DE3918584A1 - Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump - Google Patents

Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump

Info

Publication number
DE3918584A1
DE3918584A1 DE19893918584 DE3918584A DE3918584A1 DE 3918584 A1 DE3918584 A1 DE 3918584A1 DE 19893918584 DE19893918584 DE 19893918584 DE 3918584 A DE3918584 A DE 3918584A DE 3918584 A1 DE3918584 A1 DE 3918584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
delivery line
line
building materials
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893918584
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Prof Dr Ing Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893918584 priority Critical patent/DE3918584A1/en
Publication of DE3918584A1 publication Critical patent/DE3918584A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/80Arrangements of heating or cooling devices for liquids to be transferred
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0007Pretreatment of the ingredients, e.g. by heating, sorting, grading, drying, disintegrating; Preventing generation of dust
    • B28C7/0023Pretreatment of the ingredients, e.g. by heating, sorting, grading, drying, disintegrating; Preventing generation of dust by heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/526Adaptations of pipes or tubes with means for special treatment to facilitate transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Abstract

A supply line is adapted to attach to a feed device e.g. a pump, and is borne in a housing. The line is tranparent to microwaves and has along it, plural microwave generators blocks which may be turned on and off so as to heat the material as it passes through the line. Pref. the generator blocks include microwave generators (5) and hollow cavities coupled to them leading to the supply line, being made of microwave-fast material. The cavities may also screen around the line. The generators (5) may be magnetrons receiving HV (2, 5KV) from the secondary winding of the transformer (25). The primary is connected to a 220 V AC voltage source (28) which is coupled in a a thyristor relay (29) on/off-switch (30) to a DC voltage source (31). The latter is further connected to the primary via reed contacts (32) and a LED display (33). USE - Feeding building materials such as concrete, mortar, plaster at material-optimum temperature.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.The invention relates to a device in the preamble of claim 1 specified genus.

In der Bautechnik werden überwiegend Baustoffe wie Betone, Mörtel, Estriche, Putze, Gipse, Ton, Mineralien oder dgl. verarbeitet, die aus hydraulisch oder durch Luft härtenden Bindemitteln, Zuschlagstoffen und gegebf. weiteren Zu­ sätzen bestehen. Sie werden häufig duch Zugabe von Wasser zunächst in eine viskose, gießfähige Mischung verwandelt, dann mittels Pumpen und anderen Fördereinrichtungen an den Verarbeitungsort transportiert, dort mit Hilfe von Schalungen vergossen, mittels Spritzmaschinen auf Oberflächen aufgetragen oder in anderer Weise verarbeitet und schließlich dem Abbinden bzw. Aushärten überlassen. Diese Verfahrensstufen werden im Prinzip unabhängig davon durch­ laufen, ob die Verarbeitung der Baustoffe in Verbindung mit der Errichtung eines Bauwerks, z. B. zwecks Herstellung einer Tunnelauskleidung oder eines Estriches in einem Hochhaus, oder in Verbindung mit der Herstellung von Fertigbauteilen wie Platten, Decken, Rohren oder dgl. in einer Fabrik erfolgt.In building technology, mainly building materials such as concrete, mortar, screed, Plaster, plaster, clay, minerals or the like. Processed from hydraulic or through air-hardening binders, aggregates and if necessary. further zu sentences exist. They are often first added to water by adding water viscous, pourable mixture transformed, then by means of pumps and others Conveyors transported to the processing site, there with the help of Potting formwork, applied to surfaces using spraying machines or processed in a different way and finally the setting or curing left. In principle, these process stages are carried out independently run whether the processing of building materials in connection with the erection of a building, e.g. B. for the manufacture of a tunnel lining or one Screed in a skyscraper, or in connection with the manufacture of Prefabricated components such as plates, ceilings, pipes or the like. In a factory.

Zum Transport der genannten Baustoffe mit Pumpen oder dgl. müssen in Ab­ hängigkeit von der Länge der Förderstrecke bzw. der zu überwindenden Förder­ höhe unter Umständen erhebliche Pumpleistungen aufgebracht werden. Daher wird zuweilen versucht, die Plastizität, Konsistenz bzw. Viskosität der Baustoffe durch Zugabe von Zusatzmitteln zu reduzieren. Dieser Zugabe sind jedoch Grenzen gesetzt, weil die Zusatzmittel die Eigenschaften der fertigen, ausge­ härteten Baustoffe beeinflussen können. Daher sind die zum Transport der Baustoffe zu installierenden Pumpleistungen noch unerwünscht groß, insbeson­ dere in kühleren und damit die Viskosität weiter erniedrigenden Jahreszeiten. Dem könnte zwar durch eine vorherige Erwärmung der Baustoffe abgeholfen werden, doch stehen hierfür bisher noch keine den Bedürfnissen gerecht wer­ dende Vorrichtungen zur Verfügung. To transport the building materials mentioned with pumps or the like, in Ab dependence on the length of the conveyor line or the conveyor to be overcome high pumping capacities may be applied. Therefore the plasticity, consistency and viscosity of the building materials are sometimes tried reduce by adding additives. This encore is however Set limits because the additives have the properties of the finished ones can influence hardened building materials. Therefore, they are used to transport the Pumping capacities to be installed still undesirably large, in particular in cooler seasons and thus lowering the viscosity. This could be remedied by pre-heating the building materials , but so far there are none who meet the needs End devices available.  

Daneben sind die bisher erzielbaren Abbinde- bzw. Härtezeiten in der Regel noch unerwünscht lang. Dadurch wird z. B. bei der Herstellung von Bauwerken deren Inbenutzungnahme verzögert oder bei der Herstellung von Fertigteilen ein erheblicher Lagerraum zu deren Lagerung während der Abbindephase benö­ tigt. Zur Reduzierung der Härtedauer ist es zwar bekannt, das Härten durch Zufuhr von heißem Dampf zu beschleunigen, wobei die damit verbundene Erwärmung aufgrund von Hydratumwandlungen oder dgl. gleichzeitig eine erhöhte Festigkeit, geringere Schwindung oder dgl. der Baustoffe bewirken könnte. Diese Verfahrensweise ist allerdings wegen des Fehlens geeigneter Vorrichtungen und der Unmöglichkeit, das gesamte Baustoffgemisch gleichförmig auf eine vorgewählte Temperatur zu erhitzen, für viele praktische Anwendungszwecke unbrauchbar.In addition, the setting or hardening times that can be achieved so far are generally still undesirably long. This z. B. in the manufacture of structures their use is delayed or in the manufacture of finished parts a substantial storage space is needed to store them during the setting phase does. To reduce the hardening time, it is known to harden through Accelerate the supply of hot steam, taking the associated Heating due to hydrate conversions or the like. An increased at the same time Strength, less shrinkage or the like. The building materials could cause. However, this procedure is due to the lack of suitable devices and the impossibility of uniformly distributing the entire building material mixture to one heat pre-selected temperature for many practical applications unusable.

Im übrigen ist eine unkontrollierte Erwärmung von Baustoffen zwecks Ver­ besserung der Fließfähigkeit, der Abbindezeit oder anderer Eigenschaften mit einem beträchtlichen Sicherheitsrisiko verbunden. Erfolgt die Erwärmung näm­ lich inhomogen und ungleichförmig, dann können sich im Baustoff unterschiedliche Hydratationszustände oder dgl. ergeben, die beim späteren Erhärten zu Spannungs­ unterschieden, Rißbildungen und dgl. führen können. Da Baustoffe der ge­ nannten Art in der Regel eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit besitzen, würde ihre Erhitzung in beheizten Kesseln, mit Dampf oder dgl. außerdem sehr lange dauern und damit unrentabel sein.Incidentally, an uncontrolled heating of building materials for the purpose of Ver improvement of flowability, setting time or other properties with a significant security risk. If the heating takes place Lich inhomogeneous and non-uniform, the building material can differ States of hydration or the like result in tension which later harden distinguished, can form cracks and the like. Because building materials from ge mentioned type would usually have a very low thermal conductivity their heating in heated boilers, with steam or the like. In addition, for a very long time last and therefore be unprofitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine homogene, gleichförmige und dennoch vergleichsweise schnelle Erwärmung der Baustoffe ermöglicht, um dadurch die Viskosität, die Härtezeit und/oder andere Eigenschaften der Baustoffe gezielt und kontrolliert zu beeinflussen, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich bei ihrer späteren Aushärtung unge­ wünschte Mängel im Hinblick auf Härte, Widerstandsfähigkeit, Haltbarkeit und andere Eigenschaften ergeben.The invention has for its object to propose a device that a homogeneous, uniform and yet comparatively fast heating of the building materials, thereby reducing the viscosity, the curing time and / or to influence other properties of the building materials in a targeted and controlled manner, without the risk that when later hardening, there will be no wanted shortcomings in terms of hardness, durability, durability and other properties result.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruchs 1.The characteristic features of the To serve to solve this task saying 1.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß sie eine Erwärmung des Bau­ stoffs im Durchfluß ermöglicht, wobei durch Zu- und Abschaltung der vorhan­ denen Generatorblöcke und Steuerung der Fließgeschwindigkeit auf einfache Weise die im Einzelfall gewünschte Erwärmung vorgewählt werden kann. Eine homogene, weitgehend gradientenfreie Erwärmung ist dabei dadurch möglich, daß der Innenquerschnitt der Förderleitung in Abhängigkeit von der Eindringtiefe der Mikrowellen in das jeweils geförderte Material so bemessen wird, daß sich im ganzen Fließquerschnitt im wesentlichen gleiche Erwärmungsbedingungen ergeben. Dadurch kann der Baustoff in einem kontinuierlichen Verfahren, z. B. während eines ohnehin erforderlichen Pumpvorgangs, auf eine insbesondere im Hinblick auf die Viskosität und/oder Härtezeit besonders günstige Temperatur aufgeheizt werden. Daneben ist es aber auch möglich, die Erhitzung zur Aus­ lösung chemischer Reaktionen, z. B. der Verdampfung, der Anregung von kata­ lytischen Prozessen, der Umwandlung von Dihydraten in Monohydrate, der Änderung des Erstarrungsverhaltens, der Beeinflussung von Glasbildungsvorgängen oder dgl., einzusetzen, um dadurch die Eigenschaften der Baustoffe im erhär­ teten Zustand zu verbessern oder gezielt zu steuern und zu optimieren.The invention has the advantage that it heats the building material in the flow allows, by switching on and off the existing which generator blocks and flow rate control on simple  How the desired warming can be selected in individual cases. A Homogeneous, largely gradient-free heating is possible that the inner cross section of the delivery line depending on the penetration depth the microwaves in the material being conveyed is dimensioned such that essentially the same heating conditions throughout the flow cross-section surrender. This allows the building material in a continuous process, e.g. B. during a pumping operation that is required anyway, especially in the Particularly favorable temperature with regard to viscosity and / or curing time be heated. In addition, it is also possible to stop the heating solution of chemical reactions, e.g. B. the evaporation, the excitation of kata lytic processes, the conversion of dihydrates into monohydrates, the Change in solidification behavior, the influence of glass formation processes or the like. To use thereby the properties of the building materials to improve the condition or to control and optimize it in a targeted manner.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.Further advantageous features of the invention result from the Unteran sayings.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigenThe invention is described below in conjunction with the accompanying drawing explained in more detail using an exemplary embodiment. Show it

Fig. 1 eine schematische und perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erwärmen von fließfähigen Baustoffen; Figure 1 is a schematic and perspective view of the device according to the invention for heating flowable building materials.

Fig. 2 einen stark vergrößerten Querschnitt durch einen Generatorblock der Vorrichtung nach Fig. 1; FIG. 2 shows a greatly enlarged cross section through a generator block of the device according to FIG. 1;

Fig. 3 ein schematisches Blockschaltbild zum Betreiben eines der Generator­ blöcke der Vorrichtung nach Fig. 1. Fig. 3 is a schematic block diagram for operating a generator of blocks of the device of FIG. 1.

Die Vorrichtung enthält nach Fig. 1 ein Gehäuse 1 mit je einer Eingangs- und Ausgangsöffnung. Innerhalb des Gehäuses 1 erstreckt sich eine Förderleitung 2, die zwei Anschlußabschnitte 2a und 2b aufweist. Der Anschlußabschnitt 2a ist in die Eingangsöffnung, der Anschlußabschnitt 2b in die Ausgangsöffnung des Gehäuses 1 eingesetzt. Der Anschlußabschnitt 2a dient beispielsweise zum Anschluß an den Ausgang einer zur Förderung viskoser Baustoffe geeigneten Fördereinrichtung 3, beispielsweiser einer Pumpe, während der Anschlußabschnitt 2b zum Anschluß an eine nicht dargestellte weitere Förderleitung dient, mittels derer der Baustoff zu dem im Einzelfall gewünschten Ort transportiert werden soll.The device comprises according to Fig. 1, a housing 1, each with an input and output opening. Extending within the housing 1 is a delivery line 2 , which has two connecting sections 2 a and 2 b. The connection section 2 a is inserted into the inlet opening, the connection section 2 b into the outlet opening of the housing 1 . The terminal portion 2 a is used for example for connection to the output of a viscous to promote Materials suitable conveyor 3, for wise a pump, while the terminal portion 2 b for connection to a not shown further delivery line is used, by means of which transported the building material to the desired in individual cases Location shall be.

Der Förderleitung 2 ist eine Mehrzahl von im Ausführungsbeispiel acht Mikro­ wellenGeneratorblöcken 4 zugeordnet. Jeder Generatorblock 4 enthält einen Mikrowellen-Generator 5 und eine an diesen angeschlossene Hohlkammer 6, um die vom Generator 5 erzeugten Mikrowellen je einem zugeordneten Abschnitt der Förderleitung 2 zuzuführen. Die Hohlkammern 6 sind dabei zweckmäßig in gleichen Abständen längs der Förderleitung 2 beabstandet. Dadurch werden die die Förderleitung 2 durchströmenden Baustoffe abschnitts- bzw. zonenweise an insgesamt acht Stellen erwärmt. Gemäß Fig. 1 und 2 enthält jede Hohlkammer 6 einen Außenmantel 7 und einen Innenmantel 8. Der Außenmantel 7 enthält einen Abschnitt 9 und einen daran befestigten Abschnitt 10, wobei der Abschnit 9 längs einer über etwa 270° erstreckten Zylinderfläche mit einem von einer Achse 11 gemessenen Innenradius R1 verläuft. Dagegen weist der Abschnitt 10 einen von einer Achse 12 gemessenen Innenradius R2 auf. Beide Achsen 11 und 12 sind parallel und mit Abstand zueinander angeordnet, wobei die Achse 12 in Fig. 2 unterhalb der Achse 11 liegt. Der Innenmantel 8 ist sichelförmig ausgebildet und aus zwei längs Teilzylindern verlaufenden Abschnitten 14 und 15 gebildet, von denen der eine Abschnitt 14 einen von der Achse 11 ge­ messenen Außenradius R3 und der andere Abschnitt 15 einen von der Achse 12 ausgehenden Außenradius R4 besitzt. Dabei sind die Radien R2 und R4 im wesentlichen gleich groß, während der Radius R3 kleiner als der Radius R1 und im wesentlichen gleich groß wie oder etwas größer als der Radius R2 ist. Dadurch enthält die Hohlkammer 6 eine von den Abschnitten 9 und 15 gebildete, im wesentlichen zylindrische bzw. rohrförmige Aufnahme 16 für die Förderlei­ tung 2 und an zwei diametral gegenüber liegenden Seiten dieser Aufnahme 16 je einen Anschlußspalt 17 für einen aus den Abschnitten 9 und 14 gebildeten, seitlich an die Aufnahme 16 grenzenden Hohlleiter 18.The delivery line 2 is assigned a plurality of eight microwave generator blocks 4 in the exemplary embodiment. Each generator block 4 contains a microwave generator 5 and a hollow chamber 6 connected to it , in order to feed the microwaves generated by the generator 5 to an assigned section of the delivery line 2 . The hollow chambers 6 are expediently spaced at equal intervals along the delivery line 2 . As a result, the building materials flowing through the conveying line 2 are heated in sections or zones at a total of eight points. According to Fig. 1 and 2 contains 6 each hollow chamber having an outer shell 7 and an inner jacket 8. The outer jacket 7 contains a section 9 and a section 10 fastened thereon, the section 9 running along a cylindrical surface extending over approximately 270 ° with an inner radius R 1 measured by an axis 11 . In contrast, section 10 has an inner radius R 2 measured by an axis 12 . Both axes 11 and 12 are arranged parallel and at a distance from one another, the axis 12 in FIG. 2 being below the axis 11 . The inner shell 8 is crescent-shaped and formed from two longitudinal partial sections 14 and 15 , of which one section 14 has an outer radius R 3 measured from the axis 11 and the other section 15 has an outer radius R 4 starting from the axis 12 . The radii R 2 and R 4 are essentially the same size, while the radius R 3 is smaller than the radius R 1 and essentially the same size or slightly larger than the radius R 2 . As a result, the hollow chamber 6 contains a section formed by sections 9 and 15 , substantially cylindrical or tubular receptacle 16 for the Förderlei device 2 and on two diametrically opposite sides of this receptacle 16 each have a connecting gap 17 for one formed from sections 9 and 14 , laterally adjacent to the receptacle 16 waveguide 18th

An der der Aufnahme 16 diametral gegenüber liegenden Seite weist der Außen­ mantel 7 eine Öffnung auf, in der eine Antenne 19 des an der Außenseite der Hohlkammer 6 befestigten Generators 5 angeordnet ist, um die von diesem erzeugten Mikrowellen über die Hohlkammer 6 der Förderleitung 2 bzw. den darin geförderten Baustoffen zuzuführen. Der Generator 5 ist im übrigen in einem Kanal 20 angeordnet, in dem ein Lüfter 21 angeordnet ist. Anstelle der dadurch bewirkten Luftkühlung könnte allerdings auch eine Wasserkühlung vorgesehen sein.On the diametrically opposite side of the receptacle 16 , the outer jacket 7 has an opening in which an antenna 19 of the generator 5 fastened to the outside of the hollow chamber 6 is arranged in order to transmit the microwaves generated by the latter via the hollow chamber 6 of the delivery line 2 or to supply the building materials promoted therein. The generator 5 is otherwise arranged in a channel 20 in which a fan 21 is arranged. Instead of the air cooling caused thereby, however, water cooling could also be provided.

Der Außenmantel 7 und der Innenmantel 8 werden durch senkrecht zu den Achsen 11, 12 angeordnete Seitenwände 22 (Fig. 1) in ihrer aus Fig. 2 ersicht­ lichen relativen Lage gehalten, wobei diese Seitenwände 22 kreisförmige, mit der Aufnahme 16 koaxiale Ausschnitte mit dem Radius R2 = R4 aufweisen und im übrigen den Hohlleiter 18 an dessen Stirnflächen luftdicht abschließen. An den Außenseiten der Seitenwände 22 sind Rohrstutzen 23 (Fig. 1) befestigt, deren Innenwände koaxial mit der Achse 12 verlaufen und den Radius R2 = R4 haben.The outer jacket 7 and the inner jacket 8 are held by perpendicular to the axes 11 , 12 arranged side walls 22 ( Fig. 1) in their apparent from Fig. 2 union position, these side walls 22 circular, with the receptacle 16 coaxial cutouts with the Radius R 2 = R 4 have and otherwise seal the waveguide 18 on its end faces airtight. On the outer sides of the side walls 22 , pipe sockets 23 ( FIG. 1) are fastened, the inner walls of which run coaxially with the axis 12 and have the radius R 2 = R 4 .

Gemäß Fig. 1 sind alle acht Generatorblöcke 4 vorzugsweise identisch aus­ gebildet. Dabei sind alle Rohrstutzen 23 koaxial zur Achse 12 und unmittelbar aneinandergrenzend angeordnet, wobei die jeweiligen Stoßstellen in Fig. 1 durch gestrichelte Linien 24 angedeutet sind. Die Rohrstutzen 23 können im Bereich dieser Stoßstellen zusätzlich mit aus Metall oder dergleichen be­ stehenden Rohrschellen oder dgl. ummantelt sein, um den Austritt von Mikro­ wellen auszuschließen.Referring to FIG. 1, all eight blocks generator 4 are preferably identical from formed. All pipe sockets 23 are arranged coaxially to the axis 12 and directly adjacent to one another, the respective joints in FIG. 1 being indicated by dashed lines 24 . The pipe socket 23 can be in the area of these joints additionally with metal or the like be standing pipe clamps or the like. Sheathed to exclude the emergence of micro waves.

Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild für einen der Generatoren 5, die vorzugsweise als handelsübliche Magnetrons ( hier z. B. Panasonic 2M 137) ausgebildet sind und ihre Heiz- bzw. Hochspannung (hier z. B. ca. 5 V bzw. 2,5 kV) von der geteilten Sekundärwicklung eines Transformators 25 beziehen. Die Primärwick­ lung des Transformators ist über Leitungen 26, 27 an eine 220 V-Wechsel­ spannungsquelle 28 angeschlossen, wobei in die Leitung 26 ein Thyristorrelais 29 eingeschaltet ist, das über einen Ein/Aus-Schalter 30 an eine Gleich­ spannungsquelle 31 angeschlossen ist. Außerdem ist in die Leitung 26 die Spule eines Reedkontaktes 32 geschaltet, dessen Kontakte über eine Anzeigeein­ richtung 33 in Form einer Leuchtdiode an die Gleichspannungsquelle 31 ange­ schlossen sind. Weiterhin ist zwischen die Leitungen 26, 27 über eine Gleich­ richterdiode eine weitere Leuchtdiode 35 geschaltet. Dabei dient die Leucht­ diode 35 dem Zweck, bei eingeschaltetem Schalter 30 aufzuleuchten, um den eingeschalteten Zustand des Generators 5 anzuzeigen. Dagegen ist die An­ zeigeeinrichtung 33 mittels einen Widerstandes 36 so geschaltet, daß sie im wesentlichen nur bei voll funktionsfähigem Generator 5 aufleuchtet. Bei zu geringem Stromfluß durch die Leitungen 26, 27 erlischt die Leuchtdiode 33 und zeigt dadurch eine Fehlfunktion an. Schließlich sind die Leitungen 26, 27 auch mit dem Lüfter 21 verbunden. Alle acht Generatoren 5 sind im übrigen vor­ zugsweise mit entsprechenden Schaltkreisen versehen. Fig. 3 shows a block diagram for one of the generators 5, which are preferably formed as a commercial magnetron (here z. B. Panasonic 2M 137) and its heating or high-voltage (in this case, for. Example, about 5 V or 2, 5 kV) from the split secondary winding of a transformer 25 . The primary winding of the transformer is connected via lines 26 , 27 to a 220 V AC voltage source 28 , with a thyristor relay 29 being switched on in line 26 , which is connected via an on / off switch 30 to a DC voltage source 31 . In addition, the coil 26 of a reed contact 32 is connected in the line 26 , the contacts of which are connected to the DC voltage source 31 via a display device 33 in the form of a light-emitting diode. Furthermore, a further light-emitting diode 35 is connected between the lines 26 , 27 via a rectifier diode. The light-emitting diode 35 serves the purpose of illuminating when the switch 30 is switched on in order to indicate the switched-on state of the generator 5 . In contrast, the display device 33 is switched by means of a resistor 36 so that it lights up only when the generator 5 is fully functional. If the current flow through the lines 26 , 27 is too low, the LED 33 goes out and thereby indicates a malfunction. Finally, the lines 26 , 27 are also connected to the fan 21 . All eight generators 5 are also provided with appropriate circuits before.

Der Außenmantel 7, der Innenmantel 8, die Seitenwände 22 und die Rohr­ stutzen 23 bestehen vorzugsweise aus einem die erzeugten Mikrowellen re­ flektierenden Material, insbesondere Metall, und bilden insgesamt eine die Förderleitung 2 völlig umschließende Abschirmung, durch die die von den Gene­ ratoren 5 erzeugten Mikrowellen nicht nach außen dringen können.The outer jacket 7 , the inner jacket 8 , the side walls 22 and the pipe socket 23 are preferably made of a microwave generated reflecting material, in particular metal, and form a total of the delivery line 2 completely enclosing shield through which the generators 5 generated by the genes Microwaves cannot escape.

Vor Inbetriebnahme der Vorrichtung wird eine Förderleitung 2 mit einem vor­ gewählten Innendurchmesser durch die verschiedenen Aufnahmen 16 und Rohr­ stutzen 21 geschoben und dann an den Enden 2a, 2b mit der Fördereinrichtung 3 bzw. einer Anschlußleitung verbunden. Der beim Einschalten der Förder­ einrichtung 3 in Pfeilrichtung transportierte Baustoff wird darauf in der För­ derleitung 2 durch die gesamte Vorrichtung transportiert und dabei im Durch­ laufverfahren in Abhängigkeit davon erhitzt, wieviele der acht Generatorblöcke 4 eingeschaltet sind. Dabei kann mit Hilfe von in Fig. 1 nicht sichtbaren Temperaturfühlern, die z. B. am ein- und ausgangsseitigen Ende der Förder­ leitung 2 angebracht sind, die Temperaturdifferenz zwischen dem in die Vor­ richtung eintretenden und dem aus der Vorrichtung austretenden Baustoff ermittelt werden. Außerdem können die Temperaturfühler so mit dem aus Fig. 3 ersichtlichen Schaltkreis verbunden sein, daß die Stromzufuhr zum Trans­ formator 25 unterbrochen wird, sobald die genannten Temperaturdifferenzen und/oder die Temperaturen am Ausgang der Vorrichtung einen vorgewählten kritischen Wert überschreiten.Before starting the device, a delivery line 2 with a selected inner diameter through the various receptacles 16 and pipe 21 is pushed and then connected at the ends 2 a, 2 b to the conveyor 3 or a connecting line. The building material transported in the direction of the arrow when the conveying device 3 is switched on is then transported in the conveying line 2 through the entire device and heated in the continuous process depending on how many of the eight generator blocks 4 are switched on. In this case, with the help of temperature sensors which are not visible in FIG . B. are attached to the input and output ends of the conveyor line 2 , the temperature difference between the entering into the direction and the building material emerging from the device can be determined. In addition, the temperature sensors can be connected to the circuit shown in FIG. 3 in such a way that the power supply to the transformer 25 is interrupted as soon as the temperature differences and / or the temperatures at the output of the device exceed a preselected critical value.

Die Förderleitung 2 besteht vorzugsweise aus einem für Mikrowellen gut durch­ lässigen Material wie Polypropylen, Polyäthylen, Teflon, Keramik od. dgl., wobei die Materialwahl insbesondere davon abhängt, auf welche Temperatur der Baustoff maximal aufgeheizt werden soll. Dabei können in die Aufnahmen 16 bzw. Rohrstutzen 23 auch Förderleitungen 2 mit unterschiedlichen Innen- und Außendurchmessern auswechselbar eingesetzt werden. Dazu werden an den Außenmänteln solcher Förderleitungen 2, deren Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Aufnahmen 16 bzw. Rohrstutzen 23 ist, vorzugsweise Abstandhalter aus entsprechenden Materialien befestigt, damit die Förderlei­ tungen 2 unabhängig von ihrem jeweiligen Außendurchmesser stets koaxial zur Achse 12 in der Vorrichtung zu liegen kommen.The delivery line 2 preferably consists of a material which is well permeable to microwaves, such as polypropylene, polyethylene, Teflon, ceramic or the like, the choice of material depending in particular on the maximum temperature to which the building material is to be heated. Conveying lines 2 with different inside and outside diameters can also be used interchangeably in the receptacles 16 or pipe sockets 23 . For this purpose, spacers made of appropriate materials are preferably attached to the outer jackets of such delivery lines 2 , the outside diameter of which is smaller than the inside diameter of the receptacles 16 or pipe sockets 23 , so that the delivery lines 2 are always coaxial with the axis 12 in the device, regardless of their respective outside diameter come to lie.

Die Vorrichtung wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit Magnetrons des oben genannten Typs betrieben (Frequenz 2450 MHz, Wellenlänge 12,25 cm, Leistung ca. 1,25 kW. Dabei sind die Hohlkammern 6 auf die Wellenlängen der Generatoren 5 so abgestimmt, daß die verbrauchte Energie möglichst gut in eine Erwärmung des die Förderleistung durchströmenden Baustoffs umgesetzt wird. Bei Bedarf können in den Außenmantel 7 zusätzlich die in Fig. 2 ange­ deuteten Abstimmungsschrauben 37 eingesetzt sein, mittels derer die Abstim­ mung so erfolgt, daß eine möglichst geringe Erhitzung der Generatoren 5 eintritt. Dabei beträgt der Radius R2 = R4 z. B. ca. 12,5 cm, der Radius R1 ca. 25 cm und der Radius R3 ca. 12,5 cm. Die Länge jedes Generatorblocks in Richtung der Achse 12 bzw. der Abstand von zwei benachbarten Linien 24 beträgt ca. 25 cm. Bei einer Pumpgeschwindigkeit von ca. 0,5 cbm/h konnte mit einer Vorrichtung der beschriebenen Art, die allerdings dreizehn statt acht Generatoren 5 enthielt, bei der Anwendung von flüssigem Zementmörtel mit ca. 20% Wasseranteil eine Erhöhung von Raumtemperatur auf ca. 67°C erzielt werden. Die Innendurchmesser der Förderleistung 2 betragen dabei vorzugsweise 10 bis 100 mm.In a preferred embodiment, the device is operated with magnetrons of the type mentioned above (frequency 2450 MHz, wavelength 12.25 cm, power approx. 1.25 kW. The hollow chambers 6 are matched to the wavelengths of the generators 5 so that the used one If necessary, the tuning screws 37 indicated in FIG. 2 can also be inserted into the outer casing 7 , by means of which the tuning takes place in such a way that the generators 5 are heated as little as possible The radius R 2 = R 4 is, for example, approximately 12.5 cm, the radius R 1 is approximately 25 cm and the radius R 3 is approximately 12.5 cm The length of each generator block in the direction of the axis 12 or the distance between two neighboring lines 24 is approximately 25 cm At a pump speed of approximately 0.5 cbm / h, a device of the type described, which, however, has thirteen instead of eight genes erators 5 contained, when using liquid cement mortar with approx. 20% water content an increase from room temperature to approx. 67 ° C can be achieved. The inner diameter of the delivery rate 2 is preferably 10 to 100 mm.

Das Gehäuse 1 besteht vorzugsweise ebenfalls aus einem für Mikrowellen undurchlässigen Material, insbesondere Metall.The housing 1 preferably also consists of a microwave-impermeable material, in particular metal.

Um beim Betrieb eine übermäßige Erhitzung der Vorrichtung im Falle eines unbeabsichtigten Leerlaufs der Förderleitung 2 oder Verluste im Bereich der Ein- bzw. Ausgangsöffnung für die Förderleitung 2 zu vermeiden, sind die Anschlußabschnitte 2a, 2b zweckmäßig von Rohren umhüllt, durch die Wasser geleitet wird, das etwa austretende Mikrowellen absorbiert.In order to avoid excessive heating of the device in case of accidental idling of the conveying line 2 or losses in the region of the inlet or outlet opening for the conveying line 2 in the operation, the terminal portions 2 a, 2 b suitably are surrounded by tubes, passed through the water that absorbs any emerging microwaves.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, das in vielfacher Weise abgewandelt werden kann. Insbesondere kann die die Förderleitung 2 umgebende, aus den Hohlkammern 6 gebildete Abschirmung auf andere Weise ausgebildet sein. Beispielsweise könnten die Rohrstutzen 23 ein das gesamte Gehäuse 1 durchsetzendes Rohr bilden, das als Ganzes eine Auf­ nahme für die Förderleitung 2 bildet und mit entsprechenden Öffnungen ver­ sehen ist, die über entsprechende Hohlleiter an die Generatoren 5 angeschlos­ sen sind. Weiter ist es möglich, in Abhängigkeit vom erwünschten Erhitzungs­ grad und von der gewünschten Fördergeschwindigkeit mehr oder weniger als die dargestellten acht Generatorblöcke 4 vorzusehen oder andere als die dargestell­ ten Generatoren 5 und Hohlkammern 6 sowie Förderleitungen 2 mit anderen Geometrien und Querschnitten zu verwenden, um die im Einzelfall gewünschte Funktion zu gewährleisten. Dabei müssen weder die Förderleitungen noch die zugehörigen, als Abschirmung wirkenden Rohrstutzen 23 auf einer geraden Achse liegen, obwohl eine derartige Anordnung zur Sicherstellung eines gerin­ gen Strömungswiderstands bevorzugt wird. Weiterhin können jedem Genera­ torblock 4 bzw. jeder Hohlkammer 6 mehr als ein Generator 5 zugeordnet oder mehrere Generatorblöcke 4 jeweils zu Gruppen zusammengefaßt werden. Ferner empfiehlt es sich, durch Temperatursensoren, Druckmesser od. dgl. gesteuerte Sicherheitsschaltungen vorzusehen, die insbesondere eine Inbetriebnahme der Vorrichtung nur bei in Betrieb befindlicher Fördereinrichtung 3 ermöglichen oder beim Auftreten einer Verstopfung in der Förderleitung 2 eine automa­ tische Abschaltung der gesamten Vorrichtung bewirken. Schließlich kann der Vorrichtung eine Temperatur-Regelschaltung zugeordnet werden, die durch automatische Ein- und Ausschaltung einzelner Generatorblöcke 4 oder durch impulsförmigen Betrieb einzelner oder aller Generatorblöcke 4 eine vorgewählte Temperatur der Baustoffe am Ausgang der Vorrichtung sicherstellt.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described, which can be modified in many ways. In particular, the shield surrounding the delivery line 2 and formed from the hollow chambers 6 can be designed in a different way. For example, the pipe socket 23 could form a tube 1 which penetrates the entire housing and which, as a whole, forms a support for the delivery line 2 and can be seen with corresponding openings, which are connected to the generators 5 via corresponding waveguides. Furthermore, it is possible, depending on the desired degree of heating and the desired conveying speed, to provide more or less than the eight generator blocks 4 shown or to use generators 5 and hollow chambers 6 and conveying lines 2 with different geometries and cross sections other than the depicted th in order to use the to ensure the desired function in individual cases. Neither the delivery lines nor the associated pipe socket 23 acting as a shield need to lie on a straight axis, although such an arrangement is preferred for ensuring a low flow resistance. May further more genera each assigned as a generator 5 or more generator blocks 4 are respectively combined into groups torblock 4, or each hollow chamber. 6 Furthermore, it is advisable to provide controlled safety circuits by temperature sensors, pressure gauges or the like, which in particular enable the device to be started up only when the conveying device 3 is in operation or, if a blockage occurs in the conveying line 2, cause the entire device to be switched off automatically. Finally, a temperature control circuit can be assigned to the device, which ensures a preselected temperature of the building materials at the outlet of the device by automatically switching on and off individual generator blocks 4 or by pulsed operation of individual or all generator blocks 4 .

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Erwärmen von fließfähigen Baustoffen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie eine in einem Gehäuse (1) gelagerte, zum Anschluß an eine Fördereinrichtung (3) für die Baustoffe bestimmte Förderleitung (2) aus einem für Mikrowellen durchlässigen Material und mehrere, längs der Förderleitung (2) beabstandete, ein- und ausschaltbare Mikrowellen-Generatorblöcke (4) zum Erwärmen der Baustoffe beim Durchfließen der Förderleitung (2) aufweist.1. A device for heating flowable building materials, characterized in that it has a bearing in a housing ( 1 ), for connection to a conveyor ( 3 ) for the building materials specific conveyor line ( 2 ) made of a material permeable to microwaves and several, lengthways the delivery line ( 2 ) has spaced-apart microwave-generator blocks ( 4 ) that can be switched on and off for heating the building materials as they flow through the delivery line ( 2 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Generator­ blöcke (4) Mikrowellen-Generatoren (5) und an diese angeschlossene, zur För­ derleitung (2) führende Hohlkammern (6) enthalten, die aus einem für Mikro­ wellen undurchlässigen Material bestehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the generator blocks ( 4 ) microwave generators ( 5 ) and connected to this, for För derleitung ( 2 ) leading hollow chambers ( 6 ) which consist of a material impermeable to micro waves . 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkammern (6) gleichzeitig eine die Förderleitung (2) umschließende Abschirmung für die Mikrowellen bilden.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the hollow chambers ( 6 ) at the same time form a shield for the microwaves surrounding the delivery line ( 2 ). 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hohlkammer (6) eine rohrförmige Aufnahme (16) für die Förderleitung (2) aufweist und die Aufnahmen (16) aller Hohlkammern (6) koaxial und neben­ einanderliegend angeordnet sind. 4. Device according to claims 2 or 3, characterized in that each hollow chamber ( 6 ) has a tubular receptacle ( 16 ) for the delivery line ( 2 ) and the receptacles ( 16 ) of all hollow chambers ( 6 ) are arranged coaxially and next to one another. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Förderleitungen mit unterschiedlichen Durchmessern auswechselbar in die Aufnahmen (16) einsetzbar sind.5. The device according to claim 4, characterized in that conveyor lines with different diameters can be used interchangeably in the receptacles ( 16 ). 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hohlkammer (6) zu beiden Seiten der Aufnahmen (16) mit je einem zu diesen koaxialen Rohrstuztzen (23) aus einem für Mikrowellen nicht durchlässigen Material versehen ist und die Rohrstutzen (23) benachbarter Hohlkammern (6) unmittelbar aneinandergrenzen.6. Device according to claims 4 or 5, characterized in that each hollow chamber ( 6 ) on both sides of the receptacles ( 16 ) with a coaxial to these pipe supports ( 23 ) is provided from a material which is not permeable to microwaves and the pipe socket ( 23 ) directly adjoin adjacent hollow chambers ( 6 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderleitung (2) wenigstens je ein an ihrem Anfang bzw. Ende angeordneter Temparatursensor zugeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the delivery line ( 2 ) is assigned at least one temperature sensor arranged at its beginning or end. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Temparatur­ sensoren an eine zur Ein- bzw. Ausschaltung einzelner Generatorblöcke (4) bestimmte Regelschaltung angeschlossen sind.8. The device according to claim 7, characterized in that the temperature sensors are connected to a control circuit for switching on or off individual generator blocks ( 4 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sicherheitsschaltung aufweist, durch die ihre Inbetriebnahme nur bei in Betrieb befindlicher Fördereinrichtung (3) möglich ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it has a safety circuit through which its commissioning is only possible when the conveyor ( 3 ) is in operation. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Generatorblock (4) mit einer Anzeigeeinrichtung (33) für seinen aktuellen Betriebszustand versehen ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that each generator block ( 4 ) is provided with a display device ( 33 ) for its current operating state.
DE19893918584 1989-06-07 1989-06-07 Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump Withdrawn DE3918584A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918584 DE3918584A1 (en) 1989-06-07 1989-06-07 Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893918584 DE3918584A1 (en) 1989-06-07 1989-06-07 Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3918584A1 true DE3918584A1 (en) 1990-12-13

Family

ID=6382273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893918584 Withdrawn DE3918584A1 (en) 1989-06-07 1989-06-07 Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3918584A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910710A1 (en) 2014-02-25 2015-08-26 rent a scientist GmbH Winter mortar, and method for producing and processing the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3559850A (en) * 1967-11-29 1971-02-02 Colgate Palmolive Co Method of and device for heating product dispensed from aerosol container
DE7102754U (en) * 1971-06-03 Compernass J Conveyor and spraying device for concrete mixes
US3596056A (en) * 1967-03-01 1971-07-27 Colgate Palmolive Co Electrical heating device for fluent products
DE2215485A1 (en) * 1972-03-29 1973-10-11 Josef Compernass WET CONCRETE SPRAYING MACHINE
DE3025285A1 (en) * 1979-07-06 1981-06-04 Electricité de France Service National, 75008 Paris DEVICE FOR CONTINUOUSLY ELECTRICALLY HEATING A LIQUID OR PASTOESE ELECTRICALLY CONDUCTIVE PRODUCT, ESPECIALLY CONCRETE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7102754U (en) * 1971-06-03 Compernass J Conveyor and spraying device for concrete mixes
US3596056A (en) * 1967-03-01 1971-07-27 Colgate Palmolive Co Electrical heating device for fluent products
US3559850A (en) * 1967-11-29 1971-02-02 Colgate Palmolive Co Method of and device for heating product dispensed from aerosol container
DE2215485A1 (en) * 1972-03-29 1973-10-11 Josef Compernass WET CONCRETE SPRAYING MACHINE
DE3025285A1 (en) * 1979-07-06 1981-06-04 Electricité de France Service National, 75008 Paris DEVICE FOR CONTINUOUSLY ELECTRICALLY HEATING A LIQUID OR PASTOESE ELECTRICALLY CONDUCTIVE PRODUCT, ESPECIALLY CONCRETE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910710A1 (en) 2014-02-25 2015-08-26 rent a scientist GmbH Winter mortar, and method for producing and processing the same
DE102014002621A1 (en) 2014-02-25 2015-08-27 Rent-A-Scientist Gmbh Winter mortar, and method of making and using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952987C3 (en) Waveguide for dielectric heating of a substance passed through it
DE69833696T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PLASMA DISCHARGE WITH DYNAMIC CONTROL
DE3624844A1 (en) TEMPERATURE DEVICE FOR LIQUID ADHESIVES
DE102014102474A1 (en) Heating element and process heater
DE2327423C2 (en) Microwave heating device with a distributor element for coupling microwave energy to the material to be heated
DE3101641A1 (en) "DIELECTRIC HEATING DEVICE"
DE2232065B2 (en) Microwave heating device
DE3422525A1 (en) FOLDED CO (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) LASER
DE2657077A1 (en) NITRATION PLANT
DE3019720C2 (en) Microwave heating device for circulating media
EP1334222A1 (en) Cvd reactor with graphite-foam insulated, tubular susceptor
DE1955488C3 (en) Method and device for the rehabilitation of pipelines
DE3918584A1 (en) Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump
DE3132979C2 (en) Heating device with a microwave heating device with a group of microwave conductors
DE3542507A1 (en) Electric flow heater
DE102007044764A1 (en) Hybrid kiln for sintering metallic or ceramic green body, has inner conductor detachably connected with two bar antennas at joint, where antennas extend over extension length of about specific times of coupled wavelength in applicator
DE2344791A1 (en) DEVICE FOR MELTING AND DISTRIBUTING THERMOPLASTIC MATERIALS
DE69710676T2 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP
CH681586A5 (en) Microwave heater for fluids - has fluid flow path incorporated in part of microwave line for direct microwave heating
EP1524883A1 (en) Apparatus for heating fluids transported in tubular pipelines
DE2359010A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING HEAT FLOW
DE3125719C2 (en) Apparatus and method for radiating high frequency energy into an oil shale deposit
DE19640898C2 (en) Microwave sintering furnace
DE2607212A1 (en) CASTING FORM FOR PLATE-LIKE ELEMENTS
DE3546415C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination