DE3919474A1 - Schwimmende lippendichtung mit verstaerktem flexiblem abschnitt - Google Patents

Schwimmende lippendichtung mit verstaerktem flexiblem abschnitt

Info

Publication number
DE3919474A1
DE3919474A1 DE3919474A DE3919474A DE3919474A1 DE 3919474 A1 DE3919474 A1 DE 3919474A1 DE 3919474 A DE3919474 A DE 3919474A DE 3919474 A DE3919474 A DE 3919474A DE 3919474 A1 DE3919474 A1 DE 3919474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
seal according
shaft seal
lip
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3919474A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Antonini
Paul Gallo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE3919474A1 publication Critical patent/DE3919474A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3224Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip capable of accommodating changes in distances or misalignment between the surfaces, e.g. able to compensate for defaults of eccentricity or angular deviations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/924Deformation, material removal, or molding for manufacture of seal

Description

Die Erfindung betrifft Wellendichtungen und insbesondere Dichtungen, die sich an radiale Wellenbewegungen anpassen, wie sie bei Exzentrizitäten und ausgelaufenen Wellen auf­ treten können.
Es sind bereits Dichtungen vorgeschlagen worden für Wel­ len mit großem Schlag oder für schlecht fluchtende Wellen beispielsweise Wellen in den Bohrungen von Kurbelgehäusen. Solche Bedingungen können zu vorzeitigem Ausfall der Dicht­ systeme führen. Manche Vorschläge betreffen flexible Ab­ schnitte, die Dichtungselemente vom Lippentyp mit festen Gehäuseteilen verbinden, die normalerweise an den Gehäuse­ bohrungen angebracht sind. Die flexiblen Abschnitte sollen ein Schwimmen bezüglich der Dichtlippe ermöglichen, um ra­ diale Bewegungen einer Welle relativ zur festen Lagerung in einem Gehäuse ohne größere Leckage zu erlauben, insbeson­ dere bei großen Exzentrizitäten bzw. hohem Schlag (runout) der Wellen über längere Zeitperioden.
Den meisten dieser Dichtsysteme fehlt jedoch eine Sta­ bilität bei extremer Exzentrizität oder extremem Schlag der Wellen, weshalb trotz der Flexibilität dieses Verbindungs­ elementes zwischen dem festen Gehäuseträger und der Lippen­ dichtung ein Bedarf vorliegt, die dynamische Bewegung des flexiblen Abschnittes wenigstens zum Teil zu kontrollieren oder zu verringern bzw. abzustützen. Eine solche Kontrolle der Bewegung der dynamischen Lippendichtung würde den Lippen­ kontakt mit der Welle erhöhen.
Die Lippendichtung nach der Erfindung umfaßt einen gewundenen oder gewellten flexiblen Abschnitt, der eine radiale Schwimm­ fähigkeit ermöglicht, die ausreicht, die Hauptdichtlippe in Kontakt mit der Welle zu halten, beispielsweise auch bei ex­ tremen Exzentrizitäten oberhalb von 1,5 mm.
Die Erfindung umfaßt ferner eine Einrichtung zum Schutz der Hauptlippendichtung infolge der Verwendung einer Schmutzlip­ pe oder Schmutzabweislippe, die in einen Winkel von der Öl­ seite der Dichtung weg verläuft. In einer bevorzugten Aus­ führungsform umfaßt die Erfindung ferner ein Lagerelement mit einem zylindrischen Körper niedriger Reibung, der die Welle ständig umfaßt und der vorzugsweise aus Polytetrafloräthylen besteht. Dieses Lagerelement ist vorzugsweise zwischen der Hauptlippendichtung und der Schmutzlippe angeordnet, so daß die Schmutzlippe sowohl die Fläche zwischen Lager und Welle als auch die Fläche zwischen Hauptlippe und Welle schützen kann.
Die Erfindung umfaßt ferner ein Versteifungselement in dem flexiblen Abschnitt, welch letzterer einen gewellten Quer­ schnitt hat mit einer Mehrzahl von Ringen, die durch Umlenk- Bogenstücke verbunden sind. Eines dieser Bogenstücke umfaßt einen integral angeformten Ring aus einem weniger elastischen Material als dasjenige der Ringe, z.B. aus einem Kunststoff. Der Verstärkungsring hat vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat jedes nachfolgende Umlenk-Bogenstück in einer Richtung weg von der Gehäuseabstützung eine Dicke, die kleiner ist als diejenige des nächst angrenzenden Bogenstückes. Dies führt zu einem allgemein optimaleren Flexibilitäts-Verlauf, als wenn die Bogenstücke gleiche oder gleichmäßige Dicken hätten.
Die Dichtungsanordnung nach der Erfindung paßt sich daher an eine beträchtliche Exzentrizität an und vermeidet mindestens im wesentlichen die typische Dichtungslippenverformung auf der hohen Seite der Welle und den damit einhergehenden Verlust an Dichtungskontakt auf der gegenüberliegenden oder tiefen Seite der Welle.
Fig. 1 zeigt im Schnitt eine schwimmende Lippendichtung nach der Erfindung mit einem verstärkten flexiblen Abschnitt.
Fig. 2 zeigt ebenfalls im Schnitt eine alternative Ausführungs­ form der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine schwimmende Lippendichtung 10 mit einem elastomeren ringförmigen Hauptabschnitt 12, der eine Haupt­ dichtungslippe 14 umfaßt. Die Lippe 14 dient zum kontinuier­ lichen Kontakt mit einer Welle 16, und sie liegt an deren Außen­ umfang 17 an, wie dargestellt. Die Lippendichtung 10 ist in ei­ ne Bohrung 18 eingesetzt, wie zum Beispiel eine Bohrung eines Automobil-Kurbelgehäuses (nicht gezeigt) mit Hilfe eines starren Gehäuses oder Mantels 20, in den der elastomere Körper der Dichtung 10 eingeformt ist. Vorzugsweise besteht das Gehäuse 20 aus einem metallischen Material. Um die Dichtung 20 durch Rei­ bung in der Bohrung 18 zu halten, hat der Außendurchmesser 21 des Mantels 20 ein solches Maß, daß er mit Festsitz in der Bohrung 18 sitzt.
Ein elastomerer innerer Mantel 22 ist integral direkt in den Man­ tel 20 eingeformt und der Hauptabschnitt 12 ist ein integraler Teil des Mantels 22, wobei er mit diesem über einen flexiblen Ab­ schnitt 24 verbunden ist.
Der Abschnitt 24, auf den sich die Erfindung hauptsächlich be­ zieht, ist gebildet aus einer Mehrzahl von integral geformten Ringen aus demselben elastomeren Material wie demjenigen des inneren Mantels 22 und des Hauptabschnittes 12. In der bevorzugten Ausführungsform nach Fig. 1 sind drei Ringe vorgesehen, ein erster Ring 26, ein zweiter Ring 28 und ein dritter Ring 30. Die Ringe sind alle durch mehrere Um­ lenk-Bogenstücke verbunden, einem ersten Bogenstück 32, das integral den Hauptabschnitt 12 mit dem ersten Ring 26 verbindet. Ein zweites Bogenstück 34 verbindet den ersten und den zweiten Ring 26 und 28 entsprechend. Das dritte Bogenstück 36 verbindet den zweiten und den dritten Ring 28 und 30. Schließlich ist noch ein Teilbogenstück 38 vorge­ sehen, welches den dritten Ring 30 mit dem elastomeren in­ neren Mantel 22 verbindet. In der bevorzugten Ausführungsform werden die verschiedenen Umlenk-Bogenstücke sukzessive klei­ ner in ihrer radialen Dicke wie ihre Abstände vom Hauptabschnitt 12 größer werden. Somit ist das Bogenstück 38 in seiner Dicke kleiner als das dritte Bogenstück 36. Ebenso ist die Dicke des dritten Bogenstückes 36 kleiner als diejenige des zweiten Bogenstückes 34. Und schließlich ist die Dicke des zweiten Bogenstückes kleiner als diejenige des ersten Bogenstückes 32. Vorzugsweise kann jedes sukzessive Umlenk-Bogenstück eine Dicke haben, die etwa 60 bis 75% von derjenigen jedes be­ nachbarten Bogenstückes beträgt, das näher beim Hauptabschnitt 12 liegt. Es wurde gefunden, daß bei diesen Verhältnissen eine optimalere dynamische Bewegung des flexiblen Abschnittes bei hochfrequenten Schwingungen ermöglichen unter Bedingungen, un­ ter denen die Gesamtexzentrizitäten etwa 2,5 mm erreichen oder betragen können.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung betrifft die relative Winkel­ flexibilität jedes Bogenstückes bezogen auf das besondere Paar von Ringen, die ihm zugeordnet sind bzw. die es verbindet. So hat beispielsweise das Bogenstück 36 eine bestimmte Größe an ringförmiger Flexibilität, welche die Torsionsbewegungen des zweiten und dritten Ringes 28 und 30 relativ zueinander um das Bogenstück 36 beeinflußt. Die ringförmige Steifheit des Bogen­ stückes beeinflußt damit die dynamischen Eigenschaften des letztgenannten Paares von Ringen und damit das Gesamt-Betriebs­ verhalten des Grenzbereiches von Lippendichtung und Welle bei Bedingungen außer Exzentrizität oder beim Schlagen oder Aus­ laufen von Wellen (shaft runout).
Vorzugsweise ist für diesen Zweck ein Verstärkungsring 37 vor­ gesehen aus einem insbesondere hochtemperaturfesten Kunststoff­ material, der in den elastomeren flexiblen Abschnitt 24 einge­ formt wird zum Zeitpunkt der Herstellung der Dichtungsanordnung 10. Obgleich die bevorzugte Ausführungsform nach Fig. 1 den Verstärkungsring 37 im dritten Umlenk-Bogenstück 36 enthält, ist die Erfindung auf diese Anordnung des Verstärkungsringes nicht beschränkt, sondern der Ring kann auch in anderen Bogen­ stücken angeordnet werden, und es kann auch mehr als ein Ring vorgesehen sein, um die gewünschte dynamische Kontrolle bzw. das gewünschte dynamische Verhalten der Dichtungslippe 14 am Außenumfang 17 der Welle zu erzielen. Der Verstärkungsring 37, der dem Bogenstück, in dem er angeordnet ist, eine Torsions­ festigkeit gibt, kann ferner auch aus anderen Materialien außer Kunststoff gebildet sein, beispielsweise aus Stahl oder anderen Materialien, die sich zur Erhöhung der Steifheit von Elastomeren eignen. Der bevorzugte Durchmesser des Ringes 37 im Querschnitt liegt im Bereich von 25 bis 50% der Dicke des jeweiligen Bogenstückes.
Wie Fig. 1 zeigt, liegt die Dichtungslippe 14 unter einer leich­ ten statischen Druckbelastung gegen die Welle 16 an mittels ei­ ner Wurmfeder 40, wie an sich bekannt. Die Wurmfeder 40 ist in einer Nut 42 angeordnet und gehalten, die ringförmige Wulste 44 und 46 hat, welche den Hauptteil des Querschnittes der Feder 40 umgreifen, wie dargestellt. Wie oben bereits erwähnt, ist die erste bevorzugte Ausführungsform nach Fig. 1 ferner mit einer Schmutzlippe 48 versehen, zum Schutz und zur Erhöhung der Lebensdauer der Hauptdichtlippe 14. Vorzugsweise ver­ läuft die Lippe 48 in einem Winkel weg von der Hauptdicht­ lippe 14, wie dargestellt. Schließlich kann die Hauptdicht­ lippe eine schraubenlinienförmige Rippe aufweisen zur Ver­ besserung der Öl-Leckage-Kontrolleigenschaften der Lippe 14.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Lip­ pendichtung 10′, die in den meisten Punkten der Ausführung 10 nach Fig. 1 entspricht. Die alternative Ausführungsform nach Fig. 2 jedoch ist mit einem zylindrischen Lagerelement 50 versehen, das zwischen der Hauptdichtungslippe 14′ und der Schmutzlippe 48′ angeordnet ist. Dieses Lagerelement bildet eine Einrichtung zur Erhöhung der Fähigkeit der Dichtlippe 14′, der Bewegung der Welle 16′ bei starken Exzentrizitäten zu folgen. In der bevorzugten Ausführungsform besteht das Lagerelement aus einem zylindrischen Futter oder einer zy­ lindrischen Lagerbüchse 52, wie dargestellt, vorzugsweise aus einem Polytetrafloräthylenmaterial. Dieses Material wird vorgezogen wegen seinem besonders niedrigem Reibungs­ koeffizienten. Die beschriebene und dargestellte Schmutz­ lippe hat zweckmäßigerweise einen Linienkontakt mit der Welle, während das Lagerelement 50 einen Flächenkontakt mit der Welle hat. Es können jedoch auch alternative Ausführungs­ formen vorgesehen werden, die einen Linienkontakt der Welle mit dem Lagerelement und einen Flächenkontakt mit der Schmutz­ lippe vorsehen. Ferner können mehrere Schmutzlippen und/oder mehrere Lagerelemente vorgesehen werden.

Claims (10)

1. Ringförmige Wellendichtung mit einem Hauptabschnitt mit einer kontinuierlichen Dichtungslippe, die radial angeordnet ist zur Abdichtung gegen einen Ölfluß zwi­ schen einer Bohrung und einer Welle, die sich durch die Bohrung erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung ein festes Stützgehäuse hat, das in der Bohrung angeordnet ist, ferner einen ringförmigen flexiblen Abschnitt, der eine Mehrzahl von Ringen ent­ hält, welche das Dichtungselement mit dem Stützgehäuse verbinden, damit die Dichtungslippe radial bezüglich der Welle relativ zum Stützgehäuse schwimmen kann, daß ferner der flexible Abschnitt und die Dichtungslippe integral geformt sind und einen einteiligen geformten Körper aus einem elastomeren Material bilden, ferner dadurch, daß die Ringe einen gewellten Querschnitt ha­ ben, daß ferner jedes benachbarte Ringpaar durch ein Bogenstück verbunden ist, und daß wenigstens eines dieser Bogenstücke ein Verstärkungselement enthält, das aus einem weniger elastischen Material besteht als demjenigen, aus dem der flexible Abschnitt der Dich­ tung besteht.
2. Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer ringförmigen Schmutzlippe versehen ist, die benachbart zur Dichtungslippe angeordnet ist und die in einem Winkel weg von der Dichtungslippe verläuft.
3. Wellendichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Lagerelement versehen ist, das eine zylindrische Oberfläche niedriger Reibung aufweist, die in Eingriff mit der Welle steht, auch unter Bedingungen extremer Wellen-Exzentrizität.
4. Wellendichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement axial zwischen der Dichtungslippe und der Schmutzlippe der Welle angeordnet ist.
5. Wellendichtung nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmutzlippe in Linienkontakt mit der Welle steht.
6. Wellendichtung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement in Flächenkontakt mit der Welle steht, und daß es eine Lagerbüchse aus Polytetrafloräthylen aufweist.
7. Wellendichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt mit wellen­ förmigem Querschnitt vier Umlenk-Bogenstücke aufweist, und daß das Verstärkungselement im dritten Bogenstück, gesehen vom Hauptdichtungsabschnitt aus, angeordnet ist.
8. Wellendichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke jedes sukzessiven Bogenstückes, gesehen vom Hauptdichtungsabschnitt aus, kleiner ist, als diejenige des vorhergehenden Bogenstückes.
9. Wellendichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstärkungselement in dem einen dieser Umlenk- Bogenstücke aus einem Ring aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist.
10. Wellendichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verstärkungselement aus einem me­ tallischen Material besteht.
DE3919474A 1988-06-28 1989-06-14 Schwimmende lippendichtung mit verstaerktem flexiblem abschnitt Withdrawn DE3919474A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/212,559 US4844484A (en) 1988-06-28 1988-06-28 Floating lip seal with reinforced flexible portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3919474A1 true DE3919474A1 (de) 1990-01-04

Family

ID=22791528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3919474A Withdrawn DE3919474A1 (de) 1988-06-28 1989-06-14 Schwimmende lippendichtung mit verstaerktem flexiblem abschnitt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4844484A (de)
JP (1) JPH0242279A (de)
BR (1) BR8902587A (de)
CA (1) CA1337608C (de)
DE (1) DE3919474A1 (de)
GB (1) GB2220037B (de)
MX (1) MX167450B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048470A1 (de) * 2008-09-24 2009-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Potentiometer
EP2881628A1 (de) 2013-12-05 2015-06-10 NMF Techniek BV Wellenlippendichtung und dazugehöriges Dichtsystem für rotierende Wellen
DE102013224287A1 (de) * 2013-11-27 2015-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung insbesondere an einer Radlager-Einheit eines Kraftfahrzeugs
DE102017004480A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Carl Freudenberg Kg Dichtring und Dichtungsanordnung, die den Dichtring umfasst

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111879A (en) * 1990-06-06 1992-05-12 Amtrol Inc. Sanitary locking lip split well seal
IT223339Z2 (it) * 1991-11-06 1995-06-21 Skf Ind Spa Schermo di tenuta, in particolare per un cuscinetto di rotolamento.
US5398942A (en) * 1992-09-02 1995-03-21 Dana Corporation Annular lubricant seal assembly
NL194408C (nl) * 1993-05-05 2002-03-04 Skf Ind Spa Afdichtingsscherm, zoals voor wentellagers.
CN1165697C (zh) * 1996-12-16 2004-09-08 株式会社理光 密封垫的唇部翻卷复原方法
DE69838231T2 (de) 1997-05-02 2008-05-08 United States Surgical Corp., Norwalk Kanülenanordnung
US6513812B1 (en) * 1997-05-05 2003-02-04 Arvinmeritor Technology, Llc Combined lip seal and turbine seal
EP1473049B1 (de) 1997-05-28 2006-08-23 United States Surgical Corporation Versiegelungssystem für Trokar
US5989224A (en) 1998-02-23 1999-11-23 Dexide Corporation Universal seal for use with endoscopic cannula
DE19839502C2 (de) * 1998-08-29 2001-06-07 Freudenberg Carl Fa Dichtring
US6402748B1 (en) * 1998-09-23 2002-06-11 Sherwood Services Ag Electrosurgical device having a dielectrical seal
US6601855B1 (en) * 1998-10-12 2003-08-05 Freudenberg Nok Gp Seal for a universal joint
US6595946B1 (en) 2000-02-25 2003-07-22 United States Surgical Corporation Valve assembly
US6942671B1 (en) 2000-11-06 2005-09-13 Tyco Healthcare Group Lp Surgical sealing apparatus
DE10208233B4 (de) * 2002-02-26 2004-09-02 Federal-Mogul Sealing Systems Bretten Gmbh & Co. Kg Statisches Abdichtelement für akustisch entkoppelte Anbauteile
US7632250B2 (en) 2002-05-10 2009-12-15 Tyco Healthcare Group Lp Introducer seal assembly
EP1524946B1 (de) 2002-07-25 2012-10-17 Covidien AG Elektrochirurgischer stift mit dehnungsmesser
US7854433B2 (en) * 2005-02-24 2010-12-21 Freudenberg-Nok General Partnership Dynamic seal
US7854432B2 (en) * 2005-02-24 2010-12-21 Freudenberg-Nok General Partnership Dynamic seal
US7931624B2 (en) * 2005-04-05 2011-04-26 Tyco Healthcare Group Lp Introducer seal assembly with low profile gimbal seal
US7500974B2 (en) 2005-06-28 2009-03-10 Covidien Ag Electrode with rotatably deployable sheath
US8480092B2 (en) * 2005-09-12 2013-07-09 Federal-Mogul World Wide, Inc. Radial seal and method of making
US8925927B2 (en) 2006-02-10 2015-01-06 Freudenberg-Nok General Partnership Seal with controllable pump rate
US8376369B2 (en) * 2006-02-10 2013-02-19 Freudenberg-Nok General Partnership Seal with spiral grooves and contamination entrapment dams
US7775528B2 (en) 2006-02-13 2010-08-17 Freudenberg-Nok General Partnership Bi-directional pattern for dynamic seals
ES2390292T3 (es) * 2006-04-26 2012-11-08 Tyco Valves & Control Lp Un conjunto de válvula que tiene un manguito de válvula unitario
US20100025938A1 (en) * 2006-06-07 2010-02-04 Freudenberg-Nok General Partnership Bearing Seal
US7959157B2 (en) * 2006-12-13 2011-06-14 Skf Usa Inc. Seal with guide member
US8052152B2 (en) * 2007-03-09 2011-11-08 Federal-Mogul Corporation Dynamic shaft seal and method of installation thereof
US7963526B2 (en) * 2007-05-15 2011-06-21 Freudenberg-Nok General Partnership Prelubricated multi-lipped radial shaft seal with large radial offset accommodation
EP2229546B1 (de) * 2007-11-28 2013-03-13 Ab Skf Dichtung
US20090259185A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Tyco Healthcare Group Lp Self-conforming surgical seal
EP2382406B1 (de) * 2009-01-28 2019-01-09 Tenneco Inc. Radialwellendichtung, radialwellendichtungsanordnung und installationsverfahren dafür
US8590903B2 (en) * 2009-03-24 2013-11-26 Freudenberg-Nok General Partnership Lip seal with inversion prevention feature
US8206357B2 (en) * 2009-03-26 2012-06-26 Tyco Healthcare Group Lp Articulating surgical portal apparatus with spring
US8454025B2 (en) * 2010-02-24 2013-06-04 Freudenberg-Nok General Partnership Seal with spiral grooves and mid-lip band
US8313106B2 (en) * 2010-04-06 2012-11-20 Freudenberg-Nok General Partnership Energy saving seal with main lip and dust lip hinge point
EP2400189B1 (de) * 2010-06-25 2014-04-02 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG Radialwellendichtring, Verwendung eines Radialwellendichtrings, und Verfahren zur Herstellung eines Radialwellendichtrings
US9062773B2 (en) * 2011-03-08 2015-06-23 Federal-Mogul Corporation Radial shaft seal, radial shaft seal assembly and method of installation
US8459654B2 (en) * 2011-05-03 2013-06-11 Federal-Mogul Corporation Hydrodynamic seal with increased flexibility sealing element
US9222524B2 (en) * 2011-11-08 2015-12-29 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force transmission device
US8919782B2 (en) 2012-10-19 2014-12-30 Freudenberg-Nok General Partnership Dynamic lay down lip seal with bidirectional pumping feature
US9695937B2 (en) * 2014-02-04 2017-07-04 Freudenberg-Nok General Partnership Energy saving seal with vacuum induced counter-balance and rocking feature
US9714710B2 (en) 2014-02-04 2017-07-25 Freudenberg-Nok General Partnership Energy saving self-contact seal with pushing bead
US9759330B2 (en) 2014-02-04 2017-09-12 Freudenberg-Nok General Partnership Energy saving seal with rocking dust lip
JP6399471B2 (ja) * 2014-07-30 2018-10-03 Nok株式会社 密封装置及びその製造方法
CN105782447B (zh) * 2014-12-25 2019-06-14 斯凯孚公司 轴密封件
US10240678B2 (en) 2016-10-18 2019-03-26 Tenneco Inc. Radial shaft seal assembly with axially adaptive debris exclusion face lip and oil seal face lip
IT201600113594A1 (it) * 2016-11-10 2018-05-10 Freudenberg Sealing Tech S A S Di Externa Italia S R L U Gruppo di tenuta per un organo rotante
DE102017202613B4 (de) * 2017-02-17 2019-06-13 Trelleborg Sealing Solutions Germany Gmbh Dichtungsanordnung
DE102017202610A1 (de) * 2017-02-17 2018-08-23 Trelleborg Sealing Solutions Germany Gmbh Dichtungsanordnung und Dichtungselement mit hochdruckseitiger Spülfunktion
US10527173B2 (en) 2017-08-15 2020-01-07 Aktiebolaget Skf Resilient shaft seal
US10463396B2 (en) 2017-10-23 2019-11-05 Conmed Corporation Devices for performing minimally invasive surgery having bellows support housing
US10405884B2 (en) 2017-10-23 2019-09-10 Conmed Corporation Devices for performing minimally invasive surgery having rotating multiport access
US10413324B2 (en) 2017-10-23 2019-09-17 Conmed Corporation Devices for performing minimally invasive surgery having foam support housing
JP7191518B2 (ja) * 2018-01-31 2022-12-19 Nok株式会社 密封装置
JP7425545B2 (ja) * 2018-05-21 2024-01-31 ナブテスコ株式会社 シール機構及び当該シール機構を備えた装置
EP3809024A4 (de) * 2018-06-13 2022-03-02 NOK Corporation Dichtungsvorrichtung und dichtungsverfahren unter verwendung der dichtungsvorrichtung
WO2020189612A1 (ja) * 2019-03-20 2020-09-24 Nok株式会社 密封装置
IT202000009139A1 (it) * 2020-04-28 2021-10-28 Skf Ab Dispositivo di tenuta includente un labbro flessibile con compensazione dinamica delle variazioni di interferenza

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2525365A (en) * 1946-04-20 1950-10-10 Rotary Seal Company Seal
US2731284A (en) * 1952-12-05 1956-01-17 Garlock Packing Co Sealing devices
US2736586A (en) * 1952-12-05 1956-02-28 Gen Motors Corp Fluid seal
US3362919A (en) * 1965-02-04 1968-01-09 Pittsburgh Plate Glass Co Process for foaming thermoset organic materials
US4015883A (en) * 1973-10-23 1977-04-05 Skf Industrial Trading And Development Company, B.V. Annular sealing members and assemblies incorporating them
GB1600515A (en) * 1978-04-18 1981-10-14 Glacier Metal Co Ltd Annular seal
US4274641A (en) * 1979-10-29 1981-06-23 Garlock Inc. Shaft seal and method
US4426094A (en) * 1983-01-20 1984-01-17 Dana Corporation Non-metallic guard for sealing lips
US4588195A (en) * 1985-11-22 1986-05-13 Dana Corporation Floating lip seal assembly with convoluted flexible section

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048470A1 (de) * 2008-09-24 2009-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Potentiometer
DE102013224287A1 (de) * 2013-11-27 2015-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung insbesondere an einer Radlager-Einheit eines Kraftfahrzeugs
EP2881628A1 (de) 2013-12-05 2015-06-10 NMF Techniek BV Wellenlippendichtung und dazugehöriges Dichtsystem für rotierende Wellen
DE102013225052A1 (de) 2013-12-05 2015-06-11 Nmf Techniek Bv Wellenlippendichtung und dazugehöriges Dichtsystem für rotierende Wellen
DE102017004480A1 (de) * 2017-05-10 2018-11-15 Carl Freudenberg Kg Dichtring und Dichtungsanordnung, die den Dichtring umfasst
DE102017004480B4 (de) 2017-05-10 2019-03-07 Carl Freudenberg Kg Dichtring und Dichtungsanordnung, die den Dichtring umfasst

Also Published As

Publication number Publication date
US4844484A (en) 1989-07-04
GB2220037A (en) 1989-12-28
GB2220037B (en) 1992-08-05
CA1337608C (en) 1995-11-21
MX167450B (es) 1993-03-23
GB8913696D0 (en) 1989-08-02
JPH0242279A (ja) 1990-02-13
BR8902587A (pt) 1990-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919474A1 (de) Schwimmende lippendichtung mit verstaerktem flexiblem abschnitt
DE10154789B4 (de) Wellendichtring
DE3309538C2 (de) Dichtung
EP0362468B1 (de) Wellendichtung
EP1299662B1 (de) Wellendichtring
DE4317062C2 (de) Kardanwellenlager
EP1156241B1 (de) Dichtmanschette, insbesondere für Einbauräume mit kleinen Abmessungen
DE102006021011B4 (de) Buchsenlager mit axialseitig profiliertem Lagerkörper
DE69929713T2 (de) Hydrodynamische dichtung und verfahren zur herstellung
DE112009000466T5 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung und Federbein
DE3638863A1 (de) Ringfoermige wellendichtung
DE3431460A1 (de) Fluidgefuellte federnde buchsenkonstruktion
DE3717752A1 (de) Kupplungsanordnung
EP1156242B2 (de) Radialwellendichtring
EP1270987A2 (de) Aggregatelager in Buchsenform
DE10036740A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung, deren elastischer Körper eine gute Haltbarkeit aufweist
EP1599691B1 (de) Schlauch mit eingebauter kupplung und verfahren zu seiner herstellung
EP1611367A1 (de) Hydraulisch dämpfendes gummibuchsenlager für vertikale montage
DE10250785A1 (de) Radiallippendichtung
EP2283245B1 (de) Elastischer gelenkkörper
DE10047233A1 (de) Maschinengehäuse
DE3152126A1 (de) Zylinderlaufbuechse fuer den kolben eines verbrennungsmotors
EP1248022B1 (de) Kolbenringanordnung für Kolben von Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
EP1302679B1 (de) Lagerhülse für ein Kurbelwellendrucklager
DE3411824A1 (de) Kolbeneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee