DE3830070A1 - Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen - Google Patents

Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen

Info

Publication number
DE3830070A1
DE3830070A1 DE3830070A DE3830070A DE3830070A1 DE 3830070 A1 DE3830070 A1 DE 3830070A1 DE 3830070 A DE3830070 A DE 3830070A DE 3830070 A DE3830070 A DE 3830070A DE 3830070 A1 DE3830070 A1 DE 3830070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feed table
mechanical
printing
vibrating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3830070A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Schales
Paul Ing Grad Abendroth
Roland Dipl Ing Hoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3830070A priority Critical patent/DE3830070A1/de
Priority to EP89115816A priority patent/EP0358076B1/de
Priority to ES198989115816T priority patent/ES2030567T3/es
Priority to DE8989115816T priority patent/DE58900913D1/de
Priority to AT89115816T priority patent/ATE73106T1/de
Publication of DE3830070A1 publication Critical patent/DE3830070A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/10Reciprocating or oscillating grippers, e.g. suction or gripper tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/36Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • B65H5/38Article guides or smoothers, e.g. movable in operation immovable in operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Bogenleiteinrichtung nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Mechanische Bogenleiteinrichtungen sind in verschiedenen Ausfüh­ rungen, z. B. als Bogenleitbügel, Führungsflächen oder dgl. bekannt. Diese mechanischen Bogenleiteinrichtungen betreffen aber nicht die Bogenanlage einer Druckmaschine.
Mit den bekannten mechanischen Bogenleiteinrichtungen können deshalb auch nicht kritische Bereiche der Bogenführung in einer Bogenanlage beeinflußt werden. Wird nämlich die Druckgeschwindigkeit größer als 11 000 bzw. 12 000 Bogen/h gewählt und werden Papiere, insbesondere dünne Papiere verarbeitet, tritt eine Art "Peitscheneffekt" auf. Das hintere Teil des Bogens neigt bei einer Bogenführung, bei der der Bogen nach oben von einem Anlegetisch weggezogen wird, dessen Ebene den Druckzylinder schneidet dazu, zwischen Druckzylinder und Anlege­ tisch nach unten durchzuschlagen. Das Bogenende befindet sich dabei noch auf dem Anlegetisch. Nach Art einer Peitsche bildet sich schließlich am Bogenende eine Locke nach oben. In diese Locke greift der rückschwingende Schwinggreifer ein. Dadurch wird das Bogenende zerschlagen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine mechanische Bogenleiteinrichtung für eine Bogenanlage genannter Gattung zu schaffen, bei der die Lockenbildung am Bogenende bei der Verarbeitung von Papieren, vor­ zugsweise dünnen Papieren, auf einfachste Weise so weit eingeschränkt ist, daß auch bei Druckgeschwindigkeiten über 11 000 bzw. 12 000 Bogen/h keine Kollision des Bogenendes mit dem rückschwingenden Schwinggreifer der Vorgreiferschwinganlage entstehen kann.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß dem Kennzeichen des ersten Patentan­ spruches. Weiterbildungen ergeben sich aus dem Unteranspruch.
Es hat sich überraschend herausgestellt, daß bei einer Bogenanlage genannter Gattung in einfachster Weise nur die spezielle Quer­ schnittsausbildung der mechanischen Bogenleitzungen mit der er­ findungsgemäßen Angleichung an die Bahn des unteren Endes der zum Druckzylinder schwingenden Schwinggreifer genügend geeignete Stütz- und Auflagepunkte für den abziehenden Bogen im Raum zwischen Druck­ zylinder und Anlagetisch bietet, um für Papiere und Druckgeschwindig­ keit über 11 000 bzw. 12 000 Bogen/h die Lockenbildung nach oben am Bogenende und damit den Peitscheneffekt mit Kollisionsgefahr am rückschwingenden Schwinggreifer zu verhindern.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung in einem Ausführungsbei­ spiel näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Bogenanlage, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bogenanlage nach Fig. 1, schematisch, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Bogenleitzunge, im Schnitt,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Bogenleitzunge nach Fig. 3.
Ein Anlegetisch 1 ist in bekannter und in der Zeichnung nicht darge­ stellten Weise mit Fördermitteln für geschuppt herangeführte Bogen 4, 5 ausgerüstet, die zu Vordermarken 11 gefördert werden. Schwing­ greifer 8 einer Vorgreiferschwinganlage 2 übernehmen den ausgerich­ teten Bogen 4 am vorderen Ende des Anlegetisches 1 und übergeben ihn direkt an in der Zeichnung nicht dargestellte Greifer eines Druck­ zylinders 3. Die Zeichnung zeigt deutlich, daß die Ebene des Anlage­ tisches 1 den Druckzylinder 3 schneidet.
Die Bahn 10 des unteren Endes der Schwinggreifer 8 der Vorgreifer­ schwinganlage 2 ist in Fig. 1 dargestellt.
Unter der Bahn 10 des unteren Endes der zum Druckzylinder 3 hin­ schwenkenden Schwinggreifer 8 sind Bogenleitzungen 6 über die Bogen­ breite verteilt angeordnet. Am Anlegetisch 1 steht dabei zwischen den schwingenden Schwinggreifern 8 ausreichend Raum zum Anbringen einzel­ ner Bogenleitzungen 6 zur Verfügung (siehe Fig. 2). Die Bogenleit­ zungen 6 erstrecken sich vom Anlegetisch 1 zum Druckzylinder 3 der Bahn 10 des unteren Endes der zum Druckzylinder 3 hinschwenkenden Schwinggreifer 8 annähernd angeglichen. Dadurch wird partiell der Raum zwischen dem Druckzylinder 3 und dem vorderen Ende des Anlege­ tisches 1 in einer Weise überbrückt, das der beschriebene Peitschen­ effekt mit einer Lockenbildung nach oben am Bogenende und der Kolli­ sionsgefahr mit den schwingenden Schwinggreifern 8 verhindert wird.
Es ist bekannt, daß Aussparungen 12 im Anlegetisch 1 vorgesehen sind, um den Bogen 4 nach seiner Ausrichtung an den Vordermarken 11 zu erfassen.
An dem einen Ende der Bogenleitzungen 6 sind Bohrungen 7, 8 vorge­ sehen, durch die beispielsweise Schrauben oder dgl. Verbindungsele­ mente geführt werden können, um die Bogenleitzungen 6 von unten am Anlegetisch 1 stationär zu befestigen.
Bezugszeichenliste
1 Anlegetisch
2 Vorgreiferschwinganlage
3 Druckzylinder
4 Bogen
5 nächstfolgender Bogen
6 Bogenleitzunge
7 Bohrung
8 Schwinggreifer
9 Bohrung
10 Bahn des unteren Endes der Schwinggreifer
11 Vordermarke
12 Aussparung

Claims (2)

1. Mechanische Bogenleiteinrichtung in der Bogenanlage von Druck­ maschinen mit einer von oben arbeitenden Vorgreiferschwinganlage und mit einem vor der Vorgreiferschwinganlage angeordneten An­ legetisch, wobei die Bogenzuführung vom Anlegetisch zu einem Druckzylinder durch Schwinggreifer erfolgt und die Ebene des Anlegetisches den Druckzylinder schneidet, dadurch gekennzeichnet,
daß unterhalb der Bahn (10) des unteren Endes der zum Druck­ zylinder (3) hinschwenkenden Schwinggreifer (8) einzelne Bogen­ leitzungen (6) über die Bogenbreite verteilt angeordnet sind und
daß sich die Bogenleitzungen (6) vom Anlegetisch (1) zum Druck­ zylinder (3) hin der Bahn (10) annähernd angeglichen erstrecken.
2. Mechanische Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende (7, 9) jede Bogenleitzunge (6) am Anlegetisch (1) von unten befestigt ist.
DE3830070A 1988-09-03 1988-09-03 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen Ceased DE3830070A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830070A DE3830070A1 (de) 1988-09-03 1988-09-03 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen
EP89115816A EP0358076B1 (de) 1988-09-03 1989-08-28 Mechanische Bogenleiteinrichtung in der Bogenanlage an Druckmaschinen
ES198989115816T ES2030567T3 (es) 1988-09-03 1989-08-28 Instalacion mecanica para el guiado de pliegos en el marcador de maquinas de imprenta.
DE8989115816T DE58900913D1 (de) 1988-09-03 1989-08-28 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen.
AT89115816T ATE73106T1 (de) 1988-09-03 1989-08-28 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830070A DE3830070A1 (de) 1988-09-03 1988-09-03 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3830070A1 true DE3830070A1 (de) 1990-03-15

Family

ID=6362289

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3830070A Ceased DE3830070A1 (de) 1988-09-03 1988-09-03 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen
DE8989115816T Expired - Lifetime DE58900913D1 (de) 1988-09-03 1989-08-28 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989115816T Expired - Lifetime DE58900913D1 (de) 1988-09-03 1989-08-28 Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0358076B1 (de)
AT (1) ATE73106T1 (de)
DE (2) DE3830070A1 (de)
ES (1) ES2030567T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355459A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Anlegtisch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330484A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-09 Koenig & Bauer Ag Bogenzufuehrung bei druckmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1175854A (en) * 1967-06-28 1970-01-01 Gestetner Ltd Improvements relating to sheet handling apparatus
DE2724856C3 (de) * 1977-06-02 1984-06-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenrotationsdruckmaschine
DD203887A1 (de) * 1981-12-31 1983-11-09 Dieter Erfurt Einrichtung zur unterstuetzung der bogenfoerderung und -uebergabe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330484A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-09 Koenig & Bauer Ag Bogenzufuehrung bei druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355459A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Koenig & Bauer Ag Anlegtisch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0358076B1 (de) 1992-03-04
ES2030567T3 (es) 1992-11-01
DE58900913D1 (de) 1992-04-09
EP0358076A1 (de) 1990-03-14
ATE73106T1 (de) 1992-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10147486A1 (de) Stanz- oder Schneidevorrichtung
EP0161522B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP1037748B1 (de) Verfahren zum bedrucken von bogen
DE10156800B4 (de) Druckwerk
EP0883493A1 (de) Druckzylinder einer bogendruckmaschine
EP0158816A2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP0563746B1 (de) Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE102005012527A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogenverarbeitungsmaschine, Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Anlegen von Bogen
EP0485788B1 (de) Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine
DE3535694A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in reihenbauweise
EP0668161B1 (de) Vorrichtung zur Uebergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19901699B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE3413158C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE2657250A1 (de) Bogenleiteinrichtung zur bogenfuehrung an schoen- und widerdruckmaschinen
DE3830070A1 (de) Mechanische bogenleiteinrichtung in der bogenanlage an druckmaschinen
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3015489A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE2945192C2 (de) Offsetdruckmaschine
EP0765746B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport entlang mehrerer Formzylinder
DE10244219B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bogenzufuhr an eine Bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine
DE19720740C1 (de) Schneideinrichtung zum Trennen von Bogen in einer Druckmaschine
DE10024846B4 (de) Bogenleiteinrichtungen
DE102009002620A1 (de) Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10021800A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit einer Einrichtung zum Längsschneiden der Bögen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection