DE3913642A1 - Programmgesteuerte waschmaschine - Google Patents

Programmgesteuerte waschmaschine

Info

Publication number
DE3913642A1
DE3913642A1 DE3913642A DE3913642A DE3913642A1 DE 3913642 A1 DE3913642 A1 DE 3913642A1 DE 3913642 A DE3913642 A DE 3913642A DE 3913642 A DE3913642 A DE 3913642A DE 3913642 A1 DE3913642 A1 DE 3913642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
washing
washing machine
switch
normal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3913642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913642C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Alfred Dipl Ing Henninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3913642A priority Critical patent/DE3913642C2/de
Publication of DE3913642A1 publication Critical patent/DE3913642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3913642C2 publication Critical patent/DE3913642C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte Waschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Waschmaschinen dieser Art sind allgemein bekannt. Bei solchen Waschmaschinen stellt ein Druckwächter (Wasserstandsregler) sicher, daß der in der Nähe des Bodenbereichs des Laugenbehälters angeordnete Heizkörper zum Aufheizen der Waschflotte immer mit Flotte bedeckt ist. Dieser Druckwächter, der im Stromkreis des Heizkörpers liegt und im Laugenbehälter das oberhalb des Heizkörpers endende Sicherheitsniveau regelt, wirkt somit zusätzlich auch als Trockengehschutzeinrichtung für den Heizkörper. Ein weiterer Druckwächter (Wasserstandsregler) bzw. Druckwächterschaltkontakt bei solchen Waschmaschinen regelt das übliche Normalniveau (Waschniveau), das höher als das Sicherheitsniveau ist. Eine Reduzierung des Normalniveaus bei einer solchen Waschmaschine hätte zur Folge, daß die Heizung auch eingeschaltet sein kann, wenn sie nicht mehr vollständig mit Wasser bedeckt ist. Ein möglicher Brand oder zumindest eine Schädigung der Gewebe wäre die Folge.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, um mit einem Minimum an Aufwand bei der in Rede stehenden Waschmaschine trotzdem eine Reduzierung des Waschniveaus bzw. der freien Flotte zu erreichen und damit eine weitere Energieeinsparung zu erzielen.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Durch die Erfindung wird mit einfachen Mitteln eine weitere Reduzierung der freien Flotte erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher beschrieben. In der Zeichnung sind lediglich die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen wesentlichen Bestandteile einer Waschmaschine schematisch dargestellt.
Mit 1 ist ein Laugenbehälter einer mit einer Programmsteuereinrichtung ausgerüsteten Waschmaschine bezeichnet, der einen Frischwasserzulauf 2 aufweist. Dem Frischwasserzulauf 2 ist eine nicht dargestellte Einspülwanne mit mehreren Kammern und der entsprechenden Anzahl Magnetventile vorgeschaltet. Im Laugenbehälter 1 ist eine umlaufende Wäschetrommel 3 untergebracht. Unterhalb der Wäschetrommel 3 und zwar in der Nähe des Laugenbehälter-Bodenbereiches 4 ist ein elektrischer Heizkörper 5 zum Aufheizen der Waschflotte vorgesehen. Im Laugenbehälter-Bodenbereich 4 ist weiterhin eine Ablauföffnung 6 ausgebildet, von der ein Ablaufrohr 7 mit zwischengeschalteter Laugenpumpe 8 abgeht. Mit Hilfe der Laugenpumpe 8 wird die Lauge bzw. Flotte über einen Entleerungsschlauch 9 in den Abfluß (Kanalisation) gefördert. Vom Ablaufrohr 7 geht ein Schlauch 10 ab, an dessen Ende die Druckdose eines Druckwächters 11 (Wasserstandsregler) sitzt.
Der Druckwächter 11 steuert in bekannter Weise den Wasserzulauf für die beiden Wasserstände N 1 und N₀ im Laugenbehälter 1. Dabei steht N 0 für das Sicherheitsniveau des Heizkörpers 5 und N 1 für das Normalniveau eines Waschvorganges. Ist das Heizkörper-Sicherheitsniveau N 0 erreicht bzw. überschritten, wird ein Schaltvorgang zum Schließen des Heizkörper-Stromkreises ausgelöst. Mit Erreichen des Normalniveaus N 1 wird durch den Druckwächter 11 über einen Schalter das den Frischwasserzulauf 2 zum Laugenbehälter 1 beherrschende Magnetventil zunächst geschlossen. Fällt das Normalniveau N 1 ab, da das Waschgut in der Wäschetrommel 2 weitere Waschflotte aufgesaugt hat, so wird das den Frischwasserzulauf 2 beherrschende Magnetventil wieder geöffnet und wieder Frischwasser bis zum Erreichen des Normalniveaus N 1 eingelassen. Es findet somit eine stetige Regelung des Wasserstandes im Laugenbehälter 1 durch den Druckwächter 11 statt und damit eine Aufrechterhaltung bzw. Sicherstellung einer bestimmten Menge freier Flotte im Laugenbehälter 1.
Um nun eine Reduzierung der freien Flotte schon kurz nach Beginn der Waschphase zu erreichen, ist ein unterhalb des Normalniveaus N 1 liegendes Zwischenniveau N 2 vorgesehen. Liegt das Zwischenniveau N 2 mit seinem Ein- und Ausschaltpunkt höher als der Ausschaltpunkt des Heizkörper-Sicherheitsniveaus N 0 so bleibt der Heizkörper-Stromkreis geschlossen, auch wenn der Wasserstand unter das Einschaltniveau des Sicherheitsdruckwächters absinkt. Die Programmsteuereinrichtung der Waschmaschine ist um einen Schaltschritt erweitert, bei dem mit Erreichen des Normalniveaus N 1 und Ablauf bzw. Verstreichen einer gewissen Zeitspanne auf einen Druckwächter oder einem weiteren Schaltkontakt des Druckwächters 11 zur Regelung des niedrigeren Zwischenniveaus N 2 umgeschaltet bzw. weitergeschaltet wird. Als Zeitspanne wird dabei eine solche etwa zwischen null und zehn Minuten, vorzugsweise zwischen drei und fünf Minuten liegende Spanne als besonders zweckmäßig angesehen.
Nach Umschalten auf das Zwischenniveau N 2 übernimmt nunmehr der zugehörige Druckwächter bzw. Druckwächter-Schalter die Regelung des gegenüber dem Normalniveau N 1 niedrigeren, gegenüber dem Rückschaltwert des Sicherheitsniveau N₀ aber höheren Zwischenniveaus N 2. Der Stromkreis für den Waschflotten-Heizkörper 5 bleibt weiterhin geschlossen. Da das Waschgut in der Wäschetrommel 2 nach Umschaltung auf das niedere Zwischenniveau N 2 aber noch weiterhin Waschflotte aufnimmt und bindet, stellt sich das niedere Zwischenniveau N 2 dann praktisch automatisch ein. Die Aufrechterhaltung des Zwischenniveaus N 2 erfolgt in der vorbeschriebenen Weise. Da eine Differenz zwischen Ein- und Auschaltkontakt des Sicherheitsniveaus wegen der hohen Strombelastung groß sein muß, kann durch das Einfügen des Zwischenniveaus N 2 die aufzuheizende Wassermenge und damit der Energieverbrauch reduziert werden.

Claims (2)

1. Programmgesteuerte Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter umlaufend angeordneten Wäschetrommel und einem im Bodenbereich des Laugenbehälters befindlichen Heizkörper zum Aufheizen der Waschflotte, bei der der Wasserzulauf für mindestens ein Normal- und ein Sicherheitsniveau für den Heizkörper über einen Druckwächter gesteuert und der Stromkreis für den Heizkörper erst mit Erreichen oder Überschreiten des Sicherheitsniveaus über den Druckwächter geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Waschphase ein zwischen dem Normalniveau N 1 und dem Ausschaltpunkt des Heizkörper-Sicherheitsniveaus N 0 liegendes Zwischenniveau N 2 vorgesehen ist und daß die Programmsteuereinrichtung der Waschmaschine einen Schaltschritt aufweist, bei dem mit Erreichen des Normalniveaus N 1 und Ablauf einer gewissen Zeitspanne auf einen Druckwächter bzw. Druckwächter-Schalter zur Regelung des Zwischenniveaus N 2 umgeschaltet bzw. weitergeschaltet wird.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne zwischen null und zehn Minuten, vorzugsweise zwischen drei und fünf Minuten liegt.
DE3913642A 1989-04-26 1989-04-26 Programmgesteuerte Waschmaschine Expired - Fee Related DE3913642C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913642A DE3913642C2 (de) 1989-04-26 1989-04-26 Programmgesteuerte Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913642A DE3913642C2 (de) 1989-04-26 1989-04-26 Programmgesteuerte Waschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913642A1 true DE3913642A1 (de) 1990-10-31
DE3913642C2 DE3913642C2 (de) 1996-05-02

Family

ID=6379436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913642A Expired - Fee Related DE3913642C2 (de) 1989-04-26 1989-04-26 Programmgesteuerte Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913642C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505639A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Miele & Cie Verfahren zur Überwachung des Flüssigkeitsstandes in einer Waschmaschine
EP2161365A3 (de) * 2008-09-09 2014-01-22 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102014106078A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Miele & Cie. Kg Feuchtwaschverfahren
CN105442251A (zh) * 2015-12-10 2016-03-30 惠而浦(中国)股份有限公司 一种可避免安全隐患的洗衣机水加热器控制系统
EP1961854B1 (de) 2007-02-26 2017-03-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine und Waschsteuerverfahren dafür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505639A1 (de) * 1995-02-18 1996-08-22 Miele & Cie Verfahren zur Überwachung des Flüssigkeitsstandes in einer Waschmaschine
DE19505639C2 (de) * 1995-02-18 2001-01-18 Miele & Cie Verfahren zur Überwachung des Flüssigkeitsstandes in einer Waschmaschine
EP1961854B1 (de) 2007-02-26 2017-03-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine und Waschsteuerverfahren dafür
EP2161365A3 (de) * 2008-09-09 2014-01-22 Miele & Cie. KG Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102014106078A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Miele & Cie. Kg Feuchtwaschverfahren
DE102014106078B4 (de) * 2014-04-30 2017-08-24 Miele & Cie. Kg Feuchtwaschverfahren
CN105442251A (zh) * 2015-12-10 2016-03-30 惠而浦(中国)股份有限公司 一种可避免安全隐患的洗衣机水加热器控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913642C2 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1017129B (de) Verfahren zum Waschen und Spuelen in Stroemungswaschmaschinen
EP0616068B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung
DE4229074A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Waschen, Spülen und Schleudern von Wäsche in einem Waschvollautomaten mit einer unperforierten Waschtrommel
DE3913642C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE2044478A1 (de) Spulverfahren und vorrichtung fur Waschmaschinen
DE4332225A1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
DE1610285A1 (de) Kombinierte Wasch- und Trockenmaschine
DE3625243A1 (de) Fluessigkeitsfuehrendes, elektrisch betriebenes geraet
DE3501760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche in einer trommelwaschmaschine
DE102004061894A1 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Textilien
DE3913641C2 (de) Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE3842996C2 (de) Verfahren zum Einregulieren des Wasserstands und Schützen der Heizung vor Trockengehen bei Haushaltswaschmaschinen mit einer elektrischen Heizung
DE1008697B (de) Waschmaschine fuer vollautomatischen Ablauf des Waschprogramms
EP0644290A1 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE1225591B (de) Verfahren zum Waschen von Waesche
DE102018111862A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine, die als Einzelgerät oder paarweise mit einem Wäschetrockner betrieben werden kann
DE102014106078B4 (de) Feuchtwaschverfahren
DE4222945A1 (de) Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE3602217A1 (de) Waschmaschine oder waschtrockner mit einrichtungen zur vermeidung von waschmittelverlusten
DE102006029948A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine
EP4211299A1 (de) Verfahren zum betreiben eines waschautomaten und waschautomat
DE4227745A1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE2827261A1 (de) Waschmaschine mit frischwasseranschlussleitung, waschmitteleinspuelschale und programmsteuergeraet
DE4416630A1 (de) Einrichtung zum Regeln des Wasserstandes im Laugenbehälter einer Trommelwaschmaschine
DE10007221C2 (de) Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee