DE3913715A1 - Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE3913715A1
DE3913715A1 DE3913715A DE3913715A DE3913715A1 DE 3913715 A1 DE3913715 A1 DE 3913715A1 DE 3913715 A DE3913715 A DE 3913715A DE 3913715 A DE3913715 A DE 3913715A DE 3913715 A1 DE3913715 A1 DE 3913715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
control device
fuel gas
gas
combustion air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3913715A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Ernst Dipl Ing Vaillant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE3913715A priority Critical patent/DE3913715A1/de
Publication of DE3913715A1 publication Critical patent/DE3913715A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/085Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2239/00Fuels
    • F23N2239/04Gaseous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/04Heating water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur Regelung der Verbrennungsluft- und/oder Brenngas-Zufuhr zu einer der Beheizung eines strömenden, fluiden Mediums, insbesondere Wasser, dienenden Verbrennung eines Brenngas-Verbrennungsluft-Gemisches.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders feinfühlige Rege­ lung zu schaffen, die eine dauernde Einhaltung einer optimalen Zusammensetzung des Gemisches und damit eine optimale und dem­ entsprechend schadstofffreie Verbrennung gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird der Verbrennungsluft- und/oder der Brenngas- Durchsatz in Abhängigkeit vom jeweiligen Durchsatz des zu beheizenden Mediums geregelt.
Eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung umfaßt im Rahmen der Erfindung einen über eine Wasserzufuhr­ leitung gespeisten Wärmetauscher, sowie einen diesem Wärme­ tauscher zugeordneten Gasbrenner, dem über eine Düse Brenngas und über eine Verbrennungsluftführung mittels eines Gebläses Verbrennungsluft zugeführt wird. Eine solche Vorrichtung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen in der Wasserzufuhr- oder Zapfleitung angeordneten Wasserdurchsatzmesser und eine von ihm gesteuerte Regelvorrichtung zur Regelung des Verbrennungs­ luft- und Brenngasdurchsatzes.
Nach einer bevorzugten, gut praktikablen Ausführungsform ist die Regelvorrichtung zur Regelung des Verbrennungsluftdurch­ satzes als Drehzahlregler des Gebläsemotors ausgebildet.
Vorteilhafterweise kann dieselbe Regelvorrichtung über eine Steuerleitung mit einem die Brenngaszufuhr zum Gasbrenner stufenlos regelnden, in der Brenngaszufuhrleitung zum Gas­ brenner angeordneten Ventil verbunden sein.
Hinsichtlich der Ausbildung eines dem Wasserdurchsatzmesser als Signalgeber für die Regelvorrichtung zuzuordnenden und über eine Steuerleitung mit der Regelvorrichtung zu verbindenden Signal­ gebers bestehen im Rahmen der Erfindung verschiedenerlei ziel­ führende und wahlweise zu verwirklichende Möglichkeiten.
So kann als Signalgeber ein piezoelektrischer Drucksensor, ein Potentiometer oder ein optischer Fühler vorgesehen werden; im letztgenannten Fall kann ein solcher Fühler beispielsweise aus einer zwischen einer Lichtquelle und einem Lichtempfänger beweglichen Blende bestehen, wobei die Blende vom Wasserdurch­ satzmesser verstellbar ist und der Lichtempfänger den Signal­ geber verkörpert.
Schließlich kann die Regelvorrichtung zur Regelung des Ver­ brennungsluftdurchsatzes aus einem Regelkreis mit Rückführung bestehen, wobei zur Erzeugung des Rückführungssignales ein Polrad auf der Gebläsewelle angeordnet ist, das wiederum auf einen Hallsensor einwirkt.
Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Vorrichtungen sind nach­ stehend an Hand von Zeichnungen erläutert. In diesen Zeichnungen zeigt
Fig. 1 die gesamte Vorrichtung in schematischer Dar­ stellung und die
Fig. 2 und 3 stellen in Ausschnitten aus diesem Schema Varianten des Signalgebers des Wasser­ durchsatzmessers dar.
Zunächst zeigt Fig. 1 einen Gasbrenner 1 mit einer Verbrennungs­ luftführung 2, in der ein der Verbrennungsluftzufuhr dienendes Gebläse mit einem über einen Gebläsemotor 3 angetriebenen Gebläserad 4 angeordnet ist. Das Brenngas wird dem Gasbrenner 1 über eine Düse 5 aus einer Brenngaszufuhrleitung 6 in einer mittels des Regelventiles 7 geregelten Menge zugeführt.
In der Abgasführung dieses Gasbrenners 1 befindet sich ein Wärmetauscher 8, der aus einer Wasserzufuhrleitung 9 mit Wasser versorgt wird und dem eine Zapfleitung 10 mit einem Zapfventil 11 für das beheizte Wasser angeschlossen ist.
Der Wasserdurchsatz in der Wasserzufuhrleitung 9 und der Zapf­ leitung 10, also die diese Leitungen pro Zeiteinheit durch­ strömende Wassermenge, wird von einem Differenzdruckgeber 12 mit einer Membran 13 und einer Strömungsdrossel 14 gemessen. Die Membrankammern 15 und 16 sind über die Zweigleitungen 17 und 18 vor und hinter der Drossel 14 mit der Wasserzufuhrleitung 9 verbunden und mit dem Differenzdruck ist der Wasserdurchsatz bestimmbar, dessen Meßwert - bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 - über einen Weggeber 19 der Membran 13 einem als Druck­ sensor 21 ausgebildeten, allgemein mit 20 bezeichneten Signal­ geber übermittelt wird. Dieser Signalgeber 20 ist über eine Steuerleitung 22 mit eine elektronischen Regelvorrichtung 23 verbunden, die ihrerseits über die Steuerleitung 24 mit dem den Brenngasdurchsatz in den Brenngaszufuhrleitung 6 regelnden Ventil 7 und anderseits über eine Steuerleitung 25 mit einem Drehzahlregler 26 des Gebläsemotors 3 verbunden ist.
In Abhängigkeit vom jeweiligen variablen Wasserdurchsatz in der Wasserzufuhrleitung 9 erfolgt die Steuerung der Drehzahl des Gebläsemotors 3 sowie des Brenngasregelventiles 7 derart, daß der Verbrennungsluftdurchsatz und der Brenngasdurchsatz nicht nur optimal aufeinander abgestimmt sind, sondern auch der jeweils erforderlichen Brennerleistung entsprechen.
Die Rückführung des Drehzahlreglers 26 wird über die Steuerleitung 37 von dem einen Polrad 27 der Gebläseabtriebswelle zugeordneten Hall-Sensor 28 erzeugt.
Bei der Ausführungsform des Signalgebers 10 nach Fig. 2 ist der Membran 13 ein Potentiometer zugeordnet, auf desen Drahtwindun­ gen 30 ein zugeordnetes Stellglied 29 der Membran 13 als Schleif­ kontakt einwirkt und die Größe eines über die Steuerleitung 22 der Regelvorrichtung 23 übermittelten Signalstromes festlegt.
Nach Fig. 3 gehört zum Signalgeber 20 eine von einem Stellglied 29 der Membran 13 verstellbare Blende 31, die sich zwischen einer über einen Stromkreis 32 mit einer Stromquelle 33 und einem Widerstand 34 versorgten Lichtquelle 35 und einem licht­ empfindlichen Widerstand 36 befindet, der als Signalgeber über die Steuerleitung 22 zur Regelvorrichtung 23 tätig ist.

Claims (8)

1. Verfahren zur Regelung der Verbrennungsluft- und/oder Brenn­ gas-Zufuhr zu einer der Beheizung eines strömenden, fluiden Mediums, insbesondere Wasser, dienenden Verbrennung eines Brenngas-Verbrennungsluft-Gemisches, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsluft- und/oder Brenngas-Durchsatz in Abhängigkeit vom jeweiligen Durchsatz des zu beheizenden Mediums geregelt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem über eine Wasserzufuhrleitung gespeisten Wärme­ tauscher, sowie einem diesem Wärmetauscher zugeordneten Gas­ brenner, dem über eine Düse Brenngas und über eine Verbrennungs­ luftführung mittels eines Gebläses Verbrennungsluft zugeführt wird, gekennzeichnet durch einen in der Wasserzufuhrleitung (9) oder Zapfleitung (10) angeordneten Wasserdurchsatzmesser (14-19) und einer von ihm gesteuerten Regelvorrichtung (23) zur Regelung des Verbrennungsluftdurchsatzes und/oder Brenngasdurchsatzes (Fig. 1).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung (23) zur Regelung des Verbrennungsluft­ durchsatzes als Drehzahlregler (26) des Gebläsemotor (3) ausgebildet ist (Fig. 1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Regelvorrichtung (23) über eine Steuerleitung (24) mit einem die Brenngaszufuhr zum Gasbrenner (1) stufenlos regelnden, in der Brenngaszufuhrleitung (6) zum Gasbrenner (1) angeordneten Ventil (7) verbunden ist (Fig. 1).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasserdurchsatzmesser (14-19) als Signalgeber (20) für die Regelvorrichtung (23) ein mit dieser Regelvorrichtung (23) über eine Steuerleitung (22) verbundener piezoelektrischer Drucksensor (21) zugeordnet ist (Fig. 1).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasserdurchsatzmesser (14-19) als Signalgeber (20) für die Regelvorrichtung (23) ein mit dieser Regelvorrichtung (23) über eine Steuerleitung (22) verbundenes Potentiometer (30) zugeordnet ist (Fig. 2).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasserdurchsatzmesser (14-19) als Signalgeber (20) für die Regelvorrichtung (23) ein mit dieser Regelvorrichtung (23) über eine Steuerleitung (22) verbundener, beispielsweise aus einer zwischen einer Lichtquelle (35) und einem Lichtempfänger (36) beweglichen Blende (31) bestehender optischer Fühler (31-36) zugeordnet ist (Fig. 3).
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rückführung des Drehzahlreglers (26) ein einem Polrad (27) der Gebläseabtriebswelle zugeordneter Hall-Sensor (28) vorgesehen und mit der Regelvorrichtung (23) über eine Steuerleitung (37) verbunden ist (Fig. 1).
DE3913715A 1988-05-03 1989-04-26 Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens Withdrawn DE3913715A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913715A DE3913715A1 (de) 1988-05-03 1989-04-26 Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3814992 1988-05-03
DE3913715A DE3913715A1 (de) 1988-05-03 1989-04-26 Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3913715A1 true DE3913715A1 (de) 1989-11-16

Family

ID=25867688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913715A Withdrawn DE3913715A1 (de) 1988-05-03 1989-04-26 Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913715A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7290450B2 (en) * 2003-07-18 2007-11-06 Rosemount Inc. Process diagnostics
US7664610B2 (en) 2005-09-28 2010-02-16 Rosemount Inc. Steam trap monitoring
US7866211B2 (en) 2004-07-16 2011-01-11 Rosemount Inc. Fouling and corrosion detector for process control industries
US8050875B2 (en) 2006-12-26 2011-11-01 Rosemount Inc. Steam trap monitoring
US10641412B2 (en) 2012-09-28 2020-05-05 Rosemount Inc. Steam trap monitor with diagnostics

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7290450B2 (en) * 2003-07-18 2007-11-06 Rosemount Inc. Process diagnostics
US7866211B2 (en) 2004-07-16 2011-01-11 Rosemount Inc. Fouling and corrosion detector for process control industries
US7664610B2 (en) 2005-09-28 2010-02-16 Rosemount Inc. Steam trap monitoring
US8050875B2 (en) 2006-12-26 2011-11-01 Rosemount Inc. Steam trap monitoring
US10641412B2 (en) 2012-09-28 2020-05-05 Rosemount Inc. Steam trap monitor with diagnostics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1179159B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
EP1370806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl
DE2219073B2 (de) Einrichtung zur regelung einer anlage mit einer brennkraftmaschine, deren abgase durch einen katalytischen konverter geleitet werden
EP0644377A1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE3638410A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der luft- und brennstoffzufuhr zu einer vielzahl von brennern
EP0450173A1 (de) Vorrichtung zur Gemischregelung bei vormischenden Gasbrennern
DE3913715A1 (de) Verfahren zur regelung der verbrennungsluft- und/oder brenngas-zufuhr zu einer verbrennung eines brenngas-verbrennungsluft-gemisches sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3232421C2 (de) Schaltungsanordnung für eine wärmebedarfsabhängige Regelung der Heizleistung von Heizgeräten
EP0340611B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Verbrennungsluft-Zufuhr
EP0864067B1 (de) Gaflammbehandlungsvorrichtung zur vorbehandlung von oberflächen aus kunststoff durch erhöhung der oberflächenenergie an den zu beschichtenden oberflächen
DE2708858A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen brenner fuer fliessfaehige brennstoffe
DE2209779C3 (de) Heißgaskolbenmotor, bei dem die Brennstoffzufuhr zur Brennervorrichtung mittels eines auf wenigstens einen Parameter des Motors reagierenden Regelgeräts geregelt wird
DE2728807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des luftdurchsatzes eines gasbeheizten, dichten warmwasserkessels
DE3634449C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines Mengenstromes eines gas- oder dampfförmigen oder flüssigen Mediums
DE19639992B4 (de) Verfahren zum Steuern des Gasdurchsatzes
EP1002998A2 (de) Heizgerät
EP0036613B1 (de) Durch einen Temperaturfühler steuerbare Regeleinrichtung für einen gasbefeuerten Wasser- oder Lufterhitzer
DE2931024C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffzufuhr und der Luftzufuhr zu einem Brenner
DE1960131A1 (de) Regeleinrichtung mit mindestens zwei Wirbel-Muffelbrennern
DE3703934C2 (de)
EP0211913A1 (de) Einrichtung für eine feuerungsanlage.
DE10348324B3 (de) Verfahren zur Modulation der Heizleistung eines Brenners und Mischeinrichtung für einen Brenner
EP0863367B1 (de) Steuer- und Regelgerät für einen Gasbrenner
EP0893414B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Regelung des Sauerstoffgehalts in der Ofenatmosphäre eines Glasfeeders
DE19943612B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners mit modulierend geregelter Brennerleistung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee