DE3841782A1 - Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer - Google Patents

Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE3841782A1
DE3841782A1 DE19883841782 DE3841782A DE3841782A1 DE 3841782 A1 DE3841782 A1 DE 3841782A1 DE 19883841782 DE19883841782 DE 19883841782 DE 3841782 A DE3841782 A DE 3841782A DE 3841782 A1 DE3841782 A1 DE 3841782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
water
heating
coil
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883841782
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883841782 priority Critical patent/DE3841782A1/de
Publication of DE3841782A1 publication Critical patent/DE3841782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • F24H1/526Pipes in pipe heat exchangers for sanitary water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/225Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating electrical central heating boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen als Zusatzeinrichtung für insbesondere gasbeheizte Warmwasser-Umlaufheizungen vor­ gesehenen Brauchwasser-Durchlauferhitzer nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Brauch­ wasser-Durchlauferhitzer dieser Art bei einem nur mäßig erhöhten Aufwand so auszugestalten, daß er bei in Be­ trieb befindlicher Warmwasser-Umlaufheizung über deren Heizwasser teilweise oder ausschließlich mit Gas als gegen­ über dem elektrischen Strom billigere Heizenergie betrie­ ben werden kann und somit nur bei einer erhöhten Leistungs­ anforderung oder bei außer Betrieb befindlicher Warmwasser- Umlaufheizung zusätzlich oder ausschließlich mit elektri­ schem Strom als teuere Heizenergie betrieben werden braucht.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst.
Es ist zwar in Anwendung auf gasbeheizte Warmwasser-Um­ laufheizungen ein durch das Heizwasser derselben beheizba­ rer Brauchwasser-Durchlauferhitzer bekanntgeworden, dem zur zusätzlichen Brauchwassererhitzung bei erhöhter Leistungs­ anforderung oder ausschließliche Brauchwassererhitzung bei außer Betrieb befindlicher Warmwasser-Umlaufheizung ein mit elektrischem Strom betreibbarer Brauchwasser-Durchlaufer­ hitzer vorgeschaltet ist. Der durch das Heizwasser der Warmwasser-Umlaufheizung beheizbare Brauchwasser-Durchlauf­ erhitzer besteht hierbei aus einem vom Heizwasser der Warm­ wasser-Umlaufheizung durchströmten und zu diesem Zweck mit mit der Heizwasser-Vor- und Rücklaufleitung derselben leitungsverbundenen außenisolierten geschlossenen Behäl­ ter, der eine einerseits mit dem Brauchwasseraustritts­ stutzen des mit elektrischen Strom betreibbaren Brauch­ wasser-Durchlauferhitzers und andererseits mit einer Zapf­ stelle für aufgeheiztes Brauchwasser leitungsverbundene brauchwasserdurchströmte Rohrschlange einschließt.
Durch die vorbeschriebene Kombination eines durch das Heiz­ wasser einer gasbeheizten Warmwasser-Umlaufheizung beheiz­ baren Brauchwasser-Durchlauferhitzers mit einem mit elek­ trischen Strom betreibbaren wird zwar der gleiche Zweck wie mit dem Brauchwasser-Durchlauferhitzer nach der Erfin­ dung erfüllt, jedoch aber mit einem wesentlich größeren Bau- und Kostenaufwand sowie einem beträchtlich größeren Einbauraumbedarf, was bei der Unterbringung dieser Durch­ lauferhitzerkombination in einem mit dem Heizaggregat der Warmwasser-Umlaufheizung gemeinsam kompakten Gehäuse er­ hebliche Schwierigkeiten mit sich bringt.
Durch das im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 2 angegebene Merkmal ist gewährleistet, daß sich die heizwas­ serführende Heizrohrschlange dem aufzuheizenden Brauchwas­ serstrom mit einer großen Heizfläche darbietet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus dem kennzeichnenden Teil der Patentansprüche 3 und 4 hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Der in der Zeichnung in Ansicht und teilweise aufgebrochen gezeigte, als Zusatzeinrichtung für insbesondere gasbeheiz­ te Warmwasser-Umlaufheizungen vorgesehene Brauchwasser- Durchlauferhitzer 1 besteht aus einer in eine Brauchwasser­ leitung einschließbaren schraubenfederartig gewundenen brauchwasserführenden Rohrschlange 2, einem ein- oder mehr­ stufigen, als Heizrohr mit innenliegendem elektrischen Heizdraht im Lötverbund mit der brauchwasserführenden Rohr­ schlange 2 zwischen denen nur einen geringen Abstand von­ einander einnehmenden Windungen 3 eingewundenen, zur Brauch­ wassererhitzung durch elektrischen Strom dienenden elektri­ schen Heizkörper 4 und aus einer im Rohrdurchgang 5 der brauchwasserführenden Rohrschlange 2 vorgesehenen heizwas­ serführenden Heizrohrschlange 6 zur Brauchwassererhitzung durch das Heizwasser der Warmwasser-Umlaufheizung.
Die aus den Enden der brauchwasserführenden Rohrschlange 2 mit jeweils einem Ende aus deren Rohrdurchgang 5 herausfüh­ rende und in einem Anschlußstutzen 7 ausmündende heizwasser­ führende Heizrohrschlange 6 ist aus einem im Rohrdurchgang 5 der brauchwasserführenden Rohrschlange 2 eng umschlossenen Rohrbündel aus drei sich eng aneinanderschmiegenden Rohren 8 gewunden, wodurch sie sich dem Brauchwasserstrom im Brauch­ wasser-Durchlauferhitzer mit einer großen Heizfläche darbie­ tet.
Die brauchwasserführende Rohrschlange 2 ist an ihren Enden mit je einem Verlängerungsstutzen 9 mit gegenüber ihrem Rohrdurchgang 5 vergrößertem Lichtdurchmesser versehen, der nahe seinem mit der Rohrschlange 2 lötverbundenen Ende eine einen Anschlußstutzen für die Rohrschlange 2 bildende Ab­ zweigung 10 aufweist und mit seinem von der Rohrschlange 2 abgewandten Endabschnitt 11 einen Anschlußstutzen für die heizwasserführende Heizrohrschlange 6 bildet, der durch ei­ nen in den Durchgang des Verlängerungsstutzens 9 eingelö­ teten Endflansch 12 der aus dem Rohrdurchgang 5 der brauch­ wasserführenden Rohrschlange 2 herausführend im Verlänge­ rungsstutzen 9 endenden heizwasserführenden Heizrohrschlan­ ge 6 gegenüber dem brauchwasserführenden Durchgangsab­ schnitt 13 des Verlängerungsstutzens 9 abgeschottet ist.
Der Brauchwasser-Durchlauferhitzer 1 weist, wie in der Zeichnung strichpunktiert angedeutet ist, eine zur Wärme­ isolierung dienende Isolierstoffumkleidung 14 auf.

Claims (4)

1. Als Zusatzeinrichtung für insbesondere gasbeheizte Warmwasser-Umlaufheizungen vorgesehener Brauchwasser- Durchlauferhitzer, der aus einer in eine Brauchwas­ serleitung einschließbaren schraubenfederartig ge­ wundenen Rohrschlange und einem ein- oder mehrstufi­ gen, als Heizrohr mit innenliegendem elektrischen Heizdraht im Lötverbund mit der Rohrschlange zwischen deren nur einen geringen Abstand voneinander einneh­ menden Windungen eingewundenen elektrischen Heizkör­ per besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrdurchgang (5) der brauchwasserführenden Rohrschlange (2) eine zur Brauchwassererhitzung durch das Heizwasser der Warmwasser-Umlaufheizung dienen­ de, an den Enden der Rohrschlange (2) mit jeweils ei­ nem Ende aus deren Rohrdurchgang (5) herausführende und in einen Anschlußstutzen (7) ausmündende heizwas­ serführende Heizrohrschlange (6) vorgesehen ist.
2. Brauchwasser-Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die heizwasserführende Heizrohrschlange (6) aus einem im Rohrdurchgang (5) der brauchwasserführenden Rohrschlange (2) eng umschlossenen Rohrbündel aus drei sich eng aneinanderschmiegenden Rohren (8) ge­ wunden ist.
3. Brauchwasser-Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die brauchwasserführende Rohrschlange (2) an ih­ ren Enden mit je einem Verlängerungsstutzen (9) mit gegenüber ihrem Rohrdurchgang (5) vergrößertem Licht­ durchmesser versehen ist, der nahe seinem mit der Rohrschlange (2) lötverbundenen Ende eine einen An­ schlußstutzen für die Rohrschlange (2) bildende Ab­ zweigung (10) aufweist und mit seinem von der Rohr­ schlange abgewandten Endabschnitt (11) einen Anschluß­ stutzen (7) für die heizwasserführende Heizrohrschlan­ ge (6) bildet, der durch einen in den Durchgang des Verlängerungsstutzens (9) eingelöteten Endflansch (12) der aus dem Rohrdurchgang (5) der brauchwasserführen­ den Rohrschlange (2) herausführend im Verlängerungs­ stutzen (9) endenden heizwasserführenden Heizrohr­ schlange (6) gegenüber dem brauchwasserführenden Durch­ gangsabschnitt (13) des Verlängerungsstutzens (9) ab­ geschottet ist.
4. Brauchwasser-Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Wärmeisolierung mit einer Isolierstoffum­ kleidung (14) versehen ist.
DE19883841782 1988-12-12 1988-12-12 Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer Withdrawn DE3841782A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841782 DE3841782A1 (de) 1988-12-12 1988-12-12 Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841782 DE3841782A1 (de) 1988-12-12 1988-12-12 Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3841782A1 true DE3841782A1 (de) 1990-06-13

Family

ID=6368974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883841782 Withdrawn DE3841782A1 (de) 1988-12-12 1988-12-12 Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3841782A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403515B (de) * 1991-03-01 1998-03-25 Ocean Spa Wärmeaustauscher, insbesondere für haushaltszwecke
DE102008011119A1 (de) * 2008-02-26 2009-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit sowie Durchlauferhitzer mit einer solchen Vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403515B (de) * 1991-03-01 1998-03-25 Ocean Spa Wärmeaustauscher, insbesondere für haushaltszwecke
DE102008011119A1 (de) * 2008-02-26 2009-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit sowie Durchlauferhitzer mit einer solchen Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1153174A1 (de) Vorrichtung zum beheizen eines zapfventils
DE4106273C1 (en) Through-flow electric water heater - controls heating elements power using triacs cooled by pipe connected to cold water supply
DE10209905B4 (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere Durchlauferhitzer
DE3841782A1 (de) Als zusatzeinrichtung fuer insbesondere gasbeheizte warmwasser-umlaufheizungen vorgesehener brauchwasser-durchlauferhitzer
DE102006059582B3 (de) Siphonfrostschutzeinrichtung
DE2722888A1 (de) Mit fuell- und zapfeinrichtungen versehener warmwasserspeicher
AT397426B (de) Verfahren und vorrichtung zum bevorraten einer kleinen menge trinkwasser auf ausreichend hohem temperaturniveau
EP0630463B2 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE19517250A1 (de) Gasheizgerät
DE3217758A1 (de) Zusatzeinrichtung am kuehlwasserkreislauf von kraftfahrzeugmotoren
DE3221348A1 (de) Heizelement mit zylindrischer wandung
US1620745A (en) Electric water heater
DE1806722A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
AT410386B (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE3200474C2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE8310135U1 (de) Warmwasser-schichtenspeicher
DE833530C (de) Elektro-Wasserdurchlauferhitzer
DE4400720A1 (de) Heizsystem stabbeheizter Rohr-Durchlauferhitzer für Dreh- und Wechselstrom-Anschluß
EP0876081B1 (de) Rohrheizkörper mit eingebauter Überhitzungssicherung
AT343320B (de) Warmetauscher fur flussigkeiten
DE3022068A1 (de) Geraet zum erwaermen fluessiger oder gasfoermiger medien
DE102022126581A1 (de) Heizgerät mit Heizblock und elektrischer Heizvorrichtung
DE102005024466A1 (de) Heizeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE2921530C2 (de) Heizkessel mit einem Heizwassermantel
AT139642B (de) Badeeinrichtung mit Badewanne.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee