DE3924660A1 - Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants - Google Patents

Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants

Info

Publication number
DE3924660A1
DE3924660A1 DE19893924660 DE3924660A DE3924660A1 DE 3924660 A1 DE3924660 A1 DE 3924660A1 DE 19893924660 DE19893924660 DE 19893924660 DE 3924660 A DE3924660 A DE 3924660A DE 3924660 A1 DE3924660 A1 DE 3924660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
basin
concrete
soil
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893924660
Other languages
German (de)
Inventor
Lorenz Kesting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893924660 priority Critical patent/DE3924660A1/en
Publication of DE3924660A1 publication Critical patent/DE3924660A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

The cabin or shed which is suitable for use as a garage, is made of concrete and has a gently sloping roof. Soil is placed on the roof (4) in order to grow plants. The roof (4) is surrounded by a low wall and a basin (14) formed at the lower end of the roof by a transverse wall positioned near to the lower end of the roof. This transverse wall has a row of holes which allow water from the soil covered part of the roof to drain in the basin. The water which collects in the basin can be used for watering the plants when necessary. USE - Garages and similar small buildings.

Description

Die Erfindung betrifft eine Raumzelle aus konstruktivem Beton gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a room cell made of construction Concrete according to the preamble of claim 1.

Die Raumzelle gemäß der Erfindung kann unterschiedlichen Zwecken dienen, eignet sich aber vorzugsweise als Fertiggarage. Als Binzelgaragen haben derartige Bau­ körper Längen von ca. fünfeinhalb m, Breiten von etwas mehr als zwei Metern und Hohen, die ebenfalls etwas oberhalb von zwei Metern liegen. Konstruktiver Beton bedeutet im Rahmen der Erfindung, daß der Beton Lasten ertragen kann. Die Raumzellen gemäß der Erfindung können daher aus einem konstruktiven Leichtbeton bestehen, dessen Grundbestandteile z.B. granulierter Kunststoff aus aufgeschäumtem Polystyrol ist, dem Zement, ein gegenüber dem Zement und dem Kunststoff gewichtsmäßig geringerer Anteil eines Leichtzuschlages, z.B. aus Flugasche, eine alkalische Textilfaserbewehrung, sowie ein Fließmittel zugesetzt sind. Die Erfindung ist jedoch auch auf Stahl­ betonraumzellen anwendbar, deren Bewehrung überall eine Überdeckung von ca. 1,5 cm mit Beton aufweist.The room cell according to the invention can be different Serve purposes, but is preferably suitable as Prefabricated garage. As Binzelgaragen have such construction body lengths of about five and a half meters, widths of something more than two meters and heights, which are also somewhat above of two meters. Constructive concrete means in Framework of the invention that the concrete endures loads can. The space cells according to the invention can therefore consist of a constructive lightweight concrete, the Basic components e.g. granulated plastic foamed polystyrene is opposite the cement the cement and the plastic in terms of weight Share of a light surcharge, e.g. from fly ash, one alkaline textile fiber reinforcement, and a superplasticizer are clogged. However, the invention is also on steel concrete room cells applicable, the reinforcement everywhere 1.5 cm covered with concrete.

Bei der erfindungsgemäßen Raumzelle dient die aus konstruktivem Beton der beschriebenen Art bestehende Deckenscheibe, welche mit den übrigen Scheiben des Baukörpers monolithisch sein kann oder als Tafel vor­ liegt, welche mit den anderen Scheiben der Raumzelle mit Ausnahme einer Bodenscheibe starr verbunden ist, als Dach, aber außerdem noch als Unterlage einer Pflanzerdeüberdeckung. Dadurch werden die Voraus­ setzungen für eine aus ökologischen Gründen erwünschte Begrünung bzw. Bepflanzung des Raumzellendaches geschaffen. Während Dachscheiben aus konstruktivem Beton nach Art des beschriebenen Leichtbetons meistens schon aufgrund ihres Baustoffes wasserdicht und häufig ohne weiteres geeignet sind, die durch Pflanzerde bedingten Erdauflasten zu ertragen, wird bei Stahl­ betonfertiggaragen in der Regel eine Abdichtung des Daches durch einen Belag notwendig, der z.B. aus einem Bitumenanstrich der schalungsglatten Dachfläche, einer darauf geklebten Lochpappe als Druckausgleich und wenigstens einer darauf angebrachten Schweißbahn besteht. Zur Vermeidung von schädlichen Einflüssen aus Verwurzelungen von späteren Anpflanzungen kann dabei auf die Schweißbahnen eine Polyäthylenfolie von ca. 0,2 mm lose aufgelegt werden. Die Berechnung des Daches der Raumzelle kann bei erfindungsgemäßen Bauwerken so erfolgen, daß außer der Erdlast und des Belages auch noch eine Verkehrslast nachgewiesen wird, die für die vordere Garagenhälfte geringer als für die rückwärtige Garagenhälfte sein kann. In the space cell according to the invention, this is used constructive concrete of the type described existing Ceiling disc, which with the other discs of the Building can be monolithic or as a panel in front  which lies with the other panes of the room cell is rigidly connected with the exception of a base plate, as a roof, but also as a base for one Potting soil cover. This will be the advance setting for a desired for ecological reasons Greening or planting the room cell roof created. While roof panels made of constructive Mostly concrete of the type of lightweight concrete described due to their building material, they are waterproof and frequent are readily suitable by planting soil To endure conditional earth loads is with steel precast concrete garages usually seal the Roof with a covering that e.g. from a Bitumen painting of the smooth roof surface, one perforated cardboard glued to it as pressure equalization and at least one welding track attached to it consists. To avoid harmful influences Roots from later plantings can be a polyethylene film of approx. 0.2 mm can be placed loosely. Calculating the roof the space cell can be so in buildings according to the invention take place in addition to the earth load and the surface a traffic load is proven that for the front half of garage lower than for rear Half of the garage can be.  

Gemäß einem älteren, jedoch nicht zum vorveröffent­ lichten Stand der Technik zu rechnenden Vorschlag (Patentanmeldung P 39 18 130.8) kann aus Leichtbeton bestehenden Fertiggaragen eine in das Dach eingeformte Vertiefung vorgesehen werden, die der Dachentwässerung dient, wobei die Pflanzerdeüberdeckung bereits im Fertigteilewerk angebracht werden kann. Hierbei ist in die Raumzelle ein Tank eingebaut, welcher Brauchwasser und Regenwasser enthält und über Kapillaren das Wasser an die Pflanzerde abgibt, so daß auf eine künstliche Bewässerung von außen verzichtet werden kann. Diese Möglichkeiten bietet auch die erfindungsgemäße Raumzelle mit Ausnahme des Tanks, weil sie ausgestellt hat, daß der Inhalt vorstellbarer Tanks zu gering ist, um hin­ reichende Mengen an Bewässerungswasser zu speichern. Deshalb ist es nicht möglich, einerseits die Aufnahme des Niederschlagwassers im Tank zu ermöglichen, anderer­ seits aber ausreichende Mengen für die Bewässerung vor­ zusehen, um über längere Trockenperioden hindurch eine ausreichende Befeuchtung der Pflanzerde sicherzustellen, ohne Brauchwasser zusätzlich verwenden zu müssen.According to an older one, but not for pre-release current state of the art proposal to be expected (Patent application P 39 18 130.8) can be made of lightweight concrete existing prefabricated garages one molded into the roof Depression will be provided for the roof drainage serves, with the soil covering already in Precast plant can be attached. Here is in the room cell built a tank, which hot water and contains rainwater and water via capillaries surrenders to the potting soil, so that on an artificial Irrigation from the outside can be dispensed with. These The space cell according to the invention also offers possibilities with the exception of the tank because it has issued that the content of imaginable tanks is too small to go store sufficient amounts of irrigation water. Therefore, on the one hand, it is not possible to record the rainwater in the tank to allow others but sufficient amounts for irrigation to watch one over longer periods of drought ensure adequate moistening of the soil, without the additional use of process water.

Die Erfindung geht von einem von eröffentlichten Stand der Technik aus. Hierbei besteht die Deckenscheibe aus Stahlbeton und ist monolithisch mit einer dreiseitigen Attika, welche dementsprechend an der rückwärtigen Quer­ kante offen ist. Der von der Attika umschlossene und von der Dachfläche wasserdicht nach unten abgeschlossene Raum wird über die rückwärtige Querkante entwässert und kann mit Pflanzerde oder Stampferde gefüllt werden. Das geschieht naturgemäß an der Baustelle. Die Bewässerung einer Bepflanzung muß dann allerdings mit Brauchwasser erfolgen.The invention is based on one of published status of technology. The ceiling pane consists of Reinforced concrete and is monolithic with a three-sided Attic, which accordingly on the rear cross edge is open. The one enclosed by the parapet and  sealed from the roof surface waterproof down Space is drained over the rear transverse edge and can be filled with potting soil or pestle. The happens naturally at the construction site. The irrigation planting must then, however, with process water respectively.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Raumzelle der beschriebenen Art zu schaffen, welche die Nutzung eines großen Anteils des Niederschlagwassers, bei ent­ sprechenden Niederschlagsmengen des gesamten Nieder­ schlagwassers zur Bewässerung bzw. Feuchthaltung der Pflanzerde auf dem Raumzellendach ermöglicht.The invention has for its object a room cell of the kind described to create the use a large proportion of the rainwater, at ent speaking precipitation amounts of the entire Nieder water for irrigation or humidification of the Potting soil on the room cell roof enables.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.The invention solves this problem with the features of Claim 1. Further features of the invention are counter stood the subclaims.

Gemäß der Erfindung entwässert das Raumzellendach in ein Bassin, welches einen Teil der Dachfläche bildet, dessen anderer Teil für das Pflanzdeck zur Verfügung steht. Die seitlichen Begrenzungen dieses Bassins liegen innerhalb des von dem Dachbeton bzw. der Attika umschlossenen Raumes, so daß das gesamte Niederschlagwasser der Dach­ fläche in dem Bassin aufgefangen und zurückgehalten wird. Dieses Wasser gewährleistet eine ausreichende Bewässerung des Pflanzdecks. Überschußwasser kann durch einen Überlauf abgeführt werden. Fehlmengen lassen sich durch Brauchwasser ersetzen. Das Pflanzdeck kann einen grundsätzlich beliebigen Teil der Restfläche des Daches einnehmen, der aber jedenfalls den größeren Teil der Restfläche ausmacht.According to the invention, the room cell roof drains into a Basin, which forms part of the roof area, the other part is available for the planting deck. The lateral boundaries of this basin are within the one enclosed by the roof concrete or the parapet Space, so that all the rainwater from the roof area caught in the basin and retained becomes. This water ensures adequate Irrigation of the planting deck. Excess water can pass through  an overflow can be discharged. Shortages can be replace with process water. The planting deck can be one basically any part of the remaining surface of the roof take, but at least the greater part of the Remaining area.

Da die Dachfläche groß ist, wird bereits mit einem Bruchteil der gesamten Dachfläche das für eine ausrei­ chende Bewässerung der Pflanzerde notwendige Volumen des Wassers erreicht. Man kann davon ausgehen, daß bei den beschriebenen Stahlbetonraumzellen mit Attiken, die eine Höhe von ca. 200 bis 360 mm aufweisen, kann mehr als 20% der Dachfläche für das Bassin vorgesehen zu werden brauchen und dementsprechend die überwiegende Rest­ fläche für die Bepflanzung vorgesehen werden kann.Since the roof area is large, you can use one A fraction of the total roof area is enough for one adequate irrigation of the soil necessary volume of the water. One can assume that at the described reinforced concrete room cells with attics that have a height of approx. 200 to 360 mm, can be more than 20% of the roof area is intended for the pool need and accordingly the vast majority area can be provided for planting.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie die Größe und die Dichtigkeit der Dachfläche zur Speicherung eines hinreichend großen Wasservorrates für die Bewässerung der Pflanzerde ausnutzen kann. Da ein besonderer Tank für die Ent- und Bewässerung entfällt und die Herstellung des Wasserbassins in die Herstellung der Deckenscheibe, sowie in deren allenfalls erforderliche Abdichtung einbe­ zogen werden kann, ist auch der technische Aufwand für die Pflanzerdebewässerung erfindungsgemäß erheblich geringer als bei dem nicht Vorveröffentlichten Vorschlag. The invention has the advantage that the size and the tightness of the roof surface for storing a sufficiently large water reserves for irrigation who can use potting soil. Because a special tank for there is no drainage and irrigation and no production the water basin in the manufacture of the ceiling pane, as well as in their possibly required sealing can be pulled is also the technical effort for the irrigation of planter soil according to the invention considerably less than the unpublished Suggestion.  

Vorzugsweise erfaßt man das gesamte Niederschlagwasser auf der Dachfläche. Das gelingt mit den Merkmalen des Anspruches 2, mit denen sich auch erreichen läßt, daß die gesamte Restfläche des Daches bepflanzt werden kann.The entire rainwater is preferably recorded on the roof surface. This succeeds with the characteristics of the Claim 2, with which can also be achieved that the entire remaining area of the roof can be planted.

Die Merkmale des Anspruches 3 sind für Raumzellen vor­ gesehen, welche eine vergleichsweise dicke Deckenscheibe aus Leichtbeton aufweisen und in der Regel keine Attiken besitzen. Hierbei wird das Bassin lediglich an der Ober­ seite der Deckenscheibe ausgespart.The features of claim 3 are for space cells seen which is a comparatively thick ceiling disc made of lightweight concrete and usually no parapets have. Here, the pool is only on the upper recessed side of the ceiling pane.

Die Merkmale des Anspruches 4 sind dagegen für Raum­ zellen vorgesehen, die vorzugsweise aus Stahlbeton bestehen und eine Attika aufweisen, welche die Pflanz­ erde an drei Seiten umschließt. Hierbei kann es zweck­ mäßig sein, das Bassin gegen Abschwemmungen aus der Pflanzerde zu sichern, was mit den Merkmalen des Anspruches 5 erreichbar ist.The features of claim 4, however, are for space cells provided, preferably made of reinforced concrete exist and have an attic, which the plant encloses on three sides. Here it can be useful be moderate, the basin against flooding from the To secure potting soil, what with the characteristics of Claim 5 is achievable.

Zweckmäßig wird das Bassin außerdem gegen das Eindringen von Partikeln aus der Umgebung abgesichert. Das ist mit den Merkmalen des Anspruches 6 erreicht. Hierbei kann die Restfläche auch für den Verkehr freigegeben werden, ohne daß dieser durch das Bassin gestört wird.The basin is also useful against intrusion secured by particles from the environment. That is with achieved the features of claim 6. Here can the remaining area is also open to traffic, without being disturbed by the pool.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen The following is an embodiment of the invention explained; show it  

Fig. 1 eine als Fertiggarage dienende Raumzelle gemäß der Erfindung in Seitenansicht und im Längs­ schnitt, Fig. 1 serving as a prefabricated garage space cell according to the invention in side view and in longitudinal section,

Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 im Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 2 shows the object of Fig. 1 in section along the line II-II of Fig. 1 and

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach den Fig. 1 und 2. Fig. 3 is a plan view of the article of Fig. 1 and 2.

Die dargestellte Stahlbetonraumzelle (1) weist eine geschlossene Bodenscheibe (2), eine rückwärtige Querwand (3) und eine Deckenplatte (4) auf. Diese Teile bilden zusammen mit Längswänden (5 und 6) einen monolithischen, fünfseitig geschlossenen Baukörper. Die sechste, offene Seite dient zur Aufnahme eines nicht dargestellten Schwenktores, welches die Fertiggarage (1) verschließt.The reinforced concrete room cell ( 1 ) shown has a closed base plate ( 2 ), a rear transverse wall ( 3 ) and a ceiling plate ( 4 ). Together with the longitudinal walls ( 5 and 6 ), these parts form a monolithic building structure closed on five sides. The sixth, open side serves to accommodate a swing gate, not shown, which closes the prefabricated garage ( 1 ).

Gemäß dem Ausführungsbeispiel weist die Raumzelle (1) eine Attika auf, deren Wände mit den Wänden der Raum­ zelle fluchten. So hat die Attika (7) in Verlängerung der Längswände (5, 6) angeordnete Längswände (8, 9), eine Querwand (10), die in Verlängerung der rückwärti­ gen Querwand (3) angeordnet ist, sowie eine der Quer­ wand (10) parallele vordere Querwand (11), welche mit dem Rahmen des Schwenktores fluchtet. Die Deckenplatte (4) bildet ein Pultdach, das von vorn nach hinten geneigt ist. Demzufolge entwässert das Dach nach hinten in Richtung auf die Querwand (3) bzw. die Attikawand (10).According to the exemplary embodiment, the room cell ( 1 ) has an attic, the walls of which are flush with the walls of the room cell. So the parapet ( 7 ) in the extension of the longitudinal walls ( 5 , 6 ) arranged longitudinal walls ( 8 , 9 ), a transverse wall ( 10 ) which is arranged in extension of the rearward transverse wall ( 3 ), and one of the transverse wall ( 10 ) parallel front transverse wall ( 11 ), which is aligned with the frame of the swing gate. The ceiling plate ( 4 ) forms a pent roof that is inclined from the front to the rear. As a result, the roof drains towards the rear towards the transverse wall ( 3 ) or the attic wall ( 10 ).

Die allgemein mit (12) bezeichnete Dachfläche ist auf ein Bassin (14) und auf eine Restfläche (15) aufgeteilt, welche an drei Seiten von der Attika umschlossen ist und an ihrer vierten Seite eine weitere Querwand (16) auf­ weist. In dem oben offenen, von vier senkrechten Seiten umschlossenen Raum oberhalb der Deckenscheibe (4) befindet sich eine Pflanzerdefüllung (17), die zur Begrünung der Restfläche (15) dient. Dieses Pflanzdeck nimmt Ober­ flächenwasser auf und führt es durch eine oder mehrere Durchbrechungen (18) der Querwand (16) in das Bassin (14) ab. Das Bassin ist von einem Teil der Dachfläche (15), der mit (19) bezeichnet ist, begrenzt. Seine seit­ lichen Begrenzungen enden an den Oberkanten der Attika, die bei (20-22) liegen und von den hinteren Abschnitten der Längswände (8 bzw. 9), sowie von der Querwand (10) gebildet werden. Der Rauminhalt des Bassins (14) ermög­ licht auf diese Weise einen Wasservorrat für die Bewässerung des Pflanzdeckes. Die Bewässerung erfolgt durch Kappilaren, die in ihrer Mehrzahl in Fig. 2 gezeichnet und einheitlich mit (23) bezeichnet sind. Diese Kapillaren enden in der Pflanzerde (17) und saugen je nach Trockenheit der Pflanzerde Wasser aus dem Bassin (14) ab. The roof area generally designated ( 12 ) is divided into a basin ( 14 ) and a remaining area ( 15 ), which is enclosed on three sides by the parapet and has a further transverse wall ( 16 ) on its fourth side. In the open space above, enclosed by four vertical sides, above the ceiling pane ( 4 ) there is a planter filling ( 17 ), which is used to green the remaining area ( 15 ). This planting deck takes up surface water and leads it through one or more openings ( 18 ) in the transverse wall ( 16 ) into the basin ( 14 ). The basin is delimited by a part of the roof surface ( 15 ), which is designated by ( 19 ). Its lateral boundaries end at the upper edges of the parapet, which are at ( 20 - 22 ) and are formed by the rear sections of the longitudinal walls ( 8 and 9 ) and the transverse wall ( 10 ). The volume of the basin ( 14 ) enables light water for irrigation of the planting deck. The irrigation is carried out by capillaries, the majority of which are drawn in FIG. 2 and are designated uniformly by ( 23 ). These capillaries end in the potting soil ( 17 ) and, depending on the dryness of the potting soil, suck water out of the basin ( 14 ).

Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist die Oberseite des Bassins (14) mit einem Klappdeckel (24) verschlossen. Er ist über ein Scharnier (25) an die Querwand (16) angelenkt und stützt sich auf Konsolen (26) im Bereich der Querwand (10) ab. Handhaben (27, 28) ermöglichen das Aufklappen des Deckels (24) bzw. dessen Verschließ­ bewegung bis auf die Konsolen (26) .According to the embodiment, the top of the basin ( 14 ) is closed with a hinged lid ( 24 ). It is hinged to the transverse wall ( 16 ) via a hinge ( 25 ) and is supported on brackets ( 26 ) in the region of the transverse wall ( 10 ). Handle ( 27 , 28 ) make it possible to open the lid ( 24 ) or its closing movement up to the brackets ( 26 ).

Nicht dargestellt ist die Möglichkeit, bei Verwendung eines konstruktiven Leichtbetons das Bassin (14) aus der Deckenplatte (4) auszusparen. Hierbei verlaufen die Längs- und Querkanten des Bassins wiederum parallel zu den Dachkanten, die in Verlängerung der Längskanten (29, 30) bzw. parallel zur Querkante (31) verlaufen.The possibility of not using the structural light concrete in the basin ( 14 ) from the ceiling plate ( 4 ) is not shown. Here, the longitudinal and transverse edges of the basin again run parallel to the roof edges, which extend the longitudinal edges ( 29 , 30 ) or parallel to the transverse edge ( 31 ).

Claims (6)

1. Raumzelle aus konstruktivem Beton mit einer Decke, deren Oberseite als Dach dient und Pflanzerde aufnimmt, sowie eine Dachent­ wässerung aufweist, die vorzugsweise durch ein Pultdach mit seitlicher und stirnseitiger Begrenzung durch eine Attika gewährleistet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (12) in ein Bassin (14) entwässert, dessen Boden von einem Teil (19) der Dachfläche (15) gebildet wird und dessen seitliche Begrenzung an der Dachfläche und/oder an der Oberkante (20-21) der Attika (7) enden, wobei der Rauminhalt des Bassins (14) einen Wasser­ vorrat für die Bewässerung des Pflanzdeckels (16) gewährleistet, das wenigstens den größeren Teil der Restfläche (15) des Daches (12) einnimmt.1. room cell made of structural concrete with a ceiling, the top of which serves as a roof and potting soil, and has a roof drainage, which is preferably ensured by a pent roof with lateral and frontal boundary by an attic, characterized in that the roof ( 12 ) dewatered in a basin ( 14 ), the bottom of which is formed by a part ( 19 ) of the roof surface ( 15 ) and the lateral boundary of which ends on the roof surface and / or on the upper edge ( 20-21 ) of the parapet ( 7 ), the Volume of the basin ( 14 ) ensures a water supply for the irrigation of the plant cover ( 16 ), which takes up at least the larger part of the remaining area ( 15 ) of the roof ( 12 ). 2. Raumzelle nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bassin (14) am unteren Ende des Pultdaches (15) angeordnet ist.2. Space cell according to claim 1, characterized in that the basin ( 14 ) is arranged at the lower end of the pent roof ( 15 ). 3. Raumzelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bassin (14) eine Aussparung des Daches dient, dessen Längs- und Querkanten parallel zu den Dach­ kanten (29-31) verlaufen.3. Space cell according to one of claims 1 or 2, characterized in that a recess in the roof serves as a basin ( 14 ), the longitudinal and transverse edges of which run parallel to the roof edges ( 29-31 ). 4. Raumzelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Bassins (14) von Teillängen der Attika (20, 22) und einer parallel zur rückwärtigen Querkante des Daches verlaufenden Aufkantung (26) gebildet werden.4. Room cell according to one of claims 1 or 2, characterized in that the walls of the basin ( 14 ) of partial lengths of the attic ( 20 , 22 ) and a parallel to the rear transverse edge of the roof upstand ( 26 ) are formed. 5. Raumzelle nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bassin (14) eine parallel zur rückwärtigen Dachaufkantung (26) angeordnete Querwand (16) aufweist, welche bis zur Attika (7) reicht.5. space cell according to claim 1 and one or more of claims 2 to 4, characterized in that the basin ( 14 ) has a parallel to the rear roof upstand ( 26 ) arranged transverse wall ( 16 ) which extends to the parapet ( 7 ). 6. Raumzelle nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, gekenn­ zeichnet durch einen Klappdeckel (24), welcher durch das Bassin (14) oben ver­ schließt.6. Space cell according to claim 1 and one or more of claims 2 to 5, characterized by a hinged lid ( 24 ), which closes by the pool ( 14 ) above ver.
DE19893924660 1989-07-26 1989-07-26 Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants Withdrawn DE3924660A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893924660 DE3924660A1 (en) 1989-07-26 1989-07-26 Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893924660 DE3924660A1 (en) 1989-07-26 1989-07-26 Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3924660A1 true DE3924660A1 (en) 1991-01-31

Family

ID=6385837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893924660 Withdrawn DE3924660A1 (en) 1989-07-26 1989-07-26 Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3924660A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2530217A1 (en) * 2011-05-30 2012-12-05 Groz-Beckert KG Pre-fabricated structure made of textile concrete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2530217A1 (en) * 2011-05-30 2012-12-05 Groz-Beckert KG Pre-fabricated structure made of textile concrete
EP2530216A1 (en) * 2011-05-30 2012-12-05 Groz-Beckert KG Pre-fabricated structure made of textile concrete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045390A1 (en) Profiled plant bearing roof panel - has grooves of specified depth in panel unit of different overall and material thickness
DE2537408B2 (en) Building block for the production of a plantable retaining wall
DE8111266U1 (en) INSULATING ELEMENT
DE2603018C3 (en) Containers for plants
DE2834503A1 (en) TERRACE RESIDENTIAL
EP0102637B1 (en) Slope element
EP0130178A2 (en) Noise, wind or view barrier or protective structure for the banks of brooks and rivers
DE2822294C2 (en) Floor structure for the planting of a space lattice structure
EP0389973B1 (en) Set of elements for the construction of a noise barrier covered with vegetation
DE3924660A1 (en) Small building made of concrete - has gently sloping roof which is covered with soil in order to grow plants
DE102019005807A1 (en) Plate-shaped insulating element
DE3918130A1 (en) Prefabricated steel reinforced cement concrete compartment e.g. garage - comprising walls and roof of lightweight concrete contg. polystyrene and reinforcing fibre
DE19655160C2 (en) Prefabricated filter to purify rain water
DE102021105079A1 (en) Retention arrangement and structure with a retention arrangement
DE10237299A1 (en) Plastic container for collecting rainwater
DE19517583A1 (en) Compressed stacked straw wall with frame for reducing sound levels
DE2424446A1 (en) MULTI-STOREY BUILDING
DE102021100308B4 (en) Irrigation system and façade greening system
DE3506199A1 (en) Wall panel which can be cultivated with greenery
AT511450B1 (en) Greenhouse with raised bed
EP0980933B1 (en) Ecological noise barrier wall
DE3341140A1 (en) Hydroponic greening element
DE7914845U1 (en) CONCRETE BLOCK TO DIVIDE AREA AREAS
DE1609899A1 (en) Component
DE202015000117U1 (en) Arrangement for storage containers of ash capsules or funeral urns

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee