DE3902226A1 - Befestigungselement - Google Patents

Befestigungselement

Info

Publication number
DE3902226A1
DE3902226A1 DE3902226A DE3902226A DE3902226A1 DE 3902226 A1 DE3902226 A1 DE 3902226A1 DE 3902226 A DE3902226 A DE 3902226A DE 3902226 A DE3902226 A DE 3902226A DE 3902226 A1 DE3902226 A1 DE 3902226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
fastening element
mandrel
fastening
rivet mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3902226A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Weber
Manfred Haage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE3902226A priority Critical patent/DE3902226A1/de
Publication of DE3902226A1 publication Critical patent/DE3902226A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1054Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement gemäß der Gattung des Hauptanspru­ ches.
Zur Befestigung von Ausrüstungsgegenständen, Bauteilen, Karosserieteilen usw. wer­ den vorwiegend im KFZ-Bereich Blechmuttern und Blechschrauben eingesetzt. Der Nachteil dieser Befestigungsart liegt darin begründet, daß diese Befestigungselemente in zwei Stufen montiert werden müssen. Die Blechmutter wird dabei an einem Bauteil fixiert während das daran zu befestigende Bauteil mit einer Schraube befestigt wird. Der dadurch erforderliche Eindrehvorgang ist oftmals kraft- und zeitaufwendig. Es sind ebenfalls Befestigungselemente bekannt, die in Form eines Niet die aneinander zu befe­ stigenden Teile verbinden. Bei der Montage einer herkömmlichen Niet wird dabei diese durch eine Bohrung an den zu befestigenden Teilen geführt und danach an den Rän­ dern umgebördelt. Eine Demontage dieser Befestigung ist allerdings nur möglich indem die umgebördelten Ränder wieder abgeschliffen und dadurch die Befestigung gelöst wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftliches Befestigungselement zur Beseitigung der aus obigen Nachteilen folgenden Problemstellung zu finden, welches insbesondere auch einstückig bei Robotereinsatz in Durchsteckmontage montiert wer­ den kann, einen geringen Zeitaufwand benötigt sowie sämtlichen Anforderungen insbe­ sondere der Automobilindustrie, in Bezug auf thermische, mechanische und dynamische Belastung Rechnung trägt und eine einfache Demontage ohne Zerstörung des Befe­ stigungselements ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Befestigungselement der eingangs genann­ ten Gattung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale erhalten.
Das aus Nietdorn, Niethülse und einer Mutter bestehende Befestigungselement läßt sich wie ein handelsüblicher Niet montieren, indem eine Zange den Nietdorn erfaßt, bei Bela­ stung auf der Niethülse abstützt und diese im Bereich hinter dem Befestigungsgrund aufdornt und umbördelt.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Nietdorn an seiner auf den Montagegegenstand treffenden Stirnseite eine kegelförmige Zentrier­ spitze aufweist. Dadurch ist eine bessere Zentrierung des auf eine Bohrung des Monta­ gegegenstandes treffenden Nietdorns ermöglicht und dessen besseres "Einfädeln" gewährleistet.
Durch die vorzugsweise am Nietdorn in seinem an die Zentrierspitze anschließenden Bereich angeordnete Verrippung wird eine Verliersicherung erreicht, die insbesondere bei dynamischen Belastungen der zu befestigenden Teile erforderlich ist.
Durch die Anordnung einer Sollbruchstelle am Nietdorn wird eine leichtere Abtrennung des oberen Teils des Nietdornes ermöglicht. Die Sollbruchstelle ist dabei in der Weise angeordnet, daß im Endstadium der Montage eine ausreichende Aufspreizung der Niet­ hülse durch den Nietdorn gewährleistet ist.
Der an der den Nietdorn umschließenden Niethülse angeordnete Gewindebereich eines Außengewindes ist so ausgebildet, daß sowohl Standard- oder Sondermuttern montiert werden können. Durch die in der Zentrierspitze des Nietdorns zugewandten Bereich der Niethülse angeordneten Schlitzen oder auch durch eine in diesem Bereich vorgesehene Wandstärkenreduzierung wird bei der Montage des Befestigungselements die Umbör­ delung der Niethülse erleichtert und gleichzeitig sichergestellt, daß auch bei weichen Blechen eine gute Hinterschneidung erreicht werden kann.
Die Bohrung des Befestigungsgrundes kann dabei in der Weise ausgeführt sein, daß sich der Nietdorn darin verankert und auch nach einer eventuellen Demontage des Montagegegenstandes fest und unverlierbar mit dem Befestigungsgrund verbunden bleibt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 das erfindungsgemäße Befestigungselement, zum Teil im Querschnitt,
Fig. 2 das in Fig. 1 dargestellte Befestigungselement in montiertem Zustand,
Fig. 3 das erfindungsgemäße Befestigungselement in einer Draufsicht und
Fig. 4 das erfindungsgemäße Befestigungselement bei demontierten Montagegegenstand.
Das in Fig. 1 dargestellte Befestigungselement weist einen Nietdorn 1, eine diesen umschließende Niethülse 2 sowie eine diese umfassende Mutter 3 auf. Im auf die Zeichnung bezogenen unteren Bereich des Nietdornes 1 weist dieser eine kegelförmige Zentrierspitze 4 auf. In dem darübergelegenen Bereich des Nietdornes 1 weist dieser eine Verrippung 5 auf. Am Nietdorn 1 ist weiterhin eine Sollbruchstelle 6 vorgesehen, an der der obere Bereich des Nietdornes 1 nach erfolgter Montage abbricht. Die Niethülse 2 weist an ihrer der Zentrierspitze 4 des Nietdorns 1 zuweisenden Stirnseite einen mit Schlitzen 7 versehenen Quetschbereich auf. Im Bereich der sie umschließenden Mutter 3 weist die Niethülse 2 ein Außengewinde 7 a auf. Bei der Montage des Befestigungs­ elements greift im Robotereinsatz eine Zange am Nietdorn 1 an und führt diesen auf eine im Montagegegenstand vorhandene Bohrung. Ein "Einfädeln" des Nietdornes 1 in die aus der Zeichnung nicht ersichtlichen Bohrung wird durch die Zentrierspitze 4 er­ leichtert.
Das in Fig. 2 nach erfolgter Montage dargestellte Befestigungselement zeigt die Soll­ bruchstelle 6 nach erfolgter Entfernung des oberen Bereichs des Nietdornes. Die Niet­ hülse 2 ist nach der während des Montagevorganges erfolgten Rückführung des Niet­ dornes 1 am Rand einer einen Befestigungsgrund 8 durchlaufenden Bohrung umgebör­ delt und befestigt diesen an einem Montagegegenstand 9, wobei durch die Mutter 3 die Befestigung gewährleistet ist.
Fig. 3 zeigt in einer Draufsicht die Mutter 3, die in dieser durch ein Außengewinde 7 a der Niethülse 2 verankert ist. Der Niethülse 2 einliegend ist der Nietdorn 1 sichtbar.
Fig. 4 zeigt das Befestigungselement in montiertem Zustand nach der Demontage des aus Fig. 2 ersichtlichen Montagegegenstandes 9. Durch die im Befestigungsgrund 8 vorgesehene Bohrung ist der Nietdorn 1 mit der ihn umschließenden Niethülse 2 im Befestigungsgrund 8 in der Weise verankert, daß auch nach der Demontage des Montagegegenstandes das Befestigungselement unverlierbar mit dem Befestigungs­ grund verbunden bleibt. Eine besondere Verliersicherung ist am Nietdorn 1 in Form der Verrippung 5 vorgesehen. Bei der Montage wird die Bohrung im Befestigungsgrund 8 wenige Zehntelmillimeter größer als der Durchmesser der Niethülse 2, die Bohrung im zu befestigenden Montageteil 9 um mehrere Zehntelmillimeter bis einen Millimeter größer gewählt. Wird dabei die Bohrung nicht im Bohrverfahren hergestellt, sondern im Stanzverfahren, kann die Form in beliebiger Abweichung von einem Rundquerschnitt gewählt werden, um insbesondere ein Mitdrehen bei der Montage bzw. Demontage zu vermeiden.

Claims (7)

1. Befestigungselement zur Vernietung eines Montagegegenstandes mit einem Befestigungsgrund, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus einem Nietdorn (1), einer diesen umschließenden Niethülse (2) sowie einer diese umfassenden Mutter (3) besteht.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Niet­ dorn (1) an seiner auf den Montagegegenstand (9) treffenden Stirnseite eine kegelförmige Zentrierspitze (4) aufweist.
3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietdorn (1) in seinem an die Zentrierspitze (4) anschließenden Bereich eine Verrippung (5) aufweist.
4. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Nietdorn (1) eine Sollbruchstelle (6) angeordnet ist.
5. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Nietdorn (1) umschließende Niethülse (2) ein Außengewinde (7 a) aufweist.
6. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Niethülse (2) an ihrer der Zentrierspitze (4) des Niet­ dorns (1) zuweisenden Stirnseite einen mit Schlitzen (7) versehenen Quetschbe­ reich aufweist.
7. Befestigungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Niethülse (2) an ihrer der Zentrierspitze (4) des Niet­ dorns (1) zuweisenden Stirnseite eine Wandstärkenreduzierung aufweist.
DE3902226A 1989-01-26 1989-01-26 Befestigungselement Withdrawn DE3902226A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902226A DE3902226A1 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902226A DE3902226A1 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Befestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902226A1 true DE3902226A1 (de) 1990-08-02

Family

ID=6372805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902226A Withdrawn DE3902226A1 (de) 1989-01-26 1989-01-26 Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3902226A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29919502U1 (de) * 1999-11-05 2001-03-29 Meritor Automotive Gmbh Blindniet
WO2008141653A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Hn3D Holding Aps Mounting/assembly element for assembling workpieces, particularly overlapping plates and/or components

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR724508A (fr) * 1931-10-14 1932-04-28 Liore Et Olivier Ets Dispositif d'assemblage
GB436238A (en) * 1934-05-08 1935-10-08 Hurdman Wilkinson Improvements in screw bolts
GB914257A (en) * 1959-08-21 1963-01-02 Rodney Shields Improvements in or relating to blind screw and nut fasteners
US3194106A (en) * 1957-10-31 1965-07-13 Olympic Screw & Rivet Corp Blind rivet assembly
US3452638A (en) * 1966-09-08 1969-07-01 Gesipa Ges Fur Intern Patentve Clamping element for fastening clamping sectional shapes
DE1500998B1 (de) * 1965-08-13 1970-04-16 United Carr Inc Verankerungsvorrichtung
DE1625398A1 (de) * 1967-08-02 1970-07-23 Moore Anthony W Niet
US3696702A (en) * 1969-09-19 1972-10-10 John L Krause Blind rivet for tieing heat insulation liner in air conduit
DE2818756A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Daimler Benz Ag Gewindemutter
FR2489445A1 (fr) * 1980-09-02 1982-03-05 Zmokly Tadeusz Dispositif pour l'assemblage inviolable de pieces, telles que plaquettes d'identification de betail
DE3128844A1 (de) * 1980-07-23 1982-04-29 Bengt Uno Ingemar 46020 Sjuntorp Andersson Blindniet und damit hergestellte nietverbindung
DE3320403A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 The Budd Co., 48084 Troy, Mich. Niet zum aneinanderbefestigen von zwei relativ duennen bauteilen
WO1987002103A1 (en) * 1985-10-04 1987-04-09 Monogram Industries, Inc. Blind fastener with cap nut and method of installing same
US4736560A (en) * 1986-12-01 1988-04-12 Engineered Construction Components (America) Peel rivet

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR724508A (fr) * 1931-10-14 1932-04-28 Liore Et Olivier Ets Dispositif d'assemblage
GB436238A (en) * 1934-05-08 1935-10-08 Hurdman Wilkinson Improvements in screw bolts
US3194106A (en) * 1957-10-31 1965-07-13 Olympic Screw & Rivet Corp Blind rivet assembly
GB914257A (en) * 1959-08-21 1963-01-02 Rodney Shields Improvements in or relating to blind screw and nut fasteners
DE1500998B1 (de) * 1965-08-13 1970-04-16 United Carr Inc Verankerungsvorrichtung
US3452638A (en) * 1966-09-08 1969-07-01 Gesipa Ges Fur Intern Patentve Clamping element for fastening clamping sectional shapes
DE1625398A1 (de) * 1967-08-02 1970-07-23 Moore Anthony W Niet
US3696702A (en) * 1969-09-19 1972-10-10 John L Krause Blind rivet for tieing heat insulation liner in air conduit
DE2818756A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Daimler Benz Ag Gewindemutter
DE3128844A1 (de) * 1980-07-23 1982-04-29 Bengt Uno Ingemar 46020 Sjuntorp Andersson Blindniet und damit hergestellte nietverbindung
FR2489445A1 (fr) * 1980-09-02 1982-03-05 Zmokly Tadeusz Dispositif pour l'assemblage inviolable de pieces, telles que plaquettes d'identification de betail
DE3320403A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 The Budd Co., 48084 Troy, Mich. Niet zum aneinanderbefestigen von zwei relativ duennen bauteilen
WO1987002103A1 (en) * 1985-10-04 1987-04-09 Monogram Industries, Inc. Blind fastener with cap nut and method of installing same
US4736560A (en) * 1986-12-01 1988-04-12 Engineered Construction Components (America) Peel rivet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29919502U1 (de) * 1999-11-05 2001-03-29 Meritor Automotive Gmbh Blindniet
WO2008141653A1 (en) * 2007-05-23 2008-11-27 Hn3D Holding Aps Mounting/assembly element for assembling workpieces, particularly overlapping plates and/or components
EP2171295A1 (de) * 2007-05-23 2010-04-07 HN3D Holding APS Befestigungs-/montageelement zum montieren von werkstücken, insbesondere von sich überlappenden platten und/oder komponenten
CN101688548B (zh) * 2007-05-23 2012-02-22 Hn3D控股有限公司 用于组装工件、特别是重叠板和/或部件的安装/组装元件
RU2463491C2 (ru) * 2007-05-23 2012-10-10 ЭйчЭн3Ди Холдинг Апс Монтажный/сборочный элемент для сборки изделий, в частности перекрывающихся пластин и/или составных элементов
EP2171295A4 (de) * 2007-05-23 2012-10-31 Hn3D Holding Aps Befestigungs-/montageelement zum montieren von werkstücken, insbesondere von sich überlappenden platten und/oder komponenten
US8444354B2 (en) 2007-05-23 2013-05-21 Hn3D Holding Aps Mounting/assembly element for assembling workpieces, particularly overlapping plates and/or components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0466852B1 (de) Selbstbohrender befestiger
EP0748422B1 (de) Verbindungselement mit beidseitigem gewinde
DE19505311A1 (de) Befestigungsanordnung von Beschlägen, insbesondere Möbelbeschlägen an Möbelstücken
DE3132855C2 (de)
EP0007397A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE3321934A1 (de) Dorn fuer einen durchziehblindniet
DE102008049640A1 (de) Befestigungselement
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
DE3038341A1 (de) In eine wandoeffnung eines ersten bauteils einsetzbares und ueber eine rastnut mit diesem verrastbares aufnahmeteil
DE2460061A1 (de) Annietmutter
EP1046764A1 (de) Einrichtung zur distanzierten Befestigung von Wärmedämmplatten an Wänden oder Decken
EP1388308B1 (de) Anordnung mit einem ersten und zweiten Bauteil und einem Montageteil zum temporären Halten und Fixieren des ersten Bauteils am zweiten Bauteil
DE3902226A1 (de) Befestigungselement
EP0728882B1 (de) Befestigungselement zum Befestigen von Platten grosser Dicke an Bauteilen
DE20312075U1 (de) Vorrichtung mit zwei durch eine Verbindungsschraube zusammengehaltenen Hohlprofilen sowie Werkzeug dazu
DE60023115T2 (de) Verbindungssystem mit einer hülse zum beabstandeten halten von objekten
DE3531549C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Einbauteile, vorzugsweise für Fensterheber
DE3732895A1 (de) Unverlierbare befestigungseinrichtung fuer verkleidungen
CH671618A5 (de)
DE3820351A1 (de) Befestigungsmittel fuer eine stumpfe befestigung zweier holzelemente miteinander
DE19910987C2 (de) Halterahmen zur Festlegung eines Bauteils an einer Wand
EP0931892B1 (de) Befestigungselement und seine Verwendung
DE19501455A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges
DE102005003186A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen
DE4021245A1 (de) Eindreh- und/oder einschlagbarer befestiger zum fixieren von profilteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee