DE3886514T2 - Polyphenylenether-Polyester-Formmassen verwendbar unter erschwerten Formbedingungen. - Google Patents
Polyphenylenether-Polyester-Formmassen verwendbar unter erschwerten Formbedingungen.Info
- Publication number
- DE3886514T2 DE3886514T2 DE3886514T DE3886514T DE3886514T2 DE 3886514 T2 DE3886514 T2 DE 3886514T2 DE 3886514 T DE3886514 T DE 3886514T DE 3886514 T DE3886514 T DE 3886514T DE 3886514 T2 DE3886514 T2 DE 3886514T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- range
- average molecular
- molecular weight
- polyphenylene ether
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 Polyphenylene Polymers 0.000 title claims description 34
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title description 16
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 title description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 2
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 61
- 229920001955 polyphenylene ether Polymers 0.000 claims description 57
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 229940106691 bisphenol a Drugs 0.000 claims description 16
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 13
- 239000004609 Impact Modifier Substances 0.000 claims description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 10
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 10
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 10
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 claims description 8
- 229920000428 triblock copolymer Polymers 0.000 claims description 8
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 7
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920000402 bisphenol A polycarbonate polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 229920001484 poly(alkylene) Polymers 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 16
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 16
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 8
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 4
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 4
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011258 core-shell material Substances 0.000 description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 238000005691 oxidative coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQOMQLYQAXGHSU-UHFFFAOYSA-N 2,3,6-Trimethylphenol Chemical compound CC1=CC=C(C)C(O)=C1C QQOMQLYQAXGHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 2,6-Dimethylphenol Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1O NXXYKOUNUYWIHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DDTHMESPCBONDT-UHFFFAOYSA-N 4-(4-oxocyclohexa-2,5-dien-1-ylidene)cyclohexa-2,5-dien-1-one Chemical compound C1=CC(=O)C=CC1=C1C=CC(=O)C=C1 DDTHMESPCBONDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002633 Kraton (polymer) Polymers 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 125000005265 dialkylamine group Chemical group 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N methyl salicylate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1O OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 2
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N (2-hydroxyphenyl)-phenylmethanone Chemical class OC1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- KPTMGJRRIXXKKW-UHFFFAOYSA-N 2,3,5-trimethyl-7-oxabicyclo[2.2.1]hepta-1,3,5-triene Chemical group O1C2=C(C)C(C)=C1C=C2C KPTMGJRRIXXKKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZLCGUXUOFWCCN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxynonadecane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)(C(O)=O)CC(O)=O HZLCGUXUOFWCCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004493 2-methylbut-1-yl group Chemical group CC(C*)CC 0.000 description 1
- 125000005916 2-methylpentyl group Chemical group 0.000 description 1
- GVLZQVREHWQBJN-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethyl-7-oxabicyclo[2.2.1]hepta-1,3,5-triene Chemical group CC1=C(O2)C(C)=CC2=C1 GVLZQVREHWQBJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYKYXWQEBUNJCN-UHFFFAOYSA-N 3-methylfuran-2,5-dione Chemical compound CC1=CC(=O)OC1=O AYKYXWQEBUNJCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFNISBHGPNMTMS-UHFFFAOYSA-N 3-methylideneoxolane-2,5-dione Chemical compound C=C1CC(=O)OC1=O OFNISBHGPNMTMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005917 3-methylpentyl group Chemical group 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N Di-Et ester-Fumaric acid Natural products CCOC(=O)C=CC(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N Diethyl maleate Chemical compound CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC IEPRKVQEAMIZSS-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical class O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 238000012695 Interfacial polymerization Methods 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical group OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001283 Polyalkylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N [4-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1CCC(CO)CC1 YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940040563 agaric acid Drugs 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- YXVFYQXJAXKLAK-UHFFFAOYSA-N biphenyl-4-ol Chemical group C1=CC(O)=CC=C1C1=CC=CC=C1 YXVFYQXJAXKLAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 125000005587 carbonate group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001869 cobalt compounds Chemical class 0.000 description 1
- MZZUATUOLXMCEY-UHFFFAOYSA-N cobalt manganese Chemical compound [Mn].[Co] MZZUATUOLXMCEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005622 compatible polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229960004419 dimethyl fumarate Drugs 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001198 elastomeric copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 235000019256 formaldehyde Nutrition 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009863 impact test Methods 0.000 description 1
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004491 isohexyl group Chemical group C(CCC(C)C)* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002697 manganese compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229960001047 methyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012454 non-polar solvent Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 125000003538 pentan-3-yl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M phenolate Chemical compound [O-]C1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001603 poly (alkyl acrylates) Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920006380 polyphenylene oxide Polymers 0.000 description 1
- GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M potassium dihydrogen phosphate Chemical class [K+].OP(O)([O-])=O GNSKLFRGEWLPPA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 150000003902 salicylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012970 tertiary amine catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L71/00—Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L71/08—Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
- C08L71/10—Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
- C08L71/12—Polyphenylene oxides
- C08L71/126—Polyphenylene oxides modified by chemical after-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L69/00—Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S525/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S525/905—Polyphenylene oxide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft harzartige Zusammensetzungen, die unter einer Vielzahl von Arbeitsbedingungen ausformbar sind. Sie betrifft insbesondere Zusammensetzungen mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit und sie enthält Polyphenylenäther und Polyester.
- Die Polyphenylenäther sind eine im großen Umfange verwendete Klasse von thermoplastischen technischen Harzen, die gekennzeichnet sind durch ausgezeichnete hydrolytische Stabilität, Dimensionsstabilität, Zähigkeit, Hitzebeständigkeit und dielektrische Eigenschaften. Sie sind ebenfalls beständig gegen hohe Temperaturbedingungen unter vielen Umständen.
- Ein Nachteil der Polyphenylenäther, der zahlreichen Anwendungen entgegensteht, ist ihre niedrige Beständigkeit gegenüber nicht-polaren Lösungsmitteln wie Benzin. Für eine verbesserte Lösungsmittelbeständigkeit wäre es wünschenswert, die Polyphenylenäther mit Harzen zu mischen, welche ein hohes Maß an Kristallinität aufweisen und daher gegenüber Lösungsmitteln hoch-beständig sind. Beispiele solcher Harze sind die linearen Polyester, einschließlich der Poly(alkylen-dicarboxylate), insbesondere der Poly- (alkylen-terephthalate). Solche Mischungen unterliegen jedoch häufig der Phasentrennung und der Delamination. Sie enthalten typischerweise große unvollständig dispergierte Polyphenylenäther-Partikel und weisen keinerlei Haftung zwischen den beiden Harzphasen auf.
- In der veröffentlichten PCT-Anmeldung 87/00850 werden hoch-kompatible Polymermischungen offenbart, die ein hohes Maß an Lösungsbeständigkeit aufweisen. Diese Mischungen enthalten wenigstens einen Polyphenylenäther, wenigstens ein Poly(alkylen-dicarboxylat) und als verträglichmachendes Mittel wenigstens ein Polymer, welches einen wesentlichen Anteil aromatischer Polycarbonat-Einheiten enthält. Verschiedene andere Ingredienzien können ebenfalls vorhanden sein, insbesondere elastomere Polyphenylenäther-kompatible Schlagmodifizierungsmittel.
- Die Zusammensetzungen, die den Gegenstand dieser Anmeldungen bilden, sind für eine große Vielzahl von Anwendungen brauchbar, welche Lösungsbeständigkeit und andere Hochleistungseigenschaften erfordern. Insbesondere die schlagfest-modifizierten Mischungen haben eine solche Schlagfestigkeit, daß sie für die Erzeugung von Automobilaußenteilen wie Stoßstangen und Gehäuseverkleidungen brauchbar sind.
- Es wurde indessen zuweilen gefunden, daß für die Ausformung dieser Zusammensetzungen häufig ein nur enger Bearbeitungsbereich verfügbar ist. Bei Ausformtemperaturen bis zu etwa 270ºC und Formzykluszeiten bis zu etwa 15 Sekunden bleiben die Schlagfestigkeitseigenschaften der aufeinanderfolgend ausgeformten Teile relativ konstant. Ein Anstieg der Ausformtemperatur oder der Zyklus zeit kann jedoch einen wesentlichen Abfall in der Schlagfestigkeit der Teile verursachen, die mehrfachen Erhitzungszyklen unterworfen werden. Es besteht somit ein fortgesetzter Bedarfan der Entwicklung von harzartigen Zusammensetzungen dieses Typs, die unter Verwendung eines großen Bereiches von Ausformbedingungen zu hochschlagbeständigen Teilen ausformbar sind.
- Die vorliegende Erfindung schafft Zusammensetzungen, die diesen Bedarf erfüllen. Sie sind in der Lage zu Teilen mit hoher Schlagfestigkeit und hoher Lösungsbeständigkeit ausgeformt zu werden, wobei diese Teile in einem weiten Bereich von Ausformbedingungen in ihren Eigenschaften relativ wenig differieren. Insbesondere können hohe Ausformtemperaturen und lange Zykluszeiten Anwendung finden, ohne daß der vorstehend erwähnte Abfall der Schlagfestigkeit auftritt. Dies wird dadurch erreicht, daß als Polycarbonatbestandteil der Harzmischung ein Gemisch aus einem Bisphenol-A Homopolycarbonat und einem Glied aus einer speziellen Klasse von Bisphenol-A-Polyphenylenäther-Blockcopolymeren verwendet wird.
- Gemäß einem ihrer Aspekte ist die Erfindung gerichtet auf harzartige Zusammensetzungen, welche die folgenden Harzkomponenten umfassen, wobei alle Prozentanteile auf das Gewicht der gesamten Harzkomponenten bezogen ist;
- (A) etwa 15 bis 70% von wenigstens einem Polyphenylenäther;
- (B) etwa 20 bis 80% von wenigstens einem Poly(alkylendicarboxylat) und
- (C) 3 bis etwa 50% einer Mischung aus
- (C-1) einem Bisphenol-A-Homopolycarbonat mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von wenigstens etwa 30000, wie es durch Gel-Permeationschromatographie relativ zu Polystyrol bestimmt wird; und
- (C-2) einem Triblockcopolymeren mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht im Bereich von etwa 10000 bis 100000, in welchem die Endblöcke Polyphenylenätherblöcke sind mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht im Bereich von etwa 2000 bis 20000 und der Mittelblock ein Bisphenol-A- Polycarbonatblock ist,
- wobei das Gewichtsverhältnis der Komponente C-1 zur Komponente C-2 im Bereich von etwa 0,3 bis 3,0 : 1 ist.
- C-2 kann ebenfalls ein Blockcopolymer sein mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht im Bereich von etwa 10000 bis 100000, das durch Grenzflächen-Polycarbonat-Bildungsreaktion zwischen Bisphenol-A und Phosgen in Anwesenheit eines Kettenabschlußmittels hergestellt wird und einen Polyphenylenäther mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht im Bereich von etwa 2000 bis 20000 enthält.
- Es ist nicht sicher, ob einige oder alle Komponenten in diesen Zusammensetzungen beim Mischen chemisch miteinander reagieren. Die Erfindung umfaßt daher Zusammensetzungen, welche diese Komponenten enthalten sowie sowohl beliebige Reaktionsprodukte derselben als auch andere möglichen Komponenten, die nachfolgend beschrieben werden.
- Die Polyphenylenäther (auch bekannt als Polyphenylenoxide), die als die gesamte Komponente A oder als ein Teil derselben in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, umfassen eine Vielzahl von Struktureinheiten mit der Formel
- In jeder dieser Einheiten bedeutet jedes Q¹ unabhängig Halogen, primäres oder sekundäres niederes Alkyl (d. h. Alkyl mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen), Phenyl, Halogenalkyl, Aminoalkyl, Hydrocarbonoxy oder Halogenhydrocarbonoxy, worin wenigstens zwei Kohlenstoffatome die Halogen- und Sauerstoffatome trennen; und jedes Q² unabhängig Wasserstoff, Halogen, primäres oder sekundäres niederes Alkyl, Phenyl, Halogenalkyl, Hydrocarbonoxy oder Halogenhydrocarbonoxy, wie es für Q¹ definiert ist, sind. Beispiele geeigneter primärer niederer Alkylgruppen sind Methyl, Äthyl, n-Propyl, n-Butyl, Isobutyl, n-Amyl, Isoamyl, 2-Methylbutyl, n-Hexyl, 2,3-Dimethylbutyl, 2-, 3- oder 4-Methylpentyl und die entsprechenden Heptylgruppen. Beispiele der sekundären niederen Alkylgruppen sind Isopropyl, Sekundär-Butyl und 3-Pentyl. Vorzugsweise sind beliebige Alkylreste geradkettig statt verzweigt. Am häufigsten ist jedes Q¹ Alkyl oder Phenyl, insbesondere C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, und jedes Q² Wasserstoff. Geeignete Polyphenylenäther sind in einer großen Zahl von Patenten offenbart.
- Es werden sowohl homopolymere als auch copolymere Polyphenylenäther umfaßt. Geeignete Homopolymere sind solche, die beispielsweise 2, 6-Dimethyl-1,4-phenylenäther-Einheiten enthalten. Geeignete Copolymere umfassen willkürliche Copolymere, die solche Einheiten in Kombination mit (beispielsweise) 2,3,6-Trimethyl-1,4-phenylenäther-Einheiten enthalten. Zahlreiche geeignete willkürliche Copolymere sowie Homopolymere sind in der Patentliteratur beschrieben.
- Ebenfalls umfaßt werden Polyphenylenäther, welche Anteile aufweisen, die die Eigenschaften wie das Molekulargewicht, die Schmelzviskosität und/öder die Schlagfestigkeit modifizieren. Solche Polymere sind in der Patentliteratur beschrieben und können in bekannter Weise durch Aufpfropfen solcher Vinylmonomere wie Acrylnitril und vinylaromatische Verbindungen (beispielsweise Styrol) oder solcher Polymerer wie Polystyrole und Elastomere auf den Polyphenylenäther hergestellt werden. Das Produkt enthält in typischerweise sowohl gepfropfte als auch ungepfropfte Anteile. Andere geeignete Polymere sind die gekuppelten Polyphenylenäther, in denen das Kupplungsmittel in bekannter Weise mit den Hydroxylgruppen von zwei Polyphenylenätherketten umgesetzt wird, um ein hoch-molekulares Polymeres zu erzeugen, welches das Reaktionsprodukt der Hydroxygruppen und des Kupplungsmittels enthält. Beispiele solcher Kupplungsmittel sind niedermolekulare Polycarbonate, Chinone, Heterocyclen und Formaldehyde.
- Der Polyphenylenäther hat im allgemeinen ein zahlengemitteltes Molekulargewicht im Bereich von etwa 3000 bis 40000 und ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht im Bereich von etwa 20000 bis 80000, bestimmt durch Gel-Permeationschromatographie. Seine grundmolare Viskositätszahl liegt meistens im Bereich von etwa 0,15 bis 0,6 und vorzugsweise bei wenigstens 0,25 dl/g., gemessen in Chloroform bei 25ºC.
- Die Polyphenylenäther werden typischerweise durch oxidative Kupplung von wenigstens einer entsprechenden Monohydroxy-aromatischen Verbindung hergestellt. Besonders brauchbare und leicht erhältliche Monohydroxy-aromatische Verbindungen sind 2,6-Xylenol (worin jedes Q¹ Methyl und jedes Q² Wasserstoffist), wobei das Polymer als ein Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenäther) gekennzeichnet ist, und 2,3,6-Trimethylphenol (worin jedes Q¹ und ein Q² Methyl und das andere Q² Wasserstoff sind).
- Für die Herstellung der Polyphenylenäther durch oxidative Kupplung sind eine Vielzahl von Katalysator-Systemen bekannt. Es besteht keine besondere Beschränkung in bezug auf die Auswahl des Katalysators,und es können beliebige bekannte Katalysatoren verwendet werden. Meistenteils enthalten sie wenigstens eine Schwermetallverbindung wie eine Kupfer-, Mangan- oder Kobaltverbindung, gewöhnlich in Kombination mit verschiedenen anderem Materialien.
- Eine erste Klasse bevorzugter Katalysator-Systeme besteht aus solchen, die eine Kupferverbindung enthalten. Solche Katalysatoren sind beispielsweise in den US-Patenten 3,306,874; 3,306,875; 3,914,266 und 4,028,341 offenbart. Sie sind üblicherweise eine Kombination aus Kupfer-I oder Kupfer-II-Ionen, Halogenid (d. h. Chlorid, Bromid oder Jodid)-Ionen und wenigstens einem Amin.
- Katalysator-Systeme, die Manganverbindungen enthalten, stellen eine zweite bevorzugte Klasse dar. Sie sind im allgemeinen alkalische Systeme, in welchen zweiwertiges Mangan mit Anionen wie Halogenid, Alkoxid oder Phenoxid kombiniert ist. Am häufigsten liegt das Mangan als ein Komplex mit einer oder mehreren komplexbildenden und/oder chelatisierenden Mitteln wie Dialkylaminen, Alkanolaminen, Alkylendiaminen, o-Hydroxy-aromatischen Aldehyden, o-Hydroxyazo-Verbindungen, ω-Hydroxyoximen (monomer und polymer), o-Hydroxyaryloximen und β-Diketonen vor.
- Ebenfalls brauchbar sind bekannte kobalthaltige Katalysator-Systeme. Geeignete mangan- und kobalthaltige Katalysator-Systeme für die Polyphenylenäther-Herstellung sind durch die Offenbarung in zahlreichen Patenten und Veröffentlichungen bekannt.
- Die Polyphenylenäther, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen solche, welche Moleküle mit wenigstens einer der Endgruppen der Formeln
- aufweisen, worin Q¹ und Q² die vorstehend gegebene Definition besitzen; jedes R¹ unabhängig Wasserstoff oder Alkyl ist mit der Maßgabe, daß die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in beiden R¹-Resten 6 oder weniger beträgt und jedes R² unabhängig Wasserstoff oder ein 1 C&sub1;&submin;&sub6;-primärer Alkylrest ist. Vorzugsweise ist jedes R¹ Wasserstoff und jedes R² Alkyl, besonders Methyl oder n-Butyl.
- Polymere, welche Endgruppen der Formel II aufweisen (nachfolgend als "Aminoalkyl-Endgruppen" bezeichnet), können durch Einverleibung eines geeigneten primären oder sekundären Monoamins als eines der Bestandteile der oxidativen Kupplungsreaktionsmischung erhalten werden, insbesondere, wenn ein Kupfer- oder Mangan-haltiger Katalysator verwendet wird. Solche Amine, insbesondere die Dialkylamine und vorzugsweise Di-n-butylamin und Dimethylamin, werden häufig chemisch mit dem Polyphenylenäther verbunden, am häufigsten durch Ersatz von einem der α-Wasserstoffatome an einem oder mehreren Q¹-Resten. Die Hauptstelle für die Reaktion ist der Q¹-Rest benachbart zu der Hydroxy-Gruppe an der endständigen Einheit der Polymer-. kette. Während der weiteren Verarbeitung und/oder Mischung können die Aminoalkyl-Endgruppen verschiedene Reaktionen eingehen, möglicherweise unter Einbeziehung eines Chinon- Methid-artigen Zwischenproduktes der Formel
- mit zahlreichen vorteilhaften Effekten, wodurch häufig ein Anstieg der Schlagfestigkeit und der Verträglichkeit mit anderen Mischungskomponenten erzielt wird. In diesem Zusammenhang wird speziell bezug genommen auf die US-Patente 4,054,553; 4,092,294; 4,477,649.; 4,477,651 und 4,517,341, deren Offenbarung durch diese Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
- Polymere mit 4-Hydroxybiphenyl-Endgruppen der Formel III werden typischerweise aus Reaktionsmischungen erhalten, in denen ein Nebenprodukt Diphenochinon mit der Formel
- anwesend ist, insbesondere in einem Kupfer-Halogenid-sekundären oder -tertiären Amin-System. In diesem Zusammenhang ist die Offenbarung im US-Patent 4,477,649 wiederum von Bedeutung, in gleicher Weise wie die Offenbarung im US-Patent 4,234,706 und 4,482,697, die durch diese Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen werden. In Mischungen dieses Typs wird das Diphenochinon letztlich in wesentlichen Anteilen größtenteils als Endgruppe in das Polymere inkorporiert.
- In vielen Polyphenylenäthern, die unter den obenbeschriebenen Bedingungen erhalten werden, enthält ein wesentlicher Anteil der Polymermoleküle, typischerweise bis etwa 90 Gew.-% des Polymeren, Endgruppen mit einer oder häufig zwei der Formeln II und III. Es sei jedoch ausdrücklich vermerkt, daß andere Endgruppen ebenfalls vorhanden sein können,und daß die Erfindung in ihrem breitesten Sinne nicht von der Molekularstruktur der Polyphenylenäther- Endgruppen abhängt.
- Es ist fuhr den Fachmann auf diesem Gebiet aus dem Vorstehenden ohne weiteres ersichtlich, daß die Polyphenylenäther, die für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung vorgesehen sind, alle zur Zeit bekannten Polyphenylenäther umfassen, unabhängig von dem Variationen in den Struktureinheiten oder den zusätzlichen chemischen Merkmalen.
- Die Verwendung von Polyphenylenäthern, welche wesentliche Mengen von nicht-neutralisiertem Aminstickstoff enthalten, kann unter gewissen Umständen die Erzeugung von Zusammensetzungen mit unerwünscht niedrigen Schlagfestigkeiten bedingen. Der mögliche Grund dafür wird nachfolgend erläutert. Die Aminoverbindungen umfassen zusätzlich zu den Aminoalkyl-Endgruppen Spuren von Amin (insbesondere sekundären Amin) in dem Katalysator, der für die Bildung des Polyphenylenäthers verwendet wird.
- Es wurde weiterhin gefunden, daß die Eigenschaften der Zusammensetzungen häufig in verschiedener Richtung verbessert werden können, insbesondere im Hinblick auf die Schlagfestigkeit durch Entfernung oder Inaktivierung eines wesentlichen Anteils der Aminoverbindungen in dem Polyphenylenäther. Die solchermaßen behandelten Polymere enthalten niedrige Anteile von nicht-neutralisiertem Aminstickstoff, im allgemeinen Mengen von nicht mehr als 800 ppm, und vorzugsweise liegen diese Mengen im Bereich von 200 bis 800 ppm. Es sind bereits verschiedene Mittel zur Inaktivierung entwickelt und ein oder mehrere derselben verwendet worden.
- Ein solches Verfahren ist die Vormischung des Polyphenylenäthers mit wenigstens einer nicht-flüchtigen Verbindung, die eine Carbonsäure, Säureanhydrid oder Estergruppe enthält, die in der Lage ist, die Aminverbindungen zu neutralisieren. Dieses Verfahren ist von besonderem Interesse in bezug auf die Herstellung der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung mit hoher Beständigkeit in bezug auf Hitzeverformung. Beispiele dieser Säuren, Anhydride und Ester sind Zitronensäure, Maleinsäure, Agaricinsäure, Succinsäure, Succinsäureanhydrid, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Zitraconsäure, Zitraconsäureanhydrid, Itaconsäure, Itaconsäureanhydrid, Fumarsäure, Diäthylmaleat und Methylfumarat. Wegen ihrer relativ hohen Reaktionsfähigkeit mit Aminoverbindungen sind die freien Carbonsäuren und insbesondere Fumarsäure im allgemeinen am meisten brauchbar.
- Die Reaktion des Polyphenylenäthers mit der Säure oder dem Säureanhydrid kann durch Erhitzen auf eine Temperatur im Bereich von etwa 230 bis 390ºC in Lösung oder vorzugsweise in der Schmelze erfolgen. Im allgemeinen werden etwa 0,3 bis 2,0 und vorzugsweise etwa 0,5 bis 1,5 Gewichtsteile der Säure oder des Anhydrids pro 100 Teile des Polyphenylenäthers verwendet. Besagte Reaktion kann bequemerweise in einem Extruder oder einer ähnlichen Vorrichtung durchgeführt werden.
- Ein anderes Verfahren zur Inaktivierung besteht in der Extrusion des Polyphenylenäthers unter den vor stehend beschriebenen Bedingungen mit einer Vakuum-Entlüftung. Dies kann entweder in einer vorläufigen Extrusionsstufe bewirkt werden (was zuweilen zu bevorzugen ist) oder während der Extrusion der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung durch Verbinden der Entlüftung des Extruders mit einer Vakuumpumpe, die in der Lage ist, den Druck auf etwa 2,67 kPa (20 Torr) oder weniger zu reduzieren.
- Es wird angenommen, daß diese Inaktivierungsverfahren zur Entfernung von Spuren der freien Amine (hauptsächlich sekundäre Amine) in dem Polymeren durch Verdampfung oder Neutralisation beitragen, einschließlich der Amine, die durch Umwandlung von Aminoalkyl-Endgruppen in Chinon- Methide des durch die Formel IV dargestellten Typs beitragen. Polyphenylenäther mit freiem Aminstickstoffgehalt unter etwa 600 ppm haben sich als besonders brauchbar für die vorliegende Erfindung erwiesen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch von keinerlei Theorie in bezug auf die Inaktivierung abhängig.
- Der Bestandteil B ist wenigstens ein linearer Polyester. Die linearen Polyester umfassen thermoplastische Poly(alkylen-dicarboxylate) und alicyclische Analoga derselben. Sie umfassen typischerweise Struktureinheiten der Formel
- worin R³ ein gesättigter zweiwertiger aliphatischer oder alicyclischer Kohlenwasserstoffrest ist, der etwa 2 bis 10 und gewöhnlich etwa 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, und A ist ein zweiwertiger aromatischer Rest, der etwa 6 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist. Sie werden gewöhnlich durch Reaktion von wenigstens einem Diol wie Äthylenglycol, 1,4-Butandiol oder 1,4-Cyclohexandimethanol mit wenigstens einer aromatischen Dicarbonsäure wie Isophthalsäure oder Terephthalsäure oder niederen Alkylester derselben hergestellt. Die Polyalkylenterephthalate, insbesondere Polyäthylen und Polybutylen-Terephthalat und insbesondere das letztere werden bevorzugt. Solche Polyester sind bekannt und sie werden durch die folgenden Patente näher beschrieben:
- 2,465,319
- 2,720,502
- 2,727,881
- 2,822,348
- 3,047,539
- 3,671,487
- 3,953,394
- 4,128,526.
- Wegen der Neigung der Polyester zum hydrolytischen Abbau bei hohen Extrusions- und Ausformtemperaturen, denen die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung unterworfen werden, wird es bevorzugt, wenn die Komponente B im wesentlichen frei von Wasser verwendet wird.
- Die Polyester haben im allgemeinen zahlengemittelte Molekulargewichte im Bereich von etwa 20000 bis 70000, bestimmt durch grundmolare Viskositätszahl (I.V.) bei 30ºC in einer Mischung aus 60 Gew.-% Phenol und 40% 1,1,2,2-Tetrachloräthan. Wenn die Beständigkeit gegenüber der Hitzeverformung einen wesentlichen Faktor darstellt, dann sollte das Polyester-Molekulargewicht relativ hoch sein, typischerweise oberhalb etwa 40000.
- Wegen der Anwesenheit von sowohl Poly(alkylen-dicarboxylaten) als auch Carbonateinheiten enthaltende Polymere in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung besteht die Möglichkeit zu einem Ester-Carbonat-Austausch, der zu einem Abbau von einem oder beiden Polymeren, insbesondere bei hohen Ausformtemperaturen führt. Es wird daher zuweilen bevorzugt, in die Zusammensetzungen ein Mittel einzuverleiben, welches einen solchen Austausch unterdrückt, typischerweise in einer Menge von 0,01 bis 7,5 Gew.-% des gesamten Polyesters. Es wird im allgemeinen bevorzugt, das Mittel zur Unterdrückung des Austausches mit dem Polyester vorzumischen. Das Vormischen kann durch direktes Mischen oder durch Bildung eines Konzentrats, typischerweise mit etwa 1 bis 25 Gew.-% des Polyesters, und Zugabe des Konzentrats zu dem verbleibenden Anteil desselben bewerkstelligt werden.
- Beispiele solcher den Austausch unterdrückender Mittel sind Hydroxy-aromatische Verbindungen wie- Hydroxybenzophenone, wie sie im US-Patent 4,452,932 beschrieben sind; Salicylatverbindungen wie Methylsalicylat, das in dem US-Patent 4,452,933 beschrieben ist, sowie Natrium- und Kaliumdihydrogenphosphate, die in dem US-Patent 4,532,290 offenbart sind. Der Offenbarungsgehalt aller dieser vorerwähnten Patente, die sich auf Polyester beziehen, wird ebenfalls durch diese Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen.
- Die Neigung der Mischungen der Komponenten A und B unverträglich zu sein, wird durch Einverleibung der Komponente C in die Zusammensetzung behoben. Ein wesentliches Ingredienz der Komponente C ist (C-1) ein Bisphenol-A Homopolycarbonat.
- Es sind verschiedene Methoden für die Herstellung von Polycarbonat-Homopolymeren bekannt,und es kann irgendein beliebiges Verfahren für die Herstellung der Komponente C-1 verwendet werden. Diese Verfahren umfassen Grenzflächen und andere Verfahren, in denen Phosgen mit Bisphenol-A umgesetzt wird, Umesterungsverfahren, in denen Bisphenol-A mit Diarylcarbonaten zur Reaktion gebracht wird, sowie Verfahren, welche die Umwandlung von Bisphenol-A-cyclischen Polycarbonat-Oligomeren mit linearen Polycarbonaten umfassen. Das letztgenannte Verfahren ist beispielsweise in den US-Patenten 4,605,731 und 4,644,053 beschrieben.
- Das gewichtsgemittelte Molekulargewicht des Homopolycarbonats sollte wenigstens etwa 30000 betragen, bestimmt durch Gel-Permeationschromatographie mit bezug auf Polystyrol. Es liegt am häufigsten im Bereich von etwa 40000 bis 250000 und insbesondere bei etwa 80000 bis 220000.
- Das andere wesentliche Ingredienz der Komponente C ist (C-2) ein Blockpolyphenylenäther-Bisphenol-A-Polycarbonat.
- Dieses Blockcopolymer ist ein solches, welches ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht im Bereich von etwa 10000 bis 100000 und vorzugsweise etwa 40000 bis 85000 aufweist.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Komponente C-2 ein Triblockcopolymer, in welchem die Endblöcke Polyphenylenätherblöcke sind mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht im Bereich von etwa 2000 bis 20000, vorzugsweise etwa 5000 bis 10000. Sie sind am häufigsten Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenäther)-Blöcke. Der Mittelblock ist, wie vorstehend angedeutet, ein Bisphenol-A- Polycarbonatblock.
- Solche Block-Polyphenylen-Äther-Polycarbonate sind bekannt und können nach herkömmlichen Verfahren hergestellt werden. Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung werden sie mit den Bezeichnungen der nachfolgend beschriebenen Verfahren definiert.
- Beispielhafte Verfahren für die Herstellung solcher Blockcopolymere finden sich zum Beispiel im US-Patent 4,374,959, dessen Offenbarungsgehalt durch diese Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird. Besagte Verfahren sind herkömmliche Grenzflächenverfahren für die Herstellung der Polycarbonate durch Reaktion von Bisphenol-A mit Phosgen in einem alkalischen Zweiphasen-System, welches Wasser und eine Wasser-unmischbare organische Flüssigkeit wie Methylenchlorid enthält. Ebenfalls findet ein tertiärer Aminkatalysator und fakultativ ein Phasenübergangsmittel Anwendung. Darüber hinaus wird der Polyphenylenäther mit relativ niedrigem Molekulargewicht, wie er nachfolgend beschrieben ist, in die Reaktionsmischung als Kettenabschlußmittel für die Polycarbonatbildung einverleibt, um so die gewünschten Polyphenylenätherblöcke zu liefern.
- Die Herstellung eines Blockpolyphenylenäther-Polycarbonats, welches für die Verwendung als Komponente C-2 geeignet ist, wird durch das nachfolgende Beispiel veranschaulicht.
- Eine Mischung aus 8,5 Liter Methylenchlorid, 1230 Gramm (176 mMol) eines Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenäthers) mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht von 7000 und einer grundmolaren Viskositätszahl (i.V.) von 0,224 in Chloroform bei 25ºC, 7,26 Liter entionisiertem Wasser, 1140 Gramm (5 Mol) Bisphenol-A und 10,5 ml (75 mMol) Triäthylamin wurden gerührt und auf einen pH-Wert im Bereich von 8 bis 11 durch Zugabe von 50%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung eingestellt. Phosgen wurde unter Rühren in einer Menge von 35 Gramm pro Minute 44 Minuten lang durch die Mischung perlen gelassen. Dies ergab eine Gesamtmenge von 1545 Gramm (15,6 Mol). Dabei wurde zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes im Bereich von 11 bis 12 für die ersten drei Minuten und eines pH-Wertes von 13 für den Rest der Reaktion Natriumhydroxid zugegeben. Insgesamt wurden 4000 ml Natriumhydroxidlösung verwendet.
- Nachdem die Phosgen-Zugabe beendet war, wurde die Mischung 10 Minuten lang gerührt. Die Mischung wurde dann mit 6 Liter Chloroform und 4 Liter entionisiertem Wasser verdünnt und durch Zentrifugieren getrennt. Die organische Phase wurde mit 10 Liter verdünnter wäßriger Chlorwasserstoffsäurelösung extrahiert und mit vier 10-Liter-Anteilen entionisiertem Wasser gewaschen. Dann wurde Methanol zugegeben, um das Blockcopolymer auszufällen, welches dann abfiltriert, mit Methanol gewaschen und in einem Fluidbett-Trockner unter Stickstoff bei 90ºC getrocknet wurde.
- Das Produkt hatte ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von etwa 76700. Das Molekulargewicht und die Ergebnisse der Analysen auf Hydroxygruppen standen im Einklang mit der Bildung eines Triblockcopolymeren.
- Das Gewichtsverhältnis der Komponente C-1 zur Komponente C-2 lag bei den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung im Bereich von etwa 0,3 bis 3,0 : 1 und am häufigsten bei etwa 0,8 bis 1,2 : 1. Es wurde am meisten bevorzugt, gleiche Gewichtsanteile der Komponenten C-1 und C-2 zu verwenden.
- Für zahlreiche Anwendungen wie beispielsweise für das Ausformen äußerer Automobilteile ist es notwendig, daß die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sehr hohe Schlagfestigkeiten aufweisen. Dies kann in bequemerweise durch Einverleibung eines Polyphenylenäthers-kompatiblen Schlagmodifizierungsmittels geschehen. Demzufolge stellen harzartige Zusammensetzungen einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung dar, welche die folgenden Komponenten und Reaktionsprodukte derselben umfassen: etwa 10 bis 65% (vorzugsweise 10 bis 45%, am meisten bevorzugt 15 bis 35%) einer Komponente A, etwa 10 bis 55% der Komponente B, von 3% bis etwa 40% der Komponente C und (D) etwa 8 bis 25% von wenigstens einem elastomeren Polyphenylenäther-kompatiblen Schlagmodifizierungsmittel.
- Geeignete Schlagmodifizierungsmittel umfassen verschiedene elastomere Copolymere, von denen als Beispiel zu nennen sind: Äthylen-Propylen-Dien-Polymere (EPDM's), sowohl unfunktionalisiert als auch funktionalisiert mit (zum Beispiel) Sulfonat oder Phosphonatgruppen; carboxylierte Äthylen-Propylen-Gummis; Blockcopolymere der Alkenyl-aromatischen Verbindungen wie Styrol mit polymerisierbaren Olefinen oder Dienen, einschließlich Butadien, Isopren, Chloropren, Äthylen, Propylen und Butylen; und Kern-Mantel-Elastomere, enthaltend beispielsweise einen Poly(alkylacrylat)-Kern, der über ein durchdringendes Netzwerk an einen Polystyrol-Mantel gebunden ist. Solche Kern-Mantel- Elastomere sind im einzelnen in dem US-Patent 4,681,915 offenbart.
- Die bevorzugten Schlagmodifizierungsmittel sind Block (typischerweise Diblock, Triblock oder Radial-Teleblock)- Copolymere der Alkenyl-aromatischen Verbindungen und der Diene. Am häufigsten ist wenigstens ein Block von Styrol abgeleitet und wenigstens ein anderer Block von wenigstens einem der Stoffe Butadien und Isopren. Besonders bevorzugt sind die Triblock-Copolymere mit Polystyrol- Endblöcken und Dien-abgeleiteten Mittelblöcke. Es ist häufig vorteilhaft, den Anteil der aliphatischen Ungesättigtheit darin durch selektive Hydrierung zu entfernen (vorzugsweise) oder zu vermindern. Die gewichtsgemittelten Molekulargewichte der Schlagmodifizierungsmittel liegen typischerweise im Bereich von etwa 50000 bis 300000. Blockcopolymere dieses Typs sind im Handel erhältlich von der Shell Chemical Company unter der Handelsbezeichnung KRATON und sie umfassen KRATON D1101, G1650, G1651, G1652, G1657 und G1702.
- Wie vorstehend bereits erwähnt, liegen die Anteile der Komponenten A und B in den schlagmodifizierungsfreien Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bei etwa 15 bis 70%, bzw. etwa 20 bis 80%. Am häufigsten liegt das Gewichtsverhältnis von A zu B bei etwa 1,2 : 1. Der Anteil der Komponente C liegt bei 3% bis etwa 50%. Bevorzugte Bereiche sind etwa 20 bis 40% fuhr Komponente A, etwa 40-75% für Komponente B und etwa 5 bis 40% für Komponente C.
- Wenn die Zusammensetzung die Komponente D, das Schlagmodifizierungsmittel, umfaßt, dann sind die breiten Bereiche und die bevorzugten Bereiche wie folgt: Bestandteil Breiter Bereich Bevorzugter Bereich
- In den meisten Fällen sind die niederen Anteile der Komponente C von höheren Hitzeverformungstemperaturen begleitet. Aus diesem Grunde können Zusammensetzungen, in denen der Anteil der Komponente C vermindert ist, vorteilhaft sein, wenn hohe Temperaturen (beispielsweise über etwa 150ºC) nach dem Ausformen auftreten.
- Es liegt im Bereich der vorliegenden Erfindung, daß die Zusammensetzung andere herkömmliche Ingredienzien wie Füllstoffe, verstärkende Materialien (beispielsweise Glasfasern), flammhemmende Mittel, Pigmente, Farbstoffe, Stabilisatoren, antistatische Mittel, Formentrennmittel und dergleichen umfassen. Die Anwesenheit anderer harzartiger Komponenten ist ebenfalls vorgesehen. Dieselben umfassen Schlagmodifizierungsmittel, die mit der Komponente B verträglich sind,wie verschiedene Pfropf- und Kern-Mantel-Copolymere solcher Monomeren wie Butadien, Styrol, Butylacrylat und Methylmethacrylat. Es wird häufig bevorzugt, solche Schlagmodifizierungsmittel mit der Komponente B vor der Benutzung in der vorliegenden Erfindung vor zuextrudieren.
- Ebenfalls werden als andere harzartige Komponenten andere Schlag- und Verarbeitungsmodifizierungsmittel für die Komponente A, wie Olefin-Copolymere, umfaßt. Im allgemeinen liegen die Mengen beliebig anderer harzartiger Komponenten dann, wenn dieselben vorhanden sind, nicht über etwa 15 Gew.-% des gesamten Harzes.
- Die Herstellung der Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung wird üblicherweise durch bloßes Mischen der Ingredienzien unter den Bedingungen bewirkt, die für die Bildung einer innigen Mischung geeignet sind. Solche Bedingungen umfassen häufig die Extrusion, die in bequemerweise in einem schneckenartigen oder ähnlichen Extruder bewirkt werden kann, der eine wesentliche Scherkraft auf die Zusammensetzung ausübt und dadurch die Teilchengröße der dispergierten Phase herabsetzt. Die Extrusionstemperatur liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 100º bis 325ºC.
- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Einschneckenextruder verwendet, der wenigstens zwei Öffnungen für die Zuführung der Ingredienzien aufweist, wovon eine Öffnung stromab von der anderen Öffnung angeordnet ist. Die Komponente A wird durch die erste Öffnung eingeführt und extrudiert, vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von etwa 300 bis 350ºC. Dieser Bereich des Extruders wird vorzugsweise durch Vakuum entlüftet.
- Die verbleibenden Ingredienzien werden durch den stromabwärts liegenden Port (Öffnung) eingeführt und die Extrusion wird fortgesetzt, vorzugsweise bei einer niedrigeren Temperatur, um den Abbau der Komponente B zu vermindern. Typische Extrusionstemperaturen liegen bei dieser Stufe im Bereich von etwa 260 bis 320ºC.
- Die Erfindung wird nunmehr durch das folgende Beispiel näher erläutert.
- Die Komponente A war ein Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenäther) mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht von etwa 20000 und einer grundmolaren Viskositätszahl in Chloroform bei 25ºC von 0,46 dl/g, der in einem Doppelschneckenextruder im Temperaturbereich von etwa 300 bis 315ºC mit einer Vakuum-Entlüftung und einem maximalen Druck von 2,67 kPa (20 Torr) extrudiert worden war. Die Komponente B war ein Poly(butylenterephthalat) mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht von etwa 50000, das durch Gel-Permeationschromatographie bestimmt worden war. Als Komponente C wurde eine Mischung aus gleichen Anteilen des Produktes nach Beispiel 1 und eines Bisphenol-A- Homopolycarbonats, hergestellt durch Grenzflächenpolymerisation mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von etwa 192000 verwendet. Die Komponente D war ein im Handel erhältliches Triblockcopolymer mit Polystyrol-Endblöcken mit gewichtsgemittelten Molekulargewichten von 29000 und einem hydrierten Butadien-Mittelblock mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 116000.
- Die Ingredienzien wurden auf einer Kugelmühle gemischt und auf einem Doppelschneckenextruder bei Temperaturen von 121ºC bis 271ºC extrudiert. Das Extrudat wurde pelletisiert und bei 100ºC getrocknet, worauf dasselbe im Spritzgußverfahren zu Izod-Kerbschlag-Teststäben ausgeformt wurde, wobei eine Kunststoffverarbeitungsmaschine mit einer Zylinderkapazität, die etwa dem 6-fachen Volumen der Teststäbe entsprach, verwendet wurde. Zahlreiche Stäbe wurden aufeinanderfolgend ausgeformt und auf die Schlagfestigkeit getestet. Die Ergebnisse sind in der nachfolgende Tabelle aufgeführt, und zwar im Vergleich zu drei Kontrollversuchen. Gew. -% Erfindung Kontrollversuche Komponente A Homopolycarbonat Blockcopolycarbonat
- Es wird nunmehr bezug genommen auf die Zeichnungen, die graphisch die Schlagfestigkeiten von aufeinander ausgeformten Teststäben bei verschiedenen Temperaturen und Ausformzykluszeiten darstellen. Aus Fig. 1 (265ºC, 13 Sekunden) ist ersichtlich, daß die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung in bezug auf die Schlagfestigkeit relativ konstant sind, jedoch nicht so konstant wie der Kontrollversuch 111, der nur das Blockpolyphenylenäther- Polycarbonat unter sehr milden Ausformbedingungen verwendet.
- Die Kontrollversuche I und II verwenden Homopolycarbonat in verschiedenen Gehalten und zeigen im wesentlichen geringere Schlagfestigkeiten.
- In Fig. 2 wurde die gleiche Temperatur, jedoch eine längere Ausformzykluszeit verwendet. Es ist offensichtlich, daß die Verbesserung in der Schlagfestigkeit, die durch die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung erhalten wird, bei fortgesetzter Ausformung unter diesen mehr erschwerten Bedingungen gegenüber den Kontrollversuchen wesentlich größer ist.
- In Fig. 3 wird eine höhere Temperatur, jedoch eine kürzere Zykluszeit verwendet. Wiederum ist die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in bezug auf die Schlagfestigkeit vergleichbar mit dem Kontrollversuch III; jedoch unter diesen Bedingungen ist die Zusammensetzung der Erfindung wesentlich konstanter in bezug auf die Schlagfestigkeit als der Kontrollversuch, soweit aufeinanderfolgende Teile ausgeformt werden.
- In Fig. 4 wurde sowohl eine höhere Temperatur als auch eine längere Zykluszeit verwendet. Der Abfall der Schlagfestigkeit, der für alle Proben vorausgesagt wurde, war jedoch wesentlich geringer für die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung als für irgendeine der Kontrollproben, insbesondere bis zum achten Teststab.
Claims (12)
1. Harzartige Zusammensetzung enthaltend die folgenden
harzartigen Komponenten, wobei alle Prozentanteile
auf das Gewicht der gesamten harzartigen Komponenten
bezogen sind:
(A) 15-70% von wenigstens einem Polyphenylenether;
(B) 20-80% von wenigstens einem
Polyalkylendicarboxylat; und
(C) 3% bis 50% einer Mischung von:
(C-1) einem Bisphenol A Homopolycarbonat mit einem
gewichtsgemittelten Molekulargewicht von
wenigstens 30.000, bestimmt durch
Gelpermeationschromatographie relativ zu Polystyrol; und
(C-2) einem Triblockcopolymer mit einem
gewichtsgemittelten Molekulargewicht im Bereich von
10.000-100.000, in welchem die Endblöcke
Polyphenylenetherblöcke sind mit einem
zahlengemittelten Molekulargewicht im Bereich von
2.000-20.000 und der Mittelblock ein Bisphenol-
A-Polycarbonatblock ist;
wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente C-1 zur
Komponente C-2 im Bereich von 0,3-3,0 : 1 liegt.
2. Harzartige Zusammensetzung enthaltend die folgenden
harzartigen Komponenten, wobei alle Prozentanteile auf
das Gewicht der gesamten harzartigen Komponenten bezogen
sind:
(A) 15-70% von wenigstens einem Polyphenylenether;
(B) 20-80% von wenigstens einem
Poly(alkylendicarboxylat); und
(C) 3% bis 50% einer Mischung von:
(C-1) einem Bisphenol-A-Homopolycarbonat mit einem
gewichtsgemittelten Molekulargewicht von
wenigstens 30.000, bestimmt durch
Gelpermeationschromatographie relativ zu Polystyrol; und
(C-2) einem Blockcopolymer mit einem gewichtsgemittelten
Molekulargewicht im Bereich von 10.000 bis
100.000, hergestellt durch eine
Grenzflächenpolycarbonat-bildende Reaktion zwischen Bisphenol A
und Phosgen in Anwesenheit eines
Kettenabbruchmittels-enthaltend einen Polyphenylenether mit
einem zahlengemittelten Molekulargewicht im
Bereich von 2.000-20.000;
wobei das Gewichtsverhältnis der Komponente C-1
zur Komponente C-2 im Bereich von 0,3-3,0 : 1
liegt.
3. Harzartige Zusammensetzung nach Anspruch 1, welche die
folgenden harzartigen Komponenten umfaßt, wobei alle
Prozentanteile auf das Gewicht der gesamten harzartigen
Komponenten bezogen sind:
(A) 10-65% von wenigstens einem Polyphenylenether;
(B) 10-55% von wenigstens einem Poly(alkylen)-
Dicarboxylat;
(C) 3% bis 40% von
(C-1) einem Bisphenol-A-Homopolycarbonat mit einem
gewichtsgemittelten Molekulargewicht von
wenigstens 30.000, bestimmt durch
Gelpermeationschromatographie relativ zu Polysterol; und
(C-2) einem Triblockcopolymer mit einem
gewichtsgemittelten Molekulargewicht im Bereich von
10.000-100.000, in welchem die Endblöcke
Polyphenylenetherblöcke mit einem
zahlengemittelten
Molekulargewicht im Bereich von 2.000-
20.000 sind und der Mittelblock ein Bisphenol-
A-Polycarbonatblock ist;
wobei das Gewichtsverhältnis der Komponente C-1
zur Komponente C-2 im Bereich von 0,3-3,0 : 1
liegt; und
(D) 8-25% von wenigstens einem elastomeren
Polyphenylenether-verträglichen
Schlagmodifizierungsmittel.
4. Harzartige Zusammensetzung nach Anspruch 2, welche
die folgenden harzartigen Komponenten umfaßt, wobei
alle Prozentanteile auf das Gewicht der gesamten
Harzkomponenten bezogen sind:
(A) 10-45% von wenigstens einem Polyphenylenether;
(B) 10-55% von wenigstens einem
Poly(alkylendicarboxylat);
(C) 3% bis 40% einer Mischung von:
(C-1) einem Bisphenol-A-Homopolycarbonat mit einem
gewichtsgemittelten Molekulargewicht von
wenigstens 30.000, bestimmt durch
Gelpermeationschromatographie relativ zu Polysterol; und
(C-2) einem Blockcopolymer mit einem gewichtsgemittelten
Molekulargewicht im Bereich von 10.000 bis
100.000, hergestellt durch
Grenzflächenpolycarbonat-Bildungsreaktion zwischen Bisphenol-A und
Phosgen in Anwesenheit eines
Kettenabbruchmittels enthaltend einen Polyphenylenether mit
einem zahlengemittelten Molekulargewicht im
Bereich von 2.000 bis 20.000;
wobei das Gewichtsverhältnis der Komponente C-1 zur
Komponente C-2 im Bereich von 0,3-3,0 : 1 liegt; und
(D) 8-25% von wenigstens einem elastomeren
Polyphenylenether-verträglichen
Schlagmodifizierungsmittel.
5. Zusammensetzung nach einem vorhergehenden Anspruch,
worin der Polyphenylenether ein Poly(2,6-dimethyl-
1,4-phenylenether) ist.
6. Zusammensetzung nach einem vorhergehenden Anspruch,
worin die Komponente B Poly(butylen-terephthalat)
mit einem zahlengemittelten Molekulargewicht im
Bereich von 20.000-70.000 ist.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
worin die Komponente D ein Blockcopolymer von
wenigstens einer Alkenyl-aromatischen Verbindung und
wenigstens einem Dien ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin die Komponente B
ein Poly(butylen-terephthalat) mit einem
zahlengemittelten Molekulargewicht im Bereich von 20.000
bis 70.000 ist und die Komponente D ein Triblock-
Copolymer ist, worin die Endblöcke abgeleitet sind
von Styrol und der Mittelblock abgeleitet ist von
wenigstens einem Isopren und Butadien.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, worin die aliphatische
Ungesättigtheit in dem Mittelblock der Komponente D
durch selektive Hydrierung entfernt worden ist.
10. Zusammensetzung nach einem vorhergehenden Anspruch,
worin die Komponente C-1 ein gewichtsgemitteltes
Molekulargewicht im Bereich von 80.000-220.000
aufweist.
11. Zusammensetzung nach einem vorhergehenden Anspruch,
worin der Polyphenylenether nicht mehr als 800 ppm
von nicht neutralisiertem Aminstickstoff aufweist und
eine grundmolare Viskositätszahl (intrinsic viscosity)
von wenigstens 0,25 gemessen in Chloroform bei 25ºC
aufweist.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, worin der Anteil
der Komponente A 15-35%, der Anteil der Komponente B
15-50%, der Anteil der Komponente C 5-35% und der
Anteil der Komponente D 5-20% beträgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/140,522 US4902753A (en) | 1988-01-04 | 1988-01-04 | Polyphenylene ether-polyester molding compositions useful under severe molding conditions |
CA000598088A CA1335124C (en) | 1988-01-04 | 1989-04-27 | Polyphenylene ether-polyester molding compositions useful under severe molding conditions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3886514D1 DE3886514D1 (de) | 1994-02-03 |
DE3886514T2 true DE3886514T2 (de) | 1994-07-14 |
Family
ID=25672665
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3886514T Expired - Fee Related DE3886514T2 (de) | 1988-01-04 | 1988-12-22 | Polyphenylenether-Polyester-Formmassen verwendbar unter erschwerten Formbedingungen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4902753A (de) |
EP (1) | EP0323613B1 (de) |
JP (1) | JPH0657785B2 (de) |
CA (1) | CA1335124C (de) |
DE (1) | DE3886514T2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4956422A (en) * | 1988-10-27 | 1990-09-11 | General Electric Company | Blends of polyphenylene ether and modified polyesters |
US5189114A (en) * | 1990-12-31 | 1993-02-23 | General Electric Company | Compatibilization of polyphenylene ether with polyester using polystyrene-polycarbonate copolymer |
EP0572919A1 (de) * | 1992-06-01 | 1993-12-08 | Mitsubishi Chemical Corporation | Thermoplastische Harzzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5698632A (en) * | 1995-06-07 | 1997-12-16 | General Electric Company | Compatible compositions of poly(phenylene ether) resins and semi-crystalline resins |
US20070208159A1 (en) * | 2006-03-02 | 2007-09-06 | General Electric Company | Poly(arylene ether) block copolymer compositions, methods, and articles |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4081424A (en) * | 1976-06-07 | 1978-03-28 | Shell Oil Company | Multicomponent polyolefin - block copolymer - polymer blends |
DE3538389A1 (de) * | 1985-07-30 | 1987-02-05 | Bayer Ag | Thermoplastische formmassen |
DE3672996D1 (de) * | 1985-08-02 | 1990-08-30 | Gen Electric | Loesungsmittelbestaendige vertraegliche mischungen aus polyphenylenaether und lineare polyester. |
EP0278255A3 (de) * | 1987-02-04 | 1990-09-12 | General Electric Company | Lösungsmittelbeständige und verträgliche Mischungen auf der Basis von Polyphenylenethern und linearen Polyestern |
US4786664A (en) * | 1987-03-26 | 1988-11-22 | General Electric Company | Compatible polyphenylene ether-linear polyester blends having improved coefficient of thermal expansion |
-
1988
- 1988-01-04 US US07/140,522 patent/US4902753A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-22 DE DE3886514T patent/DE3886514T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-22 EP EP88121494A patent/EP0323613B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-01-04 JP JP64000053A patent/JPH0657785B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-27 CA CA000598088A patent/CA1335124C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0323613A3 (de) | 1991-02-06 |
CA1335124C (en) | 1995-04-04 |
EP0323613B1 (de) | 1993-12-22 |
JPH0657785B2 (ja) | 1994-08-03 |
US4902753A (en) | 1990-02-20 |
JPH023443A (ja) | 1990-01-09 |
EP0323613A2 (de) | 1989-07-12 |
DE3886514D1 (de) | 1994-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68922788T2 (de) | Zubereitung enthaltend Polyphenylenether - Polyester Copolymere aus epoxytriazin-endverkappten Polyphenylenethern. | |
DE68918503T2 (de) | Epoxytriazin endverkappte Polyphenylenether und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE68912747T2 (de) | Polyphenylenether-Polyamid-Copolymere aus epoxytriazinendverkappten Polyphenylenethern. | |
DE3787835T2 (de) | Mit Trialkylaminsalz funktionalisierte Polyphenylenether, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Zubereitungen. | |
DE3788009T2 (de) | Verträgliche Polymermischungen aus Polyphenylenäthern und Polyamiden. | |
DE69118284T2 (de) | Mit Orthoestern verkappte Polyphenylenether und damit hergestellte Kopolymere | |
DE69010229T2 (de) | Thermoplastische Harzzusammensetzung. | |
DE68920646T2 (de) | Härtbare Polyphenylenether/Polyepoxid-Zusammensetzung, verwendbar zur Herstellung von Leiterplatten für gedruckte Schaltungen. | |
DE69005541T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aryloxytriazin-verkappten Polyphenylenethern. | |
DE3518277A1 (de) | Thermoplastische massen auf basis von polyphenylenethern und polyoctenylenen sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69329957T2 (de) | Mischungen von Orthoester-Pfropfpolyphenylenether mit anderen Polymeren | |
DE69112291T2 (de) | Zusammensetzungen, die Copolymere auf der Basis von, mit substituierten Triazinverbindungen verkappten, Polyphenylenethern enthalten. | |
US4792586A (en) | Impact strength of polyphenylene ether-linear polyester articles | |
DE68912386T2 (de) | Lösungsmittelbeständige, kompatible Mischung aus Polyphenylenether und thermoplastischem Polyester mit hohen Polykarbonatanteilen. | |
DE3886514T2 (de) | Polyphenylenether-Polyester-Formmassen verwendbar unter erschwerten Formbedingungen. | |
DE60317366T2 (de) | Polyphenylenetherzusammenstzungen mit verbesserter leistung des belages auf der düsenlippe | |
DE69725541T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Polyurethanschaum auf Öberflachen von thermoplastischen Mischungen | |
DE69016062T2 (de) | Aryloxytriazin-endverschlossene Polyphenylenether und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE69218672T2 (de) | Polyphenylenether-Polyester-Mischungen, die durch Orthoester-Copolymere verträglich gemacht wurden | |
DE69209683T2 (de) | Polyphenylenether-Polyamid Zusammensetzungen aus Dicarboxylat-verschlossenen Polyphenylenethern | |
DE69129315T2 (de) | Ortho-ester-substituierte Chlorotriazine als Blockierungsmittel für Polyphenylenether | |
DE68923813T2 (de) | Lösungsmittelbeständige, verträgliche Mischungen von Polyphenylenäthern und thermoplastischen Polyestern. | |
DE68923111T2 (de) | Lösungsmittelfeste, verträgliche Mischungen von Polyphenylenethern und eine Mischung von thermoplastischen Polyestern. | |
DE69119214T2 (de) | Thermisch stabile Mischungen aus Polyphenylenäther und auf Elastomer basierenden Dienen | |
US5039742A (en) | Polyphenylene ether-polyester molding compositions useful under severe molding conditions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |