DE3920046C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3920046C2
DE3920046C2 DE3920046A DE3920046A DE3920046C2 DE 3920046 C2 DE3920046 C2 DE 3920046C2 DE 3920046 A DE3920046 A DE 3920046A DE 3920046 A DE3920046 A DE 3920046A DE 3920046 C2 DE3920046 C2 DE 3920046C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pulse
valve
air
valve plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3920046A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3920046A1 (de
Inventor
Ulrich 6806 Viernheim De Bruegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3920046A priority Critical patent/DE3920046A1/de
Publication of DE3920046A1 publication Critical patent/DE3920046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3920046C2 publication Critical patent/DE3920046C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0326Using pulsations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0327Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid the fluid being in the form of a mist
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0328Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid by purging the pipe with a gas or a mixture of gas and liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die DIN 1988 Teil 2 verlangt das Spülen von Rohrleitungen nach Fertigstellung mit einem intermittierendem Wasser-Luft-Gemisch. Das Entfernen von Fremdkörpern aus den Installationsrohren (Sand, Schneidspäne, Rostteilchen) ist Voraussetzung für den Schutz vor Korrosion.
Es gibt Impulsgeber, die über eine rotierende Spindel Impulse erzeugen. Diese Ventile haben einen gemeinsamen Strömungskanal von Antriebsmedium und Impulsmedium und das Küken wird axial umflossen. (DE 28 19 404 A1, DE 29 16 464 A1, FR PS 7 12 357).
Es sind Ventilkombinationen bekannt, die Wasser-Luft-Impulse erzeugen. Es wird mit mehreren Einzelventilen und aufwendigen Steuerorganen gearbeitet. (CH-PS 6 68 924, DE-OS 35 28 648, DE-OS 35 02 969).
Aufgabe des Spülventils ist es, gegenüber dem vorbekannten Stand der Technik ein einfaches und kostengünstiges Gerät zu schaffen.
Anwendungsgebiet
Lockern und Herausspülen von Fremdkörpern und Ablagerungen aus Rohrleitungen.
Funktionsbeschreibung
Übereinander angeordnet sind 3 Ventile mit folgender Funktionszuordnung:
  • 1. Ebenes Impulsventil für Druckimpulse mit Luft oder Gasen. Die Ausformung und versetzte Anordnung des Durchlasses gegenüber der 2. Ebene verstärkt die Impulswirkung und den Spüleffekt. ("Tal" des Flüssigkeitsimpulses wird überlagert von der "Spitze" des Luftimpulses).
  • 2. Ebene Impulsventil für Druckimpulse mit gleichem Medium wie Flügelrad-Ebene. Durch die besondere Ausformung des Durchlasses wird ein "Sägezahnimpuls" erzeugt.
  • 3. Ebene Flügelrad für den Grundlast-Spülstrom und Antrieb der anderen Ventile durch den gemeinsamen Ventilkern.
Alle Ebenen haben ein gemeinsames Ventilküken, so daß die gleichmäßige Impulsabfolge lt. Skizze gewährleistet ist. Durch Regelung der Flüssigkeitszufuhr an der 3. Ebene (Flügelrad) wird die Drehzahl des Ventilkegels und damit die Frequenz der Impulsserie geregelt.
Ventilbeschreibung
Kegelstumpfförmiges Ventilküken mit angeformtem Flügelrad für den Antrieb. In den Ebenen 1 und 2 Bohrungen mit tropfenförmig ausgebildeten Ventilkammern zur Erzielung des "Sägezahnimpulses" für flüssige und gasförmige Medien. Die Durchlässe der Ebenen 2 und 3 sind gegeneinander versetzt zur Verstärkung des Reinigungsimpulses.
Das äußere Ventilgehäuse umschließt den Ventilkegel und enthält die Anschlüsse für die Ventilebenen. Die Ventilebenen sind untereinander durch besondere Wulstausbildung abgedichtet.
Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel wieder:
Zeichnung 1=Der Kegelstumpfförmige Ventilkegel enthält auf 3 Ebenen die Durchlaßöffnungen.
Zeichnung 2=Die besondere Form der Durchlaßöffnungen erzeugt eine besondere Impulsform.
Zeichnung 3=Über ein 2-Wege-Ventil wird die Impulsfrequenz geregelt.
Frequenzregelung
Für die Spülung nach DIN 1988 ist eine Mindestwassermenge entsprechend der Rohrdimension festgelegt. Durch ein 2-Wege-Ventil am Wassereintritt in das Spülventil wird das Verhältnis Grund-Wasserstrom und Impuls-Wasserstrom geregelt. So kann die Frequenz geändert werden, die Wassermenge bleibt gleich. Festpunkte am 2-Wege-Ventil begrenzen die minimale und maximale Frequenz.
mehr Antriebswasser = erhöht Impulsfrequenz, verringert Impulswassermenge
weniger Antriebswasser = verringert Impulsfrequenz, erhöht Impulswassermenge

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Spülen von Leitungen mittels eines Wasser-Luft-Gemisches, bei dem die Wasser- und Luftzufuhr über eine Ventileinrichtung derart geregelt wird, daß intermittierende Druckstöße mit gegenüber dem Druckaufbau unterschiedlich schnellen Druckabbau erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung ein rotierendes Ventilküken enthält, das in übereinander angeordneten Ebenen (1, 2, 3) diametrisch verlaufende, getrennte Kanäle für die Luft und für Wasser enthält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Ventilkükens durch einen Grundstrom des Wassers auf das gemeinsame Ventilküken, das in einer Ebene als Flügelrad ausgebildet ist, erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Grundstrom zu Impulswasserstrom durch ein Ventil regelbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle für die Impulsluft-, bzw. Impulswasserströme so angeordnet sind, daß Täler des Wasserimpulses Spitzen des Luftstromimpulses gegenüberstehen und umgekehrt.
DE3920046A 1989-06-20 1989-06-20 Spuelventil fuer rohrnetzspuelung Granted DE3920046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920046A DE3920046A1 (de) 1989-06-20 1989-06-20 Spuelventil fuer rohrnetzspuelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920046A DE3920046A1 (de) 1989-06-20 1989-06-20 Spuelventil fuer rohrnetzspuelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3920046A1 DE3920046A1 (de) 1991-01-10
DE3920046C2 true DE3920046C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=6383083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920046A Granted DE3920046A1 (de) 1989-06-20 1989-06-20 Spuelventil fuer rohrnetzspuelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3920046A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9409785D0 (en) * 1994-05-16 1994-07-06 Medisafe Uk Limited Cleaning tubular elements
AU2003263139A1 (en) 2002-08-16 2004-03-11 Water System Cleaning Ag Methods and associated devices for removing incrustations and biofilms in fluid systems
DE10237674B4 (de) * 2002-08-16 2004-09-09 Water-System-Cleaning Ag Verfahren und dazugehörige Einrichtungen zur Entfernung von Inkrustationen und Biofilmen in Fluidsystemen
IES20040152A2 (en) * 2004-03-12 2005-09-21 Gregory Moore An apparatus and method for cleaning beverage lines
DE102009025976A1 (de) 2009-06-16 2010-12-23 Dieter Thom Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von gelösten und festen Stoffen in wässrigen Lösungen
US10464799B2 (en) 2012-12-19 2019-11-05 Beersmart, Llc System and method for beverage line cleaning
DE102015107017A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Ullrich Spevacek Einrichtung zur Reinigung und dazugehöriges Verfahren von offenen und geschlossenen Fluidsystemen insbesondere Brunnenanlagen, Rohrleitungen und Boilern mittels eines Kavitationsdüsensystems
CN105312285B (zh) * 2015-07-06 2018-01-26 上海天净管业有限公司 自来水管道脉冲清洗设备
DE102017101682A1 (de) 2017-01-28 2018-08-02 ZENTRUM ZUR FÖRDERUNG EINGEBETTETER SYSTEME E.V. (ZeSys e.V.) Hydrodynamische Brunnenreinigungsanlage und dazugehöriges Verfahren zur Reinigung von Brunnenanlagen
DE102020122674A1 (de) * 2020-08-31 2022-03-03 HOGATRON Deutschland GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Getränkeleitungen einer Schankanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR712357A (fr) * 1930-02-28 1931-10-01 Perfectionnements aux clapets de retenue
DE2916464A1 (de) * 1978-05-03 1980-11-06 Wildfang Dieter Kg Fluessigkeits-impulsgeber
DE2819404A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Wildfang Dieter Kg Fluessigkeits-impulsgeber
CH662070A5 (en) * 1984-08-16 1987-09-15 Fischer Ag Georg Process and device for flushing and cleaning a pipeline
DE3502969A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Alfred Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Kuch Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer rohrleitung
CH668924A5 (de) * 1986-07-28 1989-02-15 Fischer Ag Georg Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3920046A1 (de) 1991-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920046C2 (de)
WO1986004530A1 (en) A process and device for cleaning a pipe-line
DE3843810C1 (de)
EP0779840A1 (de) Begasungs-/flotations-reaktor mit anordnungen zur abtrennung von feststoffen aus flüssigkeiten
EP0674935A1 (de) Filter zum Abscheiden von Schadstoffen aus Rauchgasen
CH668924A5 (de) Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung.
DE3800613C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser oder Reinigung von Abwasser
DE4405961C2 (de) Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
EP1824579A1 (de) Filtereinrichtung und verfahren zum kl[ren von verschmutzten fl]ssigkeiten
DE2434606A1 (de) Filtrierungsverfahren
DE4237424A1 (de) Tropfkörperkläranlage
DE4243303C1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Brunnenschachtes
DE3844059A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bewegen von stroemungsmedien
DE432119C (de) Fluessigkeitsreinigungsvorrichtung fuer Druckrohre, insbesondere fuer Dampfkesselspeisewasserleitungen u. dgl.
DE430690C (de) Fluessigkeitsreinigungsvorrichtung fuer Druckrohre, insbesondere fuer Dampfkesselspeisewasserleitungen u. dgl.
DE1471612B2 (de) Vorrichtung zur Entstaubung von industriellen Abgasen, insbesondere Konverterabgasen
DE2706590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum innenreinigen von faessern, insbesondere bierfaessern
DE1053008B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Wasserrohre von Waermeaustauschern
DE178611C (de)
DE2942490C2 (de) Kraftwerkswärmetauscher
DE212243C (de)
DE323256C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Luft durch Wasserstrahlen
DE122450C (de)
DE1471612C (de) Vorrichtung zur Entstaubung von indu stnellen Abgasen, insbesondere Konverter abgasen
DE4009312C1 (en) Steam spray inlet nozzle - has housing with central channel having conical outlet and radial secondary channels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee