DE3910353A1 - Verfahren zur erzeugung elektrischer kontakte auf einem substrat - Google Patents

Verfahren zur erzeugung elektrischer kontakte auf einem substrat

Info

Publication number
DE3910353A1
DE3910353A1 DE3910353A DE3910353A DE3910353A1 DE 3910353 A1 DE3910353 A1 DE 3910353A1 DE 3910353 A DE3910353 A DE 3910353A DE 3910353 A DE3910353 A DE 3910353A DE 3910353 A1 DE3910353 A1 DE 3910353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphorus
diffusion
grooves
reflective coating
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3910353A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart Ross Wenham
Martin Andrew Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisearch Ltd
Original Assignee
Unisearch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisearch Ltd filed Critical Unisearch Ltd
Publication of DE3910353A1 publication Critical patent/DE3910353A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1804Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof comprising only elements of Group IV of the Periodic Table
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elektrische Kontakte und insbe­ sondere verbesserte elektrische Kontakte, die auf einem Substrat, beispielsweise einer Solarzelle des in der australischen Patentschrift Nr. 5 70 309 (40 395/85) be­ schriebenen Typs.
Die Erfindung ist unter besonderer Bezugnahme auf Solar­ zellen beschrieben, es ist jedoch ersichtlich, daß sie nicht auf eine derartige Anwendung beschränkt ist, sondern auf jede vergleichbare Schichtenstruktur anwendbar ist, bei der elektrische Kontakte erforderlich sind.
Konventionelle Solarzellen können durch Rasterdruck herge­ stellt werden, und ihre Hauptvorteile liegen in der Ein­ fachheit der Herstellung und den damit verbundenen, niedrigen Produktionskosten. Es bestehen jedoch auch zahlreiche Nachteile. Durch Rasterdruck hergestellte Kontakte weisen üblicherweise eine minimale Metallisierungsweite von ungefähr 150 µm auf. Als Folge erhält man einen verhältnismäßig hohen "shading" Grad auf der Oberseiten-Oberfläche der Solarzelle, der oft in der Nähe von 12% liegt.
Darüber hinaus erfordern die hohen "shading"-Verluste einen Minimalabstand zwischen Fingern von üblicherweise mindestens 3 mm. Dies hat zur Folge, daß die Siliciumoberfläche eine sehr starke Dosierung erfordert, um eine ausreichend gute Leit­ fähigkeit in der Diffusionsschicht zu erhalten, um so die lateralen Widerstandsverluste auf annehmbare Werte zu reduzieren. Unglücklicherweise hat die starke Dotierung ein schlechtes Ansprechen der Solarzelle gegen­ über kurzwelligem Licht zur Folge. Dies liegt daran, daß die hoch-energetischen Photonen Elektronenlochpaare in der Nähe der Oberfläche des schwer dotierten Bereichs erzeugen, welche rekombinieren, ohne zum erzeugten Strom beizutragen. Ein weiterer Problembereich von Raster­ druckkontakten (screen printed contacts) besteht in dem assoziierten hohen Kontaktwiderstand, der zwischen der Metallisierung und der Siliciumoberfläche ausgebildet wird. Eine Optimierung der Bedingungen des Infrarot-Brennvorgangs oder das anschließende Eintauchen in Fluorwasserstoff­ säure kann dieses Problem verringern, keine der beiden Maßnahmen kann es jedoch vollständig eliminieren. Diese Probleme können auch bei anderen Solarzellen-Konstruktions­ typen auftreten. Darüber hinaus leidet eine jede Solarzelle, deren Diffusionsschicht auf die Oberseiten-Oberfläche be­ schränkt ist, unter einem schlechten Ansprechen auf lang­ welliges Licht, wenn sie nicht extrem lange Bulk-Minority- Carrier-Lebensdauer aufweist. Auch auf polykristallinen Substraten aufgebaute Solarzellen stellen ein Beispiel für derartige Solarzellen dar, da sie typischerweise Bulk- Minority-Carrier-Lebensdauern von nur ungefähr 70 µm bei einem 1 Ohm/cm-Widerstand aufweisen.
Die australische Patentschrift Nr. 5 70 309 befaßt sich mit diesen Problemen und verringert sie, indem eine Her­ stellungssequenz vorgeschlagen wird, welche wie folgt allge­ mein zusammengefaßt werden kann:
Sequenz A für p-Typ Siliciumsubstrat:
  • i) Texturierung/Ätzung eingesetzter Wafers
  • ii) Phosphordiffusion auf der Oberseiten-Oberfläche
  • iii) nasse Oxidation/Antireflexionsüberzugs-Applikation
  • iv) mechanisches oder Laser-Einritzen von Rillen durch das Oxid, welche bis zum oder in das Siliciumsubstrat penetrieren
  • v) chemisches Ätzen/Reinigen der Rillen
  • vi) schwere Phosphordiffusion der Rillen
  • vii) Abscheidung von Material zur Bildung des Unterseiten- Oberflächenfeldes (beispielsweise Aluminium oder Borglas, usw.)
  • viii) Hochtemperatursintern
  • ix) stromloses Plattieren der vorderen und rückwärtigen Kontakte unter Verwendung von Nickel und Kupfer und gegebenenfalls Aufbringen einer "capping" Schicht (capping layer), beispielsweise aus Silber.
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Verbesserung dieser Sequenz erreicht, indem man eine einstufige Diffusion einschließt, um die Wafer-Oberseiten- Oberfläche und die Rillen zu kodiffundieren, wobei man angenähert 100 Ohm pro Fläche bzw. 10 Ohm pro Fläche, erhält. Dies kann man dadurch erreichen, daß man das dicke Oxid wachsen läßt, die Rillen einarbeitet und dann gleichzeitig Phosphor in die Rillen und in die Oberseiten-Oberfläche durch das Oxid diffundiert. Unter normalen Bedingungen reichen einige 100 Å Oxid aus, um die Oberseiten-Oberfläche vor der Haupt­ menge Phosphor zu maskieren, wodurch man die erforderlichen Schichtwiderstände in den Rillen und durch die Oberseiten- Oberfläche erzielt. Das Hauptproblem besteht jedoch darin, daß ein derart dünnes Oxid während der Diffusionsoxid- Entfernungsstufe beinahe sofort entfernt wird und in jedem Falle zu dünn wäre, um gegen das stromlose Plattieren zu maskieren und auch als rudimentärer Antireflexionsüberzug zu wirken.
Indem man während der Diffusion in den Umgebungsbereich oder -raum Wasserstoff einführt, wird die Diffusionsge­ schwindigkeit des Phosphor durch das Siliciumdioxid sehr vergrößert. Es wird auf diese Weise möglich, in Gegenwart eines Formiergases (forming gas) (Wasserstoff/Stickstoff- Mischung) eine n-Typschicht mit dem gewünschten Schicht­ widerstand durch 3 000 Å Oberflächenoxid zu bilden, während gleichzeitig die Rillen diffundiert werden. Dies wurde kürzlich unter Verwendung von Formiergas mit einem Gehalt von 20% Wasserstoff demonstriert.
Die verbesserte, erfindungsgemäße Verarbeitungssequenz (Sequenz B) kann somit allgemein beschrieben werden als:
  • (i) Texturierung/Ätzung eingesetzter Wafer
  • (ii) nasse Oxidation oder Applikation des Antireflexions­ überzuges
  • (iii) Einbringen der Rillen durch Laser oder auf mechanische Weise
  • (iv) chemische Reinigung/Ätzen der Rillen
  • (v) Phosphor-Kodiffusion in die Rillen und die Ober­ fläche
  • (vi) Abscheidung von Aluminium (oder einer anderen Ver­ bindung oder eines Elements, welches das Unter­ seiten-Oberflächenfeld (back surface field) bildet)
  • (vii) Hochtemperatursinterung (erforderlichenfalls mit zusätzlichem Formiergas)
  • (viii) stromlose Nickel/Kupferplattieren und gewünschten­ falls Bildung einer Deckschicht (capping layer), beispielsweise aus Silber
  • (ix) Kantenisolierung.
Bei dieser Sequenz kann die Dicke der Siliciumdioxidschicht verringert werden, da die Ätzung der mit Phosphor kontaminierten Oxidschicht geringer erscheint. Das deutet vermutlich die Anwesenheit einer verringerten Konzentration an Phosphor an, obgleich etwas Phosphor vollständig durch die Siliciumdioxidschicht diffundiert wurde. Weiter von Be­ deutung ist jedoch die Gleichförmigkeit der Oxid­ schichtdicke, da diese die Gleichförmigkeit des Schichtwiderstandes der n-Typschicht bestimmt. In einem Falle führte dies zu einer Verbesserung der Schichtwider­ stands-Gleichmäßigkeiten, da die Oxide zu einer ausge­ prägteren Dickengleichmäßigkeit neigen als die festen Quellen beim Übertragen von Phosphorglas.
Eine weitere Modifizierung besteht darin, daß man zwei weitere Hochtemperaturstufen (v) und (vii) der Sequenz B kombiniert, indem man auf eine äußere Phosphorquelle, beispielsweise POCl₃, oder ein festes Quellenmaterial am Ende des Rohrs umschaltet. Dies führt zur folgenden Sequenz (Sequenz C):
  • (i) Texturierung/Ätzung eingesetzter Wafer
  • (ii) nasse Oxidation oder Applikation des Anti­ reflexionsüberzugs
  • (iii) Einbringen der Rillen mit Hilfe eines Laser oder mechanisch
  • (iv) chemisches Ätzen/Reinigen der Rillen
  • (v) Aluminiumabscheidung (oder von Äquivalenten)
  • (vi) Hochtemperatursintern, einschließlich Phosphor­ glastransfer auf die Wafer
  • (vii) stromloses Nickel/Kupferplattieren, sowie ge­ wünschtenfalls Deckbeschichtung
  • (viii) Kantenisolierung.
Die Stufe (vi) in der Sequenz C wirkt extrem vielseitig und umfaßt effektiv:
Das Sintern des Aluminiummetallkontakts; die Bildung des Unterseiten-Oberflächenfeldes durch Aluminiumdiffusion; eine leichte Phosphordiffusion der Oberseiten-Oberfläche; und eine starke Phosphordiffusion der Rillen oder Ver­ tiefungen. In dieser Stufe beginnt die Aluminiumdiffusion sobald die Wafer eine hohe Temperatur erreicht haben. Die Phosphordiffusion der Rillen beginnt jedoch erst, nach­ dem der Phosphorglastransfer stattfindet, der unabhängig durch die äußere Quelle eingeleitet wird. Durch die An­ wesenheit von Wasserstoff kann man die Diffusion der Oberseiten-Oberfläche buchstäblich an- oder ausschalten.
Die Vorteile dieser Sequenz sind zahlreich. Erstens führt die Kombination der drei Hochtemperaturstufen in eine Stufe zu einer erheblichen Vereinfachung der Sequenz, was sich in niedrigeren Kosten, besseren Ausbeuten und einem verringerten Kontaminationsrisiko ausdrückt.
Zweitens sollte die Verzögerung der Einführung des Phosphors bis nach dem Beginn der Aluminiumsinterung/-Diffusion zu einer Verringerung irgendwelcher schädlicher Wirkungen führen, welche durch die Anwesenheit des Phosphors im Hintergrund möglicherweise auftreten könnten. Drittens sollte das Wachstum des Schutz/Maskierungsoxids als erste Hochtemperaturstufe es ermöglichen, die anschließende Weiterverarbeitung unter wesentlich weniger strengen Reinheitsanforderungen durchzuführen. Die meisten Kontaminantien, die möglicherweise schädlich gegenüber den Minoritäts-Carrier-Lebensdauern (minority carrier life times) der Hauptmenge des Siliciummaterials sind, tendieren dazu, relativ langsam durch Siliciumdioxid zu diffundieren, wo­ durch es unwahrscheinlich ist, daß sie zu Schäden führen, selbst wenn sie in mäßigen Mengen vorhanden sind. Schließlich kann man mit einer äußeren Phosphorquelle das Phosphorglas vor dem Beginn der Diffusion auf den Wafers in jeglicher gewünschten Dicke abscheiden. Als Folge sollte eine ver­ besserte Gleichmäßigkeit der Rillendiffusion möglich sein, ebenso wie die Diffusion über die Oberseiten-Oberfläche, welche grundsätzlich nur von der Gleichförmigkeit der Oxidschicht abhängt.
In den Sequenzen B und C kann das Aluminium (oder etwas äquivalentes) tatsächlich bei verschiedenen Punkten inner­ halb der entsprechenden Sequenz angewendet werden. So kann man beispielsweise die Aluminiumschicht selbst als erste Stufe nach Beendigung der Texturierung abscheiden.
Bei den beschriebenen Sequenzen ist es möglich, die Oxid­ schicht durch einen geeigneten Antireflexionsüberzug, bei­ spielsweise Siliciumnitrid, zu ersetzen. Die verstärkte Diffusion des Phosphors in Gegenwart von Wasserstoff kann man auf gleiche Weise wie bei einer Oxidschicht anwenden, vorausgesetzt, daß eine entsprechende Reoptimierung der Sinterzeiten und Temperaturen erfolgt. Es ist zu bemerken, daß es möglich ist, einen Antireflexionsüberzug abzu­ scheiden oder wachsen zu lassen, ohne das Diffusionsglas in der ursprünglichen Sequenz zu entfernen. Es kann jedoch in den Sequenzen B und C erforderlich sein, eine Passivierungsschicht (beispielsweise Siliciumdioxid) vor der Abscheidung der Antireflexionsschicht direkt auf die Siliciumoberfläche aufwachsen zu lassen oder abzuscheiden.
Nachdem das Aluminium auf der Rückseite der Zellen abge­ schieden wurde, ist es zweckmäßig bei den anschließenden Hochtemperaturstufen, die Zellen in den Ofen in einer Weise einzusetzen, daß die rückwärtigen Oberflächen etwas heißer als die entsprechenden Vorderflächen bleiben. In einer Weise kann man dies dadurch erreichen, daß man die Wafer Rücken an Rücken mit extrem geringer Beabstandung einsetzt, während man eine größere Beabstandung zwischen den Oberflächen der Vorderseite der Zellen hält. Der Zweck, die rückwärtigen Oberflächen heißer zu halten, besteht da­ rin, das Auftreten eines Temperaturgradient-Zonenschmelzens zu verhindern, was anderenfalls dazu führen würde, daß der geschmolzene Aluminium-Siliciumbereich in das Substrat einwandert und somit die Diffusion des Aluminiums zerstört.
Die beschriebenen Sequenzen wurden für Fließzonen (float zone)-Wafers optimiert, lassen sich jedoch mit kleineren Variationen auf Czochralski-Substrate, polykristalline Substrate, Bänder (ribbon)-Substrate und andere Bulk- und Dünnfilm-Siliciumsubstrate anwenden. So ist beispiels­ weise im Stand der Technik bekannt, daß Czochralski-Wafer die Tendenz aufweisen, Sauerstoffpräzipitate im Bereich von 1000 bis 1200°C zu bilden, insbesondere wenn eine Nukleierungsstufe vorausgegangen ist. Es kann daher vor­ teilhaft sein, die Oxidschicht (Stufe ii) der Sequenzen B und C) in Sauerstoff bei ungefähr 1200°C wachsen zu lassen, um an den Wafer-Oberflächen eine denudierte Zone zu bilden, bei der die Herausdiffusion des Sauerstoffs die Sauerstoffkonzentrationen auf aus­ reichend geringe Spiegel reduziert hat, um zu verhindern, daß sich anschließend Ausfällungen in den denudierten Berei­ chen bilden. Diese denudierten Zonen an den Oberflächen werden anschließend während der Weiterverarbeitung die Bereiche für den diffundierten Emitter, die p-n-Junktion und das Unterseiten-Oberflächenfeld, welche wichtigerweise frei von der Anwesenheit von Niederschlägen bleiben. Ein alternativer Weg besteht darin, sämtliche Verarbeitungs­ bedingungen so zu wählen, daß man den Temperaturbereich vermeidet, in dem eine Nukleierung erfolgt. Ohne die Nukleierungsstufe (nucleation state) bilden sich Sauer­ stoffausfällungen nicht, selbst wenn die Sauerstoff­ konzentration hoch ist. Eine weitere Alternative besteht darin, daß man in gesteuerter Weise bewußt in spezifischen Bereichen der Zelle Niederschläge bildet, um das Gettern (gettering) zu erleichtern und zu fördern.
Die Erfindung wird nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, worin:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Bereich einer Solarzelle darstellt, welcher erfindungsgemäß einen versenkten (buried) Kontakt aufweist; und
Fig. 2(a), (b) und (c) Profilformen für drei verschiedene Rillen zur Aufnahme von "versenkten" Kontakten gemäß der Erfindung darstellen.
In Fig. 1 ist ein Bereich einer Solarzelle 1 beschrieben, mit einer Oberseiten-Oberfläche 10 aus n-Typmaterial, einem rückwärtigen Metallkontakt 11 und einem Zellenkörper 12 aus p-Typmaterial. Auf der Oberseiten-Oberfläche 10 ist eine Rille oder Furche 13 ausgebildet, welche einen metallisierten Kontakt 14 aufweist.
Die Solarzelle 1 weist mehrere Rillen 13 auf der Wafer- Oberfläche auf, um die Kontaktmetallisierung zu definieren. Die Rillen 13 können durch Laserritzen, chemisches Ätzen oder mechanisches Abtragen gebildet sein. Man kann die Metallisierung durch Elektroplattierung oder Tauch­ lötung aufbringen. Alternativ kann man sie auch mit Erfolg in Pastenform durch einen übergreifenden Strich mit einer Rakel oder einer äquivalenten Vorrichtung über die Wafer-Oberfläche auf­ bringen, wobei die Metallpaste in die Rillen 13 eingedrückt wird. In einigen Fällen kann es bevorzugt sein, zuerst eine dünne Schicht eines Metalls, wie Titan, auf den Boden jeder Rille 13, beispielsweise durch Vakuumverdampfung oder äquivalente Maßnahmen, aufzubringen. Jegliche der Ober­ flächenmethoden können in Verbindung geeigneten foto­ lithographischen Methoden zur Definierung der Rillen oder zur Definierung des Metalls durchgeführt werden.
Die Bildung der rillenförmigen Kontakte ist besonders bei polykristallinen Substraten geeignet, wo die verschiedenen Kornorientierungen den mit Rillen versehenen Bereichen Stärke verleihen. Man kann Rillen auch in Einkristall­ substraten verwenden, dies kann jedoch während der Verar­ beitung eine erhöhte Bearbeitungssorgfalt und/oder dickere Substrate (d.h. 600 µm Dicke) erfordern. Man kann jedoch Tiefen von 150 µm erzielen. Typischerweise, jedoch nicht notwendigerweise, liegt die Breite einer Rille, relativ zu ihrer Tiefe im Bereich von 1:2 bis 1:7.
Zu den verschiedenen Parametern, die beim Entwurf einer erfindungsgemäßen Solarzelle mit versenkten Kontakten zu beachten sind, gehören die folgenden:
  • (i) Flächenwiderstand (sheet resistivity) P s ist wünschens­ werterweise <60 Ohm/▭, da das Ansprechen der er­ haltenen Zelle auf kurzwelliges Licht unterhalb dieses Wertes schnell abnimmt,
  • (ii) Rillenwert W g ist vorzugsweise <25 µm, sollte jedoch nicht zu weit sein (beispielsweise <100 µm), da sonst die shading-Verluste übermäßig werden;
  • (iii) die Rillentiefe t g ist vorteilhaft nicht größer als die halbe Breite des Wafers, da sonst das Substrat zu sehr geschwächt wird. Vorzugsweise ist
    t g<5000/W g bei t g und W g in µm bei durch Rasterdruck (screen printed) aufgebrachter Silberpaste, oder
    t g<1700/W g bei t g und W g in µm bei plattiertem Silber oder Kupfer,
    da dies für den Silberleiter zu einer angemessenen Querschnittsfläche führt.
  • iv) Das Finger-spacing sollte vorteilhaft im Bereich von 1,5 bis 2,5 mm sein, abhängig vom Wert P s und den durch W g hervorgerufenen Shading-Verlusten.
Eine Ausführungsform der Erfindung verwendet eine Finger- oder Leitungsbeabstandung (finger spacing) von 1,8 mm, eine Fingerweite von 45 bis 50 µm und eine Fingertiefe von 100 bis 150 µm. Die resultierenden Shading-Verluste betragen 3,5 bis 4,0%, und der erforderliche Widerstand der Ober­ seiten-Diffusionsschicht beträgt ungefähr 80 Ω/▭. Der ent­ sprechende Stromverlust in der Oberseiten-Diffusionsschicht liegt in der Größenordnung von 2%. Angenommen die Rillen sind mit Silberpaste gefüllt, obgleich auch man auch andere, leitende Metalle verwenden kann, beträgt die Querschnitts­ fläche der Finger ungefähr 6000 sq × µm. Dies erlaubt, daß man eine Fingerlänge von 10 cm verwenden kann, ohne daß die spezifizierte Stromdichte überschritten wird.
Ein bevorzugtes Beispiel für eine Verarbeitungssequenz, die sich zur Produktion einer erfindungsgemäßen Solarzelle mit versenkten Kontakten eignet, ist die folgende:
  • i) Texturierung/Ätzung der eingesetzen Wafer anhand irgendeiner geeigneten, konventionellen Methode,
  • ii) nasse oder trockene Oxidation, oder Aufbringen eines Antireflexionsüberzugs. Bei einer nassen oder trockenen Oxidation ist eine Oxiddicke im Bereich von 1500 bis 3000 Å angemessen, um den anschließenden, einstufigen Diffusionsprozeß zu vereinfachen, während gleichzeitig eine ausreichende Oxiddicke nach dem Verarbeiten geschaffen wird. Bei Beendigung des Oxidwachstums erweist sich eine ungefähr 30-minütige Vergütung des Oxids in Stickstoff oder Argon als nützlich, obgleich dies nicht nötig ist, wenn die anschließende Dauer der Stufe (vi) 30 Min. über­ schreitet;
  • (iii) Einarbeiten der Rillen mit Hilfe eines Lasers oder auf mechanische Weise. Man kann eine ganze Reihe von Lasern oder mechanischen Einschreib- oder Einritzinstrumenten verwenden, um die Rillen in angemessener Weise herzu­ stellen. Für eine gleichförmige Metallplattierung sollte das Oxid in kontinuierlichen Streifen ver­ letzt werden, wobei die entsprechenden Rillen­ geometrien wesentlich weniger kritisch sind. Bei einem Q-switched Laser, beispielsweise den Quantronix Q-switched Nd : YAG-Lasern, können die Pulsfrequenz und die Stärke variiert werden, um gewünschte Rillentiefen zu ergeben. Typische Rillen­ tiefen und -breiten sind 60 Mikron, bzw. 20 Mikron. Die meisten mechanischen Schreibeinrichtungen ergeben verringerte Verhältnisse von Tiefe zu Breite, mit entsprechender Zunahme sowohl des Shading als auch der Widerstandsverluste bei den fertigen Vorrichtungen.
  • (iv) Chemische Ätzung/Reinigung der Rillen
    Eine 12%-ige G/V NaOH oder KOH-Ätzung bei 50 bis 55°C entfernt ausreichend Schlacken und Abfall aus den Rillenregionen in ungefähr 20 Min., wobei man eine für die nachfolgende Verarbeitung gut vor­ bereitete Oberfläche erhält. Man kann jedoch einen großen Bereich von Konzentrationen, Temperaturen und Zeiten wählen, insbesondere, wenn unter­ schiedliche Rillengestalten erforderlich sind, so wie dies in der US-Patentschrift 46 26 613 "Laser Grooved Solar Cell" beschrieben ist.
  • (v) Abscheidung von Aluminium (oder einem äquivalenten Material)
    Man kann auf der Rückseite des Wafers durch zahlreiche Techniken Aluminium abscheiden, bei­ spielsweise durch Vakuumverdampfen, durch Sputtern, Rasterdruck, Applikation einer Aluminium­ folie, usw. Es hat sich gezeigt, daß eine Schicht­ dicke zwischen 0,2 µ und 40 µ mit der Verar­ beitungssequenz bei durch Laser gebildeten Rillen kompatibel ist.
  • (vi) Hochtemperatursinterung, einschließlich Phosphor­ glasübertragung auf die Wafer
    Die Wafer können in einer O₂, N₂ oder Argon­ umgebung in den Hochtemperaturofen eingesetzt werden, obgleich die Anwesenheit von O₂ nur für einige Minuten empfohlen wird, da anderenfalls eine exzessive Oxidation des Aluminiums auftritt. Die Sinterbedingungen sind sehr flexibel bezüglich des Zeitpunkts, zu dem Phosphor und Wasserstoff eingeführt werden, sowie der Zeit- und Temperaturvorgaben. Ein Beispiel für geeignete Bedingungen ist das folgende:
    • (a) man sintert die Wafer in N₂ bei 1000°C 15 Min. lang;
    • (b) man führt unter Verwendung von N₂-Trägergas 60 Min. lang POCl3 ein;
    • (c) der POCl3-Strom wird gestoppt 5 Min. bevor das Formiergas (5% Wasserstoff) 4 h lang eingeführt wird;
    • (d) man stellt wieder einen N₂-Gasfluß ein, wartet 5 Min. und entfernt dann die Wafer.
  • Diese Sequenz ergibt eine adequate Phosphor­ diffusion in den Rillenbereichen und durch das Oxid (2200 Å) in die Oberseiten-Oberfläche des Wafers.
  • (vii) Stromlose Nickel/Kupferplattierung plus gewünschten­ falls Aufbringung einer Deckschicht (capping layer)
    Dem stromlosen Plattieren (electroless plating) soll eine geeignete chemische Behandlung voraus­ gehen, beispielsweise Eintauchen in verdünnte Fluorwasserstoffsäure, um das Diffusionsglas von dem mit Rillen versehenen Bereich zu entfernen. Man soll eine übermäßige Verweilzeit in der Fluor­ wasserstoffsäure vermeiden, da sonst das auf der Oberseite enthaltene Oberflächenoxid oder der Antireflexionsüberzug vollständig entfernt werden. Eine kurze (typischerweise 3 bis 4 Min.) Spülung in entionisiertem Wasser wird von stromloser Nickelabscheidung nach konventionellen Methoden und anschließend von stromloser Kupferabscheidung, gefolgt. Eine Anzahl kommerziell erhältlicher Nickel- und Kupferplattierungslösungen sind ge­ eignet. Nach der Beendigung kann man eine Deck- oder Cappingschicht bilden, beispielsweise durch Verwendung einer Eintauch-Silberplattierungslösung
  • (viii) Kantenisolierung
    Dies kann nach einer ganzen Reihe aus dem Stand der Technik bekannter Arbeitsweisen erfolgen.

Claims (11)

1. Verfahren zur Erzeugung elektrischer Kontakte auf einem Substrat aus geschichteten Materialien unter Bildung eines Antireflexionsüberzugs auf der Oberfläche einer Oberseite und Ausbildung von Rillen im Material, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Phosphordiffusionsstufe durch Erhitzen des Materials in Gegenwart von Wasserstoff umfaßt, wobei Phosphor durch den Antireflexionsüberzug gleichzeitig in die Rillen und in die Oberfläche diffundiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich beim Antireflexionsüberzug um einen Oxidüberzug handelt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die phosphordiffusionsstufe eine Regelung des Wasserstoffvorrats umfaßt, um die Phosphordiffusion durch den Antireflexionsüberzug in die Oberseiten- Oberfläche zu steuern.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Durchführung der Phosphordiffusionsstufe ein Unterseiten-Oberflächenmaterial auf eine Unter­ seiten-Oberfläche des Schichtenmaterials abgeschieden wird, um während der Phosphordiffusionsstufe durch Hitzeeinwirkung eine Unterseiten-Diffusionsoberflächen­ schicht zu bilden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberflächenmaterial der Unterseite Aluminium ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium so aufgebracht wird, daß durch die Hitzeeinwirkung während der Phosphordiffusionsstufe zusätzlich ein gesinterter Aluminiummetallkontakt gebildet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Phosphordiffusionsstufe durchführt, indem man in einer Gasumgebung erhitzt und gesteuert Phosphor in den Umgebungsraum einbringt, um die relative Geschwindig­ keit der Phosphordiffusion zu regeln.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Phosphor als gasförmige Verbindung oder als feste Quelle innerhalb des Umgebungsraumes und physikalisch getrennt vom Schichtenmaterial einführt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Umgebungsgas Stickstoff verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Phosphor einführt, nachdem ein vorgegebenes Ausmaß an Unterseiten-Oberflächendiffusion erfolgt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Phosphorstufe mehrere gleiche oder ähnliche Artikel aus Schichtenmaterial eng beabstandet Unter­ seiten-Oberfläche zu Unterseiten-Oberfläche und weit beabstandet Oberseiten-Oberfläche zu Oberseiten-Ober­ fläche anordnet.
DE3910353A 1988-03-30 1989-03-30 Verfahren zur erzeugung elektrischer kontakte auf einem substrat Ceased DE3910353A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPI751188 1988-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3910353A1 true DE3910353A1 (de) 1989-10-26

Family

ID=3772972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3910353A Ceased DE3910353A1 (de) 1988-03-30 1989-03-30 Verfahren zur erzeugung elektrischer kontakte auf einem substrat

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU617779B2 (de)
DE (1) DE3910353A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5543333A (en) * 1993-09-30 1996-08-06 Siemens Solar Gmbh Method for manufacturing a solar cell having combined metallization
DE102007051725A1 (de) * 2007-10-27 2009-05-07 Centrotherm Photovoltaics Technology Gmbh Verfahren zur Kontaktierung von Solarzellen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPO638997A0 (en) 1997-04-23 1997-05-22 Unisearch Limited Metal contact scheme using selective silicon growth

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407524A1 (de) * 1974-02-16 1975-08-21 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur herstellung niedrigund hochdotierter zonen in einem halbleiterkristall
US4726850A (en) * 1984-03-26 1988-02-23 Unisearch Limited Buried contact solar cell

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140558A (en) * 1978-03-02 1979-02-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Isolation of integrated circuits utilizing selective etching and diffusion
AU565214B2 (en) * 1983-12-23 1987-09-10 Unisearch Limited Laser grooved solar cell
EP0290305B1 (de) * 1987-05-01 1992-07-08 Digital Equipment Corporation CMOS-integrierte Schaltung mit Substratkontakt an der Oberfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407524A1 (de) * 1974-02-16 1975-08-21 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren zur herstellung niedrigund hochdotierter zonen in einem halbleiterkristall
US4726850A (en) * 1984-03-26 1988-02-23 Unisearch Limited Buried contact solar cell

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5543333A (en) * 1993-09-30 1996-08-06 Siemens Solar Gmbh Method for manufacturing a solar cell having combined metallization
DE102007051725A1 (de) * 2007-10-27 2009-05-07 Centrotherm Photovoltaics Technology Gmbh Verfahren zur Kontaktierung von Solarzellen
DE102007051725B4 (de) * 2007-10-27 2014-10-30 Centrotherm Photovoltaics Ag Verfahren zur Kontaktierung von Solarzellen

Also Published As

Publication number Publication date
AU3230989A (en) 1989-10-05
AU617779B2 (en) 1991-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490007C2 (de)
DE2944913C2 (de)
EP0630525B1 (de) Herstellungsverfahren einer Solarzelle mit kombinierter Metallisierung
EP0813753B1 (de) Solarzelle mit back-surface-field und verfahren zur herstellung
DE69631815T2 (de) Struktur und Herstellungsverfahren einer Solarzelle mit selbstausgerichtetem Rückseitenkontakt aus einer Aluminiumlegierung
DE102004049160B4 (de) Silicium-Solarzelle mit gitterförmigen Elektroden auf beiden Seiten des Siliciumsubstrats und Herstellverfahren für diese Silicium-Solarzelle
EP0468094B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chalkopyrit-Solarzelle
DE69731485T2 (de) Halbleitervorrichtung mit selektiv diffundierten bereichen
DE4202455C1 (de)
DE2818261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Galliumarsenid-Solarzellen
DE2917564A1 (de) Verfahren zum herstellen von solarzellen und dadurch hergestellte gegenstaende
DE102009005168A1 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle aus einem Siliziumsubstrat
DE10250815A1 (de) Solarzelle, Herstellungsverfahren für eine Solarzelle und Elektrodenmaterial
DE3426338C2 (de)
DE102010006315B4 (de) Verfahren zur lokalen Hochdotierung und Kontaktierung einer Halbleiterstruktur, welche eine Solarzelle oder eine Vorstufe einer Solarzelle ist
DE102011054716A1 (de) Gemischtes Sputtertarget aus Cadmiumsulfid und Cadmiumtellurid und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE2523307A1 (de) Halbleiter-bauelemente mit verbesserter lebensdauer
DE3790981B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Photovoltaik-Solarzelle
EP0142114A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
WO2012083944A2 (de) Verfahren zur herstellung von siliziumsolarzellen mit vorderseitiger textur und glatter rückseitenoberfläche
DE102010010813A1 (de) Verfahren zur Dotierung eines Halbleitersubstrats und Solarzelle mit zweistufiger Dotierung
DE102012104616B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Fensterschicht in einer Dünnschicht-Photovoltaikvorrichtung auf Cadmiumtelluridbasis
DE3910353A1 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer kontakte auf einem substrat
DE3006716A1 (de) Verfahren zum elektroplattieren
DE102020132245A1 (de) Rückseitenkontaktierte Solarzelle und Herstellung einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 31/0224

8131 Rejection