DE38641C - Portable apparatus for inhalation of warm, humid air at a certain temperature - Google Patents

Portable apparatus for inhalation of warm, humid air at a certain temperature

Info

Publication number
DE38641C
DE38641C DENDAT38641D DE38641DA DE38641C DE 38641 C DE38641 C DE 38641C DE NDAT38641 D DENDAT38641 D DE NDAT38641D DE 38641D A DE38641D A DE 38641DA DE 38641 C DE38641 C DE 38641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
boiler
vessel
inhalation
portable apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT38641D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Dr. med. E. KRULL in Güstrow in Mecklenburg
Publication of DE38641C publication Critical patent/DE38641C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

KLASSE 30: Gesundheitspflege.CLASS 30: Health Care.

Der Apparat, Fig. 1, besteht aus dem verzinnten kupfernen Kessel A mit dem gleichfalls verzinnten kupfernen, schlangenförmig gewundenen Steigrohr B B, welches offen in das Gefä'fs C mündet. C ist wiederum durch das Rohr D mit dem Kessel A verbunden. Rohr D ist mit Ablafshahn E versehen. Der Kessel A ist an seinem äufseren Rande mit einem Flantsch R d versehen, womit derselbe, auf dem Untersatz aufliegend, zugleich mit dem Obertheil des Apparates, verbunden ist.The apparatus, FIG. 1, consists of the tinned copper vessel A with the likewise tinned copper, serpentine-wound riser pipe BB, which opens into the vessel C openly. C is in turn connected to boiler A by pipe D. Pipe D is provided with a drain tap E. The boiler A is provided on its outer edge with a flange R d , with which it, lying on the base, is connected at the same time to the upper part of the apparatus.

Der Kessel A, welcher eine eigenthümliche ausgehöhlte Form zwecks Verhinderung einer Erglühüng der Metalltheile des Apparates besitzt, wird geheizt durch die mit zwei Patentbrennern versehene Gasöllampe \. Diese Lampe steht auf einer Platte X, welche mit einer Stellvorrichtung verbunden ist, durch welche sie gesenkt und gehoben werden kann. Diese Stellvorrichtung besteht aus der Stange Y, welche am oberen Ende mit Schraubengewinde V versehen ist und durch die Flügelschraube Sch regulirt wird, W ist die untere Führung für Stange Y. Die obere Führung wird durch den rechtwinklig gebogenen Arm U hergestellt, auf welchen die Flügelschraube Sch zugleich wirkt. An dem horizontalen Schenkel des Trägers U befindet sich eine senkrechte, mit Centimetereintheilung versehene Scala, auf welcher der an der Stange Y befindliche Zeiger Zg die Hebung bezw. Senkung des Heizapparates markirt. Vd ist ein Anschlagsbund an der Stange Y, um einer zu hohen Hebung der Lampe vorzubeugen.The boiler A, which has a peculiar hollowed-out shape to prevent the metal parts of the apparatus from glowing, is heated by the gas oil lamp provided with two patented burners . This lamp stands on a plate X which is connected to an adjusting device by means of which it can be lowered and raised. This adjusting device consists of the rod Y, which is provided at the upper end with screw thread V and is regulated by the wing screw Sch , W is the lower guide for rod Y. The upper guide is made by the right-angled arm U on which the wing screw Sch acts at the same time. On the horizontal leg of the support U there is a vertical scale provided with centimeter graduation, on which the pointer Zg located on the rod Y indicates the elevation respectively. Marked lowering of the heating apparatus. Vd is a stop collar on rod Y to prevent the lamp from lifting too high.

Fig. 2. Auf dem Kessel A- und um die Schlange B befindet sich ein Mantel aus Weifsblech MM, welcher an seinem oberen Ende mit dem knieförmig gebogenen, gleichfalls aus Weifsblech bestehenden und geschlossenen Aufsatz N versehen ist. Der Mantel MM, sowie der Aufsatz N sind mit einer dicken Kieseiguhrschicht Kg umhüllt. Der Mantel MM ist bei Fl auf den Kessel und den Kesselflantsch Rd aufgesetzt und mit letzterem durch eiserne Flantschen auf das Untergestell F\ geschraubt. . Fig. 2. On the boiler A and around the snake B there is a jacket made of white sheet metal MM, which is provided at its upper end with the closed top N , which is bent in the shape of a knee and which is also made of white sheet metal. The jacket MM, as well as the article N are coated with a thick Kieseiguhrschicht Kg. The jacket MM is placed on the boiler and the boiler flange Rd at Fl and screwed to the base F \ with the latter through iron flanges. .

4!/2 cm vom unteren Ende des Mantels ab befindet sich ein ringförmig um den Mantel herumlaufender Luftkanal aus Blech Q. Q, dessen innere Wand der Mantel selbst bildet. Derselbe steht durch eine Oeffnung S mit dem inneren Raum des Mantels in Verbindung. Ander entgegengesetzten Seite mündet in. den Luftkanal Q. das Luftrohr R, welches an seinem oberen Ende mit einem verjüngten Rohr T versehen ist.4 ! / 2 cm from the lower end of the jacket there is an air duct made of sheet metal Q. Q, the inner wall of which is formed by the jacket itself. It communicates with the inner space of the jacket through an opening S. On the opposite side, the air duct R opens into the air duct Q. The air tube R is provided with a tapered tube T at its upper end.

Der knieförmig gebogene Aufsatz N ist bei Th mit einer Oeffnung zum Einsetzen eines Thermometers versehen und an seinem oberen Ende mit einem kurzen Blechrohr O, auf welches das hölzerne Mundstück P geschraubt ist. Das Mundstück P ist wiederum mit einer Oeffnung zum Einsetzen eines Thermometers versehen.The knee-shaped bent attachment N is provided at Th with an opening for inserting a thermometer and at its upper end with a short sheet metal tube O onto which the wooden mouthpiece P is screwed. The mouthpiece P is again provided with an opening for inserting a thermometer.

Auf den Kessel A ist ein ca. 5 .cm hoher Blechring G aufgelöthet, und mündet in das so entstandene Gefäfs bei r das durch die Mantelwandung führende und mit einem Trichter Tr versehene Rohr F. Aus diesem Gefäfs führt bei r das mit Hahn J versehene Ablafsrohr H. Zwischen dem Gefäfs G und der in dem Luftkanal Q. befindlichen Oeffnung S ist eine blecherne Schutzwand K angebracht.To the boiler A is about 5 .cm high sheet metal ring G is aufgelöthet, and flows into the vessel, resulting in r leading through the shell wall and provided with a hopper Tr tube F. For this vessel, resulting in the r provided with Hahn J Drain pipe H. A sheet metal protective wall K is attached between the vessel G and the opening S in the air duct Q.

c\ c \

Fig. 3 zeigt die Ansicht von oben. Hb sind zwei zum Tragen des Apparates an den Mantel angeheftete Handhaben. C C zeigt die halbmondförmige Gestalt des Gefäfses C.Fig. 3 shows the view from above. Hb are two handles attached to the coat for carrying the apparatus. CC shows the crescent shape of the vessel C.

Die Bestimmung des Apparates ist: Zwecks Einathmens die atmosphärische Luft mit ihren dem Wechsel unterworfenen Temperaturen bei ihrem Durchgang durch den Apparat derartig zu erwärmen und mit Feuchtigkeit zu versehen, dafs sie bei ihrem Austritt stets von der gewünschten gleichen Temperatur und mit Feuchtigkeit gesättigt ist, und zwar wird:The purpose of the apparatus is: For the purpose of inhaling the atmospheric air with its the changing temperatures as they pass through the apparatus of this kind to be heated and provided with moisture, so that it is always removed from it when it emerges the desired same temperature and saturated with moisture, namely:

1. die Wärme hergestellt durch das Warmwasserheizungssystem ABCD. 1. the heat produced by the ABCD hot water heating system.

Die Construction dieses Warmwasserheizungssystems ist derartig, dafs bei Erfüllung seiner Aufgabe nie eine Gefahr für den Einathmenden eintreten kann. Sollte die Erhitzung einmal zu stark werden, so tritt siedendes Wasser aus der Schlange B in das Gefäfs C über, und zugleich wird ein dementsprechendes Quantum kalten Wassers dem Kessel A aus Gefäfs C durch Rohr D zugeführt. Gefäfs C dient vermittelst seiner ausgedehnten Wandungsfläche zugleich als Kühlgefäfs für das etwa nach und nach übertretende heifse Wasser;The construction of this hot water heating system is such that, when it is performed, there can never be any danger to the inhaler. Should the heating ever become too strong, then boiling water passes from the coil B into the vessel C, and at the same time a corresponding quantity of cold water is fed to the vessel A from vessel C through pipe D. By means of its extensive wall surface, vessel C serves at the same time as a cooling vessel for the hot water which is gradually overflowing;

2. die vermehrte Feuchtigkeit der Luft hergestellt durch Verdunsten des Wassers aus dem offenen Gefäfs G.2. The increased moisture produced by the evaporation of the water from the air open vessel G.

Bei der Benutzung des Apparates erwärmt sich das Wasser in dem Gefäfs G auf ca. 60 ° C. Bei dieser Wärme des Wassers verdunstet in der Stunde 100 bis 150 g Wasser, welches reichlich genügt zur steten vollständigen Sättigung der durchstreichenden Luft.When using the device, the water in the vessel G heats up to approx. 60 ° C. With this warmth of the water, 100 to 150 g of water evaporates per hour, which plenty is sufficient for the constant and complete saturation of the air passing through.

Anmerkung. Damit die durch die Oeffnung 5 einströmende Luft, welche direct gegen die Wandung des Gefäfses G stofsen würde, das Wasser in G nicht abkühlt, ist die Schutzwand K hergestellt;Annotation. So that the air flowing in through the opening 5, which would collide directly against the wall of the vessel G, does not cool the water in G , the protective wall K is made;

3. die gleichbleibende Wärme der Luft an der zum Einathmen bestimmten Austrittsöffnung hergestellt durch die Construction des Apparates und durch die Regelung der Heizkraft.3. The constant warmth of the air at the outlet opening intended for inhalation produced by the construction of the apparatus and by the regulation of the heating power.

Um dauernd eine constante Temperatur, d. h. eine insofern gleichbleibende, dafs sie höchstens um. einen Grad von der festgesetzten Höhe abweicht, zum Einathmen zu haben, ist der jedesmalige Temperaturgrad der in den Apparat eintretenden Luft zu berücksichtigen. Die beim Heizen benutzte Anzahl von Flammen ist nach einer bestimmten Ordnung bei allen Sitzungen dieselbe. Die Regelung der Temperatur wird erreicht durch Heben und Senken des Heizapparates. In order to maintain a constant temperature, i. H. one that remains the same insofar as it is at most around. deviating a degree from the fixed height to have to inhale is the every time Temperature degree of the air entering the apparatus must be taken into account. The at The number of flames used for heating is according to a certain order at all sessions same. The temperature control is achieved by raising and lowering the heater.

Die möglichst geringe Abgabe von Wärme nach aufsen von den Wänden des Mantels wird durch die Umhüllung desselben mit dicken Kieselguhrschnüren bewirkt und werden bemerkbare Wärmeschwankungen von dieser Seite her nicht ausgelöst.The least possible release of heat to the outside from the walls of the jacket is caused by the wrapping of the same with thick kieselguhr cords and becomes noticeable Thermal fluctuations from this side are not triggered.

Zur Veranschaulichung des ganzen Herganges diene Folgendes:The following serve to illustrate the whole process:

Das Warmwasserheizungssystem ABCD wird bei geschlossenem Hahn E von dem Gefäfs C aus mit Wasser so weit gefüllt, dafs das Wasser in C die Endöffnung der Schlange freiläfst. Dann wird der Hahn J an der Röhre H, die vom Gefäfs G kommt, geschlossen und Y2 1 Wasser durch den Trichter Tr in das Gefäfs G gegossen. Darauf wird die Lampe mit den beiden Brennern, Patent No. 9009, deren einer mit 15 und deren anderer mit 10 Flammen brennt, entzündet und so hoch als möglich gestellt, und zwar durch Hebung der Stellvorrichtung, bis der Bund Vd um Stange Y bei W an die untere Führung der Stellvorrichtung anstöfst.With the tap E closed, the hot water heating system ABCD is filled with water from the vessel C to such an extent that the water in C leaves the end opening of the snake free. Then the tap J on the tube H, which comes from the vessel G, is closed and Y 2 liters of water are poured into the vessel G through the funnel Tr. The lamp with the two burners, patent no. 9009, one of which burns with 15 and the other with 10 flames, ignited and set as high as possible by lifting the adjusting device until the collar Vd around rod Y at W touches the lower guide of the adjusting device.

Wünscht man z. B. eine Luft von 42 bis 430 C. einzuathmen, eine Temperatur, die ich bis jetzt am häufigsten in Anwendung bringe, so wird, sobald bei fortschreitender Erwärmung der Luft in dem Apparat das Thermometer bei P in dem Rohr O 310C. zeigt, der Brenner mit den 15 Flammen zugedreht und die 10 Flammen brennen allein weiter.If you want z. Inhale as an air 42-43 0 C., a temperature that I bring to now most common in use, so as soon progresses heating the air in the apparatus, the thermometer at P in the pipe O 31 0 C. shows that the burner with the 15 flames is turned off and the 10 flames continue to burn alone.

Dann wird nachgesehen, wie viel Grad Reaumur die Stubentemperatur beträgt. Angenommen, sie betrage 140R., so wird, sowie das Thermometer bei P 400 C. zeigt, durch Drehung der FlUgelschraube die Lampe 5 cm gesenkt. Sowie das Thermometer auf 410C. gestiegen, setzt sich die betreffende Person an den Apparat und athmet in vollen Zügen mit dem Munde mittelst des polirten hölzernen Mundstückes die warme Luft ein. Beim Ausathmen schliefst sie den Mund und athmet durch die Nase aus. Um sich an die Athmung durch den Mund und Ausathmung durch die Nase zu gewöhnen, ist es zweckmäfsig, anfangs die Nase durch Zusammendrücken der Nasenflügel mit den Fingern während des Einathmens zu schliefsen.Then it is checked how many degrees Reaumur the room temperature is. Suppose it amounts to 14 0 R., it is, and the thermometer at P is 40 0 C., lowered by rotation of the FlUgelschraube the lamp 5 cm. And the thermometer at 41 0 C. risen, the person concerned is on the line and breathes to the fullest with the mouth by means of the polished wooden mouthpiece a warm air. When exhaling, she closes her mouth and exhales through her nose. In order to get used to breathing through the mouth and breathing out through the nose, it is useful to close the nose initially by squeezing the nostrils with the fingers while inhaling.

In ca. 10 Minuten zeigt das Thermometer 42 °, und es läfst sich nun die Temperatur zwischen 42 und 430 in der bequemsten Weise durch die Stellvorrichtung reguliren. Sollte etwa die Wärmesteigerung über 42 ° etwas schnell vor sich gehen, wie sie es thut bei geringer . Uebung und grofser Schwäche der Patienten, wo dann der Luftverbrauch ein geringer ist, so senkt man, nachdem man ungefähr V2 Stunde eingeathmethat, die Lampe, ohne den Platz zu verlassen oder mit dem Inhaliren aufzuhören, mittelst der Drehung der Flügelschraube ι bis 2 cm. Ist dagegen bei tiefer Athmung und vielem Luftverbrauch nach einiger Zeit die Temperatur wenig über 42° gestiegen, so hebt man in der beschriebenen Weise die Lampe um 1 bis 2 cm.In about 10 minutes the thermometer 42 °, and it is now läfst the temperature is between 42 and 43 0 in the most convenient way regulate by the adjusting device. If, for example, the increase in heat above 42 ° goes on a little quickly, as it does when it is lower. Exercise and great weakness of the patient, where the air consumption is less, then, after inhalation for about two hours, the lamp is lowered, without leaving the seat or ceasing to inhale, by turning the wing screw ι to 2 cm . If, on the other hand, the temperature rises a little over 42 ° after a while with deep breathing and a lot of air consumption, the lamp is raised by 1 to 2 cm in the manner described.

Ich gebe nun beispielsweise in folgendem die Tabelle an, wie man bei verschiedenenFor example, in the following I give the table how to deal with different

Stubentemperaturen verfährt, um eine zum Einathmen zu benutzende Luft von der stetigen Temperatur von 42 bis 43 ° zu erhalten. ; Room temperature is the procedure to obtain an air to be used for inhalation of the constant temperature of 42 to 43 °. ;

so wird, sobaldso will as soon as der Heizapparatthe heater Beträgt dieIs the das Thermothe thermo mit demwith the Stubenwä'rmeHouse warmth meter bei P gemeter at P ge 10 Flammen10 flames stiegen ist,has risen brenner gesenktburner lowered 14 und ι 5°R.14 and ι 5 ° R. auf 40° C.to 40 ° C. um 5 cmby 5 cm i6° -i6 ° - - 40° -- 40 ° - - 6 -- 6 - . *7° -. * 7 ° - - 40° -- 40 ° - - 7 -- 7 - i8° -i8 ° - - 39 V2°-- 39 V 2 ° - - 7 -- 7 - 19°-19 ° - - 39%°-- 39% ° - - . 8 --. 8th - 20° -20 ° - - 39° -- 39 ° - - 8 -- 8th - 21° -21 ° - - 39° -- 39 ° - - 9 -- 9 - 22° -22 ° - - 381Z2 0-- 38 1 line 2 0 - - 9 -- 9 - 23° -23 ° - - 38° -- 38 ° - - 10 -- 10 - 24°-2 4 ° - - 38° -- 38 ° - - I I -- I I - 25° -25 ° - - 38° -- 38 ° - -II--II- 26° -26 ° - - 38° -- 38 ° - - 12 - .- 12 -.

Wie zur Gewinnung der Temperatur von 42 bis 43°, so wird zur Gewinnung anderer Temperaturen in entsprechender Weise verfahren. As for gaining the temperature from 42 to 43 °, so is gaining another Proceed temperatures in the same way.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Tragbarer Apparat für Einathmung feuchtwarmer Luft von bestimmter, gleichbleibender Temperatur, bestehend aus dem mit dem schlangenförmig gewundenen Steigrohr BB und dem Kaltwasserbehälter C verbundenen Kesselt, der Lampe %, welche mittelst der mit Schraubengewinde ν versehenen und in den Führungen U W verschiebbaren Stange y dem Kessel A mehr oder weniger genähert werden kann, dem auf dem Kessel A befindlichen Wasserverdunstungsgefäfs G, dem Rohr R, durch welches die frische Luft einströmt, und dem Mantel M, innerhalb dessen die Luft von der Heizschlange erwärmt wird, um durch das Mundstück N dem Kranken in einer durch die Thermometer bei Th und bei P controlirbaren Temperatur zugeführt zu werden.Portable apparatus for inhaling moist, warm air of a certain, constant temperature, consisting of the boiler connected to the serpentine riser pipe BB and the cold water tank C , the lamp %, which by means of the rod y provided with screw thread ν and displaceable in the guides UW the boiler A can be more or less approximated, the water evaporation vessel G located on the boiler A , the pipe R through which the fresh air flows in, and the jacket M, inside which the air is heated by the heating coil, in order to pass through the mouthpiece N to the patient to be supplied to a temperature controllable by the thermometer at Th and at P. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT38641D Portable apparatus for inhalation of warm, humid air at a certain temperature Expired - Lifetime DE38641C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE38641C true DE38641C (en)

Family

ID=314327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38641D Expired - Lifetime DE38641C (en) Portable apparatus for inhalation of warm, humid air at a certain temperature

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE38641C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591491A1 (en) * 1985-12-13 1987-06-19 Thermobaby Electrical inhaler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591491A1 (en) * 1985-12-13 1987-06-19 Thermobaby Electrical inhaler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345677A1 (en) METHOD FOR GENERATING A GAS WITH DETERMINED RELATIVE HUMIDITY AND TEMPERATURE AND DEVICE FOR THE PROCESSING OF IT
DE38641C (en) Portable apparatus for inhalation of warm, humid air at a certain temperature
EP0343555A2 (en) Sauna heater
US401502A (en) Eduard krull
EP2092926A1 (en) Auxiliary device for heater
DE2850017A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR CONDITIONING BREATHING AIR FOR DIVERS
DE1749C (en) Tube bed warmer
DE353955C (en) Hot air blower connected to the introduction of medication for dental purposes
AT8506B (en) Inhaler.
AT202741B (en) Countertop stove or heater
AT143463B (en) Method and device for gasifying anesthetic fluids, in particular ether.
DE213045C (en)
DE530988C (en) Water heater
DE744636C (en) Oven for sauna leather
AT363162B (en) DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM IN A FIREPLACE, SMOKE PIPE OD. DGL. LEADED SMOKE
CH305827A (en) Heaters for gases and vapors.
DE801532C (en) Movable, in particular mobile space heaters
DE6750147U (en) DEVICE FOR HOT WATER HEATING
DE1779683C (en) Water heater
DE400396C (en) Liquid heater heated by gas
AT94532B (en) Incubator or the like with hot water heating.
DE411710C (en) Smokehouse for hot smoking
AT210605B (en) Device for regulating the secondary air supply in evaporative oil burners
DE697478C (en) Device for preparing inhalation vapors
DE471430C (en) Gas heating furnace with ring burner and hot air circulation line