DE3832338A1 - Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen - Google Patents

Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen

Info

Publication number
DE3832338A1
DE3832338A1 DE19883832338 DE3832338A DE3832338A1 DE 3832338 A1 DE3832338 A1 DE 3832338A1 DE 19883832338 DE19883832338 DE 19883832338 DE 3832338 A DE3832338 A DE 3832338A DE 3832338 A1 DE3832338 A1 DE 3832338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
combustion
cleaning
water
coke deposits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883832338
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Lobenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19883832338 priority Critical patent/DE3832338A1/de
Publication of DE3832338A1 publication Critical patent/DE3832338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/04Cleaning of, preventing corrosion or erosion in, or preventing unwanted deposits in, combustion engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Koksablagerungen an den Brennraumwänden von Brennkraftma­ schinen insbesondere an dem Boden der Kolben, bei dem den Brennräumen bei laufendem Motor eine mit der Verbrennungs­ luft vermischte Reinigungsflüssigkeit zugeführt wird.
Solche Verfahren sind an sich bereits aus DE-PS 2 75 946 und DE-OS 21 55 897 bekannt. Bei diesen bekannten Anwendungen sind jeweils besondere zusätzliche Einrichtungen erforder­ lich, um die Reinigungsflüssigkeit unter Druck in die Ver­ brennungsluftzuleitung des Motors einzuführen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde das Verfahren in seiner Durchführung zu vereinfachen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Zuführung der Reini­ gungsflüssigkeit in die der Brennkraftmaschine zugeführte Verbrennungsluft nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Durch experimentelle oder rechnerische Festlegung des Quer­ schnittes der Öffnung im Bereich des Vergasers bzw. der Drosselklappe, durch die Reinigungsflüssigkeit in die zur Verbrennung zugeführte Luft eingesaugt wird, läßt sich für jeden Motor der zur Beseitigung der Koksablagerungen in den Brennräumen erforderliche Gehalt an in der Verbrennungs­ luft fein zu verteilenden Flüssigkeit bestimmen.
Die Reinigungszeit kann zwischen etwa 1 und 2 Minuten liegen wobei sie in der Regel 1 Minute nicht wesentlich unterschreiten sollte.
Als Reinigungsflüssigkeit kann reines Wasser ohne weitere Zusätze eingesetzt werden.
Während der Reinigung ist der Motor lastfrei zu betreiben.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere bei Otto-Motoren zur Beseitigung leichter Verkokungen auf dem Kolbenboden, wie sie z.B. durch schlechten Kraftstoff oder Öl verursacht werden können. Eine Beseitigung solcher Verkokungen ist in manchen Fällen erwünscht, um ein durch solche Verkokungen beim Anfahren und Beschleunigen verur­ sachtes Klinkeln zu vermeiden.
Bei Anwendung an 4-Zylinder-Otto-Motoren hat das Verfahren hervorragende Ergebnisse bewirkt.
Dabei wurde das Verfahren etwa wie folgt durchgeführt.
Der Motor wurde auf eine Öltemperatur von etwa 80°C be­ triebswarm gefahren und im Leerlauf weiterbetrieben. Als Reinigungsflüssigkeit wurde Wasser der Verbrennungsluft zu­ geführt. Die Zuführstelle lag im Unterdruckbereich der Drosselklappe. Konkret diente als Zuführöffnung diejenige Öffnung, an die die Regenerierleitung für das Aktivkohle­ filter der Tankentlüftung angeschlossen ist. Der Durch­ messer dieser Öffnung betrug 1 mm. Die Leerlaufdrehzahl des Motors lag jeweils in einem Bereich zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen/Minute. Insgesamt wurden bei der Reinigung etwa 0,3 bis 0,4 Liter Wasser aus einem an die Zuführöffnung an­ geschlossenen Behälter abgesaugt.
Eine jeweils nachträglich durchgeführte Sichtkontrolle er­ gab, daß die zuvor vorhandenen leichten Verkokungen inner­ halb der Brennräume nicht mehr vorhanden waren.
Physikalisch erklärt sich die Wirkung des Verfahrens wie folgt.
Das mit der Verbrennungsluft eingebrachte Wasser dringt in die poröse Oberfläche des zu entfernenden Belages ein. Während der Kompression und der Verbrennung verdampft das Wasser. Die Ausdehnung bewirkt ein Abplatzen winziger Teil­ chen, die im heißen Abgasstrom verglühen, d.h. es tritt keine Schädigung eines dem Motor beispielsweise nachge­ schalteten Katalysators auf.
Eine Mindestwassermenge und Mindestwirkzeit, die jeweils experimentell festgelegt werden können, sind einzuhalten. Bei Versuchen hat sich beispielsweise gezeigt, daß bei einem 4-Zylinder-Otto-Motor die Brennräume bei einer Was­ sermenge von 100 ml noch nicht sauber werden. Dies spricht dafür, daß die Abtragung schichtweise in kleinen Korngrößen erfolgt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Reinigung von Koksablagerungen an den Brennraumwänden von Brennkraftmaschinen, insbesondere an dem Boden der Kolben, bei dem den Brennräumen bei laufendem Motor eine mit der Verbrennungsluft vermischte Reinigungs­ flüssigkeit zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit durch eine im Unterdruckbe­ reich der Drosselklappe oder/bzw. des Vergasers liegende Öffnung in der Luft- bzw. Luft/Brennstoff-Zuführleitung an­ gesaugt und innerhalb der einströmenden Verbrennungsluft zerstäubt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung bei PKW-Otto-Motoren während einer Zeit von etwa 1-2 Minuten erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit reines Wasser ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor während der Reinigung lastfrei betrieben wird.
DE19883832338 1988-09-23 1988-09-23 Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen Withdrawn DE3832338A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832338 DE3832338A1 (de) 1988-09-23 1988-09-23 Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883832338 DE3832338A1 (de) 1988-09-23 1988-09-23 Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832338A1 true DE3832338A1 (de) 1989-09-28

Family

ID=6363554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883832338 Withdrawn DE3832338A1 (de) 1988-09-23 1988-09-23 Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3832338A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503683A (en) * 1994-06-27 1996-04-02 Ad/Vantage Inc. Fuel system cleaning apparatus
DE19549142A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur Nassreinigung des Düsenrings einer Abgasturbolader-Turbine
WO1997026093A1 (en) * 1994-06-27 1997-07-24 Ad/Vantage, Inc. Fuel system cleaning apparatus
DE19958177A1 (de) * 1999-12-02 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Beseitigung von Brennraumverkokungen beim Ottomotor mit Direkteinspritzung
WO2014016321A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennung einer verkokung im einlasstrakt eines verbrennungsmotors
RU2708000C1 (ru) * 2019-04-22 2019-12-03 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный учебно-научный центр Военно-воздушных сил "Военно-воздушная академия имени профессора Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина" (г. Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Устройство для безразборной очистки деталей двигателя внутреннего сгорания от нагара

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275946C (de) *
FR468253A (fr) * 1914-02-09 1914-07-02 Jean Baptiste Morand Appareil permettant le nettoyage interne et facilitant la mise en marche des moteurs à explosions
GB889441A (en) * 1957-06-14 1962-02-14 Howard Stanley Wilkinson Improvements in means for supplying a supplementary or auxiliary liquid to the fuel supply of an internal combustion engine
DE2155897A1 (de) * 1970-11-10 1972-05-18 Rivenaes Ivar Verfahren zur Reinigung von Verbrennungskraftmaschinen od. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275946C (de) *
FR468253A (fr) * 1914-02-09 1914-07-02 Jean Baptiste Morand Appareil permettant le nettoyage interne et facilitant la mise en marche des moteurs à explosions
GB889441A (en) * 1957-06-14 1962-02-14 Howard Stanley Wilkinson Improvements in means for supplying a supplementary or auxiliary liquid to the fuel supply of an internal combustion engine
DE2155897A1 (de) * 1970-11-10 1972-05-18 Rivenaes Ivar Verfahren zur Reinigung von Verbrennungskraftmaschinen od. dgl.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503683A (en) * 1994-06-27 1996-04-02 Ad/Vantage Inc. Fuel system cleaning apparatus
WO1997026093A1 (en) * 1994-06-27 1997-07-24 Ad/Vantage, Inc. Fuel system cleaning apparatus
DE19549142A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Asea Brown Boveri Verfahren und Vorrichtung zur Nassreinigung des Düsenrings einer Abgasturbolader-Turbine
US5944483A (en) * 1995-12-29 1999-08-31 Asea Brown Boveri Ag Method and apparatus for the wet cleaning of the nozzle ring of an exhaust-gas turbocharger turbine
DE19958177A1 (de) * 1999-12-02 2001-01-25 Daimler Chrysler Ag Beseitigung von Brennraumverkokungen beim Ottomotor mit Direkteinspritzung
WO2014016321A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennung einer verkokung im einlasstrakt eines verbrennungsmotors
CN104508283A (zh) * 2012-07-27 2015-04-08 宝马股份公司 内燃机进气道中的结焦识别
US9556802B2 (en) 2012-07-27 2017-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Detection of coking in the intake tract of an internal combustion engine
CN104508283B (zh) * 2012-07-27 2017-06-27 宝马股份公司 用于识别内燃机进气道中的结焦方法及识别其结焦的发动机测试仪
RU2708000C1 (ru) * 2019-04-22 2019-12-03 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военный учебно-научный центр Военно-воздушных сил "Военно-воздушная академия имени профессора Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина" (г. Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Устройство для безразборной очистки деталей двигателя внутреннего сгорания от нагара

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832338A1 (de) Verfahren zur reinigung von koksablagerungen an den brennraumwaenden von verbrennungsmaschinen
DE4331509C1 (de) Vorrichtung zur Schadstoffminderung beim Betrieb mehrzylindriger Brennkraftmaschinen
DE69909824T2 (de) Brennsystemreinigungsvorrichtung und katalytische umsetzungsvorrichtung
DE69926485T2 (de) Behandlung von durchblasgasen
CA1149693A (en) Engine efficiency unit
DE2054043C3 (de) Explosionsmotor, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Mitteln zur Begrenzung der Abgabe unverbrannter Gase und verflüchtigten Kraftstoffen
DE2559480A1 (de) Brenn- und treibstoffe
DE3526665C2 (de)
US2264964A (en) Composition for treating motors and for addition to motor fuel
DE19958177A1 (de) Beseitigung von Brennraumverkokungen beim Ottomotor mit Direkteinspritzung
US2284080A (en) Motor fuel adjuvant
US1936111A (en) Attachment for internal combustion engines
DE2531469A1 (de) Omega-dialkylaminoalkansaeuredialkylamide
DE2159837A1 (de) Verfahren zum betreiben von brennkraftmaschinen, insbesondere verbrennungsmotoren
US1937242A (en) paris
DE371494C (de) Verfahren zur Verbrennung schwerer Brennstoffe in schnellaufenden Verpuffungsmotoren
DE2428623A1 (de) Verfahren zur herabsetzung der temperatur in verbrennungsmotoren
CH562956A5 (en) Afterburning exhaust gases from I.C. engines - in system which also burns gases from crank casing
DE2645235A1 (de) Treibstoffe fuer ottomotoren
CH181050A (de) Verfahren zum Schmieren und Dichten der den Verbrennungsraum abschliessenden beweglichen Teile an Verbrennungsmotoren.
RU1793302C (ru) Способ подачи приработочной присадки в период холодной обкатки карбюраторного двигател внутреннего сгорани
AT214034B (de) Verfahren zur Behandlung von Motorbenzinen
DE2064681B2 (de) Kraftstoffzusatz zur Reduzierung von Rückstandsbildungen in Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmotoren und Reduzierung von Schadstoffen in deren Abgasen
DE574437C (de) Vorrichtung zum Ingangsetzen von Dieselmaschinen
DE2114571A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herabsetzung des Kohlenmonoxydgehalts der Abgase von Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal