DE3919257A1 - Conveyor supplied package hoisting stacker - Google Patents

Conveyor supplied package hoisting stacker

Info

Publication number
DE3919257A1
DE3919257A1 DE19893919257 DE3919257A DE3919257A1 DE 3919257 A1 DE3919257 A1 DE 3919257A1 DE 19893919257 DE19893919257 DE 19893919257 DE 3919257 A DE3919257 A DE 3919257A DE 3919257 A1 DE3919257 A1 DE 3919257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
segments
packs
holding
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893919257
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Focke
Uwe Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE19893919257 priority Critical patent/DE3919257A1/en
Publication of DE3919257A1 publication Critical patent/DE3919257A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/30Stacking of articles by adding to the bottom of the stack
    • B65G57/305Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of rotary devices or endless elements
    • B65G57/306Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of rotary devices or endless elements the rotary devices being wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/30Stacking of articles by adding to the bottom of the stack
    • B65G57/301Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of reciprocatory or oscillatory lifting and holding or gripping devices
    • B65G57/302Stacking of articles by adding to the bottom of the stack by means of reciprocatory or oscillatory lifting and holding or gripping devices added articles being lifted to substantially stationary grippers or holders

Abstract

The package (11) hoisting stacker, associated with a supply conveyor (12) incorporates, on each side of the conveyor, a rotary conveyor segment (16, 17) to lifting the packages. Coaxial with each conveyor segment is a vibrating circular holder segment (18, 19) for the stack (13), located underneath each conveyor segment. The inner ends of the holder segments have surfaces (24), inclined inwards from the outer edges (23). The front ends (22) of the conveyor segments, gripping underneath the packages are rounded, and they have surfaces (26) sloping inwards from the outer edges (25) at their rear ends.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben von Gegenständen, insbesondere von Packungen, zur Bildung von abförderbaren Stapeln aus auf einem Förderer zugeführten Packungen.The invention relates to a device for lifting Objects, in particular packs, for the formation of Removable stacks from fed on a conveyor Packs.

In der Verpackungstechnik kann es in den verschiedensten Bereichen erforderlich sein, Packungen oder dergleichen zu heben und in vertikaler Orientierung zu stapeln. Insbesondere ist es vorteilhaft, durch Anheben von Packungen, bzw. Packungsreihen einzelne Packungsgruppen zu bilden, aus denen dann mittels Verpackungsmaschinen die Herstellung von Verpackungsgebinden möglich ist. Die Verpackungsgebinde bestehen entweder aus mehreren einlagig angeordneten, durch durch eine Außenumhüllung verbundenen Einzelpackungen, oder aber auch, wie beispielsweise bei Papiertaschentuch-Packungen aus zwei- oder dreilagig angeordneten Packungsreihen.In packaging technology, it can be in a wide variety Areas may need to be packs or the like lift and stack in a vertical orientation. In particular, it is advantageous by lifting Packs or pack series of individual pack groups to form, from which then using packaging machines  the production of packaging containers is possible. The Packaging containers either consist of several single layers arranged, connected by an outer casing Single packs, or also, such as at Paper tissue packs of two or three layers arranged rows of packs.

Aus der DE-OS 22 06 437 ist eine Vorrichtung der genannten Gattung bereits bekannt geworden. Die hier offenbarte Vorrichtung weist u. a. jedoch den Nachteil auf, daß sie relativ aufwendig gestaltet ist und beispielsweise neben umlaufenden, zusätzlich auch noch längsverschiebbare Teile zum Heben der Packungen aufweist.From DE-OS 22 06 437 a device is already mentioned genre. This one disclosed device has u. a. however, the disadvantage on that it is designed relatively complex and for example, in addition to rotating, additionally has longitudinally displaceable parts for lifting the packs.

Bei einer durch die DE-AS 11 27 810 bekannt gewordenen Vorrichtung werden die Packungen in vertikaler Richtung lediglich von im Stapelkanal angeordneten Bürsten durch auf die Seitenwände einwirkende Reibungkräfte gehalten. Eine derartige kraftschlüssige Fixierung der Packungen hat sich im praktischen Betrieb als unsicher herausgestellt und führt leicht zu Betriebsstörungen. Außerdem erfordern die zu überwindenden Reibungskräfte erhöhte Antriebskräfte. Insbesondere beschränkt eine derartige Lösung jedoch den Einsatzbereich derartiger Vorrichtungen auf leichte, formstabile Packungen.In one made known by DE-AS 11 27 810 The packs are arranged vertically only by brushes arranged in the stacking channel frictional forces acting on the side walls are maintained. Such a frictional fixation of the packs has turned out to be unsafe in practical operation and easily leads to malfunctions. Also require increased the friction forces to be overcome Driving forces. In particular, such limits The solution, however, is the area of application of such devices on light, dimensionally stable packs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Gattung zu schaffen, die unter Verwendung verhältnismäßig einfacher Mittel einen kontinuierlichen Betrieb mit sehr hoher Betriebssicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten und bei unterschiedlichsten Gegenständen, insbesondere Packungen ermöglicht.The invention has for its object a device to create that genus using relatively simple means a continuous Operation with very high operational reliability also with high speeds and at different Objects, especially packs.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 auf. Dadurch, daß beidseitig neben dem Förderer je ein rotierendes Fördersegment zum Anheben der Packungen und koaxial dazu je ein unterhalb der Fördersegmente oszillierendes Haltesegment zum Halten des Stapels angeordnet ist, wird insbesondere eine sichere, formschlüssige Positionierung der Gegenstände während aller Phasen des Anhebens sichergestellt. Dadurch befindet sich z.B. der Stapel der Packungen stets in der zum Abfördern richtigen Höhe.To achieve this object, the invention has the  characterizing features of claim 1. Thereby, that on both sides next to the conveyor a rotating one Conveyor segment for lifting the packs and coaxially plus one each oscillating below the conveyor segments Holding segment for holding the stack is arranged in particular, secure, form-fitting positioning of objects during all phases of lifting ensured. This means e.g. the stack of Packs always at the right height for removal.

Zweckmäßigerweise sind die Fördersegmente und die Haltesegmente kreisringsegment-förmig ausgebildet und erstrecken sich jeweils über einen Winkel von etwa 90°. Hierdurch ist es überraschenderweise möglich geworden, bei äußerst raumsparender Bauweise während der aufeinander abgestimmten Dreh- und Schwenkbewegungen der Segmente für die in regelmäßigen Abständen vorbeibewegten Packungen stets ausreichend Raum zum Passieren zu schaffen.The conveyor segments and the are expedient Holding segments formed like a ring segment and each extend over an angle of approximately 90 °. This has surprisingly made it possible for extremely space-saving design during each other coordinated rotating and swiveling movements of the segments for the packs moved past at regular intervals to always create enough space to pass.

Als zweckmäßig hat es sich herausgestellt, wenn die Haltesegmente an ihren inneren Enden mit von den Außenkanten nach innen geführten Ablaufschrägen versehen sind. Diese bewirken, daß der Stapel von Packungen von den nach außen wegschwenkenden Haltesegmenten ohne stoßartige Bewegung, jeweils weich und schonend auf die unterste, von den Fördersegmenten angehobene Packung gleitet.It has proven to be useful if the Holding segments at their inner ends with the Provide outer edges with internal bevels are. These cause the stack of packs from the outward swinging holding segments without jerky Movement, soft and gentle on the bottom, from the lifted package slides.

Das Abheben der Packungen läßt sich in vorteilhafter Weise für die Packungen besonders schonend gestalten, indem die Fördersegmente an ihren unter die Packungen greifenden vorderen Enden mit Abrundungen versehen sind. Die Fördersegmente erfassen die Packungen somit an der Unterseite mit einer weichen, gleitenden Abrollbewegung, so daß die Packungen geschont werden. The packs can be lifted off in an advantageous manner design for the packs particularly gently by the Conveyor segments on their under the packs front ends are rounded. The Conveyor segments capture the packs on the Bottom with a soft, sliding Rolling movement so that the packs are protected.  

An der den hinteren Enden der Fördersegmente von den Außenkanten nach innen geführte Ablaufschrägen bewirken, daß die Packungen von den umlaufenden Fördersegmenten ohne stoßartige Bewegung, weich und schonend auf die Haltesegmente abgleiten. Der Stapel führt eine ständige, pulsierende Auf- und Abbewegung aus.At the rear ends of the conveyor segments from the Cause outer edges to run inwards, that the packs from the rotating conveyor segments without jerky movement, soft and gentle on the Slide holding segments. The stack carries a constant pulsating up and down movement.

Da u. a. die Fördersegmente auf Hohlwellen angeordnet sind, die von einer rotierenden Hauptwelle der Vorrichtung direkt angetrieben werden, und die Haltesegmente auf einer innerhalb der Hohlwellen koaxial angeordneten Wellen angeordnet sind, die von der Hauptwelle oszillierend angetrieben werden, erfordert die erfindungsgemäße Vorrichtung einen verhältnismäßig geringen Aufwand an apparativen Mitteln und ist kostengünstig herstellbar.Since u. a. the conveyor segments are arranged on hollow shafts are from a rotating main shaft of the Device driven directly, and the Holding segments on a coaxial inside the hollow shafts arranged shafts are arranged by the Main shaft to be driven oscillating requires the device according to the invention a relative low expenditure on equipment and is inexpensive to manufacture.

Dieses gilt um so mehr, wenn die innerhalb der Hohlwellen angeordneten Wellen mit den Haltesegmenten von der Hauptwelle über einen Kurbelarm, eine angelenkte Koppel und einen einseitig an einem Festpunkt angelenkten Doppelarm, der an einem sich oszillierend bewegenden Zahnrad exzentrisch angreift, oszillierend angetrieben werden.This applies all the more if the inside of the hollow shafts arranged shafts with the holding segments of the Main shaft via a crank arm, an articulated coupling and one articulated at a fixed point Double arm on an oscillating moving Eccentric gear meshes, oscillating drive will.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß das oszillierend angetriebene Zahnrad mit einem Zahnrad auf der Welle des einen Haltesegmentes direkt in Eingriff steht und ein Zahnrad auf der Welle des anderen Haltesegmentes über ein zwischengeschaltetes Zahnrad gegenläufig antreibt.In a further advantageous embodiment, it is provided that that the oscillating driven gear with one Gear on the shaft of a holding segment directly in Gears and a gear on the shaft of the other Holding segment via an intermediate gear drives in opposite directions.

Der von den Packungen gebildete Stapel ist mittels eines Schiebers abschiebbar, wobei aufgrund des formschlüssigen Erfassens und Haltens der Packungen mittels der Segmente stets eine exakte Positionierung der Packungen zum Schieber auch bei hohen Fördergeschwindigkeiten sichergestellt ist. Es lassen sich so Betriebsstörungen auch in diesem Bereich vermeiden.The stack formed by the packs is by means of a  Slider can be pushed off, due to the form-fitting grasping and holding of the packs exact positioning of the Packs for the slide even at high Conveyor speeds is ensured. It malfunctions can also be found in this area avoid.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.An embodiment of the invention is as follows explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf schematische Darstellung einer Vorrichtung, Fig. 1 is a plan view schematic representation of an apparatus,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a schematic representation of the operation of the device according to Fig. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 3 shows a cross section through the device according to Fig. 1,

Fig. 4 die Vorrichtung in einem Schnitt gemäß der Linie A-B in Fig. 3. Fig. 4 shows the device in a section along the line AB in Fig. 3.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel geht es darum, mittels der mit 10 bezeichneten Vorrichtung aus Packungen 11 bzw. auch Reihen mehrerer hintereinander angeordneter Packungen 11, die auf einem als Band ausgebildeten Förderer 12 der Vorrichtung 10 zugeführt werden, Stapel 13 zu bilden. Die Stapel 13 werden durch aufeinanderfolgendes Anheben der Packungen 11 bzw. Packungsreihen gebildet, die vom Förderer 12 abgehoben werden. Mittels eines seitlich des Stapels 13 angeordneten Schiebers 14 werden die Stapel 13 jeweils auf einen Abförderer 15 geschoben.In the illustrated embodiment, it comes by means of the device designated 10 of packages 11 or even more rows of successively arranged packs 11, which are fed on a formed as a belt conveyor 12 of the device 10 to form stacks. 13 The stacks 13 are formed by successively lifting the packs 11 or pack rows, which are lifted off the conveyor 12 . The stacks 13 are each pushed onto a discharge conveyor 15 by means of a slide 14 arranged on the side of the stack 13 .

Beidseitig neben dem Förderer 12 sind, wie insbesondere auch aus der Fig. 1 ersichtlich ist, gegenläufig rotierende Fördersegemente 16 und 17 angeordnet. Koaxial dazu sind unterhalb jedes Fördersegmentes 16 und 17 gegenläufig oszillierende Haltesegmente 18 und 19 angeordnet. Mittels beidseitig der Packungen 11 bzw. Packungsreihen angeordneter Führungen 20 und 21 werden die Packungen 11 bzw. Packungsreihen seitlich ausgerichtet.Conversely rotating conveyor segments 16 and 17 are arranged on both sides next to the conveyor 12 , as can also be seen in particular from FIG. 1. Coaxially thereto, oppositely oscillating holding segments 18 and 19 are arranged below each conveyor segment 16 and 17 . Means on both sides of the packs or pack rows 11 disposed guides 20 and 21, the packs 11 or pack rows laterally aligned.

In der Fig. 2 der Zeichnung ist die Wirkungsweise der Vorrichtung 10, insbesondere der Fördersegmente 16, 17 und Haltesegmente 18, 19, dargestellt. Wie aus der Darstellung a ersichtlich, greifen die Fördersegmente 16, 17 mit ihren mit Abrundungen 22 versehenen vorderen Enden, gegenläufig unter die Packung 11 bzw. Reihe von Packungen 11 und heben diese, wie in Darstellung b gezeigt, von dem Förderer 12 ab. Die Haltesegmente 18, 19 schwenken dann gegenläufig nach außen, so daß die Packung 11 bzw. die Packungsreihe an den Haltesegmenten 18, 19 vorbei nach oben bewegt werden kann.In FIG. 2 of the drawing is the operation of the apparatus 10, in particular the conveying segments 16, 17 and retainer segments 18, 19, is shown. As can be seen from the illustration a , the conveyor segments 16 , 17, with their rounded ends 22 , grip in opposite directions under the pack 11 or row of packs 11 and lift them off the conveyor 12 , as shown in illustration b . The holding segments 18 , 19 then pivot in opposite directions so that the pack 11 or the row of packs can be moved past the holding segments 18 , 19 upwards.

Sobald die Fördersegmente 16, 17 die Packung 11 bzw. die Reihe von Packungen 11 über die Höhe der Haltesegmente 18, 19 hinaus angehoben haben, schwenken die Haltesegmente 18, 19 gegenläufig nach innen unter die Fördersegmente 16, 17. Da sich die rotierenden Förderelemente 16, 17, wie aus den Darstellungen c und d ersichtlich, nach außen und schließlich nach unten bewegen, legen sich schließlich die bereits angehobenen Packungen 11 auf die Haltesegmente 18, 19 und werden dort von diesen formschlüssig in einer vorgegebenen Position gehalten. As soon as the conveyor segments 16 , 17 have lifted the pack 11 or the row of packs 11 beyond the height of the holding segments 18 , 19 , the holding segments 18 , 19 pivot inwards in opposite directions under the conveyor segments 16 , 17 . Since the rotating conveying elements 16 , 17 , as can be seen from the illustrations c and d , move outwards and finally downwards, the packs 11 which have already been raised finally lie on the holding segments 18 , 19 and are positively locked there by them in a predetermined position held.

Die Fördersegmente 16, 17 sind an ihren hinteren Enden mit von ihren Außenkanten 25 nach innen geführten Ablaufschrägen 26 versehen, so daß ein weiches, schonendes Absetzen der Packung 11 bzw. der Reihe von Packungen 11 auf die Haltesegmente 18, 19 erfolgt. Der Stapel 13 der Packungen 11 senkt sich dabei etwas ab.The conveyor segments 16 , 17 are provided at their rear ends with run-off slopes 26 guided inwards from their outer edges 25 , so that the pack 11 or the row of packs 11 are deposited gently, gently on the holding segments 18 , 19 . The stack 13 of the packs 11 lowers somewhat.

Aus der Darstellung d ist weiterhin ersichtlich, daß die kontinuierlich rotierenden Fördersegmente 16, 17 eine neue Packung 11 erfassen und, wie bereits beschrieben, anheben. Die Haltesegemente 18, 19 schwenken schließlich, wie gleichfalls bereits beschrieben, wiederum gegenläufig zur Seite und geben den Weg für die angehobene Packung 11 bzw. die Reihe von Packungen frei. Dabei legen sich die bereits angehobenen Packungen 11 des Stapels 13 auf die von den Fördersegmenten 16, 17 jeweils nach oben bewegte Packung 11. Die Haltesegmente 18, 19 sind an ihren inneren Enden mit von ihren Außenkanten 23 nach innen geführten Ablaufschrägen 24 versehen. Diese bewirken, daß der Stapel 13 der Packungen 11 von den nach außen wegschwenkenden Haltesegmenten 18, 19 ohne ruckartige Bewegung, jeweils weich und schonend auf die unterste, von den Fördersegmenten 16, 17 angehobene Packung 11 gleitet.From the representation d it can also be seen that the continuously rotating conveyor segments 16 , 17 capture a new pack 11 and, as already described, lift it. Finally, the holding segments 18 , 19 , as already described, also pivot in opposite directions and open the way for the raised pack 11 or the row of packs. The packs 11 of the stack 13 which have already been lifted lie on the pack 11 which is moved upwards by the conveyor segments 16 , 17 . The holding segments 18 , 19 are provided at their inner ends with run-off slopes 24 guided inwards from their outer edges 23 . These cause the stack 13 of the packs 11 to glide smoothly and gently from the holding segments 18 , 19 pivoting outward, without jerky movement, to the bottom pack 11 raised by the conveyor segments 16 , 17 .

Sobald die Fördersegmente 16, 17 ihre Rotationsbewegung soweit fortgesetzt haben, daß sie den Bereich der untersten Packung 11 verlassen, halten wiederum die Haltesegmente 18, 19 den Stapel 13 der Packungen 11. Der beschriebene Vorgang setzt sich während des Betriebs der Vorrichtung 10 kontinuierlich fort. Der Stapel 13 führt dabei eine ständige, pulsierende Auf- und Abwärtsbewegung aus.As soon as the conveyor segments 16 , 17 have continued their rotational movement to such an extent that they leave the region of the bottom pack 11 , the holding segments 18 , 19 in turn hold the stack 13 of the packs 11 . The process described continues continuously during the operation of the device 10 . The stack 13 carries out a constant, pulsating up and down movement.

Mittels des Schiebers 14 wird der von den Packungen 11 gebildete Stapel 13 in regelmäßigen Abständen auf den Abförderer 15 abgeschoben. In einer in der Zeichnung nicht dargestellten Verpackungsmaschine werden die Packungen 11 dann mit einer Umhüllung versehen, so daß ein Großgebinde entsteht.The stack 13 formed by the packs 11 is pushed onto the conveyor 15 at regular intervals by means of the slide 14 . In a packaging machine, not shown in the drawing, the packs 11 are then provided with a covering, so that a large container is formed.

Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, erfolgt der Antrieb der Fördersegmente 16, 17 und der Haltesegmente 18, 19 über eine kontinuierlich rotierende Hauptwelle 27. Die Hauptwelle 27 wird von einem in der Zeichnung nicht dargestellten elektrischen Antriebsmotor angetrieben.3 and 4 as seen from the Fig., The drive of the conveyor segments 16, 17 and the retainer segments 18 is done, 19 through a continuously rotating main shaft 27. The main shaft 27 is driven by an electric drive motor, not shown in the drawing.

Ein auf der Hauptwelle 27 drehfest angeordnetes Zahnrad 28 steht mit einem Zahnrad 29 im Eingriff, das auf einem im Gehäuse 30 befestigten Lagerbolzen 31 drehbar gelagert ist. Über das Zahnrad 29 treibt die Hauptwelle 27 ein Zahnrad 32 einer Hohlwelle 33 an, an der das Fördersegment 16 befestigt ist. Das Fördersegment 16 führt folglich wie die Hauptwelle 27 eine kontinuierliche Rotationsbewegung aus.A gear 28 which is arranged on the main shaft 27 in a rotationally fixed manner engages with a gear 29 which is rotatably mounted on a bearing pin 31 fastened in the housing 30 . Via the gear wheel 29 , the main shaft 27 drives a gear wheel 32 of a hollow shaft 33 to which the conveyor segment 16 is fastened. The conveyor segment 16 consequently, like the main shaft 27 , carries out a continuous rotational movement.

An der Hauptwelle 27 ist weiterhin ein Kurbelarm 34 drehfest befestigt, an dem eine Koppel 35 an einem Lagerbolzen 36 angelenkt ist. Die Koppel 35 ist an einen Doppelarm 37 geführt, der von zwei Armen 38 und 39 gebildet ist. Am Doppelarm 37 ist die Koppel 35 mittels eines Gelenkbolzens 40 angelenkt. Der Gelenkbolzen 40 verbindet die Koppel 35 und die beiden Arme des Doppelarmes 37 gelenkig miteinander. Da der Arm 38 des Doppelarmes 37 an einem ortsfest am Gehäuse 30 befestigten Zapfen 41 schwenkbar gelagert ist und der Arm 39 an einen Lagerbolzen 42 eines auf einem ortsfesten Lagerzapfen 43 angeordneten Zahnrades 44 geführt ist, wird die Bewegung der Hauptwelle 27 über die Koppel 35 in der Form übertragen, daß das Zahnrad 44, wie aus der Fig. 3 ersichtlich, eine oszillierende Bewegung ausführt.On the main shaft 27 , a crank arm 34 is also non-rotatably fastened, on which a coupling 35 is articulated on a bearing pin 36 . The coupling 35 is guided to a double arm 37 , which is formed by two arms 38 and 39 . The coupling 35 is articulated on the double arm 37 by means of a joint pin 40 . The hinge pin 40 connects the coupling 35 and the two arms of the double arm 37 in an articulated manner. Since the arm 38 of the double arm 37 is pivotally mounted on a pin 41 fixedly attached to the housing 30 and the arm 39 is guided to a bearing pin 42 of a gear 44 arranged on a fixed pin 43 , the movement of the main shaft 27 via the coupling 35 in transferred the form that the gear 44 , as shown in Fig. 3, performs an oscillating movement.

Das oszillierend angetriebene Zahnrad 44 steht mit einem Zahnrad 45 in Eingriff, das, wie aus Fig. 4 ersichtlich, auf einem am Gehäuse 30 befestigten Lagerzapfen 46 gelagert ist. Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, steht das Zahnrad 45 wiederum mit einem Zahnrad 47 in Eingriff, das auf einer koaxial innerhalb der Hohlwelle 33 angeordneten Welle 48 drehfest angeordnet ist, die das eine Haltesegment 18 trägt. Das oszillierend angetriebene Zahnrad 44 steht außerdem, wie aus der Fig. 3 ersichtlich, direkt mit einem Zahnrad 49 in Verbindung, das auf einer an das andere Haltesegment 19 geführten Welle 50 drehfest angeordnet ist.The oscillating driven gear 44 is in engagement with a gear 45 which, as can be seen in FIG. 4, is mounted on a bearing journal 46 fastened to the housing 30 . As shown in FIGS. 3 and 4, the gear 45 is in turn connected to a gear 47 in engagement, is arranged rotatably on a coaxially arranged within the hollow shaft 33 shaft 48, which carries the one holding segment 18. The oscillating driven gear 44 is also, as can be seen from FIG. 3, directly connected to a gear 49 , which is arranged on a shaft 50 guided to the other holding segment 19 in a rotationally fixed manner.

Die oszillierende Bewegung des Zahnrades 44 bewirkt somit, daß auch die Haltesegmente 18, 19 oszillierend angetrieben werden. Aus dem Zusammenwirken der rotierenden Fördersegmente 16, 17 und der oszillierenden Haltesegmente 18, 19 und deren Anordnung ergibt sich die bereits beschriebene Wirkungsweise der Vorrichtung 10.The oscillating movement of the gear 44 thus causes the holding segments 18 , 19 to be driven in an oscillating manner. The already described mode of operation of the device 10 results from the interaction of the rotating conveyor segments 16 , 17 and the oscillating holding segments 18 , 19 and their arrangement.

Die Möglichkeit, die Fördersegmente 16, 17 und die Haltesegmente 18, 19 wie aus Fig. 4 der Zeichnung ersichtlich, in axialer Richtung langgestreckt auszubilden, macht die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere auch für das Anheben von längeren Packungsreihen geeignet. So kann die Vorrichtung vorzugsweise auch zur Herstellung von Papiertaschentuch-Packungen eingesetzt werden.The possibility of making the conveyor segments 16 , 17 and the holding segments 18 , 19 elongated in the axial direction, as can be seen in FIG. 4 of the drawing, makes the device according to the invention particularly suitable for lifting longer rows of packs. Thus, the device can preferably also be used for the production of paper tissue packs.

BezugszeichenlisteReference symbol list

10 Vorrichtung
11 Packung
12 Förderer
13 Stapel
14 Schieber
15 Abförderer
16 Fördersegment
17 Fördersegment
18 Haltesegment
19 Haltesegment
20 Führungen
21 Führungen
22 Abrundungen
23 Außenkanten
24 Ablaufschrägen
25 Außenkanten
26 Ablaufschrägen
27 Hauptwelle
28 Zahnrad
29 Zahnrad
30 Gehäuse
31 Lagerbolzen
32 Zahnrad
33 Hohlwelle
34 Kurbelarm
35 Koppel
36 Lagerbolzen
37 Doppelarm
38 Arm
39 Arm
40 Gelenkbolzen
41 Zapfen
42 Lagerbolzen
43 Lagerzapfen
44 Zahnrad
45 Zahnrad
46 Lagerzapfen
47 Zahnrad
48 Welle
49 Zahnrad
50 Welle
10 device
11 pack
12 sponsors
13 piles
14 sliders
15 conveyors
16 conveyor segment
17 conveyor segment
18 holding segment
19 holding segment
20 tours
21 guided tours
22 roundings
23 outer edges
24 bevels
25 outer edges
26 run-off slopes
27 main shaft
28 gear
29 gear
30 housing
31 bearing bolts
32 gear
33 hollow shaft
34 crank arm
35 paddock
36 bearing bolts
37 double arm
38 arm
39 arm
40 hinge pins
41 cones
42 bearing bolts
43 journals
44 gear
45 gear
46 bearing journals
47 gear
48 wave
49 gear
50 wave

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Heben von Gegenständen, insbesondere von Packungen zur Bildung von abförderbaren Stapeln aus auf einem Förderer zugeführten Packungen, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig neben dem Förderer (12) je ein rotierendes Fördersegment (16, 17) zum Anheben der Packungen (11) und koaxial dazu je ein unterhalb der Fördersegmente (16, 17) oszillierendes Haltesegment (18, 19) zum Halten des Stapels (13) angeordnet ist.1. A device for lifting objects, in particular packs for the formation of stacks that can be removed from packs supplied on a conveyor, characterized in that a rotating conveyor segment ( 16 , 17 ) for lifting the packs ( 11 ) is provided on both sides next to the conveyor ( 12 ). and coaxially to each one below the conveyor segments ( 16 , 17 ) oscillating holding segment ( 18 , 19 ) for holding the stack ( 13 ) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördersegmente (16, 17) und die Haltesegmente (18, 19) kreisringsegment-förmig ausgebildet sind und sich jeweils über einen von Winkel von etwa 90° erstrecken.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the conveyor segments ( 16 , 17 ) and the holding segments ( 18, 19 ) are annular segment-shaped and each extend over an angle of approximately 90 °. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltesegmente (18, 19) an ihren inneren Enden mit von den Außenkanten (23) nach innen geführten Abflaufschrägen (24) versehen sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the holding segments ( 18 , 19 ) are provided at their inner ends with from the outer edges ( 23 ) outwardly inclined run-off slopes ( 24 ). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördersegmente (16, 17) an ihren unter die Packungen (11) greifenden vorderen Enden mit Abrundungen (22) und an ihren hinteren Enden mit von den Außenkanten (25) nach innen geführten Ablaufschrägen (26) versehen sind.4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the conveyor segments ( 16 , 17 ) at their under the packs ( 11 ) engaging front ends with roundings ( 22 ) and at their rear ends with from the outer edges ( 25 ) internal run-off slopes ( 26 ) are provided. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördersegmente (16, 17) auf Hohlwellen (33) angeordnet sind, die von einer rotierenden Hauptwelle (27) der Vorrichtung (10) direkt angetrieben werden, und daß die Haltesegmente (18, 19) auf innerhalb der Hohlwellen (33) koaxial angeordneten Wellen (48, 50) angeordnet sind, die von der Hauptwelle (27) oszillierend angetrieben werden.5. The device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the conveyor segments ( 16 , 17 ) are arranged on hollow shafts ( 33 ) which are driven directly by a rotating main shaft ( 27 ) of the device ( 10 ), and that the holding segments ( 18 , 19 ) are arranged on shafts ( 48 , 50 ) which are arranged coaxially within the hollow shafts ( 33 ) and which are driven in an oscillating manner by the main shaft ( 27 ). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der Hohlwellen (33) angeordneten Wellen (48, 50) mit den Haltesegmenten (18, 19) von der Hauptwelle (27) über einen Kurbelarm (34), eine angelenkte Koppel (35) und einen einseitig an einem Festpunkt (Zapfen 41) angelenkten Doppelarm (37), der an einem sich oszillierend bewegenden Zahnrad (44) exzentrisch angreift, oszillierend angetrieben werden. 6. The device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the shafts ( 48 , 50 ) arranged within the hollow shafts ( 33 ) with the holding segments ( 18 , 19 ) from the main shaft ( 27 ) via a crank arm ( 34 ), an articulated coupling ( 35 ) and a double arm ( 37 ) articulated on one side at a fixed point (pin 41 ), which acts eccentrically on an oscillating gear ( 44 ), are driven in an oscillating manner. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das sich oszillierend bewegende Zahnrad (44) mit einem Zahnrad (49) auf der Welle (50) des einen Haltesegmentes (19) direkt im Eingriff steht und dieses direkt antreibt und ein Zahnrad (47) auf der Welle (48) des anderen Haltesegmentes (18) über ein zwischengeschaltetes Zahnrad (45) im gegenläufigen Sinne antreibt.7. The device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the oscillating gear ( 44 ) with a gear ( 49 ) on the shaft ( 50 ) of the one holding segment ( 19 ) is directly engaged and this directly drives and drives a gear ( 47 ) on the shaft ( 48 ) of the other holding segment ( 18 ) via an intermediate gear ( 45 ) in the opposite direction. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Packungen (11) gebildete Stapel (13) mittels eines Schiebers (14) abschiebbar ist.8. The device according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the stack ( 13 ) formed by the packs ( 11 ) can be pushed off by means of a slide ( 14 ).
DE19893919257 1989-05-12 1989-06-13 Conveyor supplied package hoisting stacker Withdrawn DE3919257A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893919257 DE3919257A1 (en) 1989-05-12 1989-06-13 Conveyor supplied package hoisting stacker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915600 1989-05-12
DE19893919257 DE3919257A1 (en) 1989-05-12 1989-06-13 Conveyor supplied package hoisting stacker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3919257A1 true DE3919257A1 (en) 1990-11-15

Family

ID=25880834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893919257 Withdrawn DE3919257A1 (en) 1989-05-12 1989-06-13 Conveyor supplied package hoisting stacker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3919257A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017108A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-28 Khs Gmbh Device and method for forming product stacks
CN101269750B (en) * 2008-03-21 2011-05-18 常熟市三禾计量设备厂 Reshaping device for package article

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127810B (en) * 1960-12-21 1962-04-12 Hesser Ag Maschf Device for stacking prismatic objects, in particular in connection with a device for multipacking the stacked objects
DE1586258A1 (en) * 1966-02-02 1970-04-23 Skoda Np Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes
DE2206437A1 (en) * 1972-02-11 1973-08-23 Focke Pfuhl Verpack Automat DEVICE FOR LIFTING PACKAGES IN CONNECTION WITH A PACKAGING MACHINE
GB1352664A (en) * 1972-03-21 1974-05-08 Izdatelstvo Izvestia Sovetov Device for collecting piles of printed matter into bundles
DE2713205A1 (en) * 1977-03-25 1978-09-28 Haensel Otto Gmbh Flat sweet stacking mechanism - has vertical indexing transporter with rollers on each side of conveyor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127810B (en) * 1960-12-21 1962-04-12 Hesser Ag Maschf Device for stacking prismatic objects, in particular in connection with a device for multipacking the stacked objects
DE1586258A1 (en) * 1966-02-02 1970-04-23 Skoda Np Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes
DE2206437A1 (en) * 1972-02-11 1973-08-23 Focke Pfuhl Verpack Automat DEVICE FOR LIFTING PACKAGES IN CONNECTION WITH A PACKAGING MACHINE
GB1352664A (en) * 1972-03-21 1974-05-08 Izdatelstvo Izvestia Sovetov Device for collecting piles of printed matter into bundles
DE2713205A1 (en) * 1977-03-25 1978-09-28 Haensel Otto Gmbh Flat sweet stacking mechanism - has vertical indexing transporter with rollers on each side of conveyor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101269750B (en) * 2008-03-21 2011-05-18 常熟市三禾计量设备厂 Reshaping device for package article
DE102009017108A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-28 Khs Gmbh Device and method for forming product stacks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396995B1 (en) Apparatus for lifting objects, in particular packages, for forming conveyable stacks
EP0485937B1 (en) Grouping device
DE19946531C2 (en) Vertical conveyor for a palletizing device
EP0709316B1 (en) Delivery apparatus for articles arriving in transverse rows on a circulating endless feed belt
DE19605133A1 (en) Inspection machine for vessels
DE547874C (en) Roller conveyor
DE2316615A1 (en) AUTOMATIC TRANSPORT DEVICE
DE2245193C2 (en) Arrangement for transferring items to be conveyed from a first conveyor to a second conveyor arranged below the first and conveying transversely to it
DE1296093B (en) Transfer device for belt conveyor
DE2820477A1 (en) CIGARETTE PACKAGING MACHINE
DE3919257A1 (en) Conveyor supplied package hoisting stacker
DE2435200C2 (en) Conveyor device for a brick making machine
DE1910417A1 (en) Conveyor device with change of direction for conveying flat, flexible objects, especially items of laundry
DE2817468C2 (en) Loading machine or tunneling machine with two laterally rotating loading arms
DE19546887A1 (en) Conveyor line for pallet especially for transportation of workpieces
EP0232913A2 (en) Device for piling articles in multiple layers on a supporting pallet
DE499990C (en) Device for automatically depositing pellets cut from the strand on frames running parallel or at an angle to the strand direction
DE2320730A1 (en) DEVICE FOR STACKING EDGE AND UNEDGE BOARDS
DE1812293A1 (en) Device for packing divided quantities of piece goods
DE2515024A1 (en) Ejector for piece goods conveyor - conveyor chain has members with lifting cam and contact arm
DE3242524C2 (en)
DE1909295A1 (en) Transfer device
DE3048777A1 (en) "WORKPIECE CONVEYOR, ESPECIALLY FOR SMALL PARTS"
DE1926223A1 (en) Automatic machine for packing flowable bulk goods in folding boxes
DE3611494C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee