DE1586258A1 - Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes - Google Patents

Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes

Info

Publication number
DE1586258A1
DE1586258A1 DE19671586258 DE1586258A DE1586258A1 DE 1586258 A1 DE1586258 A1 DE 1586258A1 DE 19671586258 DE19671586258 DE 19671586258 DE 1586258 A DE1586258 A DE 1586258A DE 1586258 A1 DE1586258 A1 DE 1586258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
shaft
boxes
attached
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586258
Other languages
German (de)
Inventor
Petruu Dipl-Ing Karel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda np
Original Assignee
Skoda np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda np filed Critical Skoda np
Publication of DE1586258A1 publication Critical patent/DE1586258A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/40Arranging and feeding articles in groups by reciprocating or oscillatory pushers

Description

"Vorrichtung Ddr das gruppenmäßige Ordnen quader-bzw. prismenförmiger Schachteln" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Ordnen quader- bzw. prismenförmiger Schachteln, z.B. Zigarettenschachteln, die einzeln hintereinander aus der Fertigungs-Verpackungsmaschine bzw. aus einer Maschine herauskommen, in welcher die schon fertigen Schachteln mit einer durch sichtigen Folie umwickelt werden, wonach die Schachteln in senkrechte Säulen mit einer bestimmten Stückzahl geordnet werden sollen. Dieses Ordnen ist bei Gruppen-Verpackungs. maschinen notwendig, in welchen die Schachteln in einer größeren Stückzahl zu Paketen oder in Schachteln verpackt werden Ursprünglich hat man dieses Orden der Schachteln von Hand aus in der Zuführungsrinne einer Gruppen-Verpackungsmaschine durchgeführt, was allerdings keine großen Leistungen der Maschine zuließ, da man mit einer Handbedienung nicht nachkommen konnte. Aus diesem Grunde hatte man bei der Entwicklung der Verapckungsmaschinen einer solchen Einrichtung Aufmerksamkeit geschenkt, mittels welcher man die bisherige."Device Ddr the group-like arrangement of cuboid or prism-shaped Boxes "The invention relates to a device for arranging cuboid or prism-shaped boxes, e.g. cigarette boxes, one behind the other come out of the production packaging machine or from a machine, in which wraps the already finished boxes with a transparent film after which the boxes in vertical columns with a certain number of pieces should be sorted. This sorting is with group packing. machines necessary, in which the boxes in a large number of pieces to packages or in boxes Originally this order of the boxes was put in by hand the feed chute of a group packaging machine, which, however The machine did not allow for any great performance, as one was using a hand control not could follow. For this reason one had in the development of the packaging machines Attention was paid to such a device, by means of which the previous.

Handarbeit mechanisieren könnte. Dies war der Anfang der Entstehung mechanischer Zwischenglieder zwischen den Verpackungs-bzw. Umhüllungsmaschinen und denjenigen Maschinen, die für die Gruppen-Verpackung bestimmt sind, in einer kontinuierlichen Fertigungsstraße, Es sind mehrere Arten solcher als Zwischenglieder dienender Einrichtungen bekannt, deren Konstruktion auch von der Ausführung des Endgliedes der ersten, d. i. der Verpackungs- oder der Umhüllungsmaschine, und von der Art der zweiten Masciiine, d.i. der Gruppen-Verpackungsmaschine, und ihrer Schachtelentnahme abhängig ist.Could mechanize manual labor. This was the beginning of the creation mechanical intermediate links between the packaging or. Wrapping machines and those machines that are intended for group packaging in a continuous Production line, There are several types of such intermediate devices known, whose construction also depends on the execution of the end link of the first, d. i. the packaging or wrapping machine, and the type of second machine, i.e. the group packaging machine and its box removal.

Aus der ersten Maschine treten die Schachteln in der Regel in Flachlage heraus, d.h7. sie ruhe. auf der Unterlage nit ihrer größten Seite auf. Bei manchen bekannten Maschinentypen werden die Schachteln zunächst in die stehende Lage gebraucht, in welcher sie auf der Unterlage mit ihrer engen Seitenfläche aufruhen. In dieser Lage werden sie dann geordnet und in waagerechter Richtung in die Ausführungsrinne oder zum Abfuhr-Transportband befördert. Das Drehen der Schachteln wird in der Regel in einer gekrümmten Rinne durchgeführt. Für das darauffolgende Verschieben sind zwei Grundtypen der Einrichtung bekannt: Verschiebesinrichtungen mit einer Rücklaufbewegung, die jedoch für moderne Maschinen unvorteilhaft sind, da die Rücklaufbewegung keine großen Betriebsgeschwindigkeiten zuläßt und modernere Drehscheibenverschieber, die zwar bei Maschinen mit hohen Geschwindigkeiten bezüglich der Leistung ausreichend aind, bei welchen Jedoch die Schachteln Stößen ausgesetzt sind, wodurch diese beschädigt und entwertet werden.The boxes usually come out of the first machine in a flat position out, i.e. 7. they rest. on the base with its largest side. With some known machine types, the boxes are first used in the standing position, in which they rest on the pad with their narrow side surface. In this They are then arranged in a horizontal position in the execution channel or conveyed to the discharge conveyor belt. Turning the boxes is usually done carried out in a curved channel. For the subsequent move are two basic types of facility are known: Shifting devices with a return movement, which is, however, disadvantageous for modern machines, since the return movement does not allow high operating speeds and more modern Rotary disk slide, which is related to machines with high speeds the performance is sufficient at which, however, the boxes are subjected to impacts are, as a result of which they are damaged and devalued.

Bei anderen bekannten Maschinentypen verbleiben die Schachteln in ihrer ursprünglichen Flachlage, in welcher sie zu einer vertikalen Säule aufeinander gelegt werden. Diese Lösung scheint vorteilhafter zu sein, da die Schachteln auf einer größeren Fläche aufruhen, sie stürzen nicht um und außerdem entfällt eine Arbeitsoperation, d. h. das Drehen der Schachteln. Die Einrichtung ist deshalb einfacher und benötigt nur eine kleine Anziill von Bestandteilen, jedoch wird dieser Vorteil bei bekannten Einrichtungen wieden durch die Verwendung der Rücklauf-Ausstoßer aufgehoben, die den Schachteln bei deren ordnen zu einer Säule eine bewegung in vertikaler Richtung von unten nach oben erteilen.In other known types of machines, the boxes remain in their original flat position, in which they are stacked to form a vertical column be placed. This solution seems to be more beneficial because the boxes are on rest on a larger area, they do not fall over and, moreover, one is omitted Work operation, d. H. turning the boxes. It is therefore easier to set up and requires only a small number of components, however, this benefit is achieved in the case of known devices, this is done by using the return ejector, the boxes when they are arranged to form a column a movement in the vertical direction issue from bottom to top.

Die erwähnten Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Einrichtung beseitigt. Die Erfindung schafft eine einfach aufgebaute Vorrichtung, die die Schachteln in den notwendigen Richtungen mit Rotationsorganen verschiebt und daher für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten geeignet ist.The above-mentioned disadvantages are caused by the device according to the invention eliminated. The invention provides a simply constructed device that the boxes shifts in the necessary directions with organs of rotation and therefore for high Working speeds suitable is.

Das Wesen der Erfindung besteht darin daß die Masciline ein Paar von Dreh-Ordnungshebern für die Schachteln aufweist, und zwar für das Heben in vertikaler Richtung. Dieselben sind an waagerechten Wellen unter dem unteren Ende der vertikalen Ordnungsrinne der Schachtelsäule angeordnet. Weiter ist ein Paar von Drehverschiebern für die Verschiebung der Schachtelsäule in waagerechter Richtung vorhanden, die an den oberen Enden senkrechter Wellen oberhalb des Niveaus der Schachtelsäule gelagert sind. Die zum Ordnen bestimmten Heber bestehen jeder aus einen zweiseitigen Mitnehmerarm, der in der Mitte an einer waagerechten Welle getragen wird und an jedem Ende mit einem senkrecht zum erwähnten Arm stehenden Hubstift verseilen ist. Jeder der Verschieber besteht aus einen einseitigen Mitnehmerarm, der an der zugehörigen sch@@rechten Welle mit einem seiner Enden aufgesetzt ist, während das zweite Ende mit einem senkrecht zum erwäh@ten Arm stehenden Verschiebstift versehen ist. Über dem @iveau der verti@alen Ordnungsrinne ist eine Tastvorrichtung der Schachtelsäulen-Nöhe angeordnet, die mit einem gebogenen mit dem Schmapporarm eingreifenden Hetel fest verbunden ist. Dieser ist mittels eines Zäpfchens an dem einseitigen Mitnehmerarm eines der Verschieber befestigt, dessen o..C1e&lltC IW e ffi'&je jn ist, ?e an ihren oberen Ende ein Sperrad tr@@@@@. A@ @@@ was@erec@ten Wellen der Ordnungsheber sind @@e@@ieben Sch@aubenr@der, die in Antriebs-Schra@@e@r@@der eingreifen, @uf @ese@zt. Die letzteren sind an der Haupt-Antriebswelle gelagert, an der weiter das Verbndungs-Schraubenrd eingreift, das an dem unteren Ende der Hohlwelle befestigt ist, wobei die Hauptwelle noch mit einem Antriebs-Zahn-bww. Kettenrad versehen ist. Die unteren Enden der vertikalen Verschieberwellen sind mittels einer Verbindungswelle, Paaren waagerecht angeordneter Schraubenräder und senkrechter Schraubenräder verbunden.The essence of the invention is that the Masciline is a pair of Has rotary order lifters for the boxes, namely for lifting in the vertical Direction. The same are on horizontal shafts below the lower end of the vertical Organizing channel of the box column arranged. Next is a pair of rotary slides for the displacement of the box column in the horizontal direction, the mounted on the upper ends of vertical shafts above the level of the box column are. The lifters intended for sorting each consist of a two-sided driver arm, which is carried in the middle on a horizontal shaft and at each end with stranding a lifting pin perpendicular to the arm mentioned. Each of the shifters consists of a one-sided driver arm that is attached to the associated sch @@ right Shaft is placed with one of its ends, while the second end with a perpendicular to the mentioned arm is provided with a shift pin. Above the @level of the vertical Organizing channel is a sensing device of the box column height, which is firmly connected with a curved Hetel engaging with the Schmapporarm. This is one of the shifters by means of a suppository on the one-sided driver arm attached, whose o..C1e & lltC IW e ffi '& je jn is? e at its upper end a ratchet wheel tr @@@@@. A @ @@@ what @ erec @ th waves of the order lifter are @@ e @@ ieben Screw gears that intervene in the drive screw @@ e @ r @@ der, @uf @ ese @ zt. The latter are mounted on the main drive shaft, on which the connecting screw ground also engages, which is attached to the lower end of the hollow shaft, the main shaft still with a drive tooth bww. Chain wheel is provided. The lower ends of the vertical Slider shafts are arranged horizontally in pairs by means of a connecting shaft Helical gears and vertical helical gears connected.

Die Erfindung ist an einem praktischen Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, der in dexl Zeichnungen schematisch dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Gesamtansicht der Einrichtung im Aufriß, Fig. 2 einen Grundriß, Fig. 3 den Seitenriß zu Fig. 1.The invention is based on a practical embodiment of the subject matter of the invention, which is shown schematically in dexl drawings, explained in more detail. Show it: Fig. 1 is an overall view of the device in elevation, Fig. 2 is a plan view, Fig. 3 shows the side elevation of FIG. 1.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, erden die Schachteln 1 von der Verpackungs- bzw. Umwicklungsmaschine (nicht eingezeichnet) einzeln mittels bekannter Mitnehmer 2,- die an einer endlosen Kette 3 befestigt sind, befördert, wobei sie in-der Zuführungsrinne 4 geführt werden, durch deren Boden 5 die Mitnehmer 2 hindurchgehen. Hinter dem Ende der Zuführungsrinne 4 ist ein paar von Dreh-Ordnungshebern 6, 7 angeordnet, von den ein jeder, wie aus Fig. 1 - 3 ersichtlich, aus einem zweiseitigen Mitnehmerarm 6' bzw. 7'besteht, der an jedem Ende mit einem Hubstift 6" bzw. 7" versehen und in der Mitte auf die zugehöwiege waagerechte Welle 8, 9 aufgesetzt ist. Uber dem Ende der Zuführungsrinne 4-ist eine senkrechte Ordnungsrinne 10 angeordnet, deren unteren Teil schwenkbare abgefederte Klappen l?t 12 bilden, von denen jede mit einem Zahn 13, 14 für das Auffangen der Schachtelsäule 1 beendet ist. Die Schachteln erden in der senkrechten Ordnungsrinne 10 - wie weiter beschrieben wird - geordnet. Über dem oberen Ende der vertikalen Ordnungsrinne 10 ist an der Konsole 15 schwenkbar eine Tastvorrichtung 16 für Schachteln 1 gelagert, die fest mit dem Gebogenen Hebel 17 verbunden ist. An den beiden Seiten der vertikalen Ordnungsrinne 10 ist in der Höhe oberhalb deren iTiveaus ein Paar von Drehverschiebern 18, 19 angeordnet, von denen ein jeder aus einem einseitigen Mitnehmerarm 18'bzw. 197 besteht, in an einem seiner Enden mit- einem vertikal angeordneten Verschiebestift 18" bzw. 19" versehen ist. Mit seinem zweiten Ende ist dieser Arm auf die zugehörige senkrechte Welle 20, 21 aufgesetzt Die senkrechte Welle 21 des hinteren Verschiebers 19 - betrachtet bei Ansicht der Einrichtung von vorn, siehe Aufriß 2ig.1 und Grundriß Fig. 2 - geht durch die Hohlwelle 22, in welcher sie drehbar gelagert ist, hindurch. Die Hohlwelle 22 tr an ihrem oberen Ende das Sperrad 23, in welches der SchnappeF 24 eingreift, der mittels eines Zäpfchens 25 fest mit dem einseitigen Mitnehmerarm 19' des erwähnten hinteren verschiebers 19 verbunden ist. Der erwähnte Mitnehmerarm 19' ist weiter mit einem Vorsprung 26 versehen, an welchem die Zugfeder 27 mit ihrem einen Ende befestigt ist, deren zweites Ende in den Schnapper 24 eingreift. An der den Sperrad 23 abgekehrten Seite läuft der Schnapper 24 in einen Arm 28 aus, in welchen der gabogene hebel 17 eingreift, der mit der Tastvorrichtung 16 verbunden ist. Senkrecht an die vertikale Ordnungsrinne 10 schließt die waagerechte Abführungsrinne 29 an.As can be seen from Fig. 1, the boxes 1 ground from the packaging or wrapping machine (not shown) individually by means of known drivers 2, - which are attached to an endless chain 3, transported, being in-the feed channel 4 are performed, through the bottom 5 of the drivers 2 pass. Behind the At the end of the feed chute 4 there is a pair of rotary order lifters 6, 7, each of which, as can be seen from FIGS. 1-3, consists of a two-sided driver arm 6 'or 7', which is marked at each end with a Lifting pin 6 "resp. 7 "and placed in the middle on the horizontal shaft 8, 9 attached to the cradle is. Above the end of the feed chute 4 a vertical order channel 10 is arranged, the lower part of which pivotable spring-loaded flaps can form 12, each of which is ended with a tooth 13, 14 for catching the box column 1. The boxes earth in the vertical order channel 10 - as will be further described - arranged. The bracket 15 can be pivoted over the upper end of the vertical organizing channel 10 a sensing device 16 for boxes 1 mounted, which is fixed to the curved lever 17 is connected. On both sides of the vertical order groove 10 is in the A pair of rotary slides 18, 19 arranged at a height above their iT levels, from each of which consists of a one-sided driver arm 18 'or. 197 consists in one its ends are provided with a vertically arranged sliding pin 18 "or 19" is. With its second end, this arm is on the associated vertical shaft 20, 21 attached The vertical shaft 21 of the rear slider 19 - viewed When looking at the device from the front, see elevation 2ig.1 and plan Fig. 2 - goes through the hollow shaft 22 in which it is rotatably mounted. The hollow shaft 22 tr at its upper end the ratchet wheel 23, in which the snap F 24 engages, which by means of a suppository 25 fixed to the one-sided driver arm 19 'of the aforementioned rear slider 19 is connected. The aforementioned driver arm 19 'is wider provided with a projection 26 on which the tension spring 27 with its one end is attached, the second end in the Snapper 24 engages. On the side facing away from the ratchet wheel 23, the catch 24 runs out into an arm 28, in which the gabogene lever 17, which is connected to the sensing device 16, engages is. The horizontal discharge channel closes perpendicular to the vertical order channel 10 29 at.

An den froien Enden waagerechter Wellen 8,9 der Ordnungsheber 6, 7 sind die getriebesen Schraubenräder 30, 31aufgesetzt, die in die antriebsschraubenräder 32, 33 eingreifen.At the free ends of the horizontal shafts 8, 9 of the order lifter 6, 7 the geared helical gears 30, 31 are placed, which are inserted into the drive helical gears 32, 33 intervene.

Diese sind an der Hauptwelle 34 elagert, an der weiter das Verbindungs-Schraubenrad 35 befestigt ist, welches in das gbertragungs-Schraubenrad 36 eingreift, das an dem unteren Ende der hohlwelle 22 befestigt ist. Die Hauptwelle 34 wird von dem Antriebs-Ketten- bzw. Zahnrad 37 angetrieben.These are stored on the main shaft 34, on which the connecting screw gear 35 is attached, which engages in the transmission screw gear 36 that is attached to the lower end of the hollow shaft 22 is attached. The main shaft 34 is of the Drive chain or gearwheel 37 driven.

Die senkrechten Wellen 20, 21 der Verschieber 18, 19 sind gegenseitig dadurch verbunden, daß sie an ihren unteren Enden mit waagrecht @olagerten Schraubenrädern 38,39 versehen sind, die in die senkrechten Schraubenräder 40, 41 eingreifen und die an der Verbindungswelle 42 befestigt sind.The vertical shafts 20, 21 of the slide 18, 19 are mutually exclusive connected by the fact that they are at their lower ends with horizontally mounted helical gears 38,39 are provided which engage in the vertical helical gears 40, 41 and which are attached to the connecting shaft 42.

Die Einrichtung arbeitet folgendermaßen: Die Schachseln @@@@@@ werden durch die @itnehmer @ an der Ke@te @ einre@@@ un@@@ die Senkrechte Ordnungsrinne 10 gebracht, we sie steh@@ @@@@@@@@, da die Mitneh@er 2 in die Ruhelage herunter@e@la@@@ werte@.The facility works as follows: The chesslings become @@@@@@ by the @itnehmer @ at the Ke @ te @ einre @@@ un @@@ the vertical order channel 10 brought, we stand @@ @@@@@@@@, as the Mitneh @ er 2 down into the rest position @ e @ la @@@ values@.

In diesem Augenblich läuft jeder von dem Paar der Hubst@fte @@ und 7" der Ordnungsheber 6, 7 bei deren Drahen @@ @e@ Ausschnitten des Bodens 5 der Zuführungsrinne 4 hindurch und die erwähnten Hubstifte G"und 7" fangen an, die Schachtel 1 zu heben. Durch-Auffahren der Schachtel 1 auf die schrägen Flächen der Zähne 13, 14 der schwenkbaren abgefederten Klappen 11, 12 schwenken diese zu den Seiten aus und ermöglichen den Durchgang der Schachtel 1 in die senkrechte Ordnungsrinne 10, worauf infolge ihrer AbSederung, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, diese in ihre ursprüngliche senkrechte Lage zurückkehren und dann mittels ihrer Zähne 13, 14 die Schachtel 1 in der senkrechten Ordnungsrinne 10 gegen ein Herunterfallen abstützen. Der beschriebene Arbeitsvorgang wiederholt sich solange, bis die senkrechte Ordnungsrinne 10 gefüllt ist, worauf die Schachtelsäule 1 in waagrechter Richtung durch Einwirkung der Drell-Verschieber 18 19 in die waagrechte AbSührungsrinne 29 verschoben wird. Die Bewegung der Drehverschieber 18, 19 wird folgendermaßen gesteuert : Nach dem Auffüllen der senkrechten Ordnungsrinne 10 hebt die obere Schachtel 1 in der Säule die Tastvorrichtung 16 an. Dadurch schwenkt auch der gebogene Hebel 17 aus und lockert den Arm 28 des Schnappers 24, der durch Einwirkung der Zugfeder 27 gegen das sich drehende Sperrad 23 angedrückt wird, in dessen eben eintreffenden Zahn er eingreift. Dadurch beginnt sich der einseitige Mitnehmerarm 19' des hinteren Versciiebers 19 zu drehen, der mit dem Schnapper 24 mittels des Zäpfchens 25 fest verbunden ist.At this moment, each of the couple runs the lifts @ fte @@ and 7 "the order lifter 6, 7 at their wires @@ @ e @ Excerpts of the Bottom 5 of the feed channel 4 through and catch the mentioned lifting pins G "and 7" start lifting box 1. By driving the box 1 onto the inclined surfaces of the teeth 13, 14 of the pivotable spring-loaded flaps 11, 12 pivot them closed the sides and allow the box 1 to pass into the vertical tidy 10, whereupon due to their suspension, which is not shown in the drawings, return them to their original vertical position and then by means of their Teeth 13, 14 of the box 1 in the vertical order channel 10 to prevent it from falling down prop up. The process described is repeated until the vertical Order channel 10 is filled, whereupon the box column 1 in the horizontal direction by the action of the drill slide 18 19 in the horizontal discharge channel 29 is moved. The movement of the rotary slides 18, 19 is controlled as follows : After filling the vertical trough 10, the upper box 1 lifts the sensing device 16 in the column. This also causes the bent lever to pivot 17 from and loosens the arm 28 of the catch 24, which by the action of the tension spring 27 is pressed against the rotating ratchet wheel 23, in its just arriving Tooth he engages. As a result, the one-sided driver arm 19 'of the rear one begins Versciiebers 19 to rotate, which is fixed with the snapper 24 by means of the uvula 25 connected is.

Diese Drehbewegung wird mittels der senkrechten Wellen 20, 21, des Paares waagrecht aneordneter Schraubenräder 40 41 und der Verbindungswelle 42 auch an den zweiten Verschieber 18 übertragen, sodaß sich beide Verschieber 18, 19 gleichzeitig in der Gegenrichtung verdrehen und mittels ihrer Verschiebungsstifte 18''und 19" die Schachtelsäule 1 von der senkrechten Ordnungsrinne 10 in die waagrechte Abführungsrinne 29 verschieben; Das Sperrad 23, welches am oberen Ende der Hohlwelle 22 befestigt ist, erhält eine Drehbewegung mittels der Schraubenräder 36 und 35 von der Hauptwelle 34, die gleichzeitig mittels der Antriebs-Schraubenräder 32, 33 und der getriebenen Schraubenräder 30, 31. die Ordnungsheber 6, 7 antreibt. Der Antrieb der Ordnungsheber 6, 7 und der Verschieber 18, 19 ist auf diese Art gegenseitig synchronisiert, wobei die Räderübersetzung derart gewählt ist>- daß sie der Schachtelanzahl entspricht, die nach der Einreihung in die senkrechte Säule gleichzeitig in die Abführungsrnne verschoben werden - z.B. bei der in den Zeichnungen dargestellten Ausführung (Fig. 1)>- wo sich die Säule mit fünf Schachteln verschiebt, ist diese Ubersetzung 2:5. ei dieser Ubersetzung bewegen sich bei der normalen Funktion der Maschine die Verschieber 18, 19 ununterbrochen.This rotary movement is carried out by means of the vertical shafts 20, 21, des Pair of horizontally arranged helical gears 40 41 and the Connecting shaft 42 also transferred to the second slide 18, so that both slide 18, 19 at the same time twist in the opposite direction and by means of their displacement pins 18 "and 19" move the box column 1 from the vertical order channel 10 to the horizontal one Move discharge channel 29; The ratchet wheel 23, which is at the upper end of the hollow shaft 22 is attached, receives a rotary movement by means of the helical gears 36 and 35 from the main shaft 34, which simultaneously by means of the drive helical gears 32, 33 and the driven helical gears 30, 31. the order lifter 6, 7 drives. Of the The order lifter 6, 7 and the slider 18, 19 are driven mutually in this way synchronized, the gear ratio is selected in such a way> - that it corresponds to the number of boxes corresponds to that, after being placed in the vertical column, at the same time in the Discharge channels can be shifted - e.g. in the case of the one shown in the drawings Execution (Fig. 1)> - this is where the column with five boxes moves Ratio 2: 5. ei this translation move in the normal function of the Machine the shifters 18, 19 continuously.

Die Verschiebung der jeweils vollen Schachtelanzahl 1 von der senkrechten Ordnungsrinne 10 zur waagrechten Abführungsrinne 29 wird mittels der Tastvorrichtung 16 sichergestellt, und zwar auch im Falle einer verspäteten Füllung der senkrechten Ordnungsrinne 10 infolge Ausfallen bzw. Fehlens einer der Schachteln - z. B. schon iLl Laufe des vorangehenden Verpackungsprozesses -folgendermaßen: wenn die Rinne 10 nicht ganz gefüllt ist, ist die Tastvorrichtung 16 nach unten ge:lappt, denn diese wird durch die Schachteln 1 nicht angehoben. Dadurch bleibt auch der gebogene Hebel 17 heruntergeklappt, der den Durchgang des Armes 28 des Schnappers 24 bei dessen Drehung zusammen mit deni einseitigen Mitnehmerarm 19' des hinteren Verschiebers 19 nicht zuläßt. Der gebogene Hebel 17 fängt somit den Arm 28 des Schnappers 24 auf und bewirkt so eine Außereingriffstellung des Schnappers 24 mit dem Sperrad 23 und somit das Einstellen der Verschieber 18, 19. Die Ordnungsheber 6, 7 vor bleiben jedoch in Wirkung und beschicken die senkrechte Rinne 10 iait den Schachteln 1, da die Bewegung der Ifauptwelle ununterbrochen bleibt, sodaß die waagrechten Wellen C, 9 der Heber 6, 7 und die Hohlwelle 22 des Sperrades 23, die sich jedoch im Leerlauf dreht, weiter angetrieben werden. Der Beerlauf dauert so lange, bis die senkrechte Rinne 10 gefüllt wird, sodaß die Schachtelsäule 1 die Tastvorrichtung d und den gebogenen Hebel 17 anhebt, der wiederum den Arm 28 des Schnappers 24 freigibt, welcher erneut in das Sperrad 23 eingreift. Dadurch werden die Verschieber 18,19 wiederum zur Wirkung gebracht, wie bereits beschrieben.The shift of the full number of boxes 1 from the vertical one Organizing channel 10 to the horizontal discharge channel 29 is by means of the sensing device 16 ensured, even in the event of late filling of the vertical Organizing channel 10 as a result of failure or absence of one of the boxes - z. B. already in the course of the previous packaging process - as follows: if the channel 10 is not completely filled, the sensing device 16 is down ge: laps, because this is not raised by the boxes 1. This also keeps the bent lever 17 folded down, the passage of the arm 28 of the catch 24 during its rotation together with the one-sided driver arm 19 'of the rear one Slider 19 does not allow. The curved lever 17 thus catches the arm 28 of the catch 24 and thus causes a disengagement position of the catch 24 with the ratchet wheel 23 and thus the setting of the sliders 18, 19. The order lifters 6, 7 remain in front but in effect and feed the vertical channel 10 iait the boxes 1, since the movement of the main wave remains uninterrupted, so that the horizontal waves C, 9 of the lifters 6, 7 and the hollow shaft 22 of the ratchet wheel 23, which, however, are idling rotates, continue to be driven. The beer run lasts until the vertical Channel 10 is filled, so that the box column 1, the sensing device d and the curved lever 17 lifts, which in turn releases the arm 28 of the catch 24, which again engages the ratchet wheel 23. As a result, the shifters 18, 19 are in turn brought into effect as already described.

Die Vorteile der neuen Einrichtung bestehen darin, daß der Vorschub der geordneten Schachteln in der senkrechten und in der waagrechten Richtung durch Rotationsorgane erfolgt, die die leistung der Maschine nicht brerasen, sondern im Gegenteil eine hohe i3etriebsgeschwindigkeit ermöglichen, wobei die Bewegungen der einzelnen Organe gegenseitig derart synchronisiert und sichergestellt sind, daß Betriebsstörungen der ganzen Einrichtung auf ein Ilindestmaß herabgesetzt werden.The advantages of the new device are that the feed the ordered boxes in the vertical and in the horizontal direction Rotational organs takes place, which do not slow down the performance of the machine, but, on the contrary, allow a high operating speed, with the movements the individual organs are mutually synchronized and ensured in such a way that that operational disturbances of the whole facility are reduced to a minimum.

Was die Anzahl der Bestandteile und deren Anordnung betrifft, ist dies äußerst einfach durchgeführt, sodaß alle an moderne Hochleistungsmaschinen gestellten Anforderungen erfüllt werden.As for the number of components and their arrangement, is this is carried out extremely easily, so that all of them are connected to modern high-performance machines requirements are met.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e Einrichtung für das gruppenmäßige Ordnen quader- bzw., prismenförmiger Schachteln, die zu einer vertikalen Säule geordnet und mittels eines Drehverschiebers gruppenmäßig in waagrechter Richtung der Abführungsrinne zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Paar von Dreh-Ordnungshebern (6, ?) der Schachteln (1) für deren Heben in senkrechter Richtung, die an waagrechten Wellen (8, 9) unter den unteren Ende der senkrechten Ordnungsrinne (10) der Schachtelsäule (1) gelagert sind, und ein Paar rotierender Verschieber (18, 19) für die Verschiebung der Schachtelsäule (1) in waagrechter Richtung enthält, die an den Oberenden der senkrechten Wellen (20, 21) über den Niveau der Schachtelsäule (1) gelagert sind, wobei die Ordnungsheber (6, ?) jeder aus einem zweiseitigen Mitnehmerarm (6', 7') besteht, welcher in der Mitte an der zugehörigen waagrechten Welle (8, 9) getragen wird und an jedem Ende mit einem zum erwähnten Arm normal stehenden Hubstift (6'', 7'') versehen ist und jeder der Verschieber (18, 19) aus einem einseitigen Mitnehmerarm (18', 19') besteht, der an der zugehörigen senkrechten Welle (20, 21) mit einem seiner Enden aufgesetzt ist, während das zweite Ende mit einem sehen ist ; normal zum gwahnten Arm (18', 19') stehenden Verschieberstift (18,",, 19,") versehen ist P a t e n t a n s p r ü c h e Facility for group organization Cuboid or prism-shaped boxes arranged in a vertical column and by means of a rotary slide in groups in the horizontal direction of the discharge channel are supplied, characterized in that they are a pair of rotary order lifters (6,?) Of the boxes (1) for lifting them in the vertical direction, those on the horizontal Waves (8, 9) under the lower end of the vertical order channel (10) of the box column (1) are stored, and a pair of rotating sliders (18, 19) for the displacement the box column (1) contains in the horizontal direction at the top of the vertical shafts (20, 21) are mounted above the level of the box column (1), the order lifter (6,?) each consisting of a two-sided driver arm (6 ', 7') exists, which is carried in the middle on the associated horizontal shaft (8, 9) and at each end with a lifting pin (6 '', 7 '') and each of the sliders (18, 19) consists of a one-sided driver arm (18 ', 19'), which is attached to the associated vertical shaft (20, 21) with a its ends is attached, while the second end with a see is ; slide pin (18, ",, 19,") normal to the suspected arm (18 ', 19') is provided 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Niveau der senkrechten Ordnungsrinne (10) eine Tastvorrichtung (16) der Säulenhöhe der Schachteln (1) angeordnet ist, welche mit dem gebogenen Hebel (17) fest verbunden ist, der in den Arm (28) des Schnappers (24) eingreift, welcher mittels des Zäpfchens (25) an dem einseitigen Mitnehmerarm (19) eines der Verschieber (19) befestigt ist,. dessen senkrechte Welle (21) drehbar in der Hohlwelle (22), die an ihrem oberen Ende das Sperrad (23) trägt, gelagert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that above the Level of the vertical order channel (10) a sensing device (16) of the column height the box (1) is arranged, which is firmly connected to the curved lever (17) is, which engages in the arm (28) of the catch (24), which by means of the uvula (25) one of the sliders (19) is attached to the one-sided driver arm (19). its vertical shaft (21) rotatable in the hollow shaft (22) at its upper The end of the ratchet wheel (23) is supported. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da an den waagrechten Wellen (8,9) der Ordnungsheber (6, 7) getriebene Schraubenräder (30, 31) aufgesetzt sind, die in die Antriebs-Schraubenräder (30, 33) eingreifen und die an der Hauptwelle (34) des Antriebes gelagert sind, an welcher weiter das Schraubenrad (35) befestigt ist, welches in das Schraubenrad (36) eingreift, das an dem unteren Ende der Hohlwelle (22) aufgesetzt ist, wobei die Hauptwelle (34) des Antriebes noch mit einem Antriebs-Zahn- bzw. Kettenrad (37) ver- 3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that on the horizontal shafts (8,9) of the order lifter (6, 7) driven helical gears (30, 31) are placed, which engage in the drive helical gears (30, 33) and which are mounted on the main shaft (34) of the drive, on which the Helical gear (35) is attached, which engages in the helical gear (36), the is placed on the lower end of the hollow shaft (22), the main shaft (34) the drive with a drive gear or chain wheel (37) 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der senkrechten Wellen (20, 21) der Verschieber (18,19) gegenseitig mittels der Verhindungswelle (42) und der Paare waagrecht gelagerter Schraubenräder (38, 39) und senkrecht gelagerter Schraubenräder (40, 41) verbunden sind.4th Device according to Claims 1 to 3, characterized in that the lower ends the vertical shafts (20, 21) of the slider (18, 19) mutually by means of the Locking shaft (42) and the pairs of horizontally mounted helical gears (38, 39) and vertically mounted helical gears (40, 41) are connected.
DE19671586258 1966-02-02 1967-02-01 Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes Pending DE1586258A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH65166 1966-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586258A1 true DE1586258A1 (en) 1970-04-23

Family

ID=4191973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586258 Pending DE1586258A1 (en) 1966-02-02 1967-02-01 Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1586258A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919257A1 (en) * 1989-05-12 1990-11-15 Focke & Co Conveyor supplied package hoisting stacker
EP0405260A1 (en) * 1989-06-24 1991-01-02 Focke & Co. (GmbH & Co.) Method and device for forming groups of packages
US5088883A (en) * 1989-05-12 1992-02-18 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for lifting articles, especially packs, for forming dischargeable stacks

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919257A1 (en) * 1989-05-12 1990-11-15 Focke & Co Conveyor supplied package hoisting stacker
US5088883A (en) * 1989-05-12 1992-02-18 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for lifting articles, especially packs, for forming dischargeable stacks
EP0405260A1 (en) * 1989-06-24 1991-01-02 Focke & Co. (GmbH & Co.) Method and device for forming groups of packages
US5131804A (en) * 1989-06-24 1992-07-21 Focke & Co. Apparatus for forming groups of packs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110198C3 (en) Grouping device for objects such as bottles
DE2420123A1 (en) MACHINE FOR THE SPACING AND TRANSFERRING OF OBJECTS OF VARIOUS SHAPE ON PACKAGING MACHINES
DE10201182A1 (en) positioning
DE2012114B2 (en) DEVICE FOR LAYING A TRAIL OF PARALLEL FEDES
DE2030165C3 (en) Device for forming multi-layer groups of cigarettes
DE1561006B2 (en) Sheet depositing and collecting device
DE1158420B (en) Device for the zigzag-shaped insertion of fiber ribbons or strings of thread in storage containers
DE1561975C3 (en) Device for tying up bundles consisting of elongated objects
DE19915271A1 (en) Conveyor for articles in packing machine has holders between which article fits connected to different belts, toothed wheels for driving belts being connected to driving or driven shaft, slide on frame fixing wheels within their mounting
DE3307621A1 (en) DEVICE FOR FORWARDING INDIVIDUAL OR GROUPED PRODUCTS FROM A FIRST TO A SECOND MACHINING MACHINE
DE3702954A1 (en) GROUPING DEVICE FOR THE FORMATION OF CONTAINER GROUPS
DE1586258A1 (en) Device for group-wise arranging cuboid or prism-shaped boxes
CH432372A (en) Device for dividing objects coming in a continuous row into groups
DE2450934C3 (en) Transfer device for the simultaneous transfer of articles
DE817232C (en) Device for the automatic distribution of cylindrical bars and tubes
DE2647726A1 (en) CONVEYOR WITH ENDLESS CHAIN
DE581723C (en) Circular knitting machine with endless ribbons
DE2817468C2 (en) Loading machine or tunneling machine with two laterally rotating loading arms
DE630069C (en) Device for transferring a number of objects to be packaged, such as cigarettes or the like, from one conveyor belt that is moving continuously forward to another conveyor belt running parallel to it
DE2318552A1 (en) DEVICE TO PREVENT THE DEPLOYMENT OF PACKAGING MATERIAL IN COIN PACKAGING EQUIPMENT
DE568497C (en) Device for the automatic insertion of chocolates and similar workpieces into packaging means immediately following production
DE2448103A1 (en) DEVICE FOR ONE-SIDED ORIENTATION IN PARTICULAR OF LONGITUDINAL SHAPED PRODUCTS SUCH AS PRALINES AND THE LIKE, WHICH ARE SENT TO MACHINES FOR THE PACKAGING OF THESE PRODUCTS
DE594154C (en) Device for feeding spools of thread and similar objects to be packed in groups
DE499973C (en) Insertion device for straw in straw hulls or similar sewing machines
DE709861C (en) Device for counting smaller pieces, especially corks