DE3915872A1 - Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes - Google Patents

Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes

Info

Publication number
DE3915872A1
DE3915872A1 DE3915872A DE3915872A DE3915872A1 DE 3915872 A1 DE3915872 A1 DE 3915872A1 DE 3915872 A DE3915872 A DE 3915872A DE 3915872 A DE3915872 A DE 3915872A DE 3915872 A1 DE3915872 A1 DE 3915872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
holding element
frame
flow
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3915872A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinrich Dr Ing Loesing
Walter Ing Grad Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE3915872A priority Critical patent/DE3915872A1/de
Priority to GB8916201A priority patent/GB2221539B/en
Priority to IT8948229A priority patent/IT1231659B/it
Priority to FR8910089A priority patent/FR2635182B1/fr
Priority to US07/389,368 priority patent/US4986123A/en
Publication of DE3915872A1 publication Critical patent/DE3915872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/69Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element of resistive type
    • G01F1/692Thin-film arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 29 14 275 bekannt. Dort sind verschiedene Beispiele einer Halterung des Luftmassenstrommessers beschrieben, der aus einem Temperatursensor und einem Durchflußsensor besteht. Die Meßfunktion kann als bekannt vorausgesetzt werden. Bei allen derartigen Sensoren hat Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit der Meß­ ergebnisse bei einem Serienprodukt erhebliche Auswirkungen auf die Ver­ wundbarkeit des Produktes, insbesondere bei der Verwendung des Signals bei der Bestimmung der einem Ottomotor eines Kraftfahrzeugs bei wechseln­ den Betriebszuständen zuzuführenden Brennstoffmenge.
Bei umfangreichen Versuchen hat sich nunmehr gezeigt, daß für die Qualität der Meßergebnisse die Anordnung im Luftstrom der in Strömungsrichtung hintereinander liegenden Sensoren für Temperatur und Durchfluß, die aus fertigungstechnischen Gründen meist auf zwei getrennten, gut wärmeleit­ fähigen Keramikträgern aufgebracht sind, von erheblicher Bedeutung ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halterung zu schaffen, die bei Serien­ fertigung die Qualität der Meßergebnisse gewährleistet.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestal­ tungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Mit der Erfindung wird sichergestellt, daß die Sensoren bzw. deren Träger eines jeden Exemplars stets parallel in einer Ebene liegen und damit nicht unterschiedlich angeströmt werden. Dies bedingt natürlich eben­ falls eine parallel zur Strömung ausgerichtete Anordnung der Halterung in dem nicht dargestellten Luftführungsteil, was aber aufgrund der größeren Bauteilabmessungen fertigungstechnisch kein Problem darstellt im Gegensatz zur Ausrichtung der Träger der Sensoren, die jeweils nur einige Quadratmilli­ meter groß sind. Das Halteelement besteht aus einem schlecht wärmeleitenden Material, z.B. Keramik und kann in L- oder U-Form oder anderer Form, z. B. einem Rahmen gepreßt sein. Die Dicke des Halterungselementes entspricht in einem Ausführungsbeispiel in etwa der Dicke der Träger. Das Halteele­ ment weist querschnittsverminderte Anschlußstege zur Anbindung der Träger aus, um den Wärmeabfluß zu vermindern.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist ein in sich geschlossener Rahmen zur Er­ höhung der Eigenstabilität des Halteelementes vorgesehen, das an geeigne­ ten Stellen mit den Trägern verbunden wird. Der Rahmen kann teilweise oder ganz dicker sein als der in ihm angeordnete Träger. Damit wird eine Strö­ mungsverwirbelung erzielt, wodurch die Empfindlichkeit im Hinblick auf Ab­ weichungen in der Fluchtung und Winkellage der Träger zueinander verrin­ gert wird. Die Verschmutzung der Träger wird ebenfalls durch die Strö­ mungsablenkung gesenkt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind schematisch in den Fig. 1 bis 4 mit der jeweiligen Seitenansicht dargestellt.
Die Position 1 bezeichnet das z.B. aus Keramik bestehende Halteelement, dessen querschnittsverminderte Anschlußstege 2 mit den keramischen Trä­ gern 3 und 4 durch Kleben verbunden sind. Der Träger 3 ist mit einem Tem­ peratursensor beschichtet und der Träger 4 mit einem Durchflußsensor. Diese sind in der durch den Pfeil 5 angedeuteten Strömungsrichtung der Luft hintereinander angeordnet. In der Fig. 3 befinden sich die beiden Sensoren in gleicher Zuordnung auf einem gemeinsamen Träger 6. Die An­ schlußleitungen 7 an die Sensoren sind zeichnerisch angedeutet und können aufgedruckt sein. In Fig. 1 ist durch Position 8 gestrichelt angedeutet, daß das Halterungselement nach der Verbindung mit den Trägern mit z. B. einem Kunststiffhalter 8 verspritzt sein kann. Dadurch kann diese Bauein­ heit in einfacher Weise in das nicht dargestellte Luftführungsteil parallel zur Strömungsrichtung eingesetzt werden, wodurch sich die Fläche der Sen­ soren parallel zur Luftströmung befindet.
Gemäß Fig. 4 ist das Halteelement 1 als geschlossener Rahmen ausgebildet, in dessen Ausnehmung 9 der Träger 4 z.B. durch querschnittsverminderte Stege 2 angebunden ist. Der zweite Träger 3 ist gegen die Strömungsrich­ tung durch zwei vom Rahmen auskragende Stege 10 gehalten. Der Rahmen weist stromauf des in der Ausnehmung angeordneten Trägers 4 einen Steg 11 auf, der dicker ausgebildet sein kann als der Träger. Auch kann der ganze Rahmen entsprechend dicker ausgebildet sein. Durch die Ablenkung der Strömung wird die Empfindlichkeit der auf den Trägern aufgebrachten Sensoren im Hinblick auf Versatz zueinander verringert und die Verschmutzungsgefahr für die Sensoren wird gesenkt.
Die winkelfehlerfreie und versatzfreie Verbindung der Träger 3, 4 mit dem Halterungselement 1 erfolgt durch gemeinsame Auflage auf eine plane Fläche, ggf. unter Verwendung einer Beilage zur Stützung der Träger, so­ fern bei dem dicker ausgebildeten Rahmen die Träger mittig im Rahmen an­ gebracht werden sollen, auf der sie zueinander ausgerichtet und z.B. durch Kleben miteinander verbunden werden.
Dieser Vorgang läßt sich auch leicht automatisieren.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Halterung von plattenförmig ausgebildeten elektri­ schen Dünnschichtwiderständen als Sensoren, die aus einer dünnen Metallschicht auf einem elektrisch isolierenden Träger z.B. aus Kera­ mik bestehen und insbesondere zur Luftmassenmessung in der Ansaug­ leitung eines Verbrennungsmotors dienen, dadurch gekennzeichnet, daß ein planes Halteelement (1) derart mit den ebenfalls planen, in Strömungsrichtung hintereinanderliegenden Trägern (3, 4) - bzw. einem Träger (6) der entsprechend angeordnete Sensorfelder auf­ weist - unlösbar so verbunden sind, daß die Bauteile in einer Ebene in Strömungsrichtung liegen, wodurch die Sensoren zu dieser angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (1) querschnittsverminderte Anschlußstege (2) zur Anbindung der Träger (3, 4) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (1) L-förmig ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (1) U-förmig ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte­ element (1) einen geschlossenen Rahmen bildet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltelement (1) einen in sich geschlossenen Rahmen bildet, der in seiner Ausnehmung (9) querschnittsvermindernde Anschlußstege (2) zur Anbindung eines Trägers (4) aufweist und wobei der Rahmen gegen die Strömungsrichtung zwei sich gegenüberliegende, auskragende Stege (9) zur Anbindung eines Trägers (3) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der in Strömungsrichtung gerichtete Steg (11) des als Halteelement (1) ausgebildeten Rahmens dicker ausgebildet ist als die Träger (3, 4).
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen dicker ausgebildet ist als die Träger (3, 4).
DE3915872A 1988-08-04 1989-05-16 Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes Withdrawn DE3915872A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915872A DE3915872A1 (de) 1988-08-04 1989-05-16 Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes
GB8916201A GB2221539B (en) 1988-08-04 1989-07-14 Sensing device with plate-like thin-film electrical resistors
IT8948229A IT1231659B (it) 1988-08-04 1989-07-24 Dispositivo per il montaggio di una resistenza elettrica a strato sottile di forma appiattita
FR8910089A FR2635182B1 (fr) 1988-08-04 1989-07-26 Dispositif pour retenir une resistance electrique a couche mince realisee sous la forme d'une plaquette
US07/389,368 US4986123A (en) 1988-08-04 1989-08-03 Holder for thin electrical resistance sensors of an air flow measuring device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826483 1988-08-04
DE3915872A DE3915872A1 (de) 1988-08-04 1989-05-16 Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3915872A1 true DE3915872A1 (de) 1990-02-08

Family

ID=25870818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3915872A Withdrawn DE3915872A1 (de) 1988-08-04 1989-05-16 Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4986123A (de)
DE (1) DE3915872A1 (de)
FR (1) FR2635182B1 (de)
GB (1) GB2221539B (de)
IT (1) IT1231659B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727989C2 (de) * 1996-07-02 2002-07-18 Alps Electric Co Ltd Variabler Elektrischer Widerstand

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122295A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 Pierburg Gmbh Luftmassenstrommesser
DE4124032A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Bosch Gmbh Robert Messelement
JPH06194200A (ja) * 1992-09-04 1994-07-15 Ford Motor Co 大量空気流センサの組立て、検査および校正のためのキャリヤ
US6021660A (en) * 1997-09-15 2000-02-08 Ford Motor Company Flexible fixture for locating different types of mass air flow sensor assemblies
US6773678B2 (en) 2000-03-20 2004-08-10 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess Und Regeltechnik Mbh + Co. Mounting system and retractable sensor holder for analytical sensors
US6708561B2 (en) 2002-04-19 2004-03-23 Visteon Global Technologies, Inc. Fluid flow meter having an improved sampling channel
US6826955B2 (en) * 2002-09-20 2004-12-07 Visteon Global Technologies, Inc. Mass fluid flow sensor having an improved housing design
US6973825B2 (en) * 2003-02-24 2005-12-13 Visteon Global Technologies, Inc. Hot-wire mass flow sensor with low-loss bypass passage
US6874362B2 (en) * 2003-05-14 2005-04-05 Visteon Global Technologies, Inc. Mass air flow sensor with stress free sensor element mounting
CN103148900A (zh) * 2012-12-04 2013-06-12 山东迪泽仪表科技有限公司 天然气贸易流量计
WO2017146818A1 (en) * 2016-02-25 2017-08-31 Dwyer Instruments, Inc. Anemometer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594889A (en) * 1984-12-06 1986-06-17 Ford Motor Company Mass airflow sensor
DE3604202A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi Direkt beheizte stroemungsmessvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677850A (en) * 1983-02-11 1987-07-07 Nippon Soken, Inc. Semiconductor-type flow rate detecting apparatus
JPS61178614A (ja) * 1985-02-02 1986-08-11 Nippon Soken Inc 直熱型流量センサ
DE3606851A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-10 Vdo Schindling Anordnung zur messung der stroemungsgeschwindigkeit
DE3637541A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Vdo Schindling Vorrichtung zur bestimmung des massenstromes und der durchflussrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4594889A (en) * 1984-12-06 1986-06-17 Ford Motor Company Mass airflow sensor
DE3604202A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi Direkt beheizte stroemungsmessvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727989C2 (de) * 1996-07-02 2002-07-18 Alps Electric Co Ltd Variabler Elektrischer Widerstand

Also Published As

Publication number Publication date
GB2221539B (en) 1992-09-16
FR2635182B1 (fr) 1993-12-24
GB2221539A (en) 1990-02-07
US4986123A (en) 1991-01-22
IT1231659B (it) 1991-12-18
FR2635182A1 (fr) 1990-02-09
GB8916201D0 (en) 1989-08-31
IT8948229A0 (it) 1989-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804850C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen
DE3915872A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines plattenfoermig ausgebildeten elektrischen duennschichtwiderstandes
DE19619910C2 (de) Meßelement für einen Massenluftstromsensor und Massenluftstromsensor, der das Meßelement verwendet
EP1590640B1 (de) Kompakt-spektrometer
DE2751196C2 (de) Vorrichtung zur Luftmengenmessung
DE2925975A1 (de) Mengendurchflussmesser
DE4208927A1 (de) Magnetischer sensor und damit ausgeruesteter positionsdetektor
DE4112601C2 (de) Vorrichtung zur Messung eines Gasstroms
EP0775316B1 (de) Verfahren zur befestigung einer sensoranordnung für heissfilmanemometer
DE2649040B2 (de) Konstant-Temperatur-Anemometer
DE3606853A1 (de) Messsonde
EP3546931A1 (de) Thermoresistiver gassensor
EP0493542B1 (de) Druckgeber zur druckerfassung im brennraum von brennkraftmaschinen
DE2827766C2 (de) Hitzdrahtanemometer zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen und Flüssigkeiten
CH669263A5 (de) Anordnung mit einer messzelle zur messung der waermeleitfaehigkeit von gasen.
EP1099939A2 (de) Anordnung zur Abgasregelung mit einem Massensensor
DE4020601C2 (de) Durchflußmesser
DE102006029215A1 (de) Messvorrichtung zur Messung der Durchflußrate eines Verbrennungsgas-Gemisches, aufweisend eine Korrektureinrichtung
EP0939303B1 (de) Messvorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums
DE19736824C1 (de) Sensoreinheit, insbesondere zur Luftgütemessung
EP1202051B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Sauerstoffkonzentration in Gasen unter der Verwendung eines inhomogenen magnetischen Felds
EP0163846B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums
DE3213286C2 (de) Gaserfassungsvorrichtung
DE102021100802A1 (de) Durchflussmesser, verfahren zur durchflussmessung und programm zur durchflussmessung
DE2849467C2 (de) Regelkreis für ein Konstant-Temperatur-Anemometer, insbesondere für die Messung der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01F 1/692

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee