DE3905285A1 - Drawframe for spinning machines - Google Patents

Drawframe for spinning machines

Info

Publication number
DE3905285A1
DE3905285A1 DE3905285A DE3905285A DE3905285A1 DE 3905285 A1 DE3905285 A1 DE 3905285A1 DE 3905285 A DE3905285 A DE 3905285A DE 3905285 A DE3905285 A DE 3905285A DE 3905285 A1 DE3905285 A1 DE 3905285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
saddle
support
loading
drafting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3905285A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3905285C2 (en
Inventor
Franz Dipl Ing Fuchs
Heinz Dipl Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Original Assignee
SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH filed Critical SKF Textilmaschinen Komponenten GmbH
Priority to DE3905285A priority Critical patent/DE3905285A1/en
Priority to CH485/90A priority patent/CH680929A5/de
Priority to IT19377A priority patent/IT1238625B/en
Priority to JP2037556A priority patent/JPH02242927A/en
Publication of DE3905285A1 publication Critical patent/DE3905285A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3905285C2 publication Critical patent/DE3905285C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Slides having the saddle fastened pivotably to them are seated in the supporting and loading arm for the top rollers. The loading spring arranged in the slide acts on the saddle, with a spring plate being interposed. This specially designed spring plate and the work involved in mounting it are to become unnecessary. In implementation of the design possibilities offered by a design of the saddle as a one-piece plastic part, there is integrally formed on the saddle an extension which has a seat engaging into the interior of the loading spring and, on both sides of the seat, supporting webs for the end face of the loading spring, the supporting webs extending parallel to the pivot axis of the saddle and having a support convex relative to the spring. Drawframe for spinning machines.

Description

Bei einem bekannten Streckwerk der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art (DE-PS 20 10 104) ist auf das dem Sattel zugeordnete Ende der Belastungsfeder ein Federteller aufgesetzt, der einerseits einen in die Feder ragenden Ansatz und andererseits eine konvex gekrümmte Vorderfläche aufweist, die mit einer in den Sattel eingebrachten Anlagefläche formschlüssig zusammenwirkt. Die Belastungsfeder wirkt also unter Zwischenschaltung eines speziell gestalteten und zu montierenden Federtellers auf den Sattel ein.In a known drafting system which is in the preamble of claim 1 mentioned type (DE-PS 20 10 104) is on the end assigned to the saddle the spring loaded a spring plate, which on the one hand a the spring projecting approach and on the other hand a convex curved Has front surface that with a introduced in the saddle Contact surface interacts positively. So the load spring works with the interposition of a specially designed and assembled Spring plates on the saddle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die sich durch eine Ausbildung des Sattels als ein Kunststoffteil bietenden Gestaltungsmöglichkeiten zu einer Vereinfachung des Aufbaues und zu einer Reduzierung der Montagearbeiten im Sattelbereich auszunutzen.The invention has for its object that by training design of the saddle as a plastic part to simplify the structure and to reduce the Use assembly work in the saddle area.

Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 genannte Erfindung gelöst.This object is achieved by the invention mentioned in claim 1.

Die Belastungsfeder sitzt nun unmittelbar auf dem einstückigen Sattel und ihre Stirnfläche liegt innerhalb eines großen Schwenkbereiches des Sattels im Schieber linienförmig parallel zur Schwenk- und zur Oberwalzenachse auf dem Sattel auf, wodurch eine optimale und definierte Übertragung der Belastungskraft auf die Oberwalzen gewährleistet ist.The load spring now sits directly on the one-piece saddle and its end face is within a large swivel range of the Saddles in the slide linearly parallel to the swivel and Top roller axis on the saddle, creating an optimal and defined Transfer of the load force to the top rollers is guaranteed.

Die im Anspruch 2 genannte Weiterbildung der Erfindung ermöglicht es in einfacher Weise, bei erforderlichem hohen Belastungsdruck auch zwei koaxial ineinandersitzende Belastungsfedern anwenden zu können, die berührungssicher voneinander getrennt sitzen. The development of the invention mentioned in claim 2 makes it possible in simple way, with the required high loading pressure also two coaxial to be able to use interlocking load springs that sit separated from touch.  

Durch die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 ist gewährleistet, daß die Endwindung der Belastungsfeder sicher im Federsitz gehalten ist, daß aber bei unterschiedlichen Schwenklagen des Sattels im Lenker der Federsitz nicht zur Anlage an weitere Federwindungen kommen kann und dadurch eine Schwenkbegrenzung erfolgen könnte. Die genannte Gestaltung kommt außerdem dem Produktionsvorgang für den Sattel vorteilhaft entgegen.The configuration of the invention according to claim 3 ensures that the end turn of the load spring is held securely in the spring seat, that but with different swivel positions of the saddle in the handlebar Spring seat can not come into contact with other spring windings and this could result in a swivel limitation. The design mentioned also benefits the production process for the saddle.

Die im Anspruch 4 genannte Fortbildung der Erfindung ergibt einen sicheren, berührungsarmen Sitz der Belastungsfeder auf dem Ansatz des Sattels, wobei keine flächigen, sondern nur linien- und punktförmige Berührungen zwischen den Teilen bestehen, also Voraussetzungen für optimale Kraftübertragungen gegeben sind.The development of the invention mentioned in claim 4 results in a safe, low-contact seat of the load spring on the base of the saddle, with no flat, but only linear and point-like contact exist between the parts, so prerequisites for optimal Power transmissions are given.

Die im Anspruch 5 genannte Anformung von Anschlägen am Sattel liegt im Rahmen der Lösung der gestellten Aufgabe der Erfindung. Durch diese einfache Maßnahme, die lediglich eine entsprechende zusätzliche Gestaltung am Herstellwerkzeug für den Sattel erfordert, wird eine ganz wesentliche Vereinfachung des Aufbaues und ein völliger Wegfall von Montagearbeiten im Sattelbereich erreicht. Bei dem Streckwerk gemäß DE-PS 20 10 104 ist der Anschlag in seiner in der Praxis angewendeten Ausführungsform (Druckschrift SKF-Information für Spinnereien Nr. 6.17 vom Okt. 1971, Seite 2, Anschlag 10) nämlich an einem besonderen bügelartigen Teil, das das untere Ende des Schiebers außen zum Teil umfaßt und auf der den Sattel am Schieber haltenden Achse befestigt ist, ausgebildet, und zwar in Form von am bügelartigen Teil sitzenden Lappen, die Kanten des Oberriemchenhalters zugeordnet sind. Dieser Anschlagbügel wird seines Herstellungs- und Montageaufwandes nur an diejenigen Schieber montiert, denen später ein Oberriemchenhalter zugeordnet wird. Das ist in der Regel nur der mittlere von drei in einem Trag- und Belastungsarm befestigten Schiebern. Anschlaglose und mit dem Anschlag versehene Schieber erfordern dann eine getrennte Lagerhalterung, und beim Einbau der Schieber in die Trag- und Belastungsarme muß die unterschiedliche Schieberart berücksichtigt werden. Durch die anspruchsgemäße Anformung des Anschlages an den Sattel entfallen die genannten aufwendigen Gestaltungen und besonderen Maßnahmen.The formation of stops on the saddle mentioned in claim 5 lies in Framework of the solution to the problem of the invention. Through this simple measure that only a corresponding additional design on the manufacturing tool for the saddle becomes a very essential one Simplification of the construction and complete elimination of assembly work reached in the saddle area. In the drafting system according to DE-PS 20 10 104 the stop in its embodiment used in practice (SKF information for spinning mills No. 6.17 from October 1971, Page 2, stop 10) namely on a special bow-like part, which partially encloses the lower end of the slide on the outside and on which Saddle attached to the slider-holding axle, trained, namely in the form of rags sitting on the bow-like part, the edges of the Upper apron holder are assigned. This stop bracket becomes his Manufacturing and assembly effort only mounted on those sliders, which will later be assigned a top strap holder. It is usually only the middle of three fastened in a support and load arm Sliders. Non-stop and stop sliders are required then a separate bearing bracket, and when installing the slider in the The different types of slide must support and load arms be taken into account. Due to the sophisticated shape of the stop the elaborate designs and omitted on the saddle special measures.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispieles näher erläutert.The invention is explained in more detail below using an example.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 in Seitenansicht im Schnitt ein Teilstück eines Trag- und Belastungsarmes, in dem zwei gleiche Schieber mit Sattel befestigt sind, wobei ein Schieber in Ansicht, der andere im Schnitt dargestellt ist. Fig. 1 in side view in section a portion of a support and loading arm, in which two identical sliders are attached with saddle, one slider in view, the other is shown in section.

Fig. 2 einen Sattel in perspektivischer Darstellung; Figure 2 shows a saddle in perspective.

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Sattel in Blickrichtung des Pfeiles III der Fig. 2. Fig. 3 is a plan view of the saddle in the direction of arrow III of FIG. 2.

An einem Trag- und Belastungsarm 1 für die Oberwalzen eines Spinnereimaschinen-Streckwerkes, der in bekannter Weise schwenkbar und in seiner Betriebsstellung verriegelbar in einer an der Maschine befestigten Stütze gelagert ist, sind mittels einer Schraube 2 Schieber 3 festgelegt, an deren freiem Ende ein um ein Lager schwenkbarer Sattel 4 sitzt. Die Schwenkachse 5 bildet ein in dem Schieber 3 befestiger Lagerstift, der ein Lagerloch 6 des Sattels 4 durchgreift, das parallel zum im Sattel befindlichen Haltesitz 7 für das Mittenstück der Achse 8 für Zwillings-Oberwalzen 9 verläuft. Der Sattel 4 ist, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ein einstückig aus einem Kunststoff geformtes Teil.On a support and loading arm 1 for the top rollers of a spinning machine drafting system, which is pivoted in a known manner and can be locked in its operating position in a support fastened to the machine, 2 sliders 3 are fixed by means of a screw 2 , at the free end of which a a bearing swiveling saddle 4 sits. The pivot axis 5 forms a bearing pin fastened in the slide 3 , which passes through a bearing hole 6 of the saddle 4 , which runs parallel to the holding seat 7 located in the saddle for the center piece of the axis 8 for twin top rollers 9 . The saddle 4 , as can be seen in particular from FIG. 2, is a part formed in one piece from a plastic.

Eine den Belastungsdruck der Oberwalzen 9 auf die maschinenfesten Unterwalzen erzeugende Belastungsfeder 10 ist im Schieber 3 angeordnet und stützt sich mit ihrem einen Ende unter Zwischenlage eines Federtellers 11 an einer im Schieber festgelegten Fläche 12 ab. Anderen Endes wirkt die Belastungsfeder auf den Sattel 4, an den hierfür ein Ansatz 13 angeformt ist, der einen in das Innere des Federendes eingreifenden Federsitz und beidseits von diesem Auflagestege 14 für die Stirnfläche der Feder 10 aufweist. A loading spring 10 which generates the loading pressure of the upper rollers 9 on the machine-fixed lower rollers is arranged in the slide 3 and is supported at one end with the interposition of a spring plate 11 on a surface 12 fixed in the slide. At the other end, the load spring acts on the saddle 4 , to which an attachment 13 is formed, which has a spring seat engaging in the interior of the spring end and on both sides of this support webs 14 for the end face of the spring 10 .

Der Ansatz könnte an sich ein im Kern kegelförmiges Teil mit seitlich abstehenden Auflagestegen sein. Es ist aber zweckmäßig, ihn so, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, auszubilden, nämlich als einen Körper, der aus zwei sich kreuzenden Wänden 13 a und 13 b gebildet wird. Die parallel zur Erstreckung des Lagerloches 6 verlaufende Wand 13 a bildet Auflagestege 14 mit einer konvexen Auflage für die plangeschliffene Stirnfläche der Belastungsfeder 10. Die rechtwinklig zur Wand 13 a stehende Wand 13 b definiert mit ihren beidendigen Stirnkanten 15 im in Höhe des Auflagesteges 14 liegenden Bereich den der inneren lichten Weite der Belastungsfeder 10 angepaßten, geringfügiges Spiel aufweisenden Federsitz. Die Stirnkanten 15 verjüngen sich, wie insbesondere auch aus Fig. 1 ersichtlich, so daß nur der Endwindung der Feder ein Bereich der Stirnkanten 15 zugeordnet ist, die Feder sonst aber frei steht.The approach could in itself be a cone-shaped part with protruding support bars. However, it is expedient to design it as shown in FIG. 3, namely as a body which is formed from two intersecting walls 13 a and 13 b . The wall 13 a running parallel to the extension of the bearing hole 6 forms support webs 14 with a convex support for the flat ground end face of the load spring 10 . The square to the wall 13 a standing wall 13 b defines with its both ends in the end edges 15 located in the height of the support web 14 the area of the internal clear width of the loading spring 10 is adapted, slight clearance having spring seat. The end edges 15 taper, as can be seen in particular from FIG. 1, so that only the end turn of the spring is assigned a region of the end edges 15 , but the spring is otherwise free.

In Fig. 3 deutet der gestrichelt eingezeichnete Kreis 10′ die innere lichte Weite der Belastungsfeder 10 an. Es ist in Verbindung mit Fig. 2 ersichtlich, daß in die Belastungsfeder 10 auch noch ein Teilstück 16 eines von den Auflagestegen 14 stufenartig aufsteigend ausgebildeten Bereiches der Wand 13 a ragt, dessen Kanten den Sitz der Belastungsfeder 10 auf dem Ansatz 13 mitbestimmen, und zwar rechtwinklig zum durch die Stirnkanten 15 bestehenden Sitz.In Fig. 3, the dashed circle 10 'indicates the inner width of the loading spring 10 . It can be seen in connection with FIG. 2 that in the loading spring 10 also a portion 16 of a portion of the wall 13 a formed by the support webs 14 in a stepwise ascending manner, the edges of which determine the seat of the loading spring 10 on the shoulder 13 , namely at right angles to the seat formed by the end edges 15 .

Die Belastungsfeder 10 hat also mit ihrer Stirnfläche linienförmige Berührung mit der konvexen Auflage des Auflagesteges 14, und sie hat mit dem inneren Rand ihrer letzten Windung etwa punktartige Berührung mit den ihren Sitz auf dem Ansatz 13 bestimmenden Stirnkanten 15 der Wand 13 b und den Kanten des Teilstückes 16 der Wand 13 a.The loading spring 10 thus has with its end face linear contact with the convex support of the support web 14 , and it has approximately point-like contact with the inner edge of its last turn with the end edges 15 of the wall 13 b and the edges of the seat 13 determining the fit Section 16 of the wall 13 a .

Zur Erzielung eines besonders hohen Belastungsdruckes kann, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in die Belastungsfeder 10 eine zu ihr koaxiale zweite Belastungsfeder 17 eingesetzt werden, die sich einen Endes ebenfalls über den Federteller 11 an der Fläche 12 abstützt. Für das andere Ende der Feder 17 ist ein dessen Abmessungen angepaßter zweiter Federsitz mit zugehörigen Auflagestegen 14′ am Ansatz 13 ausgebildet. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist dieser Federsitz gleichartig demjenigen, wie er für die Belastungsfeder 10 beschrieben ist, und er ist koaxial zu jenem angeordnet, wie auch aus dem in die Fig. 3 eingezeichneten inneren gestrichelten Kreis 17′ ersichtlich, der die innere lichte Weite der zweiten Belastungsfeder 17 markiert.In order to achieve a particularly high loading pressure, as can be seen from FIG. 1, a second loading spring 17 coaxial to it can be inserted into the loading spring 10 , which is also supported at one end on the surface 12 via the spring plate 11 . For the other end of the spring 17 , a dimensionally adapted second spring seat with associated support webs 14 'is formed on the neck 13 . As can be seen from FIGS . 2 and 3, this spring seat is of the same type as that described for the loading spring 10 , and it is arranged coaxially to that, as can also be seen from the inner dashed circle 17 'shown in FIG. 3, which marks the inside clear width of the second loading spring 17 .

Die Stirnkanten 15′ der Wand 13 b greifen in das Innere der Belastungsfeder 17 ein und bilden für diese den Sitz auf dem Ansatz 13, in gleicher Art und Weise, wie oben mit Bezug auf die Stirnkante 15 für die Belastungsfeder 10 beschrieben. Durch das über die Auflagestege 14′ noch hinausragende freie Endstück 18 des Ansatzes 13 ergibt sich der ebenfalls oben schon genannte weitere Federsitz rechtwinklig zu dem, der durch die Stirnkanten 15′ besteht.The end edges 15 'of the wall 13 b engage in the interior of the loading spring 17 and form for this the seat on the neck 13 , in the same manner as described above with reference to the end edge 15 for the loading spring 10 . Due to the over the support webs 14 'still projecting free end piece 18 of the projection 13 , the further spring seat also mentioned above results at right angles to that which exists through the end edges 15 '.

Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist beidseits an den Sattel 4 ein Ansatz 19 angeformt. Die beiden Ansätze 19 haben dann eine Anschlagsfunktion, wenn, wie aus Fig. 1 ersichtlich, auf eine in den Haltesitz 7 eingeschnappte Oberwalzenachse 8 in bekannter Weise ein Halter 20 für ein über ihm und die Oberwalze 9 geführtes Oberriemchen 21 gesetzt ist. Die Ansätze 19 haben eine dem Oberriemchenhalter 20 so angepaßte Formgebung und Anordnungsstelle am Sattel 4, daß bei Streckwerksbetrieb zwischen einer Kante 22 des Halters 20 und den Ansätzen 19 Spaltabstand besteht, daß aber beim Hochschwenken des Trag- und Belastungsarmes 1 in seine Nichtbetriebsstellung der Oberriemchenhalter 20 nach einer kleinen um die Achse 8 erfolgenden Schwenkbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn, wie dargestellt, mit seiner Kante 22 in Anschlag an die Ansätze 19 kommt, wodurch die Schwenkbewegung begrenzt wird. Es ist also verhindert, daß der Oberriemchenhalter 20 unter Feder- und Schwerkraftwirkung mit seiner vorderen Riemchenumlenkkante 23 in eine vom Trag- und Belastungsarm 1 herabhängende Lage geraten und beim Rückschwenken des Armes 1 in seine Betriebsstellung die Kante 23 in Auflage auf den Mittenbereich des zugehörigen Unterriemchens kommen kann und durch eine dann stattfindende Schiebebewegung die dort liegende Lunte schädigt. Die Anschlaganordnung 19/22 gewährleistet, daß beim Schwenken des Armes 1 der Oberriemchenhalter 20 in etwa seine in der Betriebsstellung bestehende Relativlage zum Arm beibehält.As can be seen in particular from FIG. 3, an extension 19 is molded onto the saddle 4 on both sides. The two lugs 19 then have a stop function if, as can be seen from Fig. 1, a holder 20 is set on a run over it and the top roll 9 top aprons 21 in a snapped in the retaining seat 7 Upper roll axle 8 in a known manner. The lugs 19 have a shape and arrangement location on the saddle 4 which is adapted to the upper apron holder 20 so that there is a gap distance between an edge 22 of the holder 20 and the lugs 19 during drafting system operation, but that when the carrying and loading arm 1 is pivoted up into its non-operating position, the upper apron holder 20 after a small counter-clockwise pivoting movement about axis 8 , as shown, its edge 22 comes into abutment against shoulders 19 , thereby limiting the pivoting movement. It is thus prevented that the Oberriemchenhalter fall 20 under the spring and the force of gravity with its front Riemchenumlenkkante 23 in a depending from the support and loading arm 1 position and during the return pivoting of the arm 1 in its operating position, the edge 23 bearing on the middle region of the associated Unterriemchens can come and damage the fuse there by a sliding movement then taking place. The stop arrangement 19/22 ensures that when the arm 1 is pivoted, the upper strap holder 20 maintains approximately its existing position in the operating position relative to the arm.

Der Schwenkbereich des Sattels 4 gegenüber dem Schieber 3 ist in bekannter Weise dadurch begrenzt, daß eine am Schieber 3 sitzende Zunge 24 formschlüssig in eine in den Sattel 4 eingeformte Tasche 25 eingreift und eine Sperrkante der Zunge und eine Kante der Tasche einander berühren.The pivoting range of the saddle 4 relative to the slide 3 is limited in a known manner in that a tongue 24 seated on the slide 3 positively engages in a pocket 25 formed in the saddle 4 and a locking edge of the tongue and an edge of the pocket touch one another.

Claims (5)

1. Streckwerk für Spinnereimaschinen mit einem Trag- und Belastungsarm für Oberwalzen, der schwenkbar in einer an der Maschine befestigten Stütze gelagert ist, wobei im Trag- und Belastungsarm Schieber befestigt sind, an denen ein aus Kunststoff geformter Sattel für das Festhalten einer Oberwalzenachse angeordnet ist, der um ein zu dieser paralleles Lager schwenkbar am Schieber gehalten ist, in dem eine Belastungsfeder sitzt, die sich einen Endes im Schieber abstützt, anderen Endes auf den Sattel wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß an die der Belastungsfeder (10) zugekehrte Wand des Sattels (4) ein Ansatz (13) angeformt ist, der einen in das Innere des Federendes eingreifenden Federsitz und beidseits von diesem Auflagestege (14) für die Stirnfläche der Belastungsfeder aufweist, wobei die Auflagestege parallel zur Schwenkachse (5) des Sattels verlaufen und eine zur Feder hin konvexe Auflage aufweisen.1. drafting system for spinning machines with a support and loading arm for top rollers, which is pivotally mounted in a support attached to the machine, slides are attached in the support and loading arm, on which a plastic-shaped saddle for holding an upper roller axis is arranged , which is held about a parallel to this parallel bearing on the slide, in which a load spring sits, which is supported at one end in the slide, the other end acts on the saddle, characterized in that to the load spring ( 10 ) facing wall of the saddle ( 4 ) an extension ( 13 ) is formed, which has a spring seat engaging in the interior of the spring end and on both sides of this support web ( 14 ) for the end face of the load spring, the support webs running parallel to the pivot axis ( 5 ) of the saddle and one to Spring convex support. 2. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Sattel (4) angeformte Ansatz (13) einen zweiten, den Abmessungen einer koaxialen zweiten Belastungsfeder (17) angepaßten Federsitz und zugehörige Auflagestege (14′) aufweist.2. drafting system according to claim 1, characterized in that the molded onto the saddle ( 4 ) approach ( 13 ) has a second, the dimensions of a coaxial second spring ( 17 ) adapted spring seat and associated support webs ( 14 '). 3. Streckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federsitz eine in das Innere der Belastungsfeder (10; 17) sich verjüngende Form hat.3. drafting system according to claim 1 or 2, characterized in that the spring seat has a tapering shape in the interior of the loading spring ( 10 ; 17 ). 4. Streckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (13), in Richtung der Mittelachse einer zentrisch aufgesetzten Belastungsfeder gesehen, ein von zwei sich kreuzenden Wänden (13 a, 13 b) gebildeter Körper ist und die Wände die den Federsitz und die Auflagestege (14, 14′) bestimmenden Formgebungen haben.4. drafting system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the approach ( 13 ), seen in the direction of the central axis of a centrally placed loading spring, is a body formed by two crossing walls ( 13 a , 13 b ) and the walls which have the spring seat and the support webs ( 14 , 14 ') defining shapes. 5. Streckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Oberriemchenhalter, der auf eine im Sattel gehaltene Oberwalzenachse aufgesetzt und dem ein Anschlag zugeordnet ist, der den Oberriemchenhalter bei in die Nichtbetriebsstellung geschwenktem Trag- und Belastungsarm in etwa derjenigen Relativlage zum Trag- und Belastungsarm hält, die er bei dessen Betriebsstellung einnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der einer Kante (22) des Oberriemchenhalters (20) zugeordnete Anschlag von an den Sattel (4) angeformten Ansätzen (19) gebildet ist.5. drafting system according to one of claims 1 to 4 with an upper apron holder, which is placed on a top roller axis held in the saddle and which is assigned a stop, which the upper apron holder in the non-operating position pivoted support and load arm in about the relative position to the support and load arm holds which it assumes in its operating position, characterized in that the stop associated with an edge ( 22 ) of the top strap holder ( 20 ) is formed by projections ( 19 ) molded onto the saddle ( 4 ).
DE3905285A 1989-02-21 1989-02-21 Drawframe for spinning machines Granted DE3905285A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905285A DE3905285A1 (en) 1989-02-21 1989-02-21 Drawframe for spinning machines
CH485/90A CH680929A5 (en) 1989-02-21 1990-02-14
IT19377A IT1238625B (en) 1989-02-21 1990-02-15 IRONING FOR THINNERS
JP2037556A JPH02242927A (en) 1989-02-21 1990-02-20 Draft apparatus of spinning frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905285A DE3905285A1 (en) 1989-02-21 1989-02-21 Drawframe for spinning machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3905285A1 true DE3905285A1 (en) 1990-08-30
DE3905285C2 DE3905285C2 (en) 1990-11-22

Family

ID=6374585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3905285A Granted DE3905285A1 (en) 1989-02-21 1989-02-21 Drawframe for spinning machines

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH02242927A (en)
CH (1) CH680929A5 (en)
DE (1) DE3905285A1 (en)
IT (1) IT1238625B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336028A1 (en) * 1993-10-22 1995-04-27 Skf Textilmasch Komponenten Drawframe for spinning machines
CN1038054C (en) * 1993-12-24 1998-04-15 Skf纺织机械部件有限公司 Draw for spinning machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103103646B (en) * 2013-01-23 2015-01-21 张家港双帆纺织器械有限公司 Spun yarn straight pressure type spring pressurizing cradle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010104C (en) * 1970-03-04 1973-02-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Load element for the top rollers of drafting systems in spinning machines
DE2814785A1 (en) * 1977-05-09 1978-11-23 John Michael Noguera TOP ROLL LOADING DEVICE FOR TEXTILE FIBER DRAWING PLANTS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010104C (en) * 1970-03-04 1973-02-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Load element for the top rollers of drafting systems in spinning machines
DE2814785A1 (en) * 1977-05-09 1978-11-23 John Michael Noguera TOP ROLL LOADING DEVICE FOR TEXTILE FIBER DRAWING PLANTS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336028A1 (en) * 1993-10-22 1995-04-27 Skf Textilmasch Komponenten Drawframe for spinning machines
CN1038054C (en) * 1993-12-24 1998-04-15 Skf纺织机械部件有限公司 Draw for spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
IT9019377A0 (en) 1990-02-15
CH680929A5 (en) 1992-12-15
IT1238625B (en) 1993-08-18
DE3905285C2 (en) 1990-11-22
IT9019377A1 (en) 1990-08-22
JPH02242927A (en) 1990-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516565C2 (en)
EP0258323B1 (en) Hand stamp with self-inking device
DE1278305B (en) Carrying and loading arm for drafting systems of spinning machines
DE1010882B (en) Upper roll support arm for spinning machine drafting system
DE3905285C2 (en)
EP2239354B1 (en) Cage device for a stretcher of a textile machine
EP0370190B1 (en) Loading arm for drafting arrangements in spinning machines
DE2740268C3 (en) Vehicle seat
DE4117648A1 (en) ROLLER CONVEYOR AND SCRAPER FOR THE ROLLERS
DE937695C (en) Drafting system for spinning machines
DE2155913C3 (en) Stripping device for the top roller of a drafting system
DE3222506C2 (en) Backrest for a vehicle seat
DE3925003C1 (en)
DE1098417B (en) Tensioning device for an upper apron guided in a strap cage with a rigid turning rail for spinning machine drafting systems
AT411587B (en) Self-inking hand TEMPLE
DE3025032A1 (en) Top roller mounting for spinning frame drafting assembly - has spring-loaded saddle holding cantilevered roller
DE2938956A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLDING DISTANCE PIECES FROM PLASTIC
DE3641479C2 (en) Single thread breakage tube
DE3136192C2 (en) Paper guide for printer
CH710141A1 (en) Cage assembly with a guide element for a drafting arrangement of a textile machine.
EP0459290B1 (en) Conveyor means
DE2559494B2 (en) Ribbon cassette for typewriters and similar machines
DE2535919C3 (en) Margin control device for typing, booking and similar office machines
DE4227490A1 (en) Spinning frame - has supporting arrangement for the tensor bars for the drafting aprons
EP0065644A1 (en) Headrest

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee