DE383066C - Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten

Info

Publication number
DE383066C
DE383066C DEM78192D DEM0078192D DE383066C DE 383066 C DE383066 C DE 383066C DE M78192 D DEM78192 D DE M78192D DE M0078192 D DEM0078192 D DE M0078192D DE 383066 C DE383066 C DE 383066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
die
casting mold
stereotype plates
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78192D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Original Assignee
WINKLER MASCHF
Fallert and Co AG
Publication date
Priority to DEM78192D priority Critical patent/DE383066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383066C publication Critical patent/DE383066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41DAPPARATUS FOR THE MECHANICAL REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES FOR STEREOTYPE PRINTING; SHAPING ELASTIC OR DEFORMABLE MATERIAL TO FORM PRINTING SURFACES
    • B41D3/00Casting stereotype plates; Machines, moulds, or devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten. Beim Gießen von flachen Stereotypplatten gemäß Patent 351283, d. h. in der Weise, daß unabhängig von der Heizwirkung des Gießmetalls die Gießformteile durch geregelte Wärme- und Kältezufuhr von außen, vorn und hinten verschiedene Temperaturen erhalten und infolgedessen die Erstarrung zunächst auf der Bildseite erfolgt, hat es sich herausgestellt, daß nur die Matrizenseite der Gießform der Kühlung bedarf, während die der Rückseite der Platte entsprechende Formseite mit derHeizvorrichtung allein, also ohne Kühlmantel versehen werden kann. Der Grund Bierfür liegt darin, daß es beim Gießen von Flachplatten weniger auf schnelle Arbeit wie im Zeitungsbetrieb als auf Qualitätsarbeit, insbesondere bei Mehrfarbendruckplatten, ankommt. Das intensive Kühlen der Bildseite der gegossenen Platte während der Erstarrung gibt aber Anlaß zu einem als »Schwitzen« bezeichneten Wasserniederschlag auf die Matrize, der den Guß nachteilig beeinflußt und die Herstellung von genauen Mehrfarbendruckplatten außerordentlich erschwert. Die einseitig gekühlte und einseitig beheizte Druckform gemäß vorliegender Erfindung hilft diesem Übelstand dadurch ab, daß zwischen der Matrize und der wassergekühlten Fläche der Gießform eine Zwischenschicht aus einem schlechten Wärmeleiter vorgesehen wird, welche, wie durch Versuche festgestellt worden ist, die Matrize vor einer Niederschlagbildung wirksam schützt.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Abb. i ist eine Ansicht der geöffneten Gießform, Abb.2 ein Ouerschnitt durch den vorderen Gießformteil@und Abb.3 eine Rückansicht desselben.
  • Der hintere Teil a dieser Gießform wird durch geeignete Mittel (zweckmäßig elektrisch) geheizt, während der vordere Teil b mit einem Kühlmantel b' versehen ist. Damit nun die Matrize nicht in unmittelbare Berührung mit der Wandung des Teiles b kommt und dadurch einen Wasserniederschlag erhält, ist auf dieser Wandung ein Bogeli c aus Karton, Fiber, Gewebe oder anderem schlechten Wärmeleiter gespannt. Zu diesem Zweck ist an der unteren Kante des Gießformteiles b eine Klemmleiste d vorgesehen, welche den Bogen c unten festhält. An der oberen Kante des Teiles b ist eine Spannvorrichtung e angebracht, durch welche der Bogen c festgezogen wird.
  • Selbst bei den größten Plattenformaten wird bei dieser Anordnung eine vorzügliche Kühlwirkung erreicht, weil der Wasserdurchfluß reichlicher sein kann als bisher ohne Gefahr, daß Paßdifferenzen durch Verziehen der Matrize entstehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Stereotypplatten nach Patent 351283, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Matrizenseite der Gießform gekühlt und die der Rückseite der Platte entsprechende Formseite mit einer Heizvorrichtung versehen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der wassergekühlten Gießformwand und Matrize eine Isolierschicht vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierbogen durch eine an der Gießform vorgesehene Spannvorrichtung beliebig auswechselbar festgehalten wird.
DEM78192D Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten Expired DE383066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78192D DE383066C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78192D DE383066C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383066C true DE383066C (de) 1923-10-09

Family

ID=7318000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78192D Expired DE383066C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383066C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545178B2 (de) Einrichtung fuer den mechanisierten niederdruckguss
DE383066C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stereotypplatten
DE102018102435A1 (de) Verfahren zum Buckelschweißen eines Metallteils an einem Stahlblech zum Gesenkschmieden
DE3502895A1 (de) Druckgussform
DE3721945C2 (de)
DE2340376A1 (de) Verfahren zum formen von aus superplastischen legierungen bestehenden blechen oder tafeln
AT48361B (de) Mit Wasserkühlung ausgerüsteter Ständer für elektrische Maschinen.
US2022156A (en) Art of printing
DE976189C (de) Verfahren zum Regeln der Abkuehlung von nach dem Stranggiessverfahren hergestellten Bloecken
DE621253C (de) Verfahren zum Herstellen von Stereotypplatten aus Zinklegierungen durch Spritzguss
AT106507B (de) Verfahren zum Behandeln der Farbe vor dem Druck bei Tiefdruckmaschinen.
DE670894C (de) Blockgiesskokille mit in Hoehenrichtung aufbaubaren Einzelschichten
DE743399C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Platten o. dgl., insbesondere aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen in liegenden Giessformen
DE668192C (de) Giesswerk zum Herstellen von Rundgalvanos
DE444083C (de) Vorrichtung zum Anwaermen der Gluehplatte von Gluehkopfmaschinen
DE455213C (de) Schienenschweissform fuer aluminothermischen Zwischenguss
DE402944C (de) Stereotypieplatten-Giessmaschine
AT271766B (de) Rollenschürze in der Sekundärkühlzone in Stranggußanlagen für Metall
US2158158A (en) Apparatus for the manufacture of printing plates
DE522963C (de) Verfahren zum Giessen von Stereotypplatten in einer senkrechten Giessform
DE634108C (de) Verfahren und Giessvorrichtung zum Herstellen der Druckformen fuer einen registerhaltigen Zwei- und Mehrfarbendruck auf Zweitourenschnellpressen
DE2158253C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum formhaltigen Kühlen von Flachglas
AT147167B (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibeformularen.
DE868781C (de) Verfahren zum Kuehlen des Gusses beim Stranggiessen
DE389290C (de) Verfahren zum Kuehlen von Zylinderdeckeln von Verbrennungskraftmaschinen