DE3904740C2 - An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte - Google Patents

An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte

Info

Publication number
DE3904740C2
DE3904740C2 DE19893904740 DE3904740A DE3904740C2 DE 3904740 C2 DE3904740 C2 DE 3904740C2 DE 19893904740 DE19893904740 DE 19893904740 DE 3904740 A DE3904740 A DE 3904740A DE 3904740 C2 DE3904740 C2 DE 3904740C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
bearing ring
tube
stand
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893904740
Other languages
English (en)
Other versions
DE3904740A1 (de
Inventor
Hellmuth Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLL SYSTEM- UND FUNKTIONS-MOEBEL GMBH, 73344 GRUI
Original Assignee
Moll Sys & Funktions Moebel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moll Sys & Funktions Moebel filed Critical Moll Sys & Funktions Moebel
Priority to DE19893904740 priority Critical patent/DE3904740C2/de
Publication of DE3904740A1 publication Critical patent/DE3904740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3904740C2 publication Critical patent/DE3904740C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped
    • A47B57/52Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped the shelf supports being cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • A47B63/06Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts
    • A47B63/062Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts with trays revolving on a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/028Locking means for translational movement by positive interaction, e.g. male-female connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine an einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte zum Aufbringen von Gegenständen, wobei der Ständer einen runden Querschnitt aufweist und Lagermittel zwischen dem Ständer und der Platte angeordnet sind.
Eine derartige Anordnung ist beispielsweise als Akten- Drehregal (z. B. DE-GM 68 03 386), Ausstellungs-Drehregal oder drehbare Ausstellungs­ platte bekannt. Die bekannten Anordnungen weisen insbeson­ dere zur Lagerung eine Vielzahl von Bauteilen auf, so daß die Montage, die Veränderung der Höhenposition der Platte u. dgl. umständlich und kompliziert sind. Darüber hinaus ist eine große Lagerhaltung erforderlich, da z. B. auch für verschiedene Anwendungen und Ausführungen wiederum eine Vielzahl anderer Bauteile benötigt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher dar­ in, eine Anordnung einer an einem vertikalen Ständer dreh­ bar gelagerten horizontalen Platte der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß mit wenigen einfachen Bau­ teilen eine robuste Konstruktion geschaffen wird, wobei auch für unterschiedliche Anwendungen und Ausführungen bei Beibehaltung der meisten Grundteile nur sehr wenige Teile ausgetauscht werden müssen.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen vertikalen Ständer erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein am unteren Endbereich mit Haltemitteln für die Platte versehenes Rohr vorgesehen ist, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser des von ihm umfaßten Ständers ist, daß ein am Ständer verschiebbarer, in verschiedenen Positionen fixierbarer erster Lagerring vorgesehen ist, der im montierten Zustand wenigstens teilweise in das Rohr von unten her eintaucht, es zentriert und der an einem Rohransatz anliegt, und daß ein zweiter, am oberen Rohr­ ende lösbar fixierbarer Lagerring vorgesehen ist, der glei­ tend am Ständer anliegt und eine Befestigungsstelle für am äußeren Randbereich der Platte fixierte Versteifungs­ elemente bildet.
Der Vorteil dieser Anordnung besteht insbesondere darin, daß der Lagerbereich im wesentlichen nur aus drei Teilen besteht, nämlich dem Rohr und den beiden Lagerringen. Wird beispielsweise der Durchmesser des Ständers verändert, so brauchen lediglich die beiden Lagerringe ausgewechselt zu werden. Werden andere Versteifungselemente aus optischen Gründen oder wegen einer besonderen Einteilung der Fläche eingesetzt, so braucht lediglich der obere, zweite Lager­ ring ausgewechselt zu werden. Die Anordnung ist daher bei einfacher und robuster Ausgestaltung sehr vielseitig und variabel. Durch Verändern der Position des ersten Lagerrings am Ständer kann schnell und einfach eine Veränderung der Höhenposition der Platte erzielt werden. Auch das Auswechseln der Platte selbst ist ohne Veränderung des Lagerbereichs ohne Probleme möglich.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Anordnung möglich.
Durch die Ausbildung der Haltemittel als eine sich vom unteren Rohrende aus radial nach außen erstreckende Haltescheibe ist eine einfache Fixierung der Platte oder im einfachsten Falle auch nur ein Auflegen der Platte möglich. Die Halte­ scheibe ist dabei zweckmäßigerweise einstückig an das Rohr angeformt, wobei diese Anordnung in einer kostengünstigen Ausführung aus Kunststoff bestehen kann.
Zur Aufnahme vertikaler Lagerkräfte trägt der erste Lager­ ring an der oberen Stirnseite ein Drucklager, das dadurch leicht auswechselbar ist. Gleichzeitig kann der Lagerring selbst, wie auch der zweite Lagerring, als kostengünstiges Kunststofflager aus hochgleitfähigem Kunststoff hergestellt werden.
Zur schnellen Montage und einfachen Veränderung der Höhen­ position weist der erste Lagerring eine einen Haltestift aufnehmende Querbohrung auf, wobei der Ständer ebenfalls eine Vielzahl den Haltestift alternativ aufnehmender, überein­ ander angeordneter Querbohrungen aufweist. Zur Veränderung der Höhenposition braucht daher lediglich der Haltestift herausgezogen, die Position verändert und der Haltestift wieder durch die Querbohrung im Lagerring und eine der Querbohrungen im Ständer gesteckt werden. Indem dieser erste Lagerring im wesentlichen ganz in das Rohr eintaucht und die Länge des Haltestifts im wesentlichen nahezu dem Durchmesser des ersten Lagerrings entspricht, wird zum einen eine automatische Sicherung des Haltestifts und gleich­ zeitig durch die versenkte Anordnung eine optisch ansprechen­ de Konstruktion erreicht.
Zweckmäßigerweise ist der zweite Lagerring in das obere Rohrende einsteckbar ausgebildet und weist einen die obere Stirnfläche des Rohrs wenigstens teilweise übergreifenden Absatz auf, wodurch eine weitere Vereinfachung der Montage und Demontage erzielt wird. Zur Fixierung des oberen Lager­ rings am Rohr ist dabei vorzugsweise eine Rast- oder Klemm­ verbindung vorgesehen.
Die Versteifungselemente sind in einer einfachen Ausführung als Streben ausgebildet, deren lagerseitige Enden nach unten abgewinkelt und in den zweiten Lagerring einsteckbar ausgebildet sind. Durch einfaches Einstecken wird dadurch eine Fixierung am zweiten Lagerring erzielt, wobei bei einer Verwendung anderer Streben lediglich der zweite Lager­ ing auf einfache Weise ausgewechselt werden muß, sofern die anderen Streben andere Endbereiche aufweisen.
Die Versteifungselemente können jedoch auch als vertikal angeordnete und radial vom Rohr ausgehende Platten ausge­ bildet sein, wobei Verbindungselemente zum zweiten Lagerring vorgesehen sind. Diese Platten können dann beispielsweise die Funktion von Trennwänden übernehmen, wenn Heftordner auf die Platte gestellt werden.
Eine besonders einfache und kostengünstige Montage wird dadurch erreicht, daß die Verbindungselemente einstückig am zweiten Lagerring angeformt sind. Sie gehen dabei zweck­ mäßigerweise radial vom zweiten Lagerring aus und über­ greifen die Platten. Dadurch ist eine Fixierung von oben her mittels Schrauben od. dgl. möglich. Besonders vorteil­ haft erweisen sich jedoch an den Verbindungselementen nach unten sich erstreckende und in entsprechende Öffnungen der Platten eingreifende Klemmelemente, die an die Ver­ bindungselemente angeformt sind. Diese Klemmelemente sind vorzugsweise als Hohldübel ausgebildet, so daß zur sicheren Fixierung lediglich ein Einstecken dieser Hohldübel in entsprechende Bohrungen in der Platte erforderlich ist, wonach dann ein Klemmstift eingeschlagen werden kann.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer an einem vertikalen Ständer drehbar gelagerten horizontalen Platte mit Streben als Versteifungselemente, zum größten Teil im Vertikalschnitt dargestellt,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den ersten, unteren Lagerring und
Fig. 3 eine Teildarstellung eines zweiten Ausführungsbei­ spiels, bei dem als Versteifungselement eine vertikale Platte vorgesehen ist, ebenfalls im Horizontalschnitt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist ein als Rohr mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildeter Ständer 10 vertikal auf einem Haltefuß 11 befestigt. Der­ artige Haltefüße 11 sind in vielfältigen Ausführungen bekannt, die prinzipiell alle hier verwendet werden können. Der dargestellte Haltefuß 11 weist vier sternförmig angeordnete Fußstreben auf, beispielsweise kann jedoch eine größere Zahl von Fußstreben oder eine Fußplatte vorgesehen sein. Der Ständer 10 selbst weist eine Vielzahl von in festen Abständen übereinander angeordneten Querbohrungen 12 auf. Ein erster Lagerring 13 aus Kunststoff, wie er in Fig. 2 im Querschnitt näher dargestellt ist, weist ebenfalls eine den Querbohrungen 12 entsprechende Querbohrung 14 auf, wobei in einer bestimmten Höhenposition ein Haltestift 15 durch die Querbohrung 14 und eine der Querbohrungen 12 zur Fixierung des Haltestifts 15 eingesteckt ist. Auf der oberen Stirnseite des Lagerrings 13 ist ein an sich bekanntes Drucklager 16 angeordnet.
Ein Rohr 17, dessen Innendurchmesser zur Aufnahme des Lager­ rings 13 dem Außendurchmesser dieses Lagerrings 13 ent­ spricht, ist von oben her auf den am Ständer 10 fixierten Lagerring 13 aufgeschoben, wobei die Einschiebtiefe in das Rohr 17 durch einen ringförmigen Steg 18 an der Innen­ wandung des Rohrs 17 begrenzt ist. Bei einer vertikalen Belastung des Rohrs 17 drückt dieser ringförmige Steg 18 gegen das Drucklager 16, das damit die vertikalen Kräfte aufnimmt. Bei einer Drehung des Rohrs 17 gleitet die Umfangs­ fläche des aus hochgleitfähigem und vorzugsweise selbst­ schmierendem Kunststoff bestehenden Lagerrings 13 an der Innenwandung des Rohrs 17, wodurch dieses zentriert wird. Der ringförmige Steg 18 ist in einer Höhenposition am Rohr 17 befestigt, das heißt einstückig angeformt, angeschweißt, geklebt od. dgl., die eine vollständige Aufnahme des Lager­ rings 13 und des Drucklagers 16 im Rohr gestattet. Anstelle des ringförmigen Stegs 18 kann selbstverständlich auch eine andere Ausführung eines Rohrabsatzes treten.
Vom unteren Ende des Rohrs 17 aus erstreckt sich eine flache Haltescheibe 19 radial nach außen, die ebenfalls entweder einstückig angeformt oder auf andere Weise mit dem Rohr 17 verbunden ist. Im einfachsten Falle sind das Rohr 17 und die Haltescheibe 19 als einstückiges Kunststoffteil ausge­ bildet, jedoch ist auch eine Ausführung in Metall möglich. Auf der Haltescheibe 19 sind nach oben weisende Haltezapfen 20 angeordnet, die in entsprechende Ausnehmungen einer auf die Haltescheibe 19 aufgelegten Platte 21 eingreifen. Diese Platte 21 ist im einfachsten Falle rund und weist eine zentrale Bohrung zum Aufstecken auf das Rohr 17 auf. Selbstverständlich ist auch eine andere Gestalt der Platte 21 möglich, z. B. ein Oval, ein Vieleck od. dgl. Zusätzlich zu den Haltezapfen 20 ist die Platte 21 mit Halteschrauben 22 an der Haltescheibe 19 befestigt.
Zur Befestigung der Platte 21 an der Haltescheibe 19 können in einer einfacheren Ausführung auch ausschließlich Halte­ schrauben 22 oder ausschließlich Haltezapfen 20 dienen. Weiterhin kann diese Platte 21 auch verklebt oder ohne besondere Haltemittel auf die Haltescheibe 19 aufgelegt werden, insbesondere dann, wenn sie ein größeres Gewicht aufweist und z. B. aus Metall oder Glas besteht. Im übrigen handelt es sich um eine Holz- oder Kunststoffplatte.
Am oberen Ende des Rohrs 17 ist ein zweiter Lagerring 23 in dieses Rohr 17 eingesteckt, der ebenfalls aus hochgleit­ fähigem Kunststoff besteht und dessen Innenfläche zentrierend und gleitend am Rohr 17 anliegt. Dieser zweite Lagerring 23 weist am oberen Ende einen die obere Stirnfläche des Rohrs 17 übergreifenden Absatz 24 auf, der die Eindringtiefe in das Rohr 17 begrenzt. Ein federndes Rastelement 25 greift im eingesteckten Zustand von innen her in eine entsprechende Rastöffnung des Rohrs 17 ein und fixiert den Lagerring 23 am Rohr 17. Selbstverständlich sind auch andere bekannte Rast- oder Klemmverbindungen zum schnellen Einstecken und Fixieren des Lagerrings 23 verwendbar. Beispielsweise kann am Rohr 17 eine ringförmige Einbuchtung vorgesehen sein, die beim Einstecken infolge der Elastizität des Rohrs 17 bzw. des Lagerrings 23 federnd in eine entsprechende ring­ förmige Ausnehmung am Außenumfang des Lagerrings 23 ein­ greift. Im einfachsten Falle wird der Lagerring 23 lediglich klemmend in das Rohr 17 eingesteckt.
Stabförmige, als Versteifungselemente für die Platte 21 dienende Streben 26 verbinden den Lagerring 23 in radialer Richtung mit verschiedenen Stellen am äußeren Umfangsbereich der Platte 21. Hierzu ist der lagerringseitige Endbereich 27 der Streben 26 so nach unten umgebogen, daß er in eine entsprechende vertikale Bohrung an der oberen Stirnseite des Lagerrings 23 eingesteckt werden kann. Der platten­ seitige Endbereich 28 der Streben 26 ist ebenfalls nach unten umgebogen und greift in entsprechende Öffnungen der Platte 21 ein. Von unten her greift eine Hohlschraube 29 an dieser Stelle in die Platte 21 ein, die mit dem ein Gewinde aufweisenden Endbereich 28 der Strebe 26 verschraub­ bar ist. Ein als Lochscheibe ausgebildetes Halteelement 30 schützt dabei die Oberfläche der Platte 21 vor einer Beschädigung durch die Streben 26.
Die Zahl der Streben 26 ist prinzipiell beliebig und hängt nicht zuletzt davon ab, ob nur eine Versteifung der Platte 21 oder auch eine fächerartige Platzaufteilung auf der Platte 21 erfolgen soll.
Die beschriebenen Einzelteile können als Bausatz ausgebildet sein, der auf einfache Weise montiert werden kann. Zunächst wird der erste Lagerring 13 auf den vertikal aufgestellten Ständer 10 aufgeschoben und in der vorgesehenen Höhe durch den Haltestift 15 fixiert. Dann wird das Rohr 17 auf den Ständer 10 bzw. den ersten Lagerring 13 aufgeschoben. Hier­ durch wird gleichzeitig der Haltestift 15 gesichert, der nun nicht mehr herausrutschen kann. Anschließend wird der zweite Lagerring 23 von oben her eingesteckt. Nun wird die Platte 21 aufgelegt und bei Bedarf zusätzlich fixiert, sofern sie nicht bereits schon vorher an der Haltescheibe 19 fixiert war und zusammen mit dem Rohr 17 aufgesteckt wurde. Zuletzt werden die Streben 26 von oben her einge­ steckt und mittels der Hohlschraube 29 fixiert. Zur Fixierung der beiden Endbereiche der Streben 26 sind selbstverständ­ lich prinzipiell auch andere bekannte Befestigungsmöglich­ keiten anwendbar.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist zur Vereinfachung lediglich eine Teilansicht des Rohrs 17, des Ständers 10 und der Platte 21 abgebildet. Gleiche oder gleich wirkende Bauteile sind mit denselben Bezugs­ zeichen versehen.
Anstelle der Streben 26 treten nunmehr vertikal angeord­ nete und sich radial vom Rohr 17 aus erstreckende recht­ eckige Platten 31 als Versteifungselemente. Fig. 3 zeigt eine dieser Platten 31, die gleichzeitig eine Unterteilung der Fläche auf der runden Platte 21 in Fächer bietet, z. B. zum Aufbewahren von Heftordnern. Der zweite Lagerring 23 ist nunmehr durch einen Lagerring 32 ersetzt, von dessen oberem Ende aus sich laschenförmige Verbindungselemente 33 radial nach außen erstrecken und die Platten 31 über­ greifen. Gemäß Fig. 3 ist an einem solchen Verbindungselement 33 ein Hohldübel 34 einstückig angeformt, der sich vertikal nach unten erstreckt und in eine entsprechende Öffnung der Platte 31 eingreift. Durch Einschlagen eines Klemmstifts 35 in den Hohldübel 34 erfolgt die Fixierung. Beim Ein­ stecken des Lagerrings 32 in das Rohr 17 erfolgt bei dieser Ausführung gleichzeitig ein Einstecken des Hohldübels 34, so daß eine schnelle und einfache Fixierung der Platte 31 möglich ist. Selbstverständlich können zur Erzielung einer verbesserten Fixierung auch zwei Hohldübel 34 radial hintereinander am Verbindungselement 33 angeordnet sein.
Zur Fixierung der runden Platte 21 an der Haltescheibe 19 ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine zusätzliche Haltescheibe 36 von oben her auf die Platte 21 aufgelegt, wobei diese Haltescheibe 36 ebenfalls als Lochscheibe ausge­ bildet ist. Von unten her durch die erste Haltescheibe 19 eingeschraubte Halteschrauben 37 greifen durch die Platte 21 hindurch in die zweite Haltescheibe 36 ein. Eine solche Anordnung bietet sich dann an, wenn die Platte 21 entweder besonders dünn ausgebildet ist oder oder besonders große Lasten aufnehmen soll. Diese zweite Haltescheibe 36 kann dann gleichzeitig als radialer Anschlag beim Einschieben von Heftordnern dienen.
Das radial äußere, untere Ende der viereckigen Platte 31 ist von unten her mittels einer Halteschraube 38 an der runden Platte 21 fixiert. Ein Zwischenstück 39 stellt den Abstand zwischen den Platten 21, 31 ein, was z. B. dann erforderlich ist, wenn - wie dargestellt - eine zweite Haltescheibe 36 oberhalb der runden Platte 21 vorgesehen ist. Ansonsten kann dieses Zwischenstück 39 auch entfallen. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel können auch andere bekannte Befestigungs­ arten hier vorgesehen sein.
Es sei noch festgehalten, daß an einem Ständer 10 selbst­ verständlich auch mehrere mit jeweils einem Rohr 17 ver­ sehene Platten 21 übereinander angeordnet sein können, um eine mehrlagige Anordnung zu schaffen. Dabei kann der Abstand zwischen diesen Lagen in Abhängigkeit der Höhe der jeweils auf die einzelnen Lagen aufzubringenden Gegen­ stände in einfacher Weise variiert werden.
Zur Verdeutlichung der Konstruktion wurde bei den Ausführungs­ beispielen der im Rohr 17 angeordnete Lagerbereich in Rela­ tion zur Platte 21 überdimensional groß dargestellt. Bei einer praktischen Ausführung ist dieser Lagerbereich wesent­ lich kleiner und weist das Rohr 17 einen wesentlich geringe­ ren Durchmesser und eine geringere Höhe in Relation zum Durchmesser der Platte 21 auf. Auch ist der Durchmesser des Rohrs 17 bei einer praktischen Ausführung in Relation zum Durchmesser des Ständers 10 geringer.

Claims (18)

1. An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizon­ tale Platte zum Aufbringen von Gegenständen, wobei der Ständer einen runden Querschnitt aufweist und Lagermittel zwischen dem Ständer und der Platte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein am unteren Endbereich mit Haltemitteln (19) für die Platte (21) versehenes Rohr (17) vorgesehen ist, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser des von ihm umfaßten Ständers (10) ist, daß ein am Ständer (10) verschiebbarer, in verschiedenen Positionen fixierbarer erster Lagerring (13) vorgesehen ist, der im montierten Zustand wenigstens teilweise in das Rohr (17) von unten her eintaucht, es zentriert und an einem Rohrabsatz anliegt , und daß ein zweiter, am oberen Rohrende lösbar fixierbarer Lagerring (23; 32) vorge­ sehen ist, der gleitend am Ständer (10) anliegt und eine Befestigungsstelle für am äußeren Randbereich der Platte (21) fixierte Versteifungselemente (26; 31) bildet.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (19) als eine sich vom unteren Rohrende aus radial nach außen erstreckende Haltescheibe ausgebildet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (19) einstückig an das Rohr (17) ange­ formt sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Lagerring (13) an der oberen Stirnseite ein Drucklager (16) trägt.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Lagerring (13) eine einen Haltestift (15) aufnehmende Querbohrung (14) aufweist und daß der Ständer (10) ebenfalls eine Vielzahl den Halte­ stift (15) alternativ aufnehmender, übereinander angeord­ neter Querbohrungen (12) aufweist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Lagerring (13) im wesentlichen ganz in das Rohr (17) eintaucht und daß die Länge des Haltestifts (15) im wesentlichen nahezu dem Durchmesser des ersten Lagerrings (13) entspricht.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lagerringe (13, 23; 32) aus hochgleitfähigem, vorzugsweise selbstschmierendem Kunst­ stoff bestehen.
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (17) aus Kunststoff besteht.
9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lagerring (23; 32) in das obere Rohrende einsteckbar ausgebildet ist und einen die obere Stirnfläche des Rohrs (17) wenigstens teilweise übergreifenden Absatz (24) aufweist.
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung des oberen Lager­ rings (23; 32) am Rohr (17) eine Rast- oder Klemmverbindung (25) vorgesehen ist.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungselemente (26) als Streben ausgebildet sind, deren lagerringseitige Enden nach unten abgewinkelt und in den zweiten Lagerring (23) einsteckbar ausgebildet sind.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungselemente (31) als vertikal angeordnete und radial vom Rohr (17) ausgehende Platten ausgebildet sind, wobei Verbindungselemente (33) zum zweiten Lagerring (32) vorgesehen sind.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (33) einstückig am zweiten Lagerring (32) angeformt sind.
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (33) radial vom zweiten Lager­ ring (32) ausgehen und die Platten (31) übergreifen.
15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verbindungselementen (33) nach unten sich er­ streckende und in entsprechende Öffnungen der Platten (31) eingreifende Klemmelemente (34) angeformt sind.
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (34) als Hohldübel ausgebildet sind.
17. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (10) als Rohr ausge­ bildet ist.
18. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Platten (21) überein­ ander am Ständer (10) drehbar gelagert sind.
DE19893904740 1989-02-16 1989-02-16 An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte Expired - Fee Related DE3904740C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893904740 DE3904740C2 (de) 1989-02-16 1989-02-16 An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893904740 DE3904740C2 (de) 1989-02-16 1989-02-16 An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3904740A1 DE3904740A1 (de) 1990-08-23
DE3904740C2 true DE3904740C2 (de) 1997-12-04

Family

ID=6374268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893904740 Expired - Fee Related DE3904740C2 (de) 1989-02-16 1989-02-16 An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3904740C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933739C2 (de) * 1989-10-10 1997-09-04 Moll Sys & Funktions Moebel Tragsäule für ein Regal
DE9303148U1 (de) * 1993-03-04 1993-06-24 Reinhold Hess Gmbh & Co Kg Maschinenbau, 7460 Balingen, De
EP0836399B1 (de) * 1995-05-18 2002-03-06 Hoff Development Ltd. Regaleträgersystem
NL2015811B1 (en) * 2015-11-19 2017-06-06 Vlaar Innovations B V Monitor arm stand including a coupling piece, and coupling piece for such monitor arm stand.
CN110897376B (zh) * 2019-12-09 2021-07-06 江西世安科技发展有限公司 一种便于取件的档案柜

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262406A (en) * 1964-10-05 1966-07-26 Hyrum E Nickolaisen Collapsible pedestal construction for stools and the like
DE6803386U (de) * 1968-10-18 1969-03-27 Moll H & K Ohg Rundstaender zum aufstellen von schriftgutbehaeltern, wie ordnern, schnellheftern usw.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3904740A1 (de) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246835A1 (de) Drehbare tortenplatte
DE2934795C3 (de) Anordnung zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
DE3904740C2 (de) An einem vertikalen Ständer drehbar gelagerte horizontale Platte
EP3061916A1 (de) Radscheibenanordnung eines Rotors und Verfahren zur Montage einer Radscheibenanordnung eines Rotors
DE2404937C3 (de) Erweiterbares Regal
DE60004802T2 (de) Verbindung zur Montage von Regalen oder Trägerelementen auf Gestellen
DE1808879A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit beschrifteten Tafeln
EP2767659A2 (de) Höhenverstellbare Rundstangenführung
CH687665A5 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen.
DE2231328C3 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE3418993C2 (de) Innenspannsatz
DE2911813A1 (de) Leiter
DE19650679C2 (de) Tisch
DE3344674C2 (de)
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE102015005785B4 (de) Plakatständer
DE3340964A1 (de) Aufbaumoebel, insbesondere regal
DE19920447C2 (de) Gestellsystem
DE10023146A1 (de) Tisch
CH698592B1 (de) Rahmenkonstruktion mit einem Verbindungselement.
DE19626237B4 (de) Bausatz für ein hochstehendes Regalmöbel
DE3630307A1 (de) Ausziehbares stativ
DE1566404A1 (de) Justiergeraet fuer den Kunstgliederbau,insbesondere fuer den Kunstbeinbau
DE7833804U1 (de) Hoehenverstellbarer moebelfuss
DE4141021A1 (de) Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MOLL SYSTEM- UND FUNKTIONS-MOEBEL GMBH, 73344 GRUI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee