen Hinweiszahl (17) gekennzeichnet.
Damit der Vorgang der Metallbeschichtung stattfinden kann, sollte die Vakuumkammer bis auf einen Druck von maximal 10-5 Torr evakuiert sein und sollte das Netzteil das System mit einer Spannung von 40 Volt bis 150 Volt und mit einem Strom von 40 Amperes bis 150 Amperes versorgen können.
Es hat sich herausgestellt, daß es vorteilhaft ist, wenn zwischen den Elektroden 10 bis 150mal in der Minute der Berührungskontakt hergestellt und wieder unterbrochen wird. Bei jedem Berührungskontakt wird der jeweils bestehende elektrische Lichtbogen gelöscht und bei jeder Unterbrechung des Berührungskontaktes wird für den Verdampfungsvorgang jeweils ein neuer elektrischer Lichtbogen gezogen und gezündet.
Der Abschälvorgang (32) beginnt dann, wenn die Beschichtung in der gewünschten Dicke auf die Trägerschicht aufgebracht worden ist. Für diesen Abschälvorgang (32), wird ein Klebeband oder Klebestreifen (33) auf die Metallbeschichtung aufgeklebt und nach dem Aufkleben in der mit Fig. 2 wiedergegebenen Weise in die Richtung des Pfeiles A wieder abgezogen.
Das Klebeband oder der Klebestreifen (33) besteht aus einem Folienstreifen (34) aus Kunststoff und aus einem selbsthaftenden Klebemittel, wie dies beispielsweise bei dem Scotch Tape der 3M Corporation der Fall ist.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, wird das Metall (36), das die Fotolackstege (30) bedeckt scharfkantig derart weggerissen, daß nur noch die mit einer sehr guten Haftverbindung mit der Trägerschicht (14) verbundenen Metallstreifen (37) auf der Trägerschicht zurückbleiben.
Nach dem Durchlaufen des Abschälvorganges wird der restliche Fotolack in einem Waschvorgang (38) abgewaschen, was wiederum bedeutet, daß man eine Leiterplatte (40) erhält, bei der die Leiterbahnenstreifen (37) durch die Rillen oder Vertiefungen (39) voneinander getrennt sind.
Spezifisches Ausführungsbeispiel
  • - Die aus dem Leiterplattenmaterial FR-4 bestehende Trägerschicht ist mit einem dünnen Film aus Fotolack beschichtet worden.
  • - Der Fotolackfilm ist sodann zwecks Darstellung des Leiterbahnenmusters durch eine Maske hindurch belichtet und danach entwickelt worden. Der dann noch vorhandene unbelichtete Fotolack ist abgewaschen oder abgespült worden.
  • - Unter Anwendung des beschriebenen Verfahrens, jedoch ohne Relativbewegung zwischen der Trägerschicht und dem Elektrodenpaar, ist sowohl auf die mit Fotolack bedeckten Teile als auch auf die nach dem Entfernen des Fotolackes freiliegenden Teile der Trägerschicht eine 30 Mikron dicke Beschichtung aus Kupfer aufgebracht worden. Die Beschichtung erfolgte unter den Bedingungen, daß mit zwei Kupferelektroden und 30 Lichtbogenwechseln in der Minute gearbeitet worden ist und dies bei einer Spannung von rund 90 Volt und bei einem Strom von rund 40 Ampere.
  • - Mit einem Scotch Tape-Klebeband ist die Kupferschicht von Fotolackstegen derart abgeschält worden, daß die Trägerschicht dann nur die Kupferbeschichtung aufwies, die auf die Trägerschicht direkt aufgebracht worden war.
  • - Alle Kontaktbereiche sind sodann entweder mit Gold oder mit Titankarbid beschichtet worden, wobei im Falle der Goldbeschichtung im Lichtbogen-Aufdampfungssystem die Kupferelektrode durch eine Elektrode aus Gold ersetzt worden ist. In manchen Fällen ist eine Beschichtung mit Wolframkarbid für erforderlich gehalten worden. In diesem Falle wurde als Elektrodenpaar eine Wolframelektrode verwendet und eine aus Kohlenstoff bestehende Elektrode statt der aus Kupfer bestehenden Gegenelektrode.
Bei der im Vakuum erfolgenden Aufdampfungsbeschichtung durfte der Druck in der Vakuumkammer in keinem Fall größer sein als 10-5 Torr.
Beim Endprodukt wiesen die aufgebrachten Leiterbah­ nenstreifen aus Kupfer eine sehr gute Haftverbindung mit der Trägerschicht auf und auch eine gute elektrische Leitfähigkeit.

Claims (11)

1. Verfahren für die Herstellung von Leiterplatten, gekennzeichnet durch
das Aufbringen von Fotolack auf ein elektrisch nicht leitendes Substrat,
das Belichten des Fotolacks durch eine Maske hindurch und die Herstellung eines aus Fotolackstegen bestehenden Leiterbahnenmusters mit freiliegenden Substratbereichen zwischen den Fotolackstegen,
das Aufbringen von mindestens einer Metallbeschichtung auf die Fotolackstege und die freiliegenden Substratbereiche in einem Vakuum durch ein Positionieren des Substrats gegen­ über einem Elektrodenpaar, von dem mindestens eine Elektrode aus dem Beschichtungsmaterial besteht sowie durch wieder­ holtes Zünden elektrischer Lichtbogen zwischen den Elektroden, wobei die Elektroden in Berührungskontakt gebracht und anschließend wieder voneinander entfernt werden, so daß die aus dem Beschichtungsmaterial bestehende Elektrode verdampft und als Metallbeschichtung auf die freiliegenden Substratbereiche und das Leiterbahnenmuster aus Fotolackstegen aufgedampft wird,
das Aufbringen einer Klebeschicht auf die Metallbeschichtung und anschließendes Abziehen der Klebeschicht von dem Substrat, wobei das Metall, das auf die Fotolackstege aufgebracht worden ist, entfernt wird, während das auf die freiliegenden Substratbereiche aufgebrachte Metall fest an diesen Bereichen haften bleibt, sowie durch
das Entfernen der Fotolackstege von dem Substrat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung auf die Fotolackstege und auf die freiliegenden Substratbereiche in einem Vakuum mit einem Druck von höchstens 10-5 Torr aufgebracht wird und daß die Elektroden mit einer Spannung von 40 V bis 150 V und mit einem Strom von 40 A bis 150 A versorgt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Substrat aus einer Kunststoffharzmasse, aus Glas oder Keramik Anwendung findet.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Material unterschiedlicher Leitfähigkeit nebeneinander auf die Substratbereiche aufdampfbar ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallbeschichtung Kupfer und/oder Nickel auf­ gedampft wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Lichtbogenaufdampfung ein weiteres Material auf ausgewählte Bereiche der an dem Substrat haftenden Metallbeschichtung aufgedampft wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als weiteres Material Gold und/oder Silber auf­ gedampft wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als weiteres Material Wolframkarbid und/oder Titankarbid aufgedampft wird.
9. Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, daß diese Leiterplatte nach dem Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt wird.
10. Leiterplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Substrat Leiterbahnen mit unterschied­ licher Gleitfähigkeit vorgesehen sind.
11. Leiterplatte nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen an Kontakt- und Verschleißstellen mit Gold und/oder Silber und/oder Wolframkarbid und/oder Titankarbid beschichtet sind.
DE19893924716 1988-07-29 1989-07-26 Verfahren zur herstellung von leiterplatten und aehnlichen gegenstaenden Withdrawn DE3924716A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22641388A 1988-07-29 1988-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3924716A1 true DE3924716A1 (de) 1990-02-01

Family

ID=22848809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893924716 Withdrawn DE3924716A1 (de) 1988-07-29 1989-07-26 Verfahren zur herstellung von leiterplatten und aehnlichen gegenstaenden

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0279494A (de)
DE (1) DE3924716A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395411A2 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Flex Products, Inc. Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Dünnschicht
DE19533862C1 (de) * 1995-03-15 1996-07-04 Borsi Kg F Verfahren zum Versehen einer transparenten Trägerplatte mit einer gleichmäßig dünnen Metallschicht
EP0732420A2 (de) * 1995-03-15 1996-09-18 Fritz Borsi Kg Verfahren zum Versehen einer transparenten Trägerplatte mit einer gleichmässig dünnen Metallschicht
WO1997039159A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 The University Of Reading Coated substrate
WO2005000593A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 3M Innovative Properties Company Method for preparing a patterned coating
US6866752B2 (en) * 2001-08-23 2005-03-15 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of forming ultra thin film devices by vacuum arc vapor deposition
WO2007021527A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-22 3M Innovative Properties Company Microfabrication using replciated patterned topography and self-assembled monolayers
WO2009106113A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Verfahren zur herstellung strukturierter oberflächen
ITMI20101890A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Microcontrol Electronic Srl Procedimento ed apparecchiatura per la rimozione di metallizzazioni su un substrato quale un wafer.
US8758983B2 (en) 2008-11-03 2014-06-24 Cambridge Enterprise Limited Method of patterning an electronic of photonic material
DE102011002077B4 (de) * 2011-04-15 2020-12-10 Kunststoff-Institut Für Die Mittelständische Wirtschaft Nrw Gmbh (Kimw Nrw Gmbh) Verfahren zum Herstellen eines mit wenigstens einem elektrischen Funktionsteil versehenen Kunststoffwerkstückes

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0395411A3 (de) * 1989-04-26 1992-04-01 Flex Products, Inc. Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Dünnschicht
EP0395411A2 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Flex Products, Inc. Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Dünnschicht
DE19533862C1 (de) * 1995-03-15 1996-07-04 Borsi Kg F Verfahren zum Versehen einer transparenten Trägerplatte mit einer gleichmäßig dünnen Metallschicht
EP0732420A2 (de) * 1995-03-15 1996-09-18 Fritz Borsi Kg Verfahren zum Versehen einer transparenten Trägerplatte mit einer gleichmässig dünnen Metallschicht
EP0732420A3 (de) * 1995-03-15 1997-02-26 Borsi Kg F Verfahren zum Versehen einer transparenten Trägerplatte mit einer gleichmässig dünnen Metallschicht
WO1997039159A1 (en) * 1996-04-12 1997-10-23 The University Of Reading Coated substrate
US6866752B2 (en) * 2001-08-23 2005-03-15 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of forming ultra thin film devices by vacuum arc vapor deposition
WO2005000593A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 3M Innovative Properties Company Method for preparing a patterned coating
US7175876B2 (en) 2003-06-27 2007-02-13 3M Innovative Properties Company Patterned coating method employing polymeric coatings
WO2007021527A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-22 3M Innovative Properties Company Microfabrication using replciated patterned topography and self-assembled monolayers
WO2007021527A3 (en) * 2005-08-10 2007-12-21 3M Innovative Properties Co Microfabrication using replciated patterned topography and self-assembled monolayers
WO2009106113A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-03 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Verfahren zur herstellung strukturierter oberflächen
US8758983B2 (en) 2008-11-03 2014-06-24 Cambridge Enterprise Limited Method of patterning an electronic of photonic material
ITMI20101890A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Microcontrol Electronic Srl Procedimento ed apparecchiatura per la rimozione di metallizzazioni su un substrato quale un wafer.
DE102011002077B4 (de) * 2011-04-15 2020-12-10 Kunststoff-Institut Für Die Mittelständische Wirtschaft Nrw Gmbh (Kimw Nrw Gmbh) Verfahren zum Herstellen eines mit wenigstens einem elektrischen Funktionsteil versehenen Kunststoffwerkstückes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0279494A (ja) 1990-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063347B1 (de) Prägefolie zum Aufbringen von Leiterbahnen
EP0385995B1 (de) PRäGEFOLIE, INSBESONDERE HEISSPRäGEFOLIE, ZUR ERZEUGUNG VON LEITERBAHNEN AUF EINEM SUBSTRAT
EP0361192A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
EP0045466A2 (de) Schaltung mit aufgedruckten Leiterbahnen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1640468A1 (de) Elektrische Verbindung an den Kreuzungspunkten von an gegenueberliegenden Seiten von Schaltkarten verlaufenden Leiterstreifen
DE3020477A1 (de) Heiss-siebdruckmaschine und verfahren zur siebherstellung
DE3924716A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten und aehnlichen gegenstaenden
EP0166105B1 (de) Flexible Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2553385A1 (de) Verfahren zum herstellen von praezisen mustern in duennen metallisierungen auf kunststoffolien
DE1258941B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Duennfilmschaltungsplatten
EP0136364B1 (de) Verfahren und Anordnung zum selektiven, selbstjustierten Aufbringen von Metallschichten und Verwendung des Verfahrens
EP1532294A2 (de) Verfahren zum herstellen einer schaumförmigen metallstruktur, metallschaum sowie anordnung aus einem trägersubstrat und einem metallschaum
DE910185C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes aus Metall
DE2351664B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Ätzen einer Dünnschicht aus Gold, Platin und/oder Rhodium
EP0343376B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hartlotbeschichteten Formteilen für die Reparatur von Leiterbahnunterbrechungen
DE2848118A1 (de) Leiterplatte fuer eine gedruckte schaltung
DE1911825A1 (de) Isolierende Schutzummantelung fuer an der Oberflaeche mechanisch beanspruchte Teile von Schweissgeraeten
EP0278485B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE2953899C1 (de)
DE2724679A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen widerstaenden
DE1640496A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen elektrischen Bandleitern und flexiblen elektrischen Schaltungen auf galvanoplastischem Wege
DE3740741C2 (de)
DE1615853A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen
DE102011002077B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit wenigstens einem elektrischen Funktionsteil versehenen Kunststoffwerkstückes
EP2124515A1 (de) Elektrisch leitende Schichtstruktur und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee