DE7102754U - Conveyor and spraying device for concrete mixes - Google Patents

Conveyor and spraying device for concrete mixes

Info

Publication number
DE7102754U
DE7102754U DE7102754U DE7102754DU DE7102754U DE 7102754 U DE7102754 U DE 7102754U DE 7102754 U DE7102754 U DE 7102754U DE 7102754D U DE7102754D U DE 7102754DU DE 7102754 U DE7102754 U DE 7102754U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spraying device
conveying
nozzle
conveyor
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7102754U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7102754U publication Critical patent/DE7102754U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

Hie&er-Liebersbach, den 21.1.71 Eörder- und Spritzgerät für BetonmischnTTf;en. Hie & er-Liebersbach, January 21st, 1971 Conveyor and spraying device for concrete mixers.

Die Erfindung bezieht si ;n auf Förder- und Spritsgeräte für Betonmischungen, und zwar insbesondere für höherviskose und daher spritzschwierige Paser-, Leichtaggregat- und/oder Kunststoff-Betoniaischungen.The invention relates to conveying and spraying devices for concrete mixes, in particular for higher viscosity and therefore difficult to spray Paser, light aggregate and / or plastic concrete mixes.

Je nachdem, ob eigenfeuchtes !tischgut durch Schlauchleitungen gefördert und das zum Abbinden erforderliche Wasser erst an der Spritzdüse zugegeben oder der bereits fertig angemachte Mörtel oder Beton gefördert und verspritzt wird, unterscheidet man Trocken- und IaB-spritzverfahren. Das erfindungsgemäSe Förder- und Spritzgerät ist für die Bafispritzmethode gedacht, weil nur bei dieser die mit des Gerät zu lösenden Probleme auftreten.Depending on whether self-damp! is conveyed and sprayed, a distinction is made between dry and IaB spraying processes. The conveying and spraying device according to the invention is intended for the Bafi spraying method, because only with this the with des Device problems to be solved arise.

Dr - HaBspritzen von Mörtel- bzw. Betomaischungen erfolgt bisher entweder mittels Kolbenpumpen, Förderschnecken oder Bruckkesselgeräten. Gemeinsamer Sachteil dieser Geräte ist, da3 sie zwar zum Fördern und Verspritzen von normalkonsistenten Mörtel-, Beton- oder Putzmischungen ohne weiteres geeignet sind, aber bei den genannten Sonderbetonmischungen versagen, besonders wenn diese mit Bitumen- oder Kunststoffemulsionen bzw. mit erstarrungsverzögernden oder beschleunigenden Mitteln versetzt sind. Sin spezieller Nachteil der Druckkesselgeräte ist die intermittierende Beschickung der Kessel; hier sind es besonders die Doppelkessel-Geräte mit nebeneinanderllegenden oder -stehenden Kesseln, für die besondere, verschvenkbare AufgabeforderDänder und beim Ausstoß spezielle Schlauchweichen bzw. Zweiwegeschieber erforderlich sind, die alternierend den Betonstrom aus den beiden Kesseln in den Spritzschlauch lenken. Abgesehen vom erheb— Dr - spraying of mortar and / or concrete mixtures has so far been carried out either by means of piston pumps, screw conveyors or Bruckkessel devices. The common feature of these devices is that they are suitable for pumping and spraying normal consistency mortar, concrete or plaster mixtures, but fail with the special concrete mixtures mentioned, especially if they are mixed with bitumen or plastic emulsions or with setting-retarding or accelerating agents are. A special disadvantage of the pressure boiler devices is the intermittent loading of the boiler; Here it is especially the double boiler devices with boilers lying next to each other or standing side by side, for which special, swiveling task requirements and for ejection special hose switches or two-way slides are required, which alternately direct the concrete flow from the two boilers into the spray hose. Apart from the considerable

lichen Tersciileiß und sonstiger allgemeiner Störanfälligkeit benötigt dieses Gerätesystem, wenigstens drei Bedienungsleute mit den. fianktionsbedingten Leerlauf zeit en.lichen Tersciileiß and other general susceptibility to failure this device system, at least three operators with the. fianction-related idle times.

diese lachteile der Druckkesseigerate zu vermeiden, ist bereits ein Fördergerät für spritzfähige Betonmischungen geschaffen vordem, dem die Förderluft erst am Übergang zum Spritzschlauch zugeführt wird (Beatsehe Cffenlegungsschrift 16 84 2o4). Dieses Gerät besteht ans einen Förderrohr mit Transportscnnecke, einem Aufgabetrichter ait einer weiteren, der Trichterform angepaßten Misch— und Zuführschnecke sowie einer Bruckluft-Mngdiise am Ausgang des Pörderrohres sum Spritzschlauch. Dieses Gerät hat bereits den Yorteil der Sinmann-Bedienung und einen gegenüber den Bruckkesseln wesentlich geringeren Druckluftverbranch aufzuweisen. Als Sachteil steht dem die Sotwendigkeit zweier getrennter Schneckenantriebe und eine gewisse Störanfälligkeit bei Verstopfen gegenüber. Besonders der letztgenannte Mangel äußert sich dahingehend, daß bei Verschluß des Spritzschlauches der -rolle Druck der Förderluft zurückschlägt und die lager der Förderschnecke und des Antriebes in axialer Richtung anormal belastet, was bei läufung von Verstopfungen zu Betriebsstörungen führen kann.Avoiding these disadvantages of the pressure boiler rate is already a thing of the past a conveyor for sprayable concrete mixes created before, to which the conveying air is only fed at the transition to the spray hose (Beatsehe Cffenlegungsschrift 16 84 2o4). This device consists to a conveyor pipe with a screw conveyor, a feed hopper with a further mixing and feeding screw adapted to the shape of the funnel, as well as a compressed air nozzle at the outlet of the delivery pipe sum spray hose. This device already has the advantage of Sinmann operation and a significantly lower compressed air consumption compared to the Bruck boilers. The factual part is available to the Necessity of two separate worm drives and a certain one Susceptibility to clogging. The last-mentioned deficiency in particular manifests itself in the fact that when the spray hose is closed, the pressure of the conveying air rolls back and the bearings of the screw conveyor and the drive are abnormal in the axial direction loaded, which can lead to malfunctions in the event of blockages.

Hier setzt die vorliegende Srfindung ein. Ihr liegt die Aufgabe zugronde, das (Jerät nach der Deutschen Offenlegungssehrift 16 84- 2o4 antriebtechnisch zu vereinfachen und die schädlichen Folgen eines Druckluft-Rückschlages bei eventuellen Verstopfungen der Spritzdüse oder des -Schlauches zu venseiden. Ausgehend von einem solchen Förder- und Spritzgerät für Betonmischtingen mit einem liegenden Förderrohr und einer darin drehbar gelagerten Förderschnecke und einem Aufgabetrichter sowie einer am Ausstoßende des Fcrderrohres angebrach-This is where the present invention comes in. Its task is to simplify the drive technology according to the German Offenlegungssehrift 16 84-2o4 and to avoid the harmful consequences of a compressed air blowback in the event of a blockage of the spray nozzle or hose with a horizontal conveyor pipe and a screw conveyor rotatably mounted in it and a feed hopper as well as one attached to the discharge end of the conveyor pipe

tea Dmckliift-Ringctüse, wird die gestellte Aiifgaoe dadurch gelöst, dais die rHngdüse in ein zylindrisches oder in Farderrichrang leicht konisches Yorbeschleunigerrohr mündet, dem seinerseits eine weitere Druckluft-Singduse gleichen oder entsprechend der Konizität des ¥orbeschleimigerirohres geringfügig verringerten Querschnitts aufgeschraubt ist, an welche sick dann, in bekannter Weise der Spritsschlauch anschließt. Von besonderem Vorteil ist es, den Aufgabetrichter leicht auswechselbar, z.B. mit Exzenter-Flanschklemmen odgl. auf £ dem Pörderrokr befestigen zu können. Bine solche Einrichtung ist insbesondere dann nützlich, wenn besondere Formen von Aufgabetrichter verwendet werden Bossen, wie dies bisweilen im untertägigen Bergbau oder runnel- und Stollenvortrieb der Fall ist. Wird z.B. das Gerät so eingerichtet, daß es im Untertagebetrieb Bit einer Grubenlokomotive verfahrbar ist, so sollte der Trichter die Abmessungen eines Grubenförderwagens nicht überschreiten und daher aweckmä£igerweise dessen Form erhalten.tea Dmckliift ring nozzle, the set Aiifgaoe is solved by the fact that the ring nozzle opens into a cylindrical or in Farderrichrang slightly conical accelerator tube, which in turn is similar to another compressed air sing nozzle or according to the conicity of the ¥ orbeschleimigerirohres slightly reduced cross-section is screwed on then, in a known manner, the spray hose connects. It is particularly advantageous if the feed hopper can be easily exchanged, for example with eccentric flange clamps or the like. to be able to attach £ on the Pörderrokr. Such a device is particularly useful when special forms of feed hopper are used Bosses, as is sometimes the case in underground mining or tunnel and gallery driving. If, for example, the device is set up in such a way that it can be moved in the underground operation bit of a mining locomotive, the funnel should not exceed the dimensions of a mining truck and should therefore keep its shape.

Für Sonderfälle hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das an sich drucklos zugeführte Mörtel- bzw. Betongemisch dennoch unter Struck zuzuführen. Sin solcher Sonderfall ist beispielsweise bei der Yer— spritzung von sogenanntem Sinkom-Beton (Porbeton) gegeben. Dieser Spezialbeton ist wegen seines eng klassierten Kornspektnsans nur mit besonderen Haftmittel-ZiiisätzeD. ohne anormal hohem Rückprallanteil an SebirgsstoS wbJL -firste aufzutragen. ¥egen der dadurch bedingtem besonders zähen Konsistenz der Mischung ist deren· wünschenswert. In diesem Fall muß der Auf gäbe trichter mit einem Dekkel druckdicht verschließbar sein, wobei der Beckel AnschlügeinrichtuQgen für eine DTUckluftleitung aufweist. Es läuft praktisch auf das gleiche hinaus, dem Förderrohr einen Druckkessel aufzusetzen. Ber anFor special cases it has proven to be advantageous to feed the mortar or concrete mixture, which is actually fed in without pressure, under pressure. Such a special case is given, for example, with the injection of so-called Sinkom concrete (porcelain concrete). Because of its narrowly classified grain size range, this special concrete can only be used with special adhesive additives. to apply without an abnormally high rebound proportion on the rock face . Because of the particularly tough consistency of the mixture caused by this, it is desirable. In this case, it must be possible to close the feed hopper with a lid in a pressure-tight manner, with the Beckel having connection devices for a return air line. It practically amounts to the same thing to put a pressure vessel on the conveyor pipe. Ber on

sich nachteilige intermittierende Draexkesselbetrieb weaä in diesem spesielien Fall iakaufgeaogmea verdea, jedoch bietet das erfindungs— gemai ausgebildete ?crdergerat die Möglichkeit, sich danach -vergleichsweise mühelos durch das Auswechseln des Aufgabetrichters an die Erfordernisse anderer Betonmischungen anzupassen, die nicht unter Druck in die Maschine eingefüllt werden müssen.disadvantageous intermittent Draexkesselbetrieb weaä in this spesielien case iakaufgeaogmea verdea, however, according to the invention trained? crder device offers the possibility of then comparatively effortlessly by changing the feed hopper to the requirements of other concrete mixes that are not filled into the machine under pressure have to.

Die druckdose Beschickung wie auch eine solche unter Druck kann durch eise Vibration des Aufgabetrichters unterstützt werden. XO DIBSSM Zweck ist der Aufgabetrichter nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit einem mechanischen oder elektromagnetischen Rüttler -versehen. Die Verwendung von Rüttlern zur Beschleunigung eines Gutstromes ist auf anderen Gebieten bekannt und als solche nicht Gegenstand der Erfindung, jedoch im Zusammenhang mit der Beschickung des erfindungsgcmfiflgn Fördergerates für transportschwierige Betonmischungen ■von besonderem Vorteil.The pressurized loading as well as such under pressure can through Supported vibration of the feed hopper. XO DIBSSM The purpose of the feed hopper, according to a further feature of the invention, is to provide it with a mechanical or electromagnetic vibrator. The use of vibrators to accelerate a flow of material is known in other fields and as such is not an object of the invention, but in connection with the charging of the conveyor device according to the invention for concrete mixes that are difficult to transport ■ of particular advantage.

Vielfach werden im Hörtel-verbund kalthartende oder thermoplastische Kunststoffe -verwendet, wie z.B. im Fall des -vorerwähnten Einkorn— Betons. Andererseits ist es in kälteren untertägigen Räumen erwünscht, die Fruafestigkeit des Betons durch Wärmebehandlung zu steigern, was jedoch nur gelingt, wenn man die bereits beim Anmachen der BetojamischxiiLg snitgegebene Warme möglichst lange ia der Mischung halten kann. 5s ist daher eia weiteres Merkmal der Erfindung, Aufgabetrichter und 3eschleunigerrchr beheizbar auszubilden. Bies kann beispielsweise mit einer an sich bekannten Widerstandsbeheisung oder mittels Hochfrequeazheizem geschehen.In many cases, cold-curing or thermoplastic ones are used in the Hörtel composite Plastics -used, such as in the case of the -above-mentioned einkorn- Concrete. On the other hand, in colder underground rooms it is desirable to increase the freshness of the concrete through heat treatment, what However, this is only possible if the warmth given when the BetojamischxiiLg snit is started, generally the mixture, can be kept for as long as possible. 5s is therefore a further feature of the invention, feed hopper and To train 3 accelerator rchr heatable. Bies can for example done with a known resistance heating or by means of high frequency heating.

Srfiadtingsgemäß wird weiterhin Torgeschlagen, daß eine oder bside der JDrttckittft-Hingdüses. einen stufenlos verstellbarem BiisenringspaltAccording to Srfiadtings, a goal is still scored that one or two sides the JDrttckittft-Hingdüses. an infinitely adjustable bite ring gap

aufweisen. Diese Ringspaltverstellung läßt sich in vorteilhafter Weise dadurch erreichen, daß man den Ausstoßkonus mit einem Überwurf gewinde an der Wandung des Luftsammelraumes drehbar befestigt. Er ist damit gegenüber der Düsentülle axial verschiebbar.exhibit. This annular gap adjustment can be achieved in an advantageous manner that the discharge cone with a cap thread rotatably attached to the wall of the air plenum. It is thus axially displaceable with respect to the nozzle nozzle.

Zur Reinigung der Spritzgeräte, insbesondere der Schläuche, wird bruchrauher Splitt mittlerer Korngröße nach Abschluß der Spritzarbeiten durch die Leitungen geblasen. Um nun nicht Förderrohr und -schnecke unnötigem Verschleiß auszusetzen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Vorbeschleunigerrohr über ein Absperrorgan mit einem unter Druck stehenden Splitterbehälter zu verbinden. Schließlich ist es aus fördertechnischen Gründen von Vorteil, die aus einer gemeinsamen Druckluftleitung gespeisten Zuleitungen zu den Düsen mit unterschiedlichen, jedoch maximal begrenzten Drücken zu beschicken. In den Zuleitungen sind daher erfindungsgemäß Druckregler bekannter Bauart vorgesehen, die auf verschiedene Drücke eingestellt werden können und die im Falle von Verstopfern den Antrieb der Förderschnecke stillsetzen.To clean the spraying equipment, especially the hoses, rough gravel with a medium grain size is used after the spraying work has been completed blown through the pipes. In order not to expose the conveyor pipe and screw conveyor to unnecessary wear, the invention proposed to connect the pre-accelerator pipe via a shut-off device with a pressurized fragmentation container. In the end For reasons of conveyance, it is advantageous to connect the feed lines fed from a common compressed air line to the To feed nozzles with different, but maximally limited pressures. According to the invention, there are therefore pressure regulators in the supply lines known design provided, which can be set to different pressures and which in the event of clogging the drive stop the screw conveyor.

Anhand der Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform des erfindungsgemäßen Förder- und Spritzgerätes beschrieben. Es zeigen:Based on the drawings, an example embodiment of the Described conveying and spraying device according to the invention. Show it:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch das Fördergerät. Fig. 2 eine Einzeldarstellung einer verstellbaren Druckluftdüse.Fig. 1 is a schematic longitudinal section through the conveyor. 2 shows an individual illustration of an adjustable compressed air nozzle.

Gemäß Fig. 1 besteht das Fördergerät aus einem entweder verschleißarm innengepanzerten oder mit einer Schleißhülse gefütterten Förderrohr 1 mit einer darin umlaufenden Förderschnecke 4. Der nicht besonders dargestellte Antrieb der Schnecke kann in der üblichen Weise mit einem Brennstoff- oder Elektromotor ausgestattet oder aber auch je nach der zur Verfugung stehenden Energieform pneumatisch oder 8 hydraulisch angetrieben sein.According to Fig. 1, the conveyor device consists of either a low-wear inside armored or lined with a wear sleeve conveying pipe 1 with a conveyor screw 4 revolving in it. Not particularly The illustrated drive of the screw can be equipped in the usual way with a fuel or electric motor or else Depending on the type of energy available, pneumatic or 8 be hydraulically driven.

Der in der Zeichnung nur angedeutete Aufgabetrichter 6 kann je nach den Umständen des Maschineneinsatzes höher oder flacher bauend ausgebildet sein, entscheidend ist, daß die Anschlußöffnung entweder kreisrund oder quadratisch gehalten ist. Zweckmäßigerweise besitzt die Einfüllöffnung Stutzenform und einen Flansch, mit dem ein entsprechender Gegenflansch des Trichters mit Hilfe von Exzenterklemmen mit wenigen Handgriffen dichtend verriegelt werden kann. Insbesondere unsymmetrisch geformte Aufgabetrichter können in beliebig seitlicher oder achterlicher Auslage auf dem Förderrohr fixiert werden. Bei einer Verwendung im Untertagebergbau kann das Gerät verhältnismäßig einfach gleisgebunden verfahrbar gemacht werden, indem ein Förderwagen nach Entfernung eines Puffers an einer Stirnseite entsprechend dem Durchmesser der Förderrohre aufgeschnitten wird (nicht dargestellt} Das Förderrohr wird zunächst ohne Düse 1oa in den Förderwagen gelegt und auf seinen Einfüllstutzen ein dem Grundrißquerschnitt entsprechendes trichterförmiges Abdeckblech verschraubt. Erst dann wird die Düse 1oa auf das aus dem Förderwagen herausragende Förderrohrende gesetzt und die anderen Teile (Förderrohr 2 und zweite Düse 1o) an der Düse 1oa befestigt.The feed hopper 6, only indicated in the drawing, can depending on the circumstances of the machine use designed to be higher or flatter It is crucial that the connection opening is either circular or square. Appropriately owns the filling opening nozzle shape and a flange with which a corresponding counter flange of the funnel with the help of eccentric clamps can be locked tightly in a few simple steps. In particular, asymmetrically shaped feed funnels can be placed in any lateral or aft delivery can be fixed on the conveyor pipe. When used in underground mining, the device can be relatively can easily be made movable on a track by a trolley after removing a buffer on one end face accordingly is cut open to the diameter of the delivery pipes (not shown) The conveyor pipe is first placed in the truck without a nozzle 1oa and a cross-section corresponding to the plan is placed on its filler neck funnel-shaped cover plate screwed. Only then is the nozzle 1oa placed on the end of the conveyor pipe protruding from the truck and the other parts (delivery pipe 2 and second nozzle 1o) attached to the nozzle 1oa.

Am Trichter 6 bzw. am nicht gezeigten Blecheins _tz des Förderwagens lassen sich ohne Schwierigkeiten und in an sich bekannter Weise mechanische oder elektromagnetische Vibratoren 7 anbringen. Derartige Vibratoren erleichtern das Abrutschen der Mischung im Trichter und haben den Vorteil gegenüber einer Transportschnecke oder ähnlichen mechanischen Einrichtungen, daß sie den Einfüllquerschnitt nicht beeinträchtigen und nur im Bedarfsfall in Tätigkeit gesetzt zu werden brauchen.On the funnel 6 or on the not shown Blecheins _tz of the trolley mechanical or electromagnetic vibrators 7 can be attached without difficulty and in a manner known per se. Such Vibrators make it easier for the mixture to slide off in the funnel and have the advantage over a screw conveyor or similar mechanical devices so that they do not affect the filling cross-section and only need to be put into action when necessary.

Die beiden Druckluftdüsen 1o und 1oa sind in ihren baulichen Einzel-The two compressed air nozzles 1o and 1oa are in their structural individual

Einzelheiten im wesentlichen gleich, obwohl in Fig. 1 zwei etwas voneinander abweichende Bauweisen ersichtlich sind, wie sie sich aus einer möglichen unterschiedlichen Anordnung im Hahmen des Gesamtgerätes ergeben.Details are essentially the same, although in Fig. 1 two somewhat different designs can be seen how they are result from a possible different arrangement within the framework of the overall device.

Die grundsätzliche Bauweise der Druckluft-Ringdüse ist aus Fig. 2 zu entnehmen. Die Tülle 9 bzw. 9a stellt entweder die Verlängerung des Förderrohres über eine Flanschverbindung dar oder ist durch den sie umgebenden LuftsammeIraum 11 axial hindurchgeführt und weist dann ein entsprechendes Gewinde zur Verschraubung mit dem Vorbeschleunigerrohr 2 auf. Das Gehäuse des Luftsammeiraumes 11 kann mit einer aus Fig« 2 ersichtlichen Flanschverbindung entweder mit einem Förderrohr oder mit der Tüllenversion 9 verbunden werden. Es besitzt einen Anschlußstutzen 3 bzw. 3a für die Druckluftzuführung und an seinem vorderen Ende ein Gewinde zur Aufnahme des Überwurf-Gegengewindes 5 des Ausstoßkonus. Der Ausstoßkonus ist über ein Gewinde 8 bzw. 8a mit dem Spritzschlauch zu verbinden.The basic construction of the compressed air ring nozzle is shown in FIG. 2 refer to. The spout 9 or 9a either represents the extension of the delivery pipe via a flange connection or is through the the air collecting space 11 surrounding it is passed through axially and has then a corresponding thread for screwing to the pre-accelerator tube 2. The housing of the Luftsammeiraumes 11 can with A flange connection shown in FIG. 2 can be connected either to a delivery pipe or to the nozzle version 9. It owns a connection piece 3 or 3a for the compressed air supply and on its front end has a thread for receiving the union mating thread 5 of the discharge cone. The discharge cone is threaded 8 or 8a to be connected to the spray hose.

Das zwischen den beiden Düsen befindliche Vorbeschleunigerrohr 2 (Fig. 1) ist in der Regel zylindrisch, kann aber in besonderen Fällen geringfügig konisch gehalten sein. Das Ausmaß der Konizität, d.h. das Verhältnis des Eingangs- zum Ausgangsquerschnitt bei einer bestimmten Rohrlänge j hängt davon ab f inwieweit die damit erhöhten Reibungsverluste gegenüber der durch den Schub der Düse 1oa und den Sog der Düse 1o erzeugten Gesamtbeschleunigung im Bereich des Rohres 2 vernachlässigbar bleibt. Oder mit anderen Worten, der Zugewinn an Transportgeschwindigkeit darf nicht durch erhöhte Reibungsverluste aufgehoben werden.The pre-accelerator tube 2 (FIG. 1) located between the two nozzles is generally cylindrical, but in special cases can be kept slightly conical. The degree of conicity, ie the ratio of the input to the output cross-section at a certain pipe length j depends on f the extent to which the resulting increased friction losses against by the thrust of the nozzle 1oa and the suction of the nozzle 1o total acceleration generated in the region of the tube 2 remains negligible . Or in other words, the gain in transport speed must not be offset by increased friction losses.

Im Betrieb gelangt das fertige, mit Wasser versetzte und erforderli-In operation, the finished, water-mixed and required

- 8 chenfalls vorkonditionierte, d.h. mit den jeweils nötigen Zusätzen versetzte Betvngemisch in den Trichter 6. Ist das Gemisch zu zähflüssig, wird das gleichmäßige Abrutschen der Miachungsmasse durch Rütteln des Trichters unterstützt.- 8 if necessary preconditioned, i.e. with the necessary additives mixed solvent in the funnel 6. If the mixture is too viscous, is the even slipping of the maize mass through Shaking the funnel assists.

Enthalt die vorgewärmte Mischung kalthärtende oder thermoplastische Kunstharz-Zusätze, so wird die Wärme durch eine Widerstandsbeheizung oder durch Hochfrequenzstrahlung am Auigabetrichter 6 und am Vorbeschleunigerrohr 2 erhalten. Natürlich ist es auch denkbar, die Beheizung mittels Dampf, Verbrennungsgasen oder ThermoÖl mit Hilfe von Heizschlangen vorzunehmen, jedoch wäre eine feinfühlige Thermostatregelung in den letztgenannten Fällen weniger einfach zu bewerkstelligen als bei einer der elektrischen Heizmethoden. Da diese an sich bekannt und als solche nicht Gegenstand der Erfindung sind, sei deren erfinduugsgemäße Berücksichtigung an dem Pörder- und Spritzgerät nur soweit detailliert beschrieben, wie es im Rahmen der Erläuterung der Gesamterfiz-dung erforderlich ist. Eine solche Sondereinrichtung am Pörder- und Spritzgerät ist an sich unkompliziert und für den Fachmann leicht verständlich, sie ist daher zeichnerisch nicht besonders dargestellt. Der auswechselbare Trichter wird mit einem Tefloneinsatz versehen, in welchen Heizdrähte eingelassen sind. Diese Heizdrähte sind für Niederspannung von etwa 4o V ausgelegt und durchziehen den Tefloneinsats in eines Abstand voa Io bis 3o cm. wobei zum Trichtertiefsten hin sich der Abstand vergrößern kann. Eine ähnliche Einrichtung kann am Vorbeschleunigerrohr getroffen werden, jedoch mit dem Unterschied, daß hier röhrenförmige' der Heizeinsatz zusammen mit dem Vorbeschleunigerrohr bei 8a an den Ausstoßkonus angeflanscht werden muß. Bei einer Temperatur um etwa 1oo° C ist ein Austrocknen der Betonmasse nicht zu befürchten, weil die Ein-Contains the preheated mixture cold-curing or thermoplastic Synthetic resin additives, the heat is generated by resistance heating or by high-frequency radiation on the discharge funnel 6 and on the pre-accelerator tube 2 received. Of course, it is also conceivable to use steam, combustion gases or thermal oil for heating of heating coils, but sensitive thermostat control would be less easy in the latter cases than one of the electric heating methods. Since these are known per se and as such are not the subject of the invention, be their according to the invention consideration on the pumping and spraying device only described in detail to the extent necessary in the context of the explanation of the overall requirement. Such a special facility on the pumping and spraying device is in and of itself uncomplicated and easy to understand for the expert, it is therefore graphical not specially shown. The exchangeable funnel is provided with a Teflon insert in which heating wires are embedded. These heating wires are designed for a low voltage of about 40 V and pull through the Teflon insert at a distance of 10 to 30 cm. whereby the distance can increase towards the bottom of the funnel. A similar device can be made on the pre-accelerator pipe be, but with the difference that here tubular 'the heating insert must be flanged together with the pre-accelerator tube at 8a to the discharge cone. At a temperature of around 100 ° C there is no need to worry about the concrete mass drying out because the

"9- S/3 "9- S / 3

Wirkzeit nur kurz ist und etwa verdampfendes Wasser nicht entweichenThe action time is only short and any evaporating water does not escape

Eine ähnliche Anordnung ergibt sich bei einer Hochfrequenzbeheizung. Im Gegensatz zu der vorerwähnten Strahlungsheizung, bei der die Wärmeeinwirkung von außen nach innen fortschreitet, geht diese bei einer Hochfrequenzheizung in umgekehrter Richtung. Die Wärme wird im Innern, d.h. im Kern des durch den Trichter oder das Rohr transportierten Mörtelstromes erzeugt und wandert von innen nach außen. Die intensive hochfrequente elektrische Feldwirkung ist in diesem Falle besonders vorteilhaft, weil die zur Verfugung stehende Verweilzeit der Mischung vergleichsweise gering isV und eine Strahlungsheizung nur in den Außenzonen wirksam werden könnte. Die Hochfrequenzheizung kann kapazitiv mit einem Kondensatorfeld oder induktiv mit einem Spulenfeld zur Anwendung gebracht werden; e stere ist als Zusatzeinrichtung mehr für den Aufgabetrichter, letztere mehr für eine Sonderbauart des Vorbeschleunigerrohres geeignet. A similar arrangement results with high-frequency heating. In contrast to the aforementioned radiant heating, in which the heat action progresses from the outside to the inside, this one works in the case of high-frequency heating in the opposite direction. The heat is inside, i.e. in the core of the funnel or pipe transported mortar flow is generated and migrates from the inside to the outside. The intense high frequency electric field effect is in In this case particularly advantageous because the one available The residence time of the mixture is comparatively short and isV Radiant heating could only be effective in the outer zones. The high-frequency heating can be capacitive with a capacitor field or applied inductively with a coil field; As an additional device, e stere is more for the feed hopper, the latter is more suitable for a special type of pre-accelerator tube.

Das von der Förderschnecke 4 in das Vorbeschleunigerrohr 2 gedruckte Beton- bzw. Mörtelgemisch erfährt seine erste zusätzliche Beschleunigung durch die aus der Ringdüse 1oa tretende Luft, deren Druck auf etwa 2,ο bis 2,5 atü reduziert ist. Der aus der Tülle 9a tretende kompakte Materialstrom wird zerrissen und stark beschleunigt und gelangt etwa in der zweiten Hälfte des Vorbeschleunigerrohres in den Sog der zweiten Druckluftdüse 1o, wo er unter dem Schub der mit ca. 5 bis 6 atü eintretenden Luft auf seine Endgeschwindigkeit beschleunigt wird.The one printed into the pre-accelerator pipe 2 by the screw conveyor 4 Concrete or mortar mixture experiences its first additional acceleration by the air emerging from the ring nozzle 1oa, whose Pressure is reduced to around 2, o to 2.5 atm. The one from the spout 9a The compact flow of material that enters is torn up and strongly accelerated and arrives approximately in the second half of the pre-accelerator tube into the suction of the second compressed air nozzle 1o, where it reaches its final speed under the thrust of the air entering at approx. 5 to 6 atmospheres is accelerated.

Im Falle einer Verstopfung auf der Druckseite sorgen an sich be-In the event of a blockage on the pressure side,

- 1o -- 1o -

- 1o kannte, nicht dargestellte Druckregler in den Luftleitungen 3 und 3a dafür, daß zwischen den Düsen 1o und 1oa ein Druckausgleich stattfindet und die Förderschnecke 4 augenblicklich stillgesetzt wird. Durch den dann im Ausstoßkonus der Düse 1oa von der Förderschnecke befindlichen Mörtelstopfen ist die Schnecke selbst vor den Wirkungen eines Druckrückschlages weitgehend sicher, weil auf den Mörtelstopfen sowohl in als auch gegen die Förderrichtung gleiche Drücke einwirken. Zum Wiederanfahren nach Beseitigung der Störung wird durch einfaches Verdrehen des Ausstoßkonus der Düse 1o die Ringdüsenweite vergrößert, damit eine größere Luftmenge den Stopfen in Bewegung setzen kann. Ist die Gemischfijrderung wieder in Gang gebracht, wird die Düse bis zur normalen Öffnungsweite zurückgestellt. Bei Beendigung des Spritzbetriebes ist es üblich, zwecks Reinigung das Rohr- und Schlauchsystem mit bruchrauhem Splitt durchzublasen, wodurch die Förderschnecke einem starken Verschleiß ausgesetzt ist. Es wird daher in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, das Vorbeschleunigerrohr mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Druckbehälter auszustatten, welcher von dem Rohr durch ein einfaches Absperrorgan^, z.B. eine Schieberklappe, abgesperrt werden kann. Die Schieberklappe wird zweckmäßigerweise als eine nach oben, d.h. zum Splittgut hin gewölbte Halbwalze ausgebildet, was den Vor teil hat, daß beim Schließen der Klappe das Splittgut nicht nach oben verdrängt werden muß. Vielmehr schiebt sich die Klappe unter dem Splittgut durch, so daß der ferngesteuerte Betätigungsmechanismus nur die Reibung zu überwinden hat und dementsprechend klein ausgelegt werden kann. - 1o known, not shown pressure regulator in the air lines 3 and 3a for the fact that a pressure equalization takes place between the nozzles 1o and 1oa and the screw conveyor 4 is stopped immediately. Due to the mortar plug then located in the discharge cone of the nozzle 1oa from the screw conveyor, the screw itself is largely safe from the effects of a pressure flashback, because the same pressures act on the mortar plug both in and against the conveying direction. To restart after the malfunction has been eliminated, the ring nozzle width is increased by simply turning the ejection cone of the nozzle 1o so that a larger amount of air can set the stopper in motion. As soon as the mixture feed is started again, the nozzle is set back to the normal opening width. At the end of the spraying operation, it is customary to blow the pipe and hose system through with rough gravel for the purpose of cleaning, whereby the screw conveyor is exposed to heavy wear. It is therefore proposed in a further embodiment of the invention to equip the pre-accelerator pipe with a pressure vessel, not shown in the drawing, which can be shut off from the pipe by a simple shut-off element, for example a valve flap. The valve flap is expediently designed as an upward, ie curved half-roller towards the chippings, which has the advantage that when the flap is closed, the chippings do not have to be displaced upwards. Rather , the flap pushes through under the chippings , so that the remote-controlled actuating mechanism only has to overcome the friction and can accordingly be designed to be small.

Besonders vorteilhaft ist vorgenannte Einrichtung auch für den Spritzbetrieb. Hierbei macht sich ein zu erwartender Verstopfer bei The aforementioned device is also particularly advantageous for spraying operations. This is where an expected blockage comes in

- 11 -- 11 -

dem Düsenführer durch leichte Vorstöße am Düsenrohr bemerkbar.Noticeable to the nozzle operator through slight advances on the nozzle pipe.

Durch Betätigung der Fernsteuerung wird dem Betonstrom Splittergut zugeführt, das durch seine reinigende Wirkung die Verstopfergefahr beseitigt. By operating the remote control, splinters are added to the concrete stream, which removes the risk of clogging through its cleaning effect.

Zusammengenommen bietet die erfindungsgemäße Kombination zweier durch ein Vorbeschleunigerrohr verbundener Druckluftdüsen die Möglichkeit, auf die bisher notwendige Transportschnecke im Aufgabetrichter zu verzichten. Hierdurch wiederum ist es möglich, verschiedene, den jeweiligen ümweltverhältnissen angepaßte Trichterformen auf dem Förderrohr zu montieren und mit wenigen Handgriffen gegeneinander auszutauschen. Es können daher mit der gleichen Haschine die unterschiedlichsten Betonmischungen verspritzt werden, für welche bisher verschiedene Maschinentypen eingesetzt werden mußten.Taken together, the combination according to the invention offers two through A pre-accelerator pipe connected to compressed air nozzles enables the previously necessary transport screw in the feed hopper waive. This in turn makes it possible to mount different funnel shapes, which are adapted to the respective environmental conditions, on the delivery pipe and to exchange them with one another in a few simple steps. A wide variety of concrete mixes can therefore be sprayed with the same machine, for which different types of machines have previously had to be used.

Claims (1)

Sehnt z-Ansprüche:Longs for z-claims: 1. Forder- und Spritzgerät für Betonmτ.schnngen, insbesondere für Paser-, Leichtaggregat- und/ader Künast σ ff-Betonmischungen, mit einem liegenden Färderrahr und einer darin dreMrar gelagerten Förderschnecke und einem. Anfgaoetriehter, scrwie mit einer am Ausstoßende des Förderrohres angebrachten Drucüuft-Hingdüse, dadurch. gefcennzeicia.net, daß die Singdüse (toa) in ein. zylindrisches oder in Förderrichtung leicht konisches Tor— beschleunigerrohr (2) mündet, dem seinerseits eine weitere Druckluft-Ringdüse (To) gleichen oder entsprechend der Konizität des TorbeschleuTitgerrohres geringfügig verringerten Querschnitte aufgesciiraubt ist, an welche sich dann in erkannter Meise der Spritasciilauch anschließt.1. Forcing and spraying device for Betonmτ.schnngen, especially for Paser, light aggregate and / ader Künast σ ff concrete mixes, with a lying conveyor pipe and one stored in it Screw conveyor and one. Anfgaoetriehter, scrwie with one at the ejection end the delivery pipe attached pressure hanging nozzle, thereby. gefcennzeicia.net that the singing nozzle (toa) in a. cylindrical or slightly conical gate in the conveying direction Accelerator tube (2) opens, which in turn has another compressed air ring nozzle (To) the same or slightly reduced cross-sections corresponding to the conicity of the TorbeschleuTitgerrohres is to which the Spritasciilauch is then recognized connects. 2. Förder- und Spritzgerät nach Anspruch t, dadirek geke nnzeichnet, daß der Aufgabetrichter (6) leicht auswechselbar auf dem Förderrohr (1) befestigt ist.2. Conveying and spraying device according to claim t, dadirek geke nnzeich, that the feed hopper (6) is attached to the conveyor pipe (1) so that it can be easily replaced. 3. Förder- und Spritzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgabetrichter (6) mit einem Deckel druckdicht verschlieibar ist und der Deckel Anschlügeinrichtungen für eine Druckluftleilr-ng aufweist.3. Conveying and spraying device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the feed hopper (6) can be closed in a pressure-tight manner with a cover and the cover is provided with connection devices for a compressed air line. 4. Förder- und Spritzgerät nach den Ansprüchen "! bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgabetrichter (6) mit einem mechanischen oder elektromagnetischen Reittier (7) versehen4. Conveying and spraying device according to claims "! To 3, thereby characterized in that the feed hopper (6) with a mechanical or electromagnetic mount (7) provided XS u ·XS u 5. Förder- und Spritzgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgäbetrichter beheizbar ist.5. conveying and spraying device according to claims 1 to 4, characterized characterized in that the feed funnel can be heated. 6. Förder- und Spritzgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder6. Conveying and spraying device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that one or beide der DrueJü-uft-HiBgdosen (to. tea) eiirse straiTenies ■verstellbaren Düsen— SiF gspalt acfWeisea.both of the DrueJü-uft-HiBgdosen (to. tea) eiirse straiTenies ■ adjustable Nozzles - SiF gspalt acfWeisea. T. Pörder— und. Spritzgerät nach Anspruch 6,iaiiiireiii gekennzeichnet, daß aweeks aragspaltTerstellTang; der Aas— stoSkonus mit einem Übervorfgewinde (5) am der ¥aa«£aag des Ii»itsajnmeLranmes (11, 11a) drehbar befestigt τζζχα damit gegeaöber fier (9, 9a', **-?at Tersciiieiibar ist.T. Pörder— and. Spray device according to claim 6, iaiiiireiii characterized in that aweeks aragspaltTerstellTang; the carrion cone with an over-threading (5) on the ¥ aa «£ aag des Ii» itsajnmeLranmes (11, 11a) rotatably attached τζζχα so that geaöber fier (9, 9a ', ** -? at Tersciiieiibar is. 5. Fcräer- asd Spriiagerät aatcÄ eiaea oder mebrerea der5. Fcräer- asd Spriiagerät aatcÄ eiaea or mebrerea der bis e, dadurch geienaseicitnet, daß das ToortiescileaniÄerroiir (2) über ein. Absperrorgaii atit einem Ooter stefceades Splitt-Behälter Tertondeji ist.to e, in that the toortiescileaniÄerroiir (2) about a. Barrier orgaii atit an ooter stefceades grit tank is Tertondeji. 9. ?ircer· unc Spritsgerät aack einem oder mehreren der AnsprSetee 1 eis 3, i isrch ffekennaeichnet, daß das Yarbescrhleuaigerrohr (2) beheisbar ist.9.? Ircer · unc sprits device aack one or more of the claims 1 ice 3, i isrch ffekennaeichnet the yarbescrhleuaiger pipe (2) is eligible. to. ?crcer- und Srrritsr«rät oadh. einesa oder mehreren der Aaspreteh» t bis 9, gekennzeichnet durch Druckregler in <iem luftzuiünrungez (3, 3a), welche bei Überdruck im Falle von Verstopf em den Antrieb der Förderschnecke (4·) oder auch je nach S&asteiiuns die Luftzuführung stillsetzen·to. "Crcer- and Srrritsr" advises oadh. one or more of the Aaspreteh »t to 9, characterized by pressure regulators in the air supply (3, 3a), which shut down the drive of the screw conveyor (4) or, depending on the timing, the air supply in the event of a blockage. 710275A-3.6.71710275A-3.6.71
DE7102754U Conveyor and spraying device for concrete mixes Expired DE7102754U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7102754U true DE7102754U (en) 1971-06-03

Family

ID=1263860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7102754U Expired DE7102754U (en) Conveyor and spraying device for concrete mixes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7102754U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918584A1 (en) * 1989-06-07 1990-12-13 Schneider Ulrich Prof Dr Ing H Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump
DE4437107A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Putzmeister Maschf Pneumatic conveyor for dry powdery or granular material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918584A1 (en) * 1989-06-07 1990-12-13 Schneider Ulrich Prof Dr Ing H Temp. controller fluent building material - has microwave generators spaced along microwave-transparent feed line coupled to pump
DE4437107A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Putzmeister Maschf Pneumatic conveyor for dry powdery or granular material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3145687A2 (en) Sequential continuous mixer apparatus
DE102010026731A1 (en) Method and device for starting a pipe extrusion line
EP3539911A1 (en) Installation for conveying pasty material
DE490407C (en) Method and device for conveying premixed mortar, concrete and. Like. With the help of compressed air through a line with final mixing
DE2122858B2 (en) DEVICE FOR PNEUMATICALLY FORMING AND PROMOTING MATERIAL PLUGS SEPARATED BY COMPRESSED AIR CUSHIONS IN ONE LINE
DE7102754U (en) Conveyor and spraying device for concrete mixes
DE3317467A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TRANSPORTING DIFFERENT TYPES OF MATERIALS IN A TRANSPORT TUBE
DE1507981B1 (en) Device for filling sausage mass or similar goods in tubular structures, e.g. Daerme
EP1331443B1 (en) Device for Introducing Secondary Fuels into a Combustion Plant
EP1783054B1 (en) Method of and device for the metered delivery of bulk material
DE102006043596B3 (en) Conveying device for a material mixture from components, comprises mixing container having a mixing device for the materials, discharge device for discharging the materials from the mixing container, and flow mixer for different components
DE3616995C2 (en)
DE2103458A1 (en) Conveyor and spraying device for concrete mixes
DE2252870A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PNEUMATIC CONVEYING
DE921622C (en) Method and apparatus for blowing off offset
AT410420B (en) System to convey and dry shotcrete of building material mixtures
DE7212086U (en) WET CONCRETE SPRAYING MACHINE
DE2215485C3 (en) Wet concrete spraying machine
AT504134B1 (en) Pumpable load e.g. alternative fuel or additive, introducing method, involves placing pumpable load such as additive, under over-atmospheric pressure, and introducing pumpable load via discharge nozzle under interposition of check valve
DE491279C (en) Device for conveying premixed mortar, concrete u. Like. With the help of compressed air through a line with final mixing
DE2103458C (en) Conveyor and sprayer for concrete mixes
DE2612385C2 (en) Device for dewatering sludge
DE848320C (en) Method and device for pneumatic conveying of grainy or dust-shaped material
DE1458913C (en) Apparatus for mixing and applying refractory material to furnace linings
DE3724861A1 (en) Concrete spraying (gunning) machine with self-regulating adaptation to the concrete composition