DE3912801A1 - Wecker - Google Patents

Wecker

Info

Publication number
DE3912801A1
DE3912801A1 DE3912801A DE3912801A DE3912801A1 DE 3912801 A1 DE3912801 A1 DE 3912801A1 DE 3912801 A DE3912801 A DE 3912801A DE 3912801 A DE3912801 A DE 3912801A DE 3912801 A1 DE3912801 A1 DE 3912801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
alarm
wake
temperature sensor
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3912801A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Epphardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3912801A priority Critical patent/DE3912801A1/de
Publication of DE3912801A1 publication Critical patent/DE3912801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B23/00Arrangements producing acoustic signals at preselected times
    • G04B23/02Alarm clocks
    • G04B23/021Controls (winding up the alarm; adjusting and indicating the waking time)
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wecker mit einem Uhrwerk und einer Einrichtung zum Einstellen einer Weckalarm­ zeit.
Wecker sind seit langem in vielfältiger Ausgestaltung bekannt. Sie dienen dazu, den Verwender zu einer vorge­ gebenen Uhrzeit durch Abgabe eines Weckalarms zu wecken.
Der Zeitpunkt, zu dem der Verwender geweckt werden will, ist von der Temperatur abhängig: Wer rechtzeitig an seinen Arbeitsplatz gelangen will, muß bei Frost oder Frostgefahr früher aufstehen, um sein Fahrzeug entsprechend vorzubereiten oder aber um mit einer ge­ ringeren Geschwindigkeit seinen Arbeitsplatz rechtzei­ tig zu erreichen.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen Wecker zu schaffen, der bei Vorliegen von Frost oder Frostgefahr den Verwender frühzeitiger weckt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einrichtung zum Einstellen der Weckalarmzeit zur Abgabe eines zweiten, früheren Weckalarms eingerichtet ist und mit einem Anschluß für ein Thermoelement verse­ hen ist, wobei der Weckalarm zu der früheren Weckalarm­ zeit ausgelöst wird, wenn die von dem außerhalb des Raumes angeordneten Thermoelement gemessene Temperatur einen vorgegebenen Temperaturwert im Bereich 0°C unter­ schreitet.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Wählen des Zeitintervalls zwischen der "frühen" Weckzeit und der "normalen" Weck­ zeit.
Der Erfindung liegt also die Überlegung zugrunde, daß bei Erfassung der Außentemperatur durch ein Thermoele­ ment sichergestellt werden kann, daß der Verwender bei Vorliegen von Frost oder Frostgefahr zu einem früheren Zeitpunkt geweckt wird. Zu diesem Zweck kann der Wecker mit einer zweiten Einrichtung zur Einstellung einer zweiten Weckzeit versehen sein, mittels derer die "frühe" Weckzeit eingestellt werden kann, oder aber so eingerichtet sein, daß bei Unterschreiten einer vorge­ gebenen Temperatur der Weckalarm automatisch um ein vorgegebenes Zeitintervall früher abgegeben wird.
Das Zeitintervall ist dabei vorzugsweise von dem Ver­ wender einstellbar.
Es versteht sich, daß das Thermoelement außerhalb des Raumes, in dem der Verwender schläft, anzuordnen ist, vorzugsweise in Bodennähe.
Der Wecker soll derart ausgebildet sein, daß die frühe­ re Weckzeit dann ausgelöst wird, wenn die von dem Ther­ moelement gemessene Temperatur unterhalb des Nullpunkts oder aber nur wenig oberhalb des Temperaturpunkts liegt.

Claims (2)

1. Wecker mit Uhrwerk und einer Einrichtung zum Ein­ stellen einer Weckalarmzeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einstellen der Weckalarmzeit zur Abgabe eines zweiten, früheren Weckalarms eingerichtet und mit einem Anschluß für ein Thermoelement versehen ist, wobei der Weckalarm zu der früheren Weckalarmzeit ausgelöst wird, wenn die von dem außerhalb des Raumes angeordneten Thermoelement gemessene Temperatur einen vorgegebenen Temperaturwert im Bereich 0°C unterschrei­ tet.
2. Wecker nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Wählen des Zeitintervalls zwischen der "frühen" Weckzeit und der "normalen" Weckzeit.
DE3912801A 1989-03-08 1989-04-19 Wecker Withdrawn DE3912801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3912801A DE3912801A1 (de) 1989-03-08 1989-04-19 Wecker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8902829 1989-03-08
DE3912801A DE3912801A1 (de) 1989-03-08 1989-04-19 Wecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3912801A1 true DE3912801A1 (de) 1990-09-13

Family

ID=25880072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3912801A Withdrawn DE3912801A1 (de) 1989-03-08 1989-04-19 Wecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3912801A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0766151A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Information anzeigenden Einrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6798718B1 (en) * 1999-04-19 2004-09-28 Seiko Instruments Inc. Sensor timepiece, sensor timepiece data input system and method, and computer readable recording medium
CN112230534A (zh) * 2020-10-27 2021-01-15 无锡职业技术学院 一种基于传感器模块设计的多功能闹钟

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0766151A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Information anzeigenden Einrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0766151A3 (de) * 1995-09-29 1998-03-25 Braun Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Information anzeigenden Einrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6798718B1 (en) * 1999-04-19 2004-09-28 Seiko Instruments Inc. Sensor timepiece, sensor timepiece data input system and method, and computer readable recording medium
CN112230534A (zh) * 2020-10-27 2021-01-15 无锡职业技术学院 一种基于传感器模块设计的多功能闹钟

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3912801A1 (de) Wecker
DE69201001T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beurteilung von Zahradbewegungsmerkmalen mittels Differenzierung der Zahnprofilabweichung bezüglich des Zahnraddrehwinkels.
EP0059313A3 (de) Vibrator
DE2933774A1 (de) Signalanlage fuer eine strassenkreuzung o.dgl..
DE202005005017U1 (de) Fensterthermometer
DE10161879B4 (de) Verfahren und Gerät zur Ermittlung der Start- und Landezeiten eines Fluggeräts
DE2914740A1 (de) Vorrichtung fuer die geschwindigkeitsueberwachung insbesondere in der start-/landephase von segel- und motorflugzeugen
DE102014103762A1 (de) Schlafphasenwecker
DE20120464U1 (de) Müllsammelfahrzeug mit Klammeraufnahme
DE3050838C2 (de)
DE2916680C2 (de)
DE202006000398U1 (de) Selbstellende Parkscheibe
EP2156861A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und/oder Steuerung der den menschlichen Hormon-, insbesondere Serotonin-Haushalt beeinflussenden Lichtmenge
DE325535C (de) Signalanlage, insbesondere zum Wecken von Hotelgaesten u. dgl.
DE20122009U1 (de) Trinkgefäß mit einer Vorrichtung zur Anzeige der Trinkmenge
DE60009589T2 (de) Zeit Programmierungsvorrichtung zur Steuerung der Öffnung und/oder Schliesung eines Verdunkelungssystems
DE6806602U (de) Frontscheibe fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge.
Lee Health Hazard Evaluation Report No. HETA-81-019-846, Federal Reserve Bank, Cincinnati, Ohio
DE4012666A1 (de) Anzeigevorrichtung zur verkehrsabhaengigen steuerung des verkehrsflusses an einer kreuzung
DE102004008531A1 (de) Elektronische Trinkerinnerung
Lee et al. Microprocessor based rainfall recorders.
Medlar et al. Corrosion control in small water systems
DE10321059B3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Flüssigkeitaufnahme einer Person
DE20218309U1 (de) Armbanduhr mit integriertem, einen Wecker steuernden Einstellring
DE202010011739U1 (de) Autonome Wildwechsel-Warnleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee