DE3836239C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3836239C2
DE3836239C2 DE3836239A DE3836239A DE3836239C2 DE 3836239 C2 DE3836239 C2 DE 3836239C2 DE 3836239 A DE3836239 A DE 3836239A DE 3836239 A DE3836239 A DE 3836239A DE 3836239 C2 DE3836239 C2 DE 3836239C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
frequency
capacitors
circuit
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3836239A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3836239A1 (de
Inventor
Georg Dr. 5100 Aachen De Lohoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE3836239A priority Critical patent/DE3836239A1/de
Priority to US07/421,056 priority patent/US4993043A/en
Priority to JP1272759A priority patent/JPH0679508B2/ja
Publication of DE3836239A1 publication Critical patent/DE3836239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3836239C2 publication Critical patent/DE3836239C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • H05B6/32Arrangements for simultaneous levitation and heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Es ist bekannt, Metalle oder Legierungen zwischen zwei mit vertikalem Abstand voneinander angeordneten Spulen, die gegensinnig von einem hochfrequenten Wechselstrom durchflossen werden, berührungslos zu schmelzen. Die Spulen erfüllen dabei eine doppelte Funktion: Sie dienen als Positionierspulen, um die Probe im Schmelzraum zu halten, und sie erzeugen durch magnetische Induktion in der Probe Wirbelströme, wodurch die Probe aufgeheizt wird. Eine Probe, die unter Schwerelosigkeit keinen weiteren zeitlich konstanten äußeren Kräften ausgesetzt ist, wird in dem Magnetfeld der beiden Spulen an dem Punkt fixiert bzw. nach kleinen mechanischen Erschütterungen zu dem Punkt zurückgedrängt, an dem das kombinierte Magnetfeld der beiden Spulen am schwächsten ist. Hierbei befindet sich die Metallprobe aber in einem Bereich, in dem der Betrag der magnetischen Flußdichte, und damit auch die durch Wirbelströme erzeugte Wärme, am geringsten ist. Der Heizwirkungsgrad einer Spulenanordnung, deren Spulen gegensinnig und gleichphasig von Hochfrequenzstrom durchflossen werden und dabei ein magnetisches Quadrupol-Feld erzeugen, ist sehr gering, wogegen die Positionierkräfte relativ hoch sind.
Um außer hohen Positionierkräften auch eine starke Heizwirkung zu erhalten, ist nach DE 36 39 973 A1 zusätzlich zu den das Positionierfeld erzeugenden Spulen mindestens eine den Schmelzbereich umgebende weitere Spule vorgesehen, die vom Hochfrequenzstrom mit einer höheren Frequenz durchflossen ist. Diese weitere Spule dient als Heizspule zur berührungsfreien induktiven Aufheizung der Probe. Da die von dieser Spule erzeugte Magnetfeldstärke im Bereich der durch das Positionierfeld festgehaltenen Probe am größten ist, wird die Energie des in dieser Spule fließenden Wechselstromes in der Probe in Schmelzwärme umgesetzt. Nachteilig ist jedoch, daß die beiden das Positionierfeld erzeugenden Spulen sehr dicht an der Heizspule liegen, so daß in dem Bereich zwischen Heizspule und einer Positionierspule eine sehr große magnetische Feldstärke herrscht. Dies bedeutet, daß die Positionierspulen durch die Heizspule nahezu ebenso stark erwärmt werden wie die Probe selbst. Diese Wärme muß weggekühlt werden und geht verloren. Andererseits schirmt die Heizspule die Felder der Positionierspulen zu einem großen Teil vor der Probe ab, was deren Kraftwirkung erheblich verschlechtert, so daß ein erheblicher Teil der den Positionierspulen zugeführten Leistung in nutzlose Wärme umgesetzt wird.
Aus DE 36 04 503 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem das Positionieren und das Aufheizen der Probe mittels einer einzigen Spule erfolgt, die über einen variablen Blindwiderstand an die Stromquelle angeschlossen ist. Dieses Verfahren beruhrt auf dem Prinzip, daß bei Überschreiten einer bestimmten Grenzfrequenz die Schwebekraft im wesentlichen unabhängig von der angelegten Frequenz ist, so daß bei entsprechend hoher Frequenz die Schwebekraft in jedem Fall ausreicht, während die auf die Probe übertragene Heizenergie durch Frequenzänderung variiert werden kann. Dabei kann die Positionierkraft nicht unabhängig von der übertragenen Heizenergie verändert werden. Vielmehr ist dieses Verfahren speziell darauf gerichtet, eine konstante Schwebekraft zu erzeugen. Insbesondere ist eine lageabhängige Regelung der Schwebekraft nicht möglich.
DE-OS 18 13 056 beschreibt eine Vorrichtung zum behälterlosen Schmelzen, bei der die Positionierung und die Erwärmung durch sich überlagernde und unabhängig voneinander wirkende Magnetfelder erfolgt. Dabei wird die Unabhängigkeit der Einstellung durch unterschiedliche Frequenzen und/oder unterschiedliche Stromamplituden erzielt, die in voneinander getrennten Spulen fließen, welche sich nicht gegenseitig beeinflussen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die sowohl ein Aufschmelzen als auch ein Positionieren der Probe mit geringer Verlustwärme und hohem Wirkungsgrad ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet mit nur zwei Spulen, die sowohl zum Positionieren als auch zum Heizen und Schmelzen der Probe verwendet werden und die in jedem Fall in Reihe geschaltet sind. Beide Spulen sind gemeinsamer Bestandteil von zwei verschiedenen Schwingkreisen unterschiedlicher Resonanzfrequenz, wobei der Strom des ersten Schwingkreises die beiden Spulen in gleicher Richtung durchfließt, während der Strom des zweiten Schwingkreises sie in entgegengesetzter Richtung durchfließt. Beide Ströme können einander in den Spulen überlagern. Beide Schwingkreise haben die beiden Spulen gemeinsam, unterscheiden sich aber durch ihre Kondensatoren. Der erste Schwingkreis bildet einen Heizschwingkreis, und der zweite einen Positionierschwingkreis. Mit dem hochfrequenten Wechselstrom des Heizschwingkreises wird in den Spulen ein hochfrequentes magnetisches Dipolfeld erzeugt, das im Bereich der Probe eine hohe Feldstärke besitzt und damit eine hohe Wärmeerzeugung in der Probe liefert. Mit dem hochfrequenten Wechselstrom des Positionierschwingkreises entsteht in den Spulen ein hochfrequentes magnetisches Quadrupol-Feld mit geringer Feldstärke aber hohem Feldstärkegradienten im Bereich der Probe, das damit eine große Kraft auf die Probe ausübt bei nur geringer Wärmeerzeugung in ihr. Um niederfrequente Schwebungen der beiden überlagerten Magnet­ felder zu vermeiden, sollen die Resonanzfrequenzen beider Schwingkreise hinreichend weit auseinanderliegen. Die Anordnung und Kapazität der Schwingkreiskondensatoren ist nun so gewählt, daß sich beide Schwingkreisströme entweder gar nicht oder nur bis zu einem gewünschten Maße gegenseitig beeinflussen. Damit lassen sich die Stromstärken in beiden Schwingkreisen getrennt voneinander von unterschiedlichen Verstärkereinrichtungen steuern, so daß der Benutzer die Heizleistung und die Positionierkraft jeweils unabhängig voneinander einstellen kann.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die pro Zeit- und Volumeneinheit in der Probe erzeugte Wärme P proportional ist zu :
Hierin ist k₁ ein positive Proportionalitätskonstante und die magnetische Flußdichte.
Die pro Volumeneinheit auf die Probe ausgeübte Kraft ist
Diese Kraft ist also dem Gradienten der Flußdichte proportional, wobei k₂ die positive Proportionalitätskonstante ist. Beim magnetischen Dipol-Feld ist P im Bereich der Probe groß und klein und beim magnetischen Quadrupol-Feld ist dort P klein und groß.
Mit den beiden getrennten Schwingkreisen, die Ströme unterschiedlicher Frequenzen erzeugen, können die magnetischen Dipol- und Quadrupol-Anteile in wählbarem Verhältnis einander überlagert werden, wobei es im Grenzfall auch möglich ist, mit einem reinen Dipol-Feld oder einem reinen Quadrupol-Feld zu arbeiten, wenn jeweils einer der Schwingkreise stillgesetzt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Schmelzen und/oder Abkühlen elektrisch leitender Materialien unter verminderter Schwerkraft. Sie findet vornehmlich in Weltraumfahrzeugen zur Durchführung metallurgischer Untersuchungen Anwendung. Ein Kontakt der Probe mit Tiegelwänden u. dgl. muß insbesondere dann vermieden werden, wenn geschmolzene Proben tief unter die Schmelztemperatur abgekühlt werden sollen, ohne zu erstarren, da Tiegelwände Kristallisationskeime darstellen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht sowohl das Aufschmelzen als auch das stabile Positionieren der Probe beim Abkühlen. Die Vorrichtung zeichnet sich gegenüber den bekannten Vorrichtungen insbesondere durch den verbesserten elektrischen Wirkungsgrad aus. Dies ist bei Weltraumanwendungen von großer Bedeutung, da hier elektrische Energie nur begrenzt zur Verfügung steht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der elektrischen Schaltung der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Spulen bei Dipol-Betrieb mit dem eingezeichneten Magnetfeld und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Spulen bei Quadrupol-Betrieb mit eingezeichnetem Magnetfeld.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist zwei parallele Spulen L₁ und L₂ auf, deren Achsen zusammenfallen und die in axialer Richtung einen gegenseitigen Abstand haben. Zwischen den Spulen befindet sich entlang der Achse der Schmelzbereich, in dem die Probe P angeordnet ist, die von den Magnetfeldern der Spulen im Schwebezustand gehalten und gegen seitliches Auswandern positioniert wird. Die Spulen L₁ und L₂, die aus Gründen der Einfachheit mit nur einer Windung dargestellt sind, können auch mehrere Windungen aufweisen. Die Spulen sind als Rohre ausgebildet und von einem Kühlmittel durchflossen.
Das erste Ende 1 der einen Spule L₁ ist über einen ersten Kondensator CH 1 mit dem zweiten Ende 2 der anderen Spule L₂ verbunden. Ferner ist das zweite Ende 2 der einen Spule L₁ über einen weiteren ersten Kondensator CH 2 mit dem ersten Ende 1 der anderen Spule L₂ verbunden. Die beiden Spulen bilden somit mit den ersten Kondensatoren CH 1 und CH 2 einen geschlossenen Stromkreis in Form eines Schwingkreises. Dieser Stromkreis ist der Heizstromkreis. Ein in dem genannten Schwingkreis fließender Wechselstrom hat in den beiden Spulen L₁ und L₂ die gleiche Richtung, wodurch das in Fig. 2 dargestellte Dipol-Feld zum Aufheizen der Probe P entsteht.
Das erste Ende 1 der einen Spule L₁ ist ferner über den zweiten Kondensator CP 1 mit dem ersten Ende 1 der anderen Spule L₂ verbunden, und das zweite Ende 2 der einen Spule L₁ ist über einen weiteren zweiten Kondensator CP 2 mit dem zweiten Ende 2 der anderen Spule L₂ verbunden. Die Spulen L₁ und L₂ bilden mit den zweiten Kondensatoren CP 1 und CP 2 einen weiteren Schwingkreis, in dem die Spulen von dem Wechselstrom dieses Stromkreises in entgegengesetzter Richtung durchflossen werden. Dadurch entsteht das in Fig. 3 dargestellte Quadrupol-Feld zum Positionieren der Probe P.
Damit das magnetische Quadrupol-Feld die Probe P unter Schwerelosigkeit in der Mitte zwischen den Spulen positioniert, sollten beide Spulen möglichst gleiche Induktivität und einen möglichst gleichen elektrischen Widerstand haben. Dies bedeutet, daß beide Spulen baugleich sein sollten.
Zum Ausgleich der Energieverluste im Heizstromkreis ist der erste Kondensator CH 1 an die beiden Klemmen eines Heizverstärkers HV₁ angeschlossen, und der erste Kondensator CH 2 ist an die beiden Klemmen eines weiteren Heizverstärkers HV₂ angeschlossen. Beide Heizverstärker HV₁ und HV₂ sind Wechselstromverstärker, die gemeinsam über ein Rückkopplungsglied von der Schwingung im Heizstromkreis angesteuert werden.
In gleicher Weise ist der zweite Kondensator CP 1 mit den beiden Klemmen eines Positionierverstärkers PV₁ verbunden, und der zweite Kondensator CP 2 ist mit den beiden Klemmen eines Positionierverstärkers PV₂ verbunden. Die Positionierverstärker PV₁ und PV₂ dienen zum Ausgleich der Verluste im Positionierschwingkreis, und werden ebenfalls gemeinsam über ein Rückkopplungsglied von der Schwingung im Positionierstromkreis angesteuert.
Um eine gegenseitige Beeinflussung der Ströme der beiden Schwingkreise zu verhindern und die unabhängige Regelung dieser Schwingkreise zu ermöglichen bzw. um die wechselseitige Beeinflussung der beiden Schwingkreise bewußt zu steuern, sollte eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
  • 1. CH 1 = CH 2, CP 1 ≠ CP 2, wobei einer der beiden Kondensatoren CP 1 oder CP 2 auch kurzgeschlossen sein kann;
  • 2. CP 1 = CP 2, CH 1 ≠ CH 2, wobei einer der beiden Kondensatoren CH 1 oder CH 2 auch kurzgeschlossen sein kann;
  • 3. CH 1 = CH 2, CP 1 = CP 2 .
Diese Bedingungen bedeuten andererseits, daß CH 1= CH 2 und/oder CP 1 = CP 2 erfüllt sein sollte. Insbesondere in dem oben aufgeführten dritten Fall ist die Unabhängigkeit der beiden Schwingkreisströme unmittelbar einsichtig. Oszilliert in dem aus den beiden baugleichen Spulen L₁ und L₂ und den ersten Kondensatoren CH 1 und CH 2 gebildeten Heizschwingkreis ein Strom, dann herrscht aufgrund der Gleichheit der Kapazitäten dieser beiden Kondensatoren an dem zweiten Ende 2 der einen Spule L₁ zu jedem Zeitpunkt die gleiche Spannung wie an dem zweiten Ende 2 der zweiten Spule L₂ und an dem ersten Ende 1 der einen Spule L₁ herrscht die gleiche Spannung wie an dem ersten Ende 1 der anderen Spule L₂. Es fließt also kein Wechselstrom durch die zum Positionierschwingkreis gehörenden zweiten Kondensatoren CP 1 und CP 2. Gleiches gilt auch für den aus den beiden Spulen und den zweiten Kondensatoren CP 1 und CP 2 gebildeten Positionierschwingkreis. Die Ströme der beiden Schwingkreise oszillieren also mit ihrer jeweiligen Resonanzfrequenz, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. Das hat zur Folge, daß die Stärke des magnetischen Positionierfeldes und des magnetischen Heizfeldes unabhängig voneinander eingestellt und geregelt werden können. Um niederfrequente Schwebungen der beiden überlagerten Positionier- und Heizmagnetfelder zu vermeiden, die die Probe zu mechanischen Schwingungen anregen können, sollten die Resonanzfrequenzen beider Schwingkreise jedoch hinreichend weit auseinanderliegen.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum behälterlosen Schmelzen und Positionieren von elektrisch leitenden Materialien, mit einer Spulenanordnung aus zwei auf entgegengesetzten Seiten eines Schmelzbereichs entlang einer gemeinsamen Achse angeordneten Induktionsspulen (L₁, L₂), die gemeinsam von Hochfrequenzströmen durchflossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Spulenanordnung nur zwei Induktionsspulen (L₁, L₂) aufweist,
  • b) beide Spulen (L₁, L₂) von einem Strom mit einer ersten Frequenz gleichsinnig und
  • c) dieselben Spulen von einem Strom mit einer zweiten Frequenz gegensinnig durchflossen werden und
  • d) beide Frequenzen so weit auseinanderliegen, daß keine niederfrequenten mechanischen Schwebungen der Probe auftreten können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spulen (L₁, L₂) in dem von dem Strom der ersten Frequenz durchflossenen Stromkreis mit mindestens einem ersten Kondensator (CH1, CH2) zu einem mit der ersten Frequenz schwingenden ersten Schwingkreis verbunden und in dem von dem Strom der zweiten Frequenz durchflossenen Stromkreis mit mindestens einem zweiten Kondensator (CP1, CP2) zu einem mit der zweiten Frequenz schwingenden zweiten Schwingkreis verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei ersten Kondensatoren (CH1, CH2) und zwei zweite Kondensatoren (CP1, CP2) zu einer Brückenschaltung geschaltet sind, daß die Spulen (L₁, L₂) in den Diagonalzweigen der Brückenschaltung liegen und daß an den die Kondensatoren enthaltenden Parallelzweigen der Brückenschaltung Energiequellen (HV₁, HV₂, PV₁, PV₂) vorgesehen sind, die mit der jeweiligen ersten oder zweiten Frequenz schwingen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder erste Kondensator (CH 1, CH 2) an eine erste Energiequelle (HV₁, HV₂) angeschlossen ist und daß beide Energiequellen gemeinsam angesteuert sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zweite Kondensator an eine zugehörige zweite Energiequelle (PV₁, PV₂) angeschlossen ist und daß beide zweiten Energiequellen gemeinsam angesteuert sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ersten Kondensatoren (CH 1, CH 2) gleiche Kapazitäten haben.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zweiten Kondensatoren (CP 1, CP 2) gleiche Kapazitäten haben.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Spulen (L₁, L₂) baugleich sind.
DE3836239A 1988-10-25 1988-10-25 Vorrichtung zum behaelterlosen positionieren und schmelzen von elektrisch leitenden materialien Granted DE3836239A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836239A DE3836239A1 (de) 1988-10-25 1988-10-25 Vorrichtung zum behaelterlosen positionieren und schmelzen von elektrisch leitenden materialien
US07/421,056 US4993043A (en) 1988-10-25 1989-10-13 Device for positioning and melting electrically conductive materials without a receptacle
JP1272759A JPH0679508B2 (ja) 1988-10-25 1989-10-19 導電性物質を容器なしで融解して保持する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836239A DE3836239A1 (de) 1988-10-25 1988-10-25 Vorrichtung zum behaelterlosen positionieren und schmelzen von elektrisch leitenden materialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3836239A1 DE3836239A1 (de) 1990-04-26
DE3836239C2 true DE3836239C2 (de) 1991-08-08

Family

ID=6365828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3836239A Granted DE3836239A1 (de) 1988-10-25 1988-10-25 Vorrichtung zum behaelterlosen positionieren und schmelzen von elektrisch leitenden materialien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4993043A (de)
JP (1) JPH0679508B2 (de)
DE (1) DE3836239A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3047056B2 (ja) * 1992-06-02 2000-05-29 科学技術庁金属材料技術研究所長 浮上溶解装置とその運転方法
US5319670A (en) * 1992-07-24 1994-06-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Velocity damper for electromagnetically levitated materials
US5580012A (en) * 1995-03-17 1996-12-03 Moore Business Forms, Inc. Shingled linerless label rolls
CN101006751B (zh) * 2004-08-23 2011-04-27 塔塔钢铁荷兰科技有限责任公司 用于使适量的导电材料悬浮的设备和方法
US7973267B2 (en) * 2004-08-23 2011-07-05 Tata Steel Nederland Technology Bv Apparatus and method for levitation of an amount of conductive material
JP2007294207A (ja) * 2006-04-25 2007-11-08 Toshio Wakamatsu 高周波誘導加熱装置および方法
JP2008281287A (ja) * 2007-05-11 2008-11-20 Toshio Wakamatsu 電気式連続湯沸器
DE102011018675A1 (de) * 2011-04-18 2012-10-18 Technische Universität Ilmenau Vorrichtung und Verfahren zum aktiven Manipulieren einer elektrisch leitfähigen Substanz
RU2522666C2 (ru) * 2012-06-27 2014-07-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Юго-Западный государственный университет" (ЮЗГУ) Устройство для левитации некоторого количества материала

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1744983A (en) * 1928-08-02 1930-01-28 Ajax Electrothermic Corp Inductor furnace
US2686864A (en) * 1951-01-17 1954-08-17 Westinghouse Electric Corp Magnetic levitation and heating of conductive materials
FR1576364A (de) * 1967-12-12 1969-08-01
DE1913881B2 (de) * 1969-03-19 1970-10-22 Siemens Ag Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
US4578552A (en) * 1985-08-01 1986-03-25 Inductotherm Corporation Levitation heating using single variable frequency power supply
DE3639973A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Vorrichtung zum behaelterlosen schmelzen von metallen oder legierungen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0679508B2 (ja) 1994-10-05
US4993043A (en) 1991-02-12
DE3836239A1 (de) 1990-04-26
JPH0355791A (ja) 1991-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245945C2 (de)
DE3836239C2 (de)
EP2162570B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kristallen aus elektrisch leitenden schmelzen
DE69128880T2 (de) Beschleuniger für geladene Teilchen
WO2015135513A1 (de) Supraleitender magnetfeldstabilisator
DE102007028548B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kristallen aus elektrisch leitenden Schmelzen
DE3833255C2 (de)
WO1983001713A1 (en) Parametric electric machine
EP1564562A1 (de) Hybrid-Magnetanordnung
DE69710273T2 (de) Erzeugung eines Magnetfeldes
DE10354676A1 (de) Niederresistive Abschirmung
EP3329739B1 (de) Induktor und induktoranordnung
EP0601370A1 (de) Dielektrischer Resonator
DE1938722B2 (de) Kernresonanz-sondensystem
DE3441174A1 (de) Gradientenfeldspulen fuer die abbildung mit kernmagnetischer resonanz
DE4034677A1 (de) Elektromagnet mit magnetischer abschirmung
DE102018117304A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schwebeschmelzen mit gekippt angeordneten Induktionseinheiten
DE102011018675A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aktiven Manipulieren einer elektrisch leitfähigen Substanz
DE3613949A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von einkristallinem halbleitermaterial
DE69702267T2 (de) Elektromagnetisches aufhängungsgerät und verfahren zu dessen steuerung
DE4201775A1 (de) Vorrichtung zur niederfrequenten induktiven durchlauferwaermung eines fluids mit elektrolytischer leitfaehigkeit
DE102017207940A1 (de) Rotor und elektrische Maschine
DE3530417C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Körpers
DE652506C (de) Entladungsroehre zur Erzeugung von Schwingungen
AT22080B (de) Einrichtung zur Erzeugung länger andauernder, schneller, elektrischer Schwingungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., 5

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)