DE3854471T2 - Nachweisverfahren. - Google Patents
Nachweisverfahren.Info
- Publication number
- DE3854471T2 DE3854471T2 DE3854471T DE3854471T DE3854471T2 DE 3854471 T2 DE3854471 T2 DE 3854471T2 DE 3854471 T DE3854471 T DE 3854471T DE 3854471 T DE3854471 T DE 3854471T DE 3854471 T2 DE3854471 T2 DE 3854471T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microorganism
- microorganisms
- enzyme
- solution
- antibody
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title abstract description 15
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims abstract description 81
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 59
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 claims description 37
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 18
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 17
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 17
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 14
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 claims description 9
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 9
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 9
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 9
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 9
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 claims description 8
- 210000003495 flagella Anatomy 0.000 claims description 8
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 7
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 6
- 239000003593 chromogenic compound Substances 0.000 claims description 6
- 241000186781 Listeria Species 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 244000005706 microflora Species 0.000 claims description 5
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000012137 tryptone Substances 0.000 claims description 4
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 claims description 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 3
- 238000003556 assay Methods 0.000 claims description 3
- OHDRQQURAXLVGJ-HLVWOLMTSA-N azane;(2e)-3-ethyl-2-[(e)-(3-ethyl-6-sulfo-1,3-benzothiazol-2-ylidene)hydrazinylidene]-1,3-benzothiazole-6-sulfonic acid Chemical compound [NH4+].[NH4+].S/1C2=CC(S([O-])(=O)=O)=CC=C2N(CC)C\1=N/N=C1/SC2=CC(S([O-])(=O)=O)=CC=C2N1CC OHDRQQURAXLVGJ-HLVWOLMTSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002158 endotoxin Substances 0.000 claims description 3
- 229920006008 lipopolysaccharide Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 claims description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J titanic acid Chemical compound O[Ti](O)(O)O LLZRNZOLAXHGLL-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims 16
- 230000036039 immunity Effects 0.000 claims 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 claims 2
- 230000005070 ripening Effects 0.000 claims 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 abstract description 11
- 239000006152 selective media Substances 0.000 abstract description 5
- 238000003149 assay kit Methods 0.000 abstract 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 12
- 241000588917 Citrobacter koseri Species 0.000 description 9
- 241000293869 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhimurium Species 0.000 description 9
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 9
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 8
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 7
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 3
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 3
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 3
- HPQYKCJIWQFJMS-UHFFFAOYSA-L tetrathionate(2-) Chemical compound [O-]S(=O)(=O)SSS([O-])(=O)=O HPQYKCJIWQFJMS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- PCDWFBFHIIKIPM-UHFFFAOYSA-N 3-ethyl-2h-1,3-benzothiazole-2-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2N(CC)C(S(O)(=O)=O)SC2=C1 PCDWFBFHIIKIPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 2
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 description 2
- 102000003992 Peroxidases Human genes 0.000 description 2
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 239000005667 attractant Substances 0.000 description 2
- 230000031902 chemoattractant activity Effects 0.000 description 2
- 230000003399 chemotactic effect Effects 0.000 description 2
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- 230000004899 motility Effects 0.000 description 2
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 2
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 2
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 2
- 108010009004 proteose-peptone Proteins 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- GHCZTIFQWKKGSB-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O GHCZTIFQWKKGSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000588923 Citrobacter Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- AIUDWMLXCFRVDR-UHFFFAOYSA-N dimethyl 2-(3-ethyl-3-methylpentyl)propanedioate Chemical compound CCC(C)(CC)CCC(C(=O)OC)C(=O)OC AIUDWMLXCFRVDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 210000001822 immobilized cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000003100 immobilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 1
- 229940127121 immunoconjugate Drugs 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 229910000358 iron sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 description 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 description 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229940099607 manganese chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000005497 microtitration Methods 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000011896 sensitive detection Methods 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000002764 solid phase assay Methods 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 230000009870 specific binding Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000001974 tryptic soy broth Substances 0.000 description 1
- 108010050327 trypticase-soy broth Proteins 0.000 description 1
- 239000007195 tryptone soya broth Substances 0.000 description 1
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/569—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for microorganisms, e.g. protozoa, bacteria, viruses
- G01N33/56911—Bacteria
- G01N33/56916—Enterobacteria, e.g. shigella, salmonella, klebsiella, serratia
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
Description
- Die aktuelle Erfindung bezieht sich auf Methoden zum Nachweis von geringen Mengen eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen aus einer Mischkultur oder Probe unter Verwendung von Antikörpern und festphasigen Immunadsorbensträgern ohne Notwendigkeit einer vor- oder nachgeschalteten Wachstumsstufe in Selektivnährböden.
- Festphasen-Immunoassays, die Enzyme oder radioaktive Isotope als Marker verwenden, haben in der diagnostischen Mikrobiologie aufgrund ihrer hohen Spezifität und Sensibilität breite Anwendung gefunden.
- Die Spezifität eines Immunoassays ist abhängig vom auf dem festen Träger immobilisierten Antikörper oder Antigen. Einer der Hauptvorteile der Festphasenassays besteht darin, daß sich überflüssiges Material nach Abschluß der Immunreaktion durch eine einfache Reinigungsstufe auf unkomplizierte Weise zeitsparend aus dem Antigen- Antikörperkomplex entfernen läßt. Eine Vielfalt an festphasigen Trägern hat in der Antikörper- bzw. Antigenimmobilisierung Anwendung gefunden, darunter Styropor, Polyvinylchlorid, Nylon, Titanhydroxid, Agar-Kügelchen und Nitrozellulose.
- Immunoassays lassen sich nur dann erfolgreich auf den Nachweis von Mikroorganismen in einer Probe anwenden, wenn der entsprechende Organismus in genügender Zahl vorhanden ist. Diese kritische Konzentration ist abhängig von der Sensibilität des Immunoassays, die je nach Affinität und Reaktionsfreudigkeit eines bestimmten Antikörpers mit seinem Antigen erheblich schwanken kann. Aus diesem Grund muß für viele Immunoassays die Probe vor Durchführung des Tests kultiviert werden.
- Dies erfordert normalerweise einen vorgeschalteten Anreicherungsschritt zur Reaktivierung beschädigter Mikroorganismen, gefolgt von selektiver Anreicherung zur Steigerung der Anzahl der betreffenden Mikroorganismen. Traditionell wurden durch Verwendung von Antibiotika oder spezifischen Nährbodenbedingungen oder durch die Beeinflussung von physikalischen Gegebenheiten des Nährbodens (z.B. Temperatur) Bedingungen geschaffen, die in der Kultur das Wachstum eines bestimmten Mikroorganismus im Vergleich zu seinen Konkurrenten förderte. Diese Verfahren können ein bis zwei Tage oder auch Wochen in Anspruch nehmen, je nach Organismus und Ausmaß der Kontamination mit anderer Mikroflora.
- Die Verwendung von Immunadsorbentien zur Auswahl von Mikroorganismen aus einer Mischpopulation ist bekannt. Das Adsorbens immobilisiert eine bestimmte Spezies von Mikroorganismus, gegen die die Antikörper gerichtet werden. Auf diese Weise erfaßte Zellen können im Nährboden inkubiert und dann mit traditionellen Verfahren wie Plattenkultur und Koloniezählung gezählt werden.
- Das US-amerikanische Patent Nr. 4 592 994 beschreibt ein Verfahren für die Bestimmung oder Identifikation von Mikroorganismen oder Einzellern in einer Probe. In diesem Verfahren wird die Probe einem Adsorbens mit "spezifischer Bindekraft" ausgesetzt, das z.B. durch einen gegen den zu untersuchenden Mikroorganismus gerichteten Antikörper gegeben sein kann. Nicht gebundene Probeteile werden separiert und das Adsorbens mit den gebundenen Organismen einem Nährmedium ausgesetzt, um Stoffwechsel anzuregen. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Nährmediums verändern sich aufgrund der Stoffwechselaktivität. Diese Veränderungen können anhand von Eichkurven zur Bestimmung des Vorhandenseins bzw. der Menge des entsprechenden Mikroorganismus beobachtet werden. Der Versuch beinhaltet die indirekte Messung der ursprünglichen Anzahl von Organismen durch die Messung von Stoffwechselprodukten im Medium. Dies kann zu Schwierigkeiten bezüglich der Spezifität des Versuchs führen, da Stoffwechselprodukte von verschiedenen Mikroorganismen stammen können.
- Das US-amerikanische Patent Nr. 4 563 418 beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung eines bestimmten, motilen Organismus in einer Probe, z.B. Geißelbakterien wie Salmonellaarten.
- Dieses Verfahren beinhaltet die Anreicherung der Probe in einem für den jeweiligen motilen Organismus selektiven Anreicherungsmedium sowie das Füllen eines Motilitätsbehälters mit einem nichtselektiven Medium mit chemotaktischem Attraktans, das den zu untersuchenden Organismus und seine Konkurrenten für eine gewisse Zeit nach Inokulation im Medium immobilisiert. Für die Geißeln eines bestimmten Motilorganismus spezifische Antikörper werden über eine andere Öffnung im Motilitätsbehälter eingeführt. Der Behälter wird unter ausreichender Temperatur genügend lange inkubiert, damit die Motilorganismen das chemotaktische Attraktans metabolisieren können. Dadurch wird dessen Konzentration genügend verringert, um den vorhandenen Organismen Bewegung zu ermöglichen; die Organismen bewegen sich in der Folge im Medium, während die zu untersuchenden Motilorganismen von den Antikörpern immobilisiert werden. Die Menge der verwendeten Antikörper ist zur Schaffung eines permanenten Immobilisierungsbandes ausreichend.
- Mohit et al. ["A Simple Single-Step Immunoimmobilization Method for the Detection of Salmonella in the Presence of Large Numbers of Other Bacteria", J. Med. Microbiol. 8 173 (1975)] beschreiben ein Verfahren zum Nachweis von Salmonella in einer Mischpopulation. Dieses Verfahren basiert auf der Verwendung eines halb festen Selekivmediums, das die Migration der Salmonella fördert, gefolgt von Immobilisierung durch polyvalente H-Antiseren.
- La Roche et al. ["Field Evaluation of the Membrane Filter-Disc Immobilization Technique in the Detection of Salmonella in Egg Products"] beschreiben ein Verfahren zum Nachweis von Salmonella, bei dem Salmonella vor selektiver Migration mittels eines Membranfilters aus einer primären Anreicherungsbouillon konzentriert werden, um so die Rückgewinnung zu steigern.
- Stannard beschrieb im Jahresbericht 1986 der Leatherhead RA Untersuchungen zur Separation von Salmonella von anderen Organismen, um so den Zeitbedarf für den Nachweis von Salmonella in Proben zu reduzieren.
- Dieses Verfahren beruhte auf antikörperbeschichteten Magnetteilchen. Es ergab sich jedoch, daß die anscheinende Anreicherung mit Salmonella im Vergleich zu anderen, nah verwandten Organismen tatsächlich auf der unterschiedlichen Affinität dieser Organismen zum im Experiment verwandten Glas beruhte. Versuche, diese unterschiedliche Glasaffinität zur Anreicherung von Salmonella zu nutzen, blieben erfolglos, da der Effekt nicht spezifisch genug war.
- J.W.L. Van Vuurde berichtet in Bulletin OEPP/EPPO Bulletin 17, 139-148 (1987) von Bakterienadsorption auf z.B. Petrischalen unter Verwendung von selektiven Antikörpern. Bei diesem Verfahren werden nicht gebundene Bakterien weggespült; die relevanten Bakterien desorbiert und auf einem entsprechenden Medium als Plattenkultur aufgebracht.
- Es kann so gezeigt werden, daß die oben beschriebenen Verfahren zum Nachweis von Mikroorganismen aus Mischpopulationen Möglichkeiten darstellen, geringe Mengen nachzuweisen, sofern eine Anreicherung in Selektivmedien stattfindet. Immunoimmobilisierung wurde zum Einsatz gebracht; diese Methode erwies sich jedoch als für den Nachweis geringer Mengen ungeeignet, falls nicht schon eine Selektion über ein Selektivmedium stattgefunden hat.
- Die aktuelle Erfindung beschreibt Verfahren zum Nachweis geringer Mengen eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen in einer Mischpopulation, bei denen aufgrund des Einsatzes einer Immunoimmobilisierungstechnik und nachfolgendem nichtselektivem Wachstum und Immunoassay keine Vorabselektion in Selektionsmedien erforderlich ist.
- Diese Verfahren lassen sich besonders nutzbringend im Nachweis von Salmonella und Listeria spp einsetzen, da sie dem Bedürfnis nach zeitsparenden, sensiblen Verfahren zu deren Nachweis in Mischpopulationen entgegenkommen.
- Die Erfindung bietet Verfahren zum zeitsparenden Nachweis eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen bei gleichzeitigem Vorhandensein konkurrierender Mikroflora. Diese Verfahren verwenden spezifische, auf einen festphasigen Träger adsorbierte Antikörper. Der immobilisierte Antikörper ist gegen das Antigen des Mikroorganismus gerichtet und gestattet dadurch die selektive Erfassung und Immobilisierung des entsprechenden Mikroorganismus, ohne dessen Replikationsfähigkeit einzuschränken. Geeignete Antikörper können gegen von Oberflächenstrukturen wie z.B. Geißeln oder Lipopolysaccharide gebildete Oberflächenantigene gerichtet sein. Selektive Konzentration des gewünschten Mikroorganismus bzw. der gewünschten Mikroorganismen auf dem Festphasenträger ermöglicht die schnelle Separation konkurrierender Mikroflora aus der Probe und läßt sich einfach durch Waschen des Trägers erreichen. Die immobilisierten Zellen lassen sich dann zur Replikation auf eine Nährstoffbouillon übertragen. Während dieses Zeitraums werden sich vermehrende Mikroorganismen weiterhin erfaßt und auf demFestphasenträger immobilisiert, bis die Antikörperregionen gesättigt sind.
- Der Zeitaufwand für die Konzentration der Mikroorganismen auf ein nachweisbares Niveau ist abhängig von der Vermehrungsgeschwindigkeit des jeweiligen Mikroorganismus bzw. der Mikroorganismen sowie den Sensibilitätsgrenzen des Immunoassays.
- Sobald ein nachweisbares Niveau erreicht ist, wird der Festträger einfach von der Nährbouillon getrennt, gewaschen und direkt untersucht.
- Dieses Verfahren macht durch den schnellen, sensiblen Nachweis geringer Mengen eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen aus Mischkulturen hochtechnische und teure Anreicherungsmedien überflüssig.
- In einer ersten Anwendung bietet die Erfindung ein Verfahren zum Nachweis geringer Mengen eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen bei gleichzeitigem Vorhandensein konkurrierender Mikroflora in einer Probe. Dieses Verfahren ist wie folgt: Die Probe wird auf einen festphasigen Träger aufgestrichen, der für den nachzuweisenden Mikroorganismus bzw. die nachzuweisenden Mikroorganismen spezifische Antikörper adsorbiert hat. Diese Antikörper sind in der Lage, den Mikroorganismus bzw. die Mikroorganismen selektiv zu erfassen und zu immobilisieren, ohne die Replikationsfähigkeit des Mikroorganismus bzw. der Mikroorganismen zu beeinträchtigen. Der Träger wird gewaschen, um nicht gebundene Materialien zu entfernen. Sterile Nährbouillon wird auf den Träger aufgebracht und der Träger in der Nährbouillon inkubiert. Die Inkubation findet unter Temperatur- und Zeitbedingungen statt, die der Vermehrungsrate des Mikroorganismus bzw. der Mikroorganismen entsprechen und dem an die Trägersubstanz gebundenen Mikroorganismus bzw. den Mikroorganismen das Erreichen einer nachweisbaren Konzentration gestatten. Der Träger wird gewaschen und ein Immunoassay unter Verwendung eines für den nachzuweisenden Mikroorganismus bzw. die Mikroorganismen spezifischen Immunoreagens am Träger durchgeführt.
- Der Antikörper ist bevorzugt gegen ein Oberflächenantigen des Mikroorganismus gerichtet. Beim Oberflächenantigen handelt es sich bevorzugt um ein Geißelprotein oder Lipopolysaccharid.
- Die Antikörper sind vorzugsweise auf einem festphasigen Träger, einem Kügelchen, einer Röhre oder einem Probenkanal, immobilisiert.
- Der Träger besteht bevorzugt aus Styropor, Polyvinylchlorid, Nylon, Titanhydroxid, Agar-Kügelchen oder Nitrozellulose.
- Zu den erfindungsgemäß bevorzugten Mikroorganismen gehören Salmonellaarten und Listeriaarten.
- Die Probe wird dem antikörperbeschichteten Träger im allgemeinen eine Stunde lang oder weniger ausgesetzt. Die Waschvorgänge werden bevorzugt unter Verwendung steriler Salinepuffer, am besten Tris-salinischer Puffer, durchgeführt. In diesem Verfahren kann fast jede beliebige Nährbouillon verwendet werden; bevorzugt werden jedoch Tryptonsojabouillon und M-Bouillon. Die Inkubation im Nährmedium kann über Nacht, gewöhnlich bei 37ºC stattfinden. Zum Nachweis von Salmonella typhimurium haben sich jedoch Inkubationszeiten von etwa sechs Stunden als wirksam erwiesen. Sofern in der Originalprobe größere Mengen des betreffenden Mikroorganismus vorhanden sind, können Inkubationszeiten zwischen einer und sechs Stunden liegen. Der Immunoassay nimmt bevorzugt die Form eines ELISA-Tests an.
- Das Verfahren umfaßt in seiner bevorzugten Form folgende Schritte: Eine Salmonella- Probe wird für 5 bis 30 Minuten einem Styroporträger, der Anti-Salmonella- Geißelantikörper adsorbiert hat, ausgesetzt, wobei die Antikörper in der Lage sind, Salmonella selektiv zu erfassen und immobilisieren, ohne die Replikationsfähigkeit der Salmonella zu beeinträchtigen. Der Träger wird daraufhin mit einer Erstlösung gewaschen, um nicht gebundenes Material zu entfernen, und sterile Nährbouillon wird zum Träger zugegeben. Der Träger wird bei einer Temperatur von 37ºC zwischen einer und sechs Stunden lang inkubiert und dann mit einer Zweitwäsche unterzogen. Ein für Salmonella spezifischer, enzymmarkierter Antikörper wird im folgenden zugegeben; nach fünf- bis dreißigminütiger Inkubation werden überzählige enzymmarkierte Antikörper entfernt und der Träger erneut gewaschen. Ein chromogenes, für das Enzym des enzymmarkierten Antikörpers spezifisches Substrat wird im folgenden zugegeben und schließlich die Umwandlung des chromogenen Substrats in die Farbverbindung gemessen.
- Der Träger ist bevorzugt eine Röhre, ein Kügelchen oder ein Mikrotitrationskanal.
- Beim enzymmarkierten Antikörper handelt es sich bevorzugt um ein (Anti-Salmonella) Antikörper-Peroxidase-Konjugat. Es ist jedoch anerkannterweise möglich, in einer indirekten Anordnung des Versuchs für gebundene Salmonella einen unmarkierten Anti- Salmonella-Antikörper zusammen mit einem markierten, gegen den Anti-Salmonella- Antikörper gerichteten Antikörper zu verwenden.
- Der Waschvorgang ist bevorzugt unter Verwendung einer Tris-Salinelösung durchzuführen.
- Beim Substrat handelt es sich bevorzugt um eine ABTS/H&sub2;O&sub2; (2,2'-azinobis (3-Ethylbenzthiazolin-Sulfosäure)/Wasserstoffperoxid)-Lösung.
- Die Nährstoffbouillon besteht bevorzugt aus Tryptonsoja. Tryptonsojabouillon beinhaltet folgende Substanzen:
- Gramm pro Liter
- Caseinpepton, Pankreasdigest (RM 271) 17,0
- Sojapepton (RM 322) 3,0
- Di-Kaliumphosphat 2,5
- Natriumchlorid 5,0
- Glukose 2,5
- pH 7,3 ± 0,2
- Die Erfindung bietet weiter einen Analysesatz zum Nachweis geringer Mengen eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen in einer Mischpopulation. Dieser Satz besteht aus einem festphasigen Träger, an den für den nachzuweisenden Mikroorganismus bzw. die Mikroorganismen spezifische Antikörper adsorbiert sind; einer Waschlösung; einem enzymmarkierten, für den nachzuweisenden Mikroorganismus bzw. die Mikroorganismen spezifischen Antikörper sowie einer chromogenen Substratlösung für das Enzym des enzymmarkierten Antikörpers.
- Der Satz kann alternativ zum enzymmarkierten Antikörper einen Anti- Mikroorganismus-Antikörper sowie einen enzymmarkierten, gegen den Anti- Mikroorganismus-Antikörper gerichteten Antikörper beinhalten.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger Beispiele näher beschrieben, die jedoch in keiner Weise den Rahmen der Erfindung einschränken.
- Salmonella typhimurium (interne Art BTA 438) und Citrobacter diversus (BTA 1323) wurden getrennt in M-Bouillonlösung inokuliert und über Nacht bei einer Temperatur von 37ºC inkubiert.
- M-Bouillon besteht aus folgenden Substanzen:
- Gramm pro Liter
- Caseinpepton, Pankreasdigest (RM 271) 12,5
- Natriumchlorid 5,0
- Natriumcitrat 5,0
- Hefeextrakt 5,0
- D-Mannose 2,0
- Eisensulfat 0,04
- Di-Kaliumphosphat 5,0
- Magnesiumsulfat 0,8
- Manganchlorid 0,14
- Tween 80 0,75
- pH 7,0 ± 0,2
- Jede der Kulturen vermehrte sich auf 10&sup9; Organismen/ml, bevor sie wie folgt verdünnt wurde:
- 10&sup8; Zellen/ml C. diversus mit 10&sup4; Zellen/ml S. typhimurium
- 10&sup8; Zellen/ml C. diversus mit 10³ Zellen/ml S. typhimurium
- 10&sup8; Zellen/ml C. diversus mit 10² Zellen/ml S. typhimurium
- 10&sup8; Zellen/ml C. diversus mit 10¹ Zellen/ml S. typhimurium
- 10&sup8; Zellen/ml C. diversus mit 10&sup0; Zellen/ml S. typhimurium
- 10&sup8; Zellen/ml C. diversus (Kontrolle)
- Mit hochreinen Antikörpern gegen Salmonellageißeln beschichtete Styroporkanäle wurden daraufhin den M-Bouillonlösungen mit den Mischkulturen zugegeben. Zur Kontrolle wurden mit Immunoglobulin von nichtimmunen Schafen beschichtete Probenkanäle in einen identischen Satz von Mischkulturen eingebracht. Die Lösungen wurden mit den Probenkanälen eine Stunde lang bei einer Temperatur von 37ºC bewegt.
- Die Kanäle wurden sorgfältig entfernt, dreimal in Tris-Salinelösung gewaschen und in frische M-Bouillon eingebracht. Diese M-Bouillonlösungen wurden über Nacht bei 37ºC inkubiert, damit sich die immobilisierten Organismen vermehren konnten. Die Kanäle wurden aus den M-Lösungen entfernt und mittels ELISA-Test untersucht.
- Die Probenkanäle wurden dreimal mit Tris-Salinelösung-Tween (TST) gewaschen, bevor Anti-Salmonella IgG-meerrettichperoxidasemarkiertes Konjugat eingebracht wurde. Nach einer dreißigminütigen Inkubation bei 37ºC wurden die Kanäle dreimal mit TST gewaschen, bevor Substrat (2,2-azinobis(3-Ethylbenzthiazolin-Sulfosäure)) in Citrat- Phosphat-Puffer (0,1M, pH4) mit Wasserstoffperoxid (0,005%) eingebracht und die Färbungsreaktion beobachtet wurde. Organismen/ml C. diversus S. typhimurium Optische Dichte¹ Mit Salmonella Ab beschichtete Kanäle Kontrollkanäle² ¹ Optische Dichten wurden mittels eines ELISA-Meßgeräts für duale Wellenlängen bei 414nm und 490nm abgelesen. ² Mit Immunglobulin von nichtimmunen Schafen beschichtete Probenkanäle.
- Ein Vergleich des Verfahrens mit dem Standardprotokoll zur Kulturanreicherung [AOAC Official Methods of Analysis 963-971 (1984)] ergab gesteigerte Testgeschwindigkeit, verbesserte Selektivität und Sensibilität wie im folgenden näher beschrieben.
- Das Protokoll entsprach dem in Beispiel 1 oben beschriebenen, außer daß 1ml der die Mischkulturen enthaltenden M-Lösung in 10ml Tetrathionatbouillon eingebracht und sechs Stunden lang bei 37ºC inkubiert wurde.
- Im Anschluß wurden die Lösungen mittels ELISA getestet. Mit hochreinen Antikörpern gegen Salmonellageißeln beschichtete Probenkanäle wurden in die verbleibenden 9ml Bouillon eingebracht. Das Verfahren folgte dem in Beispiel 1 dargestellten, außer daß die Inkubationszeit für die M-Bouillon nur sechs Stunden betrug, bevor ein ELISA-Test durchgeführt wurde. Organismen/ml C. diversus S. typhimurium Optische Dichte¹ Mit Salmonella Ab beschichtete Kanäle Tetrathionat-Bouillon Kontrolle ¹ Optische Dichten wurden mittels eines ELISA-Meßgeräts für duale Wellenlängen bei 414nm und 490nm abgelesen.
- Nach sechs Stunden ergab ELISA 10³ Salmonella bei Vorhandensein von 10&sup8; Citrobacter von den beschichteten Kanälen, während nach sechsstündiger selektiver Anreicherung in Tetrathionat ELISA keine Salmonella nachwies.
- Dieser Prüfsatz gestattet dem Benutzer den schnellen Nachweis von Salmonella in Lebensmittel-, Umwelt- oder klinischen Proben. Zur Erfassung von Salmonellaorganismen in einer Probe werden für Salmonellageißeln hochspezifische, auf die Oberfläche von Styroporröhren aufgebrachte Antikörper verwendet. Die zu untersuchende Probe wird in der antikörperbeschichteten Röhre kurzzeitig, z.B. 5-30 Minuten lang, inkubiert. Die Röhre wird im Anschluß sorgfältig gewaschen, um freies Material zu entfernen. Sterile Nährbouillon, z.B. Tryptonsojabouillon, wird eingebracht und die Röhre bei 37ºC eine bis sechs Stunden lang inkubiert. Während dieser Zeit vermehren sich die immobilisierten Salmonella und werden weiterhin durch freie Antikörper auf der Röhrenoberfläche erfaßt. Dadurch läßt sich eine genügend hohe Organismuskonzentration erzielen, um einen Nachweis durch Immunoassay zu ermöglichen.
- Das Vorhandensein der erfaßten Organismen läßt sich nachweisen, indem die Kulturbouillon abgegossen und ein enzymmarkierter, für Salmonella spezifischer Antikörper eingebracht wird. Nach einer kurzen, fünf- bis dreißigminütigen Inkubationszeit wird überschüssiges Enzym-Antikörper-Reagens entfernt und die Röhre gewaschen.
- Das spezifisch an die immobilisierten Organismen gebundene Enzym-Antikörper- Konjugat läßt sich durch Hinzufügung eines Substrats für das Enzym nachweisen.
- - mit Anti-Salmonella-Antikörper beschichtete Styroporröhren,
- - Anti-Salmonella-Antikörper-Peroxidase-Konjugat,
- - Tris-Saline-Tween-Waschlösung,
- - Substratlösung - ABTS/H&sub2;O&sub2;.
- Durch die Verwendung von Listeria-Reagentien anstelle der Salmonella-Reagentien kann dieser Prüfsatz für den Nachweis von Listeria umgerüstet werden.
- Diese Verfahren sind im Vergleich zu traditionellen Kulturanreicherungsprotokollen beschleunigt; ein positives Resultat ist bereits nach sechs Stunden erhältlich, während Standardkulturverfahren mindestens einen Zeitraum von 48 Stunden in Anspruch nehmen.
- Die aktuelle Erfindung bietet eine Alternative zur Verwendung spezieller Selektionsmedien zum Nachweis geringer Mengen eines bestimmten Mikroorganismus bzw. bestimmter Mikroorganismen in Mischkultur.
Claims (26)
1. Eine Methode für das Aufspüren von geringen Mengen eines
bestimmten Mikroorganismus oder Mikroorganismen in Gegenwart
von konkurrierenden Mikroflora in einer Probe, welche Methode
besteht aus: die Probe einer festen Unterlage auszusetzen, an
welche Antikörper spezifisch für den aufzuspürenden
Mikroorganismus oder Mikroorganismen adsorbiert sind; diese
Antikörper besitzen die Fähigkeit der selektiven Einnahme und
Immobilisierung des Mikroorganismus oder Mikroorganismen ohne
deren Fähigkeit zu reproduzieren zu kompromittieren; Waschen
der Unterlage um ungebundene Materialen zu entfernen; die
Unterlage in eine sterile Nährlösung zu begeben, bei einer
bestimmten Temperatur und für eine bestimmte Dauer, abhängig
von der Generationszeit des Mikroorganismus oder
Mikroorganismen, ausreichend für den an die Unterlage
gebundenen Mikroorganismus oder Mikroorganismen messbar zu
werden; Waschen der Unterlage; und anschließend Ausführen
einer Immunitätsprüfung an der Unterlage unter Verwendung
eines Reagens spezifisch für den zu prüfenden Mikroorganismus
oder Mikroorganismen.
2. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 1, wobei die
Antikörper von einem Oberflächen-antigen des Mikroorganismus
oder Mikroorganismen angehoben sind.
3. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 2, wobei das
Oberflächen-antigen ein Geißelprotein oder ein
Lipopolysaccharid ist.
4. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 3, wobei
die feste Unterlage eine Perle, Schlauch oder Schacht ist.
5. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 4, wobei die
Unterlage Styropor, Polyvinylchlorid, Nylon, Titanhydroxid,
Perlen oder Stickstoffzellulose ist.
6. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 5, wobei
der Mikroorganismus Salmonella oder Listeria ist.
7. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 6, wobei
die Probe der Unterlage für eine Stunde oder kürzer ausgesetzt
ist
8. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 7, wobei
die Unterlage mit einer sterilen Salzpufferlösung gewaschen
wird.
9. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 8, wobei die
sterile Salzpufferlösung Tris-Saline Puffer ist.
10. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 9, wobei
die Nährlösung Trypton-Soyalösung oder M-lösung ist.
11. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 10, wobei
das Ausreifen in der Nährlösung über Nacht bei 37 Grad Celsius
stattfindet.
12. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 11, wobei
das Ausreifen in der Nährlösung für 6 Stunden bei 37 Grad
Celsius stattfindet.
13. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 12, wobei
der Immunitätsprüfer ein ELISA ist.
14. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 13, wobei das
Immunitätsreagens ein enzym-bezeichneter anti-Mikroorganismus
Antikörper ist.
15. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 13, wobei das
Immunitätsreagens einen anti-Mikroorganismus Antikörper und
einen enzym-bezeichneten Antikörper, der gegen den anti-
Mikroorganismus Antikörper angehoben ist, enthält.
16. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 1 bis 14, welche
beinhaltet: das Aussetzen für zwischen 5 und etwa 30 Minuten
einer Salmonella-probe auf eine Styroporunterlage, auf welche
anti-Salmonella flagella Antikörper adsorbiert sind; diese
Antikörper besitzen die Fähigkeit der selektiven Einnahme und
Immobilisierung der Salmonella ohne deren Fähigkeit zu
reproduzieren zu kompromittieren; Waschen der Unterlage mit
einer ersten Waschlösung; Zufügung einer sterilen Nährlösung
zu der Unterlage; Ausreifen der Unterlage bei 37 Grad Celsius
für zwischen 1 und etwa 6
Stunden; Waschen der Unterlage mit einer zweiten Nährlösung;
Zufügen eines enzym-bezeichneten Antikörpers spezifisch für
Salmonella; Ausreifen für circa zwischen 5 und 30 Minuten;
Entfernung jeglichen Überschusses an enzym-bezeichneten
Antikörpern; und Messung der Umwandlung der chromogenischen
Substrate zu einer farbigen Mischung.
17. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 16, wobei die
Unterlage ein Schlauch, Perle oder Mikrotritierschacht ist.
18. Die Methode wie Beschrieben in Anspruch 16 oder 17, wobei
der enzym-bezeichnete Antikörper ein (anti-Salmonella)
Antikörper-peroxidase Konjugat ist.
19. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 16 bis 18, wobei
das erste Waschen unter Verwendung einer Tris - Saline
- Lösung ausgeführt wird, und das zweite Waschen unter
Verwendung einer Tris - Saline - Tween Lösung ausgeführt wird.
20. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 16 bis 19, wobei
das Substrat eine ABTS H2 O2 Lösung ist.
21. Die Methode wie Beschrieben in Ansprüchen 16 bis 20, wobei
die Nährlösung eine Trypton-soyalösung ist.
22. Eine Testausrüstung für das Aufspüren von geringen Mengen
eines Mikroorganismus oder Mikroorganismen in einer
gemischeten Kultur, welche besteht aus: einer festen
Unterlage, an welche Antikörper spezifisch für den
aufzuspürenden Mikroorganismus oder Mikroorganismen adsorbiert
sind; diese Antikörper besitzen die Fähigkeit der selektiven
Einnahme und Immobilisierung des Mikroorganismus oder
Mikroorganismen ohne deren Fähigkeit zu reproduzieren zu
kompromittieren; ein enzym-bezeichneter Antikörper spezifisch
für den aufzuspürenden Mikroorganismus oder Mikroorganismen;
und eine Lösung eines chromogenischen Substrats für das Enzym
des enzym-bezeichneten Antikörpers.
23. Die Testausrüstung wie Beschrieben in Anspruch 22, wobei
die Unterlage anti Sallmonella Antikörper-beschichtete
Schläuche einschliesst.
24. Die Testausrüstung wie Beschrieben in Anspruch 22 oder 23,
wobei der enzym-bezeichnete Antikörper anti - Salmonella
- Antikörper-Peroxidase Konjugat enthält.
25. Die Testausrüstung wie Beschrieben in Ansprüchen 22 bis
24, wobei die Substratlösung ABTS H2 O2 enthält.
26. Eine Testausrüstung für das Aufspüren von geringen Mengen
eines Mikroorganismus oder Mikroorganismen in einer
gemischeten Kultur, welche besteht aus: einer festen
Unterlage, an welche Antikörper spezifisch für den
aufzuspürenden Mikroorganismus oder Mikroorganismen adsorbiert
sind; diese Antikörper besitzen die Fähigkeit der selektiven
Einnahme und Immobilisierung des Mikroorganismus oder
Mikroorganismen ohne deren Fähigkeit zu reproduzieren zu
kompromittieren; ein enzym-bezeichneter Antikörper spezifisch
für den Mikroorganismus oder Mikroorganismen; und eine Lösung
eines chromogenischen Substrats für das Enzym des enzym-
bezeichneten Antikörpers.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPI338487 | 1987-07-28 | ||
PCT/AU1988/000274 WO1989001162A1 (en) | 1987-07-28 | 1988-07-28 | Detection methods |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3854471D1 DE3854471D1 (de) | 1995-10-19 |
DE3854471T2 true DE3854471T2 (de) | 1996-05-02 |
Family
ID=3772348
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3854471T Expired - Lifetime DE3854471T2 (de) | 1987-07-28 | 1988-07-28 | Nachweisverfahren. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0330688B1 (de) |
JP (1) | JP2779509B2 (de) |
AT (1) | ATE127924T1 (de) |
AU (1) | AU610925B2 (de) |
DE (1) | DE3854471T2 (de) |
WO (1) | WO1989001162A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0461180A4 (en) * | 1989-03-01 | 1992-05-06 | Cornell Research Foundation, Inc. | Development of a monoclonal antibody based detection system for listeria monocytogenes |
JPH0363571A (ja) * | 1989-08-02 | 1991-03-19 | Chisso Corp | 大腸菌群の検査キット |
US5217872A (en) * | 1990-02-27 | 1993-06-08 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services | Method for detection of borrelia burgdorferi antigens |
EP0533772A4 (en) * | 1990-06-08 | 1993-12-08 | Biotech Australia Pty. Limited | Detection process |
CA2042726A1 (en) * | 1991-02-14 | 1992-08-15 | Thomas L. Benjamin | Assay method for detecting the presence of bacteria |
DK39592D0 (da) * | 1992-03-25 | 1992-03-25 | Safefood Micro Systsm As | Method of detecting microorganisms |
WO1994025598A2 (en) * | 1993-04-26 | 1994-11-10 | University Of Victoria Innovation And Development Corporation | Methods and compositions for salmonella-based vaccines |
GB9310612D0 (en) * | 1993-05-22 | 1993-07-07 | Rhone Poulenc Diagnostics Limi | New method of detection of bacteria |
WO2002048712A1 (en) * | 2000-12-13 | 2002-06-20 | The Additional Director (Ipr), Defence Research & Development Organisation | A method of detection of e-coli, other coliforms and pathogenic organisms in water |
ATE450796T1 (de) | 2001-10-10 | 2009-12-15 | 3M Innovative Properties Co | Teststäbchen zur verwendung beim nachweis von mikroorganismen |
US20040096983A1 (en) | 2002-11-14 | 2004-05-20 | Jacobs Merrit N. | Wash process for a sample being analyzed |
US20120077206A1 (en) | 2003-07-12 | 2012-03-29 | Accelr8 Technology Corporation | Rapid Microbial Detection and Antimicrobial Susceptibility Testing |
CA2532414C (en) | 2003-07-12 | 2017-03-14 | Accelr8 Technology Corporation | Sensitive and rapid biodetection |
US20070202137A1 (en) * | 2004-04-21 | 2007-08-30 | Ingham Colin J | Device For Sensing Of Motile Living Organisms And Uses Thereof |
EP1831692B1 (de) * | 2004-12-16 | 2017-03-15 | Accelerate Diagnostics, Inc. | Schneller mikrobennachweis und testen antimikrobieller suszeptibilität |
US20080044880A1 (en) * | 2006-08-21 | 2008-02-21 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Method of and apparatus for separating microorganisms from sample using electrodialysis and microorganism capturing means |
DE102007025013A1 (de) * | 2007-05-27 | 2008-12-04 | R-Biopharm Ag | Isolierverfahren für Salmonellen |
EP2683831B1 (de) | 2011-03-07 | 2015-09-23 | Accelerate Diagnostics, Inc. | Schnelle zellreinigungssysteme |
US10254204B2 (en) | 2011-03-07 | 2019-04-09 | Accelerate Diagnostics, Inc. | Membrane-assisted purification |
US9677109B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-06-13 | Accelerate Diagnostics, Inc. | Rapid determination of microbial growth and antimicrobial susceptibility |
US10253355B2 (en) | 2015-03-30 | 2019-04-09 | Accelerate Diagnostics, Inc. | Instrument and system for rapid microorganism identification and antimicrobial agent susceptibility testing |
EP3278115A2 (de) | 2015-03-30 | 2018-02-07 | Accelerate Diagnostics, Inc. | Instrument und system zum schnellen identifizieren von mikroorganismen und testen der antimikrobiellen wirkstoffempfindlichkeit |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4752562A (en) * | 1981-01-23 | 1988-06-21 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Detection of serum antibody and surface antigen by radial partition immunoassay |
SE430900B (sv) * | 1981-06-04 | 1983-12-19 | Bo Gustav Mattiasson | Forfarande for bestemning av biokemiska data for mikroorganismer eller encelliga organismer |
FR2514367A1 (fr) * | 1981-10-08 | 1983-04-15 | Pasteur Institut | Procede pour la detection de germes pathogenes dans des fluides par filtration sur des immunoadsorbants, et application a la determination de la potabilite d'une eau |
US4563418A (en) * | 1982-04-09 | 1986-01-07 | Bio-Controls Systems, Inc. | Process for detection of selected motile organisms |
US4434236A (en) * | 1982-10-20 | 1984-02-28 | E. I. Du Pont De Nemours & Co. | Immunoassay wherein labeled antibody is displaced from immobilized analyte-analogue |
WO1984002193A1 (en) * | 1982-12-03 | 1984-06-07 | Du Pont | Chromogenic support immunoassay |
FR2537725B1 (fr) * | 1982-12-09 | 1985-07-12 | Pasteur Institut | Procede de detection immunobacteriologique de germes pathogenes dans des milieux biologiques contamines |
AU5318786A (en) * | 1985-01-15 | 1986-08-13 | Unisearch Limited | Immunoassay systems for the detection of salmonella |
WO1986004352A1 (en) * | 1985-01-15 | 1986-07-31 | Unisearch Limited | Immunoassay systems for the detection of salmonella |
EP0201211A1 (de) * | 1985-04-10 | 1986-11-12 | Whittaker Corporation | Methode und Zusammensetzung für visuelle Festphasen-Immunoassays auf der Basis lumineszierender kugelförmiger Mikropartikel |
EP0228225A3 (de) * | 1985-12-16 | 1989-07-26 | Ortho Diagnostic Systems, Inc. | Immunoassay-Satz und Verfahren unter Verwendung einer modifizierten festen Oberfläche |
-
1988
- 1988-07-28 EP EP88907165A patent/EP0330688B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-28 AU AU21278/88A patent/AU610925B2/en not_active Expired
- 1988-07-28 WO PCT/AU1988/000274 patent/WO1989001162A1/en active IP Right Grant
- 1988-07-28 JP JP63506330A patent/JP2779509B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-28 DE DE3854471T patent/DE3854471T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-07-28 AT AT88907165T patent/ATE127924T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0330688A4 (en) | 1991-05-15 |
EP0330688B1 (de) | 1995-09-13 |
JP2779509B2 (ja) | 1998-07-23 |
WO1989001162A1 (en) | 1989-02-09 |
ATE127924T1 (de) | 1995-09-15 |
AU2127888A (en) | 1989-03-01 |
AU610925B2 (en) | 1991-05-30 |
EP0330688A1 (de) | 1989-09-06 |
JPH02500219A (ja) | 1990-01-25 |
DE3854471D1 (de) | 1995-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3854471T2 (de) | Nachweisverfahren. | |
US5415997A (en) | Method for detecting low levels of microorganisms | |
DE3884979T2 (de) | Agglutinationsimmunotest und Satz zur Bestimmung einer mehrwertigen Immunspezies unter Verwendung einer gepufferten Salzwasch-Lösung. | |
DE3882058T2 (de) | Immunoreaktives Reagens, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Bestimmung einer immunoreaktiven Spezies. | |
DE68922243T2 (de) | Immuntest für HIV-1-Antigene unter Benutzung von F(AB')2-Fragmenten als Sonde. | |
DE68920251T2 (de) | Bestimmung eines chlamydialen oder gonokokkalen Antigens unter Verwendung eines positiv geladenen ionischen Bindungsträgers. | |
DE68916362T2 (de) | Immunologische Reagenz-Zusammensetzung und deren Verwendung zur Bestimmung von chlamydialen oder gonokokkalen Antigenen. | |
Hadfield et al. | A novel coloured latex test for the detection and identification of more than one antigen | |
DE68916735T2 (de) | Eine kationische Detergens enthaltende Waschlösung und deren Verwendung in chlamydialen und gonokokkalen Bestimmungen. | |
Doern | Evaluation of a commercial latex agglutination test for identification of Staphylococcus aureus | |
DE68912315T2 (de) | Testverfahren für chlamydia unter verwendung einer basisbehandlung. | |
US6004766A (en) | Method for detecting low levels of microorganisms | |
DE69331580T2 (de) | Nachweis von beweglichen zellen in einer probe | |
DE69211805T2 (de) | Testsatz und Verfahren zum Nachweiss von Mikroorganismen assoziiert mit periodontalen Krankheiten unter Verwendung Surfactantmischung als Extraktionskomposition | |
DE69213036T2 (de) | Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung kariogener Bakterien | |
DE69016617T2 (de) | Gepufferte Waschzusammensetzung, Zusammensetzung zur Unlöslichmachung, Testsätze und Verfahren zu ihrer Verwendung. | |
US7241626B2 (en) | Isolation and confirmation of analytes from test devices | |
Redys et al. | Inhibition of common-antigen fluorescence in grouping streptococci by the fluorescent antibody method | |
DE68922888T2 (de) | Verwendung eines kationischen Oberflächenaktivmittels zur Extraktion des Hauptprotein-Antigens der äusseren Membran von Chlamydia. | |
DE68919981T2 (de) | Diagnostischer Testsatz und Verfahren zur Bestimmung von chlamydialen oder gonokokkalen Antigenen mit Gebrauch einer mikroporösen Membran. | |
DE3686413T2 (de) | Verfahren zur bestimmung von immunoglobulin-a-protease. | |
DE3883808T2 (de) | Testsatz, Extraktionsvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Streptococcus-A-Antigen. | |
Barnham et al. | Identification of clinical isolates of Neisseria gonorrhoeae by a coagglutination test. | |
EP0273333A2 (de) | Verfahren zum immunologischen Nachweis von Mykobakterien im Sputum sowie monoklonale Antikörper zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3872900T2 (de) | Verfahren zur bestimmung und zum zaehlen von teilchenfoermigen antigenen in einer fluessigen probe, insbesondere von clostridium butyricum-sporen in milch. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TECRA INTERNATIONAL PTY LTD., MELBOURNE, VICTORIA, |