DE386238C - Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung - Google Patents

Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung

Info

Publication number
DE386238C
DE386238C DEB108622D DEB0108622D DE386238C DE 386238 C DE386238 C DE 386238C DE B108622 D DEB108622 D DE B108622D DE B0108622 D DEB0108622 D DE B0108622D DE 386238 C DE386238 C DE 386238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
inclined towards
device consisting
plates inclined
grate plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108622D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BOEHNKE
Original Assignee
WILHELM BOEHNKE
Publication date
Priority to DEB108622D priority Critical patent/DE386238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386238C publication Critical patent/DE386238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • F23H13/02Basket grates, e.g. with shaking arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/007Basket grates with shaking arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung. Bei der Ausbildung der Rosteinrichtung nach Patent 38o2oo hat sich der Übelstand erwiesen, daß bei Zusammenhängung der beiden Rostplatten während des Betriebes der Brennstoff" nicht bis in den unteren Winkel der Rosteinrichtung gelangen kann, sondern in dem spitzen Winkel stets ein Hohlraum zwischen Rost und Brennstoß' bleibt, der ungünstig auf die Verbrennung einwirkt.
  • Der Zweck der Erfindung ist, diesen Übelstand zu beseitigen. Dies wird dadurch erreicht, daß die der Feuertür zugewendete vordere Rostplatte nach außen geknickt oder gekrümmt ausgebildet wird.
  • Hierdurch wird ein größerer Brennraum erzielt, und der Brennstoff kann sich mehr auf dem Rost der vorderen Rostplatte lagern.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen Schnitt durch einen Kachelofen mit eingebauter Feuerungseinrichtung.
  • Die der Feuertür b zugewendete Rostplatte g, h ist geknickt ausgebildet; auch kann sie eine gekrümmte Gestalt erhalten, womit die gleiche Wirkung erzielt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Aus zwei . gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung für Feuerungsanlagen nach Patent 380200, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Rostplatte derart geknickt oder gekrümmt ausgebildet ist, daß der` Brennstoff bis in den unteren Winkel der beiden zusammengehängten Rostplatten gelangen kann.
DEB108622D Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung Expired DE386238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108622D DE386238C (de) Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108622D DE386238C (de) Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386238C true DE386238C (de) 1923-12-18

Family

ID=6992227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108622D Expired DE386238C (de) Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386238C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386238C (de) Aus zwei gegeneinander geneigten Rostplatten bestehende Rosteinrichtung
DE354058C (de) Schluessel mit einseitig federndem Doppelbart und dazugehoerigem Schloss
DE558988C (de) Heizkessel mit oberhalb des Rostes angeordneter Schuertuer und darueberliegender Beschickungstuer
DE879329C (de) Zusatzgeraet fuer Startpistolen zum elektrischen Ausloesen von Stoppuhren
DE402142C (de) Gamaschenverschluss
DE577952C (de) Zahlenrad aus Spritz- oder Fertigguss mit versenkbarem Einsatz (Null)
DE661221C (de) Federsperre fuer Bolzenschussvorrichtung
DE471597C (de) Gewehr mit Funkenerzeugungsvorrichtung
DE400821C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
AT22575B (de) Alarmvorrichtung für Türversperrer.
DE670963C (de) Sicherung von selbstdichtenden Tueren fuer Kammeroefen zur Koks- und Gaserzeugung
DE444684C (de) Aus einer Metalleiste und Haken mit Befestigungsschilden zusammensetzbarer Kleiderhalter
DE368979C (de) Selbstkassierer mit Geldeinwurf
DE738651C (de) Atemschutzfilter
DE483023C (de) Klemmvorrichtung fuer Naegel oder Wandhaken
DE697234C (de) Zahnringduebel
DE507557C (de) Einlege- und UEberlappungsvorrichtung fuer Nahtschweissmaschinen
DE660687C (de) Kappschuh
AT135730B (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge.
DE375140C (de) Tuerschloss mit federndem Schliessbuegel
DE454578C (de) Dichtung der Stossfugen zwischen den Kammern von Teilkammerkesseln
DE362161C (de) Grudeofenkoerper
AT150962B (de) Schloß für Koffer, Aktenmappen u. dgl.
AT84215B (de) Vorsatzofen.
AT107916B (de) Austragvorrichtung für Schachtöfen, insbesondere für Kalk.