DE3918203A1 - Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung - Google Patents

Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung

Info

Publication number
DE3918203A1
DE3918203A1 DE3918203A DE3918203A DE3918203A1 DE 3918203 A1 DE3918203 A1 DE 3918203A1 DE 3918203 A DE3918203 A DE 3918203A DE 3918203 A DE3918203 A DE 3918203A DE 3918203 A1 DE3918203 A1 DE 3918203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
control device
accumulator
solar
entertainment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3918203A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Menke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSM AG
Original Assignee
NSM Apparatebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSM Apparatebau GmbH and Co KG filed Critical NSM Apparatebau GmbH and Co KG
Priority to DE3918203A priority Critical patent/DE3918203A1/de
Publication of DE3918203A1 publication Critical patent/DE3918203A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/38Ball games; Shooting apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/002Vending machines being part of a centrally controlled network of vending machines

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungs- und Steu­ ereinrichtung für einen Unterhaltungsautomaten, insbesondere ein Billard-Spielgerät mit Münzautomat, mit einer Akkumu­ latoreinrichtung.
Unterhaltungsautomaten wie Tischspielgeräte, auf deren Tischfläche Spielkörper bewegbar sind, etwa Billard-Spiel­ geräte, sind außerordentlich beliebte Spielgeräte in Spiel­ hallen, Cafes und Restaurants. Insbesondere in Spielhallen gibt es gewöhnlich mehrere solcher Tischspielgeräte, die in der Regel mit Münzautomaten versehen sind. Nach dem Einwurf von Münzen entsprechend einem ausreichenden Geldbetrag wer­ den die Spielkörper (im Fall eines Billard-Spielgerätes die Kugeln) freigegeben. Zur Überwachung des Spielbetriebes und der ordnungsgemäßen Bedienung der Unterhaltungsautomaten hat es sich als erforderlich herausgestellt, Überwachungs- und Steuereinrichtungen einzusetzen, die den Aufsichtspersonen die Kontrolle erleichtern.
Derartige Überwachungs- und Steuereinrichtungen umfassen z. B. schaltungsgesteuerte Tischbeleuchtungen und Zeitzähler. Für diese Einrichtungen sind Akkumulatoren als Notstromversorgung vorgesehen, die jedoch selbst störanfälig sind und relativ hohe Wartungskosten mit sich bringen. Es ist auch eine zen­ trale Kontrolleinheit entwickelt worden, die drahtlos, ins­ besondere über Funkverbindungen mit den einzelnen Unterhal­ tungsautomaten in Verbindung steht und auf diese Weise eine sehr flexible Anordnung der Unterhaltungsautomaten ermög­ licht. Für diese Kontrolleinheit, insbesondere für die Un­ terhaltungsautomaten, sind als Energieversorgung Akkumula­ toren vorgesehen. Eine akkumulatorfreie Energieversorgung und Kontrolle der einzelnen Unterhaltungsautomaten ist da­ durch möglich, daß die zentrale Kontrolleinheit über Flach­ kabel mit den einzelnen Unterhaltungsautomaten verbunden ist.
Sämtliche dieser bekannten Überwachungs- und Steuereinrich­ tungen für Unterhaltungsautomaten sind abhängig von einer Netzspannungsversorgung. Auch die Akkumulatoren der Über­ wachungs- und Steuereinrichtungen mit Funkverbindungen müs­ sen nach einer bestimmten Betriebsdauer wieder aufgeladen werden, was in der Regel durch Anschluß an das Netz ge­ schieht.
In einer Reihe von Anwendungsfällen wäre es jedoch außer­ ordentlich erwünscht, einen netzunabhängigen Betrieb von Überwachungs- und Steuereinrichtungen für Unterhaltungs­ automaten zu ermöglichen, beispielsweise, wenn die Unter­ haltungsautomaten nur vorübergehend für einen Kurzzeitbe­ trieb oder zu Testzwecken aufgestellt werden. Außerdem wäre eine netzunabhängige Notversorgung zweckmäßig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungs- und Steuereinrichtung für einen Unterhaltungsautomaten zu schaffen, die netzunabhängig betrieben werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Überwachungs- und Steuereinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ge­ löst. Vorteilhafte Weitergestaltungen der erfindungsgemäßen Überwachungs- und Steuereinrichtung sind Gegenstand der Un­ teransprüche.
Eine erfindungsgemäße Überwachungs- und Steuereinrichtung für einen Unterhaltungsautomaten, insbesondere ein Billard- Spielgerät mit Münzautomat, mit einer Akkumulatoreinrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß als Stromversorgung für die Akkumulatoreinrichtung ein Solargenerator vorgesehen ist. Der Solargenerator ermöglicht eine netzunabhängige Strom­ versorgung dadurch, daß Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom umgewandelt wird und die so gewonnene Energie in der Akkumulatoreinrichtung gespeichert wird. Bei geeigneter Auslegung des Solargenerators und der Akkumulatoreinrichtung kann auf diese Weise der Energiebedarf einer Überwachungs- und Steuereinrichtung für einen Unterhaltungsautomaten so­ larelektrisch gedeckt werden.
Dies ermöglicht einerseits eine unabhängige Energieversor­ gung der Überwachungs- und Steuereinrichtung und anderer­ seits eine weitgehend wahlfreie Anordnung. In dem Fall, daß der Unterhaltungsautomat keinen großen Stromverbrauch hat, kann die erfindungsgemäße Akkumulatoreinrichtung auch vor­ teilhaft als Energieversorgung für den Unterhaltungsautoma­ ten vorgesehen werden. Auf diese Weise wird die Gesamtein­ richtung durch den Solargenerator betrieben und arbeitet zu 100% netzunabhängig. Bei dieser Ausführung kann der Auf­ stellungsort völlig frei gewählt werden, so daß entsprechend ausgestattete Unterhaltungsautomaten z. B. auch bei Vereins­ festen, zu Privatturnieren etc. kurzzeitig aufgestellt wer­ den können.
Ein weiterer Vorteil des Solargenerators besteht darin, daß keinerlei Abfall durch eventuelle Batterien entsteht, grundsätzlich keine Betriebskosten anfallen und der Betrieb geräuschfrei erfolgt.
Die erfindungsgemäße Überwachungs- und Steuereinrichtung ist vorteilhaft im Fall mehrerer Unterhaltungsautomaten, bei denen die Akkumulatoreinrichtung für alle Unterhaltungsau­ tomaten zusammen vorgesehen ist. Dies ermöglicht einen netzfreien Betrieb mehrerer Unterhaltungsautomaten zusammen, was insbesondere für den Einsatz in Spielhallen etc. günstig ist. Diese Einrichtung kann einerseits als Primärversorgung vorgesehen werden und andererseits als Notversorgung für den Fall eines Netzausfalls.
Gemäß einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel einer erfin­ dungsgemäßen Überwachungs- und Steuereinrichtung für einen Unterhaltungsautomaten mit einer zentralen Kontrolleinheit, die drahtlos, insbesondere über Funkverbindungen mit mehre­ ren Unterhaltungsautomaten verbunden ist, weist die zentrale Kontrolleinheit eine solarversorgte Akkumulatoreinrichtung auf. Dies ermöglicht einen störungsfreien Betrieb zentraler Kontrollstationen auch im Fall der Verwendung der Akkumulatoren.
Insbesondere in dem Fall, daß die erfindungsgemäße solarge­ neratorbetriebene Überwachungs- und Steuereinrichtung völlig netzunabhängig betrieben werden soll, ist vorteilhaft zu­ sätzlich zur solarversorgten Akkumulatoreinrichtung eine Reservebatterie vorgesehen. Auf diese Weise ist für den seltenen Fall einer nicht ausreichenden Ladung der Akkumu­ latoreinrichtung oder für einen übermäßigen Strombedarf ab­ gesichert, daß das Unterhaltungsgerät stets betrieben werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden weiter anhand eines bevor­ zugten Ausführungsbeispiels und der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 mehrere Unterhaltungsautomaten mit einer zentralen Überwachungs- und Steuereinrichtung und Verbindungskabeln.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Unterhaltungsautomaten um Tischbillard-Spielgeräte 1 bis 4. An der Stirnseite weisen die Spielgeräte 1 bis 4 jeweils Münzautomaten 5 bis 8 auf. Bei Einwurf einer entsprechenden Anzahl von Münzen werden die Bälle freigegeben, mit denen gespielt wird. Die Ballablagen und elektromechanischen Be­ tätigungsorgane sind in den Spielgeräten untergebracht und nicht dargestellt. Die Münzautomaten 5 bis 8 sind mittels Kabeln 15 bis 18 mit einer zentralen Überwachungs- und Steuereinrichtung umfassend eine Anzeigestation 9 verbunden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Einzelstation dargestellt. Mittels Betätigung eines Schlosses 14 wird die Anzeigestation 9 in Betriebsbereitschaft versetzt. Ein wei­ teres Schloß 19 ermöglicht das Öffnen einer Klappe, hinter der sich ein Münzsummen-Anzeiger befindet.
Kontrollampen 10 bis 13 dienen zur Überwachung des Spielbe­ triebes der Spielgeräte 1 bis 4. Digitalanzeigen 20 bis 23 dienen zur Anzeige beispielsweise der Restspielzeiten, die noch nicht abgespielt sind.
Die Anzeigestation 9 ist über ein Kabel 40 mit einem Akku­ mulator 42 verbunden, in dem eine Anzahl von Einzelakkumu­ latoren 44 eingebaut ist. Der Akkumulator 42 wird mittels eines Solargenerators 46 über ein Kabel 48 geladen. Die beispielsweise als Siliziumzellen ausgebildeten Zellen 50 des Solargenerators sind schematisch angedeutet.
Der Akkumulator 42 ist mit einer Regelungs- und Überwa­ chungseinheit für den Ladestrom versehen, so daß die Maxi­ malspannung nie überschritten wird und andererseits eine vollständige Entladung des Akkumulators verhindert wird. Für diese Fälle sowie für den Fall eines übermäßigen Strombe­ darfs ist zusätzlich ein Anschluß 52 zu einer nicht darge­ stellten Reservebatterie vorgesehen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das be­ schriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern vielmehr können für den Fachmann offensichtliche Modifikationen aus­ geführt werden.

Claims (5)

1. Überwachungs- und Steuereinrichtung für einen Unterhal­ tungsautomaten, insbesondere ein Billard-Spielgerät mit Münzautomat, mit einer Akkumulatoreinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Stromversorgung für die Akkumulatoreinrichtung (42, 44) ein Solargenerator (46) vorgesehen ist.
2. Überwachungs- und Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Akkumu­ latoreinrichtung (42, 44) als Energieversorgung für den Unterhaltungsautomaten vorgesehen ist.
3. Überwachungs- und Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, für mehrere Unterhaltungsautomaten, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Akkumulatoreinrichtung (42, 44) für alle Unterhaltungsautomaten (1 bis 4) zusammen vorgesehen ist.
4. Überwachungs- und Steuereinrichtung nach Anspruch 3, mit einer zentralen Kontrolleinheit, die drahtlos, insbesondere über Funkverbindungen, mit den Unterhaltungsautomaten ver­ bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Kontrolleinheit (9) eine solarversorgte Akkumula­ toreinrichtung (42, 44) aufweist.
5. Überwachungs- und Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur solarversorgten Akkumulatoreinrichtung (42, 44) eine Reservebatterie vorgesehen ist.
DE3918203A 1989-06-03 1989-06-03 Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung Ceased DE3918203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918203A DE3918203A1 (de) 1989-06-03 1989-06-03 Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3918203A DE3918203A1 (de) 1989-06-03 1989-06-03 Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3918203A1 true DE3918203A1 (de) 1990-12-06

Family

ID=6382042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3918203A Ceased DE3918203A1 (de) 1989-06-03 1989-06-03 Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3918203A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679680A1 (fr) * 1991-07-23 1993-01-29 Bayard Jean Pierre Distributeur d'objets en location a compteur de taxes electronique.
DE19539863A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Jutta Blank Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung eines Bereiches
WO1998036388A1 (en) * 1997-02-14 1998-08-20 Conlog (Pty.) Ltd. Security system for alternative energy supplies
AU704555B3 (en) * 1998-08-21 1999-04-29 A. Hankin & Co. Pty. Limited Remotely enabled pool table
FR2904721A1 (fr) * 2006-08-03 2008-02-08 Jean Pierre Soyer Dispositif de commande d'un actionneur et jeu incluant un tel dispositif
US7611417B2 (en) * 2002-06-03 2009-11-03 Sop Services, Inc. Game table with lights
US7698219B2 (en) 2007-01-12 2010-04-13 Clean Power Finance, Inc. Methods, systems and agreements for increasing the likelihood of repayments under a financing agreement for renewable energy equipment
US7890436B2 (en) 2006-10-17 2011-02-15 Clean Power Finance, Inc. Billing and payment methods and systems enabling consumer premises equipment
US8241132B2 (en) 2008-01-29 2012-08-14 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Gaming system and a method of managing usage of gaming machines
US9031874B2 (en) 2007-01-12 2015-05-12 Clean Power Finance, Inc. Methods, systems and agreements for increasing the likelihood of repayments under a financing agreement for renewable energy equipment
WO2019207566A1 (en) * 2018-04-22 2019-10-31 Nova Lumos Ltd. A system and method for providing secondary services over an electricity on-demand unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007047A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-03 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Muenzbetaetigtes kugelspiel-tischgeraet, insbesondere muenzbetaetigter billard
DE3533736C2 (de) * 1985-09-21 1989-04-20 Walter 2050 Hamburg De Neumann

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007047A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-03 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Muenzbetaetigtes kugelspiel-tischgeraet, insbesondere muenzbetaetigter billard
DE3533736C2 (de) * 1985-09-21 1989-04-20 Walter 2050 Hamburg De Neumann

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABC Technik und Naturwissenschaft, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt, 1970, S. 968 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679680A1 (fr) * 1991-07-23 1993-01-29 Bayard Jean Pierre Distributeur d'objets en location a compteur de taxes electronique.
DE19539863A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Jutta Blank Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung eines Bereiches
WO1998036388A1 (en) * 1997-02-14 1998-08-20 Conlog (Pty.) Ltd. Security system for alternative energy supplies
US6191501B1 (en) 1997-02-14 2001-02-20 Merlin Gerin S.A. (Proprietary) Limited Security system for alternative energy supplies
AP1139A (en) * 1997-02-14 2003-01-25 Merlin Gerin S A Pty Limited Security system for alternative energy supplies.
AU704555B3 (en) * 1998-08-21 1999-04-29 A. Hankin & Co. Pty. Limited Remotely enabled pool table
US7611417B2 (en) * 2002-06-03 2009-11-03 Sop Services, Inc. Game table with lights
FR2904721A1 (fr) * 2006-08-03 2008-02-08 Jean Pierre Soyer Dispositif de commande d'un actionneur et jeu incluant un tel dispositif
US7890436B2 (en) 2006-10-17 2011-02-15 Clean Power Finance, Inc. Billing and payment methods and systems enabling consumer premises equipment
US7698219B2 (en) 2007-01-12 2010-04-13 Clean Power Finance, Inc. Methods, systems and agreements for increasing the likelihood of repayments under a financing agreement for renewable energy equipment
US9031874B2 (en) 2007-01-12 2015-05-12 Clean Power Finance, Inc. Methods, systems and agreements for increasing the likelihood of repayments under a financing agreement for renewable energy equipment
US8241132B2 (en) 2008-01-29 2012-08-14 Aristocrat Technologies Australia Pty Limited Gaming system and a method of managing usage of gaming machines
WO2019207566A1 (en) * 2018-04-22 2019-10-31 Nova Lumos Ltd. A system and method for providing secondary services over an electricity on-demand unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018714T2 (de) Spielzeugbausatz
DE3918203A1 (de) Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer einen unterhaltungsautomaten mit akkumulatoreinrichtung
DE3325282A1 (de) Ladegeraet fuer eine batteriegetriebene chirurgische maschine
EP0534274B1 (de) Lehrsystem für Elektronik und Elektrotechnik
DE202016005333U1 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Batterien
DE102005029020A1 (de) Tragbare Werkzeugaufbewahrungsvorrichtung mit Energieversorgungseinheit
WO2000065180A1 (de) Elektronischer schlüssel, insbesondere für fahrzeuge
DE102014103230B3 (de) Schaltanlage
DE1774957A1 (de) Einrichtung zur errechnung der punktwertung einer spielermannschaft beim bowling-spiel
EP3503313A1 (de) Mehrbatterie-adapter zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen mindestens zwei traktionsbatterien einerseits und einer antriebseinheit eines elektrofahrrades andererseits
DE19702012A1 (de) Digitaler Spielwürfel
DE202017001477U1 (de) Transportkoffer mit einer Ladevorrichtung für zumindest ein akkubetriebenes Elektrogerät
DE3207148A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer einen mechanischen waren-selbstverkaeufer
DE1474950A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen von Fahrzeugbatterien
DE7011139U (de) Hoergeraet.
DE19931905C2 (de) Akkubatterie
DE2358194A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen von aufladbaren elektrischen batterien an elektrofahrzeugen
DE102021001954B4 (de) Mobiles Schließfachsystem mit Fingerabdrucktechnologie
DE815891C (de) Elektrisches Blitzlichtentladungsgeraet
DE102004044089A1 (de) Ladegerät für Elektrokleingeräte
DE3007047A1 (de) Muenzbetaetigtes kugelspiel-tischgeraet, insbesondere muenzbetaetigter billard
WO2002011658A1 (de) Möbel
DE102019002919B4 (de) Spielfigur
DE627294C (de) Buchungskartenbehaelter mit einer Waehlvorrichtung fuer jede beliebige Karte
EP4066715A1 (de) Batteriebetriebenes reinigungsgerät und verfahren zum betreiben eines reinigungsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NSM AG, 6530 BINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection