DE3902233A1 - Beutelfoermige kuehlvorrichtung - Google Patents
Beutelfoermige kuehlvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3902233A1 DE3902233A1 DE3902233A DE3902233A DE3902233A1 DE 3902233 A1 DE3902233 A1 DE 3902233A1 DE 3902233 A DE3902233 A DE 3902233A DE 3902233 A DE3902233 A DE 3902233A DE 3902233 A1 DE3902233 A1 DE 3902233A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- liquid
- cooling device
- shaped cooling
- vapor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 51
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 42
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 7
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 7
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 4
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 4
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 4
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 2
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 claims 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 claims 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 abstract description 10
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000001034 Frostbite Diseases 0.000 description 2
- 208000025747 Rheumatic disease Diseases 0.000 description 2
- 229920002334 Spandex Polymers 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920006264 polyurethane film Polymers 0.000 description 2
- 206010021113 Hypothermia Diseases 0.000 description 1
- 206010036030 Polyarthritis Diseases 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N cefpirome Chemical compound N([C@@H]1C(N2C(=C(C[N+]=3C=4CCCC=4C=CC=3)CS[C@@H]21)C([O-])=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CSC(N)=N1 DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000002631 hypothermal effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000000552 rheumatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229920013744 specialty plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
- 239000002352 surface water Substances 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/10—Cooling bags, e.g. ice-bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
- B32B27/322—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/40—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/02—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/04—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B9/045—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D3/00—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
- F25D3/02—Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
- F25D3/06—Movable containers
- F25D3/08—Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0059—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit
- A61F2007/0063—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling
- A61F2007/0064—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling of gas
- A61F2007/0065—Causing evaporation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2266/00—Composition of foam
- B32B2266/02—Organic
- B32B2266/0214—Materials belonging to B32B27/00
- B32B2266/0278—Polyurethane
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/02—Cellular or porous
- B32B2305/022—Foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/30—Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
- B32B2307/304—Insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/30—Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
- B32B2307/31—Heat sealable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/51—Elastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/724—Permeability to gases, adsorption
- B32B2307/7242—Non-permeable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/726—Permeability to liquids, absorption
- B32B2307/7265—Non-permeable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/728—Hydrophilic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/73—Hydrophobic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/10—Natural fibres, e.g. wool, cotton
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2327/00—Polyvinylhalogenides
- B32B2327/12—Polyvinylhalogenides containing fluorine
- B32B2327/18—PTFE, i.e. polytetrafluoroethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2367/00—Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2375/00—Polyureas; Polyurethanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
- B32B2439/40—Closed containers
- B32B2439/46—Bags
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2303/00—Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
- F25D2303/08—Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
- F25D2303/082—Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
- F25D2303/0822—Details of the element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
Hohlkörper, die mit kühlbaren Materialien, wie Kühlflüssig
keiten, gefüllt sind und zur Kühlung von Gegenständen, Kör
perteilen und ähnlichem verwendet werden, sind bekannt.
Beispielsweise kennt man sogenannte "Kühlakkumulatoren", die
in wärmeisolierte Kühltaschen zur Frischhaltung von Nah
rungsmitteln eingelegt werden. Sie bestehen aus starren
Kunststoffgehäusen, die mit Spezialkunststoffen gefüllt
sind. Durch Einlegen in eine Tiefkühltruhe werden sie ge
kühlt und geben dann in der Kühltasche nach und nach ihre
Kälte ab.
Man kennt auch Hohlkörper aus Gummi, die mit warmem oder
kaltem Wasser oder mit Eisstücken gefüllt werden und beson
ders für medizinische Zwecke eingesetzt werden, wie Wärmfla
schen und Eiskrawatten, letztere zum Kühlen des Halsberei
ches nach Operationen.
Weiterhin sind Kunststoffbeutel bekannt, in die ein Gel ein
geschweißt ist. Nach dem Kühlen in einer Tiefkühltruhe kön
nen solche Gelbeutel noch wie Knetmasse auf ungleichmäßig
geformte Körper, wie menschliche Gelenke, modelliert werden.
Durch die Starrheit des Beutelmaterials erfolgt aber die An
passung an unregelmäßig geformte Gegenstände oder Körpertei
le nur mäßig, so daß die Kältekapazität nur teilweise ausge
nutzt wird. Außerdem dringt in die Hohlräume zwischen dem
Gelbeutel und dem menschlichen Gelenk oder anderen Körper
teil von außen Luft und damit Luftfeuchtigkeit ein, die bei
Erreichung des Taupunktes kondensiert. Dadurch lassen sich
exakt objektivierbare Werte der Kühltherapie nicht errei
chen, und eine wünschenswerte Homogenität der Kältebehand
lung ist nicht gewährleistet.
Man überwindet in der Kühltherapie diesen Nachteil der nur
teilweisen Auflage des Kühlbeutels durch übermäßige Kühlung
bis auf -18°C und schützt die Hautfläche der Behandlungsre
gion vor Erfrierungen durch Einlegen von Baumwollstoffen,
saugfähigen Papieren oder ähnlichem. Eine genaue Therapie
temperatur läßt sich aber dabei nicht einhalten, da die Grö
ße der Auflagefläche des Kühlbeutels und andere Faktoren
nicht bekannt sind. Festgestellte Hauttemperaturunterschiede
bis zu 10°C an den Gelenken von therapierten Rheumapatien
ten lassen ernsthafte Zweifel an einer exakten Objektivie
rung der bekannten Kühlanwendung aufkommen und die Therapie
erfolge in Frage stellen.
Ein weiterer Nachteil der den Patienten vor Erfrierungen
schützenden Einlegematerialien besteht darin, daß sich darin
zwangsläufig Kondenswasser sammelt und durch die hohe Tempe
raturleitfähigkeit von Wasser einen Empfindungsschmerz (Käl
teschmerz) entstehen läßt, was beim Anwender leicht zur An
tipathie gegen Kälteanwendung führen kann.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand nun da
rin, die Nachteile bekannter Kühleinrichtungen insbesondere
für medizinische Anwendung, zu vermeiden und Kühlvorrichtun
gen zu bekommen, die insbesondere keinen Kälteschmerz verur
sachen.
Die erfindungsgemäßen beutelförmigen Kühlvorrichtungen zur
Füllung mit einer Kühlflüssigkeit sind dadurch gekennzeichnet,
daß sie wenigstens auf der einen, der Kühlung dienenden Sei
te aus einem flüssigkeitsdichten, dampfdurchlässigen Materi
al bestehen, welches von einer hydrophilen, wasserabsorbie
renden Materialschicht und darüber einer hydrophoben wasser
leitenden Materialschicht überlagert ist, wobei alle diese
Materialien bielastische Werkstoffe sind und das flüssig
keitsdichte, dampfdurchlässige Material beim Abkühlen auf
-18°C die Kraftdehnungswerte seiner Ausgangselastizität
höchstens um 20% verändert.
Die Elastizität des flüssigkeitsdichten, dampfdurchlässigen
Materials soll beim Kühlen möglichst unverändert bleiben,
so daß die Kraftdehnungswerte seiner Ausgangselastizität
sich vorzugsweise höchstens um 10%, besonders nahezu 0%
beim Abkühlen auf -18°C verändern.
Eine solche Kühlvorrichtung läßt sich im wesentlichen voll
flächig auf unregelmäßig geformte Gegenstände, Körperteile
und ähnliches auflegen, so daß nicht nur eine Teilkühlung
des Gegenstandes oder Körperteiles erfolgt und damit repro
duzierbare Therapieergebnisse möglich sind. Auch bewegte Ge
genstände oder Körperteile lassen sich vollflächig kühlen,
wie beispielsweise alle gelenkigen Skelettregionen, wie Knie
oder Ellenbogen. Auf diese Weise läßt sich die Vorrichtung
mit Erfolg zur Kältetherapie rheumatischer Erkrankungen na
mentlich im Akutzustand verwenden. Neu bei der Anwendung des
Erfindungsgegenstandes ist, daß seine allseitige Elastizität
eine behinderungsfreie Bewegungstherapie ermöglicht.
Dadurch daß bei den beutelförmigen Kühlvorrichtungen nach
der Erfindung eine starke Unterkühlung nicht erforderlich
ist, wird eine Erfrierungsgefahr ausgeschlossen.
Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß das als unangenehm
empfundene und die Therapie beeinträchtigende Kondenswasser
durch eindringende Luft oder Schweißabgabe von der Haut sich
nicht in der hautnahen hydrophoben Außenschicht ansammelt,
sondern von dort in die hydrophile wasserabsorbierende
Schicht gesaugt wird, so daß im Bereich der Haut eine trok
kene und kühle Mikroatmosphäre entsteht, die eine Verlänge
rung der Therapiezeit ermöglicht, wodurch nicht nur die Haut
abgekühlt, sondern auch das betroffene Gelenk bis ins Innere
entzündungshemmend und schmerzbefreiend therapiert werden
kann.
Wider Erwarten sind mit den erfindungsgemäßen Kühlvorrich
tungen bei nur -5 bis 7°C wirksame längerfristige, wie
beispielsweise halbstündige Kühlanwendungen mit Temperatur
senkungen von ca. 16°C am lebenden Objekt möglich, wie bei
spielsweise von 32 auf 16°C. Dies ist wohl darauf zurückzu
führen, daß außer der aus Kühlflüssigkeit stammenden Kälte
abgabe zusätzlich kontinuierlich eine Kühlung durch die Ver
dampfung des Kühlmittels und den Dampfdurchtritt durch das
dampfdurchlässige Beutelmaterial erfolgt. Auch zu Beginn der
Kälteanwendung möglicherweise noch austretender Körper
schweiß und kondensierende Feuchtigkeitsanteile der Außen
luft werden durch die feuchtigkeitsleitende hydrophile
Schicht der hydrophoben Beutelabdeckungsschicht zur Verdamp
fung zugeführt.
Als Kühlflüssigkeit für die beutelförmige Kühlvorrichtung
nach der Erfindung können unterschiedliche, im Regelfall
wäßrige Flüssigkeiten verwendet werden, insbesondere solche,
die beim Abkühlen der Flüssigkeit auf die Anwendungstempera
tur von üblicherweise etwa -5 bis -18°C keine oder nur ge
ringe Viskositätsveränderung in Form einer Versteifung zei
gen. Die Kühlflüssigkeit bewirkt zusammen mit den bielasti
schen Beutelmaterialien eine Dreidimensionalität des Erfin
dungsgegenstandes, wodurch eine volle Kälteübertragung ge
währleistet ist.
Für die medizinische Anwendung reichen im allgemeinen Beu
teltemperaturen von -5 bis -7°C aus, die durch Einfüllung
einer wäßrigen Kochsalzlösung erreicht werden. Zur Erlangung
von Extremtemperaturen von -16°C bis -18°C können die
Flüssigkeitsfüllungen aus einem Wasser/Ethanol-Gemisch mit
beispielsweise 40 bis 50 Vol.-% Ethanol oder einem Ethandiol
(Glykol)/Wassergemisch mit einem Volumenanteil von etwa
30% Glykol verwendet werden.
Wenn hier von einem flüssigkeitsdichten, dampfdurchlässigen
Material die Rede ist so ist dies in Regelfall ein wasser
dichtes, wasserdampfdurchlässiges Material. Bei Wasser-Alko
hol-Gemischen kann es aber auch erwünscht sein, daß das Ma
terial alkoholdampf- bzw. glykoldampfdurchlässig ist.
Da der Beutel selbst wenigstens auf einer Seite aus dem
flüssigkeitsdichten, dampfdurchlässigen Material besteht,
ist es zweckmäßig, wenn dieses thermoplastisch und siegelfä
hig ist oder eine thermoplastische, siegelfähige Kunststoff
schicht aufweist. Siegelfähig bedeutet hier beispielsweise
heißsiegelfähig, hochfrequenzsiegelfähig oder ultraschall
siegelfähig und kann auch als thermisch aktivierbar bezeich
net werden. Beispielsweise und vorzugsweise besteht dieses
flüssigkeitsdichte, dampfdurchlässige Material wenigstens
teilweise aus Polyurethan, Polyester oder Polytetrafluor
ethylen.
Gegebenenfalls können beide Beutelseiten aus diesem Material
bestehen, doch gibt es für die nichtkühlende Seite keine
Notwendigkeit hierfür. Diese kann auch aus einem dampfun
durchlässigen Material bestehen und besteht vorzugweise aus
einem bielastischen wärmeisolierenden Material oder ist von
einem solchen überlagert. Dadurch wird die Kälteabgabe auf
der nichtkühlenden Seite nach außen reduziert, so daß die
Kühlflüssigkeit länger ihre Kühlwirkung behält.
Die hydrophile, wasserabsorbierende Materialschicht ist bei
spielsweise ein Gewebe oder Gespinst und besteht vorzugswei
se wenigstens teilweise aus Baumwolle. Diese Schicht dient
dazu, Kapillaraktivität und eine große Oberfläche Wasser von
der Haut wegzusaugen und die Haut bei der Kältetherapie
trocken zu halten. Zur Unterstützung des Effektes und zur
Vergrößerung der Verdampfungsleitung aus dieser Schicht kann
zweckmäßig zwischen ihr und dem flüssigkeitsdichten, dampf
durchlässigen Material des Beutels eine zusätzliche Schaum
stoffschicht angeordnet sein, wie beispielsweise eine dünne
Polyurethanschaumfolie.
Die dem therapierten Körperteil am nächsten liegende Schicht
ist die hydrophobe, wasserleitende Materialschicht, durch
die hindurch das Wasser von der Haut weggesaugt wird. Diese
besteht zweckmäßig aus einem Polyamid-, Polyester- oder Po
lypropylengespinst. Sie besitzt durchgehende Poren oder Öff
nungen, wie ein Fasergeflecht, Gespinst, Gewebe, Schaumstoff
oder eine porenhaltige Folie.
Die verschiedenen Materialschichten können mit dem flüssig
keitsdichten, dampfdurchlässigen Material fest verbunden
sein. Es ist aber auch möglich, daß die Materialschichten
einfach in der bezeichneten Reihenfolge auf dem flüssig
keitsdichten, dampfdurchlässigen Material aufgelegt sind.
Um die Anpassung an unregelmäßig geformte Gegenstände, ins
besondere Körperteile, wie Gelenke, weiter zu verbessern,
ist zweckmäßigerweise in den Beutel ein flüssigkeitsabsor
bierendes Material, wie insbesondere eine allseitig elasti
sche Schaumstoffplatte, vorzugsweise aus Polyurethan auf Po
lyetherbasis eingelegt. Diese saugt die Kühlflüssigkeit auf,
so daß sie nicht beim Anlegen oder Verwenden der Vorrichtung
innerhalb des Beutels sich verschiebt.
Zur Befestigung insbesondere im Therapiebereich ist es
zweckmäßig, daß die nicht der Kühlung dienende Außenschicht
des Beutels eine für die Befestigung von Klettbändern erfor
derliche henkelplüschartige Oberflächenstruktur aufweist und
daß an der Vorrichtung Klettbänder zur Halterung vorgesehen
sind.
Die Kühlflüssigkeit kann werkseitig in den Beutel eingefüllt
werden, worauf dieser dann verschweißt werden kann. Zweckmä
ßig ist es jedoch, den Beutel mit einem verschließbaren Ein
füllstutzen oder Einfüllventil für Flüssigkeit zu versehen,
so daß die Kühlflüssigkeit vom Anwender eingefüllt werden
kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann nicht nur zur Kühlung
von Körperteilen zu therapeutischen Zwecken, sondern auch
in herkömmlicher Weise zur Kühlung von Nahrungsmitteln oder
Gegenständen beliebiger Formgebung verwendet werden. Dies
eröffnet, wie auch bei den beschriebenen Beuteln eine Reihe
neuer Anwendungsgebiete, besonders dann, wenn Hautabkühlun
gen zwischen 3 bis 6°C erwünscht sind. Diese sind nämlich
mit dem flüssigkeitsverdampfenden Erfindungsgegenstand ohne
Vorkühlung bei Raumtemperatur erreichbar und können im Medi
zinbereich beispielsweise zur Herabminderung der "Morgen
steife" bei chronischer Polyarthritis und bei technischer
Anwendung beispielsweise zur Kühlung von Kraftfahrersitzen
in heißen Klimazonen Verwendung finden.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der
Erfindung.
Eine beutelförmige Kühlvorrichtung nach der Erfindung wurde
mit folgendem Schichtenaufbau hergestellt:
Als äußerste Schicht auf der Kühlseite wurde in in der Flä
che von ca. 35×23 cm bielastischer Mehrschichtstoff, ket
tengewirkt, im Gewicht von 240 g/m2, verwendet, der aus etwa
10% Elasthangarn, 40% Polyamidgarn und 50% Baumwollgarn
bestand. Das Baumwollgarn bildete eine Seite des Mehr
schichtstoffes.
Eine Polyurethanschaumstoffolie auf Polyesterbasis mit einer
Fläche von 35×23 cm im Gewicht von ca. 25 kg/m3 und einem
Ausgangsquerschnitt von 1,5 mm wurde im Flammkaschierverfah
ren mit der Baumwollseite des Mehrschichtstoffes verbunden.
Auf der anderen Seite wurde die Schaumstoffolie mit einer
elastischen, chemisch vernetzten wasserdampfdurchlässigen
Polyurethanfolie mit einem Gewicht von ca. 35 g/m2 verbun
den, die auf der von der Schaumstoffolie abgewandten Seite
mit einer Schicht eines thermoplastischen heißsiegelfähigen
ebenfalls wasserdampfdurchlässigen Polyurethans im Gewicht
von 35 g/m2 bedeckt war.
Die nichtkühlende Beutelwand wurde von der gleichen Polyure
thanfolie gebildet. Über dieser lag eine Polyurethanschaum
stoffolie auf Polyesterbasis mit einem Gewicht von 25 kg/m3
und einem Ausgangsquerschnitt von 2,1 mm. Darüber wurde eine
bielastische Wärmeisolierschicht aus einem Kettwirkstoff im
Gewicht von ca. 230 g/m2 aus 12% Elasthangarn und 88% Po
lyamidgarn mit einer langflorigen klettverschlußfähigen Au
ßenseite im Flammbondierverfahren aufgebracht.
Die beiden die Beutelvorderwand und die Beutelrückwand bil
denden Schichtstoffe wurden durch Heißsiegeln unter Einbau
eines Einfüllventils und unter Einlegen einer hochelasti
schen absorbierenden, flüssigkeitsverteilenden Platte aus
ultraschallverschweißtem Verbundstoff an den Kanten mitein
ander verschweißt. Als Kühlflüssigkeit wurden 500 g eines
Gemisches aus 50 Vol.-% Ethanol und 50 Vol.-% Wasser einge
füllt.
Für die Benutzung wurden Klettverschlüsse angebracht. Die
Vorrichtung war geeignet, vollflächig anliegend an Gelenken
oder anderen Körperteilen angeordnet zu werden.
Beispiel 1 wurde mit folgenden Ausnahmen wiederholt:
Anstelle des bielastischen Mehrschichtstoffes wurde ein
plattierter bielastischer Rundwirk- bzw. Rundstrickstoff im
Gewicht von ca. 180 g/m2 mit 29% Polyamid und 71% Baum
wollanteil verwendet.
Als Wärmeisolierschicht wurde ein plattierter bielastischer
Rundwirk- bzw. Rundstrickstoff im Gewicht von 150 g/m2 mit
einem Materialanteil von etwa 33% texturiertem Polyamid und
67% monofilen Polyamidgarnen verwendet.
Als Kühlflüssigkeit wurden 500 g wäßrige Kochsalzlösung mit
einem Gehalt von etwa 7% Kochsalz verwendet.
Claims (9)
1. Beutelförmige Kühlvorrichtung zur Füllung mit einer Kühl
flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens
auf der einen, der Kühlung dienenden Seite aus einem
flüssigkeitsdichten, dampfdurchlässigen Material besteht,
welches von einer hydrophilen, wasserabsorbierenden Mate
rialschicht und darüber einer hydrophoben, wasserleiten
den Materialschicht überlagert ist, wobei alle diese Ma
terialien bielastische Werkstoffe sind und das flüssig
keitsdichte, dampfdurchlässige Material beim Abkühlen auf
-18°C die Kraftdehnungswerte seiner Ausgangselastizität
um höchsten 20% verändert.
2. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das flüssigkeitsdichte, dampfdurch
lässige Material thermoplastisch, siegelfähig ist oder
eine thermoplastische, siegelfähige Kunststoffschicht
aufweist.
3. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß das flüssigkeitsdichte, dampf
durchlässige Material wenigstens teilweise aus Polyure
than, Polyester oder Polytetrafluorethylen besteht.
4. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophile, was
serabsorbierende Materialschicht wenigstens teilweise aus
Baumwolle besteht.
5. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophobe, was
serleitende Materialschicht aus einem Polyamid-, Poly
ester- oder Polypropylengespinst besteht.
6. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem flüs
sigkeitsdichten, dampfdurchlässigen Material und der hy
drophilen wasserabsorbierenden Materialschicht zusätzlich
eine Schaumstoffschicht angeordnet ist.
7. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht der Küh
lung dienende andere Seite aus einem bielastischen wärme
isolierenden Material besteht oder von einem solchen
überlagert ist.
8. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Beutel ein
Flüssigkeit absorbierendes Material eingelegt ist.
9. Beutelförmige Kühlvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich
net, daß das Flüssigkeit absorbierende Material aus einer allseitig
elastischen zelligen Werkstoffplatte, vorzugsweise aus hydrolysefe
stem Polyurethanschaumstoff oder einem Laminat hiervon besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3902233A DE3902233C2 (de) | 1989-01-26 | 1989-01-26 | Beutelförmige Kühlvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3902233A DE3902233C2 (de) | 1989-01-26 | 1989-01-26 | Beutelförmige Kühlvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3902233A1 true DE3902233A1 (de) | 1990-08-02 |
DE3902233C2 DE3902233C2 (de) | 1994-04-14 |
Family
ID=6372812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3902233A Expired - Fee Related DE3902233C2 (de) | 1989-01-26 | 1989-01-26 | Beutelförmige Kühlvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3902233C2 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29514645U1 (de) * | 1995-09-12 | 1995-11-09 | Brach, Hans, 90592 Schwarzenbruck | Kühlmanschette |
EP0885601A2 (de) * | 1997-06-17 | 1998-12-23 | Gabriele Sievers | Kühlelement |
WO1999023979A1 (de) * | 1997-11-08 | 1999-05-20 | Zentralwäscherei Basel - Adrett Ag | Wärmedecke |
WO2003102480A2 (en) * | 2002-06-03 | 2003-12-11 | Advanced Porous Technologies,Llc | Pervaporatively cooled containers |
WO2005074846A1 (de) | 2004-02-05 | 2005-08-18 | Unico Swiss Tex Gmbh | Personenkühlelement, insbesondere für patienten |
US7107783B2 (en) | 1997-09-19 | 2006-09-19 | Advanced Porcus Technologies, Llc | Self-cooling containers for liquids |
US8696726B2 (en) | 2007-05-25 | 2014-04-15 | Sovika Gmbh | Flexible closed flat pad for cooling a body part |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19608108C2 (de) * | 1996-03-02 | 1999-04-15 | Audi Ag | Kühlvorrichtung |
DE10214857A1 (de) * | 2002-04-04 | 2003-10-23 | Emg Elektro & Metallwaren Vert | Gefässkühler |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4523353A (en) * | 1980-09-05 | 1985-06-18 | Tecnol, Inc. | Small ice packs and method of manufacturing the same |
-
1989
- 1989-01-26 DE DE3902233A patent/DE3902233C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4523353A (en) * | 1980-09-05 | 1985-06-18 | Tecnol, Inc. | Small ice packs and method of manufacturing the same |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29514645U1 (de) * | 1995-09-12 | 1995-11-09 | Brach, Hans, 90592 Schwarzenbruck | Kühlmanschette |
EP0885601A2 (de) * | 1997-06-17 | 1998-12-23 | Gabriele Sievers | Kühlelement |
EP0885601A3 (de) * | 1997-06-17 | 1999-02-03 | Gabriele Sievers | Kühlelement |
US7107783B2 (en) | 1997-09-19 | 2006-09-19 | Advanced Porcus Technologies, Llc | Self-cooling containers for liquids |
WO1999023979A1 (de) * | 1997-11-08 | 1999-05-20 | Zentralwäscherei Basel - Adrett Ag | Wärmedecke |
WO2003102480A2 (en) * | 2002-06-03 | 2003-12-11 | Advanced Porous Technologies,Llc | Pervaporatively cooled containers |
WO2003102480A3 (en) * | 2002-06-03 | 2004-04-15 | Advanced Porous Tech Llc | Pervaporatively cooled containers |
WO2005074846A1 (de) | 2004-02-05 | 2005-08-18 | Unico Swiss Tex Gmbh | Personenkühlelement, insbesondere für patienten |
US7866177B2 (en) | 2004-02-05 | 2011-01-11 | Unico Swiss Tex Gmbh | Personal cooling element, in particular for patients |
US8696726B2 (en) | 2007-05-25 | 2014-04-15 | Sovika Gmbh | Flexible closed flat pad for cooling a body part |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3902233C2 (de) | 1994-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3586550T2 (de) | Wiederverwendbare kaeltekompresse mit weicher gewebeschicht. | |
DE69109546T2 (de) | Feuchtigkeit aufsaugender stoff und daraus hergestelltes kleidungsstück. | |
CN1298307C (zh) | 一次性的体液吸收性穿着用物品 | |
US5102711A (en) | Breathable layered materials | |
EP0163045A2 (de) | Mittel zur Speicherung und Verteilung von Wärme | |
WO2006037136A2 (de) | Auflage zum kühlen von patienten ud kühleinrichtung mit einer solchen auflage | |
WO2012136707A1 (de) | Wundpflegeartikel mit zielgerichtet verformbarer hülle | |
DE3902233C2 (de) | Beutelförmige Kühlvorrichtung | |
DE60201472T2 (de) | Laminatfilm | |
EP1711144B1 (de) | Personenkühlelement, insbesondere für Patienten | |
DE102005041117A1 (de) | Kühlkissen, Kühlbandage und Verfahren zur Kühlung eines Gegenstands | |
EP1280440B1 (de) | Flächige wärmeisoliereinrichtung, insbesondere für den menschlichen körper | |
JPH03123549A (ja) | 保護パッド | |
EP2096965A1 (de) | Wärmedecke | |
DE29505761U1 (de) | Tieftemperatur-Schutzkleidung | |
DE102011016482B4 (de) | Schutztextil | |
DE10333742A1 (de) | Luftgepolstertes Auflagesystem als Patientenliegefläche, insbesondere für Operationstische | |
WO2011131718A1 (de) | Kühlvorrichtung | |
DE68911840T2 (de) | Unterstützungsvorrichtung. | |
DE69626426T4 (de) | Wasserdichte atmungsaktive bekleidung | |
CH686215A5 (de) | Sohlenanordnung fur einen Schuh sowie Einlagesohle und Fullmaterial fur eine Sohlenanordnung. | |
DE102010061474B4 (de) | Medizinischer Wickel | |
CH716040A2 (de) | Schutzhülle für passive Wärme-und Kälteträger. | |
DE3932444A1 (de) | Beutel | |
DE9002035U1 (de) | Medizinischer Kühlverband zur Behandlung menschlicher Körperpartien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |