DE3835212A1 - Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper - Google Patents

Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper

Info

Publication number
DE3835212A1
DE3835212A1 DE19883835212 DE3835212A DE3835212A1 DE 3835212 A1 DE3835212 A1 DE 3835212A1 DE 19883835212 DE19883835212 DE 19883835212 DE 3835212 A DE3835212 A DE 3835212A DE 3835212 A1 DE3835212 A1 DE 3835212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillow
cushion
supplementary
area
pillow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883835212
Other languages
English (en)
Other versions
DE3835212C2 (de
Inventor
Hans-Guenther Minetzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARADIES Gebr KREMERS GmbH
Original Assignee
PARADIES Gebr KREMERS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARADIES Gebr KREMERS GmbH filed Critical PARADIES Gebr KREMERS GmbH
Priority to DE19883835212 priority Critical patent/DE3835212A1/de
Priority to JP26638389A priority patent/JPH02220612A/ja
Publication of DE3835212A1 publication Critical patent/DE3835212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3835212C2 publication Critical patent/DE3835212C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kissen mit einem aus Polstermaterial bestehenden Kissenkörper und zumindest einer Umhüllung. Vorzugsweise handelt es sich um ein Kopfkissen oder um eine sogenannte Nacken­ stütze.
Bei den bekannten Kissen, von denen die Erfindung ausgeht, besitzt der Kissenkörper mehr oder weniger rechteckigen Grundriß und überall die gleiche Dicke. Das stört insbesondere dann, wenn es sich um ein Kopfkissen oder eine Nackenstütze handelt. Gerade bei Kopfkissen und Nackenstützen sind die Eigenarten der Benutzer unterschiedlich. Manche Benutzer verlangen ein möglichst dickes Kissen, andere ein solches, welches im Nackenbereich dünner beginnt und im Anschluß daran, zum Kopf hin, dicker wird. Aber auch für andere Zwecke werden Kissen benötigt, die im Sinne der vorstehen­ den Ausführungen gleichsam "höheneinstellbar" sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kissen des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiter auszubilden, daß der Benutzer auf einfache Weise eine "Höheneinstellung" im Sinne der obigen Ausführungen durchführen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Kissenkörper in einem Schnitt quer zur Längserstreckung des Kissens einen Bereich größerer Dicke und einen Bereich geringerer Dicke aufweist, die zumindest an einer Oberfläche durch eine Stufe vorgegebener Stufenhöhe getrennt sind, und daß im Bereich der Stufe über ein Filmgelenk ein Ergänzungskissenkörper angeschlossen ist, der im Bereich der geringeren Dicke den Kissenkörper nach Maßgabe der Stufenhöhe ergänzt und aus dieser Stellung zum Bereich der größeren Dicke des Kissenkörpers umklappbar sowie auf diesen auflegbar ist.
Im allgemeinen wird man die Anordnung so treffen, daß der Kissen­ körper an beiden Oberflächen (d.h. oberseitig und unterseitig) die Stufe und im Bereich beider Stufen einen mittels Filmgelenk angeschlossenen Ergänzungskissenkörper aufweist. Es versteht sich, daß diese dann einzeln in der beschriebenen Weise umgeklappt werden können, wodurch die Zahl der unterschiedlichen Höheneinstel­ lungen beachtlich vergrößert wird, wie es weiter unten anhand der Zeichnung erläutert wird.
Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist das Filmgelenk aus dem Gewebe oder Gewirke der Umhüllung gebildet, welches sowohl den Kissenkörper als auch unabhängig davon und unabhängig voneinander den Ergänzungskissenkörper oder die Ergänzungskissenkörper umgibt. Das Polstermaterial besteht beispielsweise aus Schaumstoff. Es kann aber auch aus einem Vlies od. dgl. gebildet sein. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich dadurch auszeichnet, daß vorgenommene Höheneinstellungen gleichsam fixierbar sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche, eintaschige Umhüllung vorgesehen ist, die durch einen Reißverschluß zu öffnen bzw. zu schließen ist, und daß in die Tasche dieser Umhüllung der Kissen­ körper mit beliebig umgelegtem Ergänzungskissenkörper bzw. beliebig umgelegten Ergänzungskissenkörpern einschiebbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 perspektivisch ein erfindungsgemäßes Kissen mit zur Er­ läuterung teilweise umgeklapptem Ergänzungskissenkörper,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 mit vollständig umgeklapptem Ergänzungskissenkörper, und
Fig. 3 mit den Teilfiguren a, b, c und d verschiedene mögliche Einstellungen des erfindungsgemäßen Kissens.
Das in den Figuren dargestellte Kissen besitzt einen aus Polstermaterial bestehenden Kissenkörper 1 und zumindest eine Umhüllung 2. Aus einer vergleichenden Betrachtung insbesondere der Teilfiguren in Fig. 3 erkennt man, daß der Kissenkörper 1 im Schnitt quer zur Längserstreckung des Kissens einen Bereich 3 größerer Dicke und einen Bereich 4 geringerer Dicke aufweist, die zumindest an einer Oberfläche durch eine Stufe 5 vorgegebener Stufenhöhe getrennt sind. In den Fig. 1 und 2 wird deutlich, daß im Bereich der Stufe 5 über ein Filmgelenk 6 ein Ergänzungskissenkörper 7 angeschlossen ist, der einerseits (vgl. Fig. 3) den Bereich 4 der geringeren Dicke nach Maßgabe der Stufenhöhe ergänzt, der aber außerdem aus dieser Stellung heraus gleichsam umklappbar und auf den Bereich 3 der größeren Dicke auflegbar ist. Im Ausführungsbeispiel besitzt der Kissenkörper 1 an beiden Oberflächen, nämlich oberseitig und unterseitig Stufen 5 und im Bereich beider Stufen 5 einen mittels Filmgelenk 6 angeschlossenen Ergänzungskissenkörper 7. Die Teilfiguren in Fig. 3 machen deutlich, daß insgesamt vier verschiedene Höhenein­ stellungen möglich sind. Das Filmgelenk 6 ist aus dem Gewebe und Gewirke gebildet, aus dem die Umhüllung 2 einerseits des Kissenkörpers 1 und außerdem der einzelnen Ergänzungskissenkörper 7 besteht. Der Kissenkörper 1 und die Ergänzungskissenkörper 7 mögen aus Schaumstoff und/oder Vlies oder aus anderem geeigneten Polsterma­ terial oder Kissenfüllmaterial bestehen. ln der Fig. 3, Teilfigur a) wur­ de angedeutet, daß man zur Fixierung einer getroffenen Einstellung eine zusätzliche eintaschige Umhüllung 8 vorsehen kann, die durch einen Reißverschluß 9 verschließbar ist und in den der Kissenkörper 1 mit den Ergänzungskissenkörpern 7 eingeschoben werden kann. Dann ist die jeweils getroffene Höheneinstellung fixiert. Es versteht sich, daß diese zusätzliche Umhüllung 8 so dehnbar ist, daß auch die Höhen­ einstellung entsprechend den Teilfiguren b), c) und d) ohne weiteres verwirklicht werden können.
Nach einem Vorschlag der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß die Ergänzungskissenkörper 7 unterschiedliche Dicke aufweisen, so daß vier verschiedene Höhenstufen durch Hinzufügen oder Wegnehmen der Eränzungskissenkörper 7 verwirklicht werden können.

Claims (6)

1. Kissen aus einem aus Polstermaterial bestehenden Kissenkörper und zumindest einer Umhüllung, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kissenkörper (1) in einem Schnitt quer zur Längser­ streckung des Kissens einen Bereich (3) größerer Dicke und einen Bereich (4) geringerer Dicke aufweist, die zumindest an einer Ober­ fläche durch eine Stufe (5) vorgegebener Stufenhöhe getrennt sind, und daß im Bereich der Stufe (5) über ein Filmgelenk (6) ein Ergän­ zungskissenkörper (7) angeschlossen ist, der im Bereich (4) der geringeren Dicke den Kissenkörper (1) nach Maßgabe der Stufenhöhe ergänzt und aus dieser Stellung zum Bereich (3) der größeren Dicke des Kissenkörpers (1) umklappbar sowie auf diesen auflegbar ist.
2. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kissen­ körper (1) an beiden Oberflächen (d. h. oberseitig und unterseitig) die Stufe (5) und im Bereich beider Stufen (5) einen mittels Filmgelenk (6) angeschlossenen Ergänzungskissenkörper (7) aufweist.
3. Kissen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ergänzungskissenkörper (7) unterschiedliche Dicke aufweisen.
4. Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Filmgelenk (6) aus dem Gewebe oder Gewirke der Umhüllung (2) gebildet ist, welches sowohl den Kissenkörper (1) als auch selbständig den Ergänzungskissenkörper (7) oder die Ergänzungskissenkörper (7) umgibt.
5. Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polstermaterial aus Schaumstoff besteht.
6. Kissen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche, eintaschige Umhüllung (8) vorgesehen ist, die durch einen Reißverschluß (9) zu öffnen bzw. zu schließen ist, und daß in die Tasche dieser Umhüllung (8) der Kissenkörper (1) mit be­ liebig umgelegtem Ergänzungskissenkörper (7) bzw. beliebig umgelegten Ergänzungskissenkörpern (7) einschiebbar ist.
DE19883835212 1988-10-15 1988-10-15 Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper Granted DE3835212A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835212 DE3835212A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper
JP26638389A JPH02220612A (ja) 1988-10-15 1989-10-16 クツシヨン材料から成るクツシヨン体を有するクツシヨン

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835212 DE3835212A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835212A1 true DE3835212A1 (de) 1990-05-10
DE3835212C2 DE3835212C2 (de) 1991-02-14

Family

ID=6365228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883835212 Granted DE3835212A1 (de) 1988-10-15 1988-10-15 Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH02220612A (de)
DE (1) DE3835212A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445086A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Paradies Gmbh Gebr Kremers Kissen, insbesondere Nacken-Stützkissen
US7832034B2 (en) * 2008-09-30 2010-11-16 Fong Yu Liu Pillow cover with neck support

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012239775A (ja) * 2011-05-24 2012-12-10 Lec Inc

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8307682U1 (de) * 1983-03-16 1983-10-06 Gehring, A.E., 8000 Muenchen Kissen
DE8709637U1 (de) * 1987-07-13 1987-09-10 Paradies Gmbh Gebr. Kremers, 4133 Neukirchen-Vluyn, De
DE3543138C2 (de) * 1985-12-06 1987-09-24 Emil Bayer & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8307682U1 (de) * 1983-03-16 1983-10-06 Gehring, A.E., 8000 Muenchen Kissen
DE3543138C2 (de) * 1985-12-06 1987-09-24 Emil Bayer & Co Kg, 8510 Fuerth, De
DE8709637U1 (de) * 1987-07-13 1987-09-10 Paradies Gmbh Gebr. Kremers, 4133 Neukirchen-Vluyn, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445086A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-27 Paradies Gmbh Gebr Kremers Kissen, insbesondere Nacken-Stützkissen
US7832034B2 (en) * 2008-09-30 2010-11-16 Fong Yu Liu Pillow cover with neck support

Also Published As

Publication number Publication date
DE3835212C2 (de) 1991-02-14
JPH02220612A (ja) 1990-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643452B2 (de) Sitze für Fahrzeuge
DE3835212A1 (de) Kissen mit einem aus polstermaterial bestehenden kissenkoerper
DE1586539B1 (de) Verpackung zum Schutz und zur Zurschaustellung einer Armbanduhr
DE1850406U (de) Aus daunendecke, steppdecke od. dgl. gebildeter schlafsack.
DE19524102C2 (de) Plane Unterlage / Tragetasche
DE19504279A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE19931391A1 (de) Sitz-Kopfstütze
EP3750746A1 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem kraftfahrzeug angeordnetes kinderrückhaltesystem
DE4316404A1 (de) Integrierter Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE19522322A1 (de) Schlafsackeinrichtung
DE8204765U1 (de) Autositz-bezug
DE3228896C2 (de) Kopfkissen bzw. Kopfpolster
AT391255B (de) Decke
DE8332622U1 (de) Kopfkissen
DE60020657T2 (de) Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze
DE4322295C1 (de) Liegesystem mit Federkern
CH719515A2 (de) Rucksack aus einem gefalteten Tuch.
DE19953662C2 (de) Schlafsack
DE2614594B1 (de) Fuer moebel, insbesondere gartenmoebel, kinderwagen o.dgl. dienendes polsterkissen
DE808614C (de) In ein Doppelbett verwandelbare Couch o. dgl.
DE3800639A1 (de) Kissen, insbesondere kopfkissen
DE202018100609U1 (de) Multifunktionale Einheit
EP1472959A1 (de) Funktionsdecke
CH623735A5 (en) Pillow
DE7513026U (de) Auflage aus Fell o. dgl. für einen Sitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee