DE3911651A1 - Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier - Google Patents

Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier

Info

Publication number
DE3911651A1
DE3911651A1 DE19893911651 DE3911651A DE3911651A1 DE 3911651 A1 DE3911651 A1 DE 3911651A1 DE 19893911651 DE19893911651 DE 19893911651 DE 3911651 A DE3911651 A DE 3911651A DE 3911651 A1 DE3911651 A1 DE 3911651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
frame
frame according
legs
barrier frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893911651
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Weiss
Klaus Hinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinen & Geraete GmbH
Original Assignee
Maschinen & Geraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinen & Geraete GmbH filed Critical Maschinen & Geraete GmbH
Priority to DE19893911651 priority Critical patent/DE3911651A1/en
Publication of DE3911651A1 publication Critical patent/DE3911651A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

A barrier framework comprises straight horizontal and vertical elements all joined together to form a four sided barrier. The verticals extend downwards to form the legs (8) supporting the frame, and on the bottom of the legs (8) devices (17,18) are fixed which prevent bodily movement of the barrier (4). USE/ADVANTAGE - Possibility of lateral movement is prevented by heavy iron feet attached to the legs.

Description

Die Erfindung betrifft ein Absperrgestell, bestehend aus gelenkig miteinander verbundenen Rahmen, deren vertikale Holme nach unten zu Standbeinen verlängert sind.The invention relates to a barrier frame consisting of hinged frames, their vertical The spars are extended down to the pillars.

Derartige Absperrgestelle werden von Versorgungsunternehmen eingesetzt, um geöffnete, zu Versorgungsanlagen führende Schäche, auf Verkehrsflächen gelagerte Baumaterialien und ähnliches für den Verkehr deutlich zu kennzeichnen und abzusperren. Diese Absperrgeräte werden aus sehr leichten Rohrrahmen, vorzugsweise aus Leichtmetall, gefertigt, da­ mit sie die Reparaturfahrzeuge nicht mit erheblichen Ge­ wichten belasten. Bei diesem Absperrgestellen sind mehrere Rahmen gelenkig miteinander verbunden, damit von den Ab­ sperrgestellen in den Reparaturfahrzeugen nur wenig Platz beansprucht wird. In den Rahmenfeldern sind große Warntü­ cher, meist in der Farbe rot-weiß, angeordnet, um die Ab­ sperrgestelle deutlich sichtbar zu machen.Such barriers are used by utilities used to open, leading to supply systems Building materials stored in traffic areas and clearly mark the like for traffic and cordon off. These locking devices are made from very light Tubular frame, preferably made of light metal, because with them the repair vehicles not with considerable Ge weighting. There are several on this barrier frame Frame hinged together so that from Ab Barriers in the repair vehicles only little space is claimed. There are large warning doors in the frame fields cher, usually in the color red and white, arranged to the Ab make the barrier clearly visible.

Diese Absperrgestelle haben sich im Verkehr bewährt. Sie sind weiterhin gut sichtbar und werden von Verkehrsteil­ nehmern respektiert. Durch ihr geringes Gewicht sind sie jedoch leicht verschiebbar. Fahren Kinder, die wegen über­ höhter Geschwindigkeit ihr Fahrrad oder ihren Roller nicht an einem Absperrgestell vorbeilenken können, gegen dieses Absperrgestell, so wird es durch die von einem gegenfah­ renden Fahrrad oder Roller ausgeübten Kräfte verschoben, was zu Unfällen führen kann, weil das Kind mit seinem Fahrzeug nun in den geöffneten Versorgungsschacht hinein­ fallen kann. Ähnliches kann passieren, wenn ein Blinder in der sicheren Kenntnis seines Weges den Weg nicht ab­ tastet, auf dem zwecks Reparaturarbeiten ein Versorgungs­ schacht geöffnet werden mußte und durch ein Absperrge­ stell gesichert wurde. Läuft ein Blinder gegen ein solches Absperrgestell, so wird er es wegen der geringen Masse dieses Absperrgestelles verschieben können, so daß hier ebenfalls der durch das Absperrgestell gesicherte Schacht freigelegt wird und zur Unfallursache werden kann.These barrier frames have proven themselves in traffic. they are still clearly visible and are used by traffic respected. Because of their light weight they are however easily movable. Driving children over because of  your bike or scooter at high speed can steer past a barrier against this Barrier frame, so it is counterfah by the one moving bike or scooter, which can lead to accidents because the child with his Vehicle now into the open supply shaft can fall. Similar things can happen when a blind man not knowing the way in the sure knowledge of his way gropes on which a supply for repair work shaft had to be opened and by a barrier was secured. If a blind man runs against one Barrier frame, so it will because of its low mass this barrier frame can move so that here also the shaft secured by the barrier frame is exposed and can become the cause of the accident.

Für runde Kanalschachtdeckelrahmen gibt es Absperrgestel­ le, die aus einem dreidimensionalen Rahmen aus etwa 1 m langen Stangen bestehen und an einem Ring angeschweißt sind, der exakt die Umfangsabsmessungen des Schachtdeckels aufweist. Ein derartiges Absperrgestell wird anstelle des Schachtdeckels in den Deckelrahmen eingesetzt. Diese Ab­ sperrgestelle sind unverschiebbar und zeichnen sich durch sehr hohe Festigkeit aus. Sie haben jedoch den Nachteil, daß sie mehr Raum als einen Kubikmeter im Reparaturfahr­ zeug während des Transportes einnehmen. Das macht es er­ forderlich, daß kleine Reparaturfahrzeuge nicht zum Ein­ satz kommen können. Darüber hinaus haben diese Absperrge­ stelle den Nachteil, daß sie lediglich den Schachtzugang selbst absperren, während der nach dem Öffnen danebenge­ legte Deckel unabgesperrt und damit eine Gefahrenquelle bleibt. Deshalb sind die Absperrgestelle z. B. der Post zusammenklappbaren Rohrrahmengestelle, die sowohl den Schacht als auch daneben gelegte Schachtdeckel umzäunen können.Shut-off frames are available for round manhole cover frames le, which consists of a three-dimensional frame from about 1 m long rods exist and welded to a ring that are exactly the circumferential dimensions of the manhole cover having. Such a barrier frame is used instead of Manhole cover inserted into the cover frame. This Ab Barriers are immovable and stand out very high strength. However, they have the disadvantage that they have more space than a cubic meter in the repair drive Take stuff during transportation. He does it required that small repair vehicles not be used sentence can come. They also have barriers put the disadvantage that they only the shaft access shut yourself off while opening next to it put the lid open and thus a source of danger remains. Therefore, the barrier frames z. B. the post office  collapsible tubular frame frames that cover both the shaft as well as fencing adjacent manhole covers.

Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Tech­ nik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Möglichkeit eines Verschiebens des Absperrgestelles möglichst weitgehend zu verhindern.The invention avoids the disadvantages of the prior art nik. It is the object of the invention, the possibility of one Moving the barrier frame as much as possible prevent.

Die Erfindung besteht darin, daß an den Standbeinen Vor­ richtungen zum Verhindern eines Verschiebens des Absperr­ gestelles angebracht sind.The invention is that on the legs before directions for preventing the barrier from moving frame are attached.

Derartige Vorrichtungen können in einer Form gebaut werden, die relativ wenig Platz einnimmt und trotzdem das Verschie­ ben eines Absperrgestelles weitgehend verhindert. Dabei können diese Vorrichtungen auch relativ leicht ausgeführt sein. Die Anbringung dieser Vorrichtungen erfolgt zweck­ mäßigerweise so, daß sie für den Transport der Absperrge­ stelle wieder von den Standbeinen entfernt werden können.Such devices can be built in a mold which takes up relatively little space and still moves ben a barrier frame largely prevented. Here these devices can also be carried out relatively easily be. These devices are attached for the purpose moderately so that they are used to transport the barrier can be removed from the mainstay again.

Eine Ausführungsform dieser Vorrichtungen besteht darin, daß es aus Eisen hergestellte Füße sind, welche eine ver­ tikale Ausnehmung zum Aufnehmen eines Standbeines und eine rauhe Unterfläche aufweisen. Diese Füße werden an die Stand­ beine angesteckt und geben dem Absperrgestell einen guten Halt, so daß es von einem anfahrenden Kinderfahrzeug ebenso wie von einem dagegenlaufenden Blinden nur geringfügig ver­ schoben werden kann.One embodiment of these devices is that there are feet made of iron, which ver tical recess for receiving a leg and a have a rough surface. These feet are attached to the stand legs plugged in and give the barrier frame a good one Stop, so that it is from a starting children's vehicle as well as only slightly ver by a blind man running against it can be pushed.

Diese Ausführungsform läßt sich zweckmäßigerweise so aus­ gestalten, daß die Füße aus Eisen hergestellte Konstruktionen sind, die aus einer Platte bestehen, auf der ein ein Stand­ bein umfassendes Rohrstück und unter der Platte ein einen Gummikörper aufnehmendes oder umfassendes weiteres Rohr­ stück angeordnet sind. Dieser Gummikörper ist zweckmäßiger­ weise ein Stück Gummischlauch größeren Durchmessers oder ein Gummiklotz. Dieser Gummikörper verleiht der Konstruk­ tion eine hervorragende Haftung an der Aufstellfläche.This embodiment can be expediently so shape that the feet are made of iron constructions that consist of a plate on which a stand one piece of pipe and one under the plate  Rubber body-absorbing or comprehensive further tube pieces are arranged. This rubber body is more appropriate as a piece of rubber hose of larger diameter or a rubber block. This rubber body gives the construct tion excellent adhesion to the footprint.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Füße Platten mit mindestens einem Loch zum Durchtreiben eines Erdnagels sind, welche an den Standbeinen ansteckbar sind. Es be­ steht aus die Möglichkeit, daß bei der aus Platte und Gummikörper bestehenden Konstruktion ein Loch zum Durch­ treiben des Erdnagels vorgesehen wird.Another possibility is that the feet are plates with at least one hole for driving through an earth nail are, which can be attached to the pillars. It be stands out from the possibility that the plate and Rubber body existing construction a hole to go through driving the peg is provided.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Füße aus Kunststoff hergestellte Kegel mit einer axialen Ausnehmung sind, die Mittel aufweisen, um die Unterkante des Stand­ beines oberhalb ihrer Unterkante zu halten. Solche Kegel weisen zweckmäßigerweise ein nach oben hin offenes verti­ kales Sackloch oder ein Loch mit nach unten sich verrin­ gerndem Querschnitt auf.Another option is to have your feet out Plastic cones with an axial recess are, which have means to the lower edge of the stand to keep legs above their lower edge. Such cones expediently have a verti open at the top kales blind hole or a hole with down narrowing cross-section.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß die Vorrich­ tungen Haken sind, die an oder in einem Halter verschieb- und feststellbar sind, der eine Befestigungsvorrichtung für eine Befestigung an einem Standbein aufweist.Another possibility is that the Vorrich are hooks that move on or in a holder and are noticeable, the one fastening device for attachment to a leg.

Diese Ausführungsform läßt sich zweckmäßig so gestalten, daß der Halter ein mit einer Feststellschraube versehenes Rohr ist, an welchem ein weiteres Rohrstück oder ein Haken rechtwinklig zur Aufnahme eines Standbeines befestigt ist, wobei das weitere Rohrstück oder der Haken vorzugsweise ebenfalls mit einer Feststellschraube versehen sind. This embodiment can expediently be designed such that that the holder is provided with a locking screw Pipe is on which another piece of pipe or a hook is attached at right angles to the support of a leg, the further piece of pipe or the hook preferably are also provided with a locking screw.  

Vorteilhaft ist es, wenn dieser Haken im wesentlichen U-förmig gestaltet ist und an seinem Ansatz am Haken­ stiel um einen spitzen Winkel, vorzugsweise 30°-60° abgebogen ist. Dann kann dieser Haken in Löcher einge­ setzt werden, die an den Ecken von Schachtdeckeln vorhan­ den sind, damit Aushebwerkzeuge in diese Löcher eingreifen können.It is advantageous if this hook essentially Is U-shaped and on its attachment to the hook stalk at an acute angle, preferably 30 ° -60 ° is turned. Then this hook can be inserted into holes that exist at the corners of manhole covers that are so that lifting tools engage in these holes can.

Besteht nicht die Möglichkeit, das Absperrgestell an den schweren Schachtdeckeln zu befestigen, kann es zweck­ mäßig sein, einen vorzugsweise zusammenklappbaren Rahmen vorzusehen, der in den Rahmen für die Aufnahme des Schacht­ deckels einlegbar ist und an seinen Ecken mit Aufnahmevor­ richtungen für die Hakenmäuler oder die Standbeine ver­ sehen ist.It is not possible to connect the barrier frame to the attaching heavy manhole covers can do the trick be moderate, preferably a collapsible frame to be provided in the frame for receiving the shaft cover is insertable and at its corners with receptacle directions for the hook jaws or the legs see is.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe essence of the invention is based on in the Drawing schematically illustrated embodiments explained in more detail. It shows

Fig. 1 ein Absperrgestell, welches mit Haken an den Schachtdeckeln befestigt ist, Fig. 1 is a Absperrgestell which is attached with hooks on the manhole covers,

Fig. 2 eine Ansicht des Hakens, Fig. 2 is a view of the hook,

Fig. 3 eine Ansicht der Einzelteile des Hakens, Fig. 3 is a view of the component parts of the hook,

Fig. 4 eine Ansicht eines Absperrgestelles mit Füßen, Fig. 4 is a view of a Absperrgestelles with feet,

Fig. 5 einen Querschnitt durch einen kegelförmigen Fuß, Fig. 5 shows a cross section through a cone-shaped foot,

Fig. 6 einen Querschnitt durch einen zylinderförmigen Fuß, Fig. 6 shows a cross section through a cylinder-shaped foot,

Fig. 7 ein Absperrgestell, welches an einem klappbaren Rahmen befestigt ist, der in dem Schachtrand ein­ gelegt ist, Fig. 7 is a Absperrgestell, which is attached to a hinged frame which is placed on the tray edge a,

Fig. 8 eine Ansicht des Rahmens im Betriebszustand, Fig. 8 is a view of the frame in the operating state,

Fig. 9 eine Ansicht des zusammengeklappten Rahmens, Fig. 9 is a view of the collapsed frame,

Fig. 10 eine Ansicht eines anderen Rahmens, Fig. 10 is a view of another frame,

Fig. 11 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform des mit Haken versehenen Befestigungselementes der Fig. 2 und 3, Fig. 11 shows a cross section through an embodiment of the fastening element provided with hooks of FIGS. 2 and 3,

Fig. 12 einen in einen Schacht eingesetzten Befestigungs­ einsatz, Figure 12 is a mounting insert inserted into a slot.,

Fig. 13 den Befestigungseinsatz. Fig. 13 the mounting insert.

Der Schacht 1 eines Versorgungsunternehmens ist durch Ab­ heben der Schachtdeckel 2 geöffnet worden. Diese Schacht­ deckel weisen in ihren Ecken jeweils zwei Löcher 3 auf, in welche Werkzeuge zum Herausheben der Schachtdeckel 2 einsetzbar sind. Um den Schacht 1 und die beiden Schacht­ deckel 2 abzusperren, ist ein Absperrgestell aufgestellt, welches aus den rahmenförmigen Bauteilen 4 und Verbin­ dungsstangen 5 sowie Absperrketten 6 zusammengefügt ist. Jeweils drei rahmenförmige Bauteile 4 sind durch Gelenke 7 miteinander verbunden. Jedes rahmenförmige Bauteil weist mindestens ein Standbein 8 auf. In die Rahmen dieser rahmen­ förmigen Bauteile 4 sind rot-weiße Warntücher 9 eingehängt. Dieses aus den rahmenförmigen Bauteilen 4, den Verbindungs­ stangen 5 und den Absperrketten 6 zusammengefügte Absperr­ gestell ist durch Verankerungen 10, die in die Löcher 3 eingehängt sind und an den Standbeinen 8 befestigt sind, verankert. Dadurch hat das Absperrgestell einen unverschieb­ baren Stand erhalten.The shaft 1 of a utility company has been opened by lifting the manhole cover 2 . These manhole covers each have two holes 3 in their corners, in which tools for lifting out the manhole covers 2 can be used. To shut off the shaft 1 and the two manhole covers 2 , a barrier frame is set up, which is composed of the frame-shaped components 4 and connecting rods 5 and barrier chains 6 . Three frame-shaped components 4 are connected to one another by joints 7 . Each frame-shaped component has at least one supporting leg 8 . In the frame of these frame-shaped components 4 , red and white warning cloths 9 are suspended. This from the frame-shaped components 4 , the connecting rods 5 and the locking chains 6 assembled shut-off frame is anchored by anchors 10 which are suspended in the holes 3 and are fixed to the legs 8 . As a result, the shut-off frame has received an immovable stand.

Jeder der Verankerungen 10 bestehen aus einem Haken 11 und einer Befestigungsvorrichtung 12. Die Befestigungsvorrich­ tung besteht aus einem Rohrstück 13, in welches ein Stand­ bein 8 einzusetzen ist und mittels der Klemmschraube 14 festzuklemmen ist sowie einem senkrecht zu dem Rohrstück 13 angebrachten weiteren Rohrstück 15 und einer weiteren Klemmschrauben 16. In das Rohrstück 15 wird der Hakenstiel 11 B eingesetzt. Das Hakenmaul 11 A ist im wesentlichen U-förmig gebogen und geht unter einem Winkel von 30°-60° in den Hakenstiel 11 B über. Durch die Verschiebemöglichkeit des Hakenstieles 11 B in dem Rohrstück 15 kann leicht eine An­ passung vorgenommen werden, so daß der schwere Schacht­ deckel 2 nicht beim Befestigen des Absperrgestelles ver­ schoben werden muß.Each of the anchors 10 consists of a hook 11 and a fastening device 12 . The Befestigungsvorrich device consists of a pipe section 13 , in which a stand leg 8 is to be used and to be clamped by means of the clamping screw 14 as well as a further pipe section 15 attached to the pipe section 13 and a further clamping screws 16 . In the pipe section 15 , the hook handle 11 B is used. The hook jaw 11 A is essentially U-shaped and merges into the hook handle 11 B at an angle of 30 ° -60 °. Due to the possibility of moving the hook handle 11 B in the pipe section 15 , an adjustment can easily be made so that the heavy manhole cover 2 does not have to be pushed ver when fastening the shut-off frame.

Das Absperrgestell der Fig. 4 ist in derselben Weise auf­ gebaut wie das Absperrgestell der Fig. 1. Die Standbeine 8 sind hier in kegelförmige Füße 17 bzw. zylindrische Füße 18 hineingesteckt. Der kegelförmige Fuß 17 weist ein ver­ tikales zentrales Loch 19 auf, welches sich am unteren En­ de verjüngt, damit das Standbein 8 mit seiner Unterkante einen festen Halt im kegelförmigen Fuß 17 findet. Der Bo­ den 20 des kegelförmigen Fußes 17 ist nach oben gewölbt, um dem kegelförmigen Fuß einen bessere Standfestigkeit zu bieten.The barrier frame of FIG. 4 is constructed in the same way as the barrier frame of FIG. 1. The legs 8 are inserted here into conical feet 17 or cylindrical feet 18 . The conical foot 17 has a ver tical central hole 19 which tapers at the lower end, so that the supporting leg 8 with its lower edge finds a firm hold in the conical foot 17 . The Bo 20 of the conical foot 17 is curved upwards in order to offer the conical foot better stability.

Der zylindrische Fuß 18 besteht aus einer Platte 21, an die nach oben hin ein Rohrstück 22 für die Aufnahme des Stand­ beines 8 und nach unten hin ein Rohrstück 23 angeschweißt ist, welches als Halterung für ein Gummischlauchstück 24 dient, welches etwas länger als das Rohrstück 23 ist. Die­ ses Gummischlauchstück 24 verleiht dem Fuß eine gute Haf­ tung auf der Aufstellfläche.The cylindrical foot 18 consists of a plate 21 , to the top a pipe piece 22 for receiving the stand legs 8 and down a pipe piece 23 is welded, which serves as a holder for a piece of rubber hose 24 , which is slightly longer than the pipe section 23 is. Ses this piece of rubber hose 24 gives the foot a good adhesion on the footprint.

In Fig. 7 ist wiederum dasselbe Gestell wie in Fig. 1 und Fig. 4 dargestellt, welches einen offenen Schacht absperrt. In die Oberkante des Schachtes 1 ist nach dem Abnehmen der Schachtdeckel 2 ein Rahmen 25 eingelegt. Dieser Rahmen 25 weist Gelenke 26 auf und ist dadurch zu einer Größe zu­ sammenklappbar, die etwas kleiner als die Größe der rahmen­ förmigen Bauteile 4 des Absperrgestelles ist. Dieser Rahmen weist an seinen Ecken dreieckige Platten 27 mit Löchern 3 auf, in welche die Haken 11 eingehängt sind, die mittels der Befestigungsvorrichtung 12 an den Standbeinen 8 ange­ bracht sind.In Fig. 7, in turn, is the same frame as in Fig. 1 and Fig. 4, which closes off an open slot. In the top of the shaft 1, a frame 25 is inserted after removal of the manhole cover. 2 This frame 25 has joints 26 and can thus be collapsed to a size which is somewhat smaller than the size of the frame-shaped components 4 of the barrier frame. This frame has at its corners triangular plates 27 with holes 3 , in which the hooks 11 are suspended, which are brought to the legs 8 by means of the fastening device 12 .

In der Ausführungsform der Fig. 10 ist ein anderer Rahmen dargestellt. Dieser Rahmen ist aus Winkeleisen 33 gefertigt. Er weist an den Ecken nach außen weisende Arme 34 auf, die zweckmäßigerweise nach unten gerichtete Rohrstücke 35 tra­ gen. Die Länge des nach unten weisenden Schenkels 33 A der Winkeleisen 33 ist so lang, daß trotz der nach unten wei­ senden Rohrstücke 35 der Schenkel 33 A noch tief genug in den Schachthals eingreift. Die Rohrstücke 35 können auch nach oben gerichtet sein, sind Mittel vorgesehen, die den horizontalen Schenkel 33 B des Winkeleisens 33 auf Abstand von der Greiffläche halten. Weist beispielsweise der Schenkel 33 A eine genügende Länge auf und setzt sich am Schalthals in den Rahmen für die Schachtdeckel ab, so können die Rohr­ stücke 35 auch vollständig entfallen und die Standbeine 8 werden dann in Löcher in den Schenkeln 34 hineingesteckt. Die in der Mitte des Rahmens gehaltenen Standbeine 8 sind in diesem Ausführungsbeispiel in Löcher 36 des Winkeleisens 33 hineingesteckt.Another frame is shown in the embodiment of FIG. 10. This frame is made of angle iron 33 . It has at the corners outward-pointing arms 34 , which suitably downward pipe pieces 35 tra gene. The length of the downward leg 33 A of the angle iron 33 is so long that despite the downward send tube pieces 35 of the leg 33rd A engages deep enough in the manhole neck. The pipe sections 35 can also be directed upwards, means are provided which keep the horizontal leg 33 B of the angle iron 33 at a distance from the gripping surface. If, for example, the leg 33 A has a sufficient length and settles on the switching neck in the frame for the manhole cover, then the pipe pieces 35 can also be omitted completely and the legs 8 are then inserted into holes in the legs 34 . The legs 8 held in the middle of the frame are inserted into holes 36 of the angle iron 33 in this embodiment.

Ist das Absperrgestell wie in Fig. 4 gezeigt mit zylindri­ schen Füßen 18 aufgestellt, so kann es zweckmäßig sein, in der Platte 21 des Fußes 18 mindestens ein Loch 31 für das Einschlagen eines Erdnagels 32 vorzusehen. Is the Absperrgestell as shown in Fig. 4 with cylindricity's feet placed 18 so it may be expedient, in the plate 21 of the foot 18 is at least provide a hole 31 for driving a Erdnagels 32nd

Damit bei den Verankerungen 10 sich der Haken 11 mit seinem Hakenschaft 11 B nicht aus der Befestigungsvorrichtung 12 lösen kann, ist es zweckmäßig, wenn der Hakenschaft am Ende einen quer eingesetzten Stift 37 aufweist und in das dem Haken 11 zugewandte Ende des als Befestigungsvorrichtung dienenden Rohrstückes 12 eine Buchse 38 eingesetzt ist, die durch Schweißen oder Löten befestigt ist. Diese Buchse 38 weist mindestens ein Loch für den Durchgang der Klemm­ schraube 16 auf. Zweckmäßig ist es mindestens ein weiteres Loch 39 vorzusehen, um eine Schweißstelle 40 anzubringen, die die Buchse 38 fest mit dem als Befestigungsvorrichtung dienenden Rohrstück 12 verbindet.So that the anchoring 10 of the hook 11 with its hook shaft 11 B cannot come loose from the fastening device 12 , it is expedient if the hook shaft has a transversely inserted pin 37 at the end and into the hook 11 facing end of the tube piece serving as fastening device 12 a socket 38 is inserted, which is fastened by welding or soldering. This socket 38 has at least one hole for the passage of the clamping screw 16 . It is expedient to provide at least one further hole 39 in order to provide a welding point 40 which firmly connects the bush 38 to the pipe section 12 serving as a fastening device.

Das Loch 41 in dem Rohrstück 12 des Befestigungselementes 10 dient dem Einsatz des Stiftes 37.The hole 41 in the pipe section 12 of the fastening element 10 serves for the use of the pin 37 .

Um die Standfüße 8 in einem Schacht 2 zu befestigen, kann, wie in Fig. 12 gezeigt, in den Rahmen 46 des Schachtes 2 ein Befestigungseinsatz eingesetzt werden, welcher aus einem Winkeleisen 42 besteht, an dessen Enden rechtwink­ lig Flacheisen 43 oder entsprechende Winkeleisen ange­ schweißt sind. In die hierdurch gebildeten Ecken sind im wesentlichen dreieckförmige Knotenbleche 44 eingesetzt, die die Löcher 3 enthalten. Diese Knotenbleche 44 sind dieselben Knotenbleche, die auch an den Ecken der Schacht­ deckel angebracht sind. Diese Knotenbleche 44 geben den Flacheisen 43 einen festen Halt. Dieser Befestigungsein­ satz wird am Rahmen 46 des Schachtes 2 mittels der Be­ festigungsschrauben 45 festgeschraubt. In die Löcher 3 der Knotenbleche 44 werden die Haken 11 der Befestigungsele­ mente 10 eingehängt. In order to fasten the feet 8 in a shaft 2 , as shown in Fig. 12, a mounting insert can be used in the frame 46 of the shaft 2 , which consists of an angle iron 42 , at its ends rectangular flat iron 43 or corresponding angle iron are welded. Essentially triangular gusset plates 44 , which contain the holes 3, are inserted into the corners formed in this way. These gusset plates 44 are the same gusset plates which are also attached to the corners of the shaft cover. These gusset plates 44 give the flat iron 43 a firm hold. This mounting set is screwed to the frame 46 of the shaft 2 by means of the fastening screws 45 . In the holes 3 of the gusset plates 44 , the hooks 11 of the fastening elements 10 are suspended.

Liste der BezugszeichenList of reference numbers

1 Schacht
2 Schachtdeckel
3 Loch
4 rahmenförmiges Bauteil
5 Verbindungsstange
6 Absperrkette
7 Gelenk
8 Standbein
9 Warntuch
10 Verankerung
11 Haken,
11 A Hakenmaul
11 B Hakenstiel
12 Befestigungsvorrichtung
13 Rohrstück
14 Klemmschraube
15 Rohrstück
16 Klemmschraube
17 kegelförmiger Fuß
18 zylindrischer Fuß
19 Loch
20 Boden
21 Platte
22 Rohrstück
23 Rohrstück
24 Gummischlauch
25 Rahmen
26 Gelenk
27 Platte
28 Befestigungsvorrichtung
29 Schraube
30 Öse
31 Loch
32 Erdnagel
33 Winkeleisen
34 Arm
35 Rohrstück
36 Loch
37 Stift
38 Buchse
39 Loch
40 Schweißstelle
41 Loch
42 Winkeleisen
43 Flacheisen
44 Knotenblech
45 Befestigungsschraube
46 Rahmen
1 shaft
2 manhole covers
3 holes
4 frame-shaped component
5 connecting rod
6 barrier chain
7 joint
8 mainstay
9 warning cloth
10 anchoring
11 hooks,
11 A hook jaw
11 B hook handle
12 fastening device
13 pipe section
14 clamping screw
15 pipe section
16 clamping screw
17 conical foot
18 cylindrical base
19 holes
20 floor
21 plate
22 pipe section
23 pipe section
24 rubber hose
25 frames
26 joint
27 plate
28 fastening device
29 screw
30 eyelet
31 holes
32 earth nail
33 angle iron
34 arm
35 pipe section
36 holes
37 pen
38 socket
39 holes
40 welding point
41 holes
42 angle iron
43 flat iron
44 gusset plate
45 fastening screw
46 frames

Claims (13)

1. Absperrgestell, bestehend aus gelenkig miteinander verbundenen Rahmen, deren vertikale Holme nach unten zu Standbeinen ver­ längert sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Standbeinen (8) Vorrichtungen (11, 12; 17, 18) zum Verhindern eines Verschiebens des Absperrgestells (4) angebracht sind.1. Barrier frame, consisting of hinged frames, the vertical spars of which are extended down to legs, characterized in that on the legs ( 8 ) devices ( 11, 12; 17, 18 ) for preventing displacement of the barriers ( 4th ) are attached. 2. Absperrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Verhindern eines Verschiebens aus Eisen hergestellte Füße (18) sind, welche eine Aus­ nehmung oder ein Rohrstück (22) zur Aufnahme eines Standbeines (8) und eine rauhe Unterfläche aufweisen.2. Barrier frame according to claim 1, characterized in that the devices for preventing displacement are made of iron feet ( 18 ) which have a recess or a pipe section ( 22 ) for receiving a supporting leg ( 8 ) and a rough lower surface. 3. Absperrgestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße aus Kunststoff hergestellte Kegel (17) mit einer axialen Ausnehmung (19) sind und Mittel aufweisen, um die Unterkante des Standbeines (8) oberhalb ihrer Unterkante zu halten.3. Barrier frame according to claim 1 and 2, characterized in that the feet are made of plastic cone ( 17 ) with an axial recess ( 19 ) and have means to hold the lower edge of the supporting leg ( 8 ) above its lower edge. 4. Absperrgestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (18) aus Eisen hergestellte Konstruktionen sind, die aus einer Platte (21) bestehen, auf der ein ein Standbein umfassendes Rohrstück (22) und unter der ein einen Gummikörper (24) aufnehmendes oder umfassendes weiteres Rohrstück (23) angebracht sind. 4. shut-off frame according to claim 1 and 2, characterized in that the feet ( 18 ) are made of iron constructions which consist of a plate ( 21 ) on which a pipe leg ( 22 ) comprising a supporting leg and under which a rubber body ( 24 ) receiving or comprehensive further pipe section ( 23 ) are attached. 5. Absperrgestell nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße Platten mit mindestens einem Loch (31) zum Durchtreiben eines Erdnagels (32) sind, welche an den Standbeinen (8) des Gestells ansteckbar sind.5. Barrier frame according to claim 1 and 2, characterized in that the feet are plates with at least one hole ( 31 ) for driving through an earth nail ( 32 ) which can be plugged onto the legs ( 8 ) of the frame. 6. Absperrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen Haken (11) sind, die an oder in einem Halter (12) verschieb- und feststellbar sind, der eine Befestigungsvorrichtung für seine Befestigung an einem Standbein (8) des Gestells aufweist.6. Barrier frame according to claim 1, characterized in that the devices are hooks ( 11 ) which are displaceable and fixable on or in a holder ( 12 ) which has a fastening device for its fastening to a supporting leg ( 8 ) of the frame. 7. Absperrgestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (12) ein mit einer Feststellschraube (14) versehenes Rohr ist, an welchen ein weiteres Rohrstück (15) oder ein Haken rechtwinklig zur Auf­ nahme eines Standbeines (8) befestigt ist, wobei das weitere Rohrstück (15) oder der Haken vorzugsweise ebenfalls mit einer Feststellschraube (16) versehen sind.7. Barrier frame according to claim 6, characterized in that the holder ( 12 ) is provided with a locking screw ( 14 ) tube, to which a further piece of pipe ( 15 ) or a hook is attached at right angles to the uptake of a supporting leg ( 8 ), the further pipe section ( 15 ) or the hook preferably also being provided with a locking screw ( 16 ). 8. Absperrgestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenmaul (11 A) im wesentlichen U-förmig gestaltet ist und an seinem einen Ende in den Haken­ stiel (11 B) übergeht, wobei dieser Übergang unter einem spitzen Winkel von vorzugsweise 30°-60° erfolgt.8. Barrier frame according to claim 6, characterized in that the hook jaw ( 11 A) is substantially U-shaped and at one end in the hook stem ( 11 B) passes, this transition at an acute angle of preferably 30 ° -60 °. 9. Absperrgestell nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise zusammenklappbaren Rahmen (25), der in den Rahmen für die Aufnahme eines Schachtdeckels (2) einleg­ bar ist und an seinen Enden mit Aufnahmevorrichtungen (3) für die Hakenmäuler (11 A) oder die Standbeine (8) ver­ sehen ist. 9. Barrier according to claim 6, characterized by a preferably collapsible frame ( 25 ) which is insertable into the frame for receiving a manhole cover ( 2 ) and at its ends with receiving devices ( 3 ) for the hook jaws ( 11 A) or Legs ( 8 ) is seen ver. 10. Absperrgestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohrstück (12) der Befestigungsvorrichtung (10) endseitig eine Buchse (38) befestigt ist und daß der Hakenteil (11 B) am Ende mit einem Stift (37) ver­ sehen ist, der quer eingesetzt ist und dessen Länge größer als der Innendurchmesser der Buchse (38) ist.10. Barrier frame according to claim 6, characterized in that in the pipe section ( 12 ) of the fastening device ( 10 ) at the end a socket ( 38 ) is fixed and that the hook part ( 11 B) is seen at the end with a pin ( 37 ) ver, which is inserted transversely and whose length is greater than the inner diameter of the bush ( 38 ). 11. Absperrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Verhindern des Veschiebens des Absperrgestelles an einem Rahmen (25) befestigt sind, der vorzugsweise zusammenklappbar ist.11. Barrier frame according to claim 1, characterized in that the devices for preventing displacement of the barrier frame are attached to a frame ( 25 ) which is preferably collapsible. 12. Absperrgestell nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Standbeine (8) in Löcher (36) und/oder Löcher in Armen (34) einsteckbar sind, welche am Rahmen (25, 33) befestigt sind.12. Barrier frame according to claim 11, characterized in that the legs ( 8 ) in holes ( 36 ) and / or holes in arms ( 34 ) can be inserted, which are attached to the frame ( 25, 33 ). 13. Absperrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Befestigungseinsatz vorgesehen ist, der aus einem Winkeleisen (42), rechtwinklig angeschweißten Flacheisen (43) und Knotenblechen (44) besteht, wobei die Knotenbleche (44) Löcher (3) aufweisen,
und daß Befestigungsschrauben (45) für die Befestigung dieses Einsatzes vorgesehen sind.
13. Barrier frame according to claim 1, characterized in
that a fastening insert is provided which consists of an angle iron ( 42 ), flat iron ( 43 ) welded on at right angles and gusset plates ( 44 ), the gusset plates ( 44 ) having holes ( 3 ),
and that fastening screws ( 45 ) are provided for fastening this insert.
DE19893911651 1989-04-10 1989-04-10 Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier Withdrawn DE3911651A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911651 DE3911651A1 (en) 1989-04-10 1989-04-10 Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911651 DE3911651A1 (en) 1989-04-10 1989-04-10 Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3911651A1 true DE3911651A1 (en) 1990-10-11

Family

ID=6378311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893911651 Withdrawn DE3911651A1 (en) 1989-04-10 1989-04-10 Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3911651A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211463A1 (en) * 1991-12-03 1993-06-09 M + G Maschinen- Und Geraete Gmbh Bau- Und Vertriebs-Kg, 3000 Hannover, De Fastening safety enclosing frame to manhole cover - using holder made of two relatively movable parts, one with hook, one with support, both engaging on frame post

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211463A1 (en) * 1991-12-03 1993-06-09 M + G Maschinen- Und Geraete Gmbh Bau- Und Vertriebs-Kg, 3000 Hannover, De Fastening safety enclosing frame to manhole cover - using holder made of two relatively movable parts, one with hook, one with support, both engaging on frame post

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533282A1 (en) Peg produced from plastic material by compression moulding, injection moulding and the like
CH643021A5 (en) DEVICE FOR THE DEFINITION OF ROADS, PARKING LOTS AND THE LIKE CONCRETE BLOCKS COUPLED TO OTHER.
DE102007029101B4 (en) Attaching a beacon to a footplate
DE2802220A1 (en) Wall bracket for mounting catch net - has offset supports with arm swinging between positions for supporting boards or net
CH666318A5 (en) FRAME ELEMENT.
DE3911651A1 (en) Barrier frame - consists of tubular straight elements joined together to form four sided barrier
WO1995016842A1 (en) Fence-post holder for, in particular, a guard fence designed to catch flying objects
DE2349325A1 (en) Curtain runner with vertical carriers - bearing polyamide supports with upward open troughs to receive runners
DE2165522A1 (en) Dismountable mast, especially the signal mast
DE3820698A1 (en) Foundation made of prefabricated parts for signposts
EP0455094B1 (en) Adapter for a barricade device
DE904719C (en) Collapsible high seat
EP0445717A1 (en) Equipment to locate a protective cover
DE744717C (en) Device for conveying block forms
DE3313730A1 (en) Piglet protection cage
DE202021104200U1 (en) Holder for fishing rod
DE4406732C2 (en) Scaffolding, especially for construction
DE1913827U (en) SCAFFOLDING REST.
DE1142693B (en) Mast, especially light mast, made of hollow sections with a polygonal cross-section and method for their manufacture
DE112858C (en)
DE3805262A1 (en) Stand
DE3843244A1 (en) Retaining means which can be anchored in the ground
DE8421274U1 (en) LAUNDRY HOLDER OD. DGL.
AT360200B (en) CHRISTMAS STAND
DE1258574B (en) Device for the assembly of two-part or multi-part masts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee