DE384462C - Wine press with step by step pressing line - Google Patents

Wine press with step by step pressing line

Info

Publication number
DE384462C
DE384462C DEW59132D DEW0059132D DE384462C DE 384462 C DE384462 C DE 384462C DE W59132 D DEW59132 D DE W59132D DE W0059132 D DEW0059132 D DE W0059132D DE 384462 C DE384462 C DE 384462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
wine
cart
wine press
timed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW59132D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW59132D priority Critical patent/DE384462C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE384462C publication Critical patent/DE384462C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/042Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with casings mounted on a movable carrier, e.g. turntable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Kelter mit schrittweise fortgeschalteter Preßbahn. Zusatz zum Patent 331552*). . Das Hauptpatent schützt eine Kelter für stetigen Betrieb, bei welcher eine schrittweise fortgeschaltete drehbare Scheibe mit ring= förmiger Preßbahn und eine über dieser in taktgemäßen Hüben auf und ab bewegte kreisringförmige Preßplatte angeordnet sind. Um einen ansteigenden Druck auf das fortschreitende Keltergut auszuüben, wurde die Druckfläche der Preßplatte so gestaltet, daß sie sich vom Aufgabeende schraubenförmig der Preßbahn näherte.Wine press with gradually advanced press line. Addition to the patent 331552 *). . The main patent protects a wine press for continuous operation, in which a step-by-step rotatable disc with ring = shaped press track and a circular press plate moved up and down over this in timed strokes are arranged. In order to exert increasing pressure on the advancing pressed material, the pressure surface of the press plate was designed so that it extends from the end of the feed helically approached the press track.

Eine derartige Kelter besitzt zahlreiche Vorzüge, jedoch auch gewisse Nachteile. Zunächst hat sie entsprechend ihrer Kreisscheibenform einen großen Platzbedarf, eignet sich auch nicht für gewisse Preßgüter, so macht es beispielsweise Schwierigkeiten, ungeinahlene Trauben aufzuschütten, weil die Zuführung durch eine verhältnismäßig enge U)ffnung erfolgt. Ferner gibt es Obstsorten, die sich nur sehr schwierig auspressen lassen, so daß sie in Tücher eingeschlagen auf die Presse gebracht werden müssen. Dies ist bei fier Rundkelter nach dem Hauptpatent vollens unmöglich.Such a wine press has numerous advantages, but also certain Disadvantage. First of all, it has the shape of a circular disk a takes up a lot of space, is also not suitable for certain pressed goods, as it does, for example Difficulty in pouring out unpulled grapes because of the feeding by a relatively narrow opening takes place. There are also types of fruit that are only very different difficult to squeeze, so that they are wrapped in cloths and brought to the press Need to become. According to the main patent, this is completely impossible with fier round press.

Aus all diesen Gesichtspunkten heraus hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, die grundlegenden Merkmale des Gegenstandes des Hauptpatentes auf eine geradlinige Kelterpresse Pnzuwe!i(len, wodurch die heim Hauptpatent auftretenden Mißstände vermieden werden.From all these points of view, the inventor has the task put the basic features of the subject matter of the main patent on a straight wine press Pnzuwe! i (len, whereby the home main patent Grievances are avoided.

Ebenso wie die Rundkelter nach dein Flauptpatent besitzt die Kelterpresse nach der Erfindung eine schrittweise fortgesclialtete Preßbahn und eine über ihr in taktgemäßen Hüben auf und ab bewegte Preßplatte; ihr wesentliches Merkmal aber besteht darin (laß die Preßbahn nicht ringförmig, sondern getreckt ist und infolgedessen begrenzte Länge i:esitzt und hin und her bewegt wird.Just like the round press according to your Flaupt patent, the press has According to the invention, a step-by-step press sheet and one above it press plate moved up and down in timed strokes; their essential feature, however consists in (let the press sheet not be ring-shaped, but stretched and consequently limited length i: it sits and is moved back and forth.

An sich sind hin und her gehende karrenartige Preßkörbe bekannt, die unter einem senkrecht bewegten Preßkolben auf einer Rollbahn verschoben werden, die an einem Ende eine Füllstelle, am anderen eine Entleerungsstelle besitzt. Diesen Anordnungen gegenüber weist der 1?rfindungsgegenstand den Fortschritt auf, daß er die Einrichtungen und somit die daraus erwachsenden Vorteile der Presse nach dem Hauptpatent auf eine Presse finit gestreckter un -1 begrenzter Preßbahn anwendet.To and fro cart-like press baskets are known that be moved under a vertically moving plunger on a runway, which has a filling point at one end and an emptying point at the other. This one With respect to arrangements, the subject of the invention has the progress that it the facilities and thus the resulting advantages of the press after Main patent applied to a press finitely stretched un -1 limited press web.

Die Stirnwände des Preßkorbes bildet nian zweckmäßig in bekannter '\'eise als Schieber ;ins, die beim Durchgang unter der Preßplatte nach 1-Iaßgal)e der Auspressung des Gutes abwärts verschoben werden können. Der obere "feil jedes Schiebers kann nach der Erfindung als Klappe ausgebildet sein, die sich nach Erreichung der größten Auspressung selbsttätig umlegt und den Korb für den Durchgang der Auswurfschaufel freilegt.The end walls of the press basket forms nian expediently in known '\' iron as a slide; ins, which when passing under the press plate after 1-Iaßgal) e the pressing of the goods can be shifted downwards. The upper one is for sale Slider can be designed according to the invention as a flap, which is after reaching the largest squeeze and the basket for the passage of the discharge shovel exposed.

Uni ein rasches Arbeiten und eine hohe Ausbeute zu -sichern, kann man nach der Erfindung eine Zwillingsanordnung der neuen Kelter verwenden, bei der zwei Preßkörbe zu einem Karren vereinigt sind, der unter einem doppelten taktgemäß bewegten Preßkolben fortgeschaltet wird.Uni can ensure fast work and a high yield according to the invention, a twin arrangement of the new wine press is used in which two press baskets are combined into a cart, which is under a double one in time moving plunger is advanced.

Gegenüber der Rundkelter nach dein Hauptpatent besitzt die geradlinige Kelter nach der Erfindung allerdings den Nachteil, daß sie nicht ununterbrochen arbeitet. Man kann jedoch leicht den Erfindungsgegenstand für einen solchen ununterbrochenen Betrieb dadurch einrichten, daß inan mehreren miteinander fest verbundenen Preßkolben mehrere voneinander unabhängige barrenförmige Preßbehälter zuordnet. 'Man erreicht dadurch, daß während ein oder mehrere Karren zur Füllung bereitstehen, andere Karren unter den l'reßkolben hindurchgeführt werden k@5tineti.Compared to the round press according to your main patent, the straight one has Wine press according to the invention, however, the disadvantage that it is not uninterrupted is working. However, one can easily change the subject matter for such an uninterrupted Set up operation in that inan several plungers firmly connected to one another assigns several independent bar-shaped press containers. 'One reaches in that while one or more carts are ready to be filled, other carts k @ 5tineti are passed under the l'reß flask.

Natürlich läßt sich cler Erfindungsgegenstand für Preßgiiter aller Art verwenden. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt; es zeigen Abb. i . die Gesamtanordnung im Schnitt von der Seite, Abb. 2 in Ansicht von oben, Abb.3 einen Querschnitt durch die Preßvorrichtung und den Korb, Abh.4 einen Schnitt durch die Auswurfvorrichtung.Of course, the subject of the invention can be used by everyone Use kind. An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing shown; Fig. i show it. the overall arrangement in section from the side, Fig. 2 in view from above, Fig.3 a cross section through the pressing device and the Basket, Fig. 4 a section through the ejection device.

Die neue.Kelterpresse besitzt einen Tisch a, der oben mit einer Rollbahn b für den Karren c versehen ist und in seinem unteren Teil den Atitrieli d aufnimmt. Die Rollbahn setzt sich beiderseits des Tisches a auf Gestellen und e' fort. Das Gestelle ist die Füllstelle, (las Gestell e' die Ausstoßstelle. Der Karren c ist beim Ausführungsbeispiel auf Laufrollen f gelagert, die auf den Schienenbahnen 1) taufen. j:;r besitzt -zwei parallel: nebeneinanderliegende nitil(lenförmige Räume ä, welche init Saftablaufstutzen g' versehen sind. Diese führen (len ablaufenden Saft in an dem Tisch angeordnete Saftrinnen h, welche wie beim Hauptpatent durch Querwände in "Zonen unterteilt sinn, in welchen sich beim Fort--;chalten und nach Maßgabe der Auspressung die verschiedenen Güten des gewonnenen Saftes getrennt sammeln. Zwischen den Laufrollen f trägt der Karren eine Zahnschiene i, welche durch ein Zahnrad k von dem Schaltwerk l verschoben wirrt, und zwar in Abb. i von links nach rechts.The new press has a table a with a roller conveyor at the top b is provided for the cart c and receives the Atitrieli d in its lower part. The runway continues on both sides of the table a on racks and e '. That Rack is the filling point, (read rack e 'the discharge point. The cart c is in the exemplary embodiment mounted on rollers f, which on the railways 1) to baptize. j:; r has -two parallel: adjacent nitil (len-shaped spaces ä, which are provided with juice drainage nozzles g '. These lead (len expiring Juice in arranged on the table juice channels h, which as in the main patent by Transverse walls are divided into "zones" in which, as you move on and on, you move on Collect the different grades of the juice obtained separately, depending on how they are pressed. Between the rollers f the cart carries a toothed rail i, which through a Gear k is shifted from the rear derailleur l, from left to right in Fig. I to the right.

In jede der Mulden g ist ein oben offener Seiber in eingehängt und kann nötigenfalls durch Rippen gestützt werden. Die Preßplatte n ist von begrenzter Länge und greift in jeden der Seiber in nach Maßgabe des Vorschubes des Karrens c ein. Die Druckfläche der Preßplatte nähert sich vom Aufgabeende nach dem Ausstoßende hin dein Seiherboden; leide Teilplatten ia sind an einem gemeinsamen Gehänge o aufgehängt, welches durch Schubstangen o' von dein Schaltgetriebe rd aus taktgemäß gehoben und gesenkt wird. Die Stirnwände des Karrens c sind als Schieber p ausgebildet, welche in senkrechten Gleitbahnen q verschiebbar sind. Der obere Teil p' jedes Schiebers p ist zweckmäßig als Klappe ausgebildet, welche sich selbsttätig umlegt (Abb. i rechts), sobald der Schieber in seiner tiefsten Stellung angekommen ist. Auf dem Gestell e' sind die Auswurfschaufeln r starr befestigt, deren vordere Kante r' sich in Höhe des Seiherbodens befindet. Von dort aus steigt jede Schaufel r rampenförmig an und biegt dann nach außen um (Abb. z), um die Rückstände nach außen abzuführen.In each of the troughs g an open top strainer is hung in and can be supported by ribs if necessary. The press plate n is limited Length and engages in each of the sieves in accordance with the advance of the cart c a. The pressure surface of the press plate approaches from the end of the feed to the end of the ejection to your colander floor; suffering partial plates ia are hung on a common hanger o, which by push rods o 'of your gearbox rd lifted in accordance with the cycle and is lowered. The end walls of the cart c are designed as a slide p, which can be moved in vertical slideways q. The upper part p 'of each slide p is expediently designed as a flap which folds down automatically (Fig. i right) as soon as the slide has reached its lowest position. On the Frame e 'are rigidly attached to the discharge vanes r, the front edge r' of which is attached in the amount of Colander base is located. From there every shovel rises r in a ramp shape and then bends outwards (Fig. z) to follow up the residues discharge outside.

Die Wirkungsweise der neuen Kelterpresse ist folgende: Bei Beginn der Arbeit steht der Karren in der Stellung c' über dem Gestelle e. Durch Aufsetzen eines Fülltrichters wird das Preßgut gleichzeitig auf die ganze Länge des Korbes eingefüllt, was sehr rasch zu bewirken ist. Der Karren wird hierauf auf den Tisch d geschoben, bis das Zahnrad h die Zahnstange i er faßt. Hierauf schaltet das Getriebe d den Karren schrittweise unter der Preßplatte za vorwärts, während diese sich in taktgemäßen Hüben auf- und abwärts bewegt. Das vordere Ende des Karrens gelangt hierbei unter den linken höheren Teil der Preßplatte, und zwar zunächst mit dem vorderen Schielfer p, der nach Maßgabe der Zusammenpressung des Preßgutes bei jedem Hub der Preßplatte n nach abwärts verschoben wird. In dein Augenblick, wo der Karren in der Stellung gemäß Abb. i angelenkt ist, ist das Preßgut am vorderen Ende des Korbes vollständig ausgepreßt. Der vordere Schieber ist am unteren Hubende angelengt, und die Klappep' ist selbsttätig heruntergeklappt, um den Preßkuchen freizugeben. Bei Weiterschaltung des Karrens c streicht die Kante r' der Schaufel r über den Boden des Seihers und hebt den Preßkuchen nach und nach von dein Seiher ab. Die Preßrückstände werden am oberen Ende der, Schaufel r seitlich abgelenkt und durch die Öffnung s ausgestoßen. Beim weiteren Fortschalten des Wagens wird das Preßgut bis zum hinteren Ende des Karrens allmählich ausgepreßt, wobei auch der linke Schieber p allmählich abwärts gedrückt wird und schließlich die linke Klappep' herabfällt, um die Schaufel r durchzulassen. Sobald der Karren in der Stellung c" angekommen ist, wird er in die Stellung c' unter der Preßplatte zurückgefahren und neu gefüllt. Die Kelterpresse nach der Erfindung läßt sich leicht zu einer dein ununterbrochenen Betrieb gleichwertigen Benutzung dadurch gestalten, daß man eine beliebige Anzahl von Preßkolben fest miteinander verbindet, die zugehörigen Karren dagegen voneinander trennt, so daß jeder einzelne- Karren unabhängig von dem anderen mit Preßgut gefüllt unter den Preßkolben geschoben werden kann. Die Arbeitsweise geht dann derart vor sich, daß, während der Inhalt eines oder mehrerer harren ausgepreßt wird, andere zur Füllung bereit stehen.The mode of operation of the new wine press is as follows: At the start of work, the cart is in position c 'above the frame e. By attaching a filling funnel, the material to be pressed is filled over the entire length of the basket at the same time, which can be done very quickly. The cart is then pushed onto the table d until the gear h grips the rack i . Then the gear d shifts the cart step by step under the pressure plate za forward, while this moves up and down in timed strokes. The front end of the cart comes under the left, higher part of the press plate, initially with the front squint p, which is shifted downwards with each stroke of the press plate n according to the compression of the material to be pressed. At the moment when the cart is hinged in the position shown in Fig. I, the material to be pressed is completely pressed out at the front end of the basket. The front slide is hinged at the lower end of the stroke, and the Klappep 'is automatically folded down to release the press cake. When the cart c is switched on, the edge r 'of the shovel r brushes over the bottom of the colander and gradually lifts the press cake from your colander. The pressing residue is deflected laterally at the upper end of the blade r and ejected through the opening s. As the carriage moves further, the material to be pressed is gradually squeezed out to the rear end of the cart, the left slide p also gradually being pressed downwards and finally the left flap p 'falls down to allow the shovel r to pass through. As soon as the cart has arrived in position c ", it is moved back to position c 'under the press plate and refilled The plunger connects firmly to one another, but separates the associated carts from one another, so that each individual cart filled with pressed material can be pushed under the ram independently of the other others are ready to fill.

Claims (1)

PATENT-ANSPRTJ (HE: r. Kelter mit schrittweise fortgeschalteter Preßbahn und einer über ihr in taktgeinäßen Hüben auf und ab bewegten, geneigten Preßplatte nach Patent 331552, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßbahn nicht ringförmig, sondern gestreckt ist und infolgedessen begrenzte Länge besitzt und hin und her bewegt wird. a. Kelter nach Anspruch i, dadure1i gekennzeichnet, daß der obere Teil des die Preßbahn an den Stirnseiten in bekannter Weise abschließenden Schiebers (p) als Klappe (p') ausgebildet ist, die nach Erreichung der größten Auspressung sich selbsttätig umlegt und die Preßbahn (m) für den Durchgang der feststehenden Auswurfschaufel (r) freilegt. 3. Zwillingsanordnung der Kelter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Preßkörbe zu einem Karren vereinigt sind, der unter einem doppelten, taktgemäß bewegten Preßkolben fortgeschaltet wird. q.. Anordnung der Kelter nach Anspruch i für ununterbrochenen Betrieb, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren miteinander fest verbundenen Preßkolben (n) mehrere voneinander unabhängige, karrenförmige Preßbehälter (g) zugeordnet sind.PATENT-ANSPRTJ (HE: r. Wine press with step-by-step pressing line and an inclined press plate moved up and down over it in timed strokes according to patent 331552, characterized in that the press path is not ring-shaped, but is stretched and consequently has limited length and is moved back and forth. a. Wine press according to claim i, dadure1i characterized in that the upper part of the press web on the end faces in a known manner closing slide (p) as a flap (p ') is formed, which automatically folds over after reaching the greatest compression and exposing the press path (m) for the passage of the fixed discharge vane (r). 3. Twin arrangement of the wine press according to claim i, characterized in that two Compression baskets are combined into a cart, which is moved under a double, timed Plunger is advanced. q .. arrangement of the wine press according to claim i for uninterrupted Operation, characterized in that several plungers firmly connected to one another (n) several independent, cart-shaped press containers (g) are assigned.
DEW59132D 1921-08-18 1921-08-18 Wine press with step by step pressing line Expired DE384462C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59132D DE384462C (en) 1921-08-18 1921-08-18 Wine press with step by step pressing line

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59132D DE384462C (en) 1921-08-18 1921-08-18 Wine press with step by step pressing line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384462C true DE384462C (en) 1923-11-01

Family

ID=7605673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW59132D Expired DE384462C (en) 1921-08-18 1921-08-18 Wine press with step by step pressing line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384462C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404826C3 (en) Apparatus for forming prismatic packaging containers
DE1954490C3 (en) Filter press
DE384462C (en) Wine press with step by step pressing line
DE6604419U (en) FILTER PRESS
DE266776C (en)
DE2949562A1 (en) Dough dividing rubbing and pressing machine - has slide block with dough chambers and pistons
DE483309C (en) Haeckselmaschine with feed rake
DE722121C (en) Method and device for the production of low-whey cheese mass from thick milk
DE609206C (en) Device for allocating pasty (viscous) masses
DE724968C (en) Automatic skin pass machine, especially for foam products
DE192664C (en)
DE645599C (en) Machine for feeding cigars etc.
DE687114C (en) Machine for forming and pre-pressing cakes from seeds of all kinds, especially from oil seeds
DE573485C (en) Cleaning device for sugar mass molding machines
DE437181C (en) Oil press with pre-pressing and final pressing of the goods in two swiveling strainers
DE530254C (en) Mills for paints, enamel, inks and other dough-like or liquid substances
DE364680C (en) Dough feed device for piston squeezers for the production of pasta
DE481520C (en) Standing filling and ejecting press for oil press systems
DE471661C (en) Machine for spraying dough onto baking trays, baking molds, etc. like
DE341818C (en) Wine press for continuous operation
DE201725C (en)
DE717916C (en) Potato squeezer with a double-sided, spring-loaded plunger
DE424916C (en) Collecting device for Zuendholz complete machines
DE11438C (en) Innovations in machines for cutting and pressing sugar
DE378854C (en) Fruit juice and oil press