DE3836036C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3836036C1
DE3836036C1 DE3836036A DE3836036A DE3836036C1 DE 3836036 C1 DE3836036 C1 DE 3836036C1 DE 3836036 A DE3836036 A DE 3836036A DE 3836036 A DE3836036 A DE 3836036A DE 3836036 C1 DE3836036 C1 DE 3836036C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
earplug
transmitter
receiver
transmission path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3836036A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr.-Ing. Reddemann
Tronje Von Dem Dr.Rer.Nat. 2400 Luebeck De Hagen
Balz Ennetbuergen Ch Knabenhans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE3836036A priority Critical patent/DE3836036C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3836036C1 publication Critical patent/DE3836036C1/de
Priority to GB8922828A priority patent/GB2224179B/en
Priority to FR898914080A priority patent/FR2638071B1/fr
Priority to US07/425,696 priority patent/US5073947A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/30Mounting radio sets or communication systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1083Reduction of ambient noise
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Höreinrichtung für einen Schutzhelm mit einer Empfangseinheit für Hörsignale, die an mindestens einen innenseitig des Schutzhelmes angeordneten Ohrhörer abgebbar sind, und mit einem Sender, durch den die zu empfangenden Hörsignale über eine Übertragungsstrecke an einen Empfänger abgebbar sind.
Eine Höreinrichtung ermöglicht dem Helmträger, akustische Signale aus seiner Umgebung bzw. Sprechfunkverkehr wahrzunehmen. Gleichzeitig kann die Höreinrichtung so ausgebildet sein, daß sie das Gehör des Helmträgers von unerwünschten Umgebungsgeräuschen abschirmt.
Aus der DE 31 37 113 A1 ist eine Höreinrichtung bekannt, bei der innerhalb des Helmes geräuschdämpfende, die Ohrmuscheln des Helmträgers umschließende Ohrenklappen angeordnet sind. Innerhalb dieser Ohrenklappen sind Ohrhörer angeordnet, die auf die Ohren des Helmträgers positionierbar sind und die gewünschten Hörsignale übertragen. Die Ohrhörer sind über Kabel mit der Signalquelle verbunden.
In der DE-OS 21 31 198 ist eine Hörverbindung mittels Ohrhörer und Sprechsignalsender bekannt, mit der sich mindestens zwei Helmträger miteinander verständigen können, z.B. während der Fahrt auf einem Motorrad. Der Sender (Mikrofon) des einen Helmträgers ist über eine Leitungsverbindung und eine Steckerkupplung mit dem Kopfhörer-Empfänger des anderen Helmträgers verbunden, und umgekehrt.
Ähnliche Bauformen sind aus der DE-PS 17 591 und dem DE-GM 83 34 259 bekannt.
Nachteil der beschriebenen Höreinrichtung ist das relativ große Bauvolumen, das seitliche Ausbuchtungen des Schutzhelmes erforderlich macht oder eine Reduzierung der Wandstärke des Schutzhelmes im Bereich der Ohrenklappen erfordert. Das große Bauvolumen und die geforderte Geräuschunterdrückung geht mit hohem Gewicht einher, was den Kopf des Helmträgers zusätzlich belastet. Die Ohrhörer müssen nach dem Aufsetzen des Helmes genau auf die Ohren des Helmträgers positioniert werden. Eine Leitungsverbindung zwischen Sender und Empfänger behindert die Bewegungsfreiheit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Bauvolumen und Gewicht der Höreinrichtung zu reduzieren und die Positionierung der Ohrhörer auf die Ohren des Helmträgers überflüssig zu machen und die Bewegungsfreiheit zwischen Sender und Empfänger zu verbessern.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Ohrhörer als ein in den äußeren Gehörgang des Helmträgers partiell einführbarer Ohrstöpsel ausgebildet und mit einem Ohrstöpsel-Empfänger versehen ist, an den die Hörsignale von dem Sender über eine drahtlose Übertragungsstrecke abgebbar sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen in einer Minimierung der Höreinrichtung hinsichtlich Bauvolumen und Gewicht bei gleichzeitig guter Abschirmung des Helmträgers von störenden Umweltgeräuschen und guter Ankoppelung der Höreinrichtung an das Gehör des Helmträgers. Durch die drahtlose Signalübertragung vom Sender der Empfangseinrichtung auf den Ohrstöpsel-Empfänger ist der Ohrstöpsel frei von störenden Kabelverbindungen und es werden keine elektrischen Steckverbindungen benötigt. Damit wird die Gefahr von Unterbrechungen der Hörsignalübertragung vermindert.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Sender und Empfänger der Empfangseinrichtung in den Schutzhelm integriert. Vorteil dieser Anordnung ist, daß die bei einer entfernten Anordnung des Empfängers nötige Kabelverbindung zum Sender entfällt.
Die Übertragung der Hörsignale vom Sender der Empfangseinrichtung auf den Ohrstöpsel-Empfänger kann auf induktivem Wege erfolgen.
In weiteren Ausgestaltungen der Erfindung kann die Übertragung der Hörsignale vom Sender der Empfangseinrichtung auf den Ohrstöpsel-Empfänger dadurch geschehen, daß die Hörsignale auf Infrarotstrahlung, auf einen Hochfrequenzträger oder auf Ultraschallschwingungen aufmoduliert werden.
Die Verwendung von Infrarotstrahlung ist im vorliegenden Fall besonders zweckmäßig, da Sender und Empfänger für Infrarotstrahlung klein und leicht gebaut werden können und eine Infrarot-Übertragungsstrecke gegen Einstrahlung von elektromagnetischen Störsignalen besonders störungsunanfällig ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht der Ohrstöpsel aus einem vorzugsweise weichplastischen Ansatzstück, in dem ein elektroakustischer Wandler enthalten ist, und einem Adapterteil, in dem die Energiequelle, der Verstärkerteil und der Ohrstöpsel-Empfänger untergebracht sind. Vorteil dieser Anordnung aus zwei Teilen ist, daß das Ansatzstück aus einem weichplastischen Material hergestellt sein kann, welches sich dem Gehörgang des Helmträgers gut anpassen und darin fixieren kann, und das Adapterstück aus einem festen Material hergestellt sein kann, welches der Konstruktion mechanische Stabilität verleiht und die eingebauten Komponenten sicher aufnimmt. Durch eine Teilbarkeit von Adapterstück und Ansatzstück ist auch ein leichter Zugang zu den eingebauten Komponenten möglich. Insbesondere ist ein einfacher Wechsel der Energiequelle gewährleistet.
Dem Adapterteil kann ein an der Innenwand des Schutzhelmes angebrachter elastischer Puffer bei aufgesetztem Schutzhelm gegenüberliegen. Durch diesen Puffer kann der Ohrstöpsel im Gehörgang des Helmträgers zusätzlich fixiert werden und die Ohrmuschel des Helmträgers mechanisch geschützt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Die einzige Figur zeigt einen Schutzhelm (1). Die in den Schutzhelm (1) integrierte Empfangseinrichtung (2) empfängt mit ihrem Empfänger (3) Hörsignale aus einer nicht dargestellten Signalquelle, die z. B. ein Sprechfunknetz sein kann. Der Empfänger (3) gibt die Signale an den Sender (4) der Empfangseinrichtung weiter. Hier werden die Hörsignale auf einen Strahl (5) infraroten Lichts aufmoduliert. Die Infrarotstrahlung wird auf den Ohrstöpsel-Empfänger (6), der als für Infrarotstrahlung empfindliche Photodiode ausgebildet ist, geleitet und bildet die Übertragungsstrecke. Der Sender (4) ist in der Helmschale in Ohrhöhe des nicht gezeigten Helmträgers angeordnet.
Aus Gründen der einfachen Zeichnung ist der Ohrstöpsel (14) alleine und an der Innenfläche des Helms (1) anliegend dargestellt. Im Gebrauch ist er in den Gehörgang des nicht dargestellten Helmträgers eingeführt.
Die empfangenen Signale werden in dem Verstärkerteil (7) verstärkt und demoduliert. Der elektro-akustische Wandler (8) wandelt die elektrischen Hörsignale in hörbare Schallschwingungen um. Eine Batterie (9) als Energiequelle versorgt die elektronischen Schaltungen (6, 7, 8) mit elektrischer Energie. Das weichplastische Ansatzstück (10) des Ohrstöpsels (14) fixiert den Ohrstöpsel (14) im Gehörgang des nicht dargestellten Helmträgers. Durch die Bohrung (11) in dem Ansatzstück (10) werden die Schallschwingungen des elektro-akustischen Wandlers (8) zum Trommelfell des Helmträgers geleitet. Da das Ansatzstück (10) den Gehörgang des Helmträgers nach außen hin abschließt, ist eine gute Dämpfung von störenden Umweltgeräuschen gewährleistet.
Der an der Innenseite des Schutzhelmes (1) angeordnete, aus einem weichplastischen Material bestehende Puffer (13) drückt bei aufgesetztem Schutzhelm (1) auf das Ansatzstück (12) des Ohrstöpsels (14). Dadurch wird ein Herausrutschen des Ohrstöpsels (14) aus dem Gehörgang des Helmträgers vermieden. Weiterhin schützt der Puffer (13) die nicht dargestellte Ohrmuschel des Helmträgers vor mechanischen Belastungen.
Ein Durchbruch (15) in dem Puffer (13) ermöglicht eine freie Ausbreitung der Infrarotstrahlung (5) vom Sender (4) der Empfangseinrichtung (2) zum Ohrstöpsel-Empfänger (6).

Claims (8)

1. Höreinrichtung für einen Schutzhelm mit einer Empfangseinrichtung für Hörsignale, die an mindestens einen innenseitig des Schutzhelmes angeordneten Ohrhörer abgebbar sind, und mit einem Sender, durch den die zu empfangenden Hörsignale über eine Übertragungsstrecke an einen Empfänger abgebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ohrhörer als ein in den äußeren Gehörgang des Helmträgers partiell einführbarer Ohrstöpsel (14) ausgebildet und mit einem Ohrstöpsel-Empfänger (6) versehen ist, an den die Hörsignale von dem Sender (4) über eine drahtlose Übertragungsstrecke (5) abgebbar sind.
2. Höreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung (2) in den Schutzhelm (1) integriert ist.
3. Höreinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ohrstöpsel-Empfänger (6) induktiv an den Sender (4) der Empfangseinrichtung (2) angekoppelt ist.
4. Höreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke (5) zwischen dem Sender (4) der Empfangseinrichtung (2) und dem Ohrstöpsel-Empfänger (6) als Infrarot-Übertragungsstrecke ausgebildet ist.
5. Höreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke (5) zwischen dem Sender (4) der Empfangseinrichtung (2) und dem Ohrstöpsel-Empfänger (6) als Hochfrequenz-Übertragungsstrecke ausgebildet ist.
6. Höreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke (5) zwischen dem Sender (4) der Empfangseinrichtung (2) und dem Ohrstöpsel-Empfänger (6) als Ultraschall-Übertragungsstrecke ausgebildet ist.
7. Höreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ohrstöpsel (14) aus einem in den äußeren Gehörgang des Helmträgers einführbaren einen elektroakustischen Wandler (8) enthaltenden Ansatzstück (10) und einem eine Energiequelle (9), einen Verstärkerteil (7) und den Ohrstöpsel-Empfänger (6) enthaltenden Adapterteil (12) besteht.
8. Höreinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei in den Gehörgang des Helmträgers eingeführtem Ohrstöpsel (14) und vom Helmträger aufgesetztem Schutzhelm (1) der Adapterteil (12) an einem an der Innenwand des Schutzhelmes (1) angebrachten elastischen Puffer (13) anliegt.
DE3836036A 1988-10-22 1988-10-22 Expired DE3836036C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836036A DE3836036C1 (de) 1988-10-22 1988-10-22
GB8922828A GB2224179B (en) 1988-10-22 1989-10-10 Hearing arrangement for a protective helmet
FR898914080A FR2638071B1 (fr) 1988-10-22 1989-10-19 Dispositif d'ecoute pour un casque de protection
US07/425,696 US5073947A (en) 1988-10-22 1989-10-23 Hearing device for a protective helmet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836036A DE3836036C1 (de) 1988-10-22 1988-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3836036C1 true DE3836036C1 (de) 1989-08-31

Family

ID=6365700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3836036A Expired DE3836036C1 (de) 1988-10-22 1988-10-22

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5073947A (de)
DE (1) DE3836036C1 (de)
FR (1) FR2638071B1 (de)
GB (1) GB2224179B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0517497A2 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Pioneer Electronic Corporation Kopfhörer
WO1996005746A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-29 The Secretary Of State For Defence Aircrew helmet of cavity construction
DE102016122937A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Schuberth Gmbh Außenschale für einen Schutzhelm

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7015812B1 (en) * 1995-10-04 2006-03-21 Lemchen Marc S Sound protecting headset with proximity collision avoidance protection
US7162039B1 (en) 1996-02-23 2007-01-09 Matthew G. Callahan Noise barrier apparatus having acoustic wave damping cushions
US5917918A (en) * 1996-02-23 1999-06-29 University Research Engineers & Associates, Inc. In-ear-canal audio receiver and stethoscope having the same
US20030059071A1 (en) * 2001-09-24 2003-03-27 John Dunham Personal audio device with hearing protection
US20030142841A1 (en) * 2002-01-30 2003-07-31 Sensimetrics Corporation Optical signal transmission between a hearing protector muff and an ear-plug receiver
US20070030337A1 (en) * 2005-08-03 2007-02-08 Smith Montez D Wireless Audio System With Remote Control
US9525930B2 (en) 2006-08-31 2016-12-20 Red Tail Hawk Corporation Magnetic field antenna
US8688036B2 (en) 2006-08-31 2014-04-01 Red Tail Hawk Corporation Wireless communications headset system employing a loop transmitter that fits around the pinna
US8693720B2 (en) * 2006-08-31 2014-04-08 Red Tail Hawk Corporation Wireless earplug with improved sensitivity and form factor
US9083388B2 (en) 2012-08-29 2015-07-14 Red Tail Hawk Corporation Transmitter with improved sensitivity and shielding

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE17591C (de) * F. M. JAHNEL in Zittau Waschmaschine
DE2131198A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Ira Klein Verbindungssystem fuer behelmte motorradfahrer
DE8334259U1 (de) * 1983-11-29 1984-06-14 Kalter, Manfred, 8011 Hohenbrunn Sturzhelm fuer motorradfahrer und rallye-sport

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB120253A (en) * 1917-10-30 1918-10-30 Robert Reid Walls Improvements in or relating to Acoustic Transmission Apparatus.
US2810445A (en) * 1956-07-30 1957-10-22 Jeanne O Garrido Hearing aid device
US3190973A (en) * 1960-05-13 1965-06-22 Leonard P Frieder Rigid shell helmet and rigging and sound attenuating means therefor
US3088002A (en) * 1960-09-08 1963-04-30 Bill Jack Scient Instr Co Ear pad and ear phone support for helmets
US3160717A (en) * 1962-03-21 1964-12-08 American Optical Corp Ear protectors
US3512088A (en) * 1967-03-14 1970-05-12 Ross Electronics Corp Headphone apparatus having selectable loudspeaker or earpiece sound reproducer
US3752939A (en) * 1972-02-04 1973-08-14 Beckman Instruments Inc Prosthetic device for the deaf
US4150262A (en) * 1974-11-18 1979-04-17 Hiroshi Ono Piezoelectric bone conductive in ear voice sounds transmitting and receiving apparatus
US4152553A (en) * 1978-04-05 1979-05-01 Maynard E. White Protective helmet with voice communication system
JPS5850078B2 (ja) * 1979-05-04 1983-11-08 株式会社 弦エンジニアリング 振動ピックアップ型イヤ−マイクロホンの送信装置および送受信装置
EP0074969A1 (de) * 1981-03-20 1983-03-30 François Cabinet John Schmitt Chaise Einrichtung zur verständigung zwischen benutzern eines fahrzeugs
GB2103043A (en) * 1981-07-02 1983-02-09 David Peter Allman Thompson Communication systems for headgear
SE450330B (sv) * 1982-10-05 1987-06-22 Palmaer Tore Hallare for stellbar infestning av en mikrofon och/eller hortelefon i en hjelm, ett horselskydd eller liknande
DE3325031A1 (de) * 1983-07-11 1985-01-24 Sennheiser Electronic Kg, 3002 Wedemark Infrarot-kopfhoerer
US4636592A (en) * 1984-12-03 1987-01-13 Helmet Sound, Inc. Speaker mounting for lined helmet
FR2584254A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Braun Bernard Dispositif emetteur-recepteur pour la communication vocale a courte distance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE17591C (de) * F. M. JAHNEL in Zittau Waschmaschine
DE2131198A1 (de) * 1971-06-23 1973-01-11 Ira Klein Verbindungssystem fuer behelmte motorradfahrer
DE8334259U1 (de) * 1983-11-29 1984-06-14 Kalter, Manfred, 8011 Hohenbrunn Sturzhelm fuer motorradfahrer und rallye-sport

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0517497A2 (de) * 1991-06-03 1992-12-09 Pioneer Electronic Corporation Kopfhörer
EP0517497A3 (en) * 1991-06-03 1993-10-13 Pioneer Electronic Corporation Earphone
WO1996005746A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-29 The Secretary Of State For Defence Aircrew helmet of cavity construction
DE102016122937A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Schuberth Gmbh Außenschale für einen Schutzhelm

Also Published As

Publication number Publication date
GB2224179A (en) 1990-04-25
FR2638071B1 (fr) 1992-09-11
GB8922828D0 (en) 1989-11-22
GB2224179B (en) 1992-11-11
FR2638071A1 (fr) 1990-04-27
US5073947A (en) 1991-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5208867A (en) Voice transmission system and method for high ambient noise conditions
US5426719A (en) Ear based hearing protector/communication system
DE3836036C1 (de)
EP0688143B1 (de) Supra-Ohr-Kopfhörer zur aktiven Rauschverminderung
DE69912289T2 (de) Kopfhörer
DE60125782T2 (de) Ohrschutz mit verifikationsvorrichtung
US5260997A (en) Articulated headset
US6801629B2 (en) Protective hearing devices with multi-band automatic amplitude control and active noise attenuation
DE3843292C2 (de) Hörvorrichtung für Kopfhörer
EP2856771B1 (de) Im ohr hörer mit aktiver lärmunterdruckung
US6683965B1 (en) In-the-ear noise reduction headphones
DE69838266T2 (de) Akustische Geräuschverminderung
US2353070A (en) Headphone
US5659620A (en) Ear microphone for insertion in the ear in connection with portable telephone or radios
DE3016671C2 (de)
WO1994005231A9 (en) Ear based hearing protector/communication system
CN112236812A (zh) 音频增强听力保护系统
DE3625891A1 (de) Hoerschalluebertragungssystem
US20180140464A1 (en) Dual noise attenuation (dna) headset/earmuff
EP0737022B1 (de) Einrichtung zur Verminderung von Störschall
DE4010372C2 (de)
DE10117705C2 (de) Kaskadiertes Kapsel-Gehörschutzsystem
JPS5632833A (en) Speech transmission and reception system
CN111134956A (zh) 一种降噪耳塞
CN109089184A (zh) 一种头戴式拾音降噪通讯耳机

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee