DE3923886A1 - Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters - Google Patents

Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters

Info

Publication number
DE3923886A1
DE3923886A1 DE19893923886 DE3923886A DE3923886A1 DE 3923886 A1 DE3923886 A1 DE 3923886A1 DE 19893923886 DE19893923886 DE 19893923886 DE 3923886 A DE3923886 A DE 3923886A DE 3923886 A1 DE3923886 A1 DE 3923886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cnc
sensor
scanning method
workpiece surface
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893923886
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Drexler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig W GmbH
Original Assignee
Koenig W GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig W GmbH filed Critical Koenig W GmbH
Priority to DE19893923886 priority Critical patent/DE3923886A1/de
Publication of DE3923886A1 publication Critical patent/DE3923886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/004Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points
    • G01B7/008Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/002Constructional details of contacts for gauges actuating one or more contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Machine Tool Copy Controls (AREA)

Description

In der CNC-Schleif- und Poliertechnik sind immer wieder Werk­ stücke zu beachten, die nicht durch mathematisch definierte Formen zu beschreiben sind, insbesondere Turbinenschaufeln für Antriebsdüsen, die im Reparaturverfahren aufgeschweißt werden und bei denen ein individueller Verzug vorliegt, die aber CNC- gesteuert bearbeitet werden müssen, unter Berücksichtigung des Vorzugs; d. h.: jede Schaufel muß vor der Bearbeitung gemessen werden.
Im Patent P 38 03 855 ist zwar eine Steuerung für die Erfas­ sung von Sollwertabweichungen beschrieben, jedoch mehr im Hin­ blick auf das Dekorschleifen von Glas. Diese Methode läßt sich in vorliegendem Fall nicht praktizieren, da die aufgelegte Schweißnaht nicht den Profilabweichungen entspricht. Diese Profilabweichungen treten bei der Schaufel in einem Bereich auf, der nicht bearbeitet wird. In diesem Bereich müssen sie festgestellt werden und für den zu bearbeitenden Bereich (wie z. B. den der Schweißnaht) hochgerechnet werden.
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Bearbeitung von Rohtei­ len zu hochgenauen Figuren und Formen, die durch CNC-Programm nicht oder nur sehr schwer darzustellen sind. Soll z. B. eine figürlich präzise Darstellung aus einem Glasrohling erzeugt werden, so muß dieses in mehreren Bearbeitungsschritten mit einer Maschine, z. B. P 39 04 686, erfolgen. Für jede Werkzeugabstufung, wie beispielsweise 10, 5 und 3 mm ⌀ ist ein gesondertes CNC-Programm erforderlich, das die Werkzeuggeome­ trie berücksichtigt. Da keine mathematischen Grundlagen vor­ liegen, ist nicht mit Werkzeugkorrekturfaktoren arbeitbar. Die unterschiedlichen CNC-Programme müssen analytisch durch Abta­ sten eines Modells mit den jeweiligen Werkzeugdurchmessern erfolgen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Lösung dieser Aufga­ ben, in dem die Abtastung des Modells oder des Werkstücks über einen Stromfluß (oder ein Spannungspotential) registriert wird. Diese Messung ist genauer als ein mechanisches Abtasten, bei dem ein Taststift ausgelenkt werden muß. Eine Krafteinwirkung erfolgt nicht. Nichtleitende Modelle müssen mit einer stromleitenden Schicht überzogen werden, z. B. gal­ vanisert werden.

Claims (1)

  1. Abtastungsverfahren ohne mechanische Auslenkung des Tasters, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Berührung eines abzuta­ stenden Modells mittels des Tasters ein Stromfluß registriert wird, der das Erreichen der Modelloberfläche oder einer Werk­ stückoberfläche registriert, wobei gleichzeitig die Ist-Posi­ tion als Bahnpunkt im CNC-Programm festgehalten wird, insbe­ sondere bei mathematisch nicht definierbaren Formen und Werk­ stücken, die im folgenden mit CNC-gesteuerten Maschinen bear­ beitet werden, was eine Kenntnis der genau aktuellen Form des Werkstückes voraussetzt oder Digital-Programme ermöglicht, die nicht auf CAD-Basis erstellbar sind.
DE19893923886 1989-07-19 1989-07-19 Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters Withdrawn DE3923886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923886 DE3923886A1 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923886 DE3923886A1 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3923886A1 true DE3923886A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=6385381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893923886 Withdrawn DE3923886A1 (de) 1989-07-19 1989-07-19 Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3923886A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327288A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Siemens Ag Längenprüfeinrichtung
DE102004026352A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Instandsetzen einer Beschichtung
DE102017110198A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Walter Maschinenbau Gmbh Schleif- und/oder Erodiermaschine sowie Verfahren zur Vermessung und/oder Referenzierung der Maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327288A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Siemens Ag Längenprüfeinrichtung
DE102004026352A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Alstom Technology Ltd Verfahren zum Instandsetzen einer Beschichtung
DE102017110198A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Walter Maschinenbau Gmbh Schleif- und/oder Erodiermaschine sowie Verfahren zur Vermessung und/oder Referenzierung der Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226448C2 (de)
DE102005039010B4 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Vermessungseinrichtung für ein Modell
DE3805500C2 (de)
DE3702594C2 (de)
DE102009008120A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE2406170C2 (de) Meßsteuerungs- und Überwachungsvorrichtung für eine spitzenlose Rundschleifmaschine
DE102017214378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Bearbeitung von Presswerkzeugen
DE102018002838B4 (de) Messvorrichtung
DE4223483C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Form- und Lageabweichungen von Fertigungsteilen
EP1078305B1 (de) Koordinatenmessgerät und verfahren zur steuerung eines solchen
DE3923886A1 (de) Abtastverfahren ohne mechanische auslenkung des tasters
DE102018101407B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Vorbereitung einer Bearbeitung eines spanabtragenden Rotationswerkzeugs
DE19805155B4 (de) Verfahren zum Erzeugen von Steuerdaten für Koordinatenmeßgeräte
DE102007044000A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Raumform eines Werkstücks
DE19914862B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines Konturverlaufs eines Werkstücks
WO1982000906A1 (en) Method and device for shaping a surface of a workpiece
EP0450113B1 (de) Digitalisier-Verfahren mit Kollisionsprüfung
DE102017221316A1 (de) Honverfahren und Honmaschine zur Durchführung des Honverfahrens
WO2021073895A1 (de) Verfahren zum rüsten einer fügevorrichtung zum fügen einer lichtscheibe mit einem gehäuse einer kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE3817454C2 (de)
DE102019105061A1 (de) Verfahren zur Vermessung der Oberfläche von Werkstücken
DE19532222A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzenkonturen
DE2610062A1 (de) Verfahren zum eichen der tasterlage
DE4220257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschriften und/oder Bearbeiten von Werkstücken mit einer Oberfläche unbekannter Form
US2896511A (en) Machine for making tensile specimens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee